• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY, Weihnachten, Wohnen · 29. November 2016

Über eine Sucht , innerfamiliäre Weihnachts-Differenzen und eine Hass-Liebe

” Hallo, mein Name ist Smilla und ich bin süchtig. Süchtig nach Papiersternen.”


So oder ähnlich würde ich mich wohl in der Vorstellungsrunde einer Selbsthilfegruppe anhören.
Und wer ist schuld dran? Ganz klar Astrid vom Blog creativlive ! Sie hatte nämlich vor einem Jahr diese tolle *Anleitung* für gefaltete Sterne gepostet und schon damals hatte ich mir fest vorgenommen: für das nächste Weihnachten machst Du die auch!


Wie der Zufall es will, habe ich mir nun endlich einen Plotter zugelegt. Ewig schon wollte ich so ein Teil haben und habe lange darauf gespart. Und dann stand das Ding in meinem Arbeitszimmer und wurde wochenlang nicht ausgepackt……irgendwie habe ich mich nicht so richtig rangetraut an all die Technik. Hab es immer wieder verschoben.
Aber da lief mir Astrids tolle Anleitung wieder über den Weg und hat mir den richtigen Motivationsschub verpasst…..und siehe da: ich plotte…..

Nach und nach traue ich mich nun an die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten des Plotters heran, wie Ihr auf meinen Bildern heute unschwer erkennen könnt.

Neben unzähligen Sternen, sind auch noch verschiedene Kissenhüllen und auch die Anhänger für das Advents-Tablett entstanden.
Die spiegelverkehrte Schrift auf dem Kissen ist “natürlich” pure Absicht, richtig herum hat ja jeder….*hüstel* ;-))

Am Anfang habe ich mich aber echt schwer getan und ohne die Hilfe und Unterstützung von Astrid wäre mein erster Stern niiiiiieeeemals fertig geworden. Das lag nicht etwa an ihrer Anleitung, sondern an meinem Gerät….aber wir haben das Problem gelöst. 
Nochmal ein ganz fettes DANKE! dafür.

Jetzt habe ich den Dreh raus und aus der Hass-Liebe zu meinem Plotter wandelt sich langsam aber sicher in bedingungslose Zuneigung 😉

Allerdings ist bei mir irgendwie auch die Sucht nach diesen tollen Sternen ausgebrochen…..merkt man gar nicht oder? 
In unserem Haus tummeln sich jetzt etliche dieser Dinger, einige wurden bereits verschenkt und weitere sind in Arbeit: gerade bin ich dabei ganz kleine Exemplare zu falten, die dann an den Weihnachtsbaum kommen sollen…

Von mir gibt es heute auch noch ein paar Tipps zu der Sternverarbeitung, die auch für alle gelten, die ohne Plotter arbeiten, denn Astrids Anleitung enthält auch eine Datei für von-Hand-Schneider!
Man braucht wirklich nicht unbedingt einen Plotter, um diese tollen Sterne zu falten….es erleichtert die Arbeit zwar ungemein, aber es geht auch ohne!

die Wahl des Papiers
ich habe verschiedene Papiere ausprobiert:
–> einfaches Tonpapier (ca.120g /qm)
–> Canson Mi Teintes (ca.160g /qm)
–> Tonkarton (ca. 300g/qm)

meine Erfahrungen dazu: das von Astrid empfohlene Papier von Canson ist wunderschön strukturiert und lässt sich super verarbeiten. Allerdings bekomme ich es nur im Internet und es ist recht teuer. 
Ein Stern aus diesem Papier wird recht stabil, das Papier reisst nicht so leicht.

mit Tonkarton erhaltet Ihr einen wirklich stabilen Stern, der einiges mitmacht. Allerdings werden die Falten aufgrund der Dicke des Materials nicht so schön “scharf” und akkurat wie bei den anderen beiden Papieren.

Ich habe die meisten meiner Sterne tatsächlich aus Tonpapier gefaltet. Das gibt es bei uns (auf dem platten Land) im kleinen Schreibwarenladen um die Ecke und es ist eine grosse Auswahl an Farben vorhanden. Es lässt sich gut verarbeiten, die Kanten werden sauber und der Stern stabil genug.

der Kleber:
tut Euch selbst den Gefallen und nutzt einen hochwertigen und vor allem schnell trocknenden Papierkleber/leim.
Am besten einen, der transparent auftrocknet, dann sind auch keine hässlichen weissen Klebespuren zu sehen (gerade bei dunklem Papier), wenn mal etwas Leim aus den Ritzen quillt.

die Sterngrösse:
je grösser der Stern, desto einfach ist nach dem Falten das Zusammensetzen. Also beginnt am besten mit einem grossen Modell, bevor Ihr Euch die Vorlage verkleinert und an die fummeligeren Grössen wagt.

Hilfe beim Falten:
ein Falzbein ist wirklich hilfreich um schöne und saubere Faltkanten hinzubekommen. Ganz besonders wichtig ist es, wenn Ihr schweres Papier (wie z.B. Tonkarton) nutzt.

und ganz toll ist: wenn die Weihnachtsdeko wieder weggeräumt werden muss, entfernt Ihr nur die Schnur aus den Sternen und könnt sie dann ganz einfach klein zusammenfalten und platzsparend bis zum nächsten Jahr in einem Umschlag oder einer kleinen Schachtel verwahren.

Und noch ein kleiner Hinweis: 
Astrid hat vor einer Woche noch ein kleines “Upgrade” zu Ihrer Sternenanleitung gepostet: *klick* Dadurch wird der Stern noch ein wenig edler!

So ganz nebenbei habe ich Euch auch noch einen Teil meiner diesjährigen Weihnachtsdeko untergejubelt.

Eigentlich sollte das “Adventsgesteck” gar nicht wie oben aussehen. Ich wollte einen kühlen, hellen und vor allem reduzierten Kerzenteller, da mir meine Notlösung aus dem letzten Jahr (*KLICK*) so gut gefallen hatte. 
Dieses Jahr sollte es noch etwas heller und “eisiger” werden und ich hatte schon groben Kandiszucker gekauft, der die weissen Kerzen in ihren Dosen kühl umspielen sollte….hachz*….ABER der Kommentar einer meiner Töchter war: “Wie? wieder keinen Kranz? kein Grün? das sieht ja gar nicht nach Weihnachten aus!“…also für mich schon.

Irgendwie verkehrte Welt….Muttern ist auf dem reduziert-modernen Trip, während die hippen Kids nach roten Kerzen, Tannengrün, Schleifen und pausbäckigen Äpfeln schmachten. Pffffttt…..
wir reden hier übrigens von “Kindern” im Alter von 15, fast 18 und 20 Jahren!

Aber da das Mutterherz auch bei grossen Kindern leuchtende Augen sehen will,  gab es also einen Kompromiss, der uns alle (einigermassen) zufrieden stellt: jede Menge Grün in Form von Moos, ein paar Eicheln, Zapfen und Sterne dazu….und schon sind alle wieder glücklich. Aber sorry: zu roten Kerzen konnte ich mich dann doch nicht durchringen.

Und natürlich ist mittlerweile die erste Kerze angezündet worden, die Bilder habe ich aber am Samstag schon gemacht….da war das Licht endlich mal wieder so schön!

Die Tonnen von Kandiszucker (die natürlich bereits gekauft waren) werde ich dann eben im Januar verdekorieren, wenn der Weihnachtskram der Winterdeko weichen muss…..passt vielleicht auch besser.

Und? Habt Ihr bis hierhin durchgehalten? Respekt! War ja eine ganz schöne Bilderflut heute….aber jetzt habt Ihr es geschafft! Und ich wette, ganz Viele klicken sich jetzt zu Astrids Anleitung….

bis bald
Eure Smilla

verlinkt mit:
Kebos Adventskranzparade
*creadienstag*
*handmade on tuesday*
*dienstagsdinge*
*kreativas* 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY, Weihnachten, Wohnen

You’ll Also Love

Bücherliebe: Weihnachten bei uns
DIY: Holzschild selber bauen und beschriften
nachhaltiger Klarspüler selbstgemachtGreen & shiny: nachhaltiger Klarspüler für die Spülmaschine

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Astrid CreativLIVE meint

    29. November 2016 um 5:32

    Liebe Smilla,
    Du glaubst gar nicht wie ich mich über diesen Post freue. Nicht nur weil du "meine" Sterne so fantastisch umgesetzt hast sondern weil dich die Sucht gepackt hat und es inzwischen Liebe zum Plotter geworden ist. Es wäre zu schade wenn die tolle Maschine nicht genutzt würde! Aber wie ich sehe hast du sie nun schon öfter eingesetzt und mir gefällt deine Weihnachtsdeko sehr gut. Finde ich witzig, dass deine Kinder gerne traditionelle Deko wünschen. Aber so ist es ein sehr schöner Kompromiss geworden. Viel Freude weiter mit deinem Plotter und liebe Grüße
    Astrid

  2. Insel der Stille meint

    29. November 2016 um 6:41

    Traumhaft schön, deine Sterne – davon würde ich hier auch sofort welche aufhängen und das Haus schmücken. Leider fehlt mir ein Plotter 😉
    Dein Adventsgesteckt ist super schön und würde mir ebenfalls sehr gefallen. Auf rote Kerzen hätte ich mich da auch nicht eingelassen. Das Weiß passt bestens!
    Liebe Grüße,
    Sabine

  3. Biggiausdemnorden meint

    29. November 2016 um 6:49

    Hey, ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht so recht an diese Papiersterne heran getraut. Kaufen geht ja auch etwas fixer, zumindest bei mir ?
    Was ich auf deinen Bildern jedoch bersonders toll finde, ist dieser spiegelverkehrt beplotterte Kissen ???
    Wenn ich groß bin, möchte ich auch so einen Plotter haben ?Und mir genau dieses Kissen mit dem Spruch beplottern und das auf alle Fälle spiegelverkehrt, ich finde es genial !!!
    Zum Glück redet mir hier niemand in meine farblich gestaltete Deko hinein. Allerdings habe ich dieses Jahr ein ganz klein wenig kleinkinderechte Deko hier verteilt. Schließlich möchte ich auch etwas für die ganz Lütten bei uns hier haben.
    Nun wünsche ich dir gute Besserung und hoffe, dass dieser Virus möglichst schnell das Weite sucht !
    Viele Grüße von Birgit aus…
    Ich glaube, ich fasse mal meinen Mut zusammen und schreibe dir mal eine PN

  4. Sabine/Dino-Bären meint

    29. November 2016 um 7:28

    Wie wunderschön deine Deko ist, dein "Kranz" gefällt mir sehr gut! Meine Tochter (schon mit eigener Familie!) meint, ich wäre zu viel im Internet unterwegs, weil ich nicht mehr traditionell schmücke :O))
    Meinen Plotter will ich auch unbedingt aktivieren…
    LG Sabine

  5. Christine Krause meint

    29. November 2016 um 7:32

    Guten Morgen liebe Smilla, ich hab durchgehalten. Du weißt ja das ich nicht genug von deinen " Wohnbildern" bekommen kann. Du hast alles so schön dekoriert , gefällt mir richtig gut. Ich mag dieses Jahr auch kein rot….komisch.
    Und die Sterne finde ich sooo toll. Leider hab ich keinen Plotter, und ob ich das so hinbekomme….ich bezweifele es.:(
    Ich muß deinen " Kindern" recht geben. Der " Kranz" mit dem grün sieht doch so viel schöner aus. Für mich nicht unbedingt weihnachtlich aber winterlich……..
    Hab eine schöne gemütliche Adventszeit.
    Christine aus der Pfalz

  6. frau nahtlust meint

    29. November 2016 um 8:09

    Oja, Plotterliebe – davon kann ich natürlich auch ein Liedchen singen und willkommen im Club der Süchtigen 🙂 Toll sind STerne und Deko überhaupt und logisch klicke ich mich jetzt direkt weiter. Vorher habe ich aber ganz brav zu Ende gelesen bei dir und alle schönen Bilder bestaunt! Superschön. Ich komme vorbei und bringe meinen ganzen Haushalt mit. Da mag ich nicht mehr ausziehen 😉
    LG. Susanne

  7. Eclectic Hamilton meint

    29. November 2016 um 8:10

    Liebe Smilla, die Sterne sind fantastisch geworden und passen perfekt in dein gemütliches Haus!

    Ganz liebe Grüße
    Ines

  8. tatjana meint

    29. November 2016 um 8:18

    Toll sind deine Sterne, aber ich versuche es erst garned denn ich breche mir alle Finger dabei bestimmt. Aber dein Kuchen wird heute gebacken, ich hab schon alles eingekauft.
    Schöne Bilder aus deinem tollen Zuhause sehr schön schauts aus
    herzlichst Tatjana

  9. seaside-cottage meint

    29. November 2016 um 8:42

    Hallo Smilla, deine "Bilderflut" gefällt mir sehr gut. Und Danke für die Tipps zum Sterne falten. Werde ich auch mal ausprobieren. Ich hab ja "nur" einen Industrieplotter und habe keine Ahnung, was der noch für Möglichkeiten vor mir verbirgt �� Wenn du Lust hast, besuche doch mal meinen Blog. Dort gibt's gerade eine sehr schöne Nikokaus-Verlosung: http://www.seaside-cottage-blog.blogspot.de
    Lg. Beate

  10. Herbst Liebe meint

    29. November 2016 um 10:01

    Wunderschön deine Sterne, wie überhaupt die ganze Deko.
    Die Diskussion um den Adventskranz kommt mir sehr bekannt vor. Auch ich konnte mich nicht durchsetzen…
    Herzlichst Ulla

  11. Jeanne meint

    29. November 2016 um 10:14

    Liebe Smilla,
    die Sterne sind wirklich sehr schön geworden und auch dein nicht-Adventskranz mit den keine-roten-Kerzen gefällt mir sehr gut, aber am witzigsten finde ich dein Weihnachtskissen :))Du hast übrigens wunderschön dekoriert und alles fügt sich sehr harmonisch ineinander…am meisten haben mich allerdings die Mini-Fröbelsterne fasziniert; sag jetzt nicht, die hast du auch noch selbst gefaltet-denn dann wirst du mir wirlich unheimlich, lach !!
    Noch eine schöne Adventszeit wünscht dir

    Jeanne

  12. Mia Coman meint

    29. November 2016 um 10:32

    Hello,
    Stars, stars everywhere! It is very beautiful! The chosen colors are wonderful. A delight, especially when you do them alone!
    And decors are special cones and fir. Natural and tasteful!
    Warm hugs, Mia

  13. Edith Götschhofer meint

    29. November 2016 um 12:33

    Hallo Smila,ja ich habe von Astrid schon gehört das du nun auch einen Plotter hast..
    Respekt,das du so ganz alleine damit zurecht kommst.
    Ich habe damals die Einschulung von Astrid bekommen,ohne der hätte ich wohl nie die Liebe zum plotten geschafft.Tolles Ding,das wirklich Freude macht.
    Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Plotter.
    L.G.Edith.

  14. Steffi meint

    29. November 2016 um 13:55

    Hallo Smilla, danke für den tollen Post! ich liebe auch Sterne! ich werde mir die Anleitung mal anschauen. Und du hast jetzt auch einen Plotter?! Ich überlege jetzt schon eine ganze Weile. Ich hatte mal einen, der echt schwer zu bedienen war. robomaster hieß der. hast du die Silhouette? Viele liebe Grüße
    Steffi

  15. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    29. November 2016 um 16:21

    Hallo Smilla,
    ich beneide euch wirklich um euer Wunderschneidemaschinchen. Was für tolle Sachen ihr immer damit macht. Gerade heute morgen habe ich bei Astrid wieder ihr neuestes DIY bewundert. Aber technisch bin ich völlig unbegabt. Bei mir würde die Maschine wahrscheinlich nur zustauben, so wie mein Stickmodul der Nähmaschine.
    Obwohl ich wirklich sehr begeistert bin. Die Sterne sind so schön…
    Liebe Grüße
    Silke

  16. Schneckenhaus meint

    29. November 2016 um 17:05

    Liebe Smilla!
    Deine Deko gefällt mir super. Sterne gehen sowieso immer. Und das Kissen ist doch spiegelverkehrt erst richtig cool.
    Liebe Grüße, Nicole

  17. Evi vom Crafty Neighbours Club meint

    29. November 2016 um 17:46

    Ach Smilla,
    natürlich habe ich bis zum Schluß durchgehalten. Muß mir doch dein tolles Zuhause genau anschauen. Ach, schön hast du es!!!
    Wie lustig, daß wir heute beide Sterne in unserem Post haben……und die von dir/Astrid sind echt sehr sehr sehr sehr schön. Wenn ich sie dieses Jahr nicht ehr schaffen, dann auf jeden Fall für 2017.
    Ganz liebe Grüße zu dir ,
    Evi

  18. Tonkabohne Sabine meint

    29. November 2016 um 18:09

    Liebe Smilla,
    Deine Sterne sind umwerfend schön 🙂
    Sehr edel wirken Sie.
    Besonders gut gefällt mir auch die andere Deko.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  19. Nicole B. meint

    29. November 2016 um 18:52

    Ich glaube, ich bin eine Rabenmutter.
    Meine Söhne wollten auch einen ganz normalen grünen Adventskranz und was mache ich, nichts davon!
    Ich setze mich da sehr gerne durch und sage immer, wenn Ihr Eure eigene Wohnung habt, macht es, wie Ihr möchtet…grins.
    Aber Deine Deko finde ich toll, besonders die Sterne. Aber an die traue ich mich immer noch nicht dran. Mal schauen, vielleicht irgendwann.
    Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  20. Elke Krüger meint

    29. November 2016 um 18:54

    Hallo Smilla sehr schöne Sterne hast du gebastelt.Sehen sehr edel aus.Deine Einrichtung gefällt mir richtig gut,sehr einladend und gemütlich.Wünsche noch einen schönen Abend,Lg Elke

  21. Bij Jen meint

    29. November 2016 um 19:46

    Liebe Smilla,
    die schönen Sterne habe ich bei Astrid auch schon bewundert….und
    deine sind auch so wunderschön….
    Jetzt habt ihr mich auch angesteckt….allerdings muß ich die Variante per Hand machen….
    oder ich beamen ein paar von deinen hierher….Klappt leider nicht….mist….
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  22. Kerstins Zuhause meint

    29. November 2016 um 21:22

    Hallo Smilla,
    es sieht wunderschön und gemütlich bei dir aus.
    Die Sterne sind echt toll.
    Und jetzt hat dich auch die Plotter – Liebe erwischt.
    Ich habe es vorhin bei Astrid geschrieben, ich überlege
    auch. Aber der Preis, brauche ich ihn da wirklich?
    Liebe Grüße, Kerstin

  23. Julia (mammilade-blog) meint

    29. November 2016 um 21:29

    Liebe Smilla,

    ich bin verliebt in diese Serne!
    GENAU MEIN DEKO-DING! <3 <3 <3
    Falten als DIY-Aktivität geht ja noch…
    Aber Kleben!? Ich … Kleben! ;)))
    Dafür bin ich definitiv ungeschickt!
    Daher werden ich wohl noch eine Runde durch deine Bilder schwelgen.

    Liebste Grüße
    Julia

  24. Sunnys Haus meint

    30. November 2016 um 6:07

    Liebe Smilla,
    traumhaft schön ist Deine ganze Deko. Die Sterne, das Adventsgesteckt – und es fügt sich so gut ein. Ich würde mir auch überall dieses schönen Sterne hinhängen. Mal sehen, ob ich noch schaffe, einen zu basteln.

    Liebe Grüße
    Birgit

  25. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:26

    Liebe Astrid, ich danke Dir für Deine lieben Worte….für Deine tolle Anleitung und für Deine Hilfe, als es bei mir hakte.
    Bin wirklich ganz verliebt!

  26. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:28

    Liebe Sabine, wie gesagt, man kann die Sterne auch ohne den Plotter machen. Dauert nur etwas länger….
    Liebe Grüße

  27. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:31

    Danke für Deine lieben Worte.
    Wenn die Kinder noch klein sind, muss man auch ein wenig bunten Tüdelüt stehen haben….aber hier sind alle aus dem Alter raus.
    Ganz liebe Grüße

  28. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:32

    Haha….Deine Tochter hat vermutlich nicht ganz unrecht: denn woher nehmen wir viele unserer Inspirationen?
    Liebe Grüße

  29. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:34

    Hallo Christine,
    Ja ich hab mir schon gedacht, dass Du Dich über die Wohn-Einblicke freust. Und mit dem Adventskranz kann ich jetzt durchaus leben.
    Ganz liebe Grüße zu Dir!

  30. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:35

    …kein Problem, ich rücke einfach ein Stück,dann passt das schon!

  31. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:36

    Danke für Deine lieben Worte Ines!

  32. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:36

    Oh ich bin gespannt, wie er Dir schmeckt!!!

  33. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:37

    Danke liebe Beate, ich schau nachher mal bei Dir vorbei!

  34. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:38

    Liebe Ulla, was tun wir nicht alles für die lieben Kleinen?!
    Liebe Grüße

  35. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:40

    Hallo Jeanne,
    also die grösseren Fröbelsterne sind von mir, die ganz winzigen hat aber eine Freundin von mir aus Geschenkband gebastelt. Das war mir auch zu fummelig!
    Liebe Grüße

  36. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:41

    Thanks so much for you lovely words! Hugs from Germany!

  37. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:43

    Hallo Edith,
    na "ganz alleine" hat es dann ja doch nicht gleich geklappt. Aber dank whatsapp und Telefonkonferenz mit Astrid läuft es nun….
    Danke für Deine lieben Worte!

  38. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 6:44

    Hallo Steffi,
    ja ich hab die Silhouette Cameo 2. Wenn man sich in die Technik erstmal reingefuxt hat, läuft es sehr gut!

  39. Anonym meint

    30. November 2016 um 8:53

    Liebe Smilla,
    auch ich finde deine Deko wunderschön und stimmungsvoll. An die Sterne von Astrid habe ich mich auch schon gewagt, allerdings "handmade" obwohl ich auch schon seit letztem Weihnachten einen Plotter besitze. Nachdem ich beim ersten Versuch gleich die Trägerfolie zerstört hatte hab ich das Ding erst mal ne Zeit lang nicht mehr angeschaut. Astrid hat mir dann ein tolles Buch empfohlen, irgendwie tue ich mich trotzdem schwer beim Durcharbeiten. Deshalb also lieber die Version ohne maschinelle Unterstützung. Ich sehe schon, dieses Jahr häng3n in vielen Haushalten Astrids Sterne ?.
    Liebe Grüße,
    Petra

  40. Amaranth' s Träumerei meint

    30. November 2016 um 10:24

    Liebe Smilla!
    Du bist ja das reinste Sterntalerlein ☺ sooo viele wunderschöne Sterne zauberst du hervor…
    Ich bin absolut begeistert davon.
    Mein Mann möchte übrigens auch gerne jedes Jahr rote Kerzen im Kranz, aber er hat es inzwischen aufgegeben mit mir darüber zu verhandeln.
    Wünsche dir eine glückliche Adventszeit! Susanne

  41. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 14:21

    Liebe Silke, es hat auch bei mir gedauert. Ich bin nämlich technisch auch nicht gerade begabt, aber der Wunsch nach den Sternen wsr dann so gross, dass ich mich doch durchgewurschtelt habe.

  42. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 14:22

    Danke liebe Nicole!
    Ich hab mich zuerst über meinen blöden Denkfehler geärgert, aber jetzt find ich's toll!

  43. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 14:22

    Habe Eure Sterne gerade bewundert, die sind auch toll….so zart!

  44. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 14:23

    Danke für Deine lieben Worte Sabine!

  45. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 14:24

    Nein….Recht hast Du! Ich habe mich nur wieder einmal breitschlagen lassen. Und trau Dich ruhig an die Sterne! Wenn man den ersten erstmal geschafft hat ist es ganz leicht!

  46. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 15:23

    Dankeschön Elke!

  47. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 15:24

    Hallo Jen, das ist per Hand durchaus machbar, dauert nur etwas länger.
    Liebe Grüße

  48. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 15:25

    Ja. Der Preis ist heftig und ich habe sehr lange überlegt (und gespart)….aber jetzt gebe ich ihn nicht mehr her!

  49. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 15:26

    Ach Julia, das Kleben ist echt keine grosse Kunst. Wenn Du das Falten geschafft hast, schaffst Du das auch noch! Trau Dich!

  50. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 17:56

    Ja setz Dich ruhig dran, es lohnt sich!

  51. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 17:58

    Ach Petra, trau Dich doch nochmal dran. Es wär so schade, wenn der Plotter ungenutzt in der Ecke steht! Nimm Dir ein festes Projekt vor, z.B. die Sterne und fang einfach an!

  52. Smillas Wohngefühl meint

    30. November 2016 um 18:00

    Da bin ich ja froh, dass ich nicht die Einzige bin, dieda hart bleibt ;-))

  53. Rebekka // RheinherztElbe.de meint

    30. November 2016 um 22:14

    Liebe Smilla,

    es ist so wunderschön bei Dir! Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus!
    Ganz wunderbar finde ich das tolle Kissen (und gerade das die Schrift verkehrtherum ist, finde ich super <3) und dann natürlich die tollen Sterne!

    Ich glaube ich zieh bei Dir für eine Weile ein 😉

    Liebe Grüße,
    Rebekka

  54. Smillas Wohngefühl meint

    1. Dezember 2016 um 11:50

    Danke liebe Rebekka, ich frag mal den Rest der Familie, was sie von einer neuen Mitbewohnerin halten 😉

  55. Anonym meint

    1. Dezember 2016 um 16:02

    Also, mir gefällt dein gemütliches Zuhause mit den vielen Sternen.Prima, dass du auch das spiegelverkehrte Kissen zeigst.
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
    Lydia

  56. sanni meint

    1. Dezember 2016 um 21:25

    Die Sterne sind traumhaft. Tolle deko hast du da. Das mit den Farben kenne ich zu gut. Meine Tocher 11 Jahre besteht auf rote Kerzen und ich wollte weiß. Kompromiss also 2 Adventskränze. Einer in der Küche mit Rot und im Esszimmer weiß.

Nächster Beitrag >

[LECKERES]:Schokoladen-Kuchen mit Weihnachts-Traditon*

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings
Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt m Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt mal mitmachen. Also ab sofort gibt’s mich auch als Action-Figur mit Zubehör 😆 aber Ihr müsst schnell sein, Limited Edition! Is klar ne?  Ok, die KI hat mich etwas jünger gemacht und auch die ersten grauen Strähnen unterschlagen, dafür ein paar Kilo weggelassen aber sonst….ganz am Ende des Reels kommt der Vergleich zum echten Ich.  Danke an die liebe Eveline @diyideebox für die Hilfestellung 🤍  Und weil hier in den letzten Wochen einfach so unfassbar viele neue Gesichter dazu gekommen sind, nutz ich das doch gleich mal, für eine kurze Vorstellung:  Hi, ich bin Conny und Instagram ist quasi mein kreativer Spielplatz. Und auch mein Arbeitsplatz.
Ich lebe mit Mann, 2 Hunden und 1 Katze auf dem platten Land in Niedersachsen.  ein bisschen unnützes Wissen über mich:  - ohne Kaffee geht hier gar nichts!  - NACH dem Projekt ist bei mir auch immer VOR dem Projekt. Treibt meinen Mann schon manchmal in den Wahnsinn  - ich verzettle mich gerne, fange ganz viel an und bringe erst gar nichts davon und dann doch irgendwann alles zu einem guten Ende  - ich höre zum Einschlafen immer die drei Fragezeichen. Wirklich IMMER. Jeden Abend. Wer noch?  - beim Arbeiten dagegen laufen meist True Crime Podcasts im Hintergrund (Zeitverbrechen & Mordlust sind da meine Favoriten)  - ich mag eigentlich keinen Sport und hab mir trotzdem neulich ein Laufpad gekauft (und nutze es tatsächlich regelmäßig )  - vor kurzem habe ich beschlossen, zu meinen ersten grauen Haaren zu stehen und weiß noch nicht, ob ich das wirklich durchziehen werde  Und wenn Du bis hierhin geschafft hast: Respekt! 
Ich freu mich voll, dass Du da bist! 
🤍🌸🤍

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz