• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Garten+Natur, Herbst, Wohnen · 29. September 2015

Paletten-Deko für den Herbst

Guten Morgen!
Danke für Eure lieben Kommentare zum letzten Post.
Oha!….da haben aber einige (genau wie ich) grossen Respekt vor dem Pilze sammeln! 
Wie Ihr seht, bin ich aber noch am Leben und es hat herrlich geschmeckt! 
Allerdings konnte ich mich auch auf eine echte Expertin verlassen.
Heute gibt es aber das bereits versprochene kleine Herbst-Deko-DIY:
Für unseren Esstisch wollte ich eine schmale, lange Dekoration haben, 
neben die dann auch immer noch Geschirr, Gläser und vor allem Schüsseln passen sollten.
Wieder einmal kam altes Palettenholz zum Einsatz.
Ihr braucht:
-> Palettenbretter für Boden und Seiten
-> Nägel oder Schrauben (Schrauben hält besser!)
-> Kerzen
-> allerlei Naturdeko aus Garten und Wald
-> evtl. noch 2-3 Blumenröhrchen
Sägt die Bretter auf die für Euren Tisch passende Länge zu, mein Deko-Element
hat die Länge von  85cm und eine Breite von 13cm.
Die Bretter grob abschleifen, aber so, dass der verwitterte Look nicht ganz verloren geht.
Jetzt werden die Einzelteile zusammengeschraubt, dabei ist eine dritte Hand sehr hilfreich!
Sorry, die Kiste ist schon vor einigen Monaten entstanden und ich hatte tatsächlich verpennt, 
Schritt-für-Schritt-Bilder zu machen. Aber ich denke, die Arbeitsschritte erklären sich eigentlich von selbst, oder?
Nun geht es ans Dekorieren:
Platziert als erstes Eure Kerzen in die Kiste. Sollten sie nicht hoch genug sein, so könnt Ihr 
sie auf kleine Holzklötzchen stellen, die Ihr ebenfalls von einem Palettenrest absägt.
Diese hier sind allerdings hoch genug.
Idealerweise wart Ihr vor Beginn im Wald und im Garten unterwegs und habt alles
mitgenommen, was sich so dekomässig verwenden lässt: 
Hagebutten, Efeu, Fetthenne, Eicheln, Zapfen und vor allem MOOS!
Das Moos verteilt Ihr nun schon einmal grob um die Kerzen herum,
eventuelle Lücken könnt Ihr später noch schliessen.
Jetzt zu den Blumenröhrchen:
Man bekommt sie beim Blumenhändler. Es sind Plastikröhrchen, die mit einem flexiblen Deckel verschlossen werden, durch den man einzelne Blüten, Zweige oder was auch immer stecken kann.
Dir Blumenröhrchen befüllt Ihr nun mit Wasser, verschliesst sie und steckt einen Teil Eurer Deko dorthinein. Auf diese Weise hält sich die Fetthenne z.B. einige Tage und auch die Efeuranken bleiben lange frisch.
Nun das gefüllte Röhrchen unter das Moos schieben und evtl. noch mit etwas mehr Grün abdecken. Jetzt alle bleibenden Lücken grosszügig mit Moos füllen und dann nur noch die Efeuranken schön drapieren und ein paar Hagebutten und Zapfen und/oder Schneckenhäuser platzieren.
Sieht das nicht wunderbar herbstlich aus? 
Und die Naturmaterialien sind ganz schnell mal ausgetauscht, wenn sie unansehnlich werden. 
Das Moos trocknet schön ein und behält auch seine grüne Farbe und die Blüten lassen 
sich schnell ersetzen.
Natürlich kommt dieses Paletten-Dingsda nicht nur im Herbst zum Einsatz….
es lässt auch sehr gut weihnachtlich dekorieren….mit Tannen und Zapfen, Fröbelsternen 
und sonstigem SchnickSchnack.
Und da diese “Kisten” wirklich schnell und simpel gebaut sind, haben wir gleich mehrere hier stehen. Das ist toll, wenn mal eine grössere Feier ansteht und man jeden Tisch auf gleiche Weise dekorieren möchte.
Wer es nicht ganz so rustikal mag, der kann natürlich beim Abschleifen etwas gründlicher zu Werke gehen und dem ganzen hinterher auch noch einen weissen Anstrich verpassen…..aber ich mag gerade diesen groben, natürlichen Look sehr!
Erinnert Ihr Euch noch ? 
Wie aus einem alten, kitschigen Gemälde dieses coole Spruchbild wurde, hatte ich Euch *hier* gezeigt.
Ach ja…ich habe nicht nur herbstlich dekoriert, sondern ich habe passend zum Thema 
auch noch HERBSTPOST bekommen und zwar von der lieben Nicole!
Ist diese Karte nicht zauberhaft?
Ich danke Dir sehr, Du Liebe…..nun muss/darf ich wohl auch ran…..
pffffttt….habe mir gerade die “Teilnahmebedingungen” für diese Aktion durchgelesen:
man soll eine selbstgebastelte Karte verschicken….
Karten selber basteln??? ich ????? das gehört ja nun so gar nicht zu meinen Talenten….
aber ich hab ja noch etwas Zeit ;-))
vielleicht mögt Ihr ja auch mitmachen? *klick*
Jetzt wünsche ich Euch erstmal einen schönen Herbsttag!
bis bald
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Garten+Natur, Herbst, Wohnen

You’ll Also Love

Samstagskaffee
….den Urlaub ein wenig festhalten
diy beahchouse feeling mit strandfundenDen Sommer festhalten: die schönsten DIYs aus Fundstücken und mehr

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petra Wolter meint

    29. September 2015 um 4:07

    sieht gut aus Deine Palettenkiste.
    Schöne Idee.
    LG Petra

  2. Sabine / Insel der Stille meint

    29. September 2015 um 4:16

    Traumhaft schön deine herbstliche Deko, liebe Smilla!

  3. Anonym meint

    29. September 2015 um 4:26

    Guten Morgen Smilla,
    da hab ich es doch heute geschafft, direkt vor Dir meinen Post bei creadienstag zu verlinken. Ich hab mich gefreut, Dich dort sozusagen zu treffen. Und Dein Palettendingsda ist der Knaller. Ideen muss man haben!
    Ganz liebe Grüße
    Frauke von Lüttes Blog

  4. Christine Krause meint

    29. September 2015 um 4:34

    Guten Morgen liebste Smilla,
    ich liebäugele schon die ganze Zeit auch mit solch einer Deko für meinen Eßtisch. Allerdings hab ich so eine Kiste beim Sperrmüllfund meiner Schwiegereltern gesichtet. Selbst eine bauen….? so begabt bin ich dann doch nicht, Denke ich.
    Jetzt muss ich nur noch warten bis es hell wird damit ich mir meine Deko zusammen suchen kann.
    Deine " Kiste" sieht toll aus <3
    Gruß von Christine

  5. Tanja Obergföll meint

    29. September 2015 um 4:39

    Liebe Smilla,
    Deine Tischdeko ist herrlich und könnte herbstlicher nicht sein.
    Es hat so alles was man braucht an gemütlichen Stunden am Tisch.
    Hagebutten , Kerzen, Moos….ach einfach schön.
    Und die Kiste dazu ist super. Ich habe mir auch schon mal welche gemacht.
    Allerliebst nicht aus Paletten.
    Das Bild finde ich übrigens nach wie vor der Hammer.
    Liebste Grüße
    Tanja

  6. tatjana meint

    29. September 2015 um 4:59

    Liebe Smilla,
    eine tolle Idee und genial umgesetzt, schaut wundervoll aus.
    Liebe Grüße von Tatjana

  7. Barbara Bruckbauer meint

    29. September 2015 um 5:26

    Liebe Smilla, da hast du meinen Geschmack aber am Punkt getroffen. Die Idee aus alten Palettenteilen so eine Schiene zu basteln ist genial.ICh hab jetzt bei meinen Spaziergängen immer ein Stoffsackerl mit….und ich komm immer mit Schätzen aus dem Wald zurück. Schon toll der Herbst, gell
    Ich wünsch dir eine ganz besonders schönen Tag meine Liebe
    Barbara

  8. filigarn meint

    29. September 2015 um 5:36

    Was für eine tolle Herbstdeko liebe Smilla, ganz wundervoll passt sich alles in die Jahreszeit ein und so schöne Farben von der Deko. Mag ich sehr!!
    Liebste Grüße
    Nadja

  9. DekoreenBerlin meint

    29. September 2015 um 6:09

    Liebe Smilla,

    na das ist doch wieder ein DIY ganz nach meinem Geschmack! So eine tolle und einfache Idee. Jetzt muss ich mir nur noch so eine Palette besorgen und dann kann es losgehen. Danke für die Inspiration!

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  10. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    29. September 2015 um 6:17

    Sieht toll aus und bringt herbstliche Gemütlichkeit… leider kann ich so was ja nicht haben – der Zwerg räumt alles ab, was unter 110 ist. *seufz* Daher geht deko nur in den oberen Regalen – da liegt aber auch Zeug, an das er nivcht ran soll…
    Grüße sonnenblume

  11. Jana Risse meint

    29. September 2015 um 6:32

    Prima-Idee und so schön dekoriert.
    Ich habe auch immer das Problem, dass die Dekoration im Weg ist, wenn wir essen wollen.
    Die lange und schmale Variante ist wahrscheinlich eine gute Lösung und ja auch sehr flexibel.
    Liebe Grüße, Jana

  12. Katrin meint

    29. September 2015 um 6:40

    Wundervoll, Deine Tischdeko. Macht richtig Laune auf den Herbst!

  13. Petra Wollenberg meint

    29. September 2015 um 7:14

    Hallo Smilla,
    wieder ein super DIY !!! Ich glaube ich wage mich auch ran.
    Einen schönen Herbsttag und
    Viele Lieblingslandgrüße von Petra

  14. Zauberpunkt meint

    29. September 2015 um 7:19

    Liebe Smilla
    die Palettenkiste ist toll!! Ich geh gleich in den Schuppen und schau mich um, ob ich auch noch irgendwo so altes Palettenholz finde…. du hast mich grad so richtig schön inspiriert:-) Dankeschön!!!
    Fröhliche Dienstaggrüsse
    Nicole

  15. Eclectic Hamilton meint

    29. September 2015 um 7:22

    Es ist doch einfach wundervoll, was mann aus Europaletten alles basteln kann.
    Du bastelst aus Ihnen eine Kiste und ich eine ganze Terrasse!
    Die Kiste ist wirklich ganz zauberhaft geworden und der Inhalt ist grandios!!!

    Greetings & Love
    Ines

  16. Amaranth' s Träumerei meint

    29. September 2015 um 8:56

    Liebe Smilla!
    Das sieht ja zauberhaft aus ☺.
    Eine natürliche und herrlich herbstliche Tisch Dekoration vom aller Feinsten. Ich bin davon absolut begeistert.
    Viele Grüße ~Susanne~

  17. sälbergmacht mit Herz meint

    29. September 2015 um 9:12

    Hallo Smilla
    Was für eine tolle Idee aus den Paletten eine so wunderschöne Kiste zu basteln. Danke für die tolle Inspiration!
    Liebe Grüsse Nadia

  18. SAPONETA meint

    29. September 2015 um 9:24

    Liebe Smilla,
    ein toller DIY! Herzlichen Dank! Das wollte ich haben, aber die ganze Sache selbst zu basteln, war mir zu diffuse in meiner Vorstellung. Jetzt weiss ich, danke dir!
    Beste Grüße
    Lidiya

  19. Liebhaberstücke meint

    29. September 2015 um 10:03

    Liebe Smilla,
    Deine Palettendeko ist Dir echt richtig gut gelungen. Ich hab diese Holzfarbe
    auch sehr und es sieht einfach genial aus. Und so natürlich dekoriert – einfach
    perfekt.
    Die Karte von Nicole ist ganz toll – ich bin mir sicher, dass Du auch eine ganz
    wunderbare Karte zaubern wirst!
    Glg Christiane

  20. HIMMELSSTÜCK meint

    29. September 2015 um 10:06

    Hey, sieht super toll aus, deine Tischdeko! Und deine Bildidee hatte ich auch schon bewundert.
    Liebe Grüße, Rahel

  21. Julia (mammilade) meint

    29. September 2015 um 10:51

    Liebe Smilla,

    was für ein Input hier und gerade!!!
    Diese grandios tolle Kiste für den Tisch, das DIY-Bild, das ich noch nicht kannte…
    ICH-MAG-ALLES-NACHMACHEN!!!
    Am liebsten sofort… 🙂

    Herzliche Grüße
    Julia

  22. Chris´ Nadel-Spiele meint

    29. September 2015 um 11:28

    Dein Gesteck sieh wunderschön aus!
    LG Christine

  23. glückszauber meint

    29. September 2015 um 12:28

    Liebe Smilla,
    deine Herbstdekoration gefällt mir sehr – eine tolle Idee, die Palette so zu verwerten und dekoriert ist sie auch sehr schön!
    Liebe Grüße,
    Sarah

  24. Schneckenhaus meint

    29. September 2015 um 13:01

    Liebe Smilla!
    Dein Palettenkästchen ist klasse geworden und du kannst es wirklich Ganzjährig einsetzen. Weihnachtlich dekoriert sieht es bestimmt auch richtig schön aus.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  25. Deko Traum meint

    29. September 2015 um 14:13

    Liebe Smilla,

    Deine Palettenkiste ist Dir wirklich gelungen und sie lässt sich bestimmt wunderbar ganzjährig als Dekoobjekt verwenden. Sehr schön.
    Danke wieder einmal für Deine ausführliche Anleitung!

    Liebe Grüße
    Ingrid

  26. HomeLove meint

    29. September 2015 um 14:35

    Hallo Smilla !
    Das Kästchen ist total klasse geworden ! Und auch so wunderschön herbstlich dekoriert.
    Mal wieder eine tolle Idee.
    Liebe Grüsse,
    Anja

  27. Nicole B. meint

    29. September 2015 um 15:55

    Liebe Smilla,
    das ist eine wunderbare Idee, so vielseitig und mal ganz ohne Beton, grins.
    Nun muss ich wohl mal in den Baumarkt…
    Da war ich erst diese Woche, bin nämlich auch schwer am werkeln.
    Du musst keine Karte selbstbasteln, malen geht auch oder fotografieren. Warum glaubst Du, habe ich es mir so einfach gemacht und eine Karte von mir nur noch aufgehübscht???
    Dir einen kuscheligen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  28. kleine blaue Welt meint

    29. September 2015 um 17:36

    Liebe Smilla,
    aus Paletten kann man die tollsten Sachen machen und dein Dekokistchen ist sehr gelungen!
    Sowas mag ich auch und da müsste ich mal wieder einen Waldspaziergang machen,um Moos usw. zu sammeln.
    Richtig klasse sieht deine Füllung aus!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  29. artemanoCReativ meint

    29. September 2015 um 18:56

    Oh, diese Deko ist auch wunderschön und gelungen. Die werde ich sicherlich demnächst mal nachmachen, allerdings werde ich eine Wein-Kiste nehmen. Ich habe da welche, lang und schmal, für nur eine Flasche Wein. Die bietet sich dafür ja geradezu an.

    Mil besitos, Christl

  30. frau nahtlust meint

    29. September 2015 um 19:00

    An diesen Tisch würde ich mich auch sofort setzen! Am besten dann noch mit der Kürbissuppe heute von Frau Frieda und perfekt wäre das Ambiente. Schöne Idee und vor allem toll dekoriert!
    LG. susanne

  31. House No.12 meint

    29. September 2015 um 19:02

    Liebe Smilla,
    wow – sieht das schön aus – ich habe sowieso eine Schwäche für alte Holzbretter. Eine tolle Tischdeko, die man auch beim Essen stehen lassen kann…Vielen Dank für die Inspiration mit den Blumenröhrchen.

    Wünsche dir eine schöne Herbstwoche
    liebe grüße
    Petra

  32. Trixi trauminsel meint

    29. September 2015 um 20:29

    Liebe Smilla,
    deine Herbstdeko ist ein Traum! Super wie du die Holzkisten gebaut und dekoriert hast! Als ich die drei Kerzen gesehen hab, dachte ich gleich an Advent … noch eine Kerze dazu und ein bisschen weihnachtlich dekorieren und schon kann der Advent kommen. Aber jetzt genieße erstmal den Herbst!
    Die Karte von Nicole ist hübsch und hab ich schon auf ihrem Blog gesehen 🙂
    Ganz lieben Gruß und einen schönen Abend,
    Trixi

  33. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    30. September 2015 um 16:11

    Hallo Smilla,
    das ist eine Herbstdeko genau nach meinem Geschmack. Würde auch gut zu meinem Herbst Kranz passen.
    Liebe Grüße
    Silke

  34. Biggiausdemnorden meint

    1. Oktober 2015 um 6:23

    Lieb Smilla, dein Palettenkistchen ist wirklich klasse geworden, was man handwerklich nur so alles schaffen kann, wenn man ein wenig mit den Werkzeugen umgehen kann.
    Zum Glück wurde mir das scheinbar schon in die Wiege gelegt, denn ich bin hier die Handwerksfrau,die fast alles selbst macht oder machen kann. Jetzt müsst ich nur noch eine geeignete Palette finden, oder dem Nachbarn, der sie in Massen hat, eine abschwatzen.
    Dein gepimptes Bild fand ich damals schon klasse und ich bin immer noch auf der Suche nach einem fürchterlich bunten Bild, welches verschwinden darf und mit einem netten Sprch aufgehübscht werden kann.
    Viele Grüße von Birgit aus…

  35. kleine Kuschelrobbe meint

    1. Oktober 2015 um 13:19

    Wunderschön. Aber auf den ersten Blick dachte ich an Adventsdeko…. Aber manchmal muss man halt genauer hinschauen…
    LG. Birgit

  36. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    2. Oktober 2015 um 11:20

    Liebe Smilla,
    die Palettenkiste sieht einfach nur toll aus! So schön herbstlich hast du sie dekoriert. Die kleinen Schneckenhäuschen gefallen mir dabei ganz besonders gut!
    Ich bin mir sicher, du wirst bestimmt eine sehr schöne Herbstkarte zaubern.
    Ich hab mich ja schon die ganze Zeit gewundert, warum kein Post von dir mehr in meiner Leiste erscheint, nun hab ich den Fehler entdeckt und ihn behoben. Ich hoffe ich hab nicht zu viel bei dir verpasst :-((
    Ich wünsche dir einen guten Start ins Wochenende!
    Liebe Grüße Annisa

  37. Rostrose meint

    2. Oktober 2015 um 14:42

    Das ist eine suuuperschöne Deko, liebe Smilla und sie gefällt mir genau so rustikal, wie sie ist!
    Tolle Idee!
    Alles Liebe und schönes Wochenende!
    Die rostrosige Traude
    http://rostrose.blogspot.co.at/2015/10/keine-grauen-mause-in-hamburg-teil-1.html
    PS: Freut mich, dass dir die Spurttubes-idee gefalen hat! Weil du geschrieben hast, du wärst zu klein für lange Kleider – wie klein bist du denn? Ich bin nämlich auch keine "Riesin" – nur 1,62 und trage normalerweise flache Schuhe…

  38. Smillas Wohngefühl meint

    3. Oktober 2015 um 4:12

    Ich bin ähnlich "gross" wie Du und finde immer, dass ich in langen Kleidern wie ein fetter Zwerg aussehe 🙁

  39. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    4. Oktober 2015 um 13:00

    Liebe Smilla
    das ist ein schönes DIY – Die Kästen sind super. Und so wunderhübsch herbstlich dekoriert – Gefallen mir richtig gut!!
    Die Karte von Nicole ist ja wunderschön, schaut auf dem Foto wie 3D aus.
    Wünsche Dir einen gemütlichen und schönen Sonntag
    Alles Liebe
    Lina

  40. einfallsReich amy k. meint

    4. Oktober 2015 um 15:40

    liebste smilla, sooooo eine coole idee und schööööööne umsetzung!
    hätte übrigens große lust, wieder mal etwas zusammen zu machen! 😉
    herbstabendsonnige grüße & wünsche an dich 😉
    amy

  41. Sophie meint

    23. November 2017 um 18:50

    Hallo Smilla und vielen Dank für diesen tollen Beitrag und die Deko-Tipps! Ich bin ein großer Paletten-Fan und freue mich schon auf mein nächstes DIY-Projekt. Meine Schwester wird nächsten Sommer heiraten und ich habe versprochen die Location mit Paletten einzurichten, vielleicht schaffe ich sogar Sitze / Sofas aus Paletten zu machen!
    LG Sophie

Nächster Beitrag >

ein Sonntag im Herbst: kuschelig und lecker

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt!  Vorher standen an dieser Wand zwei schmale Glasvitrinen und eine ziemlich große Kommode mit Spiegel und Marmorplatte. Das sah irgendwie immer so ‚voll‘ aus und die Hundebetten lagen direkt davor und dadurch im Weg.
Also haben die alten Möbel ein neues Zuhause gefunden und wir haben losgelegt. Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Finde, es sieht jetzt viel luftiger aus und der Weg zur hinteren Terrasse ist nun auch nicht mehr von einem Hundekörbchen versperrt.
Bin voll glücklich damit 🙂  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: was sagt Ihr zum Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz