• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Friday Flowerday, Garten+Natur · 17. Juli 2015

von Vermehrung und anderen schönen Dingen

Vermehrung? echt jetzt?!
werdet Ihr vermutlich denken…aber ja! 
Vermehrung find ich klasse!

wer das nicht sehen mag, der kann gleich nach weiter unten scrollen, 
da geht es dann ganz harmlos um ein Mini-Bloggertreffen 😉

Heute sind meine  “Freitagsblumen”  nicht wirklich Blumen, 
nein es sind Kräuter….Basilikum um genau zu sein.
Denn den kann man wirklich ganz einfach vermehren
 (was habt Ihr bei der Überschrift schon wieder gedacht…tztzt).
Einfach einen Zweig abschneiden und ins Wasser stellen. Innerhalb nur weniger Tage 
bilden sich Wurzeln, das geht so schnell, man kann fast zuschauen!
Und es funktioniert mit dem einfachen Basilikum aus dem Supermarkt genauso, 
wie mit dem schönen roten oder dem Strauchbasilikum vom Gärtner.
Habt Ihr also mal ein wenig übrig an Eurem Töpfchen, dann wartet nicht, bis die Blätter schlapp werden und Ihr ihn wegwerfen müsst….schneidet etwas ab, stellt es in eine Vase und geduldet Euch ein paar Tage, bis Ihr deutliche Wurzeln sehen könnt.
Zum Einpflanzen am besten den Topf zuerst mit Blumenerde vollfüllen und 
dann für die Wurzeln der Triebe mit einem Gegenstand eine Art Loch vorbohren. Dafür gibt es bestimmt ein spezielles Gärtnerwerkzeug, ich benutze allerdings einfach einen breiten Hering vom Zelten ;-)) klappt wunderbar!
Die eingepflanzten Triebe vorsichtig andrücken und angiessen…..an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort stellen. Schon nach wenigen Tagen sieht man, wie der Basilikum sich entwickelt und kann schon bald wieder ernten.
Wusstet Ihr eigentlich, wie man Basilikum richtig erntet?
Nicht einfach die grössten Blätter von dem unteren Teil der Stiele abzupfen, sondern am besten die oberen Spitzen der Triebe (mitsamt einigen Blättern) abschneiden. Die Pflanze wird dann angeregt, sich immer weiter zu verzweigen und wächst viel stärker nach. Probiert es mal aus!
Ausserdem ist es wichtig, die entstehenden Blüten abzuschneiden, da die Pflanze sonst zuviel Kraft in deren Entwicklung steckt und die Blätter nur noch eher mickrig nachwachsen.
Und der Basilikum sollte niemals “nasse Füsse” bekommen, das mag er gar nicht. 
Immer erst giessen, wenn die Erde wirklich trocken aussieht und darauf achten, dass im Untersetzer kein Wasser stehen bleibt.
So…genug der Klugscheisserei!
Ich jubel Euch jetzt noch ein paar Gartenbilder unter….
Kennt Ihr eigentlich schon das Gartenhaus-Online-Magazin?
Nein? die zeigen alles Mögliche zum Thema Garten und greifen auch immer wieder DIY Ideen auf. Diesmal ist auch eine meiner Ideen dabei: *Klick*
die Basilikumfotos sind übrigens in meiner Pflanzecke entstanden: auf (und vor) unserem gestapelten Holz liegt eine alte Schaltafel als Arbeitsfläche. Sehr praktisch und auch schnell wieder abgebaut, wenn der Holzstapel in den Ofen wandert und frisches Holz gestapelt wird….ein mobiler Arbeitsplatz sozusagen 😉
Das alte Fenster habe ich auf dem Hof einer Freundin entdeckt und durfte es mitnehmen….(Danke dafür, Du Liebe!) nun hängt es an unserem Holzunterstand, in dem sich auch die hässlichen Regentonnen und der Rasenmäher verbergen. 
Der perfekte Platz ist es für das Fenster noch nicht (finde ich), aber es darf dort erstmal bleiben,
 bis mir eine bessere Verwendung dafür eingefallen ist.
Die Ablagebretter davor sind übrigens aus einer alten kaputten Zaunlatte entstanden, die wir den Nachbarn ersetzen mussten, nachdem einer meiner Männer des Hauses (ich sag jetzt nicht, welcher) unser Auto beim Rückwärtsfahren nicht ganz unter Kontrolle hatte 😉
Upcycling vom Feinsten sozusagen!
Übrigens machen sich die Basilikum-Blüten in einer Vase ganz hübsch 
und duften wunderbar nach….na nach Basilikum halt.
Nun verrate ich Euch aber endlich, mit WEM ich mich am letzten Sonntag getroffen habe 
(ich hoffe, Ihr habt bis hierhin durchgehalten), Ihr kennt sie alle…da bin ich mir sicher:
Ich war zu Besuch bei Amy vom Blog *einfallsreich*!
Eigentlich wollten wir zusammen über einen Flohmarkt bummeln, aber das Wetter war nicht so dolle….deshalb wurde kurzerhand ein Kaffeeklatsch in Amys wunderbarem Haus daraus. 
Wie das manchmal eben so ist, hatten wir Zwei sofort einen Draht zueinander und haben geredet, geredet und geredet…schön war´s!
Ich habe ja ehrlich kurz überlegt, ob ich das Einfallsreich-Haus in meine Rubrik “Ausflugstipps”
 mit aufnehme, aber ich glaube, Amy würde mich erschlagen ;-))
Aber ein paar Bilder habe ich Euch mitgebracht.
Dabei ist ihr Zuhause wirklich einen Ausflug wert!
Ich wusste gar nicht, wohin ich zuerst schauen sollte, es gab so viel zu entdecken. 
Aus jeder Ecke springt einen die pure Kreativität an!
Amys Stil? 
den kann ich gar nicht beschreiben…es sind viele Stilrichtungen vermischt, aber dennoch alles so wunderbar stimmig und harmonisch….Ihr merkt schon, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus…Amy eben! Könnt Ihr Euch vorstellen, dass mir mein Zuhause in schlichtem Grau/Weiss danach richtig trist und langweilig vorkam??
Die Bilder, ja…ich muss es leider zugeben, sind nicht besonders gelungen….ich habe eine Einstellung an meiner Kamera vermurkst und es in der Aufregung gar nicht gemerkt. 
Asche auf mein Haupt!
Der wunderschöne, verwunschene kleine Innenhof hat es mir besonders angetan
….ist DAS nicht ein Traum ?!
Ein nächstes Treffen ist bereits geplant und wir werden gemeinsam etwas Kreatives aushecken, 
Ihr dürft also gespannt sein.
Liebe Amy, ich freue mich sehr, dass wir uns kennengelernt haben. Du bist eine so nette und warmherzige Person, da muss man sich einfach wohlfühlen!

Das Treffen war ein echter *Freutag* und deswegen verlinke ich es gleich mal dort.
Euch ein wunderbares Wochenende,
bis bald
Eure
Smilla



Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Friday Flowerday, Garten+Natur

You’ll Also Love

GiveAway! Ihr habt entschieden und könnt jetzt gewinnen!
die Ordnung im Hause Smilla
Kornblumen, Kamillen und Einblicke in den Wintergarten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    17. Juli 2015 um 4:49

    Liebe Smilla,
    ich vermehre jetzt auch, ich hab so kümmerliche Basilikums oder Basilikume? da rumstehen, das geht anscheinend noch besser, das mach ich nach, toll.
    Toll ist auch deine Pflanzecke, sehr schön schaut das alles aus.
    Aaahhh und das Zuhause von Amy, boah was für schöne Impressionen, ich kenne leider nur ihren Blog aber wenn Sie in echt annähernd genauso nett ist, wars bestimmt toll, also ihr Daheim ist der Hammer, mir gefällt der Mix, total schön.
    Liebe Grüße von Tatjana habs schön und einen guten Start ins Wochenende

  2. Andrea Karminrot meint

    17. Juli 2015 um 5:26

    Guten Morgen!
    Das. Mit dem Basilikum muss ich unbedingt ausprobieren. Meiner ist zwar schön dick und reichtragend, aber nachdem ich schon ein paar Blätter geklaut habe, mickert er doch.
    Dein Garten ist so schön, ich würde mich gerne bei dir breit machen.
    Solche Treffen, finde ich auch immer wieder klasse.
    Hab noch ein schönes Wochenende,
    Andrea

  3. House No.12 meint

    17. Juli 2015 um 5:30

    Liebe Smilla,
    Vielen Dank für die Klugscheisserei – dass Basilikum so leicht wurzelt, wusste ich nicht. Das heisst, wenn ich es richtig anstelle, geht mir das Basilikum eigentllich nicht mehr aus…Wenigstens habe ich beim Ernten immer alles richtig gemacht.
    Die Bilder von Amys Häuschen sind wunderschön…da hätte ich gerne noch mehr angeschaut, da gibt es in jeder Ecke so viel zu entdecken…Geh jetzt mal Basilikum abschneiden….

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Petra

  4. Siglinde vom Ideentopf meint

    17. Juli 2015 um 6:01

    Danke für den Tipp mit dem basilikum, werde ich gleich mal ausprobieren. Schöne Aufnahmen, auch die von Amys Haus.
    LG Siglinde

  5. Tinka von Tinkas Welt meint

    17. Juli 2015 um 6:09

    Ja, es ist wirklich schön bei Amy!!! Toll! Meine Nachbarin ist Meisterin im Vermehren, aber ich hab mich noch nicht rangetraut, sieht tatsächlich gar nicht so kompliziert aus, danke, ich muss es echt mal versuchen.
    LG
    Tinka

  6. Holunderbluetchen® meint

    17. Juli 2015 um 6:22

    Ui… das ist aber ein langer Post. Vielen Dank für deine Basilikum -Tipps und die tollen Fotos,liebe Smilla !!! Ganz herzliche Grüße und ein wunderbares Wochenende, Helga
    P. S. Ich habe die Blümchen entdeckt 😉

  7. Kebo homing meint

    17. Juli 2015 um 6:23

    Was für ein Füllhorn an Kreativität Amys Reich ist… herrlich anzusehen. Liebe Smilla, Dein Garten ist aber auch wunderschönes romantisches Plätzchen!!!
    Herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende,
    Kebo

  8. Amaranth' s Träumerei meint

    17. Juli 2015 um 6:40

    Liebe Smilla!
    Das ist ein prima Tipp ☺…
    Wusste nicht das dies funktioniert und ich habe den schlaffen Basilikum immer entsorgt.
    Das werde ich auf jeden Fall zukünftig nicht mehr und deinen Rat befolgen.
    Euer Treffen war zauberhaft gewesen und man spürt es direkt aus deinen Worten heraus.
    Ich glaube die liebe Amy hatte mal einen Bericht in einer Zeitschrift von ihrem hübschen Zuhause.
    Ich meine mich daran erinnern zu können.
    Wünsche dir ein wundervolles Wochenende!
    ~Susanne~

  9. Patricia Stein meint

    17. Juli 2015 um 6:49

    Dein Blog ist so wunderbar ich bin wirklich froh dich entdeckt zu haben und danke für den Tip mit dem Vermehren von Basilikum.
    Sei lieb gegrüßt,
    Patricia

  10. Christine Krause meint

    17. Juli 2015 um 6:51

    Liebe Smilla , ja das mit dem vermehren ( von Kräutern) ist eine tolle Idee. Kannst du übrigens mit fast allen Kräutern machen, wie ich vor kurzem festgestellt habe.
    Deine Bilder von deinem Garten sind wieder Balsam für meine angeschlagene Seele. Das Fenster ist der Hammer. Was du immer für tolle Ideen hast. Ich finde es dort wo es jetzt ist sehr passend.
    Freue mich das es dir bei Amy so gut gefallen hat und das du so eine nette neue Freundin gefunden hast.
    Ein schönes Wochenende wünsch ich dir Christine aus der Pfalz
    PS Schreib dir später……..

  11. Kerstins Zuhause meint

    17. Juli 2015 um 7:10

    Hallo Smilla,
    danke für die vielen Tipps.
    Mein Basilikum wächst gut, aber jetzt werde ich rechtzeitig für den
    Winter welchen ziehen.
    Deine Gartenbilder sind mal wieder Klasse.
    Und auch die Bilder, die Du bei Amy gemacht hast.
    Bin schon auf Euer Projekt gespannt.
    Liebe Wochenendgrüße, Kerstin

  12. Nicole B. meint

    17. Juli 2015 um 7:28

    Hallo Smilla,
    ich liebe solche kleinen Bloggertreffen.
    Und bei Amy in ihrem tollen Haus zu sein, wow!
    Bei ihr könnte man stundenlang schauen…überall gibt es so Schönes zu sehen.
    Aber bei Dir doch auch. Die Idee mit dem Basilikum ist klasse, ob das auch mit Minze klappt? Ich probiere es mal aus.
    Und das Fenster ist ein kleiner Traum, wo es wohl bei Dir noch hin wandert…
    Dir nun einen schönen Freitag, liebe Grüße
    Nicole

  13. Jeanette Egemann meint

    17. Juli 2015 um 9:06

    Liebe Smilla,

    ich lese ab und an bei Dir mit und freue mich immer wieder über deine tollen Bilder und Beiträge!

    Der Tipp mit dem Basilikum ist Gold wert! Ich wusste nicht, dass er nicht so viel Wasser mag. Und meiner macht nach ein, zwei Wochen immer Schlapp und ich kaufe dann neuen. Danke für den Wertvollen Tipp! Ich wusste nicht, dass man Basilikum so einfach ziehen kann.

    Danke, Danke, Danke!!

    Liebe Grüße
    Jeanette

  14. Holunderliebe meint

    17. Juli 2015 um 9:20

    Liebe Smilla,
    das sind wieder so schöne Bilder bei dir. Also ich habe ja schon etliche Blumen vermehrt, aber auf die Idee, den Supermarkt-Basilikum zu vermehren, da bin ich auch noch nicht drauf gekommen! Ich werde das gleich testen.
    Auch die Bilder von eurem Treffen sind toll, stimmt, da könnte man gerne einen Ausflug hin unternehmen 😉
    Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
    Birthe

  15. Christine Krause meint

    17. Juli 2015 um 9:25

    Liebe Nicole, ich habe es mit Minze, Rosmarin und Salbei probiert. Klappt prima.<3

  16. juliespunkt meint

    17. Juli 2015 um 10:36

    Was für ein toller Post mit tollen Bildern! Danke für die Basilikum-Tipps 🙂
    Liebe Grüße
    Julia

  17. monique carnat meint

    17. Juli 2015 um 11:30

    was für ideenreiche bilder ! die idée mit dem basilic habe ich sofort versucht…danke auch für die fotos im wunderschöne haus von amy *

    liebe grüsse

    monique

  18. zwirbeldesign meint

    17. Juli 2015 um 11:53

    Danke vielmals für die tollen Basilikum Tips. Und das alte Fenster macht sich gut an seinem neuen Ort.

    Herzlich Zwirbeline

  19. janiJa! meint

    17. Juli 2015 um 12:41

    Hallo,

    toller Tip. Bei uns ist Basilikum super beliebt und daher auch immer viel zu schnell alle… Da werd ich mal was abzweigen und deinen Tip umsetzen.

    Hm mjam. Vor allem jetzt im Sommer muss Basilikum überall rein.

    Liebe Grüße
    Jana

  20. Julia (mammilade) meint

    17. Juli 2015 um 14:10

    Liebe Smilla,

    von dir und deinem Garten lasse ich mir super gerne Gartenbilder unterjubeln… ;)))
    Ein Fenster im Garten hat schließlich auch nicht jeder.
    Aber das will nicht geputzt werden, oder?
    Und wie grandios bitte, irgendwo eingeladen zu sein, wo man jeden Zentimeter fotografieren mag…

    Ein schönes WE für dich!
    Liebe Grüße
    Julia

  21. Maxie males meint

    17. Juli 2015 um 14:17

    Liebe Smilla!

    Deine Posts sind immer wieder schön. Ich lese gerade auf der Terrasse und merke, ich brauche neuen Basilikum 🙂 Danke für deine Tipps!!

    Hab ein wunderbares Wochenende, genieß alles was du tust 🙂

    LG Maxie

  22. white and vintage meint

    17. Juli 2015 um 16:13

    Liebe Smilla,
    deine Bretterablage und das Fenster am Schuppen schauen toll aus. Ich würde das Fenster dort so lassen. Passt irgendwie alles total gut zusammen.
    Ja, der Innenhof deiner Freundin würde mir auch zusagen. Dort kann man bestimmt herrliche, kuschelige Stunden verbringen 🙂
    Ganz liebe Wochenendgrüße,
    Christine

  23. Jen meint

    17. Juli 2015 um 17:22

    Liebe Smilla,
    Schön sehen deine Eckchen aus……
    Dein Fenster finde ich dort auch klasse, passt total……
    Ich finde diese Regal in der Küche ein Traum, einfach aber der totale Oberburner…..
    Liebe Grüße
    Jen

  24. kleine blaue Welt meint

    17. Juli 2015 um 19:45

    Liebe Smilla,
    wusste gar nicht,daß man Basilikum so leicht vermehren kann!
    Danke für den Tipp!
    Das Fenster ist wunderbar und ich würde es dort lassen an der Stelle!
    Bei Amy gibt es ja wirklich viel zu entdecken.Sehr interessant!
    Ein supersonniges Wochenende wünscht dir
    Kristin

  25. Astrid Ka meint

    17. Juli 2015 um 20:31

    Liebe Smilla, dein Gartenarbeitsplatz gefällt mir sehr! Und um den Besuch bei Amy beneide ich dich sogar ein bisschen. Toll, dass du uns einige Eindrücke von ihrem Haus gönnst!
    Bon Week-end!
    Astrid

  26. Moni Waldfee meint

    17. Juli 2015 um 22:46

    Hallo Smilla,
    urgemütlich ist dein lauschiges Plätzchen. Dort könnt ich mich zu später Stund noch niederlassen.
    Danke für deine … wie du schreibst : Klugscheißerei ;0). ich steh drauf !!!
    Denn so hab ich von dir erfahren, das ich den Basilikum auf ganz leichte Art vermehren kann.
    Werde gleich noch in die Küche tippeln und den Basilikum abschnippeln und in wasser setzen und mich gedulden
    bis er die ersten Wurzeln bekommt. freu, freu, freu.
    Wünsche dir ein sonnig schönes Wochenende.
    Liebe Waldfeengrüße, Moni

  27. Steffi meint

    18. Juli 2015 um 9:24

    Hallo Smilla,
    vielen Dank für die tollen Tips über den Basilikum! Das habe ich noch nicht gewusst und werde das mit dem Vermehren auf jeden Fall probieren.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Steffi

  28. saras dekolust meint

    18. Juli 2015 um 15:45

    Liebe Smilla, danke für deine tollen Gartentipps! Deine Bilder sind ja auch wieder super!
    Schönen Abend noch,
    alles Liebe, Sandra

  29. Posseliesje meint

    18. Juli 2015 um 20:14

    Liebe Smilla,
    vielen Dank für deine Kräutertipps! Ich werde direkt mal meinen Basilikum vermehren :o) Dein altes Fenster ist ja wunderschön, das hätte ich auch genommen.
    Ich bin schon sehr gespannt auf euer gemeinsames Projekt. Das wird bestimmt sehr kreativ. Jetzt besuche ich aber erst einmal Amys Blog, deine Bilder haben mich neugierig gemacht.
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  30. let und lini meint

    18. Juli 2015 um 20:40

    Liebe Smilla 🙂
    Es war bestimmt toll gemeinsam mit Amy 😉 Ihr Haus ist klasse und ich bewundere ihre Bilder immer mit viel Staunen auf ihrem Blog. 😉 Aber ach deine Bilder sind heute wieder mal wundervoll. Ich bin ja auch eine, die so fast alles vermehrt 😉 Immer wenn wo was abbricht landet es schon in einem Glas mit Wasser- bis es Wurzeln hat und eingetopft werden kann 😉
    Danke für den Tip mit dem Basilikum- da halte ich mich in Zukunft lieber ein bisschen zurück mit dem Gießen 😉
    <3lichst, Martina

  31. einfallsReich amy k. meint

    19. Juli 2015 um 9:21

    oooooh, was für ein schöner post … wo soll ich beginnen??? deine fotos, sind wunderschön, das mit der schnecke und dem blühenden zweig ist mein heutiger favorit!
    du wirst es kaum glauben, aber mir geht immer irgendwann das basilikum ein, dank deiner klugscheißerei, weiß ich nun warum! danke!
    ganz berührt bin ich über deine worte zu mir und meinem häuschen … dito! mir ging es mit dir ebenso!
    ich freue mich seeeeeehr, dass wir uns endlich kennengelernt haben und kann unser nächstes treffen kaum abwarten 😉
    für heute herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
    amy

  32. DekoreenBerlin meint

    19. Juli 2015 um 16:34

    Liebe Smilla,

    oh du hast Amy kennengelernt? Wie schön. Ich bin ein riesen Fan von ihrem ganz eigenen Stil. Ich mag es ja gerne bunt und üppig. Die Infos wie man Basilikum vermehren kann sind genial. Werde ich auch mal probieren.
    Hab einen schönen Wochenstart.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  33. designbygutschi meint

    19. Juli 2015 um 17:52

    Jettz musste ich noch lachen liebe Smilla … Amy´s Zuhause als "Ausflugs-Tipp" … grins …

    Ein toller Post … auch über den Basilikum …

    Herzliche Grüße
    Jutta

  34. Rostrose meint

    19. Juli 2015 um 21:26

    Oh, Smilla, du warst im einfallsreichen Haus bei Amy!?! Wunderschön muss das gewesen sein! Die Bilder, die du mitgebracht hast, sprechen Bände!
    Aber stell dein Licht nicht unter den Scheffel, ich finde auch deine Einfälle toll – dieser "Fensterplatz" gefällt mir richtig gut, das alte Fenster samt Fensterbrett und Deko gibt der Holzwand Pepp! Und was die Zaunlatte und das Rückwärtsfahren betrifft: Unsere Lieblingsnachbarin haben wir erst näher kennengelernt, nachdem ich ihr beim Zurückschieben ins parkende Auto reingefahren bin (zu meiner Entschuldigung: Es war finster und ihr dunkelgrünes Auto stand vor einem dunklen Thujenzaun…) Daraus ist seltsamerweise eine tolle Freundschaft entstanden. Mein Mann spöttelte allerdings über mein Mißgeschick. Bis er ein Jahr später beim Zurückschieben in das (ebenfalls dunkelgrüne) Auto des Freundes vom Sohn unserer Nachbarin krachte. Seither haben wir eine Rückfahrkamera ;o)) Aus solchen Pannen kann also durchaus was Positives entstehen!
    Ich hätte nicht gedacht, dass Basilikum so wurzelschlagefreudig ist – da werde ich mich doch selbst auch mal an die Vermehrung machen! ;o))
    Alles Liebe, Traude

  35. Smillas Wohngefühl meint

    19. Juli 2015 um 21:35

    Haha Traude, das ist ja ne schöne Anekdote! Herrlich!
    in den Zaun unerer Nachbarn fährt übrigens JEDER rein, dabei steht der nicht irgendwie ungünstig oder so…ist wie verhext!

  36. creativLIVE meint

    20. Juli 2015 um 5:06

    Liebe Smilla,
    danke für diese ausführliche Anleitung zu meinen Lieblingskräutern und ich habe mich immer gewundert, warum der bei mir nicht gescheit weiter wächst. Nun bin ich , dank dir, schlauer und werde vermehren und schneiden….nicht mehr rupfen!
    Um das Fenster kann ich dich nur beneiden, genau wie um euer Treffen….ich staune auch immer, wie viel man mit anderen Bloggern zu reden hat….schade dass wir soweit auseinander wohnen!
    LG Astrid

  37. Smillas Wohngefühl meint

    20. Juli 2015 um 6:44

    Ja, das finde ich auch! aber wenn es Dich mal in den Norden verschlägt oder mich in den Süden, dann sagen wir dem anderen einfach Bescheid!

  38. Meriseimorion Mosaike meint

    20. Juli 2015 um 8:57

    Guten Morgen Smilla,
    eine herrliche Bilderflut,
    da kann ich mich gar nicht satt sehen.
    Eins schöner als das andere. Toll.
    Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
    Und Danke für den Basilikum Tipp, das wusste ich noch gar nicht.
    Liebe Grüße
    Kerstin

  39. Rostrose meint

    20. Juli 2015 um 13:56

    Vermutlich ist er mit einem speziellen Magnetismus ausgestattet ;o)))
    (Holz aus Bäumen, die in eisenhältiger Erde wachsen … oder so…)
    Ist der Nachbar wenigstens nett?

  40. Smillas Wohngefühl meint

    20. Juli 2015 um 17:25

    Ja, das ist er. Er sieht's gelassen und mit Humor. 😉

Nächster Beitrag >

[BÜCHERLIEBE] Natürlich einrichten

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt!  Vorher standen an dieser Wand zwei schmale Glasvitrinen und eine ziemlich große Kommode mit Spiegel und Marmorplatte. Das sah irgendwie immer so ‚voll‘ aus und die Hundebetten lagen direkt davor und dadurch im Weg.
Also haben die alten Möbel ein neues Zuhause gefunden und wir haben losgelegt. Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Finde, es sieht jetzt viel luftiger aus und der Weg zur hinteren Terrasse ist nun auch nicht mehr von einem Hundekörbchen versperrt.
Bin voll glücklich damit 🙂  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: was sagt Ihr zum Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz