• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Weihnachten, Winter · 28. November 2015

auf den letzten Drücker: schnelle Weihnachtsdeko im Chaos

Was passiert, wenn man Ende November beschliesst, “mal eben schnell” die Küche zu renovieren?
Richtig: für Weihnachtsdeko bleibt da weder viel Zeit, noch viele Nerven übrig 😉
Und nein, es geht natürlich NICHT nur darum, dass die Wände der Küche eine neue Farbe bekommen…nöhööö…das wäre ja auch viiiiel zu einfach….nein, wir streichen auch gleich die Schrankfronten und die Arbeitsplatte (!) neu.
Und wie es so ist, wenn man dort die ganzen Schränke ausräumt, aussortiert und nicht so recht weiss, wohin mit all dem Zeug während der paar Tage (sehr optimistisch gedacht)…aus denen auch fix mal Wochen werden können:
Alles stapelt sich auch in den anderen Räumen….vor allem im Wohn- und Essbereich.
Das nervt mich kolossal, aber ich habe es ja nicht anders gewollt…so zumindest der kleine Seitenhieb von Mr.Right, dem ein neuer Herd vollkommen ausgereicht hätte.
Natürlich ist jetzt aber eigentlich die Zeit, in der ich mich genüsslich in die Weihnachtsdeko
 vertiefe, meiner Fantasie freien Lauf lasse….ok, nix da….dieses Jahr musste es schnell gehen,
 also wurde improvisiert.
Entgegen unserer sonstigen Tradition einen Baumstamm mit Adventskerzen zu schmücken, wollte ich es diesmal etwas heller und schlichter haben….stösst ehrlich gesagt nicht bei jedem Familienmitglied auf Gegenliebe, aber da müssen sie nun durch.
Gesucht habe ich ein relativ langes, dabei aber schmales Tablett für unseren Esstisch, 
dass zudem keine hohen Kanten haben sollte. 
Da war aber nix Passendes zu finden: 
zu klein, zu gross, zu breit oder die Ränder zu hoch…oder oder oder
Wenn ich mich hier so reden höre, dann find ich mich schon fast selber nervig…
Aber wenn ich eine bestimmte Vorstellung habe, 
dann will ich die auch umgesetzt haben. So! Basta!
Selbst ist die Frau:
Nachdem ich festgestellt habe, dass ein bestimmter weisser Bilderrahmen (“Erikslund”) vom Möbelschweden genau das richtige Maß hat, gab es kein Halten mehr:
Bild gekauft, Rückwand entfernt und das Innere des Rahmens weiss gepinselt (das war nämlich leider braun).
Dann auf die (bei diesem Rahmen) fest eingefasste Glasplatte einfach schlicht grau/weissen Tonkarton gelegt…fertig war das Tablett.
Die perfekte Grösse zu einem unschlagbaren Preis!
Nun nur noch die Glasvorratsbehälter (“Burken”) aus der Küche (stehen im Moment ja eh nur nutzlos rum) geleert und mit Kerzen befüllt. Zack, ein paar Zahlenschilder dran, damit man auch sieht, dass es ein “Adventskranz” sein soll und noch ein paar Fröbelsterne aus dem letzten Jahr dazugelegt….und schon isse fertig, die schlichte und zugegebenermaßen etwas Ikea-lastige Weihnachtsdeko!
Und? was sagt Ihr?
Also ich finde sie klasse und habe auch vorerst mal das Meckern eingestellt ;-))
Ok, ich geb´s zu: ein wenig hab ich dann auch noch im Rest des Wohn/Essbereiches dekoriert….aber auch hier: schnell und einfach ohne viel Tamtam!
Die Weihnachtskisten können erstmal im Keller bleiben, wo sollen die auch hin?
 hier steht ja schon alles mit Küchen-Kisten voll !
Wie jetzt? Ihr seht die gar nicht? ist doch alles ordentlich?
Glaubt mir: das Chaos beginnt direkt ausserhalb der Bildgrenzen!
Also ich bin jetzt erstmal recht entspannt, denn dem Entzünden der ersten Kerze
 steht morgen nichts mehr im Wege.
Und ich verlinke den Kram jetzt gleich erstmal bei Monis Deko-Donnerstag 
und das, obwohl heute Samstag ist….muss man nicht verstehen oder?
und bei Kebos Adventskranz-Parade
Aber bis dahin bin ich in der Küche….streichen!
Wünsche Euch einen tollen Samstag und für morgen einen schönen ersten Advent!
Wer auf den letzten Drücker noch bei meinem Giveaway dabei sein will: *hier* geht´s lang!
Eure
Smilla



Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Weihnachten, Winter

You’ll Also Love

einfache Motive sticken DIYGeburtstagsgeschenk: besticktes Kissen gegen #Meerweh
DIY: 3D-Buchstabe
6 Tipps, mit denen Dein Schlafzimmer zur Wohlfühloase wird*

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine Krause meint

    28. November 2015 um 7:43

    Was für ein lebensechter, erfrischender Post. Genau so isses doch, und wer was anderes sagt ….naja.:):):)
    Ich kann dich soooo gut verstehen. Und wenn in meinem Kopf was drin ist dann kann ich auch ganz ungemütlich werden.
    Deine Deko find ich super. Es passt bei dir perfekt.
    Ich kann mich oft nicht entscheiden , am liebsten würde ich immer meine ganze Deko nehmen. Aber das würde dann doch den Rahmen sprengen.:)
    Arbeite nicht soviel , freu dich auf deine ( bald) " neue " Küche und hab einen schönen ersten Advent.
    Deine Christine ,die jetzt voll am genießen der Adventszeit ist.

  2. Tanja Matthes meint

    28. November 2015 um 8:02

    Juhuuu Smilla,

    schnell und einfach, ohne viiiiel Tamtam…..uuuuund wunderschön!!!
    Mir gefällt Deine Deko ganz doll ! Hab einen schönen 1. Advent

    Lieben Gruß
    Tanja aus dem Hutzelhaus

  3. Nadia meint

    28. November 2015 um 8:07

    Liebe Smilla,
    Deine Deko ist ganz nach meinem Geschmack, ich finde sie superschön und stimmig.
    Das mit den Kisten und dem Chaos kenne ich leidere zu gut – während unseres Hausumbaus kam ich drei Jahre nicht richtig zum Dekorieren, und wenn, dann lag neben der Deko immer noch irgendwelches Zeugs rum… Aber es geht vorüber und eine Küchenim neuen Outfit ist ja auch nicht zu verachten! 😉
    Herzliche Grüsse,
    Nadia

  4. art.of.66 meint

    28. November 2015 um 8:18

    Liebe Smilla,
    also mir gefällt dein Adventskranz. Habe dieses Jahr auch nur den Glas-Kubus mit 4 Tafelkerzen drauf.
    Hier fällt dieses Jahr auch alles luftiger aus, so isses halt, wenn man wenig Zeit hat ;-)))

    Wünsche dir gutes Gelingen und morgen einen schönen 1sten Advent,
    Simone

  5. Das Hasenhäuschen meint

    28. November 2015 um 8:24

    Guten Morgen liebe Smilla,
    deine Deko ist wunderschön genau mein Ding!!! Tolle Idee mit dem Bilderrahmen, die werde ich Dir zu gegebener Zeit mal klauen 😉 (für Ostereier vielleicht?)!
    Küche renovieren ist super, halte durch!!!!
    Trotzdem ein schönes erholsames Adventswochenende, lg, Diana

  6. Amaranth' s Träumerei meint

    28. November 2015 um 8:46

    Liebe Smilla!
    Tja, du bist mittendrin statt- nur dabei und zwar im waschechten turbulenten Leben…
    Es wird bei mir in ein paar Monaten ganz genauso zugehen und überall stehen dann Kartons herum und ich finde nichts mehr. Mir wird schon ganz mummlig bei dem Gedanken.
    Doch deine Adventsdekoration sieht entzückend aus und gefällt mir sehr gut so wie sie ist.
    Wünsche dir eine stimmungsvolle Zeit! SUSANNE

  7. Anonym meint

    28. November 2015 um 9:33

    Hallo liebe Smilla,
    ich finde deine Deko auch wunderschön, nicht zu überladen – ganz schlicht und einfach. Deine Idee, einen Bilderrahmen zu einem Tablett umzufunktionieren ist einfach der Heuler. Auf sowas muss Frau mal kommen. 😀
    Ich wünschte, ich hätte auch so ein Händchen zum dekorieren wie du. Bin schon gespannt, wie deine Küche im "neuen Kleid" aussieht … du wirst sie uns doch nicht vorenthalten, oder? 😛 Wünsche dir heute noch viel Spass beim Küche streichen und morgen einen gemütlichen ersten Adventsonntag 🙂 lg Bri <3

  8. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    28. November 2015 um 10:20

    Liebe Smilla,
    eine wunderschöne und schnelle Deko hast du da gezaubert. Die Idee ist so einfach und doch so schön. Die Zählen vom Schweden sind immer wieder so vielseitig verwendbar,, die muss Frau eigentlich immer zu Hause haben. Ich wünsche dir einen trotz deines Farbwechsels einen gemütlichen 1. Advent.
    Ganz liebe Grüße Annisa

  9. Tanja Obergföll meint

    28. November 2015 um 10:30

    Hallo Smilla,
    Deine Deko gefällt mir sehr gut.
    Und die Idee mit dem Bilderrrahmen kanne ich zwar schon, hatte es aber wieder vergessen.
    Und jetzt werde ich nächste Woche auch mal losziehen und meiner Tochter noch was schönes machen.
    Super vielen Dank und viel Spass mit deiner neuen Küche.
    Liebste Grüße
    Tanja

  10. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    28. November 2015 um 10:42

    Das tablett ist klasse. Und Du kannst einen anderen Karton einlegen und schon passt es für andere Jahreszeiten. Klasse Idee
    grüße sonnenblume

  11. Holunderbluetchen® meint

    28. November 2015 um 10:50

    Oje…Küche renovieren…das wäre bei uns auch mal nötig, mir graut davor…
    Dein "Adventskranz im Eimer" gefällt mir sehr, liebe Smilla !!!
    Ganz herzliche Grüsse und ein entspanntes Adventswochenende, helga

  12. shabbylinas welt meint

    28. November 2015 um 11:20

    Hallo liebe Smilla,
    Ich grinse noch immer…. That's life! Das Chaos ist ätzend, oder? Aber wenn es geschafft ist fühlst du dich wie die Königin.
    Deine Deko ist wunderschön, die Idee mit dem Bilderrahmen merk ich mir.
    Halt die Ohren steif und hab einen schönen 1.Advent.

    LG
    Nicole

  13. kleine blaue Welt meint

    28. November 2015 um 13:40

    Liebe Smilla,
    eine Ruck zuck Deko ist doch wundervoll geworden und beim nächsten Möbelschweden-Besuch sollte ich mir die Teile mal genauer anscheuen,um zu sehen,was man damit alles machen kann:)
    Eine Sache schwirrt mir schon länger im Kopf rum,mal schauen…
    Weiterhin frohes Streichen und einen schönen ersten Advent wünscht dir
    Krtistin

  14. Herbst Liebe meint

    28. November 2015 um 13:43

    Schrankfronten und Arbeitsplatte streichen!? Da werde ich hellhörig. Wirst du darüber berichten? Ich würde mich jedenfalls sehr freuen.
    Auch dir einen schönen 1. Advent – trotz Chaos.
    Herzlichst Ulla

  15. saras dekolust meint

    28. November 2015 um 14:54

    Liebe Smilla, dein Adventkranzarrangement sieht toll aus, vor allem die Idee, einen Bilderrahmen zum Tablett umzufunktionieren, gefällt mir!
    Trotz Heimwerkchaos ( ich hatte das Theater erst kürzlich beim Badumbau ) morgen einen gemütlichen Adventsonntag,
    alles Liebe, Sandra

  16. Bella Herzenssachen meint

    28. November 2015 um 17:36

    Liebe Smilla,
    was tust du dir da in der Adventszeit an, das muß doch nicht sein :-), natürlich muß das sein, so ticken wir nun einmal und ich bin sooo gespannt auf das Ergebnis. Ich weiß, dauert noch einen Moment mit Einräumen und so, bis dahin bewundere ich deinen schlichten aber genialen " Adventskranz". Schön das deine umgestrichene Lampe auch so gut zu dekorieren ist.
    Einen wunderschönen ersten Advent wünscht Bella

  17. Jen meint

    28. November 2015 um 18:39

    Liebe Smilla,
    wunderbar dekoriert hast du…….
    Ich bin schon gespannt auf deine Küche…..
    Ich hoffe dein Küchenchaos hält sich in Grenzen…….
    Dir einen schönen ersten Advent…..
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  18. Nicole B. meint

    28. November 2015 um 19:11

    Liebe Smilla,
    musstest Du jetzt noch die Küche streichen??? Mensch, Du tust Dir was an.
    Aber es sieht bestimmt klasse aus.
    Genau wie Deine Deko. Trotz Last Minute sieht es super schön aus.
    Mach Dir keinen Stress und genieße morgen den 1. Advent, ganz liebe Grüße
    Nicole

  19. Sarah Hideaway meint

    28. November 2015 um 20:00

    Liebe Smilla,
    das Tablett ist wunderschön, die Kerzengläser auch, außerdem besteht da keine Brandgefahr, was ich gut finde, denn so ein Zimmerbrand dmuss nicht sein, da muss man dann mehr als "nur" streichen. Ich hoffe, Du bist inzwischen durch damit? Das Bild, das Dir so gefällt, habe ich selbst gemacht und dann vergrößern lassen und es musste aus einem Dir wohlbekannten Grund weggeräumt werden: Wir lassen das Treppenhaus streichen. Tja, Land unter. Nächste Woche kommt dann das Erdgeschoss dran. Aber dann ist alles wieder schön! Ich freue mich auf Bilder aus Deiner frisch gestrichenen Küche.
    Herzliche Grüße
    Deine Sarah

  20. Wiebke Weber meint

    28. November 2015 um 20:14

    Ja,mit dem schnell mal renovieren ist das so eine Sache. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt. Da hast Du auf die Schnelle eine schöne Deko gezaubert – und ganz ohne Weihnachtskisten.
    Einen schönen ersten Advent wünscht Dir
    Wiebke

  21. Isabell Kruse meint

    28. November 2015 um 20:25

    Na da habt ihr euch zum Jahresabschluss ja nochmal ordentlich was vorgenommen meine Liebe! Lach…hatte ich genauso auch schon…ich weiß also wovon du sprichst…improvisiert und auf die Schnelle hin oder her, schön ist es geworden, also deine Weihnachtsdekoration meine ich…Glg isa

  22. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    28. November 2015 um 21:07

    Hallo Smilla,
    Dein "Adventskranz" ist ein echter Knüller. Ganz einfach und schlicht. Von Chaos keine Spur. Es sieht alles total klasse aus.

    Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent
    Silke

  23. House No.12 meint

    29. November 2015 um 12:02

    Liebe Smilla,
    …und schon wieder zeichen sich bei uns Parallelen auf…ich streiche gerade meine Esszimmerstühle und polstere sie neu neu.
    Jetzt habe ich das ganze Jahr über rumbebummelt und kurz vor Weihnachten packt mich dann die Streichwut. …wenn es nur die Stühle wären ginge es ja noch. Im unteren Stockwerk renovieren wir auch gerade und alles versinkt im Chaos. Also – du bist nicht alleine! Deine Bilder sind schön wie immer und der Adventskranz samt anderer Deko sehen klasse aus. Wünsche dir weiterhin viel Spass in der Küche und einen schönen 1. Adventssonntag. Wer braucht schon eine Küche oder Esszimmerstühle an Weihnachten?!

    Liebe Grüße
    Petra

  24. einfallsReich amy k. meint

    29. November 2015 um 13:43

    deine "ohnevieltamtam" adventsdeko ist wunderwunderschön!!!
    bin soooo gespannt auf euer fertiges küchenprojekt 😉
    genieße einen WUNDERvollen 1. advent
    herzlichst amy

  25. Siglinde vom Ideentopf meint

    29. November 2015 um 13:49

    da gibt's jetzt nun wirklich nichts zu meckern und vom Chaos ist ja auch nix zu sehen.
    schönen Sonntag – LG Siglinde

  26. Yve G-B meint

    29. November 2015 um 14:05

    Liebe Smilla, das es last Minute ist, sieht man gar nicht. siet echt toll aus dein Adventskranz. Schöne Idee. Liebste Grüße Yve

  27. Biggiausdemnorden meint

    30. November 2015 um 8:28

    Na du musst ja sehr mutig sein, so kurz vor Weihnachten noch die Renovierung deiner Küche in Angriff zu nehmen. Ich bin gespannt, , wie die Köche demnächst aussehen wird und hoffe, dass du uns ganz bald Fotos davon zeigen wirst.
    Dein umfunktionierter Bilderrahmen als Adventsgsteck ist wirklich toll und man muss den Familienmitgliedern auch Veränderungen zumuten können und sie müssen es akzeptieren, das ist nun mal der Lauf der Zeit. Schließlich möchten sie auch nicht mehr mit einem Telefon mit Schnur am Ohr ihre Telefonate führen.
    Viele Grüße von Birgit aus…

  28. MC meint

    30. November 2015 um 13:18

    Hallöchen Smilla,
    ich bin echt begeistert was du in so kurzer Zeit gezaubert hast das schafft nicht jeder vorallem die Idee mit dem Bilderrahmen fand ich genial. Ich wäre nie darauf gekommen ein Tablett durch einen Bilderrahmen zu ersetzten. Ich hoffe ihr kommt mit dem Streichen der Küche gut vorran. Weiterhin viel Glück und Spaß.
    Liebe Grüße
    MC

  29. Kebo homing meint

    30. November 2015 um 13:32

    Liebe Smilla,
    ich finde Deinen "schnellen Adventskranz" super, genau meins! Und auch die Alternative mit den vier Kerzen im Moos gefällt mir gut. Viel Spass noch beim Renovieren und ich freu mich schon auf Fotos von der neuen Küche…
    Herzliche Grüße, Kebo

  30. Petra K. meint

    30. November 2015 um 14:47

    Oh ganz toll und besonders gefallen mir die schwarz weißen Papiersterne ♥♥
    Liebe Grüße Petra

  31. harmonie-pur meint

    30. November 2015 um 15:30

    Liebe Smilla, das sind echt tolle Bilder!!
    Was mich brennend interessiert, ist, wie ihr die Küchenarbeitsplatte streicht? Uns wird nämlich von allen Seiten (Baumärkte etc.) davon abgeraten, weil es nicht kratzfest oder temperaturbeständig sei, wenn man die Arbeitsplatte überstreicht. Daher wäre ich dir superdankbar, wenn du etwas zu verwendeter Farbe bzw. Lacken sagen könntest…und zu eurer Erfahung. Unsere Arbeitsplatte hätte es nämlich dringend nötig gestrichen (oder ausgetauscht) zu werden. Da zweiteres aber mit sehr viel Umständen verbunden ist….zurück zu Lösung 1…

    Liebe Grüße
    Nina

  32. Mein Fachwerkhäuschen meint

    1. Dezember 2015 um 6:32

    Liebe Smilla,
    wunderschön!! Ich finde es eh in diesem Jahr so schlicht am Schönsten – und bei dir sieht es Klasse aus! Spannend, die Küche in der Vorweihnachtszeit zu renovieren:) ich hab gestern Farbe gekauft, weil ich unsere Türen Weiß streichen möchte.Im Moment sind sie in einem doofen Holzton, der echt nicht toll aussieht. jetzt überlege ich…ob ich mitten im Advent anfange….oder vielleicht gleich heute……mal sehen:)
    ich wünsch dir eine wunderschöne Adventszeit, viele liebe Grüße, Anke

  33. Anonym meint

    2. Dezember 2015 um 12:24

    Sehr schön hier.
    Wo gibts solche Bänke für die Küche?
    Schon lange suche ich eine Bank für meine "Wohnküche".

    Gruß Christel

  34. Fannys liebste meint

    2. Dezember 2015 um 18:22

    Liebe Smilla,
    so eine schöne Weihnachtsdekoration. Vielleicht hast du ja Lust bei meiner Linzparty – Weihnachten an der Wand – teilzunehmen, denn ich sehe da einen wunderschönen Kranz an der Wand hängen :).
    Wirklich schön sieht es bei dir aus in den schlichten Farben.
    Ich wünsche dir eine schöne restliche Woche.
    Liebe Grüße
    Fanny

  35. Tanja's living meint

    3. Dezember 2015 um 7:15

    Ein ganz toller "Adventskranz" auf dem letzten Drücker! Ich mag es eh etwas unkonventioneller! ;-))
    Schönen Advent wünsche ich dir,
    herzlichst
    Tanja

  36. Tanja's living meint

    5. Dezember 2015 um 21:59

    Diese Deko ist genau mein Ding! Ich wünsche dir einen schönen 2. Advent!
    Herzlichst
    Tanja

Nächster Beitrag >

[LECKERES]: heisse Schokolade selbstgemacht, in zwei Varianten

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz