42 Allgemein/ Deko/ DIY/ upcycling

[DIY]: Schild im Beach House Style

heute mal wieder ein DIY
….nee nicht schon wieder Beton, aber keine Sorge, da kommt noch was!
ach und bevor ich es vergesse:
ja, ich hab mich wirklich schwer getan damit….so “neumodscher Kram” braucht immer etwas, 
bis er von mir akzeptiert wird….keine Ahnung, wovon ich spreche?
Naja…einige haben es schon bemerkt: 
seit einigen Tagen gibt´s die Smilla auch bei Instagram, nämlich 
aber keine Angst, ich werde Euch hier nicht vernachlässigen….meine DIYs kommen nie nur mit einem Bild aus und brauchen auch meist einen Haufen Text…..der Blog ist mir einfach näher…ist mein Baby…wobei es schon ganz praktisch ist, ab und an einen kleinen Teaser bei Insta zeigen zu können. Aber das volle Programm, das gibbet weiterhin nur hier!
heute gibt´s ein
Schild im Beach House Style

Ihr braucht:
-> ein Brett
-> Acrylfarbe 
-> Pinsel
-> Schleifpapier
-> Buchstabenschablonen
-> evtl. noch ein paar Fundschätze vom letzten Strandspaziergang
Mein Brett war schon echt alt und verdreckt und stand ewig in der Garage rum….klar, ich kann ja sowas auch nur schlecht wegwerfen, kann man ja vielleicht nochmal brauchen! (Ihr müsst Euch jetzt vorstellen, wie Mr.Right bei dieser Aussage mit den Augen rollt.)
und siehste! jetzt brauchte ich es! Ha!
Also das alte Brett wurde erstmal grob angeschliffen, klar wurde es dadurch glatter, aber auch der Dreck und Staub ging so ganz einfach runter…ich minimiere den Aufwand bei solchen Arbeiten immer gern so gut wie möglich 😉
wer sich wundert, was die FlipFlops auf dem Bild zu suchen haben: ursprünglich waren die mit eingeplant…aber alles kam dann doch anders…wie so oft 😉
Dann habe ich das Brett mit weisser Acrylfarbe gestrichen….ja, diesmal keine Kreidefarbe, 
denn das Schild wird draussen hängen, das war mir doch zu unsicher. Beim Anstrich habe ich die Farbe nur dünn, mit einem ziemlich trockenen Pinsel verteilt. 
Das muss auch nicht besonders gleichmässig sein.
Ungleichmässig kann ich! Bekomme ich hin! sogar ziemlich gut!
Nach dem Trocknen habe ich zwei verschiedene Blautöne mit einem trockenen Pinsel ganz dünn und sehr ungleichmässig aufgebracht (jaha, schon wieder!). Der Pinsel sollte wirklich nur einen Hauch von Farbe auf den Borsten haben.
Wieder trocken lassen und die Oberfläche dann mit Schleifpapier (ich habe 600er Körnung genommen) kräftig anschleifen. Auch hier gilt wieder: ungleichmässig!
So, dass an einigen Stellen wieder das alte Holz zum Vorschein kommt. Besonders gut geht das, wenn Ihr vor dem ersten Anstrich die Kanten des Brettes und auch einige Stellen auf der Oberfläche mit einer alten Kerze (klar, geht auch ne neue) abreibt. Dort kann sich die Farbe dann nicht so festsetzen und löst sich später leicht wieder ab.
Das ergibt den verwitterten Effekt.
Nach dem Schliff feucht abwischen und trockenreiben.
Jetzt habe ich die Buchstaben mittels Schablonen aufgebracht. Hierfür habe ich dunkelgraue Acryfarbe und einen kleinen Schwamm benutzt. Es geht auch mit einer Farbrolle, aber ich arbeite lieber mit dem Schwamm. Auch hier wieder nur wenig Farbe aufnehmen, lieber einmal öfter drüber tupfen, als dass es bei zuviel Farbe unter die Schablone läuft.
Nach dem Trocknen habe ich noch zwei Löcher für die Aufhängung gebohrt und eines um eine Strandgut-Kette am Schild zu befestigen. Nochmal kräftig über die Buchstaben schleifen, damit auch diese wie verwittert und wettergegerbt aussehen.
Für die Kette einfach ein paar Strandschätze (Steine, Muscheln, Treibholz) auf ein Sisalband
 ziehen und im gebohrten Loch festknoten. Das gleiche Band habe ich 
(in doppelter Ausführung) für die Aufhängung genutzt.
schon fertig! Ging doch fix oder?
Das Schild hängt nun bei uns am Nebeneingang, der in die ehemalige Einliegerwohnung führt, in der sich unser Schlafzimmer und auch das Arbeits/Gästezimmer befinden.
Dieser Anbau sieht von aussen aus, wie eine Mischung aus Büllerbü und Long Island-Badehäuschen….und ist von innen recht beachy eingerichtet, gezeigt schonmal *hier* und *hier*
von daher passt das Schild.
und Shabby passt dann auch zur Aussenfassade, die dringend mal wieder 
einen frischen Anstrich gebrauchen könnte….also schwups damit auf die To-do-Liste!
Natürlich ist es unnötiger SchnickSchnack, wie Mr. Right meint….
aber es ist SCHÖNER unnötiger SchnickSchnack, da gibt es durchaus Unterschiede 😉




Die Ecke dort ist aufgrund der Lichtverhältnisse schwierig zu fotografieren, 
aber “in echt” find ich sie jetzt richtig klasse!
So hat ein altes Brett, das schon lange auf den Müll sollte, doch nochmal ein neues Leben erhalten….und darf nun bleiben!
Habt einen schönen Dienstag Ihr Lieben und besucht mich doch mal auf Instagram, wenn Ihr mögt.
Eure
Smilla


verlinkt mit:

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
  • Kerstins Zuhause
    21. Juli 2015 at 4:17

    Guten Morgen Smilla,
    wirklich ein unnötiger a b e r WUNDERschöner Schnick-Schnack!☺☺
    Hab einen schönen Tag!
    Liebe Grüße, Kerstin

  • Kebo homing
    21. Juli 2015 at 4:26

    Passt einfach super zu Deinem Long-Island-Badehäuschen, jetzt noch Blick aufs Meer…. 😉
    Das mit dem Augen rollen kenne ich, wenn mein Mann zum Recyclinghof fährt und ich sage, nein, dass nicht wegschmeissen, das heben wir auf, daraus mach ich noch was :-)))
    Liebe Smilla, ich wünsche Dir einen sonnigen Tag, herzliche Grüße,
    Kebo

  • frau nahtlust
    21. Juli 2015 at 4:28

    Das sieht perfekt aus und hat an der Wand einfach noch gefehlt, würde ich sagen. Insofern: alles richtig gemacht. Danke für die Anleitung. LG. Susanne

  • Tanja Obergföll
    21. Juli 2015 at 4:38

    Liebe Smilla,
    Toll ist dein Schild geworden. Ich habe dieses Jahr noch keins gemacht.
    Dafür letztes Jahr umso mehr.
    Unter anderem auch ein Beach Cottage Schild.
    Wünsche dir noch einen schönen Tag. Vielleicht sehen wir uns ja auf Insta.
    Liebste Grüße
    Tanja

  • creativLIVE
    21. Juli 2015 at 4:52

    Hallo Smilla,
    tolles DIY, das hat alles was ich mag! Schilder, altes Holz Beachhouse! Macht sich super an seinem Platz. Mir gefällt besonders die Idee da noch etwas dran zu bamseln!! Mit Instagram bin ich ja auch immer noch nicht so warm…aber manchmal macht es schon Spaß sich dort umzuschauen! Da bin ich immer wieder erstaunt, wie oft dort manche posten! Ich mag Blogs aber immer noch viel lieber und mit solchen Klassen DIY sowieso!
    Einen schönen Tag
    Astrid

    • Smillas Wohngefühl
      21. Juli 2015 at 5:36

      Geht mir auch so….Blogs mag ich lieber….und ich bin überrascht, wieviele Bilder von manchen jeden Tag gezeigt werden….woher nehmen die nur die Zeit?

  • Nicole/Frau Frieda
    21. Juli 2015 at 4:59

    Also so einen schönen Schnickschnack hätte ich auch gerne, liebe Smilla!! Und Dein Beach-Cottage-Eckchen sieht sehr einladend aus.. gerne würde dort mit Dir ein Pläuschchen halten.. lächel!! Lieben Gruß, Nicole

  • Herbst Liebe
    21. Juli 2015 at 5:02

    Herrlich! Ich mag solche Schilder sehr und werde jetzt mal die Augen offen halten nach alten Brettern.
    Herzlichst Ulla

    • Smillas Wohngefühl
      21. Juli 2015 at 5:40

      Du, das geht auch mit neuen Brettern: einfach vor der ersten Schicht weisser Farbe eine graue oder dunkelbraune auftragen.

  • Tinka von Tinkas Welt
    21. Juli 2015 at 6:08

    Ist das schön! Ob ich das so hinbekomme? Das behalte ich auf alle Fälle mal in Hinterkopf!
    LG
    Tinka

  • Sandra B.
    21. Juli 2015 at 6:34

    Das Schild sieht super aus, und passt perfekt zu dem Häuschen.
    GLG, Sandra

  • Lilamalerie
    21. Juli 2015 at 6:43

    Das Schild gefällt mir soooo gut. Da könnte ich gleich loslegen, denn im Keller hüte ich auch noch verschiedene Schätze, die sich dafür eignen würden. Na, mal schauen, ob es ein Sommerschild wird?? 😉
    Deine Anleitung ist wunderbar detailliert und macht direkt Lust.
    LG, Monika

  • Grimmskram
    21. Juli 2015 at 6:45

    Schild und Häuschen sehen wunderschön aus. Haste gut gemacht!
    LG Jutta

  • Amaranth' s Träumerei
    21. Juli 2015 at 7:00

    Liebe Smilla!
    Das Schild ist super chic geworden und dein Platz mit Deckchair ist ein Traum.
    Hier lässt es sich aushalten und entspannen.
    Wünsche dir einen schönen Tag!
    ~Susanne~

  • Lady Stil
    21. Juli 2015 at 7:25

    Hi Smilla,
    sieht richtig beachy aus! Dieser Anbau mit den grauen Holzplanken gefällt mir sehr gut!
    Liebe Grüße,
    Moni

    • Smillas Wohngefühl
      21. Juli 2015 at 7:34

      öhem…eigentlich sind sie BLAU…ich sag´s ja: ein neuer Anstrich ist dringend nötig! 😉

  • Eclectic Hamilton
    21. Juli 2015 at 7:44

    Liebe Smilla, das Schild ist dir grandios gelungen.
    Und zur Holzverkleidung passt es einfach perfekt.

    Greetings & Love
    Ines
    Blog: http://www.eclectichamilton.de
    Shop: http://www.eclectic-kleinod.de

  • Flöckchenliebe
    21. Juli 2015 at 8:05

    Liebe Smilla,
    ich bin einer Meinung mit Dir! So ein schönes altes Brett darf auf alle Fälle nicht auf den Müll!!
    Mein Mann muss auch manchmal mit den Augen drehen – ja, wir Frauen haben da manchmal unsere eigenen Ideen, stimmt's? 😉
    Dein Beach-Schild ist ganz toll geworden. Es passt perfekt zur "Shabby"-Wand (die darfst Du auf keinen Fall streichen!)
    Liebe Grüße schicke ich Dir.
    ANi

  • grey crown
    21. Juli 2015 at 9:46

    Liebe Smilla,
    Long Island trifft es wirklich gut…
    Das Beach-Schild macht sich super auf der Holzschalung und passt einfach perfekt zu dem was sich im Haus befindet.
    "Ein Haus am Meer" – Feeling kommt bei mir direkt auf und es erinnert mich auch von innen sehr an ein beach house…
    Tolles DIY!
    Liebe Grüße, Lena

  • Andrea Pircher
    21. Juli 2015 at 10:35

    liebe smilla,
    das schild ist total klasse. läd richtig zum träumen ein. männer haben wohl keinen blick für so was….
    liebst andrea

  • Julia (mammilade)
    21. Juli 2015 at 11:01

    Liebe Smilla,

    so ein Schild brauche ich jetzt auch…
    Das versprüht ja Urlaubsambiente pur!
    OK, den Strand und das Meer dazu würde ich jetzt auch nehmen… 😉

    Lieben Gruß
    Julia

  • Jen
    21. Juli 2015 at 12:45

    Liebe Smilla,
    schön ist dein Bild geworden.
    Gefällt mir gut…..
    Liebe Grüße
    Jen

  • llewella
    21. Juli 2015 at 13:10

    Ganz toll geworden! Ähnliche Dinge nehme ich mir ja auch oft vor, aber ich bekomme es doch nie hinorganisiert. Irgendwie schade, wenn man sich so Dein Ergebnis ansieht!

    Gruß
    Llewella

  • Deko Traum
    21. Juli 2015 at 14:00

    Hallo liebe Smilla,

    also ich finde Deinen "unnötigen SchnickSchnack" gar nicht unnötig, sondern sehr gelungen. Gemeinsam mit dem gemütlichen Stuhl und dem Ruder ist die perfekte Beach-Stimmung gezaubert.
    Ein tolles DIY, das käme bei Instagram nicht so rüber.

    Liebe Grüße,
    Ingrid

  • kleine blaue Welt
    21. Juli 2015 at 17:00

    Liebe Smilla,
    was für ein beachiges Schild,wow!Das find ich richtig gut und es passt perfekt zu dem Anbau!
    Basteleien müssen bei mir auch immer recht flott gehen,für so langwierige Dinge fehlt mir die Geduld…
    So eine Strandgut-Kette hab ich mir ja neulich auch gebastelt und die Idee hab ich von der Ostsee.
    Einen entspannten Sommerabend wünscht dir
    Kristin

  • Christine Krause
    21. Juli 2015 at 17:45

    Ich liebe solchen " unnötigen " Schnickschnack.Du, mein Mann ist genauso, aber wenn ich dann unbedingt was will hilft er mir sogar noch…. das soll man ( Frau ) mal verstehen . Aber süß gell?
    Dein Diy ist ganz toll geworden.
    Ganz lieber Gruß von Christine aus der Pfalz

  • Nicole B.
    21. Juli 2015 at 17:47

    Liebe Smilla,
    stell Dir vor, wie unsere Häuser aussehen würden, wenn wir allen Schnickschnack rauswerfen würden.
    Wie trostlos.
    Nein, da macht doch so ein tolles Bild ganz viel her. Es wirkt so einladend.
    Und es klingt auch gar nicht so schwer, also was für mich.
    Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  • lottapeppermint
    21. Juli 2015 at 18:52

    Wow! Das schaut soooo genial aus. Super einladend und direkt zum wohlfühlen <3
    Liebe Grüße,
    Natalie

  • white and vintage
    21. Juli 2015 at 21:10

    Liebe Smilla,
    das Schild ist dir aber echt gut gelungen. Ich bastle aus alten Brettern auch so gerne die verschiedensten Sachen.
    Hab noch eine schöne, sonnige Restwoche.
    Alles Liebe,
    Christine

  • Schneckenhaus
    22. Juli 2015 at 12:13

    Liebe Smilla!
    Ich hab dich schon entdeckt auf Instagram. Schön, dass du deinem Blog weiterhin treu bleibst. Ich finde es immer so schade, dass viele ihren Blog dichtgemacht haben und nur noch dort sind. Dein Beachschild ist richtig toll geworden und macht sich gut an dem Häuschen.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  • G. Kaiser
    22. Juli 2015 at 19:04

    liebe Smilla,
    Instagramm – schön und recht – Hauptsach, Du bleibst da.
    Dein neues "unnötiges" Dekoschild ist super schön geworden und absolut kein schnick-schnack!
    Und das alte Brett ist gerettet und eine neue Funktion (bei mir gibt es auch immer viele alte Bretter, kann man immer brauchen)
    liebe Grüße
    Gerti

  • Posseliesje
    22. Juli 2015 at 19:51

    Schon geschehen :o) ich war gerade auf Instagram ! Dein DIY ging ja wirklich fix und kommt auf meine To-Do-Liste! Denn solch einen "unnötigen SchnickSchnack" kann ich immer gut gebrauchen ;o)
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  • let und lini
    22. Juli 2015 at 20:52

    Liebe Smilla 😉
    Das Schild ist klasse- und am liebsten würde ich gleich Pinsel und Farbe raus holen. Doch erst muss ich von meine Dad ein Brett ergattern 😉
    Nächste Woche hab ich Urlaub und zwar schon einiges vor- aber so ein hübsches Schild zu basteln muss sich noch ausgehn 😉
    <3lichst, Martina

  • LieblingsLife
    27. Juli 2015 at 21:29

    Schöner Schnick-Schnack 😉 Es geht doch gerade darum, sich das Leben zu veschönern, oder ? Und dann am liebsten selbstgemacht 😉
    Liebe Grüße
    Sandra

  • Gaby
    29. Juli 2015 at 21:43

    Hey Smilla,

    einfach wunderbar, was du da aus diesem alten Brett gemacht hast : )

    Das würde ich mir auch direkt in den Garten hängen!
    Danke für diese wunderbare Inspiration : )

    LG Gaby

  • Christoph
    3. Mai 2020 at 9:36

    Hallo Smilla, mich würde interessieren, welche Buchstabenschablone Du benutzt hast. Sieht toll aus. Viele Grüße

    • Smillas Wohngefühl
      4. Mai 2020 at 19:30

      Hallo, die genutzten Schablinen habe ich bei Ebay gekauft. Dort gibt es sie immer noch. Es sind jeweils einzelne Kunststoff-Stücke, jeder Buchstabe ist einzeln (aber als komplettes Paket zu kaufen).