3 DIY/ Nachhaltigkeit

DIY Kerzen in Weinflaschen – mit Etiketten Freebie!

weinflaschen upcycling diy kerzen anleitung

Ich habe eine Schwäche für Altglas, das wisst Ihr bereits. Und auch für Kerzen. Was liegt da näher, als Beides miteinander zu verbinden? Deshalb gibt’s nun heute meine Anleitung für Kerzen aus Wachsresten in alten Weinflaschen. Schön & nachhaltig. Win-win also!

diy anleitung kerzen selber machen Weinflaschen upcycling

Leere Weinflaschen sind oft wunderschön in Form und Farbe, findet Ihr nicht auch? Und auch, wenn die ursprünglichen Etiketten manchmal wahre Kunstwerke sind: diesmal müssen sie runter, denn ich habe ganz eigene Kerzen-Etiketten kreiert. Und die könnt Ihr Euch sogar kostenlos ausdrucken!

Material für kerzen in weinflaschen

Weinflaschen Upcycling: DIY Kerzen aus Wachsresten

und das braucht Ihr dafür:

*Affiliate/Werbelink: erfolgt über diesen Link ein Kauf, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.

Ich habe für diese Kerzen tatsächlich die einfachste Version des Glasschneiders genutzt und es hat gut funktioniert. Mittlerweile habe ich mir allerdings auch das hochwertigere Gerät zugelegt. Das ist wesentlich komfortabler in der Nutzung, gerade wenn man viele und häufiger Flaschen schneiden möchte.

Weinflaschen schneiden glasschneider

und so wird’s gemacht:

Nachdem Ihr die Weinflaschen gut gereinigt und die Etiketten entfernt habt, geht es schon gleich ans Schneiden.

Nutz Ihr den einfachen Glasschneider, dann empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
Stellt die Flasche aufrecht hin. Baut Euch nun am besten einen kleinen ‘Turm’, mit dem Ihr die gewünschte Höhe des Schnitts erreicht. Ich habe dafür einfach ein paar Paketklebeband-Rollen aufeinander gestapelt. Aber 1-2 Bücher tun es natürlich auch.

Mein Tipp: der Trick ist es, den Glasschneider auf dem Turm abzulegen und ihn NICHT zu bewegen, sondern stattdessen die Flasche dagegen zu drücken und dabei zu drehen. So erhält man einen gleichmässigen ‘Schnitt’.

Wirklich geschnitten wird die Flasche bei diesem Schritt nicht, sondern nur angeritzt. Das aber reicht schon aus, um die Flasche im nächsten Arbeitsgang an der gewünschten Stelle sauber brechen zu lassen.

weinflasche upcycling anleitung glasschneiden

Erhitzt nun das Glas an der geritzten Spur über einer Kerze. Dabei immer drehen, es soll rundherum heiß werden. Und nun kommt der spannende Moment: haltet die Glasflasche unter fliessendes kaltes Wasser oder legt sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Ein leises Knacken verkündet Euch den Erfolg. Das Glas sollte nun in zwei Hälften zerbrochen sein.
Klappt das nicht auf Anhieb, könnt Ihr mit vorsichtigem Druck Eurer Hände etwas nachhelfen.

Aber Achtung: schützt Euch unbedingt mit Handschuhen und vielleicht sogar mit einer Schutzbrille (falls Ihr nicht eh ein Brillenträger seid), denn natürlich kann es auch mal passieren, dass eine Flasche nicht so bricht, wie Ihr es geplant habt…

glaskanten schleifen

Nun werden die rauen Glaskanten noch mit einem Schleifklotz oder Schleifpapier etwas geglättet und dann könnt Ihr mit dem Kerzengießen beginnen.

die Kerze kommt in die Weinflasche

Die Wachsreste (oder die Wachsflocken) in einem alten Gefäß im Wasserbad schmelzen. Wer mag kann zum flüssigen Wachs noch ein wenig Duft hinzufügen.

diy kerzen in weinflaschen upcycling anleitung
diy kerzen in weinflaschen upcycling anleitung

In der Zwischenzeit werden die Kerzengläser mit den Dochten bestückt. Sollte der Boden sehr gewölbt sein, so kann man den Docht mit einem Klecks flüssigem Wachs vorab an seinem Platz befestigen.

Nun nur noch das flüssige Wachs in die Gläser füllen und die Dochte mit Hilfe einer Wäscheklammer in der Mitte der Kerze sichern. Oft bildet sich beim Aushärten rings um den Docht ein kleiner Krater, dann gießt man nach der Trocknungszeit einfach noch ein wenig Wachs nach.

diy kerzen in weinflaschen upcycling anleitung
mein Freebie für Euch: Kerzen-Etiketten

Natürlich sind die fertigen Kerzen auch so schon ein schöner Hingucker. Aber mit einem passenden Etikett werden sie noch ein kleines bisschen besonderer. Ich hab da mal was vorbereitet und Euch meine Etiketten hier zum kostenlosen Download bereit gestellt (nur für privaten Gebrauch).

Einfach ausdrucken, ausschneiden und aufkleben. Fertig! Ich habe einen Klebestift dafür genutzt, Ihr könnt die Etiketten aber auch selbstklebendem Etikettenpapier* ausdrucken.

weinflachen upcycling diy windlicht
diy windlicht upcycling

Und falls Ihr Euch fragt, was Ihr nun mit dem Rest der Weinflasche noch anfangen könnt, dann schaut mal: die Flaschenhälse lassen sich wunderbar als Windschutz für kleine Kerzen nutzen!

Na? hab ich Euch jetzt Lust aufs Kerzengießen und Upcyclen gemacht? Das würde mich sehr freuen. Und pssssst: die Kerzengläser sind auch ein richtig schönes Geschenk für liebe Freunde!

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

3 Kommentare

  • Antworten
    Birgit von Tischlein deck dich
    30. Oktober 2023 at 8:40

    Das sind ganz tolle Ergebnisse liebe Conny! An Weinflaschen soll es hier nicht mangeln 😉, aber den ängstlichen Respekt vorm Glasschneiden, muss ich erst noch ablegen. Viele Grüße, Birgit

    • Antworten
      Smillas Wohngefühl
      2. November 2023 at 6:31

      Oh das kann ich gut verstehen, liebe Birgit. Aber dann nutze am besten das etwas teurere Glasschneider-Modell, das ist wirklich gut zu händeln.

  • Antworten
    Carolin
    13. November 2023 at 13:08

    Die detaillierte Anleitung und die inspirierenden Bilder machen es leicht, diesem DIY-Projekt zu folgen. Es ist schön zu sehen, wie nachhaltige und stilvolle Dekoration so leicht in unseren Alltag integriert werden kann.
    Herzliche Grüße,
    Carolin

  • Hinterlasse mir einen Kommentar