• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 23. Mai 2017

Leckeres: Nudelsalat mit grünem Spargel und cremigem Pesto-Dressing

Oh ja, es ist Spargelzeit! Und da wir hier mitten in einem großen Spargelanbaugebiet wohnen und die leckeren Stangen quasi an jeder Straßenecke angeboten werden, kommt er bei uns während der Saison von Mai bis Ende Juni auch ziemlich häufig auf den Tisch.

Neben der klassischen Zubereitungsweise, lieben wir ihn auch gegrillt oder gebraten oder in diesem Salat zum Sattessen. Da braucht es keine anderen Beilagen oder Fleisch (das gibt es bei uns sowieso nicht) und da man ihn auch prima am Vorabend zubereiten kann, eignet er sich genial fürs Mittagessen-to-go im Büro, an der Uni oder in der Schule.

Nudelsalat mit grünem Spargel

Für mein Rezept könnt Ihr grünen oder weißen Spargel verwenden, das bleibt Euch überlassen. Ich nutze aber für Salate meistens den Grünen.

Spargel-Nudelsalat mit cremigem Pesto-Dressing (vegan)

für 4-5 Personen zum Sattessen

–> 600 g grüner Spargel
–> 300 g braune Champignons
–> 200 g Tomaten
–> 500 g Nudeln (Farfalle, Tagliatelle oder Spirelli)
–> 2-3 Frühlingszwiebeln

für das Pestodressing :
–> 1/2 Töpfchen Basilikum (dazu weiter unten noch ein Spezial-Tipp)
–> 1 Bund Petersilie
–> 1-2 Tl Zitronensaft
–> 70 g Chashews (ungesalzen)
–> 1 Knoblauchzehe
–> 1 Tl Salz, etwas Pfeffer
–> 100ml Olivenöl
–> ein kräftiger Schuss Balsamico-Essig

Als Erstes werden die Nudeln bissfest gekocht. Abgiessen und mit kaltem Wasser gut durchspülen. Dadurch kleben sie nach dem Erkalten nicht so zusammen. In eine grosse Schüssel geben und abkühlen lassen.

Nudelsalat mit grünem Spargel und Pestodressing

Beim Spargel die unteren holzigen Enden abschneiden (so 2 bis 3 cm). Der grüne Spargel braucht NICHT geschält werden….schon klar, dass der deshalb häufig im Salat landet….bin halt ein faules Mädchen 😉
Jetzt die Stangen in mundgerechte Stücke schneiden und sie in Salzwasser bissfest kochen. Da reichen meistens 10 Minuten aus, einfach zwischendurch mal probieren, der Spargel sollte nicht schabberig-weich werden. Nach der Kochzeit den Spargel abgiessen und abkühlen lassen.

Während der Kochzeit werden die Champignons vorbereitet: grob putzen und in Viertel schneiden. In einer heissen Pfanne mit ein wenig Olivenöl scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Bitte nicht mit Deckel braten, dann werden die Pilze sehr schwammig weich und wässrig. Auch die Champignons dürfen noch etwas Biss haben. Die Champignons in eine Schüssel geben und erkalten lassen.

Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Tomaten (je nach Grösse) in Viertel oder kleinere Stücke teilen. Beides zu den Nudeln in die Schüssel geben.

Nudelsalat mit grünem Spargel und Pestodressing

Jetzt kommt das Pesto-Dressing an die Reihe:

Basilikum, Petersilie, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Chashews zusammen mit der Hälfte des Olivenöls in die Küchenmaschine geben und zu einer Paste pürieren (funktioniert natürlich auch mit einem Pürierstab oder einem Foodprocessor). Kontrolliert, ob wirklich keine gröberen Stücke mehr vorhanden sind und gebt dann das restliche Olivenöl und den Essig hinzu und mixt noch einmal kräftig durch.

Das Dressing schmeckt erst einmal recht salzig, aber keine Angst, das relativiert sich, sobald es mit den restlichen Salatzutaten vermengt wird.

Es ist tatsächlich vegan (so wie der gesamte Salat), wer lieber ein klassisches Pesto dazu nutzen möchte: das habe ich *hier* einmal gezeigt. Das klassische Rezept müsstet Ihr dann nur noch um Zitronensaft, Balsamico-Essig und etwas Öl ergänzen, schon habt Ihr Euer Dressing.  

Nudelsalat mit grünem Spargel und Pestodressing

Jetzt braucht Ihr nur noch die Champignons und den Spargel in die Schüssel zu den Nudeln, Tomaten und Frühlingszwiebeln zu werfen, das Pestdressing hinzugeben und alles vorsichtig miteinander vermengen.

Der Salat sollte jetzt ca. 1/2 Stunde ziehen dürfen, dann ist er perfekt!

Wie bereits erwähnt, ist dieser Salat eine vollständige Mahlzeit. Aber er kann natürlich auch als Beilage beim Grillabend glänzen und als leckerer Mittagssnack mit ins Büro.
Wenn Ihr ihn am Abend vorher vorbereitet, ist er am nächsten Tag nicht mehr ganz so cremig, weil die Nudeln das Dressing etwas aufsaugen, schmecken tut er aber nach wie vor grandios!
Geniesst ihn immer am besten in Zimmertemperatur, da schmeckt er so viel besser, als kühlschrank-kalt.

Für uns ist dieser Salat einfach perfekt. Bei einer Tochter mit (extremer) Laktoseintoleranz und einer zweiten, die sich mittlerweile vegan ernährt, kann man entweder rumjammern, dass es immer schwieriger wird, etwas zu kochen, dass alle essen können (und mögen)….oder man bastelt eben seine eigenen Rezepte und alle sind wieder glücklich. So einfach ist das! ok, manchmal jammere ich noch….

Nudelsalat mit grünem Spargel und Pestodressing

Spezial-Tipp

Ihr
seid es leid, immer wieder Basilikum-Töpfchen aus dem Supermarkt
mitzubringen und hinterher die abgegrasten Pflanzen zu entsorgen? Dann
hab´ ich etwas für Euch: in diesem Post
zeige ich Euch ausführlich, wie man Basilikum ganz easy und vor allem schnell vermehren kann
und verrate auch alles über die richtige Pflege bzw. Ernte an der
Pflanze.

Kennt Ihr eigentlich die Unterschiede zwischen grünem und weissem Spargel?


— weißer Spargel wird “angehäufelt”, das heisst, er wächst unter der Erde (in einen angehäufeten Erdwall hinein) und wird geerntet, sobald es die Spitzen bis ans Tageslicht geschafft haben
— grüner Spargel wächst oberhalb der Erde im Tageslicht, dadurch kann er die Stoffe bilden, die zur Photosynthese benötigt werden und das macht ihn grün
— geschmacklich unterscheiden sich die Beiden recht deutlich. Der weiße Spargel hat diesen intensiven “Spargelgeschmack”, während der grüne nicht ganz so deutlich nach Spargel schmeckt und ein wenig an den Geschmack von Brokkoli erinnert.
— gesund sind beide Sorten und sehr kalorienarm (wenn man nicht gerade eine doppelte Portion Sauce Hollandaise draufkippt), wobei der grüne Spargel mehr Inhaltsstoffe und Vitamine aufweist, als sein weißer Bruder.

Nudelsalat mit grünem Spargel und Pestodressing

Jetzt würde mich noch interessieren, wie bei Euch der Spargel auf den Tisch kommt: ganz klassisch? oder gegrillt? als Salat oder vielleicht ganz anders?

Verratet Ihr es mir in Euren Kommentaren? Ich bin gespannt!

Viele weitere Rezeptideen mit Spargel habe ich für Euch übrigens auf meinem Pinterest-Board gesammelt.

Eure 
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

5 Maßnahmen, wie man die Sonne bewahrt
in my garden….
Auberginen mit Ziegenfrischkäse und Dresden Tipps

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. petra {limeslounge} meint

    23. Mai 2017 um 6:48

    Hallo Smilla
    o je, dieses Jahr ist noch gar kein Spargel in meine Küche gekommen, das muss ich schnellstens ändern, bevor es wieder keinen mehr gibt! Immerhin waren wir aber zum Spargelessen eingeladen 🙂 Das hört sich super an und Du hast wieder tolle Bilder dazu gemacht, wow! Grünen Spargel mag ich total gerne und den essen hier auch die Kinder lieber als den weißen. Ich wünsch Dir eine schöne Woche, liebe Grüße

  2. Tina-vom-Dorf meint

    23. Mai 2017 um 7:18

    Guten Morgen Smilla,
    dein Nudelsalat sieht sehr lecker aus, das Auge isst schließlich mit. Ich werde ihn sicher nachmachen.
    Da wir auch in einem Spargel-Anbaugebiet wohnen, gibt es bei uns auch häufig Spargel. Wir essen den grünen Spargel noch lieber als den weißen. Bei uns gibt es ihn meist klassisch nur mit Butter und neuen Kartoffeln oder den grünen Spargel auch gegrillt.
    Liebe Grüße
    Tina

  3. Katrin meint

    23. Mai 2017 um 8:12

    Sieht köstlich aus. Der wird gleich ausprobiert! Vielen Dank für´s Rezept!!! Sonnige Grüße

  4. HIMMELSSTÜCK | Rahel meint

    23. Mai 2017 um 9:17

    Ich liebe Spargel, vor allem Grünen auch sehr und kann ihn im Moment täglich essen. Dein Rezept gefällt mir super und ich werde die Kombi von Pasta und Spargel gerne probieren. Liebe Grüße, Rahel

  5. Amely meint

    23. Mai 2017 um 9:21

    Hallo Smilla, das sieht wirklich sehr lecker aus! Ich habe vor, es in nächster Zeit mal auszuprobieren. Ich bin nämlich auch immer auf der Suche nach leckeren Rezepten ohne Fleisch und mit wenig Milchprodukten.
    Also Danke für die Inspiration!
    LG Amely

  6. JULIA | mammilade-blog meint

    23. Mai 2017 um 12:04

    Liebe Smilla!

    Dein Salat schaut unglaublich lecker aus!!!
    Ich koste die Spargelsaison auch immer sehr intensiv aus…
    Am allerliebsten komplett pur 🙂
    Und am allerallerliebsten die Köpfe natürlich 😉

    Dein Rezept ist gespeichert, und ich schicke dir die liebsten Grüße!
    Julia

  7. Doris M. meint

    23. Mai 2017 um 13:49

    Wir lieben Spargel in jeglicher Form … aber am liebsten mit Schnitzelchen, Kartoffeln
    und Hollandaise 😉
    Dein Rezept hört sich extrem lecker an, habs abgespeichert und werds am WE
    gleich probieren – Danke!!!
    Gruß Doris

  8. Bij Jen meint

    23. Mai 2017 um 19:32

    Liebe Smilla,
    wie lecker….
    Also auch bei dir gibt es Pesto….
    Bei mir Bärlauchpesto…..
    Danke für das leckere Rezept.
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  9. ninamanie meint

    23. Mai 2017 um 19:40

    Liebe Smilla,
    das sieht sehr lecker aus! Davon hätte ich gerne ein Glas für die Büro-MIttagspause!
    Liebste Grüße von Martina

  10. Annie meint

    23. Mai 2017 um 20:11

    Liebe Smilla,
    sieht das lecker aus! Ich konnte den Spargel als Kind nicht richtig leiden, das hat sich zum Glück später geändert und inzwischen esse ich ihn sehr gerne. Am liebsten gekocht, dann mit Schinken umwickelt und gebraten, dazu Salzkartoffeln und/oder Spiegeleier. Mmmh 🙂 Dein Rezept werde ich auch bestimmt ausprobieren, danke dafür! Hab noch einen schönen Abend, Liebsten Gruß
    Annie

  11. Villa Koenig meint

    23. Mai 2017 um 20:20

    Sieht super köstlich aus und klingt auch so. Yummi! Danke für das Rezept. Liebe Grüße Yvonne

  12. tschiepi meint

    24. Mai 2017 um 4:48

    Mmmh sieht der lecker aus! Leider mag mein Mann keinen Spargelsalat…

    Schau doch mal bei mir vorbei, vielleicht hast du Lust bei meinem Gewinnspiel mitzumachen
    https://einssechs.blogspot.ch/2017/05/diy-gluckwunschkarte-mit-verlosung-zum.html

    Liebe Grüsse
    Rita

  13. clara vom tastesheriff meint

    24. Mai 2017 um 20:44

    Oh lecker meine Liebe!
    Ich hab auch einen "kein Spargel essenden Mann" wie die vorkommentatorin und muss dann immer an Tagen wo er abends arbeitet zuschlagen! Aber das werde ich ganz bestimmt nachmachen! Lecker!
    Liebste Grüsse
    Clara

  14. Jeanne meint

    25. Mai 2017 um 10:34

    Liebe Smilla,
    das sieht wieder sowas von lecker aus!! Dein Auberginen-Karottensalat ist zur Zeit übrigens der absolute Renner bei uns und ich muss ihn ganz oft meinem Mann mit ins Büro geben, vor allem, wenn es so heiß wird wie in den kommenden Tagen!!
    Und dieser hier wird auch gleich ausprobiert!! (hab gestern zufällig grünen Spargel gekauft 😉
    Ganz liebe Grüße

    Jeanne

  15. Marion meint

    29. Mai 2017 um 17:15

    Liebe Smilla,
    bei uns gab es deinen Nudel-Spargel-Salat am Wochenende und er hat allen sehr gut geschmeckt.
    Vielen Dank für das leckere Rezept.
    Liebe Grüße Marion

  16. Smillas Wohngefühl meint

    30. Mai 2017 um 16:35

    Oh wie toll! Danke für diese Rückmeldung liebe Marion, ich freu mich sehr drüber!

  17. Deko-Hus meint

    7. Juni 2017 um 7:59

    Liebe Smilla,

    der sieht gut aus. Ich glaube diesen wird es beim nächsten Grillen bei uns geben. Danke dafür!

    Hab einen schönen Mittwoch und liebe Grüße
    Evi

Trackbacks

  1. Spargel-Pesto Rezept aus grünem & weissem Spargel Smillas Wohngefühl sagt:
    28. Mai 2019 um 5:41 Uhr

    […] Auch toll als Salatdressing, z.B. zu diesem Spargel-Nudelsalat. […]

Nächster Beitrag >

DIY: Feuerschale aus Beton selber giessen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz