• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Beton, Deko, DIY, Geschenke, Wohnen · 22. September 2015

[DIY]: Schmuckdose aus Beton

jaaaa….ein DIY…endlich mal wieder!
aber erst einmal muss ich mich bei Euch entschuldigen:
im Moment komme ich nur selten dazu, bei Euch zu kommentieren.
 Oft stehe ich vor der Entscheidung entweder
A) viele Eurer Beiträge zu lesen und nur bei wenigen Worte zu hinterlassen oder 
B) nur wenige zu lesen und dafür mehr Kommentare zu schreiben….
sorry, aber meistens wird es Variante A. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir…..
im “echten” Leben stehen gerade viele Dinge an, die mich sehr (über)fordern.
Trotzdem sind ein paar neue Leser dazugekommen, Euch möchte ich herzlich begrüssen, 
ich freu mich, dass Ihr da seid!
nun aber zum DIY:
auf vielfachen Wunsch gibt es nun noch einmal etwas aus Beton….diesmal habe ich eine kleine “Dose” gegossen. Sie eignet sich als Behälter für Schmuck….oder Wattepads….oder auch als Aufbewahrung für Streichhölzer, Knoblauch oder Ähnliches.
Ihr braucht dafür:
-> Zement, Sand und Wasser (oder Fertigzement)
-> Giessformen, wie grosse Jogurthbecher oder Ähnliches
-> einen Schubladenknopf oder Türknauf 
Ich habe dafür einen grossen Jogurthbecher (Inhalt 1 Liter) genommen und einen zweiten, der vom Durchmesser her kleiner ist. Die Giessformen gut einfetten. Dann den Beton anrühren: habt Ihr keine Fertigmischung gekauft, dann mischt 1 Teil Beton mit 3 Teilen Sand und gebt soviel Wasser hinzu, bis ein dicker Brei entsteht.
Alle Giessteile müssen gut eingeölt werden. Dafür könnt Ihr normales Speiseöl nehmen.
Nun füllt Ihr den Beton in Euren grossen Jogurthbecher und drückt den kleineren in die Mitte. Achtet darauf, dass Ihr nicht zu tief hineindrückt, es sollte ein Boden von ca. 1cm Dicke entstehen.
Beschwert nun den inneren Becher mit Sand und/oder kleinen Steinen, damit er nicht von Beton hochgedrückt werden kann. In einen weiteren (grossen) Becher könnt Ihr nun eine ca. 1,5 -2cm dicke Schickt Beton einfüllen….das wird der Deckel. Beide Teile etwas rütteln, damit Luftblasen aufsteigen können.
Nun mindestens 24 Stunden warten. Jetzt die Dose und den Deckel vorsichtig aus den Bechern lösen, unschöne Kanten evtl. mit etwas Schleifpapier glätten. Dann nochmals mindestens 2-3 Tage trocknen lassen.
Ich habe mir nun mit Hilfe eines aufgeklebten Kreuzes aus dünnem Kreppband genau die Mitte des Deckels markiert. Dort hinein habe ich mit der Bohrmaschine (5er Bohrer) ein Loch für den Knauf gebohrt. Jetzt nur noch den Griff anschrauben und fertig ist Eure individuelle Aufbewahrungsdose.
OK, ich gebe zu: sie ist recht rustikal. Mit Feinbeton erhält man ein glatteres, feineres Ergebnis….aber ich habe mich ganz bewusst für die gröbere Variante entschieden. Ich mag es, wenn man Struktur sieht und kleine Lufteinschlüsse….wenn nicht alles ganz perfekt ist, wie maschinell gefertigt, sondern wirklich ein Einzelstück entsteht.
Was meint Ihr? 
Es ist natürlich kein filigranes Schmuckdöschen, welches man in der Handtasche mit sich herumtragen möchte oder mit auf Reisen nimmt….aber so auf einer Kommode im Schlafzimmer oder im Badezimmer macht es sich ganz gut finde ich.
Wirklich viel Schmuck besitze ich nicht…..ich trage auch sehr gern Modeschmuck und bin in der Hinsicht wirklich kein “teures Mädchen”…..aber ich habe ein paar Erbstücke, die mir sehr am Herzen liegen, auch wenn ich sie nicht oft trage, so verbinde ich doch viele schöne Erinnerungen an wichtige Menschen in meinem Leben mit ihnen.
Und diese sind nun würdevoll untergebracht 😉
Sie stehen jetzt auf der Kommode im Schlafzimmer, die übrigens auch ein (überarbeitetes) Erbstück ist….gleich neben dieser knieenden Jungfrau, ebenfalls ein Erbstück, das schon viel mitgemacht hat und schon ein paarmal geklebt werden musste….ich liebe diese Figur heiss und innig, denn sie war der Vorbesitzerin sehr wichtig und wird mich immer an sie erinnern.
Ich glaube, ich werde noch weitere Dosen giessen….in verschiedenen Grössen….die lassen sich auch gut verschenken….und Weihnachten ist ja nicht mehr sooooo fern.
Aber nun ist es Zeit, mich wieder den (Über)Forderungen des Alltags zu stellen
….vielleicht schaffe ich noch ´ne kurze Blogrunde bei Euch, soviel Zeit muss sein!
Braucht Ihr noch mehr (Beton)Anregungen? dann findet Ihr sie *HIER*
Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag,
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Beton, Deko, DIY, Geschenke, Wohnen

You’ll Also Love

cake topper selber machenDIY Cake Topper für die Ostertorte
3 Monate sind rum…endlich!!!
Wenn Gäste kommen: herbstliche Tischdeko mit (Beton)Kürbissen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Amaranth' s Träumerei meint

    22. September 2015 um 4:38

    Liebe Smilla!
    Toll was man aus so einem Werkstoff alles zaubern kann ☺…
    Die Schmuckschatulle ist richtig chic und macht was her. Ich bin hellauf begeistert!
    Viele Grüße ~Susanne~

  2. creativLIVE meint

    22. September 2015 um 4:52

    Liebe Smilla,
    mir geht es leider genau so wie dir! So viele Ideen und so wenig Zeit. Das Leben 1.0 hat mich auch fest im Griff.
    Schön, dass du uns trotzdem wieder eines deiner tollen Beton DIY zeigst.
    LG Astrid

  3. Christine Krause meint

    22. September 2015 um 4:58

    Liebe Smilla,
    eine tolle Idee, obwohl sowas nicht wirklich bräuchte,also für Schmuck. Mir geht es da wie dir. Ich trage nie viel Schmuck, ab und zu mal Modeschmuck oder auch besondere Dinge die ich von meinen drei liebsten Männer mal geschenkt bekommen habe. Bei mir wäre es dann auch eher der Aufbewarungsort für besonder Dinge an denen meinen Herz hängt .
    Aber wie du sagst , es muss ja nicht unbedingt für Schmuck sein.
    Momentan bin ich auch mal wieder( über) gefordert…… es ist zum davon laufen.
    Lass dich nicht stressen ich Versuch das auch. Wir werden es schon hinbekommen.
    Drück dich…… Christine

  4. Judika meint

    22. September 2015 um 5:07

    Liebe Smilla,
    immer wenn ich bei Dir was aus Beton sehe, denke ich: " Das solltest Du auch mal probieren."
    So eine Dose würde mir auch gefallen – mein Kopfkino zeigt mir gerade einen Deckel aus geöltem Holz und einer Schlaufe aus Leder als Griff….
    Das mit dem Lesen und Kommentieren geht mir auch oft so.
    Mach es Dir schön
    Judika

  5. Kebo homing meint

    22. September 2015 um 5:16

    Liebe Smilla,
    ich kenne das nur zu gut, mal hat man mehr Zeit und mal eben weniger… kein schlechtes Gewissen haben, das echte Leben hat immer Vorrang (wobei ich ja auch immer ein schlechtes Gewissen habe :-))
    Die Betondose ist sehr schön geworden, macht sich gut auf Deiner Kommode!
    Ich drück Dich mal (virtuell), ganz liebe Grüße,
    Kebo

  6. Tonkabohne Sabine meint

    22. September 2015 um 5:43

    Liebe Smilla,
    Wie immer genial, Deine Beton DIY sind super.
    Die Betondose macht sich gut auf der Kommode.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  7. Sylwia Schreck meint

    22. September 2015 um 5:57

    Liebe Smilla,
    die Schmuckdose ist traumhaft schön geworden! Ein richtiger Hingucker!
    Eigentlich dachte ich, dass meine Betonphase vorbei sei, aber ich glaube ich muss da noch mal ran an den Brei!
    Danke fürs inspirieren und anstecken.
    Ich liebe Dein Blog
    Herzliche Grüße
    Sylwia

  8. filigarn meint

    22. September 2015 um 6:40

    Liebe Smilla,
    ich bin absolut begeistert von der Schmuckdose!! Super schön, so schlicht und doch ein echter Hingucker. … Hach, ich MUSS mich einfach mal an Beton versuchen! 🙂
    Liebste Grüße
    Nadja

  9. Tinka von Tinkas Welt meint

    22. September 2015 um 6:45

    Ich wollte jetzt auch mal was aus Beton machen, aber ich habe gesehen, Du hast ja schon sooo viele tolle Ideen damit gehabt! Ich bin beeindruckt! Gerade das mit den Chipspackungen hatte ich gestern als Idee, kein Witz. Ich werde es demnächst mal ausprobieren.
    LG
    Tinka

  10. Renate aus Kaisheim meint

    22. September 2015 um 6:51

    Guten Morgen Smilla,
    schön ist deine Betondose, ich habe auch schon die "Zutaten" für deine Betonarbeiten zu Hause, mich nur noch nicht getraut, da meine Finger wegen einer Erkrankung sehr mit genommen sind, aber ich kann es ja wie Therapie sehen zu der ich seit 4 Jahren 2 x die Woche muss. Bis jetzt habe ich noch immer bei Beton oder Kreidefarbe etwas Bammel, obwohl ich sogar die Filzteile für deine großen Schalen bekommen habe. Aber ich hoffe demnächst fange ich an.
    Schöne Woche
    Renate

  11. Lorkyn meint

    22. September 2015 um 6:52

    Die Dose sieht echt toll aus, ist dir wirklich gut gelungen! Und du hast auch noch "den einen Ring" da liegen, schön schön 😀
    Liebe Grüße!

  12. frau nahtlust meint

    22. September 2015 um 7:00

    Eine tolle, wenn auch vermutlich schwerere Schmuckdose, aber so kommt man einfach nicht sofort an die guten Stücke ran, gell?! Das Arrangement ist wunderschön und die Frau würde ich auch nie und nimmer hergeben und hüten wie die Schätze in deinem tollen Betonkästchen!
    LG. Susanne

  13. Nica Sotiropoulos meint

    22. September 2015 um 8:07

    Ja so eine Betonschmuckdose, wäre doch jetzt die perfekte Ergänzung zu meinem Betonschmuck! Ich mag sie 🙂
    Dir herzliche Grüsse Nica

  14. Liska meint

    22. September 2015 um 8:10

    Sehr cool, deine Schmuckbox! Ich finde das gerade gut, dass die Box nicht aalglatt ist! So hat man mehr zu schauen und zu fühlen 😉
    Liebe Grüße
    Liska

  15. Tanja Obergföll meint

    22. September 2015 um 8:45

    Liebe Smilla,
    so schön das du uns trotz Zeitmangel so ein schönes Diy zum Bewundern gibst.
    Die Dose sieht mega fantastisch aus.
    Liebe Grüße
    Tanja

  16. SelbstgemachteDinge meint

    22. September 2015 um 10:04

    Liebe Smilla,
    ich werde jetzt auch mal Zement einkaufen gehen. Deine Dose hat mich jetzt absolut überzeugt. Schön, daß du die gröbere Variante gewählt hast. Mir gefällt es auch besser wenn nicht alles so glatt und perfekt ist 😉
    Werd´jetzt gleich schauen, was man damit noch alles machen kann 😉
    Ganz liebe Grüße,
    Manuela

  17. PamyLotta meint

    22. September 2015 um 10:25

    Wow Smilla,
    wie toll ist das denn bitte (mal wieder!!!)? Ich liebe Deine Betonarbeiten und freue mich sehr über dieses neue Werk…… Leider hab ich nicht mehr viel Beton und muss erst neuen kaufen gehen, aber sobald ich das habe (und 2kg Joghurt verdrück habe *grins*) Mach ich das mal nach… ganz toll!!!!

    Liebe Grüße
    Pamy

  18. Ulrike Renemann meint

    22. September 2015 um 11:28

    Liebe Smilla!
    Ich liiieeebe deine Betonarbeiten und bin immer wieder fasziniert, was du Feines aus dem doch sehr groben Material zauberst :0). Einfach toll !
    Liebste Grüße zu dir
    Ulli

  19. Yna meint

    22. September 2015 um 12:27

    Ist ganz prima geworden, besser hätten wir es von "Oh, Beton!" auch nicht machen können 🙂
    Lieben Gruß, Yna

  20. Posseliesje meint

    22. September 2015 um 12:45

    Juhu, mal wieder Beton und mal wieder sehr schön. 🙂
    Liebe Grüße, Kerstin M.

  21. Deko Traum meint

    22. September 2015 um 12:57

    Liebe Smilla,
    Dein neuestes Beton-DIY ist Dir wieder einmal ausgezeichnet gelungen. Sehr gut gefällt mir die klare Form und die lebendige Struktur.

    Liebe Grüße
    Ingrid

  22. Jen meint

    22. September 2015 um 13:06

    Liebe Smilla,
    bei mir kannst du ja ordentlich punkten mit Beton…..
    Sehr schön ist dein Werk geworden…..auch sehr schön mit dem Knopf…
    Eine schöne Anregung zum nachmachen, Dankeschön.
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  23. kanoschl meint

    22. September 2015 um 14:07

    Jaa, endlich mal wieder ein DIY von dir. So schön… wie immer! Die Idee mit der Schmuckdose und dem tollen Griff finde ich ganz wunderbar.
    Und wie immer denke ich, wenn ich eins deiner tollen Beton-Teilchen sehe: Das will ich auch!!
    Verdammter Mist, warum kann ich das nicht? *lach*
    LG
    Lisa

  24. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    22. September 2015 um 15:42

    Liebe Smilla,
    das ist ja wieder mal ein tolles DIY mit Beton. Da kommt man ja gar nicht mehr nach vor lauter Ideen.
    Wenn man doch nur mehr Zeit hätte ;O))
    Liebe Grüße
    Silke

  25. Biggiausdemnorden meint

    22. September 2015 um 16:13

    Deine diese ist einfach toll und wenn hier bei uns wieder etwas Ruhe einkehrt, muss ich mich dringend einmal mit dem Wort Beton befassen. Du bist für mich die Königin der Betontüten, was du so alles daraus zauberst, klasse
    Viele Grüße von Birgit aus…

  26. Holunderliebe meint

    22. September 2015 um 17:13

    Wieder mal wunderbar deine Beton-Idee, liebe Smilla.
    Besonders der hellblaue Knauf gefällt mir sehr gut zu dem Beton.
    Liebste Grüße
    Birthe

  27. Nicole B. meint

    22. September 2015 um 19:05

    Liebe Smilla,
    ich finde die Dose wunderschön.
    Auch wenn vielleicht ein kleine Luftblase drin ist, egal.
    Und mit immer neuen Knöpfen kannst Du so viele individuelle Dosen machen, toll.
    Allerdings für die Handtasche zu schwer, das stimmt, lach.
    Dir einen schönen Abend, hoffentlich ohne Stress, liebe Grüße
    Nicole

  28. House No.12 meint

    23. September 2015 um 6:32

    Liebe Smilla,
    wieder eine Beton-Idee, die ich unbedingt nachmachen muss…dabei habe ich noch nicht mal alle Betonkugeln fertig, die ich machen wollte. Ah ha….du besitzt auch den "Ring sie zu knechten…." hat das etwas zu bedeuten?.. wünsche dir bei deinen Alltags(über)forderungen gutes Gelingen! 😀

    Liebe Grüße
    Petra

  29. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    23. September 2015 um 10:31

    Liebe Smilla,
    als aller erstes Hut ab! Das ist mal ein ganz besonderes DIY. Ich bin fasziniert!
    Die Schmuckdose schaut echt lässig aus! In Kombination mit dem Tür/Schubladenknauf auf dem Deckel
    wie ein wertvolles Designerstück – was ja auch ist!
    Ja, mach noch mehrere Dosen – ich liebe sowas mitzuerleben. Selber machen – hmmm, da müsst ich ja bohren…
    und ich Weibchen hab noch nie -ohje, wie peinlich- eine Bohrmaschine benutzt. Gut, daß ich die meisten Dinge mit Nägeln und Schrauben hinhängen/zusammenbasteln kann 😉 Für die Bohrarbeiten ist der Herzmann da. Diesbezüglich voll klassische Aufteilung. Als ich heute nachdem die Handwerker weg waren unten im Flurbereich rumräumte sah ich wieder den alten Stuhl – DEN möcht ich verändern – in Shabbylook erstrahlen lassen. Ein geeignetes DIY für Lina 😉
    So denn, ich wünsch Dir eine schöne restliche Woche, alles Liebe
    Lina

  30. shabbylinas welt meint

    23. September 2015 um 13:36

    So liebe Smilla,
    mit deinen schönen Ideen bist du jetzt erstmal in meine Blogliste gewandert.
    …und an Lina: du musst nicht unbedingt bohren, du könntest die Mitte auch mit einer "Schalung" (Stift, Strohhalm etc.) versehen. Nur nicht vergessen, alles, was du in den Beton setzt, solltest du vorher gut ölen und beschweren. Sonst schwimmt es auf…

    LG
    Nicole

  31. Rostrose meint

    23. September 2015 um 14:35

    Klasse, deine Dose würde gut in mein Zimmer passen, denn da habe ich mir gerade ein Kettengeraderobe aus einem alten Schneidbrett, einem Vogelhaken und einem Möbelknopf gebaut, der deinem hellblauen sehr ähnlich sieht, nur ist er bei mir rosa. (Ich hab nämlich jede Menge Modeschmuckketten.) Magst du gucken? Hier: http://rostrose.blogspot.co.at/2015/09/was-gibt-es-neues-in-rostrosenhausen.html

    Alles Liebe, die Traude

    http://rostrose.blogspot.co.at/2015/09/irland-reisebericht-bantry-und-bantry.html#comment-form

  32. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    23. September 2015 um 20:04

    I FIND de PERFEKT,,,,,
    mei i trau mi do nit sooo drüba…gg
    daweil hört sich des gor nit soooo schwaaaar an,,,gelle
    hob no an feinen ABEND
    und DANKE für de liaben WORTE
    bussale bis bald de BIRGIT

  33. DekoreenBerlin meint

    23. September 2015 um 20:38

    Liebe Smilla,

    in letzter Zeit machst du aber viel mit Beton 😉
    Objektiv gesehen natürlich echt toll :-)))

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  34. Karin Lechner meint

    24. September 2015 um 10:04

    Bin mal wieder total beeindruckt. 😮
    Und der Möbelgriff sieht absolut stylisch dazu aus.
    Herzlichst
    vonKarin

  35. Eclectic Hamilton meint

    24. September 2015 um 11:22

    Liebe Betonqueen, wie immer fantschtisch!
    Und die Dose passt einfach perfekt auf den Schrank!

    Greetings & Love
    Ines

  36. saras dekolust meint

    24. September 2015 um 15:04

    Liebe Smilla,
    die Schmuckbox ist wunderschön! Mir gefällt ja Beton mit etwas Struktur oder Unregelmäßigkeiten viel besser als ein aalglatter.
    Der Knauf obendrauf ist noch das I-Tüpfelchen. Danke wieder mal für die tolle Idee.
    Alles Liebe, Sandra

  37. kleine blaue Welt meint

    24. September 2015 um 16:53

    Liebe Smilla,
    du bist eine wahre Beton-Künstlerin!
    Die Dose ist selbst schon ein Schmuckstück und der Knopf ist das i-Tüpfelchen!
    So ist dein Schmuck nun würdig aufbewahrt!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  38. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    24. September 2015 um 20:06

    Liebe Smilla,
    da hat Kristin ganz recht, du bist eine wahre Künstlerin in Sachen Beton!
    Ich wünsche dir, das du wieder etwas mehr ruhe in den normalen Alltag bekommst!
    Ganz liebe Grüße Annisa

Nächster Beitrag >

[BÜCHERLIEBE]: Natürlich wohnen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz