• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Bücherliebe, Rezepte, Wohlfühlwochen · 30. April 2016

[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT] Infused water / Detox Wasser: und was gibt´s zu trinken?

Wie versprochen geht es heute im Rahmen meines WOHLFÜHLWOCHEN – EXPERIMENTS  um die Flüssigkeitszufuhr…..und zwar auf die gesunde Weise.

Wir alle wissen: 2-3 Liter am Tag sollte jeder von uns trinken. Bei sportlicher Aktivität oder grosser Hitze sogar mehr.

Und? Schafft Ihr das immer problemlos? Ich achte eigentlich immer darauf, genug zu trinken. Aber es kommt ja nicht nur auf das wieviel an, sondern auch auf das was und sogar das wann !

Infused Water….ja, ok….den Begriff habt Ihr sicher schon gehört. Aber ich dachte ehrlich gesagt immer, dass es einfach nur bedeutet, ein paar Früchte in Wasser zu werfen und fertig! 
Sieht hübsch aus und schmeckt auch noch gut…mehr aber auch nicht.

Seit der Lektüre dieses Buches weiss ich nun aber, dass man die Früchte tatsächlich über Nacht im Wasser ziehen lassen sollte. Erst dadurch können die wertvollen Vitalstoffe in das Wasser übergehen, so dass man dann nicht nur den tollen Geschmack im Getränk hat, sondern auch alles, was die Frucht an Vitaminen und Mineralien zu bieten hat.
Dieses Detox-Wasser schmeckt nicht nur gut, es tut auch gut!

Nicht nur Früchte haben diese positive Wirkung, nein auch Gemüse und Kräuter kann man dem Wasser beigegeben.
Im Buch sind zahlreiche Rezepte vorhanden, Ihr könnt aber auch selbst nach Lust und Laune ausprobieren, was Euch am besten schmeckt.

Detox Wasser
von Sonia Lucano
erschienen bei Bassermann Inspiration
ISBN: 978-3-572-08216-2
Preis: € 9,99
Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer “echten” Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!

Was mir gut schmeckt? Ihr seht es auf den Bildern:
einmal Wasser mit Erdbeeren, Rhabarber, Birne und Minze
und im kleinen Glas: mit Himbeeren, Limette und Zitronenmelisse

so geht´s: 
die gewünschten Früchte gut waschen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Faustregel: je weicher die Frucht, desto grösser die Stücke. Kräuter können entweder blättchenweise abgezupft oder am ganzen Stiel mit dazugegeben werden.
Alles in ein grosses, fest verschliessbares Glas geben, mit stillem Mineralwasser auffüllen, Glas schliessen und über Nacht (oder zumindest für ein paar Stunden) in den Kühlschrank stellen.
Schon fertig!

total lecker, total erfrischend!
Ich trinke sehr gern Wasser, aber immer pur ist auf Dauer langweilig….das hier ist eine gute (und kalorienarme) Alternative.

Wollt Ihr wissen, was ich ausser (aromatisiertem) Wasser noch gern trinke? 

Manchmal muss einfach etwas Heisses sein und dann koche ich mir am liebsten einen grünen Tee.

Der wärmt, ist durch seine Bitterstoffe sehr gesund und gibt ausserdem auch noch einen kaffeeähnlichen Energiekick.

Leider sind laut einer aktuellen Öko-Test-Studie viele grüne Tees sehr mit Pestiziden belastet. Also achtet auf die Marke, die Ihr kauft. Die Tees von Teekanne und Alnatura gehörten zu denen, die am wenigsten belastet waren.

Bisher haben wir über das WANN noch gar nicht gesprochen…..

Wie jetzt? werdet Ihr Euch vielleicht fragen….ist es denn nicht egal wann man trinkt ? Hauptsache, man kommt auf die empfohlene Tagesmenge?
Nein, das ist es nicht!
Viele machen den Fehler, dass sie den ganzen Tag über eher (zu) wenig trinken und dann abends meinen, sie könnten ihre Depots noch schnell auffüllen, indem sie mal eben 2 Flaschen Mineralwasser in sich hineinkippen.

Der Effekt ist dann aber nur, dass Ihr die Nacht über ständig zum Klo rennen müsst…..dem Wasserhaushalt Eures Körpers ist damit nur bedingt gedient.

Wichtig ist, die empfohlene Trinkmenge möglichst gleichmässig über den Tag zu verteilen. 
Der Grund ist, dass unser Darm nur 500 – 800 ml Wasser pro Stunde aufnehmen kann. Alles was darüber hinausgeht, rauscht einfach so durch….Ihr könntet es also auch gleich ins Klo kippen 😉 denn es kommt in Eurem Körper eigentlich gar nicht an.

Meine Tipps, um ganz easy die empfohlene Trinkmenge zu erreichen….JEDEN TAG!

–> morgens gleich nach dem Aufstehen ein grosses Glas Wasser trinken. Das bringt den Stoffwechsel in Schwung!

–> sich mit leckeren, aromatisierten Wassern jeden Tag aufs Neue verwöhnen, immer mal wieder varieren

–> zwischendurch mal einen Tee trinken, das wärmt und bekämpft ganz nebenbei auch noch Hungergefühle. Funktioniert super, wenn man noch etwas Zeit bis zur Mittagspause überbrücken muss.

–> zu jeder Mahlzeit immer ein Glas Wasser oder eine Saftschorle trinken. Es ist ein Ammenmärchen, dass unser Körper dann die Nahrung nicht so gut verdauen kann!

–> eine grobe Strichliste (schriftlich oder im Kopf) führen, um den Überblick über die bereits getrunkene Menge zu behalten

Ihr wollt sicher wissen, wie es mir nun am Ende meiner zweiten Woche im WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT geht.
Nunja, ich bin eigentlich ganz zufrieden. Habe bis auf einen Tag mein Lauf- bzw Sportprogramm durchgezogen. Ernährungsmässig gab es schon den einen oder anderen Ausrutscher in die ungesunde Richtung….aber dazu (und zur Wohlfühl-Ernährung überhaupt) ein anderes Mal mehr.

Hier kommt Ihr zu der “kompletten Staffel” des WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS
–> *der Start
–> * Laufen für das gute Gefühl
–> * Muskelaufbau ohne jede Anstrengung
–> * schlanke Schoko-Mousse
–> * besser schlafen: 10 Tipps, die (mir) wirklich helfen!
–> * Superfood: Lieblingsfrühstück Chia-Pudding

–> * Abschluss & Fazit des Wohlfühlwochen-Experiments

Jetzt wünsche ich Euch ein schönes Wochenende, vielleicht mit einem Tanz in den Mai?

Eure
Smilla 

und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Bücherliebe, Rezepte, Wohlfühlwochen

You’ll Also Love

sommerliches GiveAway!
Vegetarisch und vegan grillen: so einfach geht das!
Gewinnerin und Sunday Inspiration

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Viki meint

    30. April 2016 um 5:20

    Guten morgen.
    Das klingt dich echt schon sehr gut bei dir. Das man das Wasser besser über Nacht Stehen lässt wusst ich tatsächlich auch nicht. Hab auch einfach immer alles rein geschmissen und fertig. Werde ich mir merken! Danke für den Tipp
    Weiter viel Durchhaltevermögen wünsche ich dir
    Liebe Grüße
    Viki

  2. HIMMELSSTÜCK | Rahel meint

    30. April 2016 um 5:46

    Mir geht es mit dem Trinken ähnlich wie dir. Damit ich auch genug davon zu mir nehme, schaffe ich mir so kleine Helferlein, dann schmeckts besser.
    Liebe Grüße, Rahel

  3. Heike meint

    30. April 2016 um 5:49

    Oh, das Buch brauche ich! "Normales" Wasser bekomme ich nämlich ganz schlecht runter. Da passt es sich gut, denn ich gehe später eh in die Buchhandlung. Danke für den Tipp und ein schönes Wochenende!

  4. DekoreenBerlin meint

    30. April 2016 um 5:52

    Liebe Smilla,

    ich verfolge dein Experimet aufmerksam! Mit dem Essen, würde ich ich mir jetzt gar nicht so einen Kopf machen, wenn es nur Ausrutscher sind. Also "böses" Essen ist für mich auch manchmal ein Wohlfühlfaktor. Du sollst dich ja besser fühlen und nicht kasteit. So ein Wasser gibt es im Sommer ganz oft bei uns und wenn es auch noch gesund ist, um so besser! Jetzt weiß ich auch was ich mit den mehligen Birnen machen werde, die ich gerade gekauft habe…

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  5. Anonym meint

    30. April 2016 um 7:14

    Hallo,
    danke für die Tipps, ich verfolge sie aufmerksam.
    Das mit Früchten angereicherte Wasser sieht gleich sehr viel verführerischer aus und lecker.
    Eine Frage: was machst du mit dem eingeweichten Obst? Ich würde es einfach mitessen….
    Ein netter Gruß aus dem Münsterland – Brigitte

  6. Christine Krause meint

    30. April 2016 um 7:34

    Guten Morgen liebe Smilla,
    bis vor ein paar Monaten hatte ich auch Probleme was das trinken betrifft. Ich geb mir die größte Mühe und jetzt klappt es ganz gut. Nur wenn ich unterwegs bin also zB .zum einkaufen dann vergesse ich es doch schon mal. Muss mir angewöhnen immer was dabei zu haben. Ich trinke auch hauptsächlich Wasser und Tee aber auch mal ne Cola wenn ich grad Lust drauf habe. Da mach ich mir keinen Kopf .Genauso mit dem Essen Wir ernähren uns schon sehr gesund ,da darf es auch mal einen oder ( mehrere) Ausrutscher geben.
    Mit dem trinken kann ich dir nicht ganz recht geben.:( Es gibt Menschen zB. Herz oder Nierenkranke Menschen die keine zwei bis drei Liter trinken dürfen. Soll jetzt kein Vorwurf sein….ich weiß es halt da wir das alles in unserer Familie haben.
    Jetzt noch kurz zu meinem Training diese Woche…..ich bin kläglich gescheitert. Hatte mir eine neue Strecke vorgenommen und beim letzten Drittel ging gar nix mehr. Zudem bekam ich noch einen Krampf in den Oberschenkel. aua. War schon ein bißchen enttäuscht….dachte echt ich pack das. Aber was soll's , das nächste Mal Probier ich es nochmal. Sowas muss man dann immer ganz schnell abharken.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  7. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 8:48

    Danke Dir!
    LG
    Smilla

  8. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 8:48

    Genau, dann geht's gleich viel leichter!
    Liebe Grüße

  9. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 8:49

    Wie schön, dann viel Spass in der Buchhandlung!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 8:50

    Ja Du hast recht: Ausrutscher dürfen, müssen sogar manchmal sein!

  11. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 8:52

    Also…..ich bin da mal ganz ehrlich: entweder kommt es ins Müsli (wenn es nicht zu sehr aufgeweicht ist) oder der Hund bekommt es! Jasper ist total scharf auf Obst und Gemüse. Nur die Zitrusfrüchte werden weggeworfen.

  12. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 8:56

    Liebe Christine,
    also ich gehe hier einfach mal von "gesunden" Menschen aus. Wenn man z.B. darüber schreibt, wie gesund Nüsse sind,wird man ja auch nicht explizit erwähnen, dass sie für Nussallergiker nicht geeignet sind….oder?
    Viel Erfolg weiterhin bei Deinem Training.
    Liebe Grüße

  13. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 8:57

    Liebe Christine,
    also ich gehe hier einfach mal von "gesunden" Menschen aus. Wenn man z.B. darüber schreibt, wie gesund Nüsse sind,wird man ja auch nicht explizit erwähnen, dass sie für Nussallergiker nicht geeignet sind….oder?
    Viel Erfolg weiterhin bei Deinem Training.
    Liebe Grüße

  14. Amaranth' s Träumerei meint

    30. April 2016 um 9:02

    Liebe Smilla!
    Hochinteressant dein Beitrag und ich werde ihn sogleich nochmal durchlesen.
    Ich trinke definitiv viel zu wenig, aber seit ich das Blutdruckproblem habe arbeite ich daran dies zu ändern.
    Doch immer nur Wasser ist echt auf die Dauer mir zu fade. Daher ist ein Saftschorle zwischendurch ganz prima.
    Das mit frischen Obst habe ich bisher nur im Sommer für die Optik getan.
    Wie schön zu lesen, dass da viel mehr dahinter steckt, wenn mann mehr dabei beachtet. Das Buch besorge ich mir und werde es demnächst probieren.
    Ich danke dir ganz herzlich für deine tollen Tipps und wünsche dir ein wundervolles Wochenende!
    SUSANNE

  15. Julia (mammilade-blog) meint

    30. April 2016 um 11:11

    Liebe Smilla,

    oh ja, das liebe Trinken…
    Bis vor ein paar Jahren habe ich echt viel zu wenig getrunken,
    aber dann hat der Körper gezeigt, dass er mehr benötigt… 😉
    Darum sind bei mir jeden Tag 3l Wasser Standart…
    Alles darunter mag mein Kreislauf gar nicht…
    Aber die 3l schaffe ich auch nur, wie du auch sagst, mit Disziplin
    und einem kleinen Trinkplan.
    Sonst würde ich das nämlich nicht schaffen.
    Tee mag ich nicht so und an "infused water" habe ich mich irgendwie
    noch nicht heran gewagt…
    Darum: Danke für den Denkanstoß und die Inspiration 🙂
    Werde das mal austesten!

    Liebste Grüße zu dir, du Herz!
    Julia

  16. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    30. April 2016 um 11:49

    Liebe Smilla,
    ein interessantes Thema hast du da aufgegriffen. Mit dem trinken ist es wirklich so eine Sache, jeder von uns weiß eigentlich die Menge die er trinken sollte, aber ich glaube es gerät in Laufe des Tages einfach in Vergessenheit. Ich muss mich auch immer wieder ermahnen. Das mit dem Detox-Wasser werde ich auf alle Fälle sehr gerne einmal ausprobieren.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und einen guten Start in den Mai!
    Liebe Grüße Andrea
    PS: Ich schreibe dir gleich noch eine Mail 🙂

  17. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 13:20

    Sehr gerne liebe Susanne!

  18. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 13:21

    Hej Julia,
    ja wag Dich da ruhig mal dran, es ist ja wirklich denkbar einfach herzustellen.
    Bin beruhigt, dass nicht nur ich einen Trinkplan nutze, werde hier doch manchmal ein wenig von meiner Familie belächelt.

  19. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 13:22

    Ui…eine Mail? da geh ich gleich mal schauen!

  20. Christine Krause meint

    30. April 2016 um 13:51

    Ja da hast du recht…..so hab ich das nicht gesehen. Sorry.<3

  21. fim works Frauke - it's me! meint

    30. April 2016 um 13:51

    Detoxwasser hört sich gut an und scheint auch fix gemacht zu sein.
    Schön, dass du dich mit deinem Wohlfühl-Experiment so wohlfühlst!

    Ich wünsche dir ein herrlich entspanntes Wochenende … liebe Grüße von der Wetternachberichtstante 😉

  22. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2016 um 14:05

    Nein Christine, Du brauchst Dich ganz sicher nicht zu entschuldigen. Ich bin für Verbesserungsvorschläge und Kritik immer offen ;-))

  23. Anna meint

    30. April 2016 um 20:10

    Spannend. Jetzt habe ich direkt Lust, mir auch so ein Detoxwasser zu mischen und vor allem wusste ich nicht, dass man das über Nacht ziehen lassen soll. Danke für den Tipp!

    Das mit dem heißen Tee, der Hungergefühle bekämpft, kann ich bestätigen. Nutze ich gerne mal Abends, wenn zu unmöglichen Zeiten der kleine Hunger kommt – der bekommt dann Kräutertee und schon gibt er Ruhe. ;))

    Lieben Gruß und ein schönes Wochenende für dich,
    Anna

  24. kleine blaue Welt meint

    30. April 2016 um 20:21

    Liebe Smilla,
    ein wirklich aufschlussreicher Post zum Thema Trinken!
    Ich hab bis jetzt auch den Fehler gemacht,abends noch recht viel zu trinken,was ich tagsüber nicht schaffe.
    An der Arbeit hab ich jetzt immer eine große Wasserflasche stehen und ermahne mich selbst zum mehr trinken.
    Tee mag ich auch ganz gerne.
    Ganz liebe Wochenend-Grüße von
    Kristin

  25. Naddel verliebt in Zuhause! meint

    1. Mai 2016 um 10:32

    Huhu Smilla,
    ein toller Beitrag. Gefällt mir ganz gut.
    Früchte brauche ich allerdings nicht über Nacht im Wasser ziehen lassen. Zum einen mag ich nicht, dass sie "ausflocken" und das Wasser trüben. Zum anderen esse ich die so oder so und -schwupps damit auch die vielen tollen Vitamine ;-))
    Sehr gut finde ich den Hinweis, das Wasser über den Tag verteilt getrunken werden soll. Ansonsten appelliere ich an ein gutes Körperbewusstsein. D.h. auf sich (seinen Bauch) hören und wenn man durstig ist, dann trinken.
    Ich wünsche dir noch einen schönen 1. Mai und -ganz im Sinne deines Beitrags- bleib trinkfest!? ;-)))
    LG Naddel

  26. breukesselchen.com meint

    1. Mai 2016 um 15:51

    Liebe Smilla,
    schöner Beitrag und ich habe wieder was gelernt. Detox Wasser. Schöne Mischung, obgleich ich nicht gedacht hätte, es über Nacht einziehen lassen zu müssen.
    Ich hatte mal gelesen, es sei besser, warme Getränke eher zu sich zu nehmen. Seit meinen Auslandsjahren in Asien trinke ich daher viel warmes Wasser über den Tag verteilt. Viele finden das komisch, aber ich mags. 🙂
    Allerdings bestimmt immer noch weniger als 2 Liter…Upps! Mal einen Tee zwischendurch.
    Das mit dem Detox Wasser finde ich super…müsste mir vielleicht dann einfach etwas warmes Wasser reingiessen, damit es nicht so kalt ist. hihii Ich werde mal herumexperimentieren.
    Liebe Grüße
    Nadine – breukesselchen

  27. Holunder meint

    2. Mai 2016 um 18:26

    Auf das regelmäßige Trinken achte ich in letzter Zeit auch mehr. Schön, so viele leckere Inspirationen von Dir zu bekommen. Da kriegt man richtig Appetit und Durst.
    Liebe Grüße
    Andrea

  28. PamyLotta meint

    2. Mai 2016 um 18:45

    Ui…. das sollte ich vielleicht echt auch mal ausprobieren. Klingt superlecker und sieht ja auch sowas von toll aus. Und schließlich isst äh trinkt das Auge ja auch mit. Und bei mir muss eh was in Richtung Flüssigkeitszufuhr passieren, ich bin da alles andere als vorbildlich… viel zu wenig und immer das Falsche. Zwar kein Zuckerzeugs (damit kann man mich jagen), sondern Kaffee. Ich glaube ich könnte mich wochenlang nur von Kaffee ernähren ohne auch nur ein Schluck Wasser zu sehen. Nicht gut, ich weiß… dank Deinem Tipp gelobe ich Besserung. Danke daher fürs Zeigen 😉

    Liebe Grüße,
    Pamy

  29. Marionette Hermann meint

    3. Mai 2016 um 12:00

    Oh das ist ja so einfach und klingt so sensationell lecker, wo ich doch ein kleiner Obstfreak bin. Dann noch Minze oder Zitronenmelisse oder oder und schon lecker. Da bekomme ich jetzt einen solchen Durst, dass ich jetzt erst mal in die Küche muss und etwas leckeres trinken. Vielen Dank für das Posten des Durstmachers und Durstlöschers. LG Marion

  30. Zickenbein meint

    8. Juni 2019 um 20:15

    Hallo!
    Ich stöbere gerade durch deinen Blog.
    Nur mal so als Tipp , auf den Azoren wird auch Tee angebaut , ohne Pestizide .
    Bei teeauslese.de (unter der Rubrik “Tee aus aller Welt) findet man schwarzen und grünen Tee von dort.
    Wir hatten die Plantage schon im Urlaub besichtigt und waren “überzeugt” von den Produkten.
    Liebe Grüße und “Frohe Pfingsten”
    Zickenbein

  31. Smillas Wohngefühl meint

    11. Juni 2019 um 20:16

    Danke für den guten Tipp, das werde ich mir mal anschauen!

Nächster Beitrag >

Foto-Spaziergang auf dem Riensberger Friedhof

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz