Eigentlich sollte es hier heute ein ganz anderes DIY geben….aber da vor einigen Tagen eine ähnliche Idee bereits gepostet wurde, versinkt meine Version erstmal für ein paar Wochen in der Schublade.
(aber keine Bange Astrid, ich werde sie noch posten, versprochen…nur etwas später)
(aber keine Bange Astrid, ich werde sie noch posten, versprochen…nur etwas später)
Daher heute als Ersatz ein Mini-DIY:
Ihr braucht eine Garten-Deko-Idee, die schnell und einfach geht?
Dann wäre das hier vielleicht etwas für Euch.
Sicher kennt Ihr diese Endstücke für Gardinenstangen, die es in unzähligen Ausführungen gibt oder?
Sucht Euch ein paar schöne Endstücke zusammen, oft bekommt man sie günstig als Restposten in Baumärkten oder Möbelläden.
Dann braucht Ihr nur noch Eisenstangen mit dem passenden Durchmesser (Schlosser oder Baustoffhandel) und schraubt die Endstücke darauf.
Dann braucht Ihr nur noch Eisenstangen mit dem passenden Durchmesser (Schlosser oder Baustoffhandel) und schraubt die Endstücke darauf.
Bei der Länge müsst Ihr bedenken, dass die Stange schon so um die 40-50cm im Boden versenkt werden sollte, damit der Stecker einen sicheren Stand hat.
nun noch in den Boden stecken…..fertisch!
Wenn Ihr eine kostengünstigere Alternative zu den Eisenstangen sucht, dann nehmt Stangen aus Holz oder Bambus.
Geht genauso gut, ergibt nur eine andere Optik.
Mir gefiel die Eisenvariante besser.
Mir gefiel die Eisenvariante besser.
Meine Stecker sind nun schon ein wenig angerostet (sie stehen seit ungefähr einem Jahr im Beet), aber das macht sie noch schöner, wie ich finde.
Wer keinen Rost möchte, der sollte die Endstücke mit Klarlack oder Rostschutzfarbe (im gewünschten Farbton) einpinseln und statt Eisenstangen auf solche aus Edelstahl zurückgreifen.
Wer keinen Rost möchte, der sollte die Endstücke mit Klarlack oder Rostschutzfarbe (im gewünschten Farbton) einpinseln und statt Eisenstangen auf solche aus Edelstahl zurückgreifen.
Ein paar Endstücke habe ich hier noch liegen, die demnächst verarbeitet werden…..vielleicht gibt es die schon beim nächsten Garten-Post zu sehen.
Ich hoffe, Ihr verzeiht, dass es diesmal (für mich völlig untypisch) keine Schritt-für-Schritt Bilder gibt, aber diesmal ist es so simpel, dass das wohl ein wenig übertrieben gewesen wäre 😉
Wünsch Euch einen schönen Tag,
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*Creadienstag*
*art of 66 Link Party*
pünktchen
19. August 2014 at 6:17Eine coole Idee- die dazu noch suuuuper aussieht.
Liebe Grüße
Ute
stines zuhause
19. August 2014 at 6:35Liebe Smilla,
rostige Deko gibt es auch bei mir im Garten, also gefällt mir dein DIY sehr gut. Vor allem ist es wirklich nicht schwer.
Danke dafür und schöne Grüße in den Tag von Stine
creativLIVE
19. August 2014 at 6:46Hallo Smilla,
wieder so eine tolle Idee…einfach und effektiv!!!
Solche Gartenstecker mag ich sehr gerne….muss ich mal nach schönen Enstücken Ausschau halten!
LG Astrid
Sabine / Insel der Stille
19. August 2014 at 6:51Wie lustig! Das Gardinenstangen samt Endstücke so dekorativ sein können – wer hätte das gedacht?
LG
Sabine
Eclectic Hamilton
19. August 2014 at 7:13Tolle Idee, liebe Smilla.
So einfach und doch besonders und sooo hübsch.
Besonders der Rost gefällt mir sehr gut. Er macht das Ganze lebendig!
Greetings & DIY Love
Ines
*Smukke Ting*
19. August 2014 at 7:20Guten Morgen liebe Smilla,
die schlichten und einfachen DIY's sind meistens die mit der größten Wirkung.Und, da muss man ja auch erstmal drauf kommen. Ich finde die Idee super und die Stecker sehen klasse in Deinen Beeten aus. Mir gefällt das Rostige natürlich besonders gut, grins. Auch Deine letzten Gartenbilder haben mir so gefallen, Du machst so schöne Fotos. Lachen musste ich über den "Ordnungs-Post". Also ich finde es sehr aufmerksam von Dir, dass Du für uns immer extra aufräumst 🙂 Danke auch für Deine lieben Worte!
Liebe Grüße an Dich
Birgit
Kleefalter
19. August 2014 at 7:46Eine witzige Idee aus Gardinen-Endstücken solche Gartenstecker zu kreieren! Zusammen mit den rostigen Eisenstangen ein echter Hingucker in jedem Garten.
Liebe Grüsse
Kleefalter
Stil Spur
19. August 2014 at 7:54Liebe Smilla,
was für eine tolle Idee! Deine Stecker sind ein Highlight in jedem Garten! 🙂 Mir gefallen die rosten Stangen sehr, das schafft Ambiente……….
Herzliche Grüße,
Mella
Kebo homing
19. August 2014 at 8:24Liebe Smilla,
die passen ganz wunderbar in den romantischen Garten, sind richtig schön geworden. Bin schon gespannt, auf das Projekt in der Schublade…
Hab einen schönen Tag, lg
Kebo
JOs Creativ
19. August 2014 at 8:38Tolle Idee und sooo einfach! Ich geh dann mal unsere Gardinen abhängen…
LG Janine
johannarundel
19. August 2014 at 9:17Total schön! Und so simpel! Da wäre eine Schritt-für-Schritt-Anleitung tatsächlich etwas übertrieben 😉
LG Johanna
Kerstins Zuhause
19. August 2014 at 9:56Hallo Smilla,
Du hast das ganze so super erklärt, da braucht es keine Schritt-für-Schritt-Anleitung. ;-))
Die Idee ist echt Klasse. Habe auch noch irgendwo eine Gardinenstange.
Danke für's zeigen der tollen Gartendeko.
Liebe Grüße, Kerstin
Stellas Nähwelt
19. August 2014 at 11:50Super Idee. Danke für die Anleitung. Gefällt mir richtig gut.
Lg
Kristina
Christine Krause
19. August 2014 at 11:56Tolle Idee, und so einfach. Muss ja auch nicht immer schwer
sein gell?
Ganz liebe Grüße aus der Pfalz von Christine
Posseliesje
19. August 2014 at 13:05Hallo Smilla, was für eine simple aber soooo schöne und v.a. Dekorative Idee. Vielen Dank fürs zeigen. Ich wünsche Dir noch eine tolle Woche. Liebste Grüße Kerstin B.
Judika
19. August 2014 at 13:26ääähhhhm, warum bin ich auf diese simple Idee nicht selber gekommen, bei uns liegen seit Jahren Gardinenendstücke herum… danke für den Anstupser.
wünsche Dir eine gute Zeit
Heike
19. August 2014 at 14:10Das macht doch jeden Garten zu etwas ganz besonderen. Danke für die tolle Idee.
LG heike
Anne-Susan von MeineArt
19. August 2014 at 16:22Liebe Smilla, das ist ja eine tolle Idee! 🙂
Vielen Dank und bis bald,
Anne
Schneckenhaus
19. August 2014 at 16:31Eine tolle Idee, liebe Smilla!
Ich glaube ich habe auch noch ein paar alte im Keller liegen.
Sieht ganz toll aus mit den rostigen Stangen.
Liebe Grüße,
Nicole
Nicole B.
19. August 2014 at 17:53Liebe Smilla,
eine schöne Idee, die bestimmt auch kostengünstiger ist, als die fertigen Stecker im Blumenhandel.
Und so verrostet haben sie ihren ganz eigenen Charme.
Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
Nicole
G. Kaiser
19. August 2014 at 17:55was für eine schöne Idee!
Da muß man gleich mal Baumärkte unsicher machen
LG Gerti
white and vintage
19. August 2014 at 17:58Hallo Smilla,
einfach geniale Idee! Man könnte diese Eisenstangen auch als Rankhilfe verwenden.
Sobald ich in den nächsten Baumarkt komme, such ich mal nach solchen Aufsätzen.
Danke für diesen Tipp,
liebe Grüße,
Christine
Kleine Sternenwolke Annisa
19. August 2014 at 18:09Liebe Smilla,
eine tolle Idee!
Mir gefallen die angerosteten Stäbe auch sehr gut.
Ganz liebe Grüße Annisa
kleine blaue Welt
19. August 2014 at 18:40Liebe Smilla,
die rostige Variante find ich auch echt schick und die Idee ist toll und easy nachzubauen!
Feine Sache!
Ganz liebe Grüße von
Kristin
wohnsinniges aus den smilabergen
19. August 2014 at 19:12Nö Smilla, ich bestehe unbedingt auf Schritt für Schritt-Fotos. 😉
Ich habe mir heute auch erst überlegt, daß in meinem einem Beet es etwas an Höhe fehlt und ich das mit Stelen ausgleichen sollte. Du hast mich also jetzt gar überzeugt.
GLG Bine
Tonkabohne Sabine
19. August 2014 at 19:40Liebe Smilla,
Eine super Idee 🙂
Herzliche Grüsse,
Sabine
Doris Kkk
20. August 2014 at 2:16Auch mir gefällt das sehr – Danke fürs zeigen!!
LG Doris von wiesennaht
House No.12
20. August 2014 at 22:26Liebe Smilla,
tolle Ideen hast du…die Gartenstecker sehen richtig klasse aus, vor allem in Verbindung mit der rostigen Stange! – Das würde auch ganz gut in meinen Garten passen…Danke fürs Teilen!
Liebe Grüße
Petra
Sterndal
21. August 2014 at 6:49Huhu Smillalein,
das DIY ist ja wie für mich gemacht!
Das sieht bombig aus und krieg sogar ich hin…v.a. die Eisenrostvatriante
gefällt mir besonders gut!!!
Dank Dir fürs Zeigen und Erklären.
Liebes Grüsserl und Busserl
Brigitte
momama
21. August 2014 at 20:29Hallo Smilla,
schade das ich keinen Garten habe, diese Gartenstecker sehen toll aus.
Ich erfreue mich nun an die tollen Fotos.
Liebe Grüße
Monika
Sarah Hideaway
4. September 2014 at 18:24Liebe Smilla,
da ich im Urlaub war, habe ich Deine tolle Idee erst jetzt entdeckt! Gerade mit dem Rost gefallen mir die Stangen. Danke für die Idee!
Liebe Grüße Sarah
Blumenstecker aus Draht und Perlen selber machen - Smillas Wohngefühl
19. Juni 2018 at 5:49[…] wenn Euch eher so nach richtig großen, robusten Deko-Steckern fürs Blumenbeet ist, dann schaut auch mal diese Anleitung hier an! Die sind ebenso schnell und […]