• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Frühling, Geschenke · 17. März 2015

DIY: geschickt eingefädelt = Frühlingsdeko!

so langsam wird es auch für mich mal Zeit,
ein bisschen Energie auf die frühlingshafte Osterdeko zu verwenden.
Hasen hoppeln bei mir nur sehr vereinzelt und dezent durch die Gegend 
und ich habe gern eine Frühlingsdeko, die auch NACH Ostern 
noch eine Weile stehen bleiben darf.

Schon laaaaange wollte ich mich an ein Fädel-Projekt machen
….und als mir ein Holzrest von einer alten Palette in die Hände fiel, wusste ich:
 jetzt isses soweit!
Klar, lass ich Euch dran teilhaben 😉
Ihr braucht:

-> ein altes Brett, eine Baumscheibe oder ähnliches
-> viiiiele kleine Nägel (die sollten einen nicht allzugrossen Kopf haben)
-> einen Hammer
-> festes Band in der Farbe Eurer Wahl 
Ich habe das alte Brett nur grob abgeschliffen, denn ich wollte den Shabby-Look erhalten…..
obwohl ich kurz überlegt habe, es zu weisseln…..dann habe ich mich aber doch dagegen entschieden….weisse Feder auf weissem Grund wär auch irgendwie suboptimal gewesen 😉
Druckt Euch eine Vorlage Eurer Wahl aus, wer gut im Zeichnen ist, kann das Motiv auch leicht mit Bleistift direkt auf den Untergrund skizzieren.
Ich kann nicht gut zeichnen und habe mir deshalb eine Vorlage für meine Feder ausgedruckt. 
Ein wenig habe ich sie noch verändert und aus den gezackten Aussenlinien gerade gemacht
….wollte es ja auch nicht ZU kompliziert haben.
Klebt Eure Vorlage mit Tesafilm aufs Holz.
Jetzt schlagt Ihr Eure Nägel in gleichmässigem Abstand entlang der Aussenlienien
 Eurer Vorlage ins Holz.
Ich habe ungefähr 0,6 cm zwischen den einzelnen Nägeln gelassen….
aber echt nur so “Pi mal Daumen”, denn ich bin kein Freund des genauen Ausmessens.
Am besten, Ihr arbeitet Euch von links nach rechts, so dass Euch die nachher nicht eine Reihe beim Einschlagen im Weg ist. Besorgt Euch aussreichend Nägel, man staunt doch echt, wieviel dabei verbraucht wird: bei mir waren es ca 110 Stück!
und na klar: 
ich hatte nur eine 100er Packung gekauft und es war Samstag nachmittag, wo hier auf dem Dorf natürlich kein Laden mehr geöffnet hat…..pffft…..sowas macht mich wahnsinnig, wenn ich etwas angefangen habe und dann nicht weitermachen kann……glücklicherweise ist Mr.Right auf dem Rückweg von der Arbeit extra für mich noch in den Baumarkt gesprungen….er tut ja fast alles, um bei mir schlechte Laune zu verhindern, denn das ist echt nicht witzig 😉
aber zurück zum Thema:
habt Ihr nun alle Nägel drin, könnt Ihr Eure Vorlage runterreissen. 
Überprüft noch einmal, ob alle Nägel ungefähr in der gleichen Höhe stehen. 
Ansonsten könnt Ihr das jetzt noch korrigieren. Die Nägel sollten nicht zu tief eingeschlagen
werden, da ja noch einige Faden-Umwindungen drauf passen müssen.
Jetzt beginnt die Fädelei: 
um erst einmal einen “Rahmen” zu schaffen, fädelt Ihr Euer Band im Zick-Zack rings um Eure Konturen und auf dem Rückweg noch einmal andersherum….hat das jemand verstanden? 
ich hoffe, man kann es auf den Bildern erkennen.
Ich habe übrigens einfaches Küchen-Garn aus der Haushaltswarenabteilung benutzt….solches, womit man sonst den Sonntags-Rollbraten zusammenschnürt, den es bei uns nicht gibt.
Habt Ihr die Umrundung nun geschafft, fangt Ihr an die Nägel untereinander zu verbinden. 
Je nach Motiv ist hier eine unterschiedliche Technik gefragt. 
Ich wollte, dass die einzelnen “Fasern” der Feder erkennbar sind, bei einem Buchstaben
z.B. kann man aber auch einfach querbeet und durcheinander fädeln. Ihr müsst Euch da ein wenig herantasten, man kann ja immer wieder zurückfädeln, wenn es einem nicht gefällt. 
Haltet den Faden immer recht stramm.
Wenn Ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid (immer mal mit ein wenig Abstand zum Objekt betrachten), dann verknotet den Anfang und das Ende des Fadens miteinander
 und versteckt den Knoten hinter dem Fadenlauf.
Schon fertig!

Und da ein einzelnes Bild mit einer Feder noch keine Frühlingsdeko darstellt, 
hab ich natürlich noch ein bisschen was drumherum gestellt.

Warum ich mich überhaupt für eine Feder entschieden habe?
Weil ich Federn von der Struktur einfach schön finde und sie gehören für mich
zu Ostern dazu….mehr noch als die Häschen….

Ich glaub, ich mache bald noch ein Fädelbild, dann vielleicht mit einem Buchstaben
….das hat echt Spass gemacht!

Mit dieser Fädel-Feder bin ich übrigens diesem DIY-Frühlings/Oster-Deko-Wettbewerb 
dabei, auch Ihr könnt noch bis zum 22.03.15 mitmachen!

So, nun verbringe ich den Tag mit Mr.Right in Hamburg auf der Internorga, 
vermutlich kommen wir mit sehr platten Füssen wieder….
Macht es Euch schön!
Eure
Smilla


verlinkt mit:
*creadienstag*
*upcycling tuesday*
*keep calm and craft on*
* Ei-like *
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Frühling, Geschenke

You’ll Also Love

Wohnwagen renovieren Smillas Wohngefuehl#pimpmycaravan : aus alt mach schön!
kleiner Rückblick
Some like it hot!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elisabeth Höfer meint

    17. März 2015 um 5:36

    Guten Morgen, Smilla. Wo Du Deine Ideen immer herbekommst? Fantastische Umsetzung. Ich mag das Sybol der Federn, versinnbildlichen sie so etwas Leichtes, Unbeschwertes, etwas, was ich mir im Alltag wünsche.
    Liebe Grüße Elisabeth

  2. Yve G-B meint

    17. März 2015 um 5:43

    Das ist aber eine sehr schöne Idee. Im Kindergarten hab ich das auch schon mit den Kindern gemacht, aber für Deko bin ich noch nicht auf die Idee gekommen. Aber was nicht ist …;)
    Eine schöne Woche

    LG Yve

  3. Petra Wolter meint

    17. März 2015 um 5:52

    Deine Feder sieht sehr schön aus.
    Tolle Idee.
    LG Petra

  4. creativLIVE meint

    17. März 2015 um 5:55

    Liebe Smilla,
    sehr schick geworden und Feder ist auch eines meiner Lieblingsmotive. Passt perfekt in diese Zeit! Das Brett, was du gewählt hast ist aber auch so schon cool und zusammen mit der filigranen Feder wieder etwas spezielles. Tolles Werk und super erklärt!
    LG Astrid

  5. Eclectic Hamilton meint

    17. März 2015 um 6:04

    Liebe Smilla, Wow! Ein grandioses DIY.
    Das muss ich auf jeden Fall mal austesten. Deine Feder ist nämlich wunderschön geworden.
    Bin echt begeistert!

    Greetings & Love
    Ines

  6. LiSa meint

    17. März 2015 um 6:20

    Hallo Smilla! Ich lese schon lange still und heimlich hier auf deinem wunderschönen Blog mit. Danke fürs teilen deiner vielen wunderbaren Ideen und für die herrlichen Bilder.
    LG
    LiSa

    Ach fast vergessen 🙂 die Feder ist natürlich wunderschön und alte Holzbretter gäbe es hier mehr als genug. Nur ob ich die Geduld dafür aufbringen würde ist fraglich.

  7. Frau Frieda meint

    17. März 2015 um 6:26

    Liebe Smilla, vielen Dank für diese wunderbare Inspiration. Da werde ich mal in unserer Prusselbude verschwinden und nach einem passenden Holzbrett suchen! Herzlichst, Nicole

  8. Liebhaberstücke meint

    17. März 2015 um 6:31

    Liebe Smilla,
    da hast Du Dich wieder selber übertroffen. Wahnsinn! Ich mag Federn
    eh so gerne und das Bild schaut echt klasse aus. Muss ich mal
    bei meinem Dad im Stadel nach einem alten Brett schauen gehen!
    Lg Christiane

  9. Iris H meint

    17. März 2015 um 7:07

    Liebe Smilla,
    das erinnert mich an meine Schulzeit, da haben wir mal so ein Fädelbild gemacht, natürlich nicht so schön wie Deins. Aber das inspiriert mich jetzt. Falls sich ein schönes Holzbrett auffinden lässt. Da muss ich mal wachsam durch die Gegend gehen.
    LG Iris

  10. Judika meint

    17. März 2015 um 7:10

    Liebe Smilla,
    so schön, ich habe hier einige Bretter herumstehen, mir fehlte bisher die zündende Idee, ich wollte auch etwas haben das länger stehen bleiben kann, die Feder ist perfekt dafür.
    Danke Dir vielmals für die Inspiration
    herzlich Judika

  11. swiid-swiet meint

    17. März 2015 um 7:12

    Sehr schön!!/ prachtig!

  12. Lilamalerie meint

    17. März 2015 um 7:26

    Ich bin total begeistert!!!!
    Was für neine tolle Deko für die Oster- und Frühlingszeit!!
    Und dann deine detailierte Anleitung dazu!
    Das muss ich mir merken!!!
    Liebsten Dank dafür und LG,
    Monika

  13. Christine G. meint

    17. März 2015 um 7:36

    Hallo liebe Smilla, deine Osterdeko auf der weißen Kommode schaut einfach nur bezaubernd aus. Nicht zu viel, dezent österlich und sehr frühlingsfrisch zugleich. Absolut mein Geschmack. Natürlich macht deine geschickt gefädelte Feder auf dem Holzbrett das Highlight dabei aus. Einfach nur schööönnnn. Besten Dank für die Anleitung. Vielleicht fällt mir ja heute auch ganz zufällig ein Stück Holz in die Hände :-). Ich müsste da eigentlich recht schnell in der Tischlerei meines Bruders fündig werden.
    Ich wünsche dir einen frühlingshaften Dienstag und schicke dir liebe Grüße.
    Christine

  14. Lotte meint

    17. März 2015 um 7:37

    Moin liebe Smilla, vielen Dank für das tolle DIY. Ich hab's nun auch mal geschafft, und ein-zwei Deiner DIY umgesetzt, meine To-do-Liste wird einfach nicht kleiner :-(. Und daran bist Du nicht ganz unschuldig *gg*. Mach' aber trotzdem weiter, ich bin Dir da nicht böse.
    Liebe Grüße von Lotte
    In Kombination mit der Osterdeko sieht's nochmal so gut aus!

  15. Petra meint

    17. März 2015 um 7:39

    Wow, ein tolles Dekoteil. Das Motiv mit der Feder passt jetzt gerade so toll, kommen doch bald all die niedlichen Küken zum Vorschein. Das alte Brett mit dem weißen Garn (welches ich tatsächlich in der Küche benutze) kommt total super raus, und gerade hier ist weniger mehr. Alte Bretter hätte ich noch haufenweise, Garn auch, wenn bei mir nur der Staub nicht so hartnäckig wäre durch das Kaminfeuer, dann würde ich mir so etwas auch glatt hinstellen.
    LG Petra

  16. utatravel meint

    17. März 2015 um 7:42

    diese Fädeltechnik muss ich auch mal irgendwann (!) ausprobieren
    deine Version – Feder auf altem Holz – gefällt mir seeeehr
    zeitlos frühlingsschick

    lieben Gruß
    Uta

  17. Ullis Welt meint

    17. März 2015 um 7:54

    Oh liebe Smilla!
    Fädelbilder gab es in den 70igern, da kann ich mich noch dran erinnern… wie schön ist deins mit einer Feder. Ich liebe Federn sehr und das Bild versuche ich mal nachzumachen. Das Nägel reinhämmern….hmmm…ob das so bei mir klappt, ich glaubs nicht, dann muss mein Göttergatte ran ;0)
    DANKE dir für´s Teilen mit uns ♥
    Viele Frühlingsgrüße zu dir
    Ulli

  18. da.gina vintage meint

    17. März 2015 um 8:13

    ..schon fertig!!!! ..hahahahahaha..
    Aber soooo schöööööön…

    Liebe Smilla..
    ich wünsche Euch heute viel Spaß auf der Messe und keine Plattfüße.
    ♥-liche Grüße
    Gina

  19. House No.12 meint

    17. März 2015 um 8:20

    Liebe Smilla,
    wow – ist das schön geworden…gut, dass ich beim Ausmisten nicht alle alten Bretter weggeworfen habe…Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!

    Wünsche dir eine schöne Woche und viel Spass in Hamburg.
    liebe Grüße
    Petra

  20. siebenVORsieben meint

    17. März 2015 um 8:21

    Super!
    Schöne Grüße
    Jutta

  21. glückszaubermädchen meint

    17. März 2015 um 8:45

    Liebe Smilla,
    wow, wie wunderschön! Die Feder auf dem Brett sieht unglaublich aus und die Deko drumherum gefällt mir genauso sehr! Dankeschön fürs Zeigen!
    Liebe Grüße,
    Sarah

  22. JOs Creativ meint

    17. März 2015 um 9:12

    Das ist eine Deko ganz nach meinem Geschmack. Vielen Dank für die tolle Erklärung.
    LG Janine

  23. Andrea meint

    17. März 2015 um 11:45

    Wunderschön, Dankeschön fürs Teilen. Das ist echt klasse und kommt auf die ewiglange To-do-Liste!
    glg Andrea

  24. Brigitte meint

    17. März 2015 um 12:07

    Das ist wirklich eine bezaubernde Idee und es sieht einfach wunderschön aus!
    liebe Grüße Brigitte

  25. Heike meint

    17. März 2015 um 13:11

    So schön, danke für die Anleitung.
    Ferdern finde ich auch immer ganz toll, und sobald ich eine schöne finde, wird die auch mit nach Hause genommen.
    LG Heike

  26. Einklang-Katrin meint

    17. März 2015 um 13:26

    Wow, sieht das toll aus! Die gesamte Deko und die Feder sowieso!

    LG

  27. Kleefalter meint

    17. März 2015 um 13:33

    Deine "Fadenfeder" hat mich sofort begeistert. Wunderschön! Eine super Idee und Umsetzung.
    Lg Kleefalter

  28. Posseliesje meint

    17. März 2015 um 13:41

    Liebe Smilla,
    wir haben beide wohl ein Faible für Federn und den gleichen Hintergrund ;o) Dein Federbild ist sooo schön geworden, das muss ich unbedingt ausprobieren! Ich wünsche Dir einen schönen Tag in Hamburg.
    Frühlingshafte Grüße
    Kerstin B.

  29. Farbenformerin Angela meint

    17. März 2015 um 14:05

    Oh wie schööön!!
    So ein Faden-Bild reizt mich auch schon sehr lange.
    Ich muss es jetzt endlich mal ausprobieren.
    Hab eine feine Woche. Angela

  30. Lady Stil meint

    17. März 2015 um 14:13

    Hallo Smilla,
    vor gefühlten hundert Jahren, als Sohnemann noch in den Kindergarten gegangen ist,
    hat er dort mal ein Auto auf Holz gemalt und die Räder auch mit Nagel und Faden gestaltet.
    Wo das wohl abgeblieben ist….muss mal suchen gehen!
    Aber da siehste mal, was man alles aus dieser Technik rausholen kann!
    Bin total begeistert von der Feder! Durch die Fäden wirkt sie ungemein filigran! Super schön!

    Liebe Grüße,
    Moni

  31. Schneckenhaus meint

    17. März 2015 um 15:37

    Liebe Smilla!
    Deine Frühlingsdeko ist sehr schön. Ich finde es im Frühling auch am schönsten mit Naturmaterialien und Blümchen zu dekorieren. Dein Fädelprojekt ist richtig genial geworden.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  32. Steffi Mü meint

    17. März 2015 um 16:45

    Super schön! Da ich Federn sehr liebe, passt dein Brettchen voll in mein Beuteschema
    Ich wünsch dir noch einen kreativen Tag,
    Steffi

  33. G. Kaiser meint

    17. März 2015 um 17:55

    liebe Smilla,
    eine wunderschöne Idee!
    Vielen Dank für die Anleitung!
    Schaut einfach nur super aus!
    liebe Grüße
    Gerti

  34. Christine Krause meint

    17. März 2015 um 18:02

    Liebe Smilla, ich komm nicht mehr nach…. all deine Diy's sind so toll. Die will ich auch haben.
    Du begeisterst mich jedesmal auf's neue. Da ist eine Idee schöner als die andere.
    Ich dachte zuerst es sei gemalt…. aber dann …. bin sprachlos.
    Überhaupt gefällt mir deine " Osterdeko " supergut. Und ich mach es auch so das ich meine
    Deko auch nach Ostern noch stehen lassen kann.
    Ganz lieber Gruß aus der Pfalz schickt dir Christine :):):)

  35. HIMMELSSTÜCK meint

    17. März 2015 um 18:06

    Hey Smilla! Das sieht super aus und ist ganz toll geworden. Liebe Grüße, Rahel

  36. kleine blaue Welt meint

    17. März 2015 um 18:52

    Liebe Smilla,
    das schaut wirklich wunderschön aus und die Feder ist echt ganzjahrestauglich!
    Auch die Deko drumherum ist genau nach meinem Geschmack:)
    Hab noch einen schönen Abend!
    Frühlingshafte Grüße von
    Kristin

  37. Trixi trauminsel meint

    17. März 2015 um 18:56

    Hallo liebe Smilla,
    deine Feder auf dem Brett schaut super aus!
    Da hast du dir aber ganz schön viel Arbeit gemacht. Aber du siehst es wahrscheinlich nicht als Arbeit, gell?!
    Auch die Naturdeko drumrum ist ganz nach meinem Geschmack.
    Lieben Gruß,
    Trixi

  38. purple-roses-country-cottage meint

    17. März 2015 um 19:01

    Liebe Smilla,
    wow,ein geniales DIY – sieht super aus.
    Auch Deine Deko ist wie immer wunderschön!
    Hab' eine schöne Woche und liebe Grüsse
    Nicole

  39. Nicole B. meint

    17. März 2015 um 19:10

    Wow, Smilla, die Feder sieht so klasse aus. Das war bestimmt viel Arbeit aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
    Denn zusammen mit dem ganzen Drumherum hast du eine wunderbare Osterdeko gezaubert.
    Sieht super schön aus.
    Und der kleine Holzhase ist doch zum Knuddeln, den habe ich auch. Ich finde ihn einfach niedlich.
    Dir einen schönen Abend, vielleicht mit Fußbad???
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

  40. Holunderliebe meint

    17. März 2015 um 19:23

    Hallo Smilla,
    mal wieder eine grandiose Idee. Sieht toll aus, die weiße Feder auf dem Holzstück!
    Liebe Grüße
    Birthe

  41. Jen meint

    17. März 2015 um 19:31

    Liebe Smilla,
    deine Deko gefällt mir total gut…..
    und dein Fädelbild finde ich Klasse.
    Ich hoffe ihr wart erfolgreic hauf der Internorga.
    Liebe Grüße
    Jen

  42. art.of.66 meint

    17. März 2015 um 20:17

    Liebe Smilla,
    das Federbild ist ja genial, sieht super super schön aus.
    Auf der alten Palette kommt sie richtig toll zur Geltung.

    Hab eine schöne Woche,
    Simone

  43. Petra meint

    17. März 2015 um 20:30

    Super schöne Deko, die Idee mit der Feder finde ich auch total schön!
    LG Petra

  44. Fannys liebste meint

    17. März 2015 um 21:16

    Liebe Smilla,
    das schaut wirklich toll aus. Ein hübsches DIY.
    Ich wünsche dir noch eine schöne Woche.
    Liebe Grüße
    Fanny

  45. ars textura meint

    18. März 2015 um 0:11

    Oh wahnsinn, deine Feder sieht total schön aus! Sowas wollte ich auch schon immer mal machen, aber noch bin ich nicht dazu gekommen. Du inspirierst mich es doch endlich mal zu probieren 🙂

    Liebe Grüße
    Dörthe

  46. Bella Herzenssachen meint

    18. März 2015 um 6:26

    Ahh liebe Smilla,
    sieht das toll aus! Ich will auch! Ich muss mir unbedingt Nägel besorgen und dann mach ich das nach. Vielleicht auch mit nem Osterhasen 😀 Ganz toll geworden! Ich werde Bescheid geben, sobald ich fertig bin <3
    Liebste Grüße
    deine Bella

  47. Das Hasenhäuschen meint

    18. März 2015 um 9:10

    Hallo Smilla,
    das sieht ja toll aus!!! Vor allem das alte Brett finde ich klasse, die Mischung aus alt und grafisch gefällt mir total gut!
    Super Idee!
    Hab noch eine schöne Woche, lg, Diana

  48. Maxie males meint

    18. März 2015 um 15:07

    Hallo liebe Smilla!!! Was für eine grandiose Idee! Deine Feder aus Nägeln ist ja sowas von genial! Du hast es echt drauf! Ich drück dir die Daumen für den Wettbewerb, du hast ganz sicher sehr gute Chancen 🙂
    Hab vielen vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar heute bei mir. Habe mich sehr darüber gefreut! "You make my day"…kann ich heute auch nochmal sagen!!!!

    Ganz liebe Grüße an dich, Maxie

  49. DekoreenBerlin meint

    19. März 2015 um 6:35

    Liebe Smilla,

    wiedermal eine super-klasse Idee! Ach ich liebe deinen Blog!
    Es sieht wunderschön aus. Eigentlich kannst du damit nur gewinnen :-))

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  50. swiid-swiet meint

    19. März 2015 um 10:38

    Prachtig, ik heb er ook 1 gemaakt.
    Bedankt voor het leuk idee.
    http://swiid-swiet.blogspot.nl/2015/03/pasen.html

  51. Tonkabohne Sabine meint

    20. März 2015 um 6:22

    Liebe Smilla,
    Das sieht richtig klasse aus !!!
    Bin schwer begeistert, eine tolle Idee.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  52. Anne-Susan von MeineArt meint

    20. März 2015 um 17:39

    Liebe Smilla, das ist so toll geworden! Dass so viele Nägel
    benötigt wurden, glaubt man nicht. Allerdings, wenn man
    schon mal eine Billy-Rückwand befestigt hat, kann man sich
    das schnell vorstellen! ;-))
    GLG Anne

  53. Constanze W. meint

    20. März 2015 um 19:23

    Das sieht sehr, sehr hübsch aus! Schick und gar nicht zu österlich… Eher frühlingshaft leicht! Aber wo bitte sind da 110 Nägel? Ohje, da hätte ich mich auch grob verschätzt! Ein Glück sind die Männer oft richtige Schätze! Alles Liebe, Constanze

  54. [blick]lieblinge meint

    21. März 2015 um 18:03

    Wow….was für eine geniale Idee!! Genau nach meinem Geschmack die Kombination zwischen dem rustikalen Altholz und der zarten Feder – einfach zauberhaft. Alles Liebe, Marlies

  55. conestasmismanitas meint

    23. März 2015 um 14:15

    Supercute!!!!

  56. merlanne meint

    23. März 2015 um 14:46

    Liebe Smila,
    Die gefädelte Feder ist einfach wunderschön. So eine Deko kann man nur selber machen. Früher waren diese "Fädelbilder" ziemlich langweilig (in den 70igern war das schon mal Mode) aber diese Idee ist super.
    Liebe Grüsse,
    Claudine

  57. Wir vom Ende der Straße meint

    23. März 2015 um 20:28

    Hallo Smila,
    oh, wie chick ist das denn? Genial, Federn gefallen mir nach wie vor einfach gut!
    LG
    Manu

  58. Anne-Susan von MeineArt meint

    25. März 2015 um 7:38

    Moin Smilla! Du hattest nach meinen Notizbüchern
    gefragt: Die habe ich bei Inga gekauft! Sie hat zwar
    keinen Online Shop, aber verschickt gern auf Anfrage!
    Wenn du willst, sag Bescheid und ich nenne dir
    die Adresse!
    LG Anne

  59. the purple frog meint

    5. April 2015 um 7:37

    Hallo, ihr Lieben…

    Ich möchte mich herzlich für's Mitmachen bei meiner Linkparty bedanken. Über einhundert Ideen zum Thema "Ei Like" sind zusammen getragen worden. 🙂

    Für alle, die Probleme beim Verlinken hatten, habe ich im unteren Teil meines aktuellen Posts "Eier färben die zweite & Gedanken über das Geben und Nehmen als Blogger" ein paar (er)klärende Worte verfasst.

    Habt ein schönes Osterfest.
    Caro von "the purple frog"

  60. From Anna with love meint

    26. Februar 2016 um 19:15

    Es ist so wunderschön! Man möchte es gleich ausprobieren

  61. Sophia Frey meint

    9. August 2016 um 19:37

    was für eine geniale Idee- klar, ein wenig Arbeit macht das sicherlich schon, aber das Ergebnis ist echt ein Hingucker !!

    love
    sophia

Nächster Beitrag >

Bücherliebe & Leckeres: Frau Herzblut + Mohn-Gugl

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich sch Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy
Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwar Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwarz! Es muss nicht immer weiß sein.  👉🏼 wenn Du die Materialliste möchtest, kommentiere bitte mit dem Wort BLACK, dann landet sie in Deinem Postfach.
⭐️Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit die Nachricht bei Dir auch ankommt.  Ihr könnt diese Papiertüten Sterne aus den Mini-Tüten natürlich auch in bunt basteln, die gibt es in so vielen Farben.  Ich habe pro Stern 11 Tüten genutzt. Es dürfen auch mehr sein, weniger eher nicht.  Habt Ihr dieses Jahr  schon Sterne gebastelt?  #papierstern 
#sternenliebe 
#weihnachtsdeko
#weihnachtsbasteln 
#xmasdecor #easydiy 
#paperstars

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz