• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Bücherliebe, Deko, Wohnen · 15. Oktober 2015

eine [BÜCHERLIEBE] und mein grüner Daumen

Danke für Eure Kommentare zu dem Kronleuchter aus meinem letzten Post….ok, das Ding wird in jedem Fall tiefer gehängt, da seid Ihr Euch einig….und vielleicht wandert er dann auch doch noch in den Wintergarten….da seid Ihr Euch nicht so ganz einig ;-))
Habt Ihr einen grünen Daumen?
Also ich habe einen….allerdings irgendwie nur für meinen Garten
….drinnen sieht es eher nach Wüste aus…oder besser gesagt: SAH es nach Wüste aus….
denn mein heutiger Buchtipp macht Schluss damit:
INDOORGÄRTNERN
-charmante Pflanzenarrangements und fantasievolle Miniaturgärten-
von Isabelle Palmer
erschienen bei der DVA
ISBN: 978-3-421-03989-7
Preis: € 29,99
Früher….ja früher (ich höre mich schon an wie meine Oma)…da hatte ich in unseren Wohnräumen eine Art Dschungel….es konnten nicht genug Pflanzen da sein und am liebsten sollte alles wuchern ohne Ende.
Irgendwann merkte ich aber, dass die Pflege der Pflanzen (die teilweise recht aufwändig war) nicht mehr so recht in meinen Zeitplan mit Kindern, Beruf und Haus passen wollte. Eine nach der anderen ging ein….mein grüner Daumen für Zimmerpflanzen war dahin…quasi zusammen mit den Pflanzen eingegangen.
Dann lief mir vor kurzem dieses wunderbare Buch über den Weg…..
…und plötzlich wollte ich wieder Pflanzen um mich herum haben.
Ok, ein Dschungel sollte es nicht mehr werden….mein Geschmack und mein Wohnstil hat sich verändert und mir stand der Sinn nach etwas Schlichtem….und vor allem robust (quasi unkaputtbar) sollten die Pflanzen sein und auch die pralle Sonne auf unserer Fensterbank abkönnen.
Ihr seht schon: es sind Sukkulenten geworden…erstmal nur ein paar….aber bald sicher mehr.
Dieses Buch inspiriert einen auf vielfältige Weise:
es werden originelle Pflanzgefässe gezeigt, ungewöhnliche Blumenarrangements und viele, viele Inspirationen, das Ganze im eigenen Heim umzusetzen.
Die Palette reicht vom einfachen Blumenstrauss….über fantasievoll bepflanzte Glashäuser
….bis hin zu aussergwöhnlichen Kreationen in alten Bilderrahmen.
Ein Kapitel hilft bei der richtigen Auswahl der Pflanze für den entsprechenden Standort….
und natürlich ist auch ein grosser Teil dabei, der sich mit der Pflege des Grünzeugs befasst 
und bei Schwierigkeiten hilfreiche Tipps parat hält.
Mehr von Isabelle Palmers Pflanzideen findet Ihr übrigens auf ihrem Blog *the balcony gardener*
Und auch wenn meine Bilder recht Sukkulenten-lastig daher kommen: 
es werden natürlich ganz viele Arrangements mit anderen Blattschönheiten gezeigt. 
Für jeden Standort eben die passende Pflanze.
Für meine vollsonnige Fensterbank waren die Sukkulenten die richtige Wahl: 
sie vertragen die starke Sonneneinstrahlung, brauchen wenig Wasser und auch sonst kaum Pflege
….vor allem aber: sie sind wunderschön finde ich!
Inspiriert von dem Buch ist auch gleich ein Glashaus vom Möbelschweden bei uns eingezogen
…nicht, dass es auf dieser Fensterbank tatsächlich benötigt würde
….aber ich find es so klasse, dass ich es heute bei Monis *DekoDonnerstag* verlinke!
INDOORGÄRTNERN
-charmante Pflanzenarrangements und fantasievolle Miniaturgärten-
von Isabelle Palmer
erschienen bei der DVA
ISBN: 978-3-421-03989-7
Preis: € 29,99
Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer “echten” Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!
mal wieder ein:
welche Bücher andere diesen Monat begeistern, 
könnt Ihr wie immer bei Nicole nachlesen.
und damit verabschiede ich mich für heute, die Arbeit ruft!
bis bald
Eure 
Smilla

und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Bücherliebe, Deko, Wohnen

You’ll Also Love

Leckeres: veganer Schokokuchen am Samstag
[LECKERES]: schwedische Kanelbullar / Zimtschnecken
Gewinnerin und Sunday Inspiration

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Amaranth' s Träumerei meint

    15. Oktober 2015 um 5:14

    Liebe Smilla!
    Eine tolle Anregung bietet das Buch und man mag sicher sogleich loslegen und Sukkulenten einkaufen und in den eigenen Räumen verteilen.
    Ja, diese Pflanzen sind echt genügsam und adrett zugleich. Ich mag sie daher auch sehr.
    Wünsche dir einen schönen Tag!
    ~Susanne~

  2. Sabine/Dino-Bären meint

    15. Oktober 2015 um 5:49

    Hallo Smilla,
    danke für die Buchempfehlung, alles, was du zeigst gefällt mir außerordentlich gut. Mal sehen, was ich davon mal verwirkliche… Besonders die Sukkulenten im Glashaus finde ich so schön.
    LG Sabine

  3. Eclectic Hamilton meint

    15. Oktober 2015 um 5:55

    Danke für den schönen Tipp!
    Die Bilder sind großartig und die Dekoideen mit den tollen Pflanzen auch. Du hast sie auch ganz bezaubernd umgesetzt!

    Greetings & Love
    Ines

  4. Kirsten M. meint

    15. Oktober 2015 um 6:00

    Ja, seit dem Sommer bin ich auch wieder auf Sukkulenten gekommen. Sie nehmen es einem nicht übel, wenn sie mal vergessen werden und können überall eingetopft werden. Und sind immer grün:) Danke, für den schönen Buchtipp…
    LG Kirsten

  5. Christine Krause meint

    15. Oktober 2015 um 6:19

    Guten Morgen Smilla.
    Oh ja auch hatte mal vor langer Zeit einen Dschungel( und ich liebte ihn) und auch bei mir ging irgendwann mal alles ein. Ich habe immer ein paar Pflanzen um mich rum ,die es auch bei mir aushalten:), aber ich denke so wie es mal war wird es nicht mehr. Dafür fehlt mir einfach die Zeit.
    Sorry….aber Sukkulenten gefallen mir gar nicht. Ich brauch was dem ich beim wachsen zuschauen kann.
    Muss jetzt auch bald los, auf die neue Arbeit <3
    GLG von Christine aus der Pfalz

  6. Ulrike Renemann meint

    15. Oktober 2015 um 6:33

    Moin moin… da bin ich wieder :0)
    Das Buch ist suuuper. Danke für den Tipp. Ich liebe Sukkulenten und Glashäuser. Hab ein etwas älteres kl. Schätzchen aus den 70igern für Kakteen. Aber das Glashaus muss ich auch unbedingt haben. Ich komm bloß nicht nach Ikea :0 ( heul!!!!
    Wünsche dir noch einen schönen Tag und schick viele liebe Herbstgrüße !
    Ulli

  7. art.of.66 meint

    15. Oktober 2015 um 6:42

    Liebe Smilla,
    ich liebe Sukkulent en und Kakteen, weil sie wirklich anspruchslos sind.
    Aber hier stehen auch größere Exemplare rum, die werden aber nur 1x die Woche gegossen. Früher lebte ich ähnlich wie du in einem Dschungel, das ist zum Glück vorbei.

    Einen wunderschönen Tag wünscht,
    Simone

  8. Andrea Kühn meint

    15. Oktober 2015 um 6:52

    Sehr schöner Post, ich fange auch gerade an, wieder etwas mehr Pflanzen ( vor allem Sukkulenten) aufzustellen. Früher konnten es nicht genug Pflanzen sein, dann lange Zeit kaum etwas in der Wohnung, weil bei mir irgendwie alles einging. Sukkulenten vertragen auch mal 2 Wochen Urlaub ohne Pflege.
    Liebe Grüße
    Andrea

  9. Tonkabohne Sabine meint

    15. Oktober 2015 um 7:30

    Liebe Smilla,
    Ein hübsches Buch mit tollen Anregungen.
    Mir gefällt das kleine Glashaus so gut.
    Danke für die Vorstellung,
    Sabine

  10. alice-was chic ist meint

    15. Oktober 2015 um 7:41

    Hallo Smilla,
    das ist ja ein toller Tipp.
    Bei mir lief das mit den Blumen genauso. Aber vor ein paar Tagen sind zwei Sukkulenten bei mir eingezogen und ich bin wieder auf Pflanzen eingestellt.
    Da werde ich mir das Buch gerne zulegen, ein wenig Auffrischen der Kenntnisse und Inspiration sind ja hilfreich.
    Liebe Grüße
    Gudrun

  11. Anonym meint

    15. Oktober 2015 um 7:45

    Hallo Liebe Smilla,
    mir geht es genau wie Dir, fürher Dchungel in der Wohnung, hetzt nur noch im Garten. Inzwischen denke ich sogar, dass sich Pflanzen im Haus eben einfach nicht wohlfühlen. Immer die gleiche Tempeartur, egal ob somer oder Winter, das mögen sie meist nicht. Grenzt vielleicht sogar an Pflanzenquälerei…??? Aber Sukkulenten gehen natürlich! Das von Dir vorgestellte Buch habe ich schon eine Weile, und hab auch schon mein kleines Gewächshaus bepflanzt. Die von Dir gezeigten Sukkulenten finde ich ganz, ganz toll. So adrett, symmetrisch und irgendwie sauber… (Genau wie die geliebte Hauswurz)
    Liebe Grüße
    Frauke von Lüttes Blog

  12. grey crown meint

    15. Oktober 2015 um 7:47

    Liebe Smilla,
    klingt nach einem tollen Buch.
    Bei mir überleben auch nicht alle Pflanzen, zum Glück hat mein Mann da eher ein Händchen für!
    Die Sukkulenten mag ich ja auch total gerne und habe auch ein paar Exemplare zu hause, die sind wirklich Pflegeleicht 😉
    Liebe Grüße, LENA

  13. BEL ESPACE meint

    15. Oktober 2015 um 8:36

    Hallo meine Liebe,
    ich dreh gerade die Runde.. das Buch klingt sehr viel versprechend.
    Jetzt wo es wieder kalt wird, kommt ein INDOOR Garten gerade recht!

    Herzliche Grüße
    Nico

  14. Nicole B. meint

    15. Oktober 2015 um 9:57

    Hallo liebe Smilla,
    das ist ein Buch genau für mich. Ich habe definitiv keinen grünen Daumen…
    Nur im Garten.
    Und Sukkulenten liebe ich, sie sehen in fast allen Gefäßen toll aus.
    Aber auch das Gewächshaus vom Schweden….nun rattert es im Kopf, wohin ich das stellen könnte.
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

  15. Posseliesje meint

    15. Oktober 2015 um 12:36

    Liebe Smilla, mir fehlt absolut der grüne Daumen! Daher sollte ich mir das Buch mal näher anschauen. Hört sich wirklich toll an und die Bilder überzeugen :o) Danke für die schöne Buchvorstellung. Liebste Grüße Kerstin B. PS: der Kochlöffel mit dem Herz ist von Depot und die mit dem Stern gibt es im Onlineshop von hema :o)

  16. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    15. Oktober 2015 um 15:18

    Hallo Smilla,
    das Buch ist toll. Ich habe im Garten auch einen grünen Daumen, aber drinnen brauche ich etwas das mir nicht böse ist, wenn ich es mal vergesse. Bei mir funktionieren die Orchideen gut, immer wenn ich denke, so die hat es jetzt hinter sich und kommt weg, hat sie wieder Blüten angesetzt und darf bleiben. Sukkulenten habe ich auch schon gehimmelt, wie ich das geschafft habe, keine Ahnung. Die sind ja eigentlich pflegeleicht und Idioten sicher.
    Das Gewächshaus habe ich mir auch schon öfter angesehen, aber ich habe einfach keinen Platz dafür. Leider.

    Liebe Grüße
    Silke

  17. lille sted Wohnart meint

    15. Oktober 2015 um 16:47

    Hallo liebe Smilla,
    was für wundervolle zauberhafte Bilder ♥ Ich bin inzwischen auch ein Sukkulenten -Fan

    Ich wünsche Dir einen kuscheligen Abend
    Birgit

  18. Lady Stil meint

    15. Oktober 2015 um 16:57

    Hi Smilla,
    da bin ich wie Du! Grüner Daumen draußen "JA", drinnen "NEIN!"!
    Ich hab tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit eine Sukkulente um die Ecke gebracht! ……Aua, nicht hauen!
    Aber seit den Urban Jungle Bloggers versuch ich es immer wieder! ;-))

    Liebe Grüße,
    Moni

  19. saras dekolust meint

    15. Oktober 2015 um 17:45

    Liebe Smilla,
    die Sukkulenten hast du toll präsentiert, und deine Betonarbeiten passen super dazu!
    Im Buch entdecke ich viele Ideen, vor allem die diversen Pflanzgefäße sind inspirierend, danke für den Buchtipp!
    Alles Liebe, Sandra

  20. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    15. Oktober 2015 um 21:44

    Liebe Smilla,
    nun, was meinen grünen Daumen betrifft, so ist der wohl nach meinem Umzug in diese Wohnung verloren gegangen, oder das Wohnklima ist hier ein anderes. Auf alle Fälle habe ich hier kaum noch Pflanzen die gut gedeihen. Um die Sukkulenten bin ich bei meinem letzten Besuch beim Möbel Schweden auch herum gestrichen, hab sie dann aber doch nicht gekauft. Vielleicht sollte ich mir deine tolle Buchvorstellung erst einmal zulegen und dann fällt die Entscheidung leichter.
    Ganz liebe Grüße Andrea

  21. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    16. Oktober 2015 um 13:01

    Hallo liebe Smilla
    da geht es mir ähnlich. Seitdem ich Mama bin haben sich die Pflanzen im Haus drastisch reduziert 😉
    Überlebt haben meine unkaputtbare Yuka Palme, die ich immer den ganzen Sommer lang draußen stehen habe
    und nur im Winter drinnen lebt. Und ähm, noch der Mandarinenbaum. Ansonsten…nix.
    Aber mit Sukkulenten könnt ichs auch mal probieren, bei Dir schauen die richtig schön aus. Und toll arrangiert.
    Die Im Glashaus find ich besonders schön. Ich wünsch Dir ein wunderschönes Wochenende
    Lina

  22. creativLIVE meint

    16. Oktober 2015 um 19:16

    Liebe Smilla,
    das wäre ja mal ein Buch für mich, draußen im Garten klappt es eigentlich alles aber drin mit den Zimmerpflanzen tue ich mich auch schwerer, daher sind die Sukkulenten auch meine Lieblinge. Tolle Vorstellung und schöne Bilder!
    LG Astrid

  23. DekoreenBerlin meint

    17. Oktober 2015 um 16:11

    Liebe Smilla,

    meine Pflanzen müssen echte Überlebenskünstler sein, ansonsten wachsen sie knusprig :-)))
    Wahrscheinlich habe ich deswegen so gut wie keine Zimmerplanzen, außer im Bad. Da bekommen sie am ehesten mal einen Schulck zu trinken. Ich wünsche dir ein gemütliches Wochenende.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  24. House No.12 meint

    20. Oktober 2015 um 20:51

    Liebe Smilla,
    früher hatte ich einen halben Dschungel in allen Räumen, nach und nach wurden die Pflanzen verbannt bzw. verschenkt. Geblieben sind bis heute nur Orchideen und wenige Grünpflanzen. In letzter Zeit habe ich mich allerdings dabei ertappt, dass ich Sukkulenten kaufe…Das Buch sieht sehr interessant aus, besonders die große Schale auf dem Cover sieht toll aus.

    Wünsche dir eine schöne Herbstwoche
    liebe Grüße
    Petra

  25. Die Welt der kleinen Kostbarkeiten meint

    16. Januar 2016 um 19:01

    Dies ist ein Kandidat mit grosser Chance gekauft zu werden. Und klar…
    N U R in der Buchhandlung. Immer!
    Allerdings darf ICH an dem Tag dann nichts anderes mehr Vorhaben. Bleibe ohne Anstrengung bis zu 2 Stunden und länger dort "hängen" seufz
    LG Gaby

Nächster Beitrag >

Sunday Inspiration: altes Eisen in neuem Gewand

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz