• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, upcycling, Wohnen · 23. Februar 2016

[DIY]: cut and go
oder: der etwas andere Messerblock

Oha….hier herrscht seit einigen Tagen Chaos:
ein fetter Wasserschaden, samt Trocknungsgerät nervt gerade etwas
….dazu kommt eine Erkältung, die einfach nicht weggehen will (ist ja auch schön bei uns)….
und jetzt ist zu unserer Austauschtochter aus Gran Canaria nun auch noch ausserplanmässig 
(und auch nur übergangsweise) eine zweite dazu gekommen, wobei das tatsächlich ja Spass macht….aber die anderen Punkte könnte das Leben bitte gerne mal eben streichen….

à propos streichen….Ihr erinnert Euch an unsere mit Kreidefarbe renovierten Küchenschränke aus diesem *Post* ? wuuaaahhhh….Wahnsinns Überleitung oder?
also für unsere neue/alte Küche fehlte uns noch eine gute Idee für die Messeraufbewahrung, 
denn der alte Messerblock stand irgendwie nur im Weg rum und gefiel mir so gar nicht mehr.
Jetzt hängen die Messer bei uns an der Wand!
Denn wir haben eine Art Wand-Messerblock gebaut und diesmal hatte ich die Unterstützung
 von Mr. Right, dessen männlich markante Hände auch auf einem Bild zu sehen sind
….nicht, dass noch jemand glaubt, diese Pranken gehören zu mir 😉
Ihr braucht:
– eine schmale Weinkiste oder ein ähnliches Behältnis
– Stichsäge
-Farbe, Schrauben, Holzleim und Zwingen
Wir haben eine schmale Weinkiste genommen, die nur eine Art “halben Deckel” hatte, der dann entfernt wurde. Die normal grossen Weinkisten waren für unser Vorhaben einfach zu tief.
Von der Weinkiste nun eine (bei uns die lange) Seite entfernen. Mit einem Schraubenzieher 
oder noch besser einem Stechbeitel kann man die Seite ganz gut runterhebeln.
Die abgehebelte Seite nicht wegwerfen, die braucht Ihr später noch!
Jetzt müsst Ihr den Schlitz sägen, in dem die Messerklingen später sitzen sollen.
Dazu messt Ihr am besten die Stärke der Klinge an Eurem dicksten Messer 
und gebt ein paar Millimeter dazu. Man sollte die Messer später “blind” einfädeln können, 
ohne lange nach dem Schlitz tasten zu müssen. Zu breit darf er aber auch nicht sein, 
dann kippen die Messer.
Den Schlitz mit der Stichsäge aussägen.
Nun wird die vorhin abgehebelte Seite mit Hilfe von Holzleim von vorn auf die Kiste aufgeleimt. 
Das Holzstück sollte so sitzen, dass es die Seite mit dem Schlitz ungefähr mittig verdeckt
….ähem also so, dass sowohl oben, als auch unten gleichviel übersteht…..ich hoffe einfach mal, 
Ihr erkennt es auf den Bildern, was ich hier gerade erkläre versteht vermutlich kein Mensch.
Das Ganze nun mit den Zwingen fixieren. Ich nehme immer Express-Holzleim, der ist nach einer Viertelstunde schon bombenfest….perfekt für mich, da ich doch so ungeduldig bin.
Ich habe die Kiste dann noch gestrichen, weil sie in holzfarben irgendwie wie ein Fremdkörper
 in unserer Küche wirkte…..dabei habe ich wieder die Kreidefarbe genommen, mit der auch
 unsere Küchenfronten und die Arbeitsplatten gestrichen wurden. 
Beim Farbton habe ich mich für das helle grau-blau der Arbeitsflächen entschieden.
Nun nur noch anschrauben….auf eventuelle Stromleitungen aufpassen, gell ?!
….Messer einstecken und freuen!
Ich habe die Kiste noch mit ein paar Buchstaben verschönert und habe 
seitdem einen Ohrwurm im Kopf:
erinnert sich noch jemand an das Lied von Brian Adams???
…and it cuts like a knife, but it feels alright

Vermutlich nicht….aber wenn doch: wir sind echt sowas von alt!
Übrigens….weil ich immer so viele Mails zum Thema Kreidefarbe und Küchenschränke/Arbeitsplatten bekomme:
ja, ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Farbe, sie hält bombenfest 
auch auf den Arbeitsflächen! 
Ist jetzt natürlich noch kein wirklicher Langzeit-Erfahrungswert, 
denn wir haben die Küche Ende November 2015 renoviert, aber immerhin…..
Ich wünsche Euch einen schönen Tag….ohne Erkältung….und ohne Wasserschaden
….dafür aber vielleicht mit etwas Sonne….und auf jeden Fall mit jeder Menge netten Menschen!
Und bitte seid nicht böse, wenn ich es im Moment nur selten schaffe, 
bei Euch vorbei zu schauen…
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, upcycling, Wohnen

You’ll Also Love

[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT] Infused water / Detox Wasser: und was gibt´s zu trinken?
was wäre wenn…..?
Sommerspaziergang und Gartenimpressionen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petra Wolter meint

    23. Februar 2016 um 5:09

    Schöne Idee.
    und die Kiste hat nun wieder eine neue Verwendung.
    Danke fürs Zeigen.
    LG Petra

  2. tatjana meint

    23. Februar 2016 um 5:13

    Liebe Smilla,
    die Messeraufbewahrung an der Wand schaut toll aus, super Idee. Das Lied kenne ich zum Glück nicht, boah anscheinend doch noch nicht so alt :-))). Tut mir leid mit eurem Wasserschaden und auch das die Erkältung nicht vergehen will, ich trotze der Erkältung noch, obwohl ich seit Tagen das Gefühl hab, nun gehts auch bei mir los, an der Arbeit husten und schnupfen alle rum, also die die da sind, die anderen Hardcore-Fälle sind eh daheim.
    Alles Gute für dich von Tatjana

  3. Christine Krause meint

    23. Februar 2016 um 5:50

    Oh liebe Smilla, da ist ja echt der Wurm bei euch drin. Sowas braucht kein Menach. Drücke feste die Daumen das es ganz schnell wieder gut wird.
    Deine Idee finde ich sehr gut , aber ich hab da so ein bißchen meine Zweifel weil die Klingen unten rausschauen. Da musst du doch sehr aufpassen oder?
    Ja uns will die Erkältung auch nicht mehr verlassen. Sie geht reihum , und ist besonders hartnäckig dieses Jahr. Was ja auch kein Wunder ist bei diesem Wetter. Vor einer Stunde hat es hier in der Pfalz angefangen zu schneien!!!!!! Richtige dicke fette Brocken und dabei hab ich mich doch gerade auf Frühling eingestellt.
    Bussi
    Christine

  4. Open House meint

    23. Februar 2016 um 5:50

    Eine tolle Idee! ?

  5. Christine Krause meint

    23. Februar 2016 um 5:51

    PS Dein Mann hat doch keine dicken Pranken……

  6. Viki meint

    23. Februar 2016 um 6:28

    Guten morgen.
    Das ist eine super Idee. Vor allem aus der alten Weinkiste! Und eure Küche ist echt auch immer nich total schön. War von deinen Kreidefelsen sehr begeistert und wollte eigentlich unseren Flur damit streichen….aber bei 60 m2 haben mich die Kosten doch etwas abgeschreckt.
    Wünsche dir gute Besserung und trotzdem eine schöne Woche.
    Liebe Grüße Viki

  7. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    23. Februar 2016 um 6:47

    Klasse Idee! Passt perfekt in die Küche.
    Grüße Sonnenblume

  8. Hof 9 meint

    23. Februar 2016 um 7:15

    Guten Morgen Smilla. Vielen Dank für Deinen Kommentar, ich komme vorbei und schau mich gleich mal um. Da ich ja jetzt zu Hause bin (Babybauch) habe ich ein wenig mehr Zeit mich mal wieder in der Bloggerwelt umzuschauen… so dass man auch mal wieder neue Bekanntschaften pflegen kann. DIY ist auf alle Fälle schon genau mein Ding.
    Bis bald
    herzlichst Christin

  9. Smillas Wohngefühl meint

    23. Februar 2016 um 7:37

    Hallo Christine, nein, ich finde nicht, dass es gefährlich ist, denn die Klingen hängen ja längs an der Wand, also nicht mit den Schneiden nach vorn….und so dicht an der Wand hantiere ich ja nicht.
    Irgendwann schaffe ich es auch, Deine Mail zu beantworten….hoffe, es geht Dir besser!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    23. Februar 2016 um 7:38

    Wie schön Christin! oben im Menü findest Du unter DIY auch alle meine Werkeleien aufgelistet.

  11. fim works Frauke - it's me! meint

    23. Februar 2016 um 7:42

    Eine tolle Idee – ich hab auch noch Weinkisten im Keller … Und die Farbe auch 😉
    Ich mag solche schnellen DIY's, da ist der Erfolg wenigstens ratzfatz da!

    Liebe Grüße … Frauke

  12. Amaranth' s Träumerei meint

    23. Februar 2016 um 8:19

    Liebe Smilla!
    Das ist eine prima Idee mit dem Messerblock an der Wand. Ich mag auch nicht gerne so viel auf der Arbeitsfläche stehen haben. Das macht mich immer ganz hirschig und ich räume alles sofort weg.
    Manchmal kommen im Alltag leider so leidige Dinge auf einem zu, die man echt nicht gebrauchen kann.
    Halt durch und werde auch wieder fit und ganz gesund! SUSANNE

  13. shabbylinas welt meint

    23. Februar 2016 um 8:45

    Liebe Smilla, musstest du mich daran erinnern, dass ich alt bin – na Danke! lach.
    Scharfe Idee, dein Messerhalter und sehr schick. Vorm Sägen hab ich ja Respekt, ich hab dann doch Angst um meine Finger…. Wasserschaden und Erkältung, dann kann es ja nur besser werden.

    in diesem Sinne. Gute Besserung und liebe grüße
    nicole

  14. Julia (mammilade) meint

    23. Februar 2016 um 9:31

    Liebe Smilla,

    das ist ja mal eine super-gute Idee 🙂
    Bei uns schlummern die Messer alle wild in der Schublade herum 😉
    Am liebsten würde ich ja auch dein Arbeitsplatten-Makeover auch bei uns umsetzen…
    Mir fehlt momentan aber einfach der letzte Anstubser… 😉
    Und ein mit-motivierter Mann ;)))

    Liebste Grüße zu dir!
    Julia

  15. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    23. Februar 2016 um 9:59

    Hallo Smilla,
    das ist ja ein wirklich schöner Messerhalter. Auch die Aufschrift finde ich klasse. Bei mir in der Küche gibt es nur leider überhaupt keinen Platz etwas aufzuhängen. Ist aber auf jeden Fall eine tolle Idee.
    Liebe Grüße
    Silke

  16. Liska meint

    23. Februar 2016 um 11:24

    Das ist aber ein wirklich coole Idee! Ein Messerblock nimmt bei kleinen Küchen zu viel Platz auf der Arbeitsfläche ein, da ist Deine Lösung auf jeden Fall viel cleverer. Und schön aussehen tut das Ganze auch noch ;-).

    Liebe Grüße
    Liska

  17. Jule vom CraftyNeighboursClub meint

    23. Februar 2016 um 12:06

    Oh, liebe Smilla, das ist ja ein tolles Upcycling! Ich sehe es gerade schon in meinem Arbeitszimmer, als Aufbewahrung für die Scheren. Toll, danke, dass du es mit uns geteilt hast. Ganz herzliche Grüße, Jule vom Crafty Neighbours Club

  18. Wiebke Weber meint

    23. Februar 2016 um 13:12

    Ich kann mich den Anderen nur anschließen: Ich finde die Idee super! Ich finde die "rumstehenden Messerblogs" auch
    eher unpraktisch. Bei uns hängen die Messer an einer Magnetleiste. Dies ist natürlich nur wenig bis gar nicht dekorativ.
    Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
    Liebe Grüße
    Wiebke

  19. Jennifer Müller meint

    23. Februar 2016 um 14:07

    Liebe Smilla,
    eine schöne Idee und wunderbar praktisch…..
    Natürlich kenne ich das Lied, war 2x auf seinen Konzerten….
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  20. utatravel meint

    23. Februar 2016 um 14:24

    Hihi, Bryan Adams und seine Klassiker sind mir sehr geläufig (bin also auch schon alt).

    Schön geworden, der Messerblock. Sehe ich das richtig, dass es nur ein Schlitz für alle Messer ist? Rutschen die dann nicht zusammen?

    lieben Gruß
    Uta

  21. SehnSuchtsSachen meint

    23. Februar 2016 um 14:29

    Liebe Smilla,
    der hängende Messerblock ist super!
    Liebe Grüße, Anett

  22. kleine blaue Welt meint

    23. Februar 2016 um 14:43

    Liebe Smilla,
    nun hast du deine eh schon coole Küche um noch ein weiteres Teilchen aufgehübscht!
    Mehr Platz hast du dadurch nun auch auf der Arbeitsfläche.Toll!
    Ein großes Lob auch an deinen Mann,der dich bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt hat.
    Gute Besserung und ruhigere Zeiten wünscht dir
    Kristin

  23. G. Kaiser meint

    23. Februar 2016 um 20:46

    liebe Smilla,
    eine tolle und praktische Idee!
    Schaut super aus!
    Ich wünsche Dir eine gute Zeit – ohne irgendwelche Schäden oder so-!
    liebe Grüße
    Gerti

  24. alex. meint

    24. Februar 2016 um 6:49

    Liebe Smilla,
    na wenn das nicht pretty organized ist :o)
    Liebe Grüße
    alex.

  25. Schneckenhaus meint

    24. Februar 2016 um 12:49

    Eine tolle Idee, solche Kisten liegen bei uns auch noch im Keller rum.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  26. Kama meint

    24. Februar 2016 um 21:33

    Upcycling erster Klasse!
    Ich bin begeistert 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Kama

  27. Fröken Su meint

    29. Februar 2016 um 7:09

    Liebe Smilla,

    Was für eine tolle Idee!!! Und sieht dazu noch richtig stylisch aus! I like!!

    Liebe Grüße
    Susanne

Nächster Beitrag >

[BÜCHERLIEBE]: wortgewandte Wohnideen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz