• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Beton, Deko, DIY, Geschenke · 31. März 2015

DIY: Memo-Board aus Beton

wie versprochen gibt es heute mein erstes Beton-DIY dieses Jahres!
Also echt…mir fiel doch der Begriff Memo-Board zuerst nicht ein
…..und Pinnwand konnte ich zu dem Ding ja irgendwie schlecht sagen 😉
los geht´s….
Ihr braucht:
-> Zement und Sand oder eine Fertigbetonmischung
-> eine Plastikschale
-> Öl zum Einfetten der Form
-> einen Plastikstrohhalm
-> ca 1m Gummikordel (meine ist 3mm dick)
-> Cutter und Moosgummi und Sprühkleber (wenn Ihr ein Muster haben wollt)
Ich mag Libellen-Motive total gerne, was Ihr ja an meinem Favicon schon sehen könnt
…..also wollte ich auf meinem Memo-Board einen kleinen Libellenabdruck haben. 
Ihr solltet Euch vielleicht für ein nicht ganz so filigranes Motiv entscheiden, denn bei mir ist der Abdruck nicht ganz sauber rausgekommen….es lebe das Un-Perfekte! 
Druckt Euch Euer Motiv am PC aus, schneidet es sauber aus und legt es auf das Moosgummi und zeichnet einmal drumherum. Dann die Vorlage mit dem Cutter sauber ausschnippeln.
Dieses Motiv klebt Ihr nun mittels Sprühkleber in Eure Plastikform. Plaziert sie am besten 
ungefähr dort, wo ich es getan habe, denn sonst wird sie später von Euren 
Notizzetteln oder Postkarten überdeckt.
Nachdem der Kleber getrocknet ist (gebt ihm ruhig so 20 Minuten), fettet Ihr Eure Form gut ein. 
Ihr könnt dafür ein spezielles Trennspray extra für Beton nehmen, haushaltsübliches Sonnenblumenöl tut´s aber auch!
Jetzt wird der Beton angemischt.  Wer eine Fertigmischung gekauft hat, der braucht nur Wasser dazugeben und eine breiartige Masse anrühren. Wer “ganz normalen” Zement nimmt, mischt im Verhältnis 3 Teile Sand, 2 Teile Zement und gibt ebenfalls soviel Wasser hinzu, 
dass ein zäher Brei entsteht.
Nun wird das Ganze in die Form eingefüllt, 2-3 cm hoch solltet Ihr die Plastikschale füllen. 
Nehmt Ihr weniger, bricht Euch hinterher die Platte eventuell, nehmt Ihr zuviel wird 
das ganze Teil zu wuchtig.
Merkt euch unbedingt in welche Ecke Ihr Euer Motiv geklebt habt, denn das ist ja jetzt nicht 
mehr zu sehen. Warum das so wichtig ist, versteht Ihr gleich nach dem nächsten Schritt.
Jetzt die Form ein wenig hin und her rütteln, damit der Beton sich gleichmässig verteilt und Luftblasen aufsteigen können.
Nun nehmt Ihr den Strohhalm und schneidet Euch drei Stücke ab. Diese werden jetzt in die drei Ecken (dort wo NICHT das Motiv klebt) gerade in den Beton gesteckt, ganz bis zum “Grund”. 
An diesen Stellen habt Ihr dann hinterher die Löcher, die für das Gummiband benötigt werden.
Jetzt heisst es abwarten….mindestens 24 Stunden, besser noch 48! 
Je nachdem, wie warm es ist trocknet der Beton schneller oder langsamer.
Dann kommt der grosse Moment: die Strohalmstückchen werden aus der Platte 
herausgezogen und das Ganze vorsichtig aus der Form gelöst.
Meistens bleibt das Moosgummi in der Form kleben, sollte das nicht der Fall sein, 
einfach mit einem spitzen Messer vorsichtig eine Ecke anheben und 
das Moosgummi aus der Betonplatte ziehen.
Sieht doch schon toll aus oder?
keine Angst, der Beton bleibt nicht so dunkel. Lasst ihn nun noch mindestens 
eine Woche durchtrocknen, dann ist er wirklich richtig fest und hat auch seinen 
endgütligen Farbton errreicht.
Es fehlt ja nun noch das Gummiband.
Fädelt Eure Kordel wie auf den Bildern zu sehen durch die Löcher und verknotet sie auf der Rückseite. Nehmt für jede Loch-zu-Loch-Verbindung ein einzelnes Stück Gummi, 
dann kann man es straffer spannen, als wenn man ein Stück komplett durch alle Löcher zieht.

Eine ganz ähnliche Idee habe ich übrigens in *diesem Buch* gesehen 

Tja und jetzt müsst Ihr nur noch Eure wichtigen Zettel, Notizen, Eintrittskarten oder Fotos 
hinter die Gummis klemmen und könnt Euer Memo-Board aufstellen!
Gefällt´s Euch?
Meines steht jetzt im Arbeitszimmer, aber ich glaube, es wird in die Küche umziehen
….ist auch ein netter Rezepte-Halter….oder lasse ich es doch auf dem Schreibtisch?
…ach, ich mache einfach noch eins!
Und um Missverständissen vorzugreifen: 
NEIN, dieser kleine bierbäuchige Strand-Engel ist nicht Mr.Right!
Das ist eine Postkarte der Firma Taurus….ich finde die soooo klasse!!!
Sollten also Mr.Right und ich je getrennte Wege gehen, dann werde ich mich auf die Suche 
nach genau diesem flügel-bepackten Kerl machen und ihn heiraten! 
keine Angst, momentan ist er noch sicher….aber vielleicht könnte ihn jemand vorwarnen 😉
Habt einen schönen Tag!
Eure
Smilla



verlinkt mit:
*creadienstag*
*Link-Revival*
*DekoDonnerstag Beton*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Beton, Deko, DIY, Geschenke

You’ll Also Love

Lecker: Schneebälle mit Kokos und Eierlikör
camper haengetisch selber bauen diy anleitungYes, we camp! DIY Hängetisch für Deinen Camper-Van
Schubladen-Denken

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    31. März 2015 um 5:02

    Liebe Smilla,
    sehr schön ist das Board geworden, eine tolle Idee und ich hatte mich gleich auf den ersten Blick auf dem ersten Bild in den süßen Mann am Strand verliebt und dachte hey das ist Smillas Mann wie witzig sich so in Pose zu stellen, hey und zum Schluß nimmst du mir alle Illusionen, das ist jetzt nicht nett gell 😉
    Alles Liebe von Tatjana

  2. Christine Krause meint

    31. März 2015 um 5:17

    Guten Morgen Smilla, eine tolle Idee wieder mal. Aber irgendwie werden Beton und
    ich wohl keine Freunde. Entweder er wird zu krümelig oder er ist zu nass, oder es ist
    was anderes. Also bis jetzt hat es bei mir noch nie richtig geklappt. Liegt aber nicht an
    deiner Anleitung gell. Du erklärst das immer super.
    Meine Männer wollten mir schon helfen, aber ich will es unbedingt alleine hinbekommen.
    Da bin ich ja total ehrgeizig….
    Du, bleib mal lieber bei deinem Mr. Right…. obwohl der andere ist auch ein süßes " Schnuckelchen"
    Hahahah.
    Wir haben seit zwei Tagen so ein Sche…. Wetter hier in der Pfalz. Es kübelt und stürmt. Hab richtig
    Angst das es uns das Dach abdeckt. Ich glaub so schlimm war es noch nie.
    Ganz lieber Gruß von Christine

  3. Tonkabohne Sabine meint

    31. März 2015 um 5:17

    Liebe Smilla,
    Einen genialen Einfall hattest Du da 🙂
    Das Memoboard ist der Hammer !!!
    Sowas von schön.
    Auch der beflügelte Mann ist ein richtiger Hingucker, grins.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  4. mein-naehblog.de meint

    31. März 2015 um 5:28

    Guten Morgen Smilla,
    das ist ja eine super Idee und du hast alles so schön beschrieben,toll .
    Danke…was man noch alles so machen will…Gibt es eigentlich " Bastelbeton" ?
    Liebe Grüße und einen schönen Tag für dich, Miri
    ..die inzwischen auch Hasen genäht hat ; ))

  5. Posseliesje meint

    31. März 2015 um 5:34

    Liebe Smilla,
    du hast einfach die besten Ideen. Gefällt mir wieder sehr gut.
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  6. Smillas Wohngefühl meint

    31. März 2015 um 5:44

    Ja, den gibt es tatsächlich! von der Firma Rayher, wird in kleinen Eimern angeboten. Ich habe ihn noch nicht ausprobiert (kaufe lieber grosse Säcke), aber er soll ganz toll sein! Anja von Raumkrönung hat etwas dazu gepostet, schau mal hier:
    http://raumkroenung.blogspot.de/2015/03/knallharte-osterdeko.html

  7. creativLIVE meint

    31. März 2015 um 6:01

    Hallo Smilla,
    bei mir steht der Beton auch schon bereit….habe zwar schon damit gearbeitet, aber irgendwie traue ich mich an filigranere Dinge noch nicht ran. Dein tolles Projekt hat mich aber motiviert es nun doch zu versuchen! Schickes Memo Bord…..super Idee und cool bestückt!
    LG Astrid

  8. mein-naehblog.de meint

    31. März 2015 um 6:09

    Vielen Dank !!!

  9. filigarn meint

    31. März 2015 um 6:16

    Liebe Smilla,
    einfach wunderbar! Ich habe mich zwar noch nie an diesen Betonsachen ausprobiert, aber wenn ich deine Werke sehe, hätte ich immer total Lust loszulegen! Super schön geworden!!

    Liebste Grüße
    Nadja

  10. DekoreenBerlin meint

    31. März 2015 um 6:17

    Liebe Smilla,

    eine tolle Idee. Du bist wirkliche ein Frau der Tat! Un dann immer diese tollen Schritt für schritt Anleitungen.
    Allerdings stelle ich immer wieder fest, das Beton so gar nicht mein Material ist.
    Es sieht trotzdem super aus.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  11. Deschdanja meint

    31. März 2015 um 6:41

    Das ist ja super geworden! Danke für die genaue Anleitung. Du hast ja schon einiges mit Beton gemacht. Jetzt werd ich mich bald auch mal an dieses Material wagen! Liebe Grüsse, Nadia

  12. JOs Creativ meint

    31. März 2015 um 7:01

    Deine Idee ist so genial, dass ich sie ganz bestimmt nacharbeiten werde. Vielen Dank das du sie mit uns teilst.
    LG Janine

  13. Lady Stil meint

    31. März 2015 um 7:18

    Hallo Smilla,
    ich versinke gerade im Boden!
    Hab ich es doch immer noch nicht geschafft mal was
    aus Beton zu machen……Dabei finde ich auch Dein
    Memo-Board wieder so klasse! Ich gelobe Besserung! 😉

    Liebe Grüße,
    Moni

  14. Frau H. meint

    31. März 2015 um 7:36

    Was für eine tolle Idee! Werde ich garantiert mal nacharbeiten … danke dafür 🙂
    LG
    Frau H.

  15. PamyLotta meint

    31. März 2015 um 7:44

    Boah Smilla, ist das schön!!!!!! Absolut toll, absolut genial, absolut nachahmungswürdig und bedürftig 🙂 Vor allem weil ich mir beim Schweden die Tage eines dieser Bilderleisten mitgenommen habe ohne so recht zu wissen,w as da alles drauf kommt…. nun weiß ichs 🙂 DANKE fürs zeigen

    glg
    pAMY

  16. glückszaubermädchen meint

    31. März 2015 um 8:17

    Liebe Smilla,
    wow, wie wundervoll! Die Libelle sieht ja toll aus auf dem Beton und auch die Fäden als Befestigungsmöglichkeit von Memos sehen super aus – wirklich schön geworden!
    Liebe Grüße,
    Sarah

  17. Andrea meint

    31. März 2015 um 8:42

    Wow das ist doch mal eine tolles Memo-Board, wirkt sehr leicht obwohl es Beton ist. Gefällt mir und ich werde es mal pinnen und dann schauen ob ich es nachmachen werde.
    Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung und fürs Teilen.
    glg Andrea

  18. Maxie males meint

    31. März 2015 um 10:33

    Hallo liebe Smilla!
    Immer wieder staune ich über deine Ideen! Beton ist ja nix für mich und ich habe ihm bisher auch keinerlei Beachtung geschenkt, aber durch deinen Blog irgendwie doch wieder! Großartig, was du immer daraus zauberst! Und diese Idee gefällt mir ganz besonders gut!
    Bin gespannt, was dein Beton-Jahr noch so bringt!!!
    Alles Liebe Maxie

  19. scrapkat meint

    31. März 2015 um 11:31

    Danke für diese feine Anleitung! 🙂
    Dein Board ist richtig tollgeworden! 😀
    Gruß scrapkat

  20. Happy Quilts by Mrs Patch meint

    31. März 2015 um 12:08

    Liebe Smilla!
    Du und deine Ideen :o) Wieder ganz toll.
    Alles Liebe.

  21. Liebhaberstücke meint

    31. März 2015 um 12:43

    Liebe Smilla,
    herje! Deine Betondeko wird ja immer noch schöner – was ja
    eigentlich schon gar nicht mehr geht – aber es ist so :-). Herrlich
    Dein Board. Sieht suuuuper aus! Und für alle Fälle würd ich mir
    den Mann mit dem dezenten Bäuchlein auch reservieren :-)))))
    Glg Christiane

  22. Eclectic Hamilton meint

    31. März 2015 um 13:26

    Ein tolle DIY. Das Board ist super geworden.
    Und ich kann es mir perfekt in der Küche als Rezeptehalter vorstellen. Soooo schön!

    Greetings & Love
    Ines

  23. Mama³ meint

    31. März 2015 um 14:00

    Das ist so schön geworden dein Memo Bord! Was man nicht alles mit Beton machen kann…ich bin beeindruckt.

    Liebe Grüße
    Stephi

  24. Jen meint

    31. März 2015 um 16:31

    Liebe Smilla,
    dein Memobord gefällt mir total gut……
    Ich werde auch noch mehr Sachen ausprobieren mit Beton.
    Liebe Grüße
    Jen

  25. Lolá meint

    31. März 2015 um 16:58

    Liebe Smilla,
    dein neues Memoboard sieht so schön aus!!! Mir gefällt die Kombi aus hartem Beton und weicher Schnur total gut und auch die Libelle passt da super dazu…aaah ich will es nachmachen aber ich traue mich einfach nicht an Beton :-))

    Liebe Grüße,
    Lolá

  26. kleine blaue Welt meint

    31. März 2015 um 18:24

    Liebe Smilla,
    wieder so eine coole betonige Idee von dir!
    Da hab ich mich noch nie ran gewagt bis jetzt…
    Du findest bestimmt noch das passende Plätzchen für das hübsche Memoboard!
    Hab noch eine schöne Woche!
    GGLG Kristin

  27. Nordhem meint

    31. März 2015 um 19:13

    I had to scroll and scroll to find out who this charimng man was..I didn´t quite recognize him lol! The sweet one in the other pic I DO know 😉 Kram!

  28. Farbenformerin Angela meint

    31. März 2015 um 19:59

    Wow. Was für ein hübscher Blickfang. Da ist dir ja was ganz tolles eingefallen! Bestimmt nachts, oder? : )
    Weißt du, was ich mir auch vorstellen könnte?
    In die Platte acht Löcher machen, in jede Ecke zwei Stück schräg angeordnet. Dann die beiden Löcher in jeder Ecke mit Gummiband verbinden. Dann erhält man einen Bilderrahmen, wo die Ecken des Bildes mit Gummiband fest gehalten werden, wie bei Foto-Ecken. Das wäre doch einen Versuch wert : )
    Liebe Grüße an Dich, Angela

  29. Mein Fachwerkhäuschen meint

    31. März 2015 um 20:33

    Liebe Smilla,
    ooch ist das Memoboard toll!! Ich glaub, ich muss mich auch mal an Beton herantrauen:)
    Danke für´s Zeigen und viele liebe Grüße, Anke

  30. Smillas Wohngefühl meint

    31. März 2015 um 20:50

    Super Idee, Danke für die Inspiration….das sähe sicher toll aus, das probiere ich mal!

  31. Smillas Wohngefühl meint

    31. März 2015 um 20:52

    Hej Sweetie……you´re getting a mail soon….I hope….everything is still a bit confusing here….but you are right: you don´t know the "angel-man", but you DO know the cute blondie 😉
    kram!

  32. Bella Herzenssachen meint

    1. April 2015 um 6:06

    Huhu liebe Smilla,
    dein Blog ist so klasse, deine ganzen Beton DIY Ideen sind der Wahnsinn!
    Total einmalig! Das Board gefällt mir richtig gut. Der Herr auf dem Bild erinnert mich ein bisschen an Bud Spencer 😉 🙂
    Und habe noch einmal vielen lieben Dank für deine Beratung, ich habe dein Favorit Buch gleich in der Buchhandlung bestellt….
    DANKE!
    Ich drück dich mal ganz lieb,
    deine Bella

  33. enidan's art meint

    1. April 2015 um 12:22

    was für eine tolle idee! ich schlag mich gerade mit einem betonhocker rum und da könnte ich definitiv auch noch ein solch tolles teil basteln… danke für die inspo und bis bald.
    enidan

  34. Schneckenhaus meint

    1. April 2015 um 17:17

    Liebe Smilla!
    Das ist ein richtig geniales Memoboard. Danke für das schöne DIY.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  35. Bastelberg-Werk meint

    1. April 2015 um 21:01

    Liebe Smilla, dein Memoboard ist so richtig toll geworden! Mit der Libelle passt es ja so richtig in die Jahreszeit.
    Ich stelle mir gerade vor, dass frau für jede Jahreszeit ein passendes Board herstellen müsste: Sommer vielleicht ein Schmetterling, für den Herbst Blätter und für den Winter Schneeflocken…
    Verlockende Idee…mal schauen..
    Ein schönes Osterfest wünscht dir Christa

  36. Yve G-B meint

    2. April 2015 um 5:16

    Mensch das sieht echt verdammt toll aus. Habe mir gerade fertig Beton bei VBS bestellt und werde mich auch mal in Beton versuchen. Hatte ich eh schon lange mal vor und mit deinem tollen DIY + Anleitung, bin ich jetzt noch mehr motiviert;)
    Schöne Ostertage.
    LG Yve

  37. Rostrose meint

    3. April 2015 um 17:51

    Liebe Smilla,
    gefällt mir sehr, dein Libellen-Board (ich mag diese Hubschrauber-Elfen-Tiere auch so gern!)
    Grins – den Strandengel mach ich dir hingegen nicht streitig, auch wenn er ein tolles Motiv ist ;o))
    Herzliche Rostrosengrüße
    und ein frohes Osterfest!

    (⁀‵⁀,) ✿
    .`⋎´✿✿¸.•°
    ✿¸.

    Alles Liebe, Traude

  38. Yunimoon84 meint

    4. Juni 2015 um 5:29

    Hallo Smilla,
    der Mann ist der Hit:) Musste so schmunzeln als ich ihn auf dem Bild gesehen habe:)
    Dir noch eine schöne erste Juni Woche.

    LG Nicole

Nächster Beitrag >

DIY oder: warum mache ich das hier eigentlich?

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz