Wisst Ihr eigentlich, warum Frühling und Herbst meine liebsten Jahreszeiten sind?
Na, weil es da immer eine Schwemme an Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt gibt!
Schon Wochen vorher schwelge ich in den Vorschauprospekten der einzelnen Verlage,
treffe eine Vorauswahl und träume von den neuen Buch-Schätzen,
die ich (lebensnotwendig!) haben muss 😉
treffe eine Vorauswahl und träume von den neuen Buch-Schätzen,
die ich (lebensnotwendig!) haben muss 😉
Ehrlich…das ist wie Weihnachten für mich!
und ich freu mich jetzt schon auf die Herbst-Vorschauen, die im Sommer kommen!
und ich freu mich jetzt schon auf die Herbst-Vorschauen, die im Sommer kommen!
heute stell ich Euch genau so ein frisch erschienenes Schätzchen vor:
Frau Herzblut
Feine Köstlichkeiten & liebevolle Stylingideen
von Carolin Strothe
erschienen bei BusseCollection
Die Frau Herzblut kennt Ihr vielleicht schon?
Auf ihrem wundervollen Blog teilt sie bereits seit einiger Zeit mit uns ihre tollen Rezepte,
die immer so schööön in Szene gesetzt sind.
Ich selbst muss allerdings gestehen, dass ich erst durch dieses Buch auf diese schöne Seite der Frau Herzblut aufmerksam geworden bin….wo hatte ich nur meine Augen?
Nun hat sie also ihr erstes Buch auf den Markt gebracht,
in dem sie uns in ihre Welt der Köstlichkeiten mitnimmt.
Jedes Kapitel steht unter einem bestimmten Motto,
z.B. “Sommerparty im Garten” oder “Aloha from Hawaii”.
Die Rezepte sind allesamt ungewöhnlich und einfach grandios fotografiert!
Von süssen Leckerreien über Getränke und salzige Snacks ist alles dabei.
Ich habe als erstes die “Poppy Seed Gugls mit Zitrone” ausprobiert,
von denen ich Euch das Rezept hier verraten darf:
Poppy Seed Gugls
mit Zitrone
1 Ei
25g Rohrzucker
25g zimmerwarme Butter
25ml Vollmilch
1/2 Tl gemahlene Vanille
Saft und Schalenabrieb einer halben Bio-Zitrone
45g Dinkelmehl (evtl. mehr, siehe meine Anmerkung unten)
1 Eßl Blaumohn
1/2 Tl Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
etwas Butter und Mehl für die Backformen
heizt den Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vor.
Die Förmchen für die Minigugls einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Ich habe etwas grössere Mini-Gugl Formen genommen (gibts übrigens gerade beim Kaffee-Röster), ich habe zwar auch die ganz kleinen, aber mal ehrlich:
da atmet meine Familie einmal tief ein und weg sind sie….quasi durch die Nasenlöcher verschwunden!
Die Guglformen von Frau Herzblut haben ca.4cm Durchmesser, die von mir genutzten ca. 9cm
…die sind immer noch echt klein 😉
Ei und Rohrzucker schaumig schlagen. Butter, Milch, Vanille Zitronensaft und -abrieb unterrühren. Das gesiebte Mehl mit dem Mohn, Backpulver und Salz mischen und dazu geben,
alles zu einem glatten Teig verrühren.
Wenn Ihr die klitzekleine Variante der Gugls backt, geht das Einfüllen des Teiges am besten, indem Ihr einen Spritzbeutel mit Lochtülle nutzt.
Bei meinen etwas grösseren Formen ging das auch problemlos ohne….der Teig war SEHR flüssig.
Laut Rezept müssen die leckeren Dinger nun für 15 Minuten in den Backofen…
bei mir hat es länger gedauert, das ist wohl den grösseren Förmchen geschuldet.
Danach kurz in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und vollständig erkalten lassen.
für die Glasur braucht Ihr:
60g Puderzucker
1 Eßl Zitronensaft
1/4 Tl abgeriebene Zitronenschale
gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft und Schale anrühren und damit die Gugls überziehen. Eventuell noch mit Zuckerperlen oder Sonstigem dekorieren.
Die kleinen Teile waren echt lecker (und schnell weg), allerdings würde ich beim
nächsten Mal gleich die doppelte Menge machen….und etwas mehr Mehl nehmen,
um die Konsistenz etwas nach meinem Geschmack zu verändern…..
aber die waren so schnell weg, bin froh, dass ich überhaupt noch Bilder machen konnte!
Was mir an dem Buch sehr gefallen hat, neben den grandiosen Fotos und den tollen Dekorationsideen, ist die Ausstattung:
gedruckt auf festem, mattem Papier….hmm…das mag ich….und ich liebe es, wenn (wie hier) ein Lesebändchen vorhanden ist….das ist für mich immer ein Qualitätszeichen.
Andere mögen sowas vielleicht gar nicht bemerken, aber ich achte auf solche Kleinigkeiten
und sie sind mir wichtig. Bin halt ein Bücher-Nerd 😉
Mir jedenfalls hat es gefallen und als Nächstes werde ich wohl das Rezept für das “feurige Ingwerbier” ausprobieren….mal sehen, vielleicht berichte ich Euch davon!
Frau Herzblut
Feine Köstlichkeiten & liebevolle Stylingideen
von Carolin Strothe
erschienen bei BusseCollection
ISBN: 978-3-512-04055-9
Preis: € 18,95
Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer “echten” Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!
Dies ist mein
Schaut mal bei Nicole vobei und seht, was die anderen so lesen!
Bitte seid nicht böse, dass ich im Moment nur selten zum Kommentieren komme
….hier ist gerade einfach zu viel los….aber Zeitmangel hin oder her:
am Dienstag kommt ein neues DIY!!
und noch ist Zeit, mitzumachen!
Eure
Smilla
und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
Ulla
15. März 2015 at 7:38Einfach toll!!!
Und wohlverdient 🙂
Ganz liebe Grüße, Olga.
siebenVORsieben
15. März 2015 at 7:51Oja, Frau Herzblut ist toll!
Ich mag ihren Blog total gerne und liebäugle auch schon mit dem Buch.
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
Jutta
filigarn
15. März 2015 at 8:06Liebe Smilla,
ich bin ja zugegebenermaßen nicht so die große Helden in der Küche. Aber durch Backbücher stöbere ich doch immer mal gern. Was sind in dem Buch für schöne Fotos enthalten!! Dankeschön für die Vorstellung! … Weißt du was ich lustig finde? Das sind die Guggl-Förmchen von Tch… oder? Die hat mir meine Mama gestern gescheckt und ich hab mich total darüber gefreut.
Liebste Grüße
Nadja
Smillas Wohngefühl
15. März 2015 at 15:08Ja, genau DIE sind es! 😉
Nicole B.
15. März 2015 at 9:28Liebe Smilla,
das ist wieder so ein schönes Blogger-Buch.
Ich mag diese Bücher von Mina, Yvonne usw. alle so gerne.
Nun also auch eins von Frau Herzblut.
Allerdings kommt es nicht auf meine Liste, da ich ja nicht so der große Back und Kochfan bin.
Aber für Liebhaber der Küche ist es bestimmt ein Must have!
Dir danke fürs Verlinken, ganz liebe Grüße
Nicole
Jen
15. März 2015 at 9:30Liebe Smilla,
vieln Dank für die schöne Buchvorstellung.
Mir gefällt das buch gut.
Ich lebe nachdem Motto Back- und Kochbücher kann man nie genug haben.
Generel kann man nie genug Bücher haben…..
Liebe Grüße
Jen
pamelopee
15. März 2015 at 10:00Oh, was ein schönes Buch! Wäre ja auch was für mich!?
Danke für den Tipp und einen schönen Sonntag!
BEL ESPACE
15. März 2015 at 10:15Frau Herzblut kannte ich noch nicht,
aber die Bilder sehen sehr vielversprechend aus. Tolle Vorstellung!
Da schaue ich gleich mal vorbei.
Einen schönen Sonntag für dich und liebe Grüße
Nico
Crown Living
15. März 2015 at 10:53Yammy, da bekommt man gleich richtig Lust auf diese kleinen
Köstlichkeiten. Ganz tolle Vorstellung.
LG Sylke
Eclectic Hamilton
15. März 2015 at 11:41Ach, das ist ja ein tolles Buch.
Ich werde gleich mal auf dem Blog vorbeischauen. Vielen lieben Dank für die tolle Vorstellung!
Greetings & Love & a wonderful sunday
Ines
Lady Stil
15. März 2015 at 11:42Hallo liebe Smilla,
ein toller Buchtipp und noch dazu ein Bloggerbuch!
Ich backe ja lieber als ich koche, dewegen werde ich es mir mal ganz genau betrachten!
Das Rezept hört sich jedenfalls schonmal klasse an!
Liebe Grüße,
Moni
Christine Krause
15. März 2015 at 12:21Hallo Liebes, ein sehr schönes Buch. Und Backbücher kann man doch nie genug
haben oder? Ich achte auch immer darauf ob ein Lesebändchen drin ist. Komisch
oder? Aber falls bei den Bücher die ich verschenke keines dabei ist, kann ich ein
Lesezeichen dazu legen, die ich von dir diese Woche nachgemacht habe.Sind so
schön geworden. Allerdings hab ich keinen Stoff sondern Tonkarton genommen.
Da gab es vor ein paar Wochen so ein tolles Buch bei A….i. Geht auch gut damit.
Ich wünsche dir nun noch einen schönen Sonntag…. Wir bekommen gleich Besuch.
Freu Freu…… Christine aus der Pfalz
Andrea Karminrot
15. März 2015 at 13:40Da hast du mir wirklich Appetit auf ein schönes Buch und Blog gemacht.
Ich rutsche gleich noch dort vorbei. Die Ausstattung eines Buches ist mir auch immer sehr wichtig. Manchmal sind es solche Kleinigkeiten wie ein Lesezeichen.
So kleine Küchlein wären hier auch eher weggeatmet, weshalb, wenn ich wieder backe eher die richtig großen Kuchen oder cupcakes gibt.
Liebe Sonntagsgrüße Andrea
designbygutschi
15. März 2015 at 14:41"Büchernurd" … ein tolles Wort … ups … das bin ich auch …
Ich liebe Bücher und kann die ganze Welt um mich herum damit vergessen.
Danke für das Vorstellen … ich habe dieses Buch BISHER noch nicht …
Herzliche Grüße
Jutta
Bella Herzenssachen
15. März 2015 at 15:02Huhu meine liebe Smilla,
als erstes vielen Dank auch noch für deine Buchberatung, das weiß ich sehr zu schätzen! ich werde mal in einer nahen Buchhandlung gucken… Kennst du das Buch Villa König? Wie findest du das? Oder Belle Blanc??
Dein hier vorgestelltes Buch sieht auch toll aus, ein sehr schönes Design, das ist mir ja immer wichtig 😉
Ich wünsch dir ganz viel Freude beim nachbacken und lass mal einen Drücker für dich da,
deine Bella
Smillas Wohngefühl
15. März 2015 at 15:07Ach an "belle blanc" hab ich gar nicht gedacht, das ist sehr, sehr schön !!! in das von der Villa König konnte ich bisher noch nicht reinschauen.
Liebe Grüsse
Smilla
Tonkabohne Sabine
15. März 2015 at 17:16Liebe Smilla,
Eine tolle Buchvorstellung 🙂
Da hast Du genau meinen Geschmack getroffen.
Ein ansprechendes Buch, danke.
Herzliche Grüße,
Sabine
einfallsReich amy k.
15. März 2015 at 18:49mmmmh, sehen DIE verführerisch köstlich aus!!!
das buch scheint mal wieder eins gaaaaaanz in meinem sinne zu sein 😉
herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
amy
Kerstin B.
15. März 2015 at 19:12Liebe Smilla,
vielen Dank für diesen köstlichen Buchtipp! Es sieht wirklich sehr vielversprechend aus und muss dringend in mein Küchenregal :o)
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Sonntagabend.
Liebste Grüße
Kerstin B.
Start Business in Delhi
16. März 2015 at 8:49Very interesting blog. A lot of blogs I see these days don't really provide anything that attract others, but I'm most definitely interested in this one. Just thought that I would post and let you know.