• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY · 25. November 2014

DIY: Fake Emaille-Schilder selber machen

Zuerst einmal Danke für Eure tollen Antworten zum Thema
*Schubladen-Denken*….da waren ganz neue Denkanstösse für mich dabei!

nun aber zum heutigen Thema…

Kennt Ihr diese tollen, alten Emailleschilder mit Zahlen drauf?

Ich fand die immer schon klasse, bin aber bisher auf keinem Flohmarkt oder sonstwo fündig geworden….oder sie waren so unverschämt teuer, dass ich dann doch nicht zugeschlagen habe.
Letztens ist mir wieder eingefallen, dass ich vor einigen Jahren (lange bevor ich überhaupt an einen eigenen Blog gedacht habe) mal im Internet – ich glaub, es war bei YouTube – eine Anleitung gesehen hatte, wie man solche Schilder “nachmachen” kann.

Den Link finde ich leider nicht mehr, aber ich hatte mir ungefähr gemerkt, wie es geht und es jetzt endlich mal ausprobiert.
Ein herzliches Danke an die unbekannte YouTuberin!

Ihr braucht:
-> blanko Hundemarken 
-> Zange
-> feines Schleifpapier
-> weisse Sprühfarbe
-> Bleistift
-> schwarzer Edding
-> transparentes Embossing-Pulver
-> Pfanne und Backpapier
Die Hundemarken habe ich im Internet bestellt, bei einem grossen Auktionshaus. Die müsst Ihr nun von der Aufhängung befreien, das geht mit einer Zange ganz einfach.

Nun reibt Ihr jede Plakette von beiden Seiten ein paarmal kräftig über Euer Schleifpapier, damit die Farbe auf der glatten Oberfläche besser haftet.

Für das Lackieren habe ich nun die Plaketten mittels eines Knetgummi-Kügelchens auf einen Pappkarton “geklebt”.
Das verhindert das Festkleben der Hundemarken und erleichtert das Besprühen des Randes.
Die Marken nun mit der weissen Lackfarbe einsprühen…am besten draussen.
Gut durchtrocknen lassen.

Nun habe ich mir ein Textdokument mit einigen Zahlen und Buchstaben in meiner Wunsch-Schrift erstellt und ausgedruckt.
Wichtig ist, dass Ihr die Zahlen/Buchstaben spiegelverkehrt ausdruckt oder gleich eine entsprechende Spiegelschrift nutzt.

Jetzt eines der Metallplättchen unter das Blatt schieben (die gedruckte Seite liegt UNTEN) und genau mittig positionieren. Da das Blatt etwas durchscheinend ist, geht das ganz einfach.

Mit dem Bleistift auf der Rückseite des Blattes mehrmals kräftig über die Zahl malen.
Wenn Ihr das richtig gemacht habt, hat sich etwas von der Druckerfarbe übertragen und die Zahl ist nun auf Eurem Plättchen gut zu sehen.
Funktioniert glaub ich nur mit einem Tintenstrahldrucker, nicht mit Laser….

Jetzt mit einem wasserfesten Marker die Umrisse nachmalen und ausfüllen.
Wenn Ihr eine ruhigere Hand habt als ich, sieht das bestimmt auch viel besser aus als hier 😉

Jetzt kommt das Embossingpulver ins Spiel.
Dieses Pulver ist eigentlich für tolle Effekte auf Papier gedacht, die Kartenbastlerinnen unter Euch kennen es sicher.
Legt eine Bratpfanne mit Backpapier aus, darauf kommen die beschrifteten Marken. Nun verteilt Ihr das Embossing-Pulver auf jeder Marke, etwa einen halben Teelöffel pro Stück.
Nehmt nicht zuviel, sonst läuft beim Schmelzverfahren zuviel daneben.
Nicht, dass mir das schon passiert wäre….neeeeiiinnn niemals.
Also besser etwas weniger als auf dem oberen Bild zu sehen ist…war mein erster Versuch….
auf dem nächsten Bild sehr Ihr etwa die richtige Menge.

Jetzt die Pfanne erhitzen….unbedingt dabei stehen bleiben, denn es geht jetzt ganz schnell.
Sobald Ihr seht, dass das Granulat anfängt zu schmelzen genau aufpassen, wenn nur noch vereinzelt kleine Krümel in der Masse zu sehen sind, die Pfanne von der Hitze nehmen.
Der Rest schmilzt dann noch durch die Gesamtwärme.
Das Ganze nun abkühlen lassen…danach evtl überstehende Reste vom Rand der Plakette abkratzen/abschneiden…das geht aber nur, wenn es wirklich nur kleine überstehende Reste sind…also denkt an meinen Rat bezüglich der Granulatmenge auf Eurem Plättchen.
Eine Schnur durchfädeln…..und schon ist Eure Fake-Emaille-Marke fertig!

Das Embossingpulver verleiht den Dingern diesen leicht gewölbten 3D-Effekt und einen tollen Glanz.

Klar…die echten, alten….Emaille-Schildchen,die mit den kleinen Abplatzern sind natürlich schöner….aber ich finde, die selbstgemachten können sich durchaus sehen lassen und verschönern so manche Kerze, Glas oder Korb.

Ich finde sie mit Nummern drauf am Schönsten, aber auch mit Buchstaben/Initialien gefallen sie mir gut. Habe jetzt entdeckt, dass es die Hundemarken auch in rechteckig gibt….ich glaub, ich mach bald noch einen Schwung 😉

Ich möchte Euch auch noch danken:
nach dem Post mit den *Beton-Sternen* habe ich so viele liebe Mails bekommen, die mich ganz glücklich gemacht haben, denn sie enthielten eine Menge Komplimente für meinen Blog.
Mir ist echt das Herz aufgegangen…da weiss man dann doch, dass sich der ganze Aufwand hier lohnt.

Es gab auch einige (viele) Kaufanfragen….leider habe ich momentan mit einer Entzündung in der Schulter zu kämpfen (und ausserdem gaaanz viel Arbeit in der Buchhandlung), deshalb kann ich diese Wünsche leider nicht erfüllen.
Aber ich freue mich über jede Zuschrift und jeden Kommentar immer sehr!

PIN MICH:

DIY fake emaille schilder anhaenger selber machen


Ich wünsche Euch einen wundervollen Dienstag,
Eure
Smilla

verlinkt mit:
*Creadienstag*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY

You’ll Also Love

camper haengetisch selber bauen diy anleitungYes, we camp! DIY Hängetisch für Deinen Camper-Van
Abschluss des [WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS] und Fazit
heute seh ich rosa….und türkis

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine / Insel der Stille meint

    25. November 2014 um 5:46

    Liebe Smilla!
    Einfach großartig – deine Fake Emaille Schilder sind mal wieder ein absolutes Highlight!
    Liebe Grüße
    Sabine

  2. miss-red-fox meint

    25. November 2014 um 5:46

    Liebe Smilla, was für eine gute Idee! Danke für den guten Tipp! Ich wäre nie darauf gekommen.
    Für die "Abplatzer" kann man ja vielleicht mit dem Edding nachhelfen?
    Liebe Grüße, Ioana

  3. tatjana meint

    25. November 2014 um 5:50

    Liebe Smilla,
    eine tolle Idee, allerdings für mich schon wieder zu kompliziert, aber ich finds trotzdem toll und super hast du die Schilder hinbekommen. Sehr schön hast du alles dekoriert.
    Liebe Grüße von Tatjana

  4. creativLIVE meint

    25. November 2014 um 5:52

    WOW Smilla,
    so ein cooles DIY. Du hast dich selber übertroffen. Ich liebe diese Emailleschilder und habe auch schon mal drüber nachgedacht, ob "frau" da nicht selber irgendwas machen könnte. Hier ist die Lösung. Schaue gleich mal nach den Hundemarken…alles andere habe ich da!
    Mit begeisterten Grüßen
    Astrid

  5. creativLIVE meint

    25. November 2014 um 5:55

    Und natürlich noch gute Besserung für deine Schulter…habe ich in meiner Begeisterung ganz vergessen!

  6. Glücksmädchen meint

    25. November 2014 um 6:09

    Das ist eine super Idee, toll. Die probieren wir auch mal aus.
    LG,
    die Glücksmädchen

  7. Tonkabohne Sabine meint

    25. November 2014 um 6:26

    Liebe Smilla,
    Ich bin hin und weg von Deinen Schildern 🙂
    Das sieht sowas von Klasse aus und Deine Fotos sind so schön anzuschauen!
    Ich wünsche Dir eine gute Besserung.
    Sabine

  8. limeslounge meint

    25. November 2014 um 6:34

    Gut gelungen! Werd ich mir mal kopieren für hoffentlich später irgendwann *lach*
    sieht wirklich gut aus, beim ersten Bild meint man wirklich, dass sie gewölbt sind!
    liebe Grüße von Petra

  9. Frau Frieda meint

    25. November 2014 um 6:56

    GROSSARTIG! Was für eine supertolle Idee! Ich liebe Emaille. Deine Schildchen sind wunderschön geworden! Danke für die Idee. Ich lese es mir direkt nochmal durch. Hoffentlich traue ich mich.. herzliche Grüße, Nicole

  10. Kebo homing meint

    25. November 2014 um 7:10

    Liebe Smilla,
    was hast Du nur immer für tolle Ideen, sehr aufwängig, aber sie stehen den "echten" dafür meiner Meinung in nichts nach, sind super schön geworden!!!!!
    Herzliche Grüße,
    Kebo

  11. cathi meint

    25. November 2014 um 7:14

    Eine ganz tolle Idee. Kommt auf meine To Do Liste!

  12. Holunderbluetchen® meint

    25. November 2014 um 7:20

    Tolles DIY, liebe Smilla , und so schön fotografiert !!! Du erinnerst mich gerade daran, daß ich noch ein kleines altes Emailleschild habe, mit einer 14 drauf, das ist meine Glückszahl 🙂 Es ist mir vor Jahren in einer Pelote-Basque-Halle in Südfrankreich "vor die Füsse gefallen" 😉 Das muss ich unbedingt mal rauskramen !!!
    Ganz herzliche Grüsse und einen schönen Tag, helga

  13. HIMMELSSTÜCK meint

    25. November 2014 um 7:58

    Sehr schön, liebe Smilla! Die Zahlen hätte ich mir auch gut für einen Adventskalender vorstellen können.
    Tolle Idee! Liebe Grüße, Rahel
    PS: Alles Gute für deine Schulter!

  14. Tanja Obergföll meint

    25. November 2014 um 8:55

    Hallo liebe Smilla,
    Die Fake Emaille finde ich super, super toll.
    An diese alten Zahlen ist wirklich schwer dran zu kommen.
    Und das echt eine gute Alternative.
    Außerdem hast du eine tolle Anleitung gemacht. Ich möchte das auch mal versuchen.
    Liebste Grüße
    Tanja

  15. Anja Donges meint

    25. November 2014 um 8:57

    Liebe Smilla,
    das ist ja der absolute Hammer. Die Schildchen sehen super aus. Muss Ich unbedingt nachmachen. Soooo schön!
    Gute Besserung für deine Schulter.
    LG Anja

  16. Salandas Welt meint

    25. November 2014 um 9:08

    Liebe Smilla,

    da hast du aber genial die Pfanne geschwungen – bin wieder mal baff!
    Sehr genial und schön sind die Schilder geworden, einfach klasse!

    Begeisterte Grüße,
    Salanda

  17. Lady Stil meint

    25. November 2014 um 9:13

    Hallo Smilla,
    ich finde solche Emaille-Schilder ja auch super. Könnte ich mir auch als Verschönerung auf einer Schubladenkommode vorstellen. Also das mit dem Embossingpulver….woher weißt Du sowas nur….

    Mit Schmerzen in der Schulter ist nicht zu spaßen…kurier das gut aus! Gute Besserung!
    Moni

  18. Manuela Grolimund meint

    25. November 2014 um 9:14

    Liebe Smilla
    Ich bin begeistert mit wie viel Hingabe du auch diesen DIY Post für uns gestaltet hast! Da fehlt wirklich kein Hinweis und nix be der Herstellung! Ganz toll dann auch deine Bilder. Sieht sehr schön aus! Du hast eben das Feeling fürs Detail und das mag ich
    Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag und grüsse dich herzlich!
    Manuela

  19. Stil Spur meint

    25. November 2014 um 9:19

    Liebe Smilla,
    Deine Schilder sind große Klasse!!! Ich habe erst jetzt Schilder von 1-4 für meine Kerzen bestellt. Es wird nämlich heuer kein Kranz 🙂 Gute Besserung wünsche ich Dir von Herzen und sende Dir liebe Grüße.
    Mella

  20. Zwergenwelt meint

    25. November 2014 um 9:55

    liebe Smilla,
    deinen blog finde ich immer toller, also wie kreativ du bist, die Anleitung ist soo super, ich bin hin und weg und bereue schon, auf der Creativa kein Embossing Pulver mitgenommen zu haben aber ich bekomme es auch woanders natürlich, Wahnsinn, sooo schön sehen die Schilder aus!
    Das möchte ich unbedingt ausprobieren!! ganz liebe Grüße und DANKE für deine Arbeit!! ganz toll!!liebe Grüße, cornelia

  21. Schneiderherz meint

    25. November 2014 um 10:34

    Das ist ja eine ganz großartige Sache! Lieben Dank für die Anregung und tolle Anleitung.
    Herzliche Grüße aus Flensburg
    Ute

  22. Kleefalter meint

    25. November 2014 um 11:03

    Genial! Danke für dieses tolle DIY. Die Schilder sehen wunderschön aus, die muss ich auch haben…
    Liebe Grüsse
    Kleefalter

  23. Fundstücke mit Stil meint

    25. November 2014 um 11:16

    Liebe Smilla,

    sehr schöne Idee, wie toll Du es beschrieben und erklärt hast.
    Danke!
    Du Deine Schilder sind sehr schön geworden.
    Liebe Grüße Ursula

  24. Barbara Gröger meint

    25. November 2014 um 12:07

    Liebe Smilla,

    diese ANleitung ist ja fantastisch!!!! Vielen Dank! Deine "Emaille" Schilder sind einfach ein Traum!
    Ich hoffe bloß, ich finde irgendwann mal Zeit das nachzubasteln.

    Ich grüße
    DIch ganz lieb!

    Barbara

  25. Carolyn meint

    25. November 2014 um 12:10

    Hallo Smilla,
    das ist eine seeehr schöne Idee und eine tolle Anleitung dazu. Perfekt wären diese Hundemarken in Oval, ob man auch normale Metallplättchen nehmen kann? Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
    Lieben Gruß
    Carolyn

  26. Crown Living meint

    25. November 2014 um 12:49

    Liebe Smilla,
    ein ganz tolles DIY!
    Ganz liebe Grüße
    Sylke

  27. Barbara Bruckbauer meint

    25. November 2014 um 15:25

    schon wieder sooo ein tolles DIY von dir…..wo um alles in der Welt nimmst du die Zeit her ?
    Bei mir galoppiert sie immer mehr je näher der Advent kommt.
    Kann also nur besser werden, dann hab ich vielleicht auch mal zeit für einige nette DIY's
    Bis dahin hol ich mir Ideen bei dir
    Ganz liebe Grüße
    Barbara

  28. Nicole B. meint

    25. November 2014 um 15:33

    Liebe Smilla,
    so kann man diese kleinen wunderbaren Teile also auch herstellen.
    Eine tolle Idee, die mir sehr gefällt.
    Sie sehen klasse aus, so wie Du sie dekoriert hast.
    Dir einen schönen Nachmittag, ganz liebe Grüße
    Nicole

  29. Bella Herzenssachen meint

    25. November 2014 um 15:35

    Huhu liebe Smilla,
    also ich liebe ja deine DIY! Aber dieses ist einer der Besten! ich muss mal gucken ob ich mir das ganze Zeug dazu besorgen kann, aber es ist sooo toll!! Deine Bilder dazu gefallen mir auch seehr gut!

    Liebste Grüße Bella!

  30. Moni Waldfee meint

    25. November 2014 um 17:21

    Liebe Smilla,
    die Idee ist grandios und täuschend echt. Gefällt mir sehr gut.
    Hab lieben Dank für diese Idee und Diy.
    Mal schauen, ob ich mir ein bisschen Zeit abzwacken kann …
    Liebe Grüße, Moni

  31. Kerstins Zuhause meint

    25. November 2014 um 17:40

    Hallo liebe Smilla,
    hoffe, Du bist auf dem Weg der Besserung.
    Und dann: Du bist der Knaller!
    Selbstgemachte Emaille-Schilder – wie cool ist das denn???
    Danke für dieses wunderbare DIY.
    Liebe Grüße, Kerstin

  32. Schneckenhaus meint

    25. November 2014 um 19:40

    Wow, die sind ja richtig klasse geworden.
    Du hast aber auch immer tolle Ideen.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  33. Sylvi meint

    25. November 2014 um 20:22

    Liebe Smilla,
    das ist ja wieder grandios bei Dir. Emaille Schilder selbst gemacht? Hätte ich bis dato nicht für möglich gehalten. Du traust Dich echt an alles heran, egal ob Beton, Karton, Emaille ect.
    Hut ab Smilla.
    Deinen Post zum Thema Schubladendenken war super und Du hast ja so recht. Ich denke leider auch oft genug in Klischee's
    Ganz herzliche Grüße
    Sylvi

  34. johannarundel meint

    25. November 2014 um 21:24

    Wow, das ist ja echt tricky! Und die Schildchen sehen einfach nur gut aus! Ich brauche dieses Embossing-Zeugs, dringend!
    GLG Johanna

  35. Ullis Welt meint

    25. November 2014 um 21:28

    Allerliebste Smilla!
    Ich wünsch dir auch erst einmal gute Besserung, werde schnell wieder gesund!
    Deine kleinen Schildchen sind der Hammer. Ich lese ja so einige Blogs, aber deiner ist mitunter der Kreativste, den ich sozusagen kennenlernen durfte. Ein riesengroßes Kompliment an dich ♥
    Viele liebe Grüße zu dir
    von der Ulli

  36. Anne-Susan von MeineArt meint

    26. November 2014 um 5:01

    Oh liebe Smilla, die Schilder sind ja der Knaller! Wenn du keine Lust mehr auf deinen Job in der Buchhandlung hast, weißt du ja, wie du dein Geld auch verdienen könntest! 😉 Ich schreibe zu den Betonhäusern, Sternen und, und, und jetzt auch noch schnell die Schilder auf meine Wunschliste. :-))
    Liebste Grüße und Genesungswünsche von
    Anne

  37. kleine blaue Welt meint

    26. November 2014 um 8:23

    Liebe Smilla,
    was für hübsche Teilchen!Bin immer wieder erstaunt,was man so alles machen kann!
    Damit kannst du echt in Produktion gehen(mit deinen Betonsachen natürlich auch:))
    Aber werd erst mal wieder richtig gesund!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  38. Posseliesje meint

    26. November 2014 um 10:40

    Liebe Smilla, ich bin total begeistert! Ich liebe Emaille Zahlenschilder, aber auf die Idee sie selber zu machen wäre ich wahrscheinlich nie gekommen. Vielen Dank für die klasse Idee! Liebste Grüße aus dem kalten Hunsrück. Kerstin B.

  39. Judika meint

    26. November 2014 um 20:13

    Liebe Smilla,
    wiedereinmal wurde mein Horizont erweitert. FAKE-EMAILLE-SCHILDER, das probiere ich aus, unbedingt, danke Dir für diese Idee und viele andere Ideen, die ich irgendwann umsetzen werden.
    herzlich Judika

  40. Fannys liebste meint

    26. November 2014 um 20:38

    Liebe Smilla,
    das ist eine tolle Idee und schaut wirklich klasse aus.
    Hab noch eine schöne restliche Woche.
    Liebe Grüße
    Fanny

  41. Christina A. meint

    27. November 2014 um 13:38

    Boahhhhh, danke dir für diese tolle Anleitung, das werde ich bestimmt mal ausprobieren. Solche Schilder wollte ich schon immer gerne haben, so was gibt es aber hier nirgends…
    Du hattest vor einiger Zeit doch auch mal eine Anleitung für eine Silikonform, wo du nicht so ganz zufrieden mit dem Ergebnis warst. Ich habe eine Anleitung dazu in http://frupedersenshave.blogspot.com neulich entdeckt, vielleicht ist das ja noch was für dich.
    Sie macht auch total viel aus Beton, auch so tolle Zapfen.

    GlG und noch mal tausend Dank für die Anleitung!!!!!
    Christina

  42. white and vintage meint

    27. November 2014 um 20:26

    Hallo Smilla,
    deine Bastelideen verblüffen mich jedesmal wieder aufs neue. Schaut echt toll aus.
    Liebe Grüße
    Christine

  43. Nicole meint

    28. November 2014 um 6:08

    uiii super Idee; danke fürs zeigen!!!
    LG Nicole

  44. Karin Lechner meint

    28. November 2014 um 16:58

    Liebe Smilla – nun bist du auf dem Treppchen meiner Lieblingsblogs aber ganz nach oben gerutscht ….
    Tolle originelle Idee – super umgesetzt – wunderbar fotografiert und schön betextet.
    Geht nicht besser.
    Herzlichst
    vonKarin
    … ich habe noch einige scheibenförmige Metall-Rohlinge … ich muss los ….

  45. Efeu wald meint

    7. Dezember 2014 um 14:17

    Liebe Smilla!
    Was für ein geniale Idee!!!!! Toll umgesetzt und super erklärt! Danke Dir!!!!!!!!
    Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent!
    Ulla

Nächster Beitrag >

Schubladen-Denken

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz