• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Geschenke, Rezepte · 10. Februar 2015

Lecker: Karamell-Creme…..hmmmmm!

sorry…
heute weder vegan, noch kalorienarm oder ansonsten
ernährungstechnisch irgendwie wertvoll….dafür aber soooooo lecker !!!
Diese wunderbare Creme schmeckt aufs Brot, zu Eis ist sie ein Gedicht,
auch zum Backen kann man sie verwenden 
und einer Tasse Kaffee verpasst sie den ultimativen “Karamell-Kick”.
Und noch dazu ist sie schnell und unkompliziert gemacht:
Ihr braucht für ca. zwei kleine Gläser (á 250ml)
->300g Zucker
->250g Butter
->200ml Sahne
->etwa 1/2 Tl Salz (am besten Meersalz!)
ich nehme immer ein bisschen mehr von dem Salz, so etwa 3/4 Tl
Den Zucker mit 4 Eßl Wasser in einen grossen Topf oder eine Pfanne geben und etwas verrühren. Dann bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. 
Auch wenn es Euch in den Fingern juckt: dabei NICHT UMRÜHREN!
Das dauert schon eine ganze Weile, der richtige Zeitpunkt ist erreicht, 
wenn die Zuckermasse schön goldig braun ist.
Schneidet die Butter nun in kleine Stücke und gebt sie vorsichtig zu der köchelnden Masse. Jetzt kräftig rühren, damit sich alles schön verbindet. Das Ganze sollte so 2-3 Minuten sanft köcheln.
Jetzt erhitzt Ihr die Sahne, nehmt dann den Topf mit der Butter-Zucker-Masse vom Herd und rührt die Sahne und das Salz kräftig mit einem Schneebesen unter. Eine Weile weiterrühren, bis Ihr merkt, dass wieder eine glatte Masse entstanden ist.
Das Ganze nun in heiss ausgespülte Gläser geben und sofort fest verschliessen.
Die Creme hält sich im Kühlschrank mindestens 6 Wochen….
….nur bei uns schafft sie es nie bis dahin 😉
und so sieht es aus, wenn man das Glas zu lange unbeaufsichtigt lässt:
Lasst Euch von den Fotos nicht täuschen: die Konsistenz der Creme ist nur so flüssig, solange die Masse noch nicht komplett erkaltet ist….ich konnte mal wieder nicht abwarten, die Bilder zu knipsen…..
Nach Erkalten ist die Creme streichfähig weich und lässt sich gut verteilen, 
ohne dabei zu verlaufen oder zu tropfen, wie Ihr auf dem nächsten Bild sehen könnt.
Wenn Ihr sie wieder etwas flüssiger wollt, um sie z.B. über Eis zu geben, 
dann wärmt sie einfach nochmal kurz auf.
Sie erinnert mich geschmacklich sehr an die Karamellsoße, die es beim FastFood Riesen
mit dem goldenen M zum Eis gibt…..nur noch viel besser….
durch die leicht salzige Note ist sie einfach etwas ganz Besonderes!
Super lecker ist übrigens auch, wenn Ihr einen Teelöffel davon 
mit in Euren Kaffee oder Milchkaffee gebt….*schmelz*
und als kleines Mitbringsel wird Euch die Creme sicher aus den Händen gerissen!

Das Rezept von dem veganen Schokokuchen aus *diesem Post* reiche ich auch noch nach…versprochen!

bis bald
Eure 
Smilla






verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Geschenke, Rezepte

You’ll Also Love

Vegetarisch und vegan grillen: so einfach geht das!
Fünf Fragen am Fünften: April-Edition
[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT]: Muskelaufbau ohne jede Anstrengung und 5 Tipps bei Muskelkater

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marzipanelfe und Zimtkobold meint

    10. Februar 2015 um 6:50

    Liebe Smilla,
    das macht nichts!
    Welch' eine nette Verführung! Das kann ich mir sehr gut vorstellen!
    Karamellcreme mit Frischkäse und das ganze auf einem Brötchen *träum*
    Meine Realität sieht gerade ganz anders aus :0)
    Ich wünsche dir eine schöne Woche
    Liebste Grüße Kerstin

  2. Doris M. meint

    10. Februar 2015 um 7:03

    Das hört sich unglaublich "guad" an – mehr Kalorien geht aber wahrscheinlich nicht mehr ;O)
    Nutella und Co. werden sich an Kalorien nicht viel schenken und da ist dann noch, wer weiß was, zusätzlich drin . . . das ganze Glas muss man ja nicht auf einmal essen.
    Lass es dir schmecken,
    Doris

  3. Andrea Pircher meint

    10. Februar 2015 um 7:07

    mhhhhh, lecker. ich bin karamell total verfallen. ich könnte darin baden! und zwar täglich. bisher habe ich mich zurückgehalten was nach deinen heutigen bildern schwer wird….
    hast du auch mal mit kondensmilch (verschlossene dose in heißes wasser) versucht karamell zu machen? das steht auf meiner to do.
    liebst andrea

  4. Sabine / Insel der Stille meint

    10. Februar 2015 um 7:07

    Sieht das aber lecker aus… Wunderbare Fotos, die Hunger machen 🙂
    LG
    Sabine

  5. Zauberflink meint

    10. Februar 2015 um 7:21

    Das hört sich aber lecker an – und sieht auch so aus 🙂
    Liebe Grüße von Lena

  6. utatravel meint

    10. Februar 2015 um 7:29

    mmmmmh! das klingt fantastisch
    und das Meersalz ist der Kick dabei
    ich habe in der Bretagne Karamellbonbons mit Meersalz gegessen, das ist einfach genial

    danke für's Rezept, dass ich mir gerne mitnehme

    lieben Gruß
    Uta

  7. JOs Creativ meint

    10. Februar 2015 um 7:41

    Das muss ich unbedingt testen. Ich liebe Geschenke aus der Küche. Danke für`s Teilen.
    LG Janine

  8. Flöckchenliebe meint

    10. Februar 2015 um 8:04

    Liebe Smilla,
    eigentlich habe ich heute morgen gut gefrühstückt – aber nun bekomme ich schon wieder Lust! Lust auf DEINE Karamellcreme, jawohl!! 🙂
    Vielen Dank für Dein Rezept, ich denke als Mitbringsel oder kleines Geschenk ist sie der Hit. Einfach mal etwas anderes.
    Liebe Grüße an Dich!
    ANi

  9. KAT meint

    10. Februar 2015 um 8:16

    Liebe Smilla,

    ja selbstgemachte Karamellcreme ist schon was leckeres. Wunderbare Bilder hast du da gemacht. Da bekomme ich sofort Lust, selbst diese Köstlichkeit zu machen.

    Liebe Grüße und schöne Woche.
    KAT

  10. felix-traumland.eu meint

    10. Februar 2015 um 9:07

    wow wie lecker hört sich das an! und wie lecker die creme aussieht
    tolles rezept
    liebe grüße
    regina

  11. Schäätzelein meint

    10. Februar 2015 um 10:55

    Hallo Smilla!

    Wow, das hört sich total lecker an! Ich glaube, ich hätte Angst, dass mir die ganze Sache anbrennt. Aber die sieht wirklich so herzhaft lecker aus!!! Oh ist ja auch schon wieder 12 Uhr! Kein Wunder, dass sich mein Bauch bei dem Anblick deiner Bilder zu Wort meldet!

    Liebe Grüße sendet dir
    Nina

  12. ars textura meint

    10. Februar 2015 um 12:07

    Ich liiiiiieeeebe Karamell und hab mich schonmal ein einer Karamellcreme versucht. Die war leider Steinhart und eher ein Riesenbonbon im Glas… Also muss ich dein Rezept unbedingt mal ausprobieren und hoffen, dass es diesmal klappt! 🙂

    Liebe Grüße
    Dörthe

  13. tatjana meint

    10. Februar 2015 um 12:29

    Liebe Smilla,
    das klingt voll lecker und ich liebe Karamellcreme, hab die auch schon mal selber gemacht aber mit der gekochten Milchmädchendose, die war mir aber dann fast zu süß die Creme, das war ja auch mehr ein Experiment, aber deine Variante mit Meersalz erscheint mir genial, das probier ich ganz sicher aus.
    Deine Fotos rund um die Creme gefallen mir sehr gut
    alles Liebe von Tatjana

  14. let und lini meint

    10. Februar 2015 um 12:50

    Danke für das geniale Rezept. Die Creme sieht so lecker aus, dass ich es mir gleich abgeschrieben habe. Ich bin mir sicher, dass sie mir aus der Hand gerissen wird, wenn ich die ersten paar Gläser gemacht hab 😉
    Hab einen schönen Tag. LG, Martina

  15. G'macht in Oberbayern meint

    10. Februar 2015 um 12:55

    Vielen Dank für das tolle Rezept! Ist schon abgespeichert! Mmmmh!
    Liebe Grüße,
    Marlies

  16. Palandurwen meint

    10. Februar 2015 um 13:04

    Omnomnomnom das hört sich ja fantastisch an!!!
    Ich bin gerade auf der Suche nach tollen Aufstrichen – der hier ist zwar echt eine Sünde, aber sicherlich eine, die es wert ist *hihi

  17. Mein Fachwerkhäuschen meint

    10. Februar 2015 um 13:21

    Liebe Smilla,
    wow das sieht ja lecker aus!! Karamell mag ich so gern ….habs mir gleich abgeschrieben:)
    Liebe Grüße, Anke

  18. Christine Krause meint

    10. Februar 2015 um 14:51

    Oh Smilla, das hört sich super an, ich liebe nämlich die Karamell- Creme
    von M. Das probier ich am Wochenende , hab eben grad ein Schoko-
    Bananenkuchen gebacken nachdem ich heut morgen gesehen hab das
    die unbedingt weg müssen. Nur so überreif mag sie bei uns keiner mehr
    Essen. Aber Kuchen geht immer.
    Ich drück dich und DANKE für den tollen Tipp.
    Christine aus der Pfalz

  19. Tonkabohne Sabine meint

    10. Februar 2015 um 16:46

    Liebe Smilla,
    Du bist eine Verführerin …
    Deine Karamellcreme erinnert mich an die Bretagne 🙂
    Na, dann werde ich mich mal in die Küche begeben und Deine leckere Créme herstellen.
    Bei Karamell schaltet da Hirn ab, blärr.
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

  20. creativLIVE meint

    10. Februar 2015 um 18:05

    Liebe Smilla,
    diese Creme ist sicher eine Sünde wert! Ich liebe Karamell, aber bisher hat mich keine gekaufte Creme überzeugt!
    Da werde ich mal diese probieren, deine Bilder haben mir Appetit gemacht!
    LG Astrid

  21. Kebo homing meint

    10. Februar 2015 um 18:14

    Mmmmmmhhhhh, liebe Smilla, ich liebe selbstgemachte Karamellcreme…. das schlimme daran ist, wenn man anfängt, kann man nur schwer aufhören ???
    Herzliche Grüße zu Dir, Kebo

  22. Nicole B. meint

    10. Februar 2015 um 18:31

    Liebe Smilla,
    die Fotos der Creme sinder der Hammer, toll hast Du das in Szene gesetzt.
    Leider mag ich kein Karamel, hast Du kein Rezept für eine leckere Schokocreme????
    Da könnte ich mich reinsetzen.
    Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße
    Nicole

  23. Lillelütt meint

    10. Februar 2015 um 18:33

    Ich liebe Karamellsoße im Kaffee, bin richtig verrückt danach. Darauf gekommen, die mal selber zu machen… noch nie. Aber wow. Deine Fotos… die machen einen regelrecht "heiß" auf diese Karamellsosse. Ich glaube ich muss mal dringend an den Herd *lach*.

    YUMMY, YUMM =)
    liebe Grüße
    Christiane (die mal ganz schnell Gläser zum Verschliessen auf ihre Wundschliste setzt)

  24. Tanja Obergföll meint

    10. Februar 2015 um 18:45

    LiebeSmilla,
    Jetzt hast du mich aber verführt.
    Ich mag Karamell sehr gerne. Das Rezept werde ich bestimmt auch mal ausprobieren.
    Super Fotos hast du übrigens gemacht.
    Liebe Grüße
    Tanja

  25. Jen meint

    10. Februar 2015 um 19:03

    Liebe Smilla,

    das sieht ja total lecker aus…..
    eine kleine Sünde……..
    Werde ich bestimmt Mal ausprobieren….
    Liebe Grüße
    Jen

  26. yva meint

    10. Februar 2015 um 19:17

    Ha, gerade heute habe ich noch dran gedacht, wieder mal so eine leckere Karamellcreme zu machen. Und jetzt dieser Post hier! Kennen wir uns? 😉
    Einen tollen Effekt kann man übrigens noch erzielen, wenn man eine Zartbittercreme macht und beides gleichzeitig noch flüssig in das Glas einfüllt. Wenn dann noch jemand während dessen das Glas dreht, bekommt man einen tollen MilkeyWayEffekt 🙂
    LG

  27. einfallsReich amy k. meint

    10. Februar 2015 um 19:24

    jaaaaaa, du bist eine verführerin!!! 😉 wie gut, dass du kein onlineshop bist, ich würd ständig was bestellen … sterne, karamellcreme, betonhäuser etc. etc.
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

  28. filigarn meint

    10. Februar 2015 um 20:01

    Liebe Smilla,
    DANKESCHÖN für dieses Rezept!! Ich liebe solche Sachen und werde es gern mal ausprobieren!! Und so tolle Bilder – wundervoll!

    Liebste Grüße
    Nadja

  29. kleine blaue Welt meint

    10. Februar 2015 um 20:31

    Liebe Smilla,
    ich liiiebe süße Brotaufstriche,ohne die geht nix zum Frühstück.
    Danke für dein tolles Rezept und es klingt echt easy!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  30. Kleine Se(e)ligkeiten meint

    10. Februar 2015 um 20:41

    Liebe Smilla,
    das klingt sooo lecker, das möchte ich unbedingt mal ausprobieren!
    Liebe Grüße von Sabine

  31. Anonym meint

    10. Februar 2015 um 21:28

    Die kann man auch vor dem Erhitzen in ein kleines Marmeladenglas umfüllen, dann sieht man, wie der Karamellisierungsgrad ist. Funktioniert gut, ist total einfach!
    Viele Grüße, Khendra

  32. Bella Herzenssachen meint

    11. Februar 2015 um 5:59

    Leecckkkeerr!!
    Liebe Smilla, danke für das super einfache Rezept. Die Creme sieht ja soo lecker aus!!
    Ich kann mir das auch super zu einer Vanillecreme vorstellen!
    Und deine Fotos sind wie immer toll 🙂
    Liebste Grüße
    Bella

  33. Geraldine Cherry meint

    11. Februar 2015 um 8:02

    mmmhhhh, ein tolles Rezept dass ich sicher bald probieren werde.
    Und deine Fotos – einfach wunderschön!!!
    GLG, Geraldine

  34. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    11. Februar 2015 um 12:25

    Liebe Smilla,
    das ist ein super leckeres Rezept, dass ich mir natürlich sofort abgespeichert habe. Ich mag den Karamellgeschmack total gerne. Ach schön! Mal sehen vielleicht probiere ich es auch gleich heute noch aus. Die Zutaten sind ja vorhanden, daran soll es also nicht scheitern.
    Vielen Dank, dass du das Rezept geteilt hast!
    Liebe Grüße Andrea

  35. Smillas Wohngefühl meint

    11. Februar 2015 um 12:48

    Nein, das habe ich noch nicht versucht…..mir wurde das glaube ich zu lange dsuern…bin einfach ein sehr ungeduldiger Mensch 😉

  36. Smillas Wohngefühl meint

    11. Februar 2015 um 12:50

    Keine Angst, es brennt nicht an…ich denke, es liegt daran, dass nan Wasser zugibt. Trau Dich einfach!

  37. Smillas Wohngefühl meint

    11. Februar 2015 um 12:52

    Ok….Schokocreme kommt auf meine Liste….da find ich sicher was!

  38. Smillas Wohngefühl meint

    11. Februar 2015 um 12:53

    Bring mich doch nicht auf solche Gedanken…..:-)

  39. Posseliesje meint

    11. Februar 2015 um 13:26

    Hmmmm… das hat bestimmt ein sehr hohes Suchtpotential! Was soll's, ich werde es ausprobieren ;o)
    PS: Deine Bilder sind wie immer so schön geworden!
    Hab noch eine schöne Restwoche.
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  40. Anne-Susan von MeineArt meint

    11. Februar 2015 um 17:11

    Ooooh Jaaaa, lecker und so einfach! Ich muss die
    Creme auch mal ausprobieren. Ich mache immer
    Karamellsauce – das kommt zu Vanilleeis und Sahne
    auch ganz gut! 😉
    LG Anne

  41. Multicolor meint

    11. Februar 2015 um 20:28

    Mein liiieber Herr Gesangsverein, das sieht ja verboten gut aus – das lässt meine Vorsätze doch gleich wieder ins Wanken geraten. Die Fotos sind auch suuuuuperschön, da ist wirklich eine Könnerin am Werk!

    Liebe Grüsse, Maria

  42. titatoni DIY meint

    13. Februar 2015 um 9:47

    JUHHHUUUUU, ich liebe Karamellcreme! Danke für das tolle Rezept!

    ♥

    Liebste Grüsse,
    Renaade

  43. Christel Harnisch meint

    14. Februar 2015 um 18:52

    Mmmh, die muss ich unbedingt auch ausprobieren!! Danke fürs Rezept! ♥

    Ganz liebe Grüße
    Christel

  44. DekoreenBerlin meint

    14. Februar 2015 um 19:31

    Hallo liebe Smilla,

    klingt mega lecker aber leider im Augenblick wiedermal tabu für mich 😉
    Na ja die Zeiten werden auch wieder besser :-))))))
    Kommst du nach Berlin???? ich würd mich so freuen.
    Hab ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  45. FrauHummel meint

    14. Februar 2015 um 20:20

    Aaaahhh…sieht die lecker aus! Caramel mag ich sehr gerne, ich könnte mir vorstellen, dass ich das mal nachrühre….. Mit dem Salz schmeckt das extrem toll! Bei uns gibt's ein Eis mit Salzcaramel, einfach genial…….
    Das sind diese handgemachten feinen Dinge, die ich wahnsinnig gerne mag. Das hat einfach viel mehr als dieses gekaufte Zeug, wo man nie so genau weiss, was drinsteckt, ne? Einfach, aber ehrlich. Jaaaaa, ich glaube, ich probier das so bald wie möglich aus!
    Danke für's Rezept, hab einen wunderschönen Sonntag!
    Hummelzherzensgrüsse!

  46. Smillas Wohngefühl meint

    15. Februar 2015 um 6:13

    Oh Doreen….ich bin die ganze Zeit schon am hin und her rechnen, ob ich es terminlich hinbekomme. Ich würd so gern!
    Ich meld mich ok?

Nächster Beitrag >

von Abschieden und frischem Grün

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz