• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 23. April 2014

Smilla backt

hatte ich jemals vor, hier Rezepte zu posten?
nee…eigentlich nicht!
Aber Ihr habt mich alle irgendwie angesteckt…
Cupcakes sind es geworden….
und ich trau mich fast nicht, sie hier zu posten, denn Ihr kreiert immer so wahnsinnig schöne, komplizierte, perfekte  Kuchen, Torten, Muffins….
und macht dazu auch noch so tolle, stimmungsvolle Bilder…..
Aber egal, heute poste ich hier also mein erstes Rezept!
es ist ein ganz einfaches….eines mit “Schummeln”
Apfel-Muffins mit Vanille-Frischkäse-Topping
reicht für 12 Muffins

Ihr braucht:
125 g weiche Butter oder Margarine
2 Eier
130g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
250g Mehl
2 gehäufte TL Backpulver
1 guter Schuss Milch
2 mittelgrosse Äpfel
1/2 TL Zimt 
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier zusammen schaumig aufschlagen. Dann das Mehl mit dem Backpulver 
und dem Zimt unterrühren. 
Einen Schuss Milch dazugeben, es sollte ein cremiger Rührteig entstehen.
Äpfel in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben.
Das Ganze auf die Muffinförmchen verteilen und bei 160 Grad (Umluft) im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
Danach die Muffins abkühlen lassen….klar soweit?

Ich nehme wegen einer Weizenunverträglichkeit immer Dinkelmehl (nicht Vollkorn!), den Unterschied schmeckt man kaum, die Muffins werden aber etwas dunkler.
Die Milch kann problemlos durch lactosefreie ersetzt werden, hat bei uns prima geklappt.

und nun
das Topping
jetzt kommt die Schummelei

1 Packung Paradiescreme Vanille Pudding ohne kochen
(2 Tütchen in einer Packung)
150ml Sahne
200g Frischkäse
1 Schuss Milch (je nach Konsistenz der Masse)
1 Eßl Himbeermarmelade
(3 Eßl Apfelmus)

Sahne, Frischkäse, Marmelade und die beiden Tütchen Vanillepulver in einem Gefäss mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe mindestens 1 Minute verrühren.
Sollte Euch die Konsistenz zu fest erscheinen, einen Schuss Milch zugeben….bei mir kam noch Apfelmus dazu, der musste weg 😉
Die Creme mindestens 30min in den Kühlschrank stellen,
danach nochmals kräftig aufschlagen und evtl. noch einmal Milch hinzufügen.
Mit einem Spritzbeutel oder einfach mit einem Löfffel auf die Muffins auftragen, verzieren und die Cupcakes kühl stellen.
Auch das Topping habe ich mit lactosefreien Produkten angerührt….trotzdem echt lecker!
Gut, dass ich die Fotos kurz vor dem Kaffeebesuch geschossen habe, denn die Dinger sind restlos verputzt worden, waren auch wunderbar saftig.
Ok, das war sicher kein anspruchsvolles Rezept…
aber es geht schnell und einfach…genauso wie ich es mag!
liebe Grüße
Eure
Smilla
 *hier* geht´s zu meinem Giveaway!

*Geschirr: Redoute Roses von Royal Kirkham

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

gesuesste kondensmilch low carb wenig zucker rezeptLow Carb gesüsste Kondensmilch: so geht’s!
spargel tarteGrün oder weiß? Beides! saftige Spargel Quiche
[TYPISCH FÜR]: ein Blick in meine Bücherwelt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Liebhaberstücke meint

    23. April 2014 um 4:48

    Liebe Smilla,
    das ist ja lustig. Erst gestern sprachen wir davon,
    dass wir eigentlich unsern Blog wollten, um unsere
    selbstgemachten Dinge vorzustellen. Z. B. näht Alex
    wunderschöne Deko, Susanne macht traumhafte
    Papierdeko und ich töpfere. Und was hab ich jetzt
    gepostet heut Nacht? Tomatenpesto! Ich glaub es
    geht allen so. Der Bloggervirus ist einfach hoch
    ansteckend!!!
    Aber ich freu mich, so ein tolles Rezept zu
    bekommen und vor allem ein Topping, welches
    sich lecker anhört, also nicht nur Butter und so,
    die schauen zwar toll aus, aber schmecken
    nicht wirkllich.
    Danke für das Rezept.
    Glg Christiane

  2. Bella Herzenssachen meint

    23. April 2014 um 4:51

    Guten Morgen Smilla 🙂
    Du, die sind doch echt klasse geworden, stell ich mir richtig gut vor mit Apfel Zimt und Vanille, werde ich ebstimmt nachbacken! Von wegen Du kannst da nicht mithalten zzz 😉 Und die Bilder sind doch auch schön mit dem wunderhübschen Rosen Muster!
    LG Bella

  3. Tina/Bellazitronella meint

    23. April 2014 um 4:55

    Danke für das Rezept!!!Ich mag solche einfachen, gut schmeckenden am liebsten.
    Die Fotos sind sehr schön geworden. ..

    Oh Smilla!!Bist du auch von der Intoleranz Front?
    Ich habe ja auch Fructoseintoleranz und Lactose….Dazu noch ein paar Unverträglichkeiten anderer Lebensmittel.

    Dein Post ist sehr schön geworden.

    Deine Tina

    Ps: Bis gamz bald!!

  4. Smillas Wohngefühl meint

    23. April 2014 um 5:02

    ja Tina….ich habe eine Weizenunverträglichkeit, meine mittlere Tochter Laktoseintoleranz und meine Jüngste Fruktoseintoleranz (die wird aber langsam besser)…..echt super! Manchmal ist das mit dem Kochen und Backen dann nicht so einfach….

  5. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    23. April 2014 um 6:05

    Guten Morgen liebe Smilla,
    die Muffins sind doch sehr schön geworden. Ich finde die sehen super lecker aus und haben ja wohl auch so geschmeckt! Ein schnelles Rezept ist immer eine tolle Sache, denn nicht immer ist die Zeit für komplizierte Rezepte.
    Ich nehme auch meistens Dinkelmehl zum backen, denn ich finde es schmeckt fast ein wenig nussig. Gut der Teig ist ein klein wenig dunkler, aber das macht ja nichts. Bei dir ist das natürlich anders, sicher ist es gar nicht so leicht wenn so eine Allergie besteht an alles zu denken, denn Weizen ist ja schon in sehr vielen Lebensmitteln enthalten.
    Ich melde mich heute abend bei dir!
    Ich wünsche dir einen schönen Tag. Ganz liebe Grüße Annisa

  6. DekOreenBerlin meint

    23. April 2014 um 7:17

    Hallo liebe Smilla,

    deine Bilder sind natürlich nicht stimmungsvoll und die Muffins total unperfekt – Quatschkopf!
    Jetzt stell mal dein Licht nicht unter den Scheffel! Die sind sooo schön. Und deine selbstgebaute Etagere… genial!
    Ich fand übrigens ganz toll, was du neulich unter den Post, mit dem Wichtelgeschenk das nicht gefie,l drunter geschrieben hast. Das selbe dachte ich auch 🙂

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  7. Manuela Grolimund meint

    23. April 2014 um 7:45

    Guten Morgen liebe Smilla
    Also wenn deine Muffins so toll schmecken wie deine Bilder in deinem Post aussehen,…. na dann rein in den Mund! Einfach leeeecker!!
    Ganz lieber Gruss
    p.s Dank dir lieb für deinen Kommentar zu den Bärchen. Tja also in den Süden geflogen, wäre ich natürlich auch liebend gerne;). Danke!

  8. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    23. April 2014 um 9:14

    jaaaaa und i mog ah selle schnelle CUP CAKES;;;;
    de schaun doch oberlecker aus,,,,
    und toll hast das auf de LINSE bekommen….
    REZPTAL is mal gschpeichert,,,,
    weil i hob ah .ah FREINDIN..
    de so ah ALLERGIE hot…
    hob no a feina TOG,,,
    und DANKE für de liabe NACHRICHT;;;
    GFREI mi immer sooo wenn ma schreibscht,,
    bis bald de BIRGIT

  9. Bianca meint

    23. April 2014 um 9:30

    Freue mich über das Rezept mit Dinkelmehl, denn im Freundeskreis hat jemand Zöliakie und da braucht man solche einfachen, erprobten und schnellen Rezepte.
    Lg.Bianca

  10. Lolá meint

    23. April 2014 um 11:00

    Liebe Smilla,
    also ich finde deine Cupcakes können sich sehen lassen, sie sehen perfekt aus und dazu auch noch richtig lecker!! Das Topping ist dir sehr gelungen 🙂

    Liebe Grüße,
    Lolá

  11. Smillas Wohngefühl meint

    23. April 2014 um 11:39

    Danke, das Du das sagst! ich dachte schon, ich stände mit meiner Meinung alleine da…

  12. Smillas Wohngefühl meint

    23. April 2014 um 11:43

    Hallo Bianca,
    ich habe mittlerweile festgestellt, dass sich eigentlich in ALLEN Rezepten das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen lässt…..aber Weizenunverträglichkeit ist NICHT das gleiche wie Zöliakie (die ist viel schlimmer), da darf man kein Gluten und Dinkel ist NICHT GLUTENFREI! also auf keinen Fall dieses Rezept für jemanden mit Zöliakie backen.
    lg
    Smilla

  13. Doris M. meint

    23. April 2014 um 11:53

    Liebe Smilla . . . was willst du eigentlich ;O))) Von den Fotos, über die Cupcakes mit dem leckeren Topping (das liest sich schon so gut), bis zu diesem wunderschönen Rosen-Geschirr ist doch alles perfekt!!!
    VG Doris

  14. Smillas Wohngefühl meint

    23. April 2014 um 11:56

    naja Doris, ich hatte kurz vorm Posten gerade Andys "Erdbeer-Vanilletraum" Beitrag gelesen und hatte danach einfach Komplexe 😉 schau mal bei http://www.backebackewohnen.blogspot.com vorbei…dann weisst Du, was ich meine!

  15. Wohnakzent meint

    23. April 2014 um 12:39

    Liebe Smilla,
    Danke für das tolle Rezept.Du hast alles so liebevoll
    und dekorativ angerichtet, dass ich mich gleich mit an
    den Tisch setzen möchte.Es scheint leicht nachzubacken
    zu sein und schnell geht es auch noch, perfekt für mich :-).
    Am Besten finde ich die Sache mit dem Schummeln, das
    gefällt mir richtig gut.Mit der Creme kann man auch sehr gut
    bei Erdbeertorte schummeln nur so nebenbei erwähnt ;-).
    Liebe Grüße
    Christina

  16. Claudia B. meint

    23. April 2014 um 13:53

    Liebe Smilla!
    Das Rezept werde ich mir merken und die Cupcakes sehen zum anbeißen aus!
    Die Bilder sehen doch wunderschön aus und die Cupcakes auch!
    Liebe Grüße

    Claudia

  17. Yve loves meint

    23. April 2014 um 17:09

    Sieht super lecker aus…Ich liebe Backrezepte auf Blogs…

    LG
    http://yveloves.blogspot.de/

  18. Deko-Hus meint

    23. April 2014 um 17:54

    Ach deine Cupkes sehen doch Bombe aus! Und ich bin eh ein Fan von unkomplizierten Rezepten!
    Wenn ich dazu komme, werden diese nachgebacken und dann berichtet 🙂

    Danke, liebe Smilla, für deine lieben Worte! Ich hoffe, dass die Zweifel verschwinden.
    Hab noch einen schönen Abend und sei lieb gegrüßt
    Evi

  19. Nordhem meint

    23. April 2014 um 18:07

    Yummy, I hope I get to taste these some day 😉 Kram!!

  20. Efeu wald meint

    23. April 2014 um 18:34

    Liebe Smilla!
    Ich kann mir vorstellen, dass die Deinen Besuch nicht lange überlebt haben! Die sehen phantastisch aus!!!!
    Schöne Woche und liebe Grüße
    Ulla

  21. Smillas Wohngefühl meint

    23. April 2014 um 19:31

    Hej Maja,
    you will…I promise….as soon as you come to Germany again!
    Jag hoppas, du hade en treflig födelsedagen? kram!

  22. the purple frog meint

    24. April 2014 um 5:12

    huhu… der blogzug hat mich gerade hier abgesetzt. 🙂 ich bin echt begeister von deinem blog, hab mich hier grad mal ein bisschen umgeschaut und bleibe gerne als leser hier! liebe grüße.

  23. Smillas Wohngefühl meint

    24. April 2014 um 5:27

    ich freu mich! Herzlich willkommen!

  24. Sterndal meint

    24. April 2014 um 6:11

    Liebe Smilla,
    die Fotos sind echt toll geworden!
    Die Muffins sehen klasse aus UND das hübsche Geschirr erst, so hübsch!
    Vielen lieben Dank fuer das Rezept, hoffe du hattest schöne Ostern!
    Hatte ein paar Tage blogfrei und geniesse es nun, alles anzuguggen, was ich verpasst habe.
    Hoffe, wir lesen uns bald wieder. GLG und noch ein schöne restl Woche.
    Brigitte

  25. Heike meint

    24. April 2014 um 17:25

    Danke für das Rezept und die tollen Bilder, ich mag Rezepte, die einfach sind, ohne viel Sch nickSchnack.
    GLG Heike

  26. Lieblingsplatz meint

    26. April 2014 um 15:20

    smilla, die sind doch sehr lecker geworden! 🙂 ich bin ja eher für die simplen sachen wie apfelkuchen und co. 😉
    glg tine

Nächster Beitrag >

…ein paar Eier

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz Inspiration Nr.3 Wenig Aufwand - gro Adventskranz Inspiration Nr.3 
Wenig Aufwand - große Wirkung!  Eine Schale, etwas Steckschaum, Moos und Kerzenhalter. Mehr braucht es nicht. Ganz fix entsteht ein Gesteck, dass nach Wald und Natur duftet.  Diese schönen runden Mooskissen hab ich übrigens mit einem Pfannenwender von unserem Schuppendach ‚geerntet‘😆  Und ja, ich weiß, mein Steckschaum ist nicht umweltfreundlich, aber ich nutze das gleiche Stück schon seit Jahren immer wieder. Ich find es falsch, ihn zu entsorgen, obwohl er noch ‚funktioniert‘. Sobald er durch ist, gelobe ich, auf eine umweltfreundlichere Alternative umzusteigen.  Steht Euer Adventskranz schon oder seid Ihr noch in der Findungsphase?
[Werbung] Amazon Weihnachts-Lieblinge ⭐️ Seid Ihr [Werbung] Amazon Weihnachts-Lieblinge ⭐️
Seid Ihr bereit für ein bisschen Adventsstimmung?  ⭐️Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schick Euch gern den Link zu allen Produkten.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommt und nicht vom System blockiert wird ⭐️  So kann man sich die langen dunklen Abende doch schön erhellen oder?  #amazonfinds
[Werbung] Ihr habt Euch ein Video mit meinen Weihn [Werbung] Ihr habt Euch ein Video mit meinen Weihnachts-Lieblingen gewünscht und kurz vor dem 1.Advent komm ich damit endlich um die Ecke. Sorry, es ging nicht früher.  Kommentiert mit dem Wort LISTE (gern auch in Verbindung mit anderen netten Worten 😊) und ich sende Euch den Link mit allen Produkten zu.  Einige meiner Favoriten, die Ihr in den Stories sehr gefeiert habt, sind in diesem Video nicht dabei. Die sind bereits ausverkauft - da wart Ihr einfach zu schnell 😆  Möchtet Ihr im Dezember noch ein Reel zum WeihnachtsBaumschmuck sehen? Interessiert Euch das?  #amazonfinds
Geschenkidee: Kerzenhalter mit Gold-Akzenten ⭐️ 👉🏼 Geschenkidee: Kerzenhalter mit Gold-Akzenten ⭐️
👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch zu Euch durchkommt.  Eine Form - 3 Varianten aus schnell aushärtender Giessmasse  Welcher Kerzenhalter gefällt Euch am besten?
Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️ Ich finde ja, Ker Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️
Ich finde ja, Kerzenständer kann man nie genug haben! Auch zum Verschenken toll, das ganze Jahr über.  Diese hier sind aus schnelltrocknender Giessmasse. Sie sind wirklich wandelbar und können je nach Jahreszeit mit ein wenig Deko angepasst werden oder auch einfach ganz pur bleiben.
Die kleinen Goldakzente lassen sie richtig edel aussehen.  👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch. Ihr dürft ruhig mehr als nur dieses Wort schreiben. ⭐️  Mein Trick, damit der Kerzenhalter auch wirklich perfekt rund wird und sich beim Gießen nicht verzieht: stellt ihn in eine Silikonform, die eigentlich für einen Deckel oder ähnliches gedacht ist. Erst dann die Giessmasse einfüllen, so verformt sich nix.  Welche Variante gefällt Euch denn am besten?  #kerzenhalter 
#kleinegeschenke 
#diygeschenk
⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️ 👉🏼 kommentiert mit de ⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️
👉🏼 kommentiert mit dem Wort MATERIAL, wenn Ihr die Vorlage und die Materialliste möchtet.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht Euch auch erreichen kann.  Ausserdem warten hier viele weitere kreative Ideen auf Euch 🙂  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz