• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Reisen, Samstagskaffee · 21. März 2015

Samstagskaffee + Ausflugstipp: das Wolfcenter in Dörverden

Na? habt Ihr Euren ersten Kaffee schon intus?
Ich bin gerade dabei und reihe mich heute endlich mal wieder bei Ninjas Samstagsrunde ein!
Ja….man hört es immer wieder:
der Wolf ist zurück!
Die einen freut es, die anderen haben Angst um Leib und Leben
…oder um ihre Existenz, wie z.B. die Schäfer.

und ja: das ist ein Tierpräparat, aber mir wurde versichert, dass dieser Wolf nicht eigens dafür getötet wurde,
 sondern eines natürlichen Todes starb, jetzt dient er der Aufklärungsarbeit in der Ausstellung des WolfCenters.
Was bis vor kurzem noch weit weg schien, ist auf einmal ganz nah: vor zwei Wochen wurde im Nachbarort, in dem sich die Schule meiner Kinder befindet ein Wolf gesichtet.
Das Tier trieb sich am hellichten Tag in einem Wohngebiet herum, wurde von zahlreichen Menschen gesehen und fotografiert….und schien nur wenig Scheu vorm Menschen zu haben.
In letzter Zeit häufen sich hier bei uns die Meldungen von Wolfs-Sichtungen und alle sind nah dran.
Warum sich also nicht mal wirklich über das Thema informieren, dachten wir….und als uns dann auch noch unser spanischer Gast-Sohn verriet, dass Wölfe seine Lieblingstiere sind, war klar:
 jetzt oder nie!
Eine Stunde Autofahrt entfernt liegt das *Wolfcenter Dörverden*, dass den Besuch wirklich lohnt.
Man sollte in jedem Fall eine Führung mitmachen, denn man bekommt so viele spannende Informationen und auch mit so manchen Märchen wird aufgeräumt.
Man kann die verschiedenen Verhaltensweisen von Rudeln mit handaufgezogenen Wölfen und von solchen, die keine Handaufzuchten sind beobachten.
Und es wird auch ausführlich erklärt, warum eben solche Wölfe wie bei uns im Nachbarort, die die Scheu vor den Menschen verloren haben (evtl. durch Anfütterung oder eine Krankheit) ein grosses Problem darstellen.
Man darf bei einer Fütterung zuschauen und erfährt dabei alles über die Rangordnung in einem Rudel und es wird auch aufgezeigt, wie Schäfer ihre Schafsherden beispielsweise durch den Einsatz von Herdenschutzhunden (nicht zu verwechseln mit den Hütehunden) schützen können.
Unser Gast-Sohn war restlos begeistert und auch wir konnten uns an der majestätischen Schönheit dieser Tiere nicht sattsehen.
Ein Highlight war in jedem Fall als in der Ferne die Feuerwehrsirenen losgingen und alle Wölfe 
mit in das Geheule einstimmten, also quasi “antworteten”.
Das Wolfscenter ist in jedem Fall einen Ausflug wert,
wir haben so viele schöne Bilder gemacht…leider eben mit Gittern davor…aber trotzdem.
Im Moment bin ich sowieso im wahren Bilder-Wahn und ärgere mich ein bisschen, dass die meisten von ihnen auf meiner Festplatte ein trauriges Dasein fristen, weil ich sie nicht in ausgedruckter Form habe….warum eigentlich nicht?
Überhaupt sind während des Aufenthaltes unseres Gast-Sohnes Pedro sooo viele tolle Bilder entstanden, wir haben so viel unternommen und zusammen gefeiert und gelacht. Jetzt habe ich mir überlegt, ihm zum Abschied ein kleines Fotobuch zusammenzustellen….fündig bin ich da bei der Budni Fotowelt geworden, das ging erstaunlich einfach…..hoffe nur, dass es noch rechtzeitig kommt, bevor uns unser Gastsohn in ein paar Wochen wieder verlässt.
Die Fotobücher zum selbst gestalten findet Ihr hier.
Wie findet Ihr die Idee? das ist doch eine tolle Erinnerung an eine aufregende Zeit und ein nettes Geschenk oder? 
Wie macht Ihr das? Hortet Ihr Eure Bilder nur auf dem Rechner oder gönnt Ihr sie Euch mal in gedruckter Form, damit sie nicht so schnell in Vergessenheit geraten?


aber zurück zu den Wölfen…
Ja, ich gehöre auch zu den Leuten, die denken, dass diese Tiere in die freie Wildbahn gehören und nicht hinter Gitter. Aber dieses Zentrum ist wichtig…zur Aufklärung…und als Ort, wo Wölfe ein Zuhause finden, die in anderen Gehegen oder Tierparks “übrig” sind. Gezüchtet wird dort NICHT!

Sicher gibt es viele kritische Stimmen, was die Rückkehr des Wolfes in unseren Lebensraum angeht, aber ich freue mich darüber. Auch wenn ich direkt auf dem Land in einem “Wolfsgebiet” lebe….mal ehrlich: Wildschweine sind mir hier beim Waldspaziergang mit unserem Hund auch schon häufiger begegnet…..man sieht sie und geht auf Rückzug….das wird auch bei einem “normalen” Wolf funktionieren.

Vielleicht braucht Ihr auch noch ein wenig Hintergrund-Infos über den Wolf? 
dann ist das Wolfcenter die richtige Adresse!

jetzt geniesse ich noch ein wenig meinen leckeren, heissen Milchkaffee 
und wünsche Euch einen schönen Samstag!
bis ganz bald
Eure
Smilla
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Reisen, Samstagskaffee

You’ll Also Love

Frühstück im Bett….
DIY: Beton-Kürbis
Geschenkidee (nicht nur) zum Valentinstag: Rotwein-Salz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kerstins Zuhause meint

    21. März 2015 um 7:18

    Guten Morgen liebe Smilla,
    super interessant was du da über die Wölfe schreibst.
    Das Fotobuch kommt bestimmt gut an und wird für
    Euren Gasthof eine tolle Erinnerung sein.
    Habe selbst auch schon solche Bücher verschenkt.
    Und ja, die meisten Fotos verschwinden im Computer.
    Da mich das auch ein wenig Ärgert, habe ich im letzten Jahr einige
    in schwarz/weiß beim Fotografen drucken lassen und damit
    unsere Gäsretoilette dekoriert.
    Ein schönes Wochenende, Kerstin

  2. Babajeza meint

    21. März 2015 um 7:22

    "Im Kreis des Wolfs" von Nicolas Evans, mein Lieblingsbuch. 🙂 Bei uns im Hinterthurgau sind sie noch nicht, tummeln sich erst am Calanda. Liebe Grüsse von Regula

  3. Yve G-B meint

    21. März 2015 um 8:54

    Hey Smilla,

    das klingt super spannend. Sowas tolles haben wir hier leider nicht.
    Das mit den Fotobüchern finde ich auch super. Ich versuche immer welche zu machen. Leider steht immer noch das Hochzeitsalbum und die Flitterwochen in Mexiko aus. Weil ich da immer noch PLatz drin lasse für Tickets, ein Stück Stoff des Brautkleides, Einladungskarten etc. Weil wo soll man sowas alles aufbewahren?

    Ich wünsche dir noch ein tolles Wochenende. LG
    Yve

  4. let und lini meint

    21. März 2015 um 9:07

    Liebe Smilla!
    Wölfe sind wirklich beeindruckende Tiere. Mir machen sie ja irgendwie Angst. Da sind mir Hunde lieber 😉
    Unser Nachbar ist ein echter Wolffan. Im Winter reist er immer für ein paar Wochen in die Länder, wo die Wölfe beheimatet sind, und reist durch die Wildnis um deren Leben zu beobachten.
    Hab ein schönes Wochenende. LG, Martina

  5. Holunderliebe meint

    21. März 2015 um 10:34

    Liebe Smilla,
    ein toller Post. Ich liebe Wölfe auch und freue mich, dass sie wieder da sind. Wobei ich nicht wüsste, wie es mir geht, wenn mir dann plötzlich einer Aug in Aug gegenüber steht….
    Die Idee mit dem Fotobuch für euren Gastsohn ist doch klasse. Eine schöne Erinnerung.
    Herzliche Grüße
    Birthe

  6. Christine Krause meint

    21. März 2015 um 11:22

    Liebe Smilla, bei uns in dieser Ecke der Pfalz gibt es leider keine Wölfe mehr.
    Deshalb fand ich deinen Bericht sehr interessant. Obwohl …. ich weiß nicht ,
    ich geh ja viel raus in die Natur, also ich möchte glaub ich lieber doch nicht
    einem Wolf begegnen. Vielleicht hat man aber auch deshalb Angst weil man
    einfach zu wenig über Wölfe weiß. Wildschweine haben wir jede Menge hier,
    aber auch da hätt ich wohl Schiss wenn plötzlich eins vor mir stehen würde.

    Bilder macht bei uns ja mein Mann. Wir bzw. er hat sie auch auf dem Rechner.
    Ab und zu gibt es mal ein Fotobuch und ganz besonders schöne Fotografien
    rahmen wir auch ein.
    So liebes werde mich nun mal an den Kochtopf begeben, denke das meine
    hungrige Meute gleich eintreffen wird.
    GGGG V L G …… Christine

  7. Franse liebt Meer meint

    21. März 2015 um 12:35

    Ach Smilla,
    es ist so schön hier so einen unaufgeregten Post zu finden, wo doch die Tageszeitungen nur noch von Bestien berichten. Da ich in der Natur auf dem Land aufgewachsen bin, kam es schon ab und zu vor, dass der Fuchs ein Huhn erbeutete oder Wildschweine den Weg kreuzten. Und? Das war pure Normalität. Ich glaube fast, dass die Menschen Angst haben etwas mal nicht unter voller Kontrolle zu wissen und sich immer mehr der Furcht hingeben. Ich freu mich auf den Wolf!

    Liebe Grüße,
    Franse

  8. Posseliesje meint

    21. März 2015 um 13:45

    Liebe Smilla,
    das hört sich nach einem sehr interessanten und schönen Tag an! Ich hatte beispielsweise noch nie etwas von einem Herdenschutzhund gehört. Ich finde es super, dass ihr euch informiert habt und mit einigen Märchen Klarheit bekommen habt :o) Die Idee mit dem Fotobuch finde ich wunderschön. Das wird ein tolles Andenken an die Zeit bei euch werden!
    Schöne Wochenendgrüße
    Kerstin B.

  9. BEL ESPACE meint

    21. März 2015 um 14:29

    Liebe Smilla,
    also ich möchte keinem Wolf im Wald begegnen. Aber das ist wohl eher unwahrscheinlich, weil Wolf nicht die Nähe des Menschen suchen. Toller Ausflugstipp.
    Ich mache total gerne Fotobücher, für mich oder auch als Geschenk.

    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Nico

  10. tatjana meint

    21. März 2015 um 15:11

    Liebe Smilla,
    das ist aber ein interessanter Ausflug, ich finde die Wölfe sehr schön, ganz ehrlich würde mir einer begegnen ich glaub ich würde keine Angst haben weil ich denken würde es sei ein Schäferhund ;-), weil wer rechnet schon da draußen in der Natur mit Wölfen.
    Liebe Grüße von Tatjana, hab ein schönes Wochenende und schön, dass du uns virtuell mitgenommen hast

  11. Andrea Karminrot meint

    21. März 2015 um 15:33

    Das ist ein toller Ausflugstipp.
    Ich finde es toll wie ihr euch um euer Gastkind kümmert.
    Ich wäre jedenfalls gerne Austauschkind bei euch.
    Die Bilder sind wirklich toll und Fotobücher sind einmalig. Ich habe schon einige gemacht und war immer zufrieden.
    Liebe Grüße
    Andrea

  12. Elbflorentine meint

    21. März 2015 um 17:00

    Liebe Smilla, ja die Sache mit Wölfen verfolge ich nun auch schon eine Weile. Ich denke mal, wenn sie wirklich in Wohnnähe kommen und die natürliche Scheu vor den Menschen verlieren, werden sie zu einem Problem. Ansonsten ist es doch schön, wenn die Natur wieder zurückkommt. So ein Tag mit Bildung zu verbringen ist ein wundervoller Weg, sich mit den Tieren auseinanderzusetzen. Viele Vorurteile kommen nur durch fehlende Bildung. Und dass du ein Fotobuch machen willst, finde ich auch toll. Ein Buch mit Erinnerungen in den Händen zu halten, ist schon viel mehr wert, als ein Fotostick. Ich muss auch noch welche machen… Liebe Grüße von Daniela

  13. Kebo homing meint

    21. März 2015 um 17:13

    So schön wie die Tiere sind, aber einem im Wald begegnen möchte ich lieber nicht 😉
    Besondere Ereignisse, wie ein Familienurlaub werden auch gern mal als Fotobuch festgehalten… und ich gestehe, bis letztes Jahr habe ich noch Alben geklebt, ganz klassisch… meine Minis lieben es, darin zu blättern…
    Schönes Wochenende liebe Smilla,
    Kebo

  14. sandra-dekoliebe (Dekoration mit Herz) meint

    21. März 2015 um 18:02

    Liebe Smilla,
    was lese ich da???Einen Bericht über unser Wolfcenter im Nachbarort…wie cool ist das denn??
    Das ist ca. 5 km entfernt von mir!wenn ich gewusst hätte, dass Du dort bist, hätten wir ja mal ein Bloggertreffen organisieren können…
    Weit weg wohnst Du anscheinend auch nicht, vielleicht sollten wir dann mal ein Bloggertreffen in Erwägung ziehen??
    Liebste Grüße aus der Nähe der Wölfe,
    und ein schönes Wochenende
    wünscht Sandra

  15. Lotte meint

    21. März 2015 um 19:33

    Moin Smilla, ein wundervoller Post über wundervolle Tiere. Sie sind bei uns hier oben (Schleswig-Holstein) ja nun auch öfter gesichtet worden und ich hoffe nur, dass nicht wieder übereifrige besorgte Bürger dazu neigen, nach dem Jäger zu rufen. In einem Tierpark in unserer Nähe habe ich schon einmal einen Wolf sehen dürfen, ein ganzes Rudel leider noch nicht. Ich würde es auch sehr interessant finden, wie das Rudel untereinander strukturiert ist. Die nächste Anlaufstrecke bei uns wären die Schwarzen Berge (hinter Hamburg). Aber da wir den Emil (unseren Labbi) und leider keinen Hundesitter haben, wird dieses Projekt wohl erstmal auf viel später verschoben werden müssen. Aber es kommt mit Sicherheit und ich danke Dir deshalb schon jetzt für diesen tollen Bericht.
    Zum Thema Fotobuch: JAAA bitte, ich gerhöre ja noch zur Papierfraktion und ich finde, so ein Fotobuch ist schnell mal zu Hand genommen und man lässt sich auch viel mehr Zeit beim Betrachten der Papierbilder als die Digitalen.
    Einen ganz schönen Abend wünscht die ganz von den Wölfen verzauberte Lotte

  16. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2015 um 20:02

    Hej Sandra!
    das ist ja toll….ja das sollten wir wirklich mal machen!

  17. Bella Herzenssachen meint

    22. März 2015 um 5:58

    Huhu liebe Smilla,
    das klingt ja spannend mit den Wölfen! Da war dein gastsohn bestimmt wirklich hin und weg.
    Bei uns im Wald wurden auch schon einige gesichtet… ANgst habe ich nicht, ch hoffe nur Paula trifft nicht auf einen!
    Liebste Grüße und Danke für die schönen Bilder
    deine Bella

  18. Tonkabohne Sabine meint

    22. März 2015 um 6:03

    Liebe Smilla,
    Ein wunderschöner Post über den Wolf 🙂
    Ich finde es sehr schön das er nach Deutschland zurückgekehrt ist …
    Solche Wolfscenter finde ich zur Aufklärung sehr wichtig, da viele Menschen immer noch an die Ammenmärchen glauben.
    Man kann nur hoffen das der Wolf in Deutschland eine Chance bekommt und nicht gleich wieder vor die Flinte kommt.
    Leben und leben lassen, in anderen Ländern funktioniert das sehr gut.
    Die Idee mit dem Fotobuch finde ich sehr schön 🙂
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  19. kleine blaue Welt meint

    22. März 2015 um 13:25

    Liebe Smilla,
    danke fürs Mitnehmen ins Wolfsgehege!
    Habe auch schon gehrt,daß es wieder einige Rudel hier in Deutschland gibt und das ist auch gut so!
    Allerdings hätte ich schon ein wenig Schiss,wenn ein Wolf so unverhofft vor mir stehen würde…
    Die meisten Fotos verweilen bei uns auf dem Rechner:)
    GGLG Kristin

  20. Maxie males meint

    22. März 2015 um 16:18

    Liebe Smilla!
    Das sind ja tierische Bilder 🙂 Aber dem Wolf im Wohngebiet zu begegnen, würde ich auch nicht unbedingt haben wollen! Trotzdem ist es schön, wenn er wieder "zurückkehrt" zu uns!
    Meine Bilder sammel ich auf meinem Rechner und ich entwerfe jedes Jahr für Weihnachten ein Jahresbuch für meinen Mann als Geschenk. Manchmal ist es echt nicht einfach, dass alles zeitlich zu schaffen, da wir auch unsere Hauptsaison haben. Aber wenn es dann fertig ist, freue ich mich jedes Mal aufs Neue!!
    Liebe Grüße an dich und noch einen schönen Sonntagabend!!
    Maxie

  21. HIMMELSSTÜCK meint

    22. März 2015 um 18:11

    Liebe Smilla,
    ich finde es toll, dass die Tiere sich wieder bei uns ansiedeln. Die Natur kehrt zurück und das finde ich irgendwie beruhigend. Auch wenn Wölfe in freier Wildbahn mich beunruhigen. Auch bei uns in der Gegend wird von Wolfsichtungen berichtet. Ich hoffe, dass alles gut geht und es nicht irgendwann so endet, wie mit dem Bären.
    Viele Grüße und danke für die tollen Bilder! Rahel

  22. My Petticoat Lane meint

    23. März 2015 um 10:43

    Hallo Smilla,
    ich habe auch von dem Wolf im Radio gehört. Ich finde deinen Post super und denke so wie du. Das Wolfscenter steht auch schon auf unserer Ausflugsliste und ich freue mich schon darauf. Tolle Bilder sind das geworden und ja eigentlich hortet man die ganzen schönen Schnappschüsse auf dem Rechner. Viel zu schade. Werde wohl auch mal bei Budni reinschauen und so ein Fotobuch machen 🙂
    Ich wünsche dir einen schönen Start in die Woche. Liebe Grüße
    Diana

  23. osch meint

    26. März 2015 um 13:19

    Und ein Tipp zu deinem Tipp: Besuch des Wolfcenters ab 20 Uhr und Fütterung im Dunkeln! Wenn dann durch den Wald das Geheul des anderen Rudels zu hören ist, gibt es schon Gänsehaut… LG Kerstin

  24. Rostrose meint

    27. März 2015 um 18:34

    Hallo, liebe Smilla –
    bei mir geht es heute ebenfalls "wölfisch" zu auf dem Blog – ich habe übrigens am Ende meines Posts auch zu deinem Beitrag verlinkt.
    Wirklich faszinierende Tiere!
    Hab ein feines Wochenende!
    Herzliche Rostrosengrüße von der Traude

  25. marie claire meint

    27. März 2015 um 19:08

    Liebe Smilla , das Wolfscenter Dörverden ist 10km von uns entfernt und ich war noch nicht da, schande!
    Von Traude aus bin ich hier bei Dir zum Schauen und Lesen gekommen. Freut mich!
    Meine Meinung darüber ist gespalten. Letztens sind einige tragende Schafe gerissen worden, auch denen gilt meine Tierliebe.
    Ein Fotobuch ist eine tolle Idee und ganz einfach. Ich habe schon einige erstellt. Da gibt es ja verschiedene Anbieter. Ich habe es über Abelli gemacht, gut und günstig.
    Deine Fotos im Wolfscenter sind toll geworden und ein guter Bericht, auch bei Traude.Wölfe an der Leine gibt es ja hoffentlich nicht in Dörverden, soviel ich weiß, viel Aufklärung. Du schreibst es ja auch.
    Schöne Wochenendgrüße, Klärchen

Nächster Beitrag >

DIY: geschickt eingefädelt = Frühlingsdeko!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️ Ich Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️
Ich schlepp ja immer so einiges vom Strand mit nach Hause: schöne Steine, von der Sonne poliertes Treibholz, Muscheln & Strandglas.  Zumindest ein paar Stücke gaben eine neue Bestimmung bekommen, nämlich in den beiden Handtuchhaltern, die seit letztem Sommer schon bei uns im Bad hängen.  Was macht Ihr denn so mit Euren Fundstücken?  Ihr mögt kreative Ideen? Dann folgt mir doch gern! 🙂  Wer Infos zu den Schraubhaken braucht, schreibt mir einfach eine DM, dann helf ich da gern weiter.  #treibholz #fundstück #strandfund #easydiy #selbstgebaut #bastelnistmeinyoga #meerweh
DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz