• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY, Geschenke · 1. Juli 2014

DIY: Lesezeichen & Geschenkanhänger in Aquarellfarben selbst gestalten

Lesezeichen kann man (oder ich) nie genug haben und da ich häufiger Lesefutter verschenke, eignen sie sich auch ganz wunderbar als kleine Zugabe.
Und zu einem hübsch eingepackten Geschenk gehört meiner Meinung nach auch immer ein schöner Geschenkanhänger.
Beides, also Geschenkanhänger und Lesezeichen habe ich gestern in einer spontanen Pinselaktion gewerkelt….der Regen machte es möglich 😉

Eigentlich wollte ich Euch nämlich meine neu gestaltete Kräuterspirale zeigen, aber das Wetter war so mies und die Bilder bei Dauerregen knipsen?….nö!

Also, Ihr braucht:

* Tonkarton
* Schere oder Cutter
* Malerkrepp
* Farben und Pinsel
* etwas Salz
* Stift oder Füller
* Band und evtl. Perlen
Zuerst schneidet Ihr Euch Euren Tonkarton zurecht:
für die Lesezeichen habe ich Stücke mit den Maßen 6 x 15cm benutzt,
die Geschenkanhänger haben bei mir eine Größe von 5 x 8cm.
Nun klebt Ihr 2-3cm oberhalb des unteren Randes einen Streifen Malerkrepp über den Tonkarton.
Möglichst gerade sollte es sein.
Lasst es an den Seiten etwas überlappen, damit könnt Ihr das Stück Karton dann auf der Unterlage fixieren, dann rutscht beim Pinseln nix mehr!
Die Ränder des Klebebandes gut andrücken, damit keine Farbe darunter laufen kann.
Jetzt einige kleine Gefässe mit Wasser befüllen und in jedes einige Tropfen Farbe geben. Ich habe Acrylfarbe genutzt, besser wäre vermutlich Aquarellfarbe.
Nicht, dass ich keine hätte…..sie war nur nicht auffindbar….also musste Acrylfarbe reichen.
Gut umrühren, eventuell nachmischen….zwischendrin auf einem extra Stück Papier die Deckkraft testen.
Ich habe mir vier verschiedene Farbtöne angemischt.
Ihr könnt natürlich variieren: knallbunt oder Ton-in-Ton…ganz wie Ihr mögt.
Nun kommt der spassige Teil:
mit einem weichen Pinsel malt Ihr nun auf Eurem Tonkarton, nutzt alle angemischten Farben, sie dürfen auch gern ineinander verlaufen.
Passt nur auf, dass das Klebeband nicht zu sehr durchweicht, sonst lässt es sich hinterher schwerer lösen.
Wenn Ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, streut Ihr nun auf die Lesezeichen, bzw. Geschenkanhänger etwas Salz.
Ja, richtig gelesen: Salz!
Das Salz saugt die überschüssige Flüssigkeit auf und sorgt für eine ganz besondere Optik der Farbe.
Jetzt kommt für mich der mit Abstand schwierigste Teil:
abwarten, bis alles gut getrocknet ist!
Dann mit einem grossen Pinsel das Salz herunterbürsten,
danach vorsichtig das Klebeband entfernen.
Sollte das Papier zu wellig sein, einfach für einen Tag unter ein schweres Buch legen, 
dann ist alles wieder glatt.
Solange konnte ich aber nicht warten, mein Papier war auch relativ plan.
Nun könnt Ihr noch ein Band anbringen, beim Lesezeichen macht sich auch eine 
passende Perle am Band sehr schön.
Geschenkanhänger und Lesezeichen noch beschriften oder bestempeln. Fürs Beschriften habe ich ganz altmodisch einen Füller benutzt.
Ehrlich gesagt, gefallen mir die bestempelten Papiere aber wesentlich besser, als die von Hand beschriebenen….aber Ihr habt sicher eine schönere Handschrift als ich 😉
Beim Lesezeichen habe ich (quasi als “Grabbelschutz”) die beschriftete Stelle mit mattem Klebeband, welches hinterher wirklich unsichtbar ist, versiegelt.
Das ist natürlich kein Muss, aber es schützt die helle Stelle vor schmuddeligen Flecken.
und schwupps, schon habt Ihr ein nettes Geschenk, bzw. einen schönen Geschenkanhänger.
Es lohnt sich, gleich einen ganzen Stapel anzufertigen, denn der Zeitaufwand ist nicht viel mehr, als wenn Ihr nur eines bepinselt.
Ich habe nun immer ein paar davon in der Schublade liegen und kann sie bei Bedarf ganz schnell beschriften.
Ich hoffe, Euch hat diese kleine Idee gefallen?

Liebe Grüße
Eure
Smilla



Dieser Beitrag ist verlinkt mit:
*Creadienstag*
*Link your stuff*

*Freutag*
*artof66*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY, Geschenke

You’ll Also Love

DIY: Origami/Plissee-Anhänger
Über eine Sucht , innerfamiliäre Weihnachts-Differenzen und eine Hass-Liebe
IKEA Hack Moppe Kommode mit Pintor StiftenIKEA-Hack: von MOPPE zum individuellen Einzelstück

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Posseliesje meint

    1. Juli 2014 um 4:42

    Liebe Smilla,
    wieder eine super tolle Idee von dir. Erinnert mich an Seidenmalerei. Aber dies auf Tonkarton zu machen, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Gefällt mir sehr gut!
    Ich wünsche dir noch einen tollen Dienstag.
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  2. uselesstrinkets meint

    1. Juli 2014 um 4:50

    Dann sage ich mal – danke, lieber Regen. Die Technik mit dem Salz und dem schicken Ergebnis kannte ich nämlich noch nicht. Keine Ahnung, warum eigentlich 🙂
    Liebe Grüße
    Jessa

  3. Sterndal meint

    1. Juli 2014 um 5:44

    Super super schön geworden Smilla!
    Ich mag solche Aktionen, die gut im Haus gemacht werden können, wo's weder stinkt, man noch einen Mundschutz braucht oder eine riesen Sauer hinterlässt ;-)))))
    Ich könnte mir vorstellen, dass meine Kleine da wahnsinnig gerne mitmachen würde. Das sind doch so nette kleine Geschenke für den Alltag, als Mitbringsel oder einfach mal Danke sagen im Alltag!
    Mir gefallen Deine Lesezeichen super gut, auch die Farbauswahl hast du ganz toll getroffen!
    Genau das richtige DIY für mich!
    Danke fürs Zeigen! Hab noch eine schöne Woche meine Liebe, ….bei uns kommt gerade die Sonne heraus, yeah…es geht wieder aufwärts mit dem Sommer!
    Ganz liebe Grüsse,
    druck di,
    Brigitte

  4. Andy von BACKE BACKE WOHNEN meint

    1. Juli 2014 um 6:00

    Smilla, deine Lesezeichen sind der Hammer! Ist es doch immer das, was mir beim lesen ( wenn ich dazu komme) fehlt 😉
    Glg und eine schöne Woche,
    Andy

  5. seenadel meint

    1. Juli 2014 um 6:02

    Liebe Smilla, vielen Dank für diese schöne Idee!
    Liebe Grüße
    Ulrike

  6. Deko-Hus meint

    1. Juli 2014 um 6:08

    Hej hej liebe Smilla, super Idee mit den Lesezeichen. Du hast eine sehr schöne Handschrift.
    Liebe Grüße
    Evi

  7. Bianca J. meint

    1. Juli 2014 um 6:09

    Liebe Smilla,

    die Idee ist ja sowas von SUPER ♥
    Na, da bin ich aber gespannt, was Dir beim nächsten Regenschauer einfällt ;o))
    Mach Dir doch wegen der Nettigkeiten keinen Streß….soll doch auch noch ein bisschen Spaß machen.

    Ich grüße Dich ganz, ganz lieb
    Bianca

  8. Andrea Strickliesel meint

    1. Juli 2014 um 6:13

    Hallo Smilla,
    Mit wenig Aufwand ein wirklich hübsches Mitbringsel! Na gut wenn man die Wartezeit mal abzieht… Deine Farbkombination gefällt mir auch sehr. Also ich würde mich freuen!
    Idee notiert, nachmachen vermerkt!
    LG Andrea

  9. Kleefalter meint

    1. Juli 2014 um 6:35

    Eine wunderbare Idee und so schön umgesetzt!
    Liebe Grüsse
    Kleefalter

  10. Liebhaberstücke meint

    1. Juli 2014 um 6:41

    Liebe Smilla,
    tolle Anhänger. Ja ich finde auch, dass ein
    Anhänger zu einem Geschenk ganz wichtig ist.
    Passt doch zu allem, auch zu Geschenken aus
    der Küche….
    Und dann auch noch selbstgemacht.
    Besser und schöner gehts doch nicht, gell!
    Glg Christiane

  11. Eclectic Hamilton meint

    1. Juli 2014 um 6:54

    Liebe Smilla,
    eine tolle Idee.
    Und die Lesezeichen sind Dir wirklich seeeehr gut gelungen – tolle Farbwahl#1

    Greetings & Love
    Ines

  12. kleine blaue Welt meint

    1. Juli 2014 um 7:16

    Liebe Smilla,
    du hast aber auch immer coole Ideen!
    Schön persönlich und mit viel Liebe gemacht ( auch noch in den richtigen Farben :))
    Deine Handschrift ist doch hübsch!
    Einen sonnigen Tag wünscht dir
    Kristin

  13. Tanja Obergföll meint

    1. Juli 2014 um 8:08

    Liebe Smilla,
    Die Lesezeichen sind sehr schön geworden..solche könnte ich auch sehr gut gebrauchen..ich stecke mir immer irgendwas was mir gerade in die Hände kommt zwischen ein Buch…ein Tempo..eine Haarklammer oder so..aber solche Lesezeichen sind natürlich wunderschön…besonders zum verschenken…
    Danke für den schönen Post
    Liebe Grüße
    Tanja

  14. JOs Creativ meint

    1. Juli 2014 um 8:21

    Absolut klasse und ein tolles Geschenk obendrein.
    LG Janine

  15. Frau H. meint

    1. Juli 2014 um 8:54

    Die sehen ganz zauberhaft aus … muss ich ausprobieren, wenn ich mal keine Lust zum Nähen habe … danke für das DIY
    LG
    Frau H.

  16. siebenVORsieben meint

    1. Juli 2014 um 13:34

    Klein, aber sehr schön!
    Muss ich mal mit meiner "Großen" machen.
    Schöne Grüße
    Jutta

  17. Tina/Bellazitronella meint

    1. Juli 2014 um 13:57

    Und ob sie mir gefallen deine Lesezeichen 🙂
    Smilla du hast wirklich immer schöne Ideen.
    Danke dafür!!

    Deine Tina

  18. Flöckchenliebe meint

    1. Juli 2014 um 14:47

    Liebe Smilla,
    auch nur was "Kleines" ist bei DIR immer ganz groß! 🙂
    Sehr schön sind Deine Lesezeichen, ich mag Deine Farben immer so. Alle Wasserfarben, also von blau über grün bis türkis mag ich sehr und ich finde sie kommen auf den Lesezeichen sehr schön raus.
    Toll finde ich die Idee, dass Du die Klebebänder aufgeklebt hast, damit ein weißer Teil zum Beschriften übrig bleibt.
    Liebe Grüße und danke für die Idee!
    ANi

  19. Christine G. meint

    1. Juli 2014 um 15:42

    Hallo Smilla, eine wunderbare Idee. Die von dir gewählten Farben passen auch wunderbar zum Sommer und machen so richtig gute Laune. So ein selbst gemachtes Lesezeichen ist immer ein schönes Zusatzgeschenk. Und wenn ein gutes Buch zu Ende gelesen ist, kommt es ins Nächste… Und man kann sich weiter daran erfreuen.
    Liebste Grüße. Christine

  20. Ullis Welt meint

    1. Juli 2014 um 15:45

    Liebe Smilla!

    Wo nimmst du eigentlich immer diese tollen Ideen her, Wahnsinn!
    Das ist was, was ich auch kann ☺ und sie sehen klasse aus!
    Danke fürs Teilen !!!

    Ganz liebe Grüße
    Ulli♥

  21. Ullis Welt meint

    1. Juli 2014 um 15:47

    Ups, mein Kommentar ist weg-…. egal …
    Ich frag mich immer, wo du diese tollen Ideen her bekommst ☺ Sie sind so toll, und das Beste daran ist, dass ich Töffel das bestimmt auch hin bekomme ☺
    Herzliche Grüße schickt dir die
    Ulli♥

  22. Lolá meint

    1. Juli 2014 um 16:10

    Liebe Smilla,
    klar hat mir diese kleine Idee gefallen! Du machst immer wunderbare Dinge, ich freue mich immer wieder auf deinen Blog zu klicken!

    Das Schnittmuster für das Kamera-Inlet habe ich selbst zusammengewerkelt ohne Anleitung aber vielleicht mache ich mal nach dem Urlaub eine Schritt für Schritt Anleitung dafür 🙂

    Liebe Grüße,
    Lolá

  23. Christine Krause meint

    1. Juli 2014 um 17:28

    Tolle Idee, Lesezeichen brauch ich auch immer.
    Morgen wag ich mich an die Seesterne aus Salzteig.
    Wünsch dir noch einen schönen Abend.
    GVLG aus der Pfalz von Christine

  24. Manuela Grolimund meint

    1. Juli 2014 um 17:32

    Liebe Smilla
    Deine Idee gefällt mir sehr gut. Mittlerer Aufwand mit grosser Wirkung. Sieht toll aus mit dem Salz Effekt.
    Mir gefallen die mit dem Stempel sehr gut.
    Lieber Gruss zu dir.
    Manuela

  25. Smillas Wohngefühl meint

    1. Juli 2014 um 18:05

    Oh Lola, das wäre ja toll!!
    Ich würds ganz sicher nachnähen.
    lg
    Smilla

  26. white and vintage meint

    1. Juli 2014 um 18:13

    Hallo Smilla,
    vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar.
    Die Lesezeichen sind wunderschöne geworden.
    Ich wünsche dir eine schöne Zeit und freue mich dann wieder von dir zu sehen und zu hören:)
    Liebe Grüße,
    Christine

  27. Dagi Mara meint

    1. Juli 2014 um 18:17

    Boah… GENIAL! Das sieht echt klasse aus! Ich dachte erstmal , ehhh Salz??? Tue es nicht! Aber bitte, sieht so edel aus!

  28. [blick]lieblinge meint

    1. Juli 2014 um 18:45

    Liebe Smilla! Eine tolle Idee – und mir gefallen gerade die handgeschriebenen Lesezeichen besonders gut – hat etwas wunderschön persönliches (und im Gegensatz zu meiner Handschrift ist deine Handschrift ein Kunstwerk – glaube mir :-)!) Liebe Grüße, Marlies

  29. DekoreenBerlin meint

    1. Juli 2014 um 19:43

    Hallo Smilla,

    da freut sich doch wirklich jeder wenn er so tolle Anhänger an seinen Geschenken hat!
    Mit soviel Liebe gemach! Das Lesezeichen wird wahrscheinlich irgendwann ein Auslaufmodell. In Zeiten von E-Book und so. Aber es ist schon was anderes ein echtes Buch in der Hand zu haben. Für den Urlaub allerdings unschlagbar praktisch.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  30. House No.12 meint

    2. Juli 2014 um 17:37

    Liebe Smilla,
    die Anhänger sind richtig hübsch und vor allem vielseitig einsetzbar. Das mit dem Salz kommt mir von der Seidenmalerei her bekannt vor, aber dass man es auch auf Papier machen kann… sieht auf jeden Fall toll aus. Danke für die Idee!

    Liebe Grüße
    Petra

  31. creativLIVE meint

    2. Juli 2014 um 18:53

    Hallo Smilla,
    toll geworden und die Farben sind traumhaft. Mir gefällt deine Handschrift aber sehr gut….wünschte ich könnte nur halb so schön schreiben. Das mit dem Salz war mir ganz entfallen…habe ich früher schon mal mit Seide gemacht….toll, dass du mich wieder drauf gebracht hast!
    LG Astrid

  32. Lilla Svalan meint

    2. Juli 2014 um 19:11

    Hej Smilla,
    eine sehr schöne Idee!
    Mir gefallen auch deine Bilder dazu sehr gut!
    Deine Handschrift ist doch schön!!!
    ♥lichst
    Lotta

  33. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    2. Juli 2014 um 19:25

    MEI IS DES ah liabe IDEE…
    ja do host recht,,,
    do machst echt am bestn an HAUFA;;;
    weil SOOOO kloane GSCHENKALEN,
    gehen immer… mhhhh woast wos ma no einfallt
    man kunnt de ah laminieren.. WOAST schooo
    des PLASTIK UMASCHWOASSEN,,,
    HOBS no fein.. und DANKE für de liaben WORTE bei mir
    bussale bis bald de BIRGIT

  34. Anne-Susan von meineArt meint

    3. Juli 2014 um 16:00

    Liebe Smilla!
    Oh, das ist ja eine tolle Idee! Danke dafür!
    Du hast so schon fotografiert, dass die Farben irgendwie…lecker aussehen!
    Liebe Grüße von Anne

    PS wenn du tatsächlich so einen Tritt (Sylke) suchst, guck doch mal hier:
    BEKVÄM
    Tritthocker, Birke
    IKEA
    Musst du nur noch lackieren…;-)

  35. Smillas Wohngefühl meint

    3. Juli 2014 um 16:38

    Oh wie toll! Danke Dir für den Hinweis, ich hab gerade geschaut und den gibt´s sogar in weiss!
    Und der Preis ist unschlagbar!
    Ich hätt zwar lieber einen mit shabby-Abnutzungsspuren….aber so einer kann ja später immer noch einziehen.
    Ich glaub, ich weiss schon, was beim nächsten Ikea Besuch in meinen Einkaufswagen wandert….;-)
    Danke nochmal, das war total lieb!!!
    lg
    Smilla

Nächster Beitrag >

Pause vom Alltag: am Zwischenahner Meer

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz