• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Beton, DIY, Geschenke, Wohnen · 6. September 2016

[DIY]: Beton-Kerzenständer…gar nicht grau und trist!

nachdem mein erster Betonkurs so erfolgreich gelaufen ist, hatte ich auch wieder einmal Lust, etwas für mich selbst zu giessen.

Meine grossen Kerzenständer hatte ich Euch ja samt Anleitung * hier* schon einmal gezeigt. Diesmal sollte es aber etwas zierlicher werden und auch ein bisschen bunt.

Ich weiss, dass Kupfer ja trendmässig ein grosses Thema ist….ich werde damit allerdings nicht so recht warm. ABER….für diese Kerzenständer brauchte ich Halter und stolperte im Baumarkt (für mich spannender als jedes Schuhgeschäft!) über sogenannte “Doppelmuffen”. Die waren dafür wirklich perfekt geeignet….aber eben aus Kupfer. 
Ok, ich muss sagen: mir gefällt´s trotzdem richtig gut!

kleine Anleitung gefällig?

also für die Kerzenständer braucht Ihr:

–> kleine Kunststoffflaschen mit schöner Form (bei mir waren es “Sahneersatz”-Fläschchen vom Discounter)

–> eine entsprechende Anzahl an Doppelmuffen

–> Zement, Sand und Wasser

–> Kreidefarbe in verschiedenen Farbtönen

Ich habe vorsichtshalber eine Kerze mit in den Baumarkt genommen, so konnte ich problemlos maßnehmen. Meine Muffen haben einen Durchmesser von 22mm.

Die Plastikflaschen (über mehrere Wochen gesammelt, das dauert schon was…) werden sauber ausgepült. Dann das Schraubgewinde abschneiden. Das geht am besten mit einem grösseren Brotmesser oder einer kleinen Säge.
Die Fläschchen müssen nicht eingeölt werden.

Nun wird der Beton angerührt. 
Nehmt ein Verhältnis von 1:2, also 1 Teil Zement, 2 Teile Sand.
Das Ganze erstmal trocken in einem Eimer vermengen und dann nach und nach Wasser zugeben. Gut durchrühren. 
Ich habe die Masse diesmal recht fest gemacht, damit die Muffen nicht im Beton versinken.

Jetzt wird der Beton in die Flaschen gefüllt. Diese ordentlich “aufstumpfen”, damit eingeschlossene Luftblasen nach oben aufsteigen können. Das habe ich diesmal nicht so ganz gründlich gemacht, deshalb ist der Look etwas…ähem…rustikaler.

Nun werden die Muffen mittig und möglichst gerade in die Masse gedrückt. Das ist wichtig, damit Eure Kerze nachher nicht schief steht.

Mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Dann die Flaschen am Rand mit einer Schere vorsichtig schräg einschneiden und dann mit etwas Kraft die Plastikhülle abschälen.
Eventuelle Unebenheiten können jetzt mit etwas Schleifpapier behoben werden.
Nochmal 1-2 Tage trocknen lassen.

Dann mit Klebeband abkleben und mit Kreidefarbe bemalen. Kerze rein, fertig!

Mir gefallen die Kerzenständer richtig gut!
Das ist auch eine schöne Idee, die man mit Kindern machen kann….vielleicht als Geschenk für Paten, Großeltern usw?? Weihnachten ist ja nicht mehr soooooo weit entfernt.
Die passen doch perfekt zu Monis Deko-Donnerstag oder??

Ich freue mich immer so sehr, dass Ihr so fleissig Kommentare bei mir hinterlasst und dass, obwohl ich selbst im Moment kaum dazu komme, bei Euch vorbeizuschauen. Dankeschön dafür! Ich verspreche, das wird auch wieder besser….sobald ich mich (und der Rest der Familie) an meinen neuen Arbeitsrythmus gewöhnt habe.

bis bald
Eure
Smilla

meine gesammelten DIY-Anleitungen findet Ihr *HIER*

verlinkt mit:
*creadienstag*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Beton, DIY, Geschenke, Wohnen

You’ll Also Love

10 tipps für besseren schlaf[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT]: Besser schlafen! Zehn Tipps, die mir wirklich helfen!
DIY: Memo-Board aus Beton
LECKER! geröstete Kichererbsen zum Knabbern oder als Suppen- bzw. Salateinlage

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi vom Crafty Neighbours Club meint

    6. September 2016 um 4:13

    Oh liebe Smilla,
    da bekomme ich ja glatt schon wieder Lust auf Beton. Die Kerzenständer sind wirklich die Wucht!!
    Sie würden ja perfekt zu meinen kleinen Pflanzentöpfen mit Kupfer passen.
    Danke für die schöne Anregung und ganz liebe Grüße zu Dir!!
    Evi

  2. Nicole B. meint

    6. September 2016 um 4:20

    Guten Morgen liebe Smilla,
    die Kerzenständer sehen hammermäßig aus.
    Eine tolle Idee.
    Und mit dem Kupfer geht es mir so wie Dir, ich bin noch nicht ganz davon überzeugt. Aber pass auf, wenn es mir anfängt zu gefallen, ist der Trend schon wieder vorbei…grins.
    Schau doch mal in meinen Post von gestern…Überraschung!
    Oder warte, bis die Post heute kommt.
    Liebe Grüße
    Nicole

  3. tatjana meint

    6. September 2016 um 4:23

    Liebe Smilla,
    die Kerzenhalter schauen toll aus, auch wenn ich das Bastelgen nicht habe, aber die sehen echt super aus.
    Liebe Grüße von Tatjana

  4. Viki meint

    6. September 2016 um 4:58

    Guten Morgen,
    Also das ist wieder sehr schön geworden. Ich muss ja sagen mir geht es mit dem Kupfer wie dir auch: ich werde damit nicht warm. Aber so in kleinen Portionen sieht es sehr hübsch aus.
    Liebe Grüße
    Viki

  5. Andrea Karminrot meint

    6. September 2016 um 4:59

    Wieder eine wirklich tolle Idee und auch gar nicht so schwer. Benutzt du eigentlich Blitzzement? Mein Kerl hat mir einen Sack mitgebracht und ich wollte mir eine Schale daraus machen.
    Vielleicht aber auch die Kerzenhalter.
    Liebe Grüße
    Andrea

  6. Christine Krause meint

    6. September 2016 um 5:17

    Guten Morgen liebe Smilla.
    Ich kann mich auch nicht mit Kupfer anfreunden, aber das sieht echt klasse aus und es ist ja nur ein bißchen.
    Musste leider meine ganzen To do Dinge hinten anstellen, weil wir letzte Woche noch angefangen haben zu renoviere. Das hat jetzt erst mal Vorrang . Und da hab ich momentan keine Kraft und Lust noch was anderes zu machen. Aber es kommen ja wieder bessere Tage.
    Eine tolle Idee.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  7. Nordhem meint

    6. September 2016 um 5:26

    Oh, Such cute/nice candleholders! I would love these for Advent! Grey/white, stars, dots etc…A lot going on here so I can´t really see myself making them unfortunately but maybe later on. Really beautiful with those copper"things"
    Big hugs and as always thank´s for all inspiration <3

  8. Biggiausdemnorden meint

    6. September 2016 um 5:45

    Klasse sehen deine Kerzenhalter aus, wirklich toll ! Ich weiß nur nicht, ob ich den Zementsack mit dem ?transportieren kann und woher bekomme ich den Sand, gibt es diesen auch im Baumarkt!?
    Leider liegt bei mir auf dem Weg zum Baumarkt immer der ??und dann sind meine zwei Fahrradkörbe immer schon "leicht" befüllt, da muss ich wohl einmal mit meinem Mann und dem Auto dorthin. Baumärkte mag er ja eigentlich so gar nicht, völlig untypisch für einen Mann?
    Danke für deine Anleitung !
    Viele Grüße von Birgit aus…

  9. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    6. September 2016 um 6:17

    Hallo Smilla,
    die Kerzenhalter sind toll geworden. Ich persönlich mag Kupfer sehr gerne. Ach ich könnte auch noch mal was mit Beton machen. Irgendwie verdrängt man die Sachen immer ein bisschen und es fehlt die Zeit.
    Liebe Grüße
    Silke

  10. Sandra [ZWO:STE] meint

    6. September 2016 um 7:23

    Beton und Kerzen – das geht immer und sieht hier wieder einmal zauberhaft aus. Ich wünsche wohlige Abende im Kerzenschein,
    liebste Grüße
    Sandra

  11. missmenke meint

    6. September 2016 um 7:54

    Wunderschön und sehr gut erklärt! Sich etwas selbst gestalten und dann noch andere davon profitieren lassen, das ist wahre Selbstliebe!❤️

  12. shabbylinas welt meint

    6. September 2016 um 8:33

    Liebe Smilla,
    Kupfer in Verbindung mit Beton gefällt mir auch sehr gut. Die zarten Farben passen perfekt dazu und die kleinen Luftbläschen finde ich in diesem Fall sogar richtig schön.
    Werde ich bestimmt auch mal machen.

    ganz liebe Grüße
    Nicole

  13. Stoff Hoff meint

    6. September 2016 um 12:08

    Die Ständer sind so wunderwunderschön geworden. Vor allem die leichten Pastellfarben machen sie so bezaubernd. Ich muss auch mal wieder den Beton rausholen … danke für die Inspiration.
    Liebe Grüße, Claudia

  14. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 15:55

    Ja liebe Birgit, den Sand bekommst Du auch im Baumarkt.
    Ich hole meinen allerdings von einer Sandgrube hier um die Ecke. Der Händler füllt mir den auch eimerweise ab, ganz wie ich es brauche.

  15. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 15:56

    Ahhhh…..I see….we need to talk! Kram Smilla

  16. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 15:59

    Nein, ich nutze keinen Blitzzement, ich finde den meist zu körnig. Ich nehme ganz normalen. Aber Du kannst die Kerzenständer auch mit Deinem Blitzzement machen. Schau auf die Packung: da muss sicher kein Sand mehr dazu….und Du musst halt etwas schneller arbeiten, sonst isser fest, bevor Du so weit bist. 😉
    Viel Erfolg

  17. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 16:00

    Uuuhhhh….ich geh gleich gucken!

  18. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2016 um 16:00

    Uuuhhhh….ich geh gleich gucken!

  19. Sabrina // The Three Years Project meint

    6. September 2016 um 17:23

    Sehen richtig edel aus, deine Kerzenständer!Ich finde die Kombination aus Beton, Kupfer und den Pastellfarben super!
    Liebe Grüße, Sabrina

  20. kleine blaue Welt meint

    6. September 2016 um 17:28

    Liebe Smilla,
    deine Kerzenständer sind richtig schick und mit der Farbe dazu einfach cool!
    Mit Kupfer werde ich auch nicht so richtig warm…
    Kann man ja noch silber streichen,wer mag.
    Einen gemütlichen Abend wünscht dir
    Kristin

  21. Bij Jen meint

    6. September 2016 um 17:52

    Liebe Smilla,
    mir gefällt die Kombination von Beton und Kupfer super gut……
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  22. Karina Jobst meint

    7. September 2016 um 7:44

    Liebe Smilla,
    wow schön hast du es wieder gemacht, Die Ständer sind so wunderwunderschön geworden….
    ich liebe Kreidefarbe einfach schön
    Dir einen schönen Tag wünsche ich
    Liebe Grüße
    Karina

  23. HIMMELSSTÜCK | Rahel meint

    7. September 2016 um 10:22

    Super schön sind die geworden! Auch die pastellfarbene Bemalung finde ich sehr gelungen! Deine Idee gefällt mir mal wieder super gut! Liebste Grüße, Rahel

  24. Herbst Liebe meint

    7. September 2016 um 12:38

    Ich kann mich mit Kupfer in Kombination mit Beton sehr gut anfreunden ;-). Ein tolles DIY.
    Herzlichst Ulla

  25. Julia (mammilade-blog) meint

    7. September 2016 um 12:54

    Liebe Smilla,

    hach, da fällt mir doch glatt wieder ein, dass ich immer schon mal mit Beton…
    Aber es noch nie in die Tat umgesetzt habe 😉
    Grmpf!
    Zu viele Idee, viel zu wenig Zeit…
    Deine Kerzenhalter – auch mit Farbe und Kupfer – sind richtig toll <3
    Mag ich!

    Herzliche Grüße
    Julia

  26. saras dekolust meint

    8. September 2016 um 7:23

    Liebe Smilla, deine Betonkunstwerke sind ja immer eine Augenweide! Deine heutige Variante gefällt mir total gut, mit der Farbe wirken sie außergewöhnlich.
    Alles Liebe, Sandra

  27. Laurence meint

    9. September 2016 um 14:19

    Wunderschön! Ich weiss jetzt was ich am Wochenende machen werde, vielen Dank für's Tutorial.
    LG
    Laurence

  28. let und lini meint

    9. September 2016 um 15:55

    liebe Smilla,
    nun komm ich endlich dazu ein Kommentar zu hinterlassen,
    deine Bilder hab ich ja die Tage schon mal bewundert..
    Beton ist ja immer noch voll im Trend und wie man an deinen
    Kerzenständern erkennen kann – verständlicherweise.
    Die sehen echt klasse aus – dass sie aus kleinen Falschen sind
    finde ich toll – die Form überzeugt mich… ich geh gleich mal sammeln ;D
    Mit dem Kupferfarbenen Kerzenhalter wird das Gesamtbild optimal abgerundet.
    Ein richtig stimmiges, stylishes, schickes Unikat 🙂 Alle samt 🙂
    <3 Martina

  29. Birgit meint

    5. November 2016 um 21:37

    Liebe Smilla,

    vielen Dank für Deine wunderbaren Anleitungen! Ich schleiche schon länger um die ganzen Beton-DIYs rum und würde das gerne mal testen. Und da frage ich mich, ob der Beton denn eigentlich nicht staubig ist, oder vielleicht auch ein wenig bröckelig? Wenn ich mir so den Beton an schaue, den ich aus dem Baumarkt kenne…hmmmm…..oder hast Du da einen Trick, wie du das in den Griff kriegst?

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  30. Smillas Wohngefühl meint

    6. November 2016 um 6:50

    Hallo Birgit!
    Also diese Probleme treten nur auf, wenn das Mischungsverhältnis nicht stimmt : nimmst Du zuviel Zement, wird's staubig. NImmst Du zuviel Sand, kann es sein,dass Dein Werk bröckelt.
    Probier es aus! Wenn Du alles "nach Anleitung" machst, wird es prima werden.
    Manchmal sind die Produkte etwas staubig, direkt nachdem msn sie aus der Form geholt hat etwas staubig. DA n spüle ich sie einmal mit Wasser ab (das entfernt Staub und bindet gleichzeitig die Oberfläche etwas nach) und lasse es gut durchtrocknen.
    Viel Spass beim Ausprobieren, ich hoffe, ich konnte helfen.
    Liebe Grüße
    Smilla

Nächster Beitrag >

[LECKERES] : da haben wir den Salat!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings
Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt m Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt mal mitmachen. Also ab sofort gibt’s mich auch als Action-Figur mit Zubehör 😆 aber Ihr müsst schnell sein, Limited Edition! Is klar ne?  Ok, die KI hat mich etwas jünger gemacht und auch die ersten grauen Strähnen unterschlagen, dafür ein paar Kilo weggelassen aber sonst….ganz am Ende des Reels kommt der Vergleich zum echten Ich.  Danke an die liebe Eveline @diyideebox für die Hilfestellung 🤍  Und weil hier in den letzten Wochen einfach so unfassbar viele neue Gesichter dazu gekommen sind, nutz ich das doch gleich mal, für eine kurze Vorstellung:  Hi, ich bin Conny und Instagram ist quasi mein kreativer Spielplatz. Und auch mein Arbeitsplatz.
Ich lebe mit Mann, 2 Hunden und 1 Katze auf dem platten Land in Niedersachsen.  ein bisschen unnützes Wissen über mich:  - ohne Kaffee geht hier gar nichts!  - NACH dem Projekt ist bei mir auch immer VOR dem Projekt. Treibt meinen Mann schon manchmal in den Wahnsinn  - ich verzettle mich gerne, fange ganz viel an und bringe erst gar nichts davon und dann doch irgendwann alles zu einem guten Ende  - ich höre zum Einschlafen immer die drei Fragezeichen. Wirklich IMMER. Jeden Abend. Wer noch?  - beim Arbeiten dagegen laufen meist True Crime Podcasts im Hintergrund (Zeitverbrechen & Mordlust sind da meine Favoriten)  - ich mag eigentlich keinen Sport und hab mir trotzdem neulich ein Laufpad gekauft (und nutze es tatsächlich regelmäßig )  - vor kurzem habe ich beschlossen, zu meinen ersten grauen Haaren zu stehen und weiß noch nicht, ob ich das wirklich durchziehen werde  Und wenn Du bis hierhin geschafft hast: Respekt! 
Ich freu mich voll, dass Du da bist! 
🤍🌸🤍

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz