• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Beton, Deko, DIY, upcycling · 7. Juli 2015

[DIY] Beton-Vasen…schlicht und schön

Ja….is ja gut, Leute!
Immer wieder bekam ich in den letzten Wochen Mails, deren Absender irgendwie alle das Gleiche wissen wollten: wann machste denn mal wieder….wann denn bloss? nun sach doch mal !!!
Ihr wollt unbedingt Beton ? sollt Ihr haben !

Dabei ist das letzte Beton-DIY noch gar nicht sooo lange her: *klick*
Heute geht es also darum, kleine schlichte Vasen aus Beton zu giessen. 
Ihr braucht:

-> Zement und Sand (oder eine Fertigzementmischung)
-> Behälter, die sich für eine Vasenform eignen
-> Reagenzgläser
-> Moosgummi
-> Cutter und Sprühkleber
-> Öl
Schaut Euch mal in Eurem Haushalt etwas genauer um:
 was für Behälter aus Kunststoff habt Ihr so im Lebensmittelschrank oder im Bad stehen, 
die sich für dieses Projekt eignen könnten? Ihr findet sicher etwas!
Bei mir sind es zwei Flaschen meines Lieblingsshampoos , bzw. Spülung, die es vor einiger Zeit in einer Sondergösse mit Pumpspender gab. Jedes Mal, wenn ich unter der Dusche stand, habe ich überlegt, was ich mit diesen perfekten Formen machen könnte….als die Entscheidung gefallen war, konnte ich es kaum erwarten, bis sie endlich leer waren ;-))

Ihr könnt natürlich auch einfach Chipsdosen nehmen, die ich bei meinen *Kerzenständern* bereits verwendet habe…für dieses Projekt hier, waren sie mir allerdings etwas zu wuchtig. 

Ich habe den Pumpkopf abgedreht und die Flaschen oben abgeschnitten. Geht mit einem Brotmesser ganz wunderbar….aber psst….das darf Mr. Right gar nicht wissen….er und seine geheiligten Messer!
Da der Beton nicht ganz wasserdicht ist, empfiehlt es sich immer, eine “Einlage” mit einzugiessen.
Ich habe mich für Reagenzgläser entschieden, weil ich sie noch zu Hause hatte….Ihr bekommt sie in der Apotheke, aber auch bei vielen Floristen! sogenannte Orchideen-Röhrchen, wie man sie ebenfalls im Blumenladen bekommt, gehen sicher auch. Diese Dinger werden mit eingegossen und verbleiben im Beton.
Ich wollte noch eine kleine Verzierung auf den Vasen haben und habe mich für Zahlen entschieden. 
Ihr könnt fast jede beliebige Form aus Moosgummi selbst schneiden, solange sie nicht zu filigran ist.
So geht´s: Motiv ausdrucken und von der RÜCKSEITE kräftig mit Bleistift übermalen. 
Dann mit der “bemalten” Seite auf ein Stück Moosgummi legen und die Ränder mit dem Bleistift nachfahren. Und schwups, hat sich Euer Motiv auf das Moosgummi übertragen!
Jetzt könnt Ihr es ganz bequem mit einem Cutter ausschneiden, werft die Negativform nicht weg…wer weiss, wofür Ihr die vielleicht nochmal gebrauchen könnt!
Euer ausgeschnittenes Motiv wird nun mittels Sprühkleber im Inneren der Giessform festgeklebt. Denkt dran, das die “richtige” Seite geklebt wird.
Kleber trocknen lassen, dann die Giessform leicht einölen.
 Dafür genügt ganz einfaches Speiseöl oder Trennspray.
Jetzt rührt Ihr Euren Zement an:
1 Teil Zement, 2 Teile Sand
oder Eure Fertigmischung (bitte nehmt keinen Blitzzement!)
das Ganze mit Wasser anrühren, bis eine pampige Konsistenz enstanden ist…ein dicker Brei sollte es sein.
Nun befüllt Ihr Eure Giessformen bis 1-2cm unter den Rand auf. Dann die Formen ein paar Mal kräftig “auftrumpfen” lassen, damit eingeschlossene Luftblasen nach oben steigen.
Jetzt drückt Ihr mittig die Reagenzgläser in den Beton.
Da sie Auftrieb haben und von der Masse wieder nach oben gedrückt werden, müsst Ihr sie mit Klebeband fixieren.
Nun mindestens 24 , besser 48 Stunden trocknen lassen.
Bitte stellt die Formen schattig auf, nicht in die direkte Sonne…sie trocknen in der Hitze zwar schneller, werden dann aber auch leicht brüchig….gut Ding will Weile haben und so…
Dann aus der Form lösen, die Vasen sollten sich ganz einfach rausdrücken lassen…so jedenfalls war der Plan….der trotz Einölens diesmal nicht funktioniert hat….ich habe die Plastikummantelung dann doch aufgeschnitten.
 Das Moosgummi-Motiv vorsichtig mit einer Messerspitze oder einem Nagel lösen, wenn es nicht sowieso schon gleich in der Form kleben geblieben ist.

Unschöne Kanten können jetzt mit Schleifpapier wunderbar geglättet werden, 
dann die Vasen nochmals einige Tage durchtrocknen lassen.

Das war´s schon!
Auch in einer grösseren Form mit mehreren Reagenzgläsern kann ich mir das hübsch vorstellen. Was meint Ihr?

Schöne Einzelblüten kommen in diesen schlichten Wasserbehältern besonders gut zur Geltung.

Ich habe diesmal Fertigmörtel benutzt….der war halt noch da und musste weg…..
dadurch ist das Ergebnis nicht ganz so fein und glatt wie bei dem Portland-Zement, 
den ich ansonsten immer nehme.

Erinnert Ihr Euch?
 *HIER* hatte ich Euch schonmal eine andere Betonvase gezeigt. 
Welche gefällt Euch besser?

So…und Ihr wollt jetzt wirklich und bei diesem Wetter Beton anrühren???
na dann viel Spass! ;-))
bis bald
Eure
 Smilla


verlinkt mit:
*creadienstag*
*hot*
*Dekodonnerstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Beton, Deko, DIY, upcycling

You’ll Also Love

Massage Kerze selber machenwohlig warm: Massage Kerze aus 3 Zutaten
schneller adventskalender und scatoli papeterieFeine Papeterie aus dem Norden & ein schneller DIY Adventskalender
BÜCHERLIEBE: “Schwedischer Inselsommer”

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine Krause meint

    7. Juli 2015 um 4:28

    Liebe Smilla, einen wunderschönen guten Morgen wünsch ich dir. Muss nachher direkt mal an meine Mülltüten bevor ich sie an die Straße stelle Denn ich hab gestern auch einige Behältnisse vom Badezimmer weggeworfen, die ich für dieses Diy gut benutzen kann. Ich hab ja schon einige Betonsachen gemacht und mittlerweile arbeite ich sehr gern damit. Außerdem brauche ich noch Geburtstaggsgeschenke. Mir Gefallen beide Varianten sehr gut .Bei den Chipstüten finde ich die Idee mit den Deckchen so schön.Das sieht so edel aus. Ich werd wohl beide machen.
    Vielen lieben Dank für deine tollen Tipps immer wieder. Du inspirierst mich.
    Christine aus der Pfalz

  2. mila meint

    7. Juli 2015 um 6:12

    Schön sind deine Vasen geworden. In Knallbunt kann ich sie mir auch super als Kindergeburtstagsdeko vorstellen. Oder nur der Boden gefärbt in Pastelltönen… Hach, so viele Möglichkeiten. LG mila

  3. Tanja Obergföll meint

    7. Juli 2015 um 6:22

    Liebe Smilla,
    Heute hast du dich mit diesem tollen DIY wieder mal selbst übertroffen.
    Wow, die Vasen sind super schön geworden.
    Mir Gefallen auch die Zahlen super gut die du eingearbeitet hast.
    Und so ein einzelnes Blümlein in der Vase mag ich eh lieber als
    Ein ganzer Strauß.
    Hab einen schönen Tag.
    Liebste Grüße
    Tanja

  4. Herbst Liebe meint

    7. Juli 2015 um 6:26

    Wie cool! Die sind genau nach meinem Geschmack. Kein Wunder also, dass du mit Anfragen zugeschüttet wirst 😉
    Herzlichst Ulla

  5. Magicwoman meint

    7. Juli 2015 um 6:35

    Die Vasen sind wirklich toll geworden. Statt den Zahlen könnte man die Anfangsbuchstaben des Namens für den zu beschenkenden machen. Ach da gäbe es viele Ideen gell.

    Liebe Sommergrüße

    Andrea

  6. Nicole B. meint

    7. Juli 2015 um 6:39

    Guten Morgen meine liebe Betonmischerin,
    super sehen die beiden Vasen wieder aus. Ich glaube, Du musst dochmal einen Beton-Verkauf starten. Die Teile werden Dir aus der Hand gerissen…wetten?
    Du hast aber auch immer super Ideen, die Vasen sehen schlicht aber edel aus.
    Danke fürs Zeigen und Dir einen sonnigen Tag, liebe Grüße
    Nicole

  7. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    7. Juli 2015 um 6:54

    Sehen toll aus…
    und wie immer sehr schön fotografiert.
    Grüße Sonnenblume

  8. Eclectic Hamilton meint

    7. Juli 2015 um 7:12

    Wie immer ganz fantastisch, Miss Beton!!!

    Greetings & Love
    Ines
    Blog: http://www.eclectichamilton.de
    Shop: http://www.eclectic-kleinod.de

  9. Lady Stil meint

    7. Juli 2015 um 7:42

    Hi Smilla,
    die Vasen mit den Nummern find ich klasse!
    Ich steh ja auf Nummern und Buchstaben, also genau mein Fall!

    Liebe Grüße und schönen Dienstag,
    Moni

  10. Rita meint

    7. Juli 2015 um 8:13

    Hallo Smilla
    Immer wieder bin ich begeistert von deinen Post, deiner Kreativität und vorallem von deinem erfrischenden Schreibstil! Diese Vasen sind wieder ein ganz besonderes Highlight und ich liebe es, wenn einzelne Blumen so herrlich in Szene gesetzt werden! Wunderschön! Herzlichst Rita

  11. Amaranth' s Träumerei meint

    7. Juli 2015 um 8:32

    Liebe Smilla!
    Die Vasen sind richtig chic und die Zahl drauf reißt das Ganze nochmal perfekt raus.
    Das hast du wundervoll gemacht und ich kann dir dazu nur gratulieren.
    Wünsche dir einen wunderschönen Sommertag!
    ~Susanne~

  12. House No.12 meint

    7. Juli 2015 um 9:03

    Liebe Smilla,
    vielen Dank für dieses tolle DIY!!! die Idee mit dem Moosgummi ist genial…bei mir steht auch schon alles bereit und am Moosgummi habe ich auch schon rumgeschnippelt…wäre es nur nicht so unendlich heiss hier…hätte ich auch schon etwas davon umgesetzt. Deine Bilder sind wieder wunderschön!!!

    Wünsche dir eine schöne sommerliche Woche
    liebe Grüße
    Petra

  13. Meriseimorion Mosaike meint

    7. Juli 2015 um 9:31

    Liebe Smilla,
    hab dich gerade hier entdeckt,
    da haben wir wohl das gleiche Hobby, denn ich wühle auch ständig im Beton.
    Deine Vasen gefallen mir sehr gut, auch die herrliche Hortensie.
    Ich wünsche dir einen schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Kerstin

  14. Julia (mammilade) meint

    7. Juli 2015 um 10:07

    Liebe Smilla,

    du heizt meine DIY-Beton-Lust aber mächtigst an!!!
    Bald bin ich fällig…
    Zumindest steht der Sack hier schon herum… 😉
    Tollste Vasen sind das geworden!!!
    <3 <3 <3

    Liebe Grüße
    Julia

  15. Posseliesje meint

    7. Juli 2015 um 12:35

    Liebe Smilla,

    was für eine tolle Vase! Ich liebe ja Zahlen als Motiv (neben Sternen und Buchstaben und… ;o)), also hast Du meinen Geschmack voll getroffen. Die Idee mit dem Moosgummi als Schablone ist einfach genial, das werde ich mir merken. Bei dem Wetter werde ich wohl keinen Beton anrühren…schwitz…aber die Idee ist abgespeichert!

    Dahinschmelzende Grüße aus dem Hunsrück.
    Kerstin B.

    PS: Du solltest deine Betonideen in einem Buch veröffentlichen! Ich würde es kaufen.

  16. grey crown meint

    7. Juli 2015 um 13:43

    Liebe Smilla,
    tolle Vasen hast du da wieder gezaubert! Ich muss mich jetzt auch unbedingt mal an ein Beton-DIY ran wagen…
    Liebe Grüße, Lena

  17. let und lini meint

    7. Juli 2015 um 13:44

    wow die Vasen sehen klasse aus. Bin ganz begeistert.
    In Zukunft hebe ich meine leeren Shampooflaschen immer auf ;D
    <3lichst, Martina

  18. HomeLove meint

    7. Juli 2015 um 14:53

    Hallo Smilla !
    Das ist ein absolut tolles DIY ! Ich bin begeistert ! Und mal wieder ärgere ich mich schwarz, dass ich für so etwas einfach kein Händchen habe.
    Kannst Du bitte hier in der Nähe wohnen und dann komme ich immer zum Basteln vorbei ;o)
    Liebe Grüsse,
    Anja

  19. Smillas Wohngefühl meint

    7. Juli 2015 um 15:24

    Wo genau wäre denn " in der Nähe " ? sowas liesse sich schon machen 😉

  20. Tulpentag meint

    7. Juli 2015 um 15:25

    Das sieht echt toll aus! Ich hab hier ja auch noch nen Sack Beton stehen, aber kann mich nicht dazu aufraffen. Mein erster Versuch mit Blitzzement ist schiefgegangen, weil ich einfach zu wenig angerührt hatte und die Form nur halb gefüllt wurde. Sieht äußerst seltsam aus 😀
    Ich merk mir deine Vasen-Idee mal. Vielleicht krieg ich mal den (Beton-)Hintern hoch 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  21. Schneckenhaus meint

    7. Juli 2015 um 17:51

    Liebe Smilla!
    Jaaa, am 8. August wird hier Beton angerührt. Da kommen mich Antje (Sophinies), Anke (Fachwerkhäuschen) und Vanessa (Leineliebe) besuchen und dann wird gematscht was das Zeug hält. Ich habe im Baumarkt auch schonmal nach Beton geschaut konnte mich aber nicht entscheiden was ich nehme. Da gab es Fertigestrich und Ruckzuckbeton. Mir konnte aber niemand sagen ob das auch schön fein ist oder ob da Kiesel drin sind.
    Dann werde ich jetzt mal nach Zement Ausschau halten.
    Deine Vasen sehen klasse aus. Ich werde mich als erstes an Häuschen versuchen.
    Bin gespannt.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  22. kleine blaue Welt meint

    7. Juli 2015 um 18:33

    Liebe Smilla,
    genialo,deine Beton-Ideen und die Vasen sind echt stylish!
    Toll,was man mit leeren Verpackungen doch alles so anfangen kann!
    An Beton hab ich mich noch nie ran gewagt.Bei dir sieht das immer so easy aus!
    Einen schönen Abend wünscht dir
    Kristin

  23. Smillas Wohngefühl meint

    7. Juli 2015 um 19:02

    Das ist ja mal cool! ein Bloggertreffen mit Matsch-Potenzial 😉
    Da wünsche ich viel Erfolg (am liebsten würd ich mitmachen) und hoffe, dass Ihr hinterher auch Eure Werke zeigt!

  24. Tonkabohne Sabine meint

    7. Juli 2015 um 19:28

    Liebe Smilla,
    Wieder mal genial dein Beton Werk 🙂
    Die Vasen sind dir super gelungen.
    Bin schwer begeistert !!!
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  25. DekoreenBerlin meint

    7. Juli 2015 um 20:20

    Liebe Smilla,

    das ist das schöne am Bloggen, die vielen verschiedenen Facetten. Die unterschiedlichen Geschmäcker und den Respekt vor der Arbeit und die Ideen der Anderen. Du weißt ja, dass Beton nicht mein Material ist und ich weiß das du es gern klar und ohne Schnick-Schnack hast. Aber was soll ich sagen… die Vasen sind toll und deine Anleitung wieder mal grandios!
    Ich liebe deinen Blog!

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  26. Kerstins Zuhause meint

    8. Juli 2015 um 7:31

    Hallo Smilla,
    wieder mal ein super Beton – DIY!
    Hab eine kreative Woche und
    liebe Grüße, Kerstin

  27. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    8. Juli 2015 um 12:04

    Liebe Smilla,
    da hast du dich ja wieder selbst übertroffen!
    Sehr schön sehen deine Betonvasen aus :-))
    Ich wünsche dir eine schöne Sommerwoche!
    Liebe Grüße Annisa

  28. saras dekolust meint

    9. Juli 2015 um 16:27

    Liebe Smilla, colle Vasen hast du betoniert!!! Ich habe ja auch schon die Betonsäcke stehen und habe nur einen Schubs gebraucht, um endlich wieder mal zu starten. Deine Anleitung kommt mir da gerade recht. Danke dafür!
    Noch alles Liebe, Sandra

  29. Yve G-B meint

    11. Juli 2015 um 15:25

    Wunderschön liebe Smilla. Echt hübsch deine Vasen. Bei mir gibts aktuell auch mal wieder was aus Beton. Das ja sooooo vielseitig. Hab ein schönes Wochenende.Liebste Grüße Yve

  30. UNICO, Kerstin NIkolaus meint

    13. Juli 2015 um 18:09

    Klasse Idee alte Schampooflaschen für die Vasen zu verwenden. Hätte ich ja auch mal drauf kommen können!!! Ich suche schon die ganze Zeit krampfhaft nach Formen für meine nächsten Betonprojekte…. Ich denke, Du hast mich auf ein paar Ideen gebracht, danke.
    Deine Vasen sehen übrigens super aus!

    LG Kerstin

  31. Balies meint

    26. Juli 2015 um 7:00

    Vielen Dank für die Inspiration

  32. Balies meint

    26. Juli 2015 um 7:01

    Vielen Dank für die Inspiration

  33. saras dekolust meint

    20. August 2015 um 6:48

    Liebe Smilla, habe mir ja alle deine Betonprojekte angesehen und sie gefallen mir alle. Das Memoboard habe ich aus Beton ja noch nie gesehen, möchte ich gerne probieren!
    Alles Liebe,
    Sandra

  34. Anyuta meint

    27. November 2015 um 18:57

    Ich bin gerade zufällig auf Pinterest über dein DIY gestoßen und musste schmunzeln, denn ich habe eben gerade ein ziemlich ähnliches DIY gepostet, nur die Herangehensweise ist ein wenig anders. Aber wie sagt man so schön — viele Wege führen nach Rom (:
    Tolle Projekte hast du! Ich verweile noch eine Weile (;

Nächster Beitrag >

[BÜCHERLIEBE] und [LECKERES]: Staudenbuch trifft auf Eistee ;-)

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings
Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt m Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt mal mitmachen. Also ab sofort gibt’s mich auch als Action-Figur mit Zubehör 😆 aber Ihr müsst schnell sein, Limited Edition! Is klar ne?  Ok, die KI hat mich etwas jünger gemacht und auch die ersten grauen Strähnen unterschlagen, dafür ein paar Kilo weggelassen aber sonst….ganz am Ende des Reels kommt der Vergleich zum echten Ich.  Danke an die liebe Eveline @diyideebox für die Hilfestellung 🤍  Und weil hier in den letzten Wochen einfach so unfassbar viele neue Gesichter dazu gekommen sind, nutz ich das doch gleich mal, für eine kurze Vorstellung:  Hi, ich bin Conny und Instagram ist quasi mein kreativer Spielplatz. Und auch mein Arbeitsplatz.
Ich lebe mit Mann, 2 Hunden und 1 Katze auf dem platten Land in Niedersachsen.  ein bisschen unnützes Wissen über mich:  - ohne Kaffee geht hier gar nichts!  - NACH dem Projekt ist bei mir auch immer VOR dem Projekt. Treibt meinen Mann schon manchmal in den Wahnsinn  - ich verzettle mich gerne, fange ganz viel an und bringe erst gar nichts davon und dann doch irgendwann alles zu einem guten Ende  - ich höre zum Einschlafen immer die drei Fragezeichen. Wirklich IMMER. Jeden Abend. Wer noch?  - beim Arbeiten dagegen laufen meist True Crime Podcasts im Hintergrund (Zeitverbrechen & Mordlust sind da meine Favoriten)  - ich mag eigentlich keinen Sport und hab mir trotzdem neulich ein Laufpad gekauft (und nutze es tatsächlich regelmäßig )  - vor kurzem habe ich beschlossen, zu meinen ersten grauen Haaren zu stehen und weiß noch nicht, ob ich das wirklich durchziehen werde  Und wenn Du bis hierhin geschafft hast: Respekt! 
Ich freu mich voll, dass Du da bist! 
🤍🌸🤍

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz