nun aber!
Da gibt es doch diese tolle Aktion von Lililotta und Mila Liebe
Danke an die Beiden für dieses wunderbare Blogevent!
so tolle Gärten sind dort bereits zu sehen und ich wollte unbedingt auch mitmachen.....und endlich habe ich es nun geschafft (in einer Nachtschicht quasi), meine Bilder zu sichten, zu sortieren und auszuwählen.
Schon fast "kurz vor knapp", denn nur bis Ende Mai könnt Ihr mitmachen.
Also los geht´s!
Aber vorsicht: es folgt eine Bilderflut ;-)
Also wenn Ihr mögt, kommt doch mit in meine grüne Hölle.
Wieso "grüne Hölle" ?
Wir nennen die Schattenseite unseres Garten immer scherzhaft/liebevoll so....
zum Einen, weil es im diesem Teil des Garten sehr viel Grün gibt, dass da so vor sich hin wuchert...
...zum Anderen, weil bei mir im Allgemeinen (noch) gar nicht sooo viel blüht, aber ich habe auch eine Schwäche für Blattschönheiten, wie z.B. die Funkien.
Auf und an meiner Schattenterrasse wachsen sie überall und in allen Grössen:
die ganz Grossen im Beet,
die mittleren auch gern im Kübel
und die Minis in Töpfen auf meinem Blumenregal
Ausserdem haben wir dort jede Menge Farn, der das Beet schön dicht macht und kaum einem Unkraut eine Chance lässt.
Ich empfinde dieses ganze Grün als sehr entspannend für die Augen....an heissen Tagen ist es hier immer schön kühl und angenehm.
Später blühen hier dann noch die Hortensien.
Der Brunnen ist ein Eigenbau nach einem historischen Vorbild
....naja, so ganz viel sieht man nicht mehr von ihm, ich denke, ich sollte das Efeu mal wieder kräftig kürzen, damit man mehr vom Mauerwerk sieht.
Ich mag das Plätschern, wenn ich auf der Terrasse sitze...es ist so entspannend.
Der Tisch ist übrigens ebenfalls ein Eigenbau:
Unterkonstruktion aus Holz und eine selbstgegossene Tischplatte aus Beton
Ebenso der Grill, der bei Nichtbenutzung gern als Deko- und Blumenabstellfläche missbraucht wird.
Sollen wir mal auf die Sonnenseite wechseln?
Dort gibt es zwei Sprudelsteine (ich liebe Wasser im Garten!)....den kleineren habe ich selbst "gesammelt" und anschliessend durchbohrt, den anderen haben wir vor Jahren mal bei *E...y* ersteigert.
Wenn erst der Storchschnabel so richtig blüht und die ganzen Stockrosen ist es dort wie ein wahres Blütenmeer!
aber noch ist´s nicht so weit...
In diesem Teil des Gartens steht auch unser Strandkorb, der bei kühlem oder windigem Wetter einen wunderschönen Sitzplatz bietet.
nur ein schmaler Weg führt durch das Dickicht.
Habt Ihr den Engel entdeckt? er schläft auf einem Findling, der bereits komplett überwachsen ist.
Man hat vom Strandkorb aus einen wunderbaren Blick über einen Grossteil des Gartens.
Bei heissem Sommerwetter ist es dort allerdings zu warm.
Dann sitz ich gern auch mal unter unserem Apfelbaum, da hat man bis zum frühen Nachmittag Schatten.
Eines unserer Zwerghühner (die hier heisst Millie) hat sich mit aufs Bild geschlichen.
Auch der Stuhl ist mal wieder ein selbstgezimmertes Stück und wurde von meinem Mann nach Vorbild des Adirondack Chairs gebaut....ich hoffe, diesen Sommer kommt noch ein zweiter dazu *blinker*
Bei uns gibt es keine akurat gezirkelten Beete, sie sind alle mit (im Schweisse meines Angesichts) gesammelten Findlingen eingefasst.
Ich finde es immer wieder spannend, wie unterschiedlich die Geschmäcker bei der Gartengestaltung sind.
Meine Nachbarin z.B. sagte mal, sie liebe an ihrem Garten am meisten (Zitat) "die geharkte Erde ZWISCHEN den Blumen" !!!
und ich selbst sehe immer zu, dass dort gar keine Erde mehr zu sehen ist....von harken brauchen wir gar nicht sprechen ;-)
Bei uns darf es also wuchern....und es gibt auch mal Unkraut in den Fugen der Gehwegpflasterung.
Gespritzt wird hier nicht....das mag ich weder Hund, noch Katze, noch Hühnern oder der Umwelt zumuten.
Das kleine blaue Häuschen im Hintergrund ist der Anbau an unserem Haus, in dem sich auch mein "Kreativzimmer" befindet...wenn es denn irgendwann mal fertig ist ;-)
Schnecken sind ja naturgemäss nicht gerade die Lieblingstiere der Gärtner....aber bei der Weinbergschnecke mache ich eine Ausnahme, die liebe ich!
Einige Exemplare leben in unserem Garten, in den frühen Morgenstunden, kann man sie über den Rasen oder die Steine ziehen sehen.
Ich würde Euch gern noch so viel mehr zeigen....meine Sonnenterrasse, meine Kräuterspirale....und und und....aber ich glaube, das sprengt hier jetzt den Rahmen.
Daher heb ich mir das für einen anderen Post auf OK?
Hui...das war aber nun wirklich lang!
Spätestens wenn meine zahlreichen Stockrosen und die Hortensien blühen belästige ich Euch wieder mit neuen Gartenbildern ;-)
Ich hoffe, Euch haben meine grünen Impressionen gefallen und bin dann mal im Garten.
Eure
Smilla