• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Beton, Deko, DIY · 21. Oktober 2014

DIY: Betonhäuser mit und ohne Schnickschnack

Jaaaa…schon wieder Beton!
Aber diesmal seid IHR selbst Schuld! 
Denn ehrlich: ich dachte wirklich, solche Betonhäuschen wären längst ein alter Hut 
und hatte gar nicht vor, ein DIY dazu zu posten.
Aber als in diesem Post *hier*, der sich um ein ganz anderes Thema drehte, 
zwei meiner Häuser auf den Bildern zu sehen waren, konnte ich mich vor Anfragen 
zu Anleitung oder Verkauf der Stücke gar nicht mehr retten….
…so viele Mails und Kommentare dazu!
Also ok, dachte ich mir, dann braucht´s wohl doch ein DIY von mir  😉
Ihr braucht:
-> Zement und Sand (oder eine Fertigzement-Mischung)
-> eine Holzplatte (Grösse je nach Häuserwunsch)
-> ein paar Holzreste
-> evt. Häkeldeckchen, Plastikteile oder Moosgummi für Muster im Zement
-> Öl (Speise- oder Schalöl)
Los geht´s.
Zeichnet Euch auf Eure Holzplatte die Grösse Eurer Häuschen auf. 
Meine Holzleisten haben eine Höhe von ca.6,5 cm. So “dick” werden dann hinterher die Häuschen sein, damit sie auch sicher stehen und nicht umkippen.
Nun sägt Ihr Eure Holzreste so zu, dass Ihr Eure Zeichnung “nachpuzzeln” könnt. Das funktioniert mit einer Kappsäge gut, aber auch mit einer einfachen Handsäge.
Wenn Ihr auf Gehrung sägen könnt, ist das hilfreich, muss aber nicht sein. 
Ihr müsst bloss darauf achten, dass die Holzkanten z.B. bei der Dachspitze so aufeinandertreffen, dass eine spitze Ecke entsteht, schaut mal beim Dach auf dem Bild. 
Hat irgendeiner begriffen, was ich meine???
Die Holzteile werden nun von unten fest verschraubt.
Damit ist Eure Giessform fertig.
Natürlich kann man sich auch aus einem Tetrapack eine Form basteln. Mir gefiel aber das Format nicht so recht und ausserdem wollte ich die Giessform mehrfach nutzen.
Wenn Ihr aber lieber auf einen Getränkekarton zurückgreifen wollt, dann schaut mal hier , da hat Michéle vor kurzem gezeigt, wie man so eine Form bastelt, das brauch ich also nicht mehr tun 🙂
Wollt Ihr nun ein Muster oder irgendeinen Abdruck auf Eurem Häuschen haben, dann könnt Ihr in die Form nun z.B. ein Moosgummiteil oder einen schönen Knopf oder ähnliches kleben. Entweder Ihr nutzt dafür doppelseitiges Klebeband oder Sprühkleber. Das funktioniert natürlich auch bei der Tetrapack-Variante.

Nun wird die Form noch eingeölt. Ihr könnt dafür ganz normales Speiseöl nutzen. Ich hatte mir für dieses Projekt extra das teure Schalöl gekauft, da ich dachte, dass die Häuschen dann ganz einfach aus der Form ploppen würden.
Taten sie aber trotzdem nicht, also einfaches Öl reicht völlig.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, den Zement anzurühren.
Entweder, Ihr habt Fertigzement gekauft, dann braucht Ihr nur Wasser zum Pulver mischen….oder Ihr mischt (wie ich) Euren Beton selbst an, dann nehmt Ihr 3 Teile Sand und 1 Teil Zement und mischt das Ganze mit Wasser.
Die Konsistenz der Matsche sollte breiartig sein.
Nun wird der Beton in die Form gefüllt. Das Ganze kräftig rütteln, damit eventuelle Luftblasen an die Oberfläche steigen können und der Beton sich gleichmässig bis in alle Spitzen verteilt.
Nach mindestens 24 Stunden die komplette Platte vorsichtig umdrehen und die Schrauben lösen. Das Häuschen entnehmen und evtl. die Ränder mit feinem Schleifpapier etwas glätten. 
Ohne Schrauben lösen ging es leider nicht…..die Häuser ploppten nicht wie gewünscht aus der Form, aber auch mit dem Lösen der Schrauben geht es ganz schnell und einfach!
Danach nochmals ein paar Tage trocknen lassen.

Eure Hölzer könnt Ihr sofort wieder an die Platte schrauben und die Häuschen-Form 
ist im Nu wieder einsatzbereit.
Einige Häuser habe ich “roh” belassen, andere mit weisser Fassadenfarbe leicht patiniert.

Dafür nehmt Ihr etwas Farbe auf einen breiten Pinsel, streicht ihn auf Papier aus und geht dann mit nur wenig Druck über die Betonöberfläche. So treten Musterungen noch deutlicher hervor.
Für die Aussparung in den ganz grossen Häusern, habe ich einmal eine einfache Konservendose, das andere Mal einen leeren Tetrapack genutzt. Beides gut einölen, mit Sand oder Kies befüllen und in die leere Giesform stellen. Dann den Zement drum herum verteilen.
Ausserdem wurden bei zwei der Häuser die Dächer mit goldfarbenem Blattmetall verziert. Dazu werden die Flächen mit sogenannter Anlegemilch eingepinselt und nach kurzer Trockenzeit mit einer hauchdünnen Schicht aus Blattmetall belegt, die mit einem weichen, trockenen Pinsel glatt gestrichen wird.
Für Betonreste, die irgendwie immer bleiben, sollte man sich vor dem Giessen kleine Formen bereitstellen, denn aus diesen Resten kann man schönen SchnickSchnack, wie diese kleinen Herzen zaubern. Auch diese habe ich mit Blattmetall belegt….die sehen fast aus wie Pralinen oder?
Ein weiteres Stück ist bei der Resteverwertung ebenfalls noch entstanden, 
aber das zeig ich Euch erst am Freitag….
denn es passt zu dem geplanten Post ganz wunderbar.

Und wer sich jetzt fragt
“Was will sie bloss mit ner ganzen Wohnsiedlung?”
den kann ich beruhigen: die sind nicht alle für mich!

Am nächsten Sonntag findet im Nachbarort eine kleine (Kunst)Handwerkerausstellung auf einem idyllischen Gehöft statt, dort werde auch ich mit einer Freundin sein und Genähtes, Gebasteltes und eben meine Betonsachen zeigen.
Ausserdem werd ich sicher auch ein paar zu Weihnachten verschenken.

Welche Häuser gefallen Euch am besten?
die “rohen”, die patinierten….mit Muster oder lieber ganz schlicht? 
Ich kann mich kaum entscheiden….
So, meine Beton-Saison neigt sich jetzt langsam aber sicher dem Ende zu…..aber ein DIY zu dem Thema wird es noch geben….es gab mal wieder einige Hindernisse und Missgeschicke, aber jetzt bin ich ganz verliebt, mehr wird noch nicht verraten…
aber wer nicht ganz blind ist….;-))
Macht´s Euch gemütlich,
bis bald
Eure
Smilla
Nachtrag…weil ich immer wieder deswegen angeschrieben werde: diese kleinen Silikondinger gab es mal bei Koziol als Tassenuntersetzer (die haben sie aber nicht mehr), in 1-Euro-Shops habe ich ähnliche schon gesehen. Ihr könnt Euch aber auch ein Muster ganz easy aus Moosgummi schneiden *hier klick* erkläre ich wie das geht!

Noch mehr Beton-Ideen und auch alle anderen DIY-Anleitungen findet Ihr 
*hier*
verlinkt mit:
*creadienstag*
*art of 66 Link Party*
*DekoDonnerstag Beton*


Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Beton, Deko, DIY

You’ll Also Love

DIY Aehrenkraenze natürliche Tischdekoschnell selbstgemacht: kleine Ährenkränze für die sommerliche Tischdeko
[BÜCHERLIEBE]: Dänisches Wohnglück
herbstliche windlichter basteln anleitungNatur trifft Gold: edle Windlichter – nicht nur für den Herbst

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    21. Oktober 2014 um 5:35

    Guten Morgen liebe Smilla,
    du warst ja ganz schön fleißig. So viele schöne Häuschen! Das ist schon fast eine kleine Stadt. Die Häuschen mit der Blüte gefallen mir am meisten. Wobei, sie sind alle schön, aber die sind eben mal etwas anderes.
    Ich wünsche dir einen schönen Tag. Wenn du magst, schau doch mal bei mir vorbei, vielleicht möchtest du ja an meinem kleinen Giveaway teilnehmen.
    Liebe Grüße Annisa

  2. Sabine / Insel der Stille meint

    21. Oktober 2014 um 5:37

    Sind die toll, liebe Smilla!
    Da würde ich glatt auch einen ganzen Schwung von nehmen. Bei mir haperts es wohl schon beim Anfertigen der "Form"…
    Liebe Grüße,
    Sabine

  3. Eclectic Hamilton meint

    21. Oktober 2014 um 5:49

    Ich nenne dich jetzt nur noch: BETON-QUEEN !!!
    Toll was du alles mit Beton zauberst. Bin ganz verliebt in deine Häuschen.
    Am Besten gefallen mir die weiss patinierten mit Muster!
    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Ausstellung.

    Greetings & Love
    Ines

  4. Holunderliebe meint

    21. Oktober 2014 um 5:51

    Morgen Smilla.
    Doch,ich habe meinen Favoriten schnell gefunden. Das Haus mit den drei Sternen gefällt mir am besten. Aber auch die Häuschen mit goldenem Dach finde ich klasse und die "Pralinenherzen" gefallen mir auch sehr.
    Alles Liebe
    Birthe

  5. Stellas Nähwelt meint

    21. Oktober 2014 um 5:53

    Oh wie schön liebe Smilla.
    Danke für ein so schönes DIY.
    Lg
    Kristina

  6. Kebo homing meint

    21. Oktober 2014 um 6:04

    Liebe Smilla,
    Betonhäuschen ein alter Hut?? Ich hab mich noch nie dran getraut! Aber ich finde sie so so schön, und die kleinen Herzen sind auch so super! SCHÖN!!!!
    Herzliche Grüße,
    Kebo

  7. Barbara Bruckbauer meint

    21. Oktober 2014 um 6:13

    Liebe Smilla,
    ich find sie alle umwerfend. ICh werd nächstes Jahr noch eine Versuch wagen…..meine heurige Ausbeute war eher bescheiden. irgendwie hab ich den Dreh nicht so ganz raus.
    Also von mir aus kannst du gerne weiter betonieren…ich schaus mir immer gern an.
    Ganz lieb Grüße
    Barbara, die schon den nächsten Tisch deckt……

  8. DekoreenBerlin meint

    21. Oktober 2014 um 6:37

    Hallo Smilla,

    ich bin ganz hingerissen von deinen Werken.Schade dass Beton so gar nicht mein Material ist und bei uns auch nicht reinpassen würde. Ansonsten würde ich es umgehend nachmachen 😉

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  9. Lady Stil meint

    21. Oktober 2014 um 6:48

    Hallo Smilla,
    ich liebe sie Deine Häuschen! Am liebsten mag ich als Sternenliebhaberin natürlich das mit den drei Sternen ;-))))
    Aber Deinen Beton-Stern, den find ich am aller-, allerbesten! So schön!

    Lieben Gruß und schönen Tag,
    Moni

  10. Liebhaberstücke meint

    21. Oktober 2014 um 7:03

    Liebe Smilla,
    keiner macht so schöne Betonsachen wie Du! Das muss echt mal
    gesagt werden – ich bin begeistert. Und das mit den Häuschen krieg
    vielleicht auch ich hin 🙂 Hab jetzt sogar eine Kürbisform von meinem
    Mann bekommen, nur versucht hab ichs noch nicht, bis ich dazu
    komme, ist die Kürbiszeit wahrscheinlich rum 🙂 Aber ich geb Dir
    Bescheid.
    Glg Christiane

  11. Salandas Welt meint

    21. Oktober 2014 um 7:10

    Liebe Smilla,

    wahnsinnig schön, ich mag die alle!
    Einfach so dekorativ…der weiße Schrank ist auch toll!

    Begeisterte Grüße,
    Salanda

  12. Tanja Obergföll meint

    21. Oktober 2014 um 7:38

    Liebe Smilla,
    die sind toll,toll, toll…
    Ich liebe sie alle..
    Hast du mal wieder perfekt gemacht..und die Häuschen
    lassen sich wirklich wunderbar dekorieren.
    Liebste Grüße
    Tanja

  13. creativLIVE meint

    21. Oktober 2014 um 7:45

    Hallo Smilla,
    ich bin auch ganz hin und weg von deinen Betonhäuser und ich kann auch ganz schlecht einen Favoriten bestimmen!
    Mit goldenem Dach finde ich klasse, wegen des Kontrastes dieser beiden Materialien aber die mit den Sternen sind auch so toll. Danke für die genaue Anleitung…genau wie ich es mag…..gerade die kleinen Tipps sind Gold wert!
    LG Astrid

  14. Michéle Lililotta meint

    21. Oktober 2014 um 7:52

    Guten Morgen, liebe Smilla 🙂
    toll!!! Vielleicht mache ich mir auch noch eine Holzform, die ist dann irgendwie beständiger und man muss den Stern nicht aufmalen 😉 Und klar, mein Favorit ist natürlich auch das Häuschen mit dem Stern, auch wenn ich alle klasse finde!
    Ganz liebe Grüße Michéle

  15. JOs Creativ meint

    21. Oktober 2014 um 8:12

    Ich mag ALLE!!! Die sind einfach nur genial.
    LG Janine

  16. Kerstins Zuhause meint

    21. Oktober 2014 um 9:44

    Ohhh, liebe Smilla, ich bin verliebt!
    Verliebt in Deine Beton-Wohnhaus-Siedlung.
    Ich kann mich gar nicht entscheiden welches ich
    zu meinem Lieblingsstück erklären soll.
    Du hast Dir wieder so viel Arbeit gemacht, vielen
    Dank dafür! Bin schon auf das nächste Projekt
    gespannt.
    Liebe Grüße, Kerstin

  17. Schneckenhaus meint

    21. Oktober 2014 um 10:02

    Liebe Smilla!
    Deine Häuser sind sooo toll geworden. Als Sternfan finde ich die mit Stern am besten, aber das Haus mit dem Rosettenmuster gefällt mir auch supergut. Da hast du bestimmt viel Erfolg mit.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  18. zwergenluxus meint

    21. Oktober 2014 um 10:09

    Hach…wieder wunderschön!

    Liebe Grüße
    Denise

  19. pünktchen meint

    21. Oktober 2014 um 12:15

    Alle ! Ich finde alle suuuuuuuuper! Dein Betondorf ist grandios !
    Wundervoll !
    Liebe Grüße
    Ute

  20. Anne-Susan von MeineArt meint

    21. Oktober 2014 um 12:32

    Ach Smilla – du bist die Beton-Queen! :-)) Ich finde alle und alles und überhaupt…schön!!! Ganz toll!!!
    Viele liebe Grüße
    Anne

  21. Wohnakzent meint

    21. Oktober 2014 um 13:45

    Liebe Smilla,
    das Du unbedingt ein Buch schreiben sollst weißt Du ja schon 😉
    Nun hätte ich noch die Idee, dass Du eine Art DIY Kurs geben
    müsstest, das wär doch was, oder ?! Deine Betonhäuser sind wirklich
    klasse und Deine Anleitung auch :-))) Ich wünsche Dir eine
    schöne Restwoche.
    Ganz liebe Grüße
    Christina

  22. sue meint

    21. Oktober 2014 um 14:38

    Liebe Smilla,
    ich kann mich nur anschließen…….ich finde ALLE traumhaft schön!!
    Ganz liebe Grüße
    Karin

  23. Crown Living meint

    21. Oktober 2014 um 14:44

    Wow Smilla,
    gefällt mir immer sehr was du so alles aus
    Beton zaubern kannst:-)) Besonders gefallen
    mir die Häuser im rohen Zustand.
    LG Sylke

  24. Lias Home meint

    21. Oktober 2014 um 15:14

    Liebe Smilla,
    meine sind ja gekauft 😉 aber dafür hast du ja
    auch ganz tolle Aufdrucke oder besser Stempel auf
    deinen Häusern und so mit Gold einfach klasse!!!
    Lieben Gruß
    Lia

  25. johannarundel meint

    21. Oktober 2014 um 15:28

    Hey, da hast du ja gleich eine ganze Beton-Stadt gezaubert! Die sehen echt klasse aus und sind mega dekorativ!
    GLG Johanna

  26. Ullis Welt meint

    21. Oktober 2014 um 15:40

    Juchu liebe Smilla!
    Ich bin wiiiiieder da und gesund und wollte dir kurz mal Hallo sagen ☺Ich hoffe, dir geht´s gut !
    Deine Betonhäuser sind ja der Hammer… ich habe vor kurzem welche aus Holz gekauft, ich liebe Häuser !!!!!!
    Du bist echt eine Beton-Queen !!! Da hat die liebe Anne total recht !
    Ich lass dir ganz viele liebe Grüße da und bis bald…
    die Ulli

  27. kanoschl meint

    21. Oktober 2014 um 15:42

    Beton Queen… ja, das trifft es! Das denke ich auch jedes Mal, wenn ich deine tollen Beton-Kunstwerke sehe. Ich wünschte ich hätte bloß EINES davon. Kürbisse, Teelichthalter, … einfach alles traumhaft!! Die Häuser sind wiedermal sooo toll! Achherrje… ich bin richtig verliebt in deine tollen Betonhäuser! *schmacht*
    Ich freue mich auch, dass dir mein Herbst-Gewinn gefällt… hatte mich schon gefragt, ob er gut bei dir angekommen ist. Aber ich freue mich zu hören, dass dir auch mein Häkelobst besonders gut gefällt. Es ist so schön herbstlich und ich dachte, dass sind deine Farben – zumal ich mich noch daran erinnern kann, dass du mal einen Kommentar bei mir hinterlassen hast, wie gerne du doch häkeln könntest… Und da kam mir die Idee mit dem Obst für dich! 🙂
    Ich wünsche dir viel Freude damit!
    … und wie gesagt: Deine Häuser sind der Waaaahnsinn!!
    Liebe grüße
    Lisa

  28. Maxie von Maxiemales meint

    21. Oktober 2014 um 16:19

    Ach liebe Smilla, das sieht ja mal wieder toll aus. Passt doch super in die bevorstehende Weihnachtszeit! Wunderbar. Als ich deinen Blog noch nicht gekannt habe, hab ich nicht wirklich viel von Beton gesehen geschweige denn bewundert *lach*. Aber, was du daraus zauberst, ist ja wirklich was Feines! Tolle Stadt!!!
    Liebe Grüße an dich und einen schönen Abend wünsche ich dir!!!! Maxie

  29. pfeiferei meint

    21. Oktober 2014 um 17:10

    Hallo Smilla,
    ………… da bleibt einem die Spucke weg. Ich will auch welche! Verräts Du was das für ein Blumenteil ist?

    LG
    Karin
    aus der pfeiferei

  30. Smillas Wohngefühl meint

    21. Oktober 2014 um 17:36

    Diese Blumenteile sind eigentlich Tassenuntersetzer aus weichem Plastik.
    Ich glaub, die hab ich mal in einem Koziol-Shop gekauft.

  31. G. Kaiser meint

    21. Oktober 2014 um 17:43

    sie sind alle unglaublich schön – ohne Ausnahme- ich könnte mich nicht entscheiden.
    Danke fürs Zeigen!
    Auch die Herzen sind zauberhaft, schauen wirklich aus wie Pralinen.
    liebe Grüße
    Gerti

  32. HELLO MiME! meint

    21. Oktober 2014 um 18:09

    Liebe Smilla!
    Deine Häuschen gefallen auch mir irre gut!!!! Die sind großartig! Deine Betonhäuschen sind echt cool!!! Und witzig, wie du sie hergestellt hast. Danke, dass du all die Fotos vom Herstellungsprozess gemacht hast. Super interessant! Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend dir… Michaela 🙂

  33. Posseliesje meint

    21. Oktober 2014 um 18:42

    Liebe Smilla,
    sind die schön. Ich habe mich auf der Stelle verliebt! Da ich ein großer Betonfan bin, werde ich sie auf jeden Fall ausprobieren. Wunderschön und dazu so dekorativ.
    Jetzt gehe ich mal auf die Suche nach deinem Ringhalter…
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  34. Andy Alltagsfreuden meint

    21. Oktober 2014 um 18:45

    Liebe Smilla, da warst du aber fleißig, huiuiui! Soooo viele Häuschen 😉
    Schön sehen sie aus mit deinen Mustern, besonders gut gefällt mir das mit den Sternen 😉
    Ich kannte ehrlich gesagt, dass DIY nur mit Milchtüten.
    Deine Häusle find ich aber noch gelungener !
    Glg Andy

  35. muckelfuchs meint

    21. Oktober 2014 um 19:26

    Liebe Smilla, die sind wirklich wunderschön. Da kann ich verstehen, dass da viele nachgefragt haben.
    Die mit den Teelichtern finde ich auch toll!
    Liebe Grüße
    Hannah

  36. Daniela meint

    21. Oktober 2014 um 20:10

    Liebes Fräulein Smilla :-),

    bin heute dank CreaDienstag zum ersten Mal auf deinen Blog gestoßen. Meine architektonische Ader hat mich sofort auf diese Betonklötze klicken lassen und mir gefällt die Idee wirklich sehr gut! Auch wenn das vielleicht schon der ein oder andere vor mir gesagt hat, ich musste es nochmal loswerden: Wunderbar elegant gemacht! Mal eine ganz andere Art Sichtbeton zu verarbeiten!

    Liebe Grüße von
    Daniela

  37. miss-red-fox meint

    21. Oktober 2014 um 20:48

    Liebe Smilla,

    ich bin schwer beeindruckt, obwohl Beton nicht so meins ist. Die Häuser sind einfach nur schön (ich persönlich mag die patinierten und das mit den Sternen am meisten), bei "Impressionen" o.ä. würden sie ein kleines Vermögen dafür verlangen 🙂

    Danke für eine tolle Anregung, werde ich auch mal ausprobieren!

    LG
    Ioana

  38. miss-red-fox meint

    21. Oktober 2014 um 20:49

    P.S. Ich finde deinen Küchenschrank auch ganz toll! Meine Oma hatte so was in hellblau, den hatte ich geliebt… So was könnte ich mir auch in einem eigenen Shop vorstellen, irgendwann mal…

  39. Manuela Grolimund meint

    21. Oktober 2014 um 21:15

    Liebe Smilla!
    Ha! Sterne kommen noch oder?! Hihi…. Bin also platt was du da wieder gemacht hast! Die Häuser sind einfach toll! Hm….alle! Obwohl die mit Muster und patiniert wohl doch meine Favoriten sind. Ganz tolles DIY! Danke für deine Arbeit damit!
    Herzlich, Manuela

  40. Karin Lechner meint

    21. Oktober 2014 um 21:44

    Hey Smilla, mit dieser Beton-Session hast du dich selbst übertroffen. Die sind ja einmalig schön. Und entscheiden kann man sich da wirklich nicht – ich finde, die Kombi macht's. Die unterschiedlichen Ausführungen so nebeneinander, das sieht einfach edel + lebendig aus. Großes großes Kompliment!
    LG vonKarin

  41. Smillas Wohngefühl meint

    22. Oktober 2014 um 5:03

    Hej Michéle, Du kannst auch in den Tetrapack etwas hineinkleben. Nur die richtige Platzierung wird da etwas schwieriger.

  42. Smillas Wohngefühl meint

    22. Oktober 2014 um 5:05

    Hallo Daniela….oh, das kann ich gar nicht oft genug hören! 😉
    Dankeschön!

  43. Heike meint

    22. Oktober 2014 um 11:02

    Hallo Smilla,
    deine Beton-Häuschen sind einfach toll. Jedes einzelne auf seine Art. Ich könnte mich gar nicht entscheiden. Vielen Dank, dass du zeigst, wie man das macht.
    Liebe Grüße aus dem Schmiedegarten
    Heike

  44. Bastelberg-Werk meint

    22. Oktober 2014 um 12:48

    Liebe Smilla
    Du bist eine richtige Betonkünstlerin geworden! Wieder einmal hast du eine wunderbare Idee verwirklicht! Einfach nur schön…
    Herzlichst, Christa

  45. Tonkabohne Sabine meint

    22. Oktober 2014 um 15:49

    Liebe Smilla,
    Von wegen ein alter Hut …
    Deine Häuser sind sowas von genial, so schön anzuschauen!!!
    Besonders toll finde ich die patinierten und mit der Aussparung 🙂
    Dein Stern ist sowas von klasse.
    Schade das ich nicht in der Nähe wohne, ich wäre gerne zum shoppen zu Dir auf das Gehöft gekommen, Blärr…
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  46. white and vintage meint

    22. Oktober 2014 um 18:10

    Oh, Smilla du bist eine richtige Künstlerin! Die Häuschen schauen perfekt aus. Man kann sie eigentlich mit allem Möglichem
    kombinieren. Toll!

    Liebe Grüße,
    Christine

  47. art.of.66 meint

    23. Oktober 2014 um 7:56

    Liebe Smilla,
    ich bin verliebt……in jedes einzelne Betonhäuschen. Wäre ich nicht so f**l bzw. hätte nicht soviel mit Holz zu tun,würde ich es schon längst mal selber probiert haben. Hach!
    Am allerallerbesten gefällt mir das Häuschen mit den 3 Sternen.

    Liebe Grüße,
    Simone

  48. Julia meint

    23. Oktober 2014 um 10:21

    Wow, die sind ja wunderschön! Die Kombination mit gold gefällt mir besonders gut. Ich brauche definitiv noch einmal Beton 😀

    Liebe Grüße,

    Julia

  49. Sylvi meint

    23. Oktober 2014 um 13:02

    liebe smilla,
    ich mag deinen blog sooo gerne und staune immer über die tollen DIY ideen. daher habe ich dich für den titel best blog nominiert und hoffe du machst mit. ich würde mich sehr drauf freuen. schau einfach mal bei mir vorbei
    sei lieb gegrüsst
    sylvi

  50. Holunderbluetchen® meint

    24. Oktober 2014 um 16:28

    hey Smilla, eigentlich wollte ich ja deinen Flowerday kommentieren, aber dann bin ich hier gelandet 🙂 Deine Häuschen sehen einfach toll aus !!! Vielen Dank für die Anleitung, ich glaub' ich muss auch mal wieder betonieren !!!
    Ganz herzliche Grüsse und ein entspanntes Wochenende, helga

  51. Frollein Malli meint

    27. Oktober 2014 um 8:30

    Liebe Smilla,
    bin über deinen tollen Blog gestolpert und gleich so eine tolle DIY entdeckung gemacht,
    dass ich kaum ruhig sitzen kann weil ich die süßen Häuschen und Herzen nachmachen möchte.
    Vielen Dank für die Anleitung und freue mich schon über deine nächsten Post.
    Liebe Grüße Malwina

  52. Smillas Wohngefühl meint

    27. Oktober 2014 um 9:37

    Dankeschön liebe Malwina! übrigens ein wunderschöner Name!

  53. Nica Sotiropoulos meint

    27. Oktober 2014 um 21:21

    Die sind wunderschön geworden liebe Smilla! Mir gefallen die mit dem Gold ganz besonders! Die werde ich bei gelegenheit bestimmt mal nachmachen. Danke fürs zeigen.
    Herzliche Grüsse Nica

  54. Nina meint

    28. Oktober 2014 um 6:28

    DANKE für dieses wunderbare Tutorial! Mit Beton habe ich noch nie gearbeitet. Das muss sich ändern 🙂
    Liebe Grüße! nina

  55. Anja Donges meint

    10. November 2014 um 8:46

    Hallo Smilla,
    ich habe gerade Deinen Blog entdeckt.
    Wunderschöne, tolle Sachen machst Du. Sehr inspirierend…
    Vielen Dank dafür.
    LG Anja

  56. Zwergenwelt meint

    18. November 2014 um 18:37

    sooo schön, bin total fasziniert! unglaublich schön sind die!!ggglg cornelia

  57. Andrea Liebert meint

    8. Dezember 2014 um 16:15

    Liebe Smilla,
    wow deine Häuser sind echt spitzenklasse, die sehen alle so toll aus.
    Ich hab vor kurzem auch welche gemacht aber im Tetrapack, also die sind lange nicht so schön aber dafür von natur aus schief 🙂
    Die nächsten mach ich dann nach deiner Anleitung.
    ♥lichste grüße andrea.

  58. Antje Anding meint

    26. Februar 2016 um 10:20

    Liebe Smilla- ich bn völlig begeistert und würde gerne einen BetonDYs Projekt starten. Was mir besonders gut gefällt ist dieses blauer Deckchen was sich so klar im Beton absetzt – hast du auch bei den Kerzenhaltern verwendet.
    Könntest du mir evtl deine Quelle verraten – es ist auch nicht aus Stoff oder??

    Liebe Grüße Antje

  59. Smillas Wohngefühl meint

    28. Februar 2016 um 8:22

    HHallo Antje,
    wie oben geschrieben, sind die Dinger aus Silikon und leider nicht mehr erhältlich. Es gab sie bei Koziol. Du kannst Dir aber eine Vorlage aus Moosgummi für ein Muster selbst zuschneiden. Der Link zum Artikel wie das funktioniert steht auch oben im Post (relativ weit unten)
    viel Erfolg und liebe Grüße

Nächster Beitrag >

Bücherliebe: Amalie loves Denmark
– Mein Kopenhagen –

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz