• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Beton, DIY, Geschenke, Wohnen · 6. September 2016

[DIY]: Beton-Kerzenständer…gar nicht grau und trist!

nachdem mein erster Betonkurs so erfolgreich gelaufen ist, hatte ich auch wieder einmal Lust, etwas für mich selbst zu giessen.

Meine grossen Kerzenständer hatte ich Euch ja samt Anleitung * hier* schon einmal gezeigt. Diesmal sollte es aber etwas zierlicher werden und auch ein bisschen bunt.

Ich weiss, dass Kupfer ja trendmässig ein grosses Thema ist….ich werde damit allerdings nicht so recht warm. ABER….für diese Kerzenständer brauchte ich Halter und stolperte im Baumarkt (für mich spannender als jedes Schuhgeschäft!) über sogenannte “Doppelmuffen”. Die waren dafür wirklich perfekt geeignet….aber eben aus Kupfer. 
Ok, ich muss sagen: mir gefällt´s trotzdem richtig gut!

kleine Anleitung gefällig?

also für die Kerzenständer braucht Ihr:

–> kleine Kunststoffflaschen mit schöner Form (bei mir waren es “Sahneersatz”-Fläschchen vom Discounter)

–> eine entsprechende Anzahl an Doppelmuffen

–> Zement, Sand und Wasser

–> Kreidefarbe in verschiedenen Farbtönen

Ich habe vorsichtshalber eine Kerze mit in den Baumarkt genommen, so konnte ich problemlos maßnehmen. Meine Muffen haben einen Durchmesser von 22mm.

Die Plastikflaschen (über mehrere Wochen gesammelt, das dauert schon was…) werden sauber ausgepült. Dann das Schraubgewinde abschneiden. Das geht am besten mit einem grösseren Brotmesser oder einer kleinen Säge.
Die Fläschchen müssen nicht eingeölt werden.

Nun wird der Beton angerührt. 
Nehmt ein Verhältnis von 1:2, also 1 Teil Zement, 2 Teile Sand.
Das Ganze erstmal trocken in einem Eimer vermengen und dann nach und nach Wasser zugeben. Gut durchrühren. 
Ich habe die Masse diesmal recht fest gemacht, damit die Muffen nicht im Beton versinken.

Jetzt wird der Beton in die Flaschen gefüllt. Diese ordentlich “aufstumpfen”, damit eingeschlossene Luftblasen nach oben aufsteigen können. Das habe ich diesmal nicht so ganz gründlich gemacht, deshalb ist der Look etwas…ähem…rustikaler.

Nun werden die Muffen mittig und möglichst gerade in die Masse gedrückt. Das ist wichtig, damit Eure Kerze nachher nicht schief steht.

Mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Dann die Flaschen am Rand mit einer Schere vorsichtig schräg einschneiden und dann mit etwas Kraft die Plastikhülle abschälen.
Eventuelle Unebenheiten können jetzt mit etwas Schleifpapier behoben werden.
Nochmal 1-2 Tage trocknen lassen.

Dann mit Klebeband abkleben und mit Kreidefarbe bemalen. Kerze rein, fertig!

Mir gefallen die Kerzenständer richtig gut!
Das ist auch eine schöne Idee, die man mit Kindern machen kann….vielleicht als Geschenk für Paten, Großeltern usw?? Weihnachten ist ja nicht mehr soooooo weit entfernt.
Die passen doch perfekt zu Monis Deko-Donnerstag oder??

Ich freue mich immer so sehr, dass Ihr so fleissig Kommentare bei mir hinterlasst und dass, obwohl ich selbst im Moment kaum dazu komme, bei Euch vorbeizuschauen. Dankeschön dafür! Ich verspreche, das wird auch wieder besser….sobald ich mich (und der Rest der Familie) an meinen neuen Arbeitsrythmus gewöhnt habe.

bis bald
Eure
Smilla

meine gesammelten DIY-Anleitungen findet Ihr *HIER*

verlinkt mit:
*creadienstag*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Beton, DIY, Geschenke, Wohnen

You’ll Also Love

5 Maßnahmen, wie man die Sonne bewahrt
DIY: Holzleiter aus Birkenzweigen
DIY windlichter bastelnHallo Herbst! Leckerer Apfel-Schoko-Streusel Kuchen und DIY Windlichter

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi vom Crafty Neighbours Club meint

    6. September 2016 um 4:13

    Oh liebe Smilla,
    da bekomme ich ja glatt schon wieder Lust auf Beton. Die Kerzenständer sind wirklich die Wucht!!
    Sie würden ja perfekt zu meinen kleinen Pflanzentöpfen mit Kupfer passen.
    Danke für die schöne Anregung und ganz liebe Grüße zu Dir!!
    Evi

  2. Nicole B. meint

    6. September 2016 um 4:20

    Guten Morgen liebe Smilla,
    die Kerzenständer sehen hammermäßig aus.
    Eine tolle Idee.
    Und mit dem Kupfer geht es mir so wie Dir, ich bin noch nicht ganz davon überzeugt. Aber pass auf, wenn es mir anfängt zu gefallen, ist der Trend schon wieder vorbei…grins.
    Schau doch mal in meinen Post von gestern…Überraschung!
    Oder warte, bis die Post heute kommt.
    Liebe Grüße
    Nicole

  3. tatjana meint

    6. September 2016 um 4:23

    Liebe Smilla,
    die Kerzenhalter schauen toll aus, auch wenn ich das Bastelgen nicht habe, aber die sehen echt super aus.
    Liebe Grüße von Tatjana

  4. Viki meint

    6. September 2016 um 4:58

    Guten Morgen,
    Also das ist wieder sehr schön geworden. Ich muss ja sagen mir geht es mit dem Kupfer wie dir auch: ich werde damit nicht warm. Aber so in kleinen Portionen sieht es sehr hübsch aus.
    Liebe Grüße
    Viki

  5. Andrea Karminrot meint

    6. September 2016 um 4:59

    Wieder eine wirklich tolle Idee und auch gar nicht so schwer. Benutzt du eigentlich Blitzzement? Mein Kerl hat mir einen Sack mitgebracht und ich wollte mir eine Schale daraus machen.
    Vielleicht aber auch die Kerzenhalter.
    Liebe Grüße
    Andrea

  6. Christine Krause meint

    6. September 2016 um 5:17

    Guten Morgen liebe Smilla.
    Ich kann mich auch nicht mit Kupfer anfreunden, aber das sieht echt klasse aus und es ist ja nur ein bißchen.
    Musste leider meine ganzen To do Dinge hinten anstellen, weil wir letzte Woche noch angefangen haben zu renoviere. Das hat jetzt erst mal Vorrang . Und da hab ich momentan keine Kraft und Lust noch was anderes zu machen. Aber es kommen ja wieder bessere Tage.
    Eine tolle Idee.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  7. Nordhem meint

    6. September 2016 um 5:26

    Oh, Such cute/nice candleholders! I would love these for Advent! Grey/white, stars, dots etc…A lot going on here so I can´t really see myself making them unfortunately but maybe later on. Really beautiful with those copper"things"
    Big hugs and as always thank´s for all inspiration <3

  8. Biggiausdemnorden meint

    6. September 2016 um 5:45

    Klasse sehen deine Kerzenhalter aus, wirklich toll ! Ich weiß nur nicht, ob ich den Zementsack mit dem ?transportieren kann und woher bekomme ich den Sand, gibt es diesen auch im Baumarkt!?
    Leider liegt bei mir auf dem Weg zum Baumarkt immer der ??und dann sind meine zwei Fahrradkörbe immer schon "leicht" befüllt, da muss ich wohl einmal mit meinem Mann und dem Auto dorthin. Baumärkte mag er ja eigentlich so gar nicht, völlig untypisch für einen Mann?
    Danke für deine Anleitung !
    Viele Grüße von Birgit aus…

  9. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    6. September 2016 um 6:17

    Hallo Smilla,
    die Kerzenhalter sind toll geworden. Ich persönlich mag Kupfer sehr gerne. Ach ich könnte auch noch mal was mit Beton machen. Irgendwie verdrängt man die Sachen immer ein bisschen und es fehlt die Zeit.
    Liebe Grüße
    Silke

  10. Sandra [ZWO:STE] meint

    6. September 2016 um 7:23

    Beton und Kerzen – das geht immer und sieht hier wieder einmal zauberhaft aus. Ich wünsche wohlige Abende im Kerzenschein,
    liebste Grüße
    Sandra

  11. missmenke meint

    6. September 2016 um 7:54

    Wunderschön und sehr gut erklärt! Sich etwas selbst gestalten und dann noch andere davon profitieren lassen, das ist wahre Selbstliebe!❤️

  12. shabbylinas welt meint

    6. September 2016 um 8:33

    Liebe Smilla,
    Kupfer in Verbindung mit Beton gefällt mir auch sehr gut. Die zarten Farben passen perfekt dazu und die kleinen Luftbläschen finde ich in diesem Fall sogar richtig schön.
    Werde ich bestimmt auch mal machen.

    ganz liebe Grüße
    Nicole

  13. Stoff Hoff meint

    6. September 2016 um 12:08

    Die Ständer sind so wunderwunderschön geworden. Vor allem die leichten Pastellfarben machen sie so bezaubernd. Ich muss auch mal wieder den Beton rausholen … danke für die Inspiration.
    Liebe Grüße, Claudia

  14. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 15:55

    Ja liebe Birgit, den Sand bekommst Du auch im Baumarkt.
    Ich hole meinen allerdings von einer Sandgrube hier um die Ecke. Der Händler füllt mir den auch eimerweise ab, ganz wie ich es brauche.

  15. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 15:56

    Ahhhh…..I see….we need to talk! Kram Smilla

  16. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 15:59

    Nein, ich nutze keinen Blitzzement, ich finde den meist zu körnig. Ich nehme ganz normalen. Aber Du kannst die Kerzenständer auch mit Deinem Blitzzement machen. Schau auf die Packung: da muss sicher kein Sand mehr dazu….und Du musst halt etwas schneller arbeiten, sonst isser fest, bevor Du so weit bist. 😉
    Viel Erfolg

  17. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 16:00

    Uuuhhhh….ich geh gleich gucken!

  18. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 16:00

    Uuuhhhh….ich geh gleich gucken!

  19. Sabrina // The Three Years Project meint

    6. September 2016 um 17:23

    Sehen richtig edel aus, deine Kerzenständer!Ich finde die Kombination aus Beton, Kupfer und den Pastellfarben super!
    Liebe Grüße, Sabrina

  20. kleine blaue Welt meint

    6. September 2016 um 17:28

    Liebe Smilla,
    deine Kerzenständer sind richtig schick und mit der Farbe dazu einfach cool!
    Mit Kupfer werde ich auch nicht so richtig warm…
    Kann man ja noch silber streichen,wer mag.
    Einen gemütlichen Abend wünscht dir
    Kristin

  21. Bij Jen meint

    6. September 2016 um 17:52

    Liebe Smilla,
    mir gefällt die Kombination von Beton und Kupfer super gut……
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  22. Karina Jobst meint

    7. September 2016 um 7:44

    Liebe Smilla,
    wow schön hast du es wieder gemacht, Die Ständer sind so wunderwunderschön geworden….
    ich liebe Kreidefarbe einfach schön
    Dir einen schönen Tag wünsche ich
    Liebe Grüße
    Karina

  23. HIMMELSSTÜCK | Rahel meint

    7. September 2016 um 10:22

    Super schön sind die geworden! Auch die pastellfarbene Bemalung finde ich sehr gelungen! Deine Idee gefällt mir mal wieder super gut! Liebste Grüße, Rahel

  24. Herbst Liebe meint

    7. September 2016 um 12:38

    Ich kann mich mit Kupfer in Kombination mit Beton sehr gut anfreunden ;-). Ein tolles DIY.
    Herzlichst Ulla

  25. Julia (mammilade-blog) meint

    7. September 2016 um 12:54

    Liebe Smilla,

    hach, da fällt mir doch glatt wieder ein, dass ich immer schon mal mit Beton…
    Aber es noch nie in die Tat umgesetzt habe 😉
    Grmpf!
    Zu viele Idee, viel zu wenig Zeit…
    Deine Kerzenhalter – auch mit Farbe und Kupfer – sind richtig toll <3
    Mag ich!

    Herzliche Grüße
    Julia

  26. saras dekolust meint

    8. September 2016 um 7:23

    Liebe Smilla, deine Betonkunstwerke sind ja immer eine Augenweide! Deine heutige Variante gefällt mir total gut, mit der Farbe wirken sie außergewöhnlich.
    Alles Liebe, Sandra

  27. Laurence meint

    9. September 2016 um 14:19

    Wunderschön! Ich weiss jetzt was ich am Wochenende machen werde, vielen Dank für's Tutorial.
    LG
    Laurence

  28. let und lini meint

    9. September 2016 um 15:55

    liebe Smilla,
    nun komm ich endlich dazu ein Kommentar zu hinterlassen,
    deine Bilder hab ich ja die Tage schon mal bewundert..
    Beton ist ja immer noch voll im Trend und wie man an deinen
    Kerzenständern erkennen kann – verständlicherweise.
    Die sehen echt klasse aus – dass sie aus kleinen Falschen sind
    finde ich toll – die Form überzeugt mich… ich geh gleich mal sammeln ;D
    Mit dem Kupferfarbenen Kerzenhalter wird das Gesamtbild optimal abgerundet.
    Ein richtig stimmiges, stylishes, schickes Unikat 🙂 Alle samt 🙂
    <3 Martina

  29. Birgit meint

    5. November 2016 um 21:37

    Liebe Smilla,

    vielen Dank für Deine wunderbaren Anleitungen! Ich schleiche schon länger um die ganzen Beton-DIYs rum und würde das gerne mal testen. Und da frage ich mich, ob der Beton denn eigentlich nicht staubig ist, oder vielleicht auch ein wenig bröckelig? Wenn ich mir so den Beton an schaue, den ich aus dem Baumarkt kenne…hmmmm…..oder hast Du da einen Trick, wie du das in den Griff kriegst?

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  30. Smillas Wohngefühl meint

    6. November 2016 um 6:50

    Hallo Birgit!
    Also diese Probleme treten nur auf, wenn das Mischungsverhältnis nicht stimmt : nimmst Du zuviel Zement, wird's staubig. NImmst Du zuviel Sand, kann es sein,dass Dein Werk bröckelt.
    Probier es aus! Wenn Du alles "nach Anleitung" machst, wird es prima werden.
    Manchmal sind die Produkte etwas staubig, direkt nachdem msn sie aus der Form geholt hat etwas staubig. DA n spüle ich sie einmal mit Wasser ab (das entfernt Staub und bindet gleichzeitig die Oberfläche etwas nach) und lasse es gut durchtrocknen.
    Viel Spass beim Ausprobieren, ich hoffe, ich konnte helfen.
    Liebe Grüße
    Smilla

Nächster Beitrag >

[LECKERES] : da haben wir den Salat!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste, auf der alles drauf steht, was Ihr dafür braucht.
❗️Aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hier hängen und erreicht Euch nicht.  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Dir das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz