• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY, Geschenke, upcycling · 28. Oktober 2014

DIY: Ringe aus Omas Knöpfen
oder
Button-Rings

Dies wird ein – für meine Verhältnisse – ungewohnt bunter Post.

Denn obwohl ich wohnstil-technisch ja eher auf weiss und grau gepolt bin, so bin ich doch ansonsten ein recht farbenfroher Mensch….
Habt Ihr auch jede Menge Knöpfe, die in Gläsern oder Dosen ihr Dasein fristen?
Manchmal sind da richtige Schätze zu finden….viele Knöpfe sind viel zu schön, als das man sie irgendwo verstecken sollte.
Heute werden also Ringe daraus!
Dazu muss ich sagen, dass mir die Grundidee meine Freundin Claudia (ohne Blog) verraten hat. Mit ihr habe ich meine ersten Knopfringe gebastelt…falls Du das liest: Danke nochmal an Dich, ich freu mich auf unseren nächsten Kaffee 😉
Die Grundidee sah als Ringschiene damals noch einen dünnen Aquarienschlauch vor, durch den ein Gummiband gezogen wurde, hört sich seltsam an, hat aber wirklich wunderbar geklappt…allerdings musste man für diese Variante die Knöpfe zum Teil anbohren.
Irgendwann hat mir das so nicht mehr gerreicht und ich fing an, herumzutüfteln. Dabei stiess ich ziemlich schnell auf diese wunderbaren flachen Kautschukbänder, die für andere Ringbasteleien (meist mit Metallstiften, auf denen sich Perlen oder sonstiges befinden) genutzt werden.
Dann musste ich nur noch ein wenig testen, wie Schiene und Knöpfe miteinander verbunden werden können….
….das Ergebnis zeige ich Euch heute hier:
Ihr braucht:
-> flaches 1cm breites Kautschukband
-> Schmuckdraht (0,38mm dünn)
-> Lochzange
-> und natürlich Knöpfe in verschiedenen Grössen

Das Kautschukband gibt es als Meterware im Bastelladen oder im Internet zu kaufen.

Als erstes puzzelt Ihr die Knöpfe zusammen:
zwei oder drei, in unterschiedlichen Grössen….die Kombinationen sind unendlich….und es macht richtig süchtig, die schönsten Knöpfe miteinander zu kombinieren.
Habt Ihr nun Eure Wunschkombi beisammen, messt Ihr aus, wieviel Ihr von dem Kautschukband für Eure Ringschiene abschneiden müsst. Nehmt den Finger, an den der Ring passen soll und legt das Band drumherum. So, dass oben noch ein Stück Haut frei bleibt. Zur Orientierung: bei meinem Ringfinger brauche ich ein Stück von ca. 7cm.
Jetzt mit der Lochzange an jedem Ende des Kautschukstückes jeweils mittig ein Loch auskneifen. Nutzt dafür die kleinstmögliche Einstellung und bleibt ein Stückchen weg vom Rand. Ich hoffe, man kann es auf den Bildern so einigermaßen erkennen?
Jetzt ca. 15cm vom Schmuckdraht abschneiden.
Auf den Draht fädelt Ihr nun Eure Knöpfe so wie auf dem Foto auf.
Jetzt wird es etwas fummelig und ich hoffe, meine Erklärung ist irgendwie verständlich.
Ihr nehmt nun die Ringschiene und führt das eine Ende des Drahtes durch das Loch und dann wieder durch das Knopfloch zurück, so dass der Draht zwischen dem untersten und dem mittleren Knopf wieder herauskommt.
Das gleiche macht Ihr mit dem anderen Ende des Drahtes und dem anderen Ende der Ringschiene.
So wie auf den beiden Bildern, sollte das dann aussehen.
Soweit geschafft?
Klasse! Dann seid Ihr fast fertig.
Nun ziehst Du den Draht gleichmässig stramm, am besten geht das mit so einem Ringschienenteil (keine Ahnung, wie das richtig heisst), aber es klappt auch ohne wunderbar.
Wer sich so ein Teil zulegen möchte: die gibt es ganz günstig im Bastelbedarf bei dem Schmuckzubehör!
Jetzt verknotet Ihr den Draht doppelt zwischen dem unteren und dem mittleren Knopf ganz fest und schneidet ihn mit einer kleinen Schere so ab, dass er nicht mehr sichtbar ist.
Schiebt dazu am besten die Schere ein wenig zwischen die beiden Knöpfe.
Schon habt Ihr ein absolutes Unikat!
Wie schon gesagt: es macht süchtig!
und man kann nun zu jedem Outfit den farblich passenden Ring basteln….
….von edel bist witzig geht alles.

Und es macht auch Spass, besondere Knöpfe zu verarbeiten:
den schönen Knopf von der kaputten Lieblingsjacke…..die alten Knöpfe, die man von der Tante geerbt hat und an die man beim Tragen dieses besonderen Ringes immer denken wird…..oder der süsse Blümchenknopf vom Baby-Pulli der (mittlerweile im Teeniealter) Tochter.

Auch als Geschenk für die beste Freundin ist so ein Ring etwas ganz Besonderes.
Der Ring ist aufgrund des Kautschukbandes etwas grössen-flexibel und passt sich dem Finger an….wirklich sehr angenehm zu tragen, da drückt nix!

Jetzt bin ich gespannt, ob Ihr nun Eure Knopfvorräte plündert und bei Omas und Tanten in den Schatzkisten stöbern geht…..solltet Ihr allerdings Unmengen an Knöpfen haben (oder Eure Omas, Tanten, Nachbarinnen), die Ihr nicht gebrauchen könnt, so schickt sie gern an mich ;-))

übrigens: alle meine DIYs findet Ihr *hier*!


Macht´s Euch gemütlich!
Eure
Smilla




verlinkt mit
*creadienstag*
*upcycling tuesday*
*art of 66 LinkParty*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY, Geschenke, upcycling · Tagged: Schmuck

You’ll Also Love

Schmuck aus Strandglas DIYFundstücke veredeln: Schmuck aus Strandglas
DIY RING-STORAGE
oder
wie man seine Ringe schön verstaut
Siebdruck sets DIYSiebdruck@Home: Zuhause kreativ mit der silberfabrik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nina meint

    28. Oktober 2014 um 6:17

    Oh, wie schön! Die Ringe sind einfach toll. Außerdem machst du wunderschöne Fotos. Hier bleib ich erst mal…
    🙂 Lg, nina

  2. Mama Viola meint

    28. Oktober 2014 um 6:22

    Wie wunderschön! Die Idee muss ich einfach ausprobieren, vielen Dank fürs Zeigen! Liebe Grüße, Viola

  3. Pe-Twin-kel meint

    28. Oktober 2014 um 7:01

    Ich liebe Ringe, deine sind super.
    Liebe Grüße,
    Petra

  4. Elisabeth Höfer meint

    28. Oktober 2014 um 7:05

    Eine gelungene Idee. Liebe Grüße Elisabeth

  5. julimond meint

    28. Oktober 2014 um 7:24

    Du hast da ja einen richtigen Knopfschatz, toll, was du alles daraus machst!
    Herzlich
    Karin

  6. Posseliesje meint

    28. Oktober 2014 um 7:57

    Liebe Smilla,
    die sind ja wunderschön und so extravagant! Du solltest einen DaWandashop eröffnen :o) Ich würde sofort einen Ring kaufen. Danke für die tolle Idee. Hab eine schöne Woche.
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  7. JOs Creativ meint

    28. Oktober 2014 um 8:00

    Tolle Idee! Ich fange dann mal an alle Knopfkisten zu plündern….
    LG Janine

  8. PamyLotta meint

    28. Oktober 2014 um 8:27

    Liebe Smilla,
    das ist ja sooooowas von genial. Gerade weil man wirklich ein paar Knopfschätze zu Hause hat, für die man einfach keine Verwendung findet, obwohl sie das eigentlich verdient hätten. Das werde ich sicher mal nacharbeiten – vielen dank fürs zeigen!!!

    LG
    Pamy

  9. Eclectic Hamilton meint

    28. Oktober 2014 um 8:32

    Liebe Smilla, eine tolle kostengünstige Upcycling-Idee. So was liebe ich.
    Aus meiner Jugend kenne ich noch die teure Version: Charlotte Schmuck-System.
    Als ich deine Bilder sah, kam die Erinnerung wieder.
    Deine Version gefällt mir aber sehr viel besser.

    Greetings & Love
    Ines

  10. creativLIVE meint

    28. Oktober 2014 um 8:41

    Hallo Smilla,
    ich liebe Knöpfe und hebe sie auch alle auf, allerdings ob ich die als Ring tragen würde?!
    zu meinem Lavendeldruck….die bedruckte Seite nach unten also auf den Stoff, damit sich die Farbe auch übertragen lässt.
    LG Astrid

  11. Smillas Wohngefühl meint

    28. Oktober 2014 um 8:54

    oh Danke für die Erklärung!
    und Du würdest staunen, wie toll so ein Knopf-Ring mit einem Deiner Schätze an Deinen Fingern aussehen würde!

  12. Frau Frieda meint

    28. Oktober 2014 um 9:16

    Liebe Smilla, wieder einmal eine ganz wundervolle Idee von Dir.. lächel!! Ringe aus Knöpfen.. schön!! Danke fürs Teilen. Herzlichst, Nicole

  13. HELLO MiME! meint

    28. Oktober 2014 um 10:11

    Deine Idee ist großartig!!! Gefällt mir super gut und ist so einfach zu machen. Danke!!! Ganz liebe Grüße und eine schöne Woche dir… Michaela 🙂

  14. Crown Living meint

    28. Oktober 2014 um 10:29

    Liebe Smilla,
    ich kenne diese Ringe auch von einer Freundin von mir.
    Sie hat sich auch schon so viele gebastelt, wenn man
    damit anfängt muss das wohl zur Sucht werden. Von
    daher gehen meine Knöpfe immer zur Freundin. Es ist
    wirklich ein schönes DIY!
    Ganz liebe Grüße
    Sylke

  15. creativLIVE meint

    28. Oktober 2014 um 12:13

    Habe ich ganz vergessen….sie sehen allesamt sehr cool aus und ich staune, was für Knöpfe du besitzt!

  16. Sabine / Insel der Stille meint

    28. Oktober 2014 um 12:53

    Liebe Smilla,
    so ein bißchen Farbe schadet nie. Im Gegenteil, Farbe macht doch gute Laune 🙂
    Deine bunten Ringe gefallen mir. Um deine KNopfschätze bist du wirklich zu beneiden!
    Sonnige Grüße,
    Sabine

  17. Kerstins Zuhause meint

    28. Oktober 2014 um 15:35

    Ooooh, liebe Smilla, auch einen Knopfring haben will!!!! ;-))
    Die sehen ja super Klasse aus! Ab sofort halte ich die Augen
    offen, mal sehen wann der erste gebastelt wird. Danke für
    diese mal wieder super tolle Anleitung. Du bist die Beste!
    Liebe Grüße, Kersitn

  18. zucker ruebchen meint

    28. Oktober 2014 um 15:59

    Sehr schön,danke für die Anleitung! Meine kleinen Köpfe habe ich so ziemlich verbraucht, aber die Großen sind noch übrig und könnten Ringe werden.
    LG Jennifer

  19. Anne-Susan von MeineArt meint

    28. Oktober 2014 um 17:20

    Also, liebe Smilla, ich fasse es ja gar nicht, auf was für Ideen du immer kommst! Dazu sind deine Erklärungen immer so ausführlich, dass ein Nachmachen bestimmt gelingt! Tsssss, auf was für Ideen du immer kommst…..! ;-))
    Ganz viele liebe Grüße
    Anne

  20. Christine G. meint

    28. Oktober 2014 um 17:28

    Hallo Smilla, bin begeistert über deine Knopf-Ringe. Muss gleich mal schauen wo meine Knopfkiste, welche ich von Oma vor Jahren schon geschenkt bekommen habe, ist. Ich glaube da ist auch das ein oder andere Schmuckstück drin.
    Jedenfalls gefallen mir deine Kreationen sehr gut.
    Gefreut habe ich mich heute auch sehr über deinen Besuch bei mir und deine lieben Zeilen.
    Mach es gut und bis bald.
    Christine

  21. G'macht in Oberbayern meint

    28. Oktober 2014 um 18:39

    Wie genial ist das denn? Die Idee muss ich mir unbedingt für irgendwann mal abspeichern.
    Große Klasse!
    Liebe Grüße,
    Marlies

  22. Claudia meint

    28. Oktober 2014 um 20:13

    Liebe Smilla,
    das ist aber eine ganz wunderbare Idee und es stimmt…Knöpfe hat man oft ganz viele. Oft einzelne…
    Superidee!
    Lieben Gruß von
    Claudia

  23. Maxie von Maxiemales meint

    29. Oktober 2014 um 10:22

    Ach wie schön liebe Smilla! Tolle Idee und so schön bunt…passt doch gut zum Herbst! 🙂 Liebste Grüße an dich! Maxie

  24. Nicole B. meint

    29. Oktober 2014 um 14:44

    Eine tolle Idee, liebe Smilla.
    Allerdings verbrauche ich Omas alte Knöpfe für meine Nähwerkeleien.
    Aber mal sehen, ob ich da nicht ein zwei abzweigen kann.
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

  25. LOCKwerkE meint

    29. Oktober 2014 um 18:13

    Deine Idee gefällt mir ausgesprochen gut. Ich habe schon so viel überlegt, wie ich meine Jeansblumen auf einen Ring bekomme und mit deiner heutigen Idee, habe ich nun auch eine günstige Lösung mit dem Kautschukband gefunden. Das muss ich dringend mal ausprobieren. LG Karin

  26. Flöckchenliebe meint

    31. Oktober 2014 um 21:30

    Liebe Smilla,
    weißt Du, dass ich jetzt gerade ( und es ist fast halb 11!) Lust auf solche Ringe bekomme?
    Knöpfe sind im Flöckchenliebe-Haushalt immer genug vorhanden und die restlichen Dinge … naja, da müsste ich etwas improvisieren. Aber darin sind wir Frauen ja gut, gell? 😉
    Also, Deine Idee wird bei mir gespeichert, denn sie ist soooo toll! Vielen Dank dafür.
    Liebe Grüße an Dich!
    Deine ANi

Nächster Beitrag >

Schneebeere in Beton und eine Wunschliste

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz