• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte, Sommer · 28. Juli 2015

[LECKERES] Melonen-Sorbet, Melonen-Cocktail: eiskalt erwischt…ähem….erfrischt!

ok, gerade ist die Hitzewelle abgeklungen, aber die nächste kommt bestimmt!
Wollt Ihr wissen, was bei uns in den letzten
heissen Tagen der Renner war?
ich verrat´s Euch:
eisgekühlter Melonen-Cocktail oder auch ein erfrischendes Melonensorbet.
Rezept gefällig?
hier isses:
Ihr braucht:
 
-> 600g Wassermelone (ohne Schale gewogen)
-> Saft von 1 Limette
-> etwas Zucker und Wasser
also nicht gerade viele Zutaten….
Als Erstes rührt Ihr in 100ml Wasser ca. 100g Zucker ein. Daraus wird eine Art Zuckersirup hergestellt. Keine Angst: das kommt nicht alles ins Melonengetränk, aber eine kleinere Menge von dem Sirup herzustellen ist einfach schwierig.
Das Zucker-Wasser-Gemisch aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca 5 Min
einkochen lassen. Dabei umrühren und aufpassen, dass da nix braun wird.
Sonst wird das Ganze bitter und Ihr könnt von vorn anfangen.
Woher ich das weiss? fragt lieber nicht…..
ganze dreimal habe ich den Sch**** anbrennen lassen!
Den entstandenen Zuckersirup abkühlen lassen.
In der Wartezeit wird das Fruchtfleisch der Melone in Stücke geschnitten,
den Limettensaft drübergeben.
Wenn der Sirup einigermassen kühl ist, das Fruchtfleisch in den Mixer geben und erstmal nur einen Schuss der Zuckerflüssigkeit dazugeben. Das Ganze fein pürieren (wer keinen Mixer hat, kann natürlich auch einen Pürierstab nutzen), dann probieren und evtl. noch nachsüssen.
Den restlichen Zuckersirup in eine Flasche oder verschliessbares Glas abfüllen und aufbewahren, dann habr Ihr gleich alles parat, falls Ihr morgen…oder übermorgen… oder wann auch immer nochmal so einen Drink mixen wollt.
Jetzt kommt die Masse in eine flache Auflaufform.
Ab ins Gefrierfach damit. Insgesamt sollte es 3-4 Stunden im Gefrierfach bleiben.
Nach einer Stunde mit einer Gabel kräftig umrühren, damit das Ganze gleichmässiger gefriert. Dann alle halbe Stunde mal wieder durchrühren, bis Ihr mit der Konsistenz zufrieden seid.
Für das Sorbet wird nun einfach die Masse in Gläser gefüllt und kann sofort genossen werden….superlecker sag ich Euch!
Für den eiskalten Erfrischungsdrink füllt Ihr einige Esslöffel der Masse in ein grosses Glas und füllt das Ganze mit sprudeligem Mineralwasser auf. Noch fix etwas garnieren und fertig ist Euer tropentauglicher Cocktail.
Wer es mit etwas “mehr” Inhalt mag, der nimmt statt Wasser ein Gemisch aus Zitronensprudel und Wasser und fügt noch einen kräftigen Schuss Gin oder Wodka hinzu.
Superlecker, aber brandgefährlich, wenn Ihr versteht, was ich meine *hicks*
Ich bleibe dann doch lieber bei der alkoholfreien Variante, sonst tanze ich hier noch auf
dem Tisch und das wollt Ihr nicht wirklich sehen 😉
Und? hab ich Euch zuviel versprochen?
EasyPeasy gemacht und saulecker!
müsst Ihr unbedingt probieren!
Liebe Grüße
Smilla


verlinkt mit:
*creadienstag*
*Freutag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte, Sommer · Tagged: Eis, vegan

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
oreo eis selber machen rezept ohne eismaschineganz ohne Eismaschine: cremiges Oreo Eis mit weniger Zucker

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tonkabohne Sabine meint

    28. Juli 2015 um 5:16

    Liebe Smilla,
    Das sieht aber lecker aus 🙂
    Nächste Woche soll es wieder heiß werden …
    Dann ist das genau das richtige für mich.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  2. Patricia Stein meint

    28. Juli 2015 um 5:55

    Bei mir dümpelt noch eine halbe Wassermelone im Kühlschrank herum ein Rest aus schöneren Tagen da kommt deine Idee mit dem Sorbet ja genau richtig. Lieben Dank !
    Herzliche Grüße,
    Patricia

  3. kleine blaue Welt meint

    28. Juli 2015 um 7:16

    Liebe Smilla,
    für Wassermelone bin ich immer zu haben und die Variante kenn ich auch noch nicht!
    Bestimmt mega-erfrischend und superlecker!
    Danke für das Rezept und hab noch einen schönen Tag!
    GGLG Kristin

  4. enidan's art meint

    28. Juli 2015 um 7:43

    ohhhh das sieht ja superlecker aus! so jetzt muss ich aber los… muss noch dringend ne melone kaufen 😉
    nein aber echt jetzt, das rezept muss ich mir sofort notieren… was für eine tolle idee!

    alles liebe und bis bald

    enidan

  5. felix-traumland.eu meint

    28. Juli 2015 um 7:49

    ah wie lecker, bei uns fehlt leider die htze 🙁
    aber soll es auch bei uns der sommer zurückkommen, werde ich ausprobieren:)
    liebe grüße
    regina

  6. Julia (mammilade) meint

    28. Juli 2015 um 9:29

    Ja, easy-peasy, liebe Smilla!
    Warum habe ich das bloß nur noch nie gemacht???
    Besonders auf dieses Sorbet habe ich gerade viel viel Lust…
    Auch bei Wolken am Himmel…
    Mmmhhh…

    Liebste Grüße
    Julia

  7. Christine Krause meint

    28. Juli 2015 um 9:44

    Hört sich superlecker an, und da am Wochenende bei uns der Sommer wiederkommt eine tolle Idee die ich dann auch umsetzen werde.
    Und Smilla, ich würd dich gern mal auf den Tischen tanzen sehen.( schmunzel schmunzel)
    Gruß aus der schon recht warmen aber windigen Pfalz von Christine

  8. Tanja Obergföll meint

    28. Juli 2015 um 10:14

    Hallo Smilla,
    Das ist ja ganz meins…ich liebe , liebe Wassermelone.
    Bei uns werden auch ganz viele Smoothies und Shakes damit gemacht.
    Dieses Probiere ich bestimmt auch.
    Liebste Grüße und danke für deinen Besuch bei mir.

    Tanja

  9. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    28. Juli 2015 um 11:07

    Liebe Smilla,
    das ist wirklich ein super cooler Drink an heißen Sommertagen.Ganz ohne viel Aufwand! Sehr schön und bestimmt sehr lecker. Ich würde dann auch die alkoholfreie Variante bevorzugen, sonst könnten wir zusammen auf dem Tisch tanzen!
    Danke für deinen netten Kommentar bei mir!
    Liebste Grüße Annisa

  10. Jen meint

    28. Juli 2015 um 12:17

    Liebe Smilla,
    danke für das lecker Rezept…..
    Jetzt muß hier nur die sonne wiederkommen damit ich es ausprobieren kann….
    Hört sich so lecker an.
    Leider regnet es hier gerade wieder…….
    Ich habe heute ein neues Betonprojekt veröffentlich, vielleicht
    hast ja Lust mich zu besuchen….
    Da du ja auch so ein Betonliebhaber bist wie ich…..
    Liebe Grüße
    Jen

  11. grey crown meint

    28. Juli 2015 um 13:46

    mhhh, das will ich definitiv bei schönerem Wetter testen… klingt sehr erfrischend.
    Das Sorbet sieht echt super lecker aus!
    Ich bin schon auf dein Giveaway gespannt 😉
    Liebe Grüße, Lena

  12. House No.12 meint

    28. Juli 2015 um 14:24

    Liebe Smilla,
    da kann die nächste Hitzewelle jetzt ruhig über uns hereinbrechen…sieht superlecker aus dein Melonen-Sorbet. Hab ich dich schon mal wegen deiner schönen Bilder gelobt? Nein? Dann tu ich das hiermit – superschöne Bilder in jedem Post. Falls du mal ein Buch zusammenstellst – ich kauf das sofort!

    Liebe Grüße
    Petra

  13. Lady Stil meint

    28. Juli 2015 um 14:49

    Hi Smilla,
    wuahhhhh, mit Melone kannste mich einfach immer kriegen!
    Hört sich so verführerisch an, dass ich das am WE (soll ja zumindest auf die 25 Grad zugehen!) zum Grillen ausprobieren werde!
    Liebe Grüße, Moni

    PS: Den tollen "Wasserspeier", habt Ihr den im Garten! I´m in love!♥

  14. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    28. Juli 2015 um 19:43

    MEI jetzt host mi eikalt erwischt….ähhhh erfrischt,,,,
    genauuuuu so is ma jetzt ganga,,, als i dein FRISCHEN
    POST gsehn hob,,,,
    mei schoooo gschpeichert,,, FREU,,, freu;;;
    HOB no an feinen ABEND
    und DANKE für de liaben WORTE
    bussalee bis bald de BIRGIT

  15. SAPONETA meint

    28. Juli 2015 um 20:09

    Danke für das Rezept, ich werde das mal sicherlich probieren….
    Eine andere Art Frage: Wie kriegst du die Steinwege im Garten so sauber? Oder sind die "Nahte" zwischen den Steinen mit etwas gefüllt? Da ich keine Herbiziden benutzen will, muss ich immer den Unkraut mit den Messer heraus kratzen…

  16. Smillas Wohngefühl meint

    28. Juli 2015 um 20:55

    Tatsächlich sind die Steine auf dieser Terrasse in Zement gelegt, das hat der Vorbesitzer des Hauses so gemacht. Kann ich aber nicht empfehlen, die Fugen bleiben zwar bis auf Moos sauber, wenn man irgendwann gern neue Steine legen würde (so wie wir), dann hilft nur noch Dynamit *seufz*

  17. Kerstins Zuhause meint

    29. Juli 2015 um 9:14

    Moin Smilla,
    das Rezept ist für die nächste Hitzewelle notiert.
    Wenn sie dann mal kommt, die Hitzewelle.☺☺
    Danke!
    Liebe Grüße, Kerstin

  18. SehnSuchtsSachen meint

    31. Juli 2015 um 5:04

    Oh, wie toll! Klingt lecker! Ich habe noch eine Wassermelone zu Hause – ich denke, das muss ich heute Abend direkt ausprobieren…
    Danke für's Teilen!
    Liebe Grüße, Martina

  19. gartenpflänzchen meint

    8. August 2015 um 11:12

    Hej Smilla :o)

    Heute Abend kommen Gäste ins Gartenpflänzchenreich, da hab ich mir gedacht, ich probier mal Dein Wassermelonensorbet…hm…oder wird's doch der Drink?
    Mmmmh, egal, ich freu mich schon drauf!

    Der Sirup (NICHT angebrannt, HURRA!) ist schon (reichlich *räusper*) mit Zitrone (hatte keine Limette daheim) und dem Wassermelonenpürree (1,2 kg!) vermischt im Tiefkühlfach.
    Ich bin schon auf den Abend gespannt.

    Herzlichen Dank für die tolle Idee (ich werde Dich lobend erwähnen!)!
    Hab ein schönes Wochenende :o)
    s'Gartenpflänzchen*

  20. Smillas Wohngefühl meint

    11. August 2015 um 4:28

    Danke liebes Gartenpflänzchen! Ich hoffe, es ist auch etwas geworden?

  21. gartenpflänzchen meint

    11. August 2015 um 7:51

    Hej,
    was heißt >geworden<, es war perfekt…oder wie Du so treffend geschrieben hast SAULECKER, mjaaamischmatz!
    Die Familie und Gäste haben sich für den Drink in unterschiedlichen Varianten entschieden. Angeblich soll das Meloneneis mit Wein u Blubberwasser königlich schmecken. Ich hab mich für die Virgin-Version entschieden und trotzdem auf dem Tisch getanzt, hehe ;-)) Vielleicht.

    Dank Deiner Anregung habe ich auch einen Kilo Erdbeeren auf diese Weise verarbeitet -> umwerfend köstlich!

    Alles Liebe (✿◠‿◠)

  22. Smillas Wohngefühl meint

    11. August 2015 um 10:54

    Oh das ist ja toll! Ich freue mich immer über solche Rückmeldungen!
    und die Erdbeer-Idee kann ich mir auch sehr lecker vorstellen, werd ich mal probieren 😉
    lg
    Smilla

Trackbacks

  1. Cremiges Jogurt-Kirsch-Eis am Stiel - Smillas Wohngefühl sagt:
    26. Juni 2018 um 9:36 Uhr

    […] probiert doch mal das vegane Blitz-Eis und das Melonen-Sorbet oder doch lieber den  Frozen Jogurt […]

  2. Eis am Stil selber machen mit Avocado Limette Minze vegan Smillas Wohngefühl sagt:
    31. Juli 2018 um 5:53 Uhr

    […] sehr! Hier findet Ihr mein Jogurt-Kirsch-Eis am Stiel oder wie wäre es mit einem erfrischenden Melonen-Sorbet ? Vielleicht mögt Ihr ja auch mein veganes Mango Blitz-Eis oder doch lieber Frozen Jogurt ? Bei […]

Nächster Beitrag >

[LECKERES]: Blaubeerküchlein trifft auf nordischen Stil

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz