• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Wohnen · 10. Juni 2014

DIY: Beach-Feeling zum Selberbacken

jaaaa….Ihr habt richtig gelesen:
es wird gebacken!
aber essen solltet Ihr es lieber nicht 😉

Aber zunächst einmal möchte ich Euch danken:
ich weiss, ich habe in meinem letzten Post ein schwieriges Thema angeschnitten, sozusagen “schwere Kost” und nicht das locker-leichte Geplauder, dass Ihr sonst von mir kennt….umso mehr bin ich absolut überwältigt, wie zahlreich, persönlich und ausführlich Ihr geantwortet habt, in Euren Kommentaren und auch per Mail.
Ich hatte eher mit betretenem Schweigen gerechnet und deshalb hat mich das wirklich sehr berührt, Danke!!!

heute will die Smilla aber mal nicht die Welt retten, sondern Euch ein DIY zeigen 😉

Da ich vom BeachHouse-Style-Fieber (Vorsicht: ansteckend!) noch immer nicht kuriert bin, gibt es also heute nochmal was zum Thema.

Als Kind haben wir oft mal was mit Salzteig gemacht und um den soll es auch heute gehen….denn heute werden Seesterne gebacken.

Die Idee hab ich vor über einem Jahr (damals hab ich noch nichtmal an einen eigenen Blog gedacht) auf einer amerikanischen Seite gefunden….leider finde ich diesen Blog nicht mehr….*heul*….da gab es haufenweise tolle Inspirationen!
Auf Pinterest sind ähnliche Seesterne mittlerweile auch zu finden.

Diese hier hatte ich mir allerdings von dem Ami-Blog gemerkt und ein Rezept für den Salzteig war im Internet auch schnell gefunden:
3 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
ca. 1 Tasse Wasser
Das Ganze zusammenkneten, evtl. noch mehr Wasser verwenden. Der Teig sollte nicht mehr krümeln, aber auch nicht zu klebrig sein.
Dann rollt Ihr drei gleichdicke “Würstchen” , zwei davon in gleicher Länge, die dritte etwas kürzer. 
Dann legt sie so, wie auf dem Bild zu sehen und schaut, ob die Längen so stimmig sind.
Danach in der Mitte leicht überlappend aufeinander legen, vorsichtig andrücken und mit einem befeuchteten Finger die Übergänge unsichtbar machen.
Damit habt Ihr dann schonmal das Grundgerüst.
Nun nehmt Ihr einen Schaschlik-Stab und drückt in jeden der Arme (oder sind es Beine??) eine Vertiefung.
Auf den Fotos ist es ganz gut zu erkennen, was ich meine….hoffe ich?

Für das naturgetreue Aussehen nun noch mit der Spitze des Stäbchens kleine Löcher neben den Vertiefungen stechen. Wenn Ihr Eure Seesterne aufhängen wollt, dann vergesst nicht, auch dafür noch ein Loch mit dem Pieker zu bohren.

Dann könnte man das Ganze an der Luft trocknen lassen, das dauert aber etwas….und da Geduld nicht gerade zu meinen Tugenden zählt, habe ich mich für den Backofen entschieden.
Also die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und bei 120 Grad für ca. 25 Minuten in die Röhre.
Danach gut auskühlen lassen.
Ich habe die Seesterne dann noch mit stark verdünnter weisser Acrylfarbe bepinselt…..
….aber auch in “Naturfarbe” sehen sie schön aus.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass dies mein Lieblings-DIY zum BeachHouse Thema wird…..
……aber das Ergebnis ist bei relativ wenig Aufwand doch ganz annehmbar.
Von weitem sehen die Dinger wirklich relativ echt aus.
Ausserdem bin ich jetzt “auf den Salzteig gekommen” und werde sicher noch einiges damit ausprobieren, denn schon allein das Kneten hat echt Spass gemacht 😉
Und wieder hab ich ein DIY mehr in meiner BeachHouse-Liste abgehakt…..wer sich für die anderen DIYs zum Thema interessiert, die auf dem nächsten Bild zu sehen sind,
der findet sie *hier* und  *hier*  und auch   *hier* , sowie  *hier*

und mit meinem Lieblingsbild aus dieser Fotostrecke, auf dem zwar kein Seestern zu sehen ist, dass aber trotzdem unbdeingt mit in den Post musste, verabschiede ich mich für heute von Euch

Macht Euch einen schönen Tag,
Eure 
Smilla
Ich bin dabei beim *Creadienstag*  und beim *Link-Revival*
schaut dort mal vorbei, es gibt so viel zu entdecken!
Verlinkt auch bei der *maritimen Linkparty*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Wohnen

You’ll Also Love

Schlafzimmerblick….
Blumen und andere schöne Dinge
die Ordnung im Hause Smilla

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tina/Bellazitronella meint

    10. Juni 2014 um 4:56

    Hallo liebe Smilla,
    Saaaaaaaaaaalzteig erinnert mich an meine Kindheit. Das haben wir damals geliebt. Ich nasche den auch gerne…JA 🙂
    Salzig mag ich es sehr gerne 😉
    Die Seesternchen sind schön geworden. Du hast recht , sie wirken sogar fast echt. Mhhhhhmmm das ist ja wieder mal ein simples aber wirkungsvolles DIY .
    Vielleicht werde ich ja auch wieder mal Salzteig machen 🙂
    Und ich würde auch alles ins Backrohr schieben…Bin ich doch ebenfalls SOOOOOO ungeduldig 🙂

    Sende dir viele Liebe UrlaubsGrüße
    Deine Tina

  2. Liebhaberstücke meint

    10. Juni 2014 um 5:29

    Liebe Smilla,
    früher haben wir solche Dinge auch gemacht, also
    als Kinder, ist schon 2- 3 Jahre her ;.))
    Super Idee und es schaut so klasse aus, wie Du
    dann alles dekoriert hast. Ich finds ganz, ganz
    wundervoll.
    Glg Christiane

  3. momama meint

    10. Juni 2014 um 6:12

    Guten Morgen Smilla,
    hab lieben Dank für die tolle Idee, kann ich gerade sehr gut brauchen. Wenn Du neugierig ist, schau mal bei mir vorbei.

    Liebe Grüße
    Monika

  4. Andy von BACKE BACKE WOHNEN meint

    10. Juni 2014 um 6:21

    Hey Smilla! Ein Super tolles DIY!
    Mit Salzteig lässt sich sooooo viel machen, eben doch nicht nur für den Kindergarten, gell ?! ;)))
    Deine Beach Deko ist wunderschön geworden, auch deine Leinwand sieht toll aus!
    Hach, schee hast es einfach!
    Glg und genieße das Wetter,
    Andy

  5. Bianca J. meint

    10. Juni 2014 um 6:21

    Liebe Smilla,

    eine tolle DIY-Idee ♥
    Mit Salzteig hatte ich zuletzt als Kind gewerkelt…..mir hat das Basteln und Kneten damit auch immer gut gefallen. Vielleicht mache ich deine tollen Seesterne mal nach (wenn ich mal wieder ein bisschen Zeit habe ;-)).
    Sie passen ganz toll in deine Deko.

    Sei lieb gegrüßt
    Bianca

  6. Posseliesje meint

    10. Juni 2014 um 6:25

    Liebe Smilla,
    gefallen mir gut, deine Sterne und die Fotos sind der Hammer. Sehr, sehr schön!
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  7. Wohnakzent meint

    10. Juni 2014 um 6:36

    Liebe Smilla,
    danke für das tolle DIY :-).Deine Bilder sind wieder
    so schön und ja, mich steckst Du langsam an mit
    dem Beach House Style Fieber ;-))) Mir gefallen die
    Sachen wirklich ausgesprochen gut, alles sieht so
    schön nach Sommer, Sonne, Urlaub aus, ganz toll.
    Liebe Grüße
    Christina

  8. Sabine / Insel der Stille meint

    10. Juni 2014 um 6:51

    Die sind ja toll, deine selbstgemachten Seesterne. Da muss man schon genau hinschauen um zu erkennen, das diese nicht echt sind 🙂 Nach deinen so herrlich maritimen Flaschen nun noch so ein sommerliches DIY – toll!!!
    Sonnige Grüße,
    Sabine

  9. Deko-Hus meint

    10. Juni 2014 um 7:39

    Moin moin, solche Sterne such i schon länger! Das passt umso mehr, dass Du gerada das als DIY zeigst:-) die werde ich mit unseren kleinen Maus nachmachen und berichten.
    Hab eine schöne Wochen und viele Grüße
    Evi

  10. pünktchen meint

    10. Juni 2014 um 7:59

    schlicht und einfach: Wunderschön!

  11. lottapeppermint meint

    10. Juni 2014 um 8:09

    Klasse, die Seesterne stehen richtig gut aus. Auf den ersten Blick habe ich sie für echt gehalten, bis ich dann weiter nach unten gescrollt habe 😉
    Macht sich prima als maritime Deko 🙂

    Liebe Grüße,
    lotta

  12. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    10. Juni 2014 um 8:16

    Liebe Smilla,
    leider ist der Salzteig in den letzten Jahren ziemlich in Vergessenheit geraten, um so mehr freut es mich jetzt, bei dir so ein schönes DIY zu sehen. Ich habe früher auch sehr viele Dinge aus Salzteig hergestellt und es hat mir immer riesigen Spaß gemacht. Es ist fast so entspannend wie töpfern.
    Ich habe diese Woche Urlaub und ich bin gespannt was mir so alles einfällt. Mal sehen vielleicht entsteht ja auch ein Seestern!
    Ich wünsche dir einen ganz tollen Wochenstart. Liebe Grüße Annisa

  13. Lieblingsplatz meint

    10. Juni 2014 um 8:26

    hi smilla, wow, so simpel und trägt dem umwetschutz bei! :)) ich bin nur leider keine DIY-maus, weder mit beton noch salzteig. *lach*
    glg tine

  14. HELLO MiME! meint

    10. Juni 2014 um 8:32

    Super cool!!! Die Seesterne sehen total echt aus! Das ist eine großartige Idee, Seesterne aus Salzteig zu modellieren. Tausend Dank für die süsse Idee! Ganz liebe Grüße und eine wunderschöne Woche wünscht dir… Michaela 🙂

  15. Deschdanja meint

    10. Juni 2014 um 8:45

    Uh ja, diese Seesterne passen wirklich super zu meiner Sommerdeko und du bringst mich total in Versuchung das auch zu machen! Die Seesterne sehen toll aus! Salzteig ist schon was cooles, so einfach zu machen und die Zutaten hat man ja immer im Haus! Vielen Dank für die schöne Inspiration! LG, Nadia

  16. DekoreenBerlin meint

    10. Juni 2014 um 9:11

    Hallo Smilla,

    ich wollte schon ewig was mit Sazteig machen, für die Puppenküche meiner Kleinen.
    Supi, jetzt habe ich schon mal ein Rezept und deine Seesterne sind echt klasse!

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  17. Lilamalerie meint

    10. Juni 2014 um 10:38

    Salzteig ist ja etwas aus der Mode gekommen, obwohl er so viele Möglichkeiten bietet.
    Als Medium für Handabdrücke in meinen Spielgruppen nehme ich ihn immer noch gern, preiswert, nicht zu hart, gut trocknend,usw.
    Aber deine Seestervariante finde ich ganz wunderschön, die sehen ja aus wie echt!
    Und deine Dekoideen machen mir direkt Lust jetzt auch maritim zu dekorieren.
    LG,
    Monika

  18. Lillys kleine Gartenwelt meint

    10. Juni 2014 um 10:56

    Die sehen ja klasse aus! Ich bin begeistert, wie einfach und doch so schön! Solche werde ich mir bestimmt auch demnächst für mein Badezimmer machen.
    Viele liebe Grüße
    Lilly

  19. creativLIVE meint

    10. Juni 2014 um 11:18

    Hallo Smilla,
    wow …. bin begeistert. Sind die toll geworden und so einfach gemacht. Mal schauen, ob ich die nicht auch noch unterbringen kann. So einfach und doch so dekorativ….ganz wie ich es mag!
    dickes Lob und liebe Grüße
    Astrid. die auch im Beach House Fieber ist!

  20. Kleefalter meint

    10. Juni 2014 um 11:27

    Die Seesterne aus Salzteig sind aber toll geworden, passen perfekt! Ich liebe dieses Material auch sehr – praktisch, einfach, günstig.
    Einen sonnigen Tag und liebe Grüsse
    Kleefalter

  21. vonKarin meint

    10. Juni 2014 um 11:59

    Hallo Smilla,
    prima Idee … und sooooo schön umgesetzt!
    Stimmt genau, jetzt wo du es zeigst: Salzteig hat exakt die richtige Struktur um daraus Seesterne zu machen.
    Ganz liebe SommerGrüße vonKarin

  22. Kuhmagda meint

    10. Juni 2014 um 12:35

    Danke viel mal für deinen Kommentar.
    Noch nie im Leben habe ich mit Salzteig gearbeitet-nicht mal in meiner Kindheit.
    Aber wenn ich deine tollen Seesterne betrachte, muss ich das mal ändern.
    Sehr schön sind die Sterne geworden und wie du sie in Szene setzt: HALLLOO SOMMER! 🙂
    Herzlich
    Kuhmagda

  23. Lolá meint

    10. Juni 2014 um 13:05

    Liebe Smilla,
    ich liebe deine DIY's! Wenig Aufwand, große Wirkung – die Sterne sehen so klasse aus und die "Zutaten" hat ja fast jeder daheim..werde ich bestimmt mal nachmachen 🙂

    Liebe Grüße,
    Lolá

  24. Ommella meint

    10. Juni 2014 um 13:55

    Das ist ja eine tolle Idee!!
    Danke fürs Teilen!!

    Und der Spruch ist auch super auf der Leinwand 🙂

    Liebe Grüße
    Tanja

  25. Schneckenhaus meint

    10. Juni 2014 um 14:18

    Liebe Smilla!
    Das istveine tolle Idee. Mit Salzteig habe ich ewig nix mehr gemacht. Sie sehen richtig echt aus. Das werde ich demnächst mal nachmachen.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  26. Sterndal meint

    10. Juni 2014 um 15:02

    Liebe liebe Smilla,
    endlich schaffe ich es mal in irgendeinem Blog zu lesen. Sorry, z.Zt. bin ich immer die letzte am kommentieren, aber ich weiss momentan grad nicht wo mir der Kopf steht vor lauter Arbeit.
    So eine kleine Auszeit mit einem kühlen Mineralwasser und einer Zitrone und Smillas Wohngefühl dazu….und schon wird mein Kopf wieder klarer.
    Hach….Seesterne wie wunderbar! Da krieg ich gleich Urlaubsgefühle!!! V.a. wenn man schon echte Seesterne gestreichelt hat….ich liebe diese kleinen weissen Dinger, ….und als Salzteig….so einfach und günstig hergestellt sieht das Urlaubs-Sommer-Strand-Arrangement von Dir einfach perfekt aus!
    Smilla …ich habe dich soeben zu meiner DIY Königin….ach was sag ich ….Kaiserin auserkoren!
    Wieder so toll umgesetzt, arrangiert und fotografiert!!!!!
    Unglaublich toll! Wenn ich doch nur ein wenig mehr Zeit hätte momentan, würde ich das glatt ausprobieren.
    Ich hoffe, es wird bald besser 😉
    Sonst bin ich wirklich urlaubsreif für die Insel, hihi!
    Liebste Gruesse und bis bald,
    Brigitte

  27. Smillas Wohngefühl meint

    10. Juni 2014 um 15:07

    Huch…da werd ich ja gleich rot 😉
    Danke!
    und ehrlich: ich bin im Moment auch etwas am Routieren, weil ich mein "ich-poste-2-oder-3-mal-pro-Woche" unbedingt halten will….aber manchmal klappts eben nicht.
    Ich schick Dir ein wenig Beachfeeling und Sommerbrise…
    liebe Grüße
    Smilla

  28. kleine blaue Welt meint

    10. Juni 2014 um 15:13

    Liebe Smilla,
    was für eine wunderschöne Idee!War auch schon lange her,als ich mal mit Salzteig gewerkelt habe…
    Deine Beachhouse-Deko gefällt mir ausgesprochen gut und vielleicht hast du noch mehr dieser schönen Ideen auf Lager?!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  29. Wir vom Ende der Straße meint

    10. Juni 2014 um 16:20

    Hallo Smila,
    oh, sind die schön geworden! Da bekomme ich gleich noch mehr Sehnsucht nach dem Meer, erst die Hitze und nun noch Beachhouse-Deko… Salzteig habe ich das letzte mal mit den Kindern gemacht, da waren die noch recht klein und benötigten allerhand Zubehör für den Bauernhof (Schafe, Katzen usw.). Wäre also mal wieder an der Zeit. 😉
    LG
    Manu

  30. Bella Herzenssachen meint

    10. Juni 2014 um 17:35

    Hallöchen liebe Smilla,
    weißt du wer mich mit dem Beachhouselook angesteckt hat?
    DAs warst einfach mal du… und ich finde das so klasse!
    Du gibst mir immer so viel Inspiration damit und dein DIY ist grandios, der wird sofort nachgebastelt bzw. geknetet! Hast du noch mehr DIY auf Lager?? immer her damit!
    Viele liebe Grüße
    Bella
    P.S. Ich freu mich immer riesig über deine so lieben Kommentare, vielen Dank ♥

  31. Krönchen meint

    10. Juni 2014 um 17:47

    Liebe Smilla,
    das ist eine tolle Idee, und ich habe bei meinem letztem Seeurlaub mir auch kleine Seesterne mitgebracht, die sehen deinen total ähnlich… Irre!
    Ein toller Post!
    Lieben Gruß von
    Claudia

  32. tatjana meint

    10. Juni 2014 um 18:37

    Liebe Smila,
    sehr schön sehen die Salzteig-Seesterne aus.
    Liebe Gße von Tatjana

  33. HomeLove meint

    10. Juni 2014 um 18:59

    Hallo Smilla !
    Eine tolle Idee ! Ich überlege gerade, ob ich das nicht gleich mal am Wochenende ausprobiere.
    Liebe Grüsse,
    Anja

  34. Barbara Bruckbauer meint

    10. Juni 2014 um 20:21

    Liebe Smilla, Somer Sonne Sand und Meer… das brauch ich …ich bin richtig urlaubsreif.
    Die Idee mit den Seesternen ist großartig. Meine Kids im Hort werden sich freuen. Diese Woche sind wir mit Festvorbeuereitungen zu beschäftigt, aber nächste Woche wird gebacken 😉
    Danke, für diese tolle Idee
    Barbara

  35. white and vintage meint

    10. Juni 2014 um 20:34

    Hallo Smilla,
    die Idee mit den Salzteig-Seesternen ist super! Die schauen so echt aus!
    Deine Deko schaut richtig sommerlich aus. Gefällt mir gut:)
    Liebe Grüße,
    Christine

  36. sammelsurium2013 meint

    10. Juni 2014 um 20:40

    Wow, das ist ja perfekt für mein maritimes Badezimmer! Und der Beachhouse-Look macht das ganze Jahr gute Laune, vor allem, wenn man es kaum aus der Stadt raus schafft. Aber besonders toll sind deine Fotos und das ganze Look&Feel auf deinem Blog – Chapeau!
    Sonnige Beachpartygrüße

  37. Herzblut meint

    11. Juni 2014 um 6:52

    Huhu Smilla,

    Ich hab ja schon viel aus Salzteig gemacht, aber auf nen Seestern bin ich noch nicht gekommen. Eine tolle Dekoration die voll und ganz zu deiner Serie passt. Mich hast auch schon ein wenig damit angesteckt dazu aber in ein paar Tagen aufm Blog.

    Dir ne schöne Woche

    Glg von Sissi

  38. House No.12 meint

    11. Juni 2014 um 6:58

    Liebe Smilla,
    w o w … sind die cool geworden, deine Seesterne. Mit Salzteig habe ich schon ewig nichts mehr gemacht…Schönes DIY !!!

    Wünsche dir eine schöne Woche
    und ganz liebe Grüße
    Petra

  39. artemanoCReativ meint

    11. Juni 2014 um 8:20

    Tolle Idee! Früher hab' ich auch schon mal mit Salzteig gearbeitet – das ist aber schon tausend Jahre her :o))) Muss ich unbedingt nachmachen, die passen richtig gut zu meinen Makrelen von heute. Danke für das DIY!

    Mil besitos, Christl

  40. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    11. Juni 2014 um 21:05

    MAHHHH de san suuupi gworden:::
    I HOB echt. gmoant de san ECHT;;;
    mei mit SALZTEIG… hob i friagha AH SO
    gern garbeitet,,,,
    HOBS no fein und DANKE für de liabe
    NACHRICHT;;; hob MI VOLLE gfreit,, bussale
    BIS BALD DE Birgit,,

  41. Tante Mali meint

    11. Juni 2014 um 21:40

    Liebe Smilla,
    was eine wundervolle Idee!!! Ich liebe Seesterne, daher habe ich mich auch in dein DIY sofort verliebt. Und dann auch noch das Papierschiffchen! Wie großartig! Aus Liebe zum Meer – ja, sehr, sehr liebevoll!
    Sonnige Tage und eine wunderhübsche Zeit
    Elisabeth

  42. Andrea Vergissmeinnicht meint

    12. Juni 2014 um 6:30

    Hallo Smilla,
    das mit den Seesternen aus Salzteig ist eine super Idee! Mir gefällt der Beachhouse Style auch sehr gut und ich habe gestern im Wohnzimmer angefangen
    ein wenig damit zu dekorieren. Heute werde ich noch passende Kerzen kaufen.
    Dein Papierschiffchen finde ich soooo niedlich.
    Liebe Grüße und Ahoi,
    Andrea

  43. stines zuhause meint

    12. Juni 2014 um 17:46

    Hallo Smilla,
    Salzteig ist was tolles, ab und an basteln wir auch damit, aber Seesterne waren noch nie dabei….meist werden es Schnecken 😉 Schön, dass ich deinen Blog gefunden habe und werde nun öfter vorbei schauen. Viele Grüße von Stine

  44. Claudia B. meint

    12. Juni 2014 um 22:40

    Hallo Smilla!
    Inspiration pur!!! Superklasse Ideen zeigst du immer, ich bin begeistert!
    Wirklich klasse das du dich zu einem Blog entschieden hast, du würdest mir sehr fehlen hier!
    Liebe Grüße
    Claudia

  45. [blick]lieblinge meint

    14. Juni 2014 um 20:43

    Liebe Smilla! Danke dir für dein liebes Kommentar – ich freue mich riesig dich als neue Leserin bei mir begrüßen zu dürfen :-)! Das ist ja eine zauberhafte Idee – mit Salzteig habe ich ja schon seit Ewigkeiten nicht´s mehr gebastelt! Wunderschöne sind sie geworden deine Seesterne. Liebe Grüße, Marlies

  46. Claudia meint

    24. Juni 2014 um 6:04

    Hallo Smilla, ein tolles DIY. Genial finde ich, dass dadurch keine echten Seesterne ihr Leben lassen müssen und sie durch deine schönen Salzteigexemplare ersetzt werden.

    LG, Claudia

  47. kanoschl meint

    28. Juni 2014 um 18:08

    Hey du Liebe!
    Das ist ja ein tolles DIY… ich bin so was von begeistert!! Wunderschön. Ich dachte im ersten Moment, die Seesterne wären echt! Total gut gelungen. Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren. Ich freue mich, dass du bei meiner Linkparty dabei bist und schicke dir liebe Grüße
    Lisa

  48. lottapeppermint meint

    6. Juli 2014 um 9:59

    PS: Ich habe heute eine maritime Linkparty eröffnet. Vielleicht hast du ja Lust, deine Sachen dort zu verlinken? Schau doch mal vorbei: http://lottapeppermint.blogspot.de/2014/07/lottapeppermints-maritime-linkparty.html

    Ich würde mich freuen 🙂
    Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
    lottapeppermint

Nächster Beitrag >

Samstagskaffee

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz