oder
Monogram from magazine pages
Hallo Ihr Lieben!
Heute gibt es etwas, dass sich toll als Geschenk für einen lieben Menschen eignet.
….vielleicht für einen neuen Erdenbürger….
…oder für ein Hochzeitspaar….
…oder (wie bei mir) einfach “nur” für das Zimmer der eigenen Tochter
….vielleicht für einen neuen Erdenbürger….
…oder für ein Hochzeitspaar….
…oder (wie bei mir) einfach “nur” für das Zimmer der eigenen Tochter
Die Idee dazu habe ich übrigens in *diesem Buch* gefunden.
Ihr braucht:
-> alte Zeitschriften
-> weissen Tonkarton
-> einen Bilderrahmen
-> einen GluePen oder eine Heissklebepistole
-> Schere und Cutter
-> eventuell noch etwas Masking-Tape
Als Erstes entscheidet Ihr Euch für einen Buchstaben und druckt ihn in der gewünschten Schriftart aus. Ich habe ihn in DinA4 ausgedruckt, ihn hinterher am Kopierer allerdings noch ein wenig verkleinert.
Aus alten Zeitschriften reisst Ihr nun ein paar Seiten heraus.
Am besten überlegt Ihr vorher, welche Farben in Eurem Monogramm zu sehen sein sollten. Am geeignetsten sind Seiten mit grossen Fotodrucken und wenig Text.
Die Seiten werden nun noch einmal der Länge nach in der Mitte durchgerissen oder geschnitten.
Dann die einzelnen Stücke immer wieder (der Länge nach) zur Mitte falten, bis Ihr eine lange “Wurst” von ungefähr 7-9mm habt.
Jetzt schnappt Ihr Euch Euren ausgedruckten Buchstaben, übertragt ihn auf den Tonkarton und schneidet ihn sorgfältig aus.
Mit Hilfe eines Glue Pens oder einer Heissklebepistole klebt Ihr nun die Papierwürste Stück für Stück auf Euren ausgeschnittenen Buchstaben, so dass sie an den Seiten ein wenig überlappen.
Ich habe dafür den Bosch Glue Pen benutzt, mein neustes Lieblingswerkzeug. Mit meiner Heissklebepistole hatte ich immer das Problem, dass sie erstens ewig zum Aufheizen brauchte und zweitens sich immer lange Klebefäden zogen.
Bei dem Glue Pen passiert das nicht, der ist bereits nach 15 Sekunden mit dem Aufheizen fertig und da er mittels Akku betrieben wird, ist auch kein nerviges Kabel im Weg. Entschuldigt, dass ich hier so schwärme…das soll jetzt keine Werbung sein…aber….den MUSS ich Euch einfach empfehlen!
Ich liebe ihn!
wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid, dann könnt Ihr *hier* noch mehr technische Infos dazu bekommen!
wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid, dann könnt Ihr *hier* noch mehr technische Infos dazu bekommen!
Habt Ihr nun den kompletten Buchstaben beklebt, dreht Ihr ihn um und schneidet mit einem Cutter oder einer Schere die überstehenden Papierröllchen an der Kontur ab.
Kleiner Tip: nehmt einen wirklich scharfen Cutter…am besten mit neuer Klinge….dann geht es leichter und die Ränder fransen nicht aus….öhem….mach ich auch…beim nächsten Mal 😉
Wobei, das was Ihr jetzt als fransig erkennen könnt, sieht man hinterher im Rahmen nicht mehr, da alles ein wenig plattgedrückt wird.
Wobei, das was Ihr jetzt als fransig erkennen könnt, sieht man hinterher im Rahmen nicht mehr, da alles ein wenig plattgedrückt wird.
Jetzt braucht Ihr nur noch ein Stück Tonkarton in der Grösse Eures Bilderrahmens zurecht schneiden, den Buchstaben mittig draufkleben….und ab damit in den Rahmen!
Durch die Glasscheibe werden die Röllchen etwas plattgedrück, ohne aber den schönen 3D-Effekt zu verlieren.
Dieses schöne “F” bekommt meine Jüngste zu Weihnachten, denn sie wünscht sich ein bisschen mehr Deko für ihr Zimmer….und ich hoffe, dass sie nun nicht ausgerechnet JETZT hier mitliest.
Ich wünsch Euch ganz viel Spass beim Nachbasteln!
Eure
Smilla
verlinkt mit:
Eclectic Hamilton
11. November 2014 at 6:13Liebe Smilla, ein wunderbares DIY!
Da wird sich deine Töchter bestimmt rießig freuen.
Greetings & Love
Ines
Bella Herzenssachen
11. November 2014 at 6:24Huhu, guten Morgen Smilla 🙂
Sehr schön geworden das Monogram, wie lange hst du denn daran gesessen? Das muss ja ewig geduaert haben!
Wenn deine Tochter mitliest,hat sie wenigstens schonmal was, auf das sie sich freuen kann zu Weihnachten 🙂
Ganz liebe Grüße
deine Bella
Smillas Wohngefühl
11. November 2014 at 6:32ehrlich gesagt ging das ganz fix! Für alles vom Zuschnitt bis zum Einrahmen hab ich vielleicht eine Stunde gebraucht.
lg
Lady Stil
11. November 2014 at 6:24Hallo Smilla,
oh, das gefällt mir wahnsinnig gut! Total originelles DIY und sieht auch noch richtig professionell aus!
Daumen dreimal hoch ;-)))
Schönen Tag für Dich,
Moni
Sylvia Jochem
11. November 2014 at 6:25Guten Morgen Smilla,
eine tolle Idee hattest du da!
Danke fürs Teilen!
LG Sylvia
atelier-waldfee.de
Christine Krause
11. November 2014 at 6:26Wieder eine sehr schöne Idee liebe Smilla.
Das mit der Heißklebepistole kenn ich.
Diese blöde Fäden und das doofe Kabel….
immer im Weg.Fange bald an Advents und
Türkränze zu machen. Da wäre das eine Über-
legung wert.
Schicke dir viele liebe Grüße aus der Pfalz.
Christine
Holunderliebe
11. November 2014 at 6:55Ach Smilla,
was tät ich nur ohne deine tollen Basteltips…. 🙂
Das Bild gefällt mir seht gut. Dein Boschteilchen hört sich gut an. Ich hab am WE auch geklebt und hatte ewig die Fäden im Weg… Vom Kabel ganz zu schweigen.
Sei lieb gegrüßt
Birthe
Polyxena1981
11. November 2014 at 7:06Tolle Idee, gefällt mir richtig gut
Liebste Grüße zu dir 🙂
Brigitte
11. November 2014 at 7:17Super Idee! Muss ich mir merken.
liebe Grüße Brigitte
Ullis Welt
11. November 2014 at 7:19Hey und guten Morgen liebe Smilla!
Bin wieder bei euch ☺. Deine Bastelideen sind immer der Hammer! Und diese tolle Idee wird nachgemacht, das bekomm sogar ich hin ;0).
Schick dir viiiiiele liebe Grüße und sag "bis bald"
Ulli
Andrea Karminrot
11. November 2014 at 7:24Schön sieht der Buchstabe aus.
Das werde ich an mein Monstermädchen weiter trage,
die ist für diese Abteilung zuständig 😉
Liebe Grüße Andrea
Lilamalerie
11. November 2014 at 7:26Deinen Buchstaben finde ich klasse, der Farbverlauf und die Rahmung , alles sehr stimmig!
Äh, ichnhätte gerne ein "M"! 😉
LG,
Monika
Sabine / Insel der Stille
11. November 2014 at 7:38Genial dein Buchstabe und dazu die perfekte, detaillierte Anleitung! Nun fehlt mir nur noch eine Zeitschrift…
Ganz liebe Grüße,
Sabine
Christine G.
11. November 2014 at 7:43Hallo Smilla, eine tolle Geschenkidee, werde ich wohl auch mal probieren. Nur mag ich nicht meine liebsten Zeitschriftenhefte zerschnippeln. Aber da finde ich noch eine andere Lösung. Zum Beispiel alte Kalenderblätter!
Kreative Grüße.
Christine
Smillas Wohngefühl
11. November 2014 at 17:56super Idee mit den Kalenderblättern! werd ich mir merken!
JOs Creativ
11. November 2014 at 7:47Das ist wirklich eine tolle Geschenkidee und so kurz vor Weihnachten kommt das richtig gut 😉
LG Janine
Lieblingsplatz
11. November 2014 at 8:02Wow smilla, so simpel aber sehr besonders! Toll!
Glg tine
Claudia Jahnke
11. November 2014 at 8:22was für eine wunderschöne idee.
Probier ich mal aus.
LG Claudia
Mara Zeitspieler
11. November 2014 at 8:23Eine schöne Idee! Neben dem herrlichen Dalapferd macht sich das Bild aber auch richtig gut!
Viele Grüße
Mara Zeitspieler
BEL ESPACE
11. November 2014 at 8:36Liebe Smilla,
dass ist eine super Idee. Ich bastele es als Nikolausi nach!!!
LG Nico
Elfi R.
11. November 2014 at 8:55Servus Smilla!
Ich LIEBE Buchstaben und bin grad hin und weg von deinem Rahmen!!! Einfach genial!!!
Ich werde – nein, ich muss! – das ausprobieren.
Liebe Grüße
ELFi
Elfi R.
13. November 2014 at 9:34Hallo Smilla, ich bin es wieder.
Ich wollte es nicht auf die lange Bank schieben . . . mein Rahmen ist fertig. Vielleicht magst du ihn anschauen?
Danke für die Anleitung!
Liebe Grüße
ELFi
Kebo homing
11. November 2014 at 9:07Was heißt hier einfach nur ?! Eine sehr schöne Idee, da hat sich Deine Tochter bestimmt gefreut!
Liebe Grüße,
Kebo
utatravel
11. November 2014 at 9:40schöne Idee, das Plastische macht den Kick aus
lieben Gruß
Uta
Kerstins Zuhause
11. November 2014 at 9:59Hallo liebe Smilla,
der Buchstabe ist super schön geworden, tolle Farbkombi.
Deine Tochter wird sich sicherlich sehr darüber freuen.
Und vielen Dank für die Anleitung.
Liebe Grüße, Kerstin
Tanja Obergföll
11. November 2014 at 11:12Hallo Smilla,
das ist eine ganz wunderbare Idee..sieht wirklich toll aus.
Meine Tochter hatte im Kunstunterricht schon mal so etwas ähnliches gemacht.
Das hat mir auch schon so gut gefallen.
Mir gefallen immer low budget Projekte besonders gut.
Liebste Grüße
Tanja
Deko Traum
11. November 2014 at 11:26Hallo Smilla,
wieder eine Deiner super tollen Ideen – und so schön umgesetzt!
Liebe Grüße
Ingrid
creativLIVE
11. November 2014 at 11:45Liebe Smilla,
wieder so eine tolle Idee….ich liebe Buchstaben und freue mich immer wieder über neue Varianten diese zu gestalten!
Ich liebe den Glue-Pen auch, man kann damit wirklich sehr fein und detailliert kleben. Habe damit auch meinen Diamanten im aktuellen Post zusammen geklebt!
Ein schönes Geschenk für deine Tochter.
LG Astrid
HELLO MiME!
11. November 2014 at 12:33Hi Smilla!
Das ist ja genau eine Idee nach meinem Geschmack! Man braucht nicht viel Material, um mit dem Basteln starten zu können, und es geht bestimmt auch recht schnell – oder?! So was liebe ich ja! Danke für den wunderbaren Tipp!!! Deine großartige Geschenkidee werde ich bestimmt bald ausprobieren. Dein Buchstabe sieht so fantastisch aus!!! Traumhaft!!!!!!!!! Ganz liebe Grüße und einen super schönen Tag dir heute… Michaela 🙂
Smillas Wohngefühl
11. November 2014 at 17:55ja, das ging recht fix!
Posseliesje
11. November 2014 at 12:39Schöne Idee! Da wird sich deine Tichter sicher freuen. Danke für die Inspiration, ich liebe Buchstaben ❤️ Hab noch eine tolle Woche. Liebste Grüße Kerstin B.
Caro
11. November 2014 at 13:56Eine wundervolle Idee. Die Fotos sind toll.
liebe Grüße Caro
Crown Living
11. November 2014 at 15:39Gefällt mir sehr dein DIY!
Bei mir wäre es natürlich wieder in schwarz-weiß:-))
Danke für die tolle Idee, gerade jetzt macht man sich
ja schon so viel Gedanken bezüglich Geschenke.
LG Sylke
kanoschl
11. November 2014 at 17:09Super schön. Einen tollen Effekt hätte es auch sicher wenn man schwarz, weißes Papier nimmt… oder ganz in rot weiß die Buchstaben "X MAS". ♥
Aber hast du das Papier nun gerollt oder geknickt?
Ganz liebe Grüße
Lisa
Smillas Wohngefühl
11. November 2014 at 17:54Ich habe es geknickt, rollen geht aber vermutlich auch.
Und meine Farbkombi ist das auch nicht so wirklich, aber es ist ja auch für das Zimmer meiner Tochter gedacht, da darf es gern mal etwas bunter sein 😉
Nicole B.
11. November 2014 at 18:01Liebe Smilla,
eine schöne Idee, und ich denke, Deine Tochter wird sich riesig darüber freuen.
Den Glue Pen habe ich auch seit letztem Jahr und finde ihn klasse.
Bin im Moment auch wieder ein DIY am vorbereiten.
Dir einen schönen Abend, viele liebe Grüße
Nicole
kleine blaue Welt
11. November 2014 at 18:24Liebe Smilla,
deine Tochter wird sich bestimmt sehr über den farbenfrohen Buchstaben freuen!
Das sieht echt schick aus und ich musste beim Anschauen auch gleich an einen Zeitschriftenstapel denken:)
Sei ganz lieb gegrüßt,
Kristin
Schneckenhaus
11. November 2014 at 19:03Eine tolle Geschenkidee, liebe Smilla!
Mit viel Liebe gemacht, da muss man sich einfach drüber freuen.
Liebe Grüße,
Nicole
Liska
11. November 2014 at 19:08Der Buchstabe ist richtig cool! Vielen Dank für's Zeigen, das muss ich unbedingt auch mal machen.
Liebe Grüße
Liska
Kleine Sternenwolke Annisa
11. November 2014 at 19:09Liebe Smilla,
der Buchstabe sieht toll aus. Mir gefällt der Farbverlauf total gut. Das hast du echt super hinbekommen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße Annisa
Judika
11. November 2014 at 19:35Liebe Smilla,
das ist saustark aus:
Einfache Materialen und tolle Wirkung,
danke Dir fürs teilen
Judika
Maxie von Maxiemales
11. November 2014 at 19:41Hallo liebe Smilla, das ist ja wirklich eine schöne Idee zum dekorieren. Da gibt es viele tolle Varianten und für jede Stilrichtung Farben und Formen! Echt super. Danke für die Idee. Deine Tochter wird sich bestimmt sehr darüber freuen 🙂 lieber Gruß Maxie
Sylvi
11. November 2014 at 20:25Hallo liebe Smilla,
Deine Bastellei ist ja wieder toll geworden.
Daumen hoch dafür und von soviel Kreativität könnte ich nur träumen :o) Es war auch schön im letzten Post wieder mehr von Dir zu erfahren.
Liebste Grüße und einen schönen Abend
Sylvi
Herzblut
11. November 2014 at 21:35Das ist ja eine schöne Idee, Haaaa mal sehen wie ich die bei mir umsetzte 🙂
Glg von Sissi
Zimtkätzchen und Zuckerschnecke
12. November 2014 at 7:19Hallo Smilla,
DAS ist ja mal cool!! Das könnt ich glatt mit den Mädels basteln für ihre neuen Zimmer!! Super Idee, vielen Dank!
Herzliche Grüße
Dani
Dekozauber Grit Kolodziej
12. November 2014 at 7:37Liebe Smilla,
Buchstaben als Deko mag ich und alte Zeitschriften hab ich Stapelweise. Das trifft sich ja hervorragend. Danke für die tolle Idee!
Liebe Grüße
Grit
Flöckchenliebe
12. November 2014 at 9:36Liebe Smilla,
das Monogramm sieht toll aus!!
Und Zeitschriften hat man eigentlich immer im Haus, super!
Vielen Dank für den Tipp mit dem Bosch Pen. Wir kleben auch viel mit der Heissklebepistole und diese "Fäden" stören mich immer gewaltig. Beim nächsten Baumarktbesuch schaue ich ihn mir mal an (ich hoffe den gibt es dort).
Ich bekomme gerade Lust auf Monogramme – es gibt nämlich viiiiiiele in unserer Familie – und Weihnachten kommt ja bald!
Danke schön fürs gute Beschreiben.
Liebe Grüße
Deine ANi
art.of.66
12. November 2014 at 16:17Liebe Smilla,
wenn man/frau aus so einfachen Dingen so etwas Tolles zaubern kann, gefällt es mir gleich doppelt so gut.
Eine wirklich geniale Idee und eben auch gut zum Verschenken.
Vielen lieben Dank,
Simone
Eva Gezwitscher
12. November 2014 at 16:29Hey, die Ideee hast du ja wunderschön umgesetzt. Die Farbkombination der Streifen ist total klasse geworden und dass es durch die Röllchen leicht plastisch wirkt, gefällt mir sehr. Eine wirklich schöne Geschenkidee.
Hab eine tolle Woche, liebste Grüße,
Eva
Anonym
12. November 2014 at 17:39Hallo Smilla,
das sieht toll aus, farblich wunderschön abgestimmt und eine wirklich nette Idee. Da juckt es doch wieder in den Fingern…
Und den Glue-Pen werde ich mir auch mal anschauen, das wäre doch ein Wunsch für den Weihnachtszettel.
Vielen Dank und herzliche Grüße CLp
Angelika
Karin Lechner
12. November 2014 at 19:35Liebe Smilla, das ist definitiv wieder was für meine endlose To-do Liste …. und was für den nächsten Januar, wenn die ganzen alten Bildkalender von den Wänden fliegen …
LG vonKarin
SAPRI
13. November 2014 at 18:23Eine tolle Idee. Ich wäre nie darauf gekommen, was das Ausgangsmaterial war.
Wirklich effektvoll!
Lieben Gruß
Sarah
Dagi Mara
13. November 2014 at 20:42Wow, wie schön Smilla!
Sieht super aus! Ich mag Buchstaben total gerne.
Viele liebe Grüße
Dagi
Manuela Grolimund
13. November 2014 at 21:36Smilla das ist eine ganz tolle Idee!! Das versuche ich echt mal! Danke dir und hey….lieber Gruss!!
Manuela
Teacup-In-The-Garden
14. November 2014 at 4:45Eine superschöne Idee! Die muß ich mir merken!
Liebe Grüße,
Markus
Daphne
14. November 2014 at 8:30Great idea! The F looks absolutely beautiful!
Daphne
http://www.haak-en-maak.blogspot.nl
Meine Herzensangelegenheiten
14. November 2014 at 16:37Liebe Smilla,
ich bin über "Freutag" auf dich aufmerksam geworden und bin total begeistert, was du gezaubert hast. Ich werde mir diese Idee auf jeden Fall merken und sie nachbasteln. Danke dafür. 🙂
Ganz liebe Grüße
Sanni von Meine Herzensangelegenheiten
Lias Home
14. November 2014 at 18:48Liebe Smilla,
na, da hast du dir aber sehr viel Mühe gegeben!
Tolle Idee!
Ein schönes Wochenende
wünscht dir
Lia
Ein Dekoherzal in den Bergen
14. November 2014 at 18:56MEI is des ah liabe IDEE….
gfallt ma volle guat,,,
des war wos für de ENKAL ihr ZIMMA::
freu::: FREU;;;
hob no an feinen ABEND
und DANKE für de liaben WORTE
bis bald de BIRGIT
Katzenfarm
28. November 2014 at 4:49Liebe Smilla,
das ist eine wunderbare Idee, hab ganz lieben Dank dafür, jetzt weiß ich wie ich eine Idee in meiner Küche umsetze
Liebe Grüße
Bettina
Nina
6. Dezember 2014 at 17:06Liebe Smilla, das ist ja sowas von edel und schön, ich bin total platt.
Zwar glaube ich, dass meine Versuche nicht annähernd so bezaubernd daher kämen und sehe vor dem inneren Auge hunderte von feinen Leimfäden, die an Fingern, auf den Seiten und überall zurückbleiben, aber Du hast es super gemacht.
Toll.
Beste Grüße von Nina
Anonym
27. Februar 2015 at 12:52Vielen Dank für die tolle Idee! Ist ein supernettes Geschenk für meinen Mann zum Namenstag geworden!