• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 5. März 2016

[LECKERES]: heute geb´ ich meinen Senf dazu….

genauso isses: heute gibt es die volle Portion Senf!
Es gibt da nämlich einen super leckeren (und recht teuren) Senf, den fast alle in unserer Familie lieben. Da man an die Marke aber in der Regel nur auf Mittelaltermärkten und bei anderen Events kommt (wahrscheinlich kann man sie auch irgendwo im Internet bestellen), gibt es den bei uns nicht so oft. Ist auch besser so, denn er macht süchtig und hat zudem noch einen nicht ganz kleinen Preis.

Neulich hab ich mir dann aber gedacht: den muss man doch auch irgendwie selbst herstellen können. Die Rezepte, die ich im Netz für die Senfherstellung fand, haben mich alle nicht so ganz überzeugt. Also wurde herum probiert und tadaaaaa: hier kommt mein Rezept für den süchtig machenden Honig-Mohn-Senf 
Ihr braucht:

100g helle Senfkörner
100ml Wasser
30ml Kräuter-Essig
1 Tl. Salz
2 Eßl. Mohn
ca.40g Honig evtl. mehr
Die Senfkörner fein mahlen. Die meisten Küchenmaschinen können heute sowas, das finde ich klasse!
Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und einige Minuten mit dem Handrührgerät kräftig durchrühren. Die Masse dann ein paar Stunden offen bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Dann das Ganze in ein sauberes Schraubglas füllen und nun ganz wichtig:
mindestens 2 Wochen im Kühlschrank reifen lassen….ja, da müsst Ihr durch….glaubt mir: es lohnt sich, diese Geduld aufzubringen!
Lasst Euch nicht vom durchdringenden Essiggeschmack und der herben Schärfe abschrecken, die der Senf anfangs hat….das gibt sich weitesgehend während der Reifungsphase. 
Nach 2 Wochen habe ich den Senf noch einmal aufgerührt und weil er für meinen Geschmack noch zu wenig Honig drin hatte, habe ich einfach noch welchen hinzugefügt. Er ist ein wenig schärfer als das Original, schmeckt uns aber fast noch besser…..superlecker zu Käse, zu Gegrilltem, aber auch einfach so aufs Brot.
Die angegebene Menge ergibt übrigens ein grosses Marmeladen-Schraubglas voll…..nicht nur so ein kleines Gläschen wie auf den Bildern….aber das war der klägliche Rest, der von dem Senf noch übrig war, als ich endlich dazu kam, die Bilder zu machen…..
Die Menge hat bei uns ganze zwei Wochen gereicht, das spricht doch für sich oder? Der nächste reift nun schon im Kühlschrank vor sich hin….
Die Kombination aus dem süssen Honig und dem scharfen Senfmehl finde ich einfach genial. Und die Mohnkörner machen das Ganze ein klein wenig chrunchig.
Super lecker war dazu übrigens das Brot, dass Ihr auf den Bildern sehen könnt. Ich muss ja ehrlich sagen: ich bin kein Fan von Backmischungen….diese hier war bei den Goodies vom Blogst Workshop dabei und sowas lässt man natürlich nicht verkommen….also ganz fix gebacken….und: dieses Dinkel-Vollkornbrot von den Backschwestern hat mich, was Backmischungen angeht, vollkommen bekehrt. Das Brot ist super saftig und die kurze Zutatenliste kommt ganz und gar ohne E-Nummern oder sonstiges künstliches Zeug aus.
Davon hab ich nun gleich mal ein paar Tüten bestellt….Kundenfang mit Warenprobe? läuft bei mir! 
Jetzt wünsche ich Euch einen wunderbaren Samstag, hier geht es gleich los zum traditionellen Kohlgang….man muss dem spanischen Austauschmädchen ja zeigen, wo es gelandet ist.
Habt Ihr Interesse an einem vegetarischen, aber klassischem Grünkohlrezept ohne viel SchnickSchnack? Dann reiche ich das gerne nach!
Eure
Smilla
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

3 Monate sind rum…endlich!!!
Frühstücks Smoothie mit Kaffee wahlweise veganKickstart in den Tag: Frühstücks-Smoothie mit Kaffee
Wenn der Blogger mit dem Pinsel…..Workshop mit Kreidefarben

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine Krause meint

    5. März 2016 um 7:57

    Hallo liebes,
    das hört sich seeehr lecker an und wir lieben Senf. Ich esse ihn fast täglich. Und Senf soll ja auch sehr gesund sein. Das werd ich probieren ( müssen) 🙂
    Und für ein saftiges Brot bin ich auch immer zu haben.
    Übrigens …ganz tolle Bilder hast du gemacht.
    Ich habe heute meinen Sporttag….wir gehen jetzt mit Paul unsere 8 km/h Runde und heut Nachmittag noch ein bißchen Krafttraining. Morgen ist dann wieder joggen angesagt.
    Da passt ein gesundes Essen super dazu.
    Ein schönes Wochenende wünsch ich dir.
    Christine aus der Pfalz

  2. fim works Frauke - it's me! meint

    5. März 2016 um 8:04

    Guten Morgen Smilla,
    das ist ja eine feine Idee! Damit könnte ich meinen Papa glücklich machen, er liebt Senf. Zu der Homepage vom Brot habe ich mich auch gleich mal geklickt 😉
    Hast du für heute Abend schon deine Teelichtgläser gewienert?
    Viel Spaß nachher bei Kohlgang und ja, gern her mit dem Rezept!
    Liebe Grüße … Frauke

  3. AndisArtig meint

    5. März 2016 um 8:07

    Liebe Smilla,
    das hört sich aber lecker an…
    Ich liebe auch Senf und bin für selbstgemachte Neuigkeiten immer zu haben.
    Klingt ja ganz einfach (bis auf das Warten��)
    Den Mohn lässt du wie er ist, oder?
    Ich werde gleich Einkaufen!!!
    Liebe Grüße sendet Andi

  4. Amaranth' s Träumerei meint

    5. März 2016 um 9:00

    Liebe Smilla!
    Als ich dein Senfrezept sah hatte ich sofort einen Brie Käse vor Augen….hm das ist ein Dreamteam 🙂 Und dann noch frisches selbstgebackenes Brot dazu….eine Köstlichkeit. Das ist leben wie Gott in Frankreich. …Bon Appetit!
    Wünsche dir ein schönes Wochenende! SUSANNE

  5. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    5. März 2016 um 10:08

    Hallo Du Liebe, oh yes, das klingt ja mega lecker, wie Du den Senf beschreibst. Und aussehen tut er auch sehr ansprechend. Wir sind hier auch die großen Senfliebhaber und haben so einige Sorten daheim.
    Dein Rezept sollte ich mal ausprobieren. Drücker und liebe Grüße, Lina

  6. HIMMELSSTÜCK meint

    5. März 2016 um 12:23

    Her mit dem Grünkohl-Rezept! Wenn das so fantastisch ist wie das Senf-Rezept, muss ich das unbedingt haben. Ich bin ja auch so eine süß-herzhaft-Esserin – einfach köstlich!
    Liebe Grüße und saludos an die Austauschschülerin, Rahel

  7. Smillas Wohngefühl meint

    5. März 2016 um 14:43

    ja, der Mohn bleibt ganz. Das macht es so crunchy 😉

  8. alice-was chic ist meint

    5. März 2016 um 15:09

    Hallo Smilla,
    dass Du das Rezept mit uns teilst, ist so klasse.
    Wir lieben den Honig-Mohn-Senf, besonders zu Braten mit einer Senfkruste und Biersauce, hmmmm!
    Wenn er zu Ende geht, verbinden wir die Neubeschaffung mit einem Ausflug in die Eifel, man gönnt sich ja sonst nichts. ;o)
    Ich freu mich total!
    Liebe Grüße, gleich viel Spaß und ein Rezept für Grünkohl ist hier sehr willkommen
    Gudrun

  9. let und lini meint

    5. März 2016 um 20:28

    Senf selbst herzustellen, darauf wär ich noch nie gekommen. wir sind aber auch keine großen Senfesser muss ich sagen – aber zum probieren wäre dein Rezept auf jeden Fall mal. Hört sich lecker, interessant und vielversprechend an 😉 wenn ich denn die Geduld habe ihn zwei Wochen reifen zu lassen ;D;D
    Hab ein wundervolles Wochenende. <3 Martina

  10. Holunderliebe meint

    5. März 2016 um 20:43

    Hmmmm, da kriege ich direkt noch mal Hunger heute Abend. Das Rezept hört sich lecker an
    und die Brotbackmischungen auch.
    Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
    Birthe

  11. shabbylinas welt meint

    5. März 2016 um 21:08

    Liebe Smilla, wenn das Suchtpotenzial bei deinem Senf genauso groß ist wie bei deinem Eierlikör hab ich ein echtes Zeitproblem – lach. Senf wird bei uns in allen Varianten gegessen. Das Rezept muss ich mir unbedingt speichern und ausprobieren. Was genau ist denn ein Kohltag? ..und bitte Grünkohlrezept, klassisch.

    hab ein schönes Wochenende
    liebe grüße
    nicole

  12. Andrea Karminrot meint

    5. März 2016 um 21:44

    Senf wollte ich längst mal selber machen.
    Dein Rezept liest sich so gut, das ich sofort loslegen würde. Ich habe nur keine Senfkörner. Ich war mal am Rhein in einer Senfmühle. Da habe ich so köstliche Senf(e) probiert.
    Kreatives Wochenende für dich,
    Andrea

  13. Smillas Wohngefühl meint

    6. März 2016 um 1:37

    Liebe Nicole,
    Ein KohlGANG ist eine traditionell norddeutsche Sache: man trifft sich mit einer Gruppe von Leuten, belådt einen Bollerwagen mit heissen und kalten Getränken und macht einen laaaaaangen Spaziergang durch Feld, wald und Wiesen. An jeder Kreuzung wird ein hochprozentiges Getränk getrunken und ein spiel gespielt. Der Verlierer muss trinken, der Gewinner natürlich auch…..
    Im Anschluss gibt es dann ein grosses Grünkohl-Gelage.
    Wir hatten heute(wegen der mitlaufenden Kinder) allerdings die alkoholarme Variante…..hat Spass gemacht und war echt lecker!

  14. Smillas Wohngefühl meint

    6. März 2016 um 1:38

    Liebe Nicole,
    Ein KohlGANG ist eine traditionell norddeutsche Sache: man trifft sich mit einer Gruppe von Leuten, belådt einen Bollerwagen mit heissen und kalten Getränken und macht einen laaaaaangen Spaziergang durch Feld, wald und Wiesen. An jeder Kreuzung wird ein hochprozentiges Getränk getrunken und ein spiel gespielt. Der Verlierer muss trinken, der Gewinner natürlich auch…..
    Im Anschluss gibt es dann ein grosses Grünkohl-Gelage.
    Wir hatten heute(wegen der mitlaufenden Kinder) allerdings die alkoholarme Variante…..hat Spass gemacht und war echt lecker!

  15. Frauke meint

    6. März 2016 um 7:37

    Liebe Smilla, das ist ja mal wieder eine tolle Idee. Ich bin ja immer auf der Pirsch, was ich denn mal so Tolles selber machen könnte, und der Senf kommt gleich mit auf meine ToDo Liste.
    Vielen Dank für das Rezept
    Liebe Grüße
    Frauke von Lüttes Blog

  16. Kerstin und ich meint

    6. März 2016 um 13:27

    Liebe Smilla,
    dafür wird mein Mann dich lieben! Er fragt mich schon seit längerem ob ich nicht mal Senf selber machen kann und dann machst Du es einfach so :o) Vielen Dank für das Rezept! Aber zwei Wochen warten wird wirklich hart!
    Liebste Sonntagsgrüße
    Kerstin B.

  17. Doris M. meint

    7. März 2016 um 16:57

    Senf könnt ich mit dem Löffel essen . . . schon als Kind war mir kein Senf zu scharf!
    Momentan steh ich auch so auf Honigsenf, bei mir: von der bekannten franz. Firma ;-), aber selbstgemacht schmeckt der bestimmt noch tausendmal besser!!!
    Bin begeistert von deinem Rezept,
    Doris

Nächster Beitrag >

Sunday Inspirations

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt!  Vorher standen an dieser Wand zwei schmale Glasvitrinen und eine ziemlich große Kommode mit Spiegel und Marmorplatte. Das sah irgendwie immer so ‚voll‘ aus und die Hundebetten lagen direkt davor und dadurch im Weg.
Also haben die alten Möbel ein neues Zuhause gefunden und wir haben losgelegt. Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Finde, es sieht jetzt viel luftiger aus und der Weg zur hinteren Terrasse ist nun auch nicht mehr von einem Hundekörbchen versperrt.
Bin voll glücklich damit 🙂  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: was sagt Ihr zum Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz