• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY · 13. Juni 2017

DIY : mobiler Gartentisch aus Grabegabel, bzw Gartenforke selbst gebaut!

Ja, der Sommer ist jetzt wirklich da!
Und mein heutiges DIY passt dazu ganz hervorragend:
einfach einen mobilen Gartentisch (ok, es ist eher ein Tisch-chen) selber bauen!

DIY-mobiler-gartentisch-aus-gartenforke-anleitung


Klar haben wir eine Sitzgruppe, nein sogar zwei auf unseren beiden Terrassen stehen. Mit Tisch, Stühlen und allem drum und dran. Aber manchmal machen wir es uns auch gern auf dem Rasen gemütlich….mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein….dann wird mit der Sonne gewandert oder mit dem Schatten (je nach Temperatur).
Und was uns immer fehlte, war ein kleiner Tisch, der schnell und unkompliziert mitwandern kann.
Er sollte nicht zu schwer sein und auch keine unschönen Stellen auf dem Rasen hinterlassen, wenn er mal mehr als nur 1 Tag an einer Stelle steht.

DIY-mobiler-gartentisch-aus-gartenforke-anleitung

Dann sah ich dieses geniale Gebilde in einer Zeitschrift (ich glaube, es war die Landlust): ein Leser hatte ein Foto eingeschickt mit einem selbstgebauten Tisch aus einer Gartenforke. Das Bild war leider nur klitzeklein, eine Erklärung oder Anleitung gab es auch nicht dazu….also WEN habe ich dann um Rat gefragt? richtig:Mr Right!

Er hat sich also ein paar Gedanken gemacht und diesen genialen Tisch ausgetüftelt. Und natürlich sind es heute auch seine männlich markanten (*hüstel) Hände, die auf den Bildern zu sehen sind. Damit Ihr diesen flexiblen Tisch selber bauen könnt, braucht Ihr folgende Materialien:

Material für den Forkentisch

-> Gartenforke / Grabegabel aus dem Baumarkt
-> 9 Holzleisten 30 x 3 x 1 cm für die Oberfläche
-> 1 Leiste 30 x 2 x 2 cm
-> 2 Leisten 28 x 2 x 2 cm
-> 1 Dachlatte 25 x 3.5 x 6 cm
-> 1 Gewindestange 6mm, 5.6 cm lang
-> 2 Hutmuttern passend zur Gewindestange
-> 2 Unterlegscheiben ebenfalls passend
-> 2 Metallwinkel 10 x10 cm (Lochgrösse 6mm)
-> kleine Nägel, ca 50
-> 2 Spaxschrauben
-> etwas Schleifpapier
-> Haken und Band
-> Farbe wenn gewünscht

Die Abmessungen sind natürlich nicht bindend, wir haben einfach das Maß genommen, das für uns gut gepasst hat.

Kauft eine Gartenforke im Baumarkt, das muss nicht der Porsche unter den Gartengeräten sein, die günstige Variante reicht völlig.

DIY-mobiler-gartentisch-aus-gartenforke-anleitung

Als erstes wird die Ablagefläche gebaut:

aus den Leisten mit 28 und 30 cm Länge, wird ein “U” auf den Arbeitstisch gelegt. Nun die 9 Leisten für die Auflagefläche in gleichmässigem Abstand auf den Rahmen nageln.

Für mehr Stabilität wird der untere Rahmen nochmals mit Nägeln verbunden.

DIY-mobiler-gartentisch-aus-gartenforke-anleitung

Auf der Seite, die unten noch nicht mit Leisten eingefasst ist, wird jetzt mittig eine Aussparung mit der Stichsäge ausgesägt, damit der Forkenstiel dort später gut anliegt. Die Dachlatte wird jetzt mittig auf die Unterseite der Ablagefläche von oben festgenagelt.
(Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt, die Bilder sollten helfen….ansonsten einfach fragen)

DIY-mobiler-gartentisch-aus-gartengerät-anleitung

Die gewünschte Höhe abmessen, an der der Tisch später sitzen soll und dort den Forkenstiel mit einem 7mm Bohrer durchbohren.
Die Gewindestange durch das Bohrloch führen und auf jeder Seite eine Unterlegscheibe aufschieben. Die Die Winkel rechts und links auf die Gewindestange schrauben und mit den Hutmuttern fixieren.

DIY-mobiler-gartentisch-anleitung

Forke auf den Arbeitstisch legen und wie auf den Bildern gezeigt, die Ablagefläche anlegen und die Winkel mit den Spaxschrauben an der Dachlatte befestigen.  Fast fertig!

DIY-mobiler-gartentisch-selber-bauen

Jetzt könnt Ihr noch einen kleinen Haken (ich hatte nur einen grossen da) an der Unterseite des Tisches anbringen und ein Band in passender Länge befestigen. So könnt Ihr den Tisch bei Nichtbenutzung platzsparend hochklappen und mit dem Band am Forkenstiel sichern.

Ich habe noch ein bisschen mit Schleifpapier die rauen Sägekanten geglättet und dem Tischchen einen (Schutz)Anstrich verpasst. In knallbunt wirkt er sicher auch lustig!

Nach getaner Arbeit könnt Ihr nun eine wohlverdiente Pause geniessen: einfach den Tisch an der gewünschten Stelle in den Rasen stechen, die Forken halten ihn sicher am Platz!

Genial einfach, einfach genial!

Meinen herzlichen Dank an Mr.Right, der sich seine Pause jetzt wirklich mehr als verdient hat!
Und natürlich auch DANKE an den unbekannten Leser, der das Bild an die Zeitschrift schickte und uns so erst auf die Idee brachte.
Und? wäre so ein Tischchen auch etwas für Euren Garten?
Ab damit zum creadienstag, zu den Kreativas und natürlich zum #sonntagsglück!
bis bald
Eure
Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. 
Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY

You’ll Also Love

[BÜCHERLIEBE]: Ein Garten macht glücklich (meiner übrigens auch!)
DIY: concrete leaves / Blätter aus Zement
Workshop mit JUULA Designs: web Deinen eigenen Schal

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wir vom Ende der Straße meint

    13. Juni 2017 um 4:11

    Hallo Smilla,
    eine geniale Idee und Du kannst nun den ganzen Sommer mit Deinem Tischchen quer durch den Garten ziehen, immer auf der Suche nach einem Sonnen- oder Schattenplätzchen, je nach Belieben.
    LG zu Dir
    Manu

  2. frau nahtlust meint

    13. Juni 2017 um 4:49

    Superschön und genial umgesetzt! Bei mir/uns scheitert es an zwei Dingen: dem handwerklichen Geschick des Bohrens, Sägens, Zimmerns und dem Garten 🙂 Ich bewundere also von Ferne und stelle kleine Tischchen auf dem Balkon einfach die 10 Zentimeter um 😉
    LG. Susanne

  3. Modewerkstatt Heike Tschänsch meint

    13. Juni 2017 um 5:18

    Wie genial ist das denn?
    Das ist wirklich eine tolle Idee liebe Smilla.
    Mrs. Right hat die Pause mehr als verdient. ;-)))
    Viele liebe Grüße von Heike

  4. Biggiausdemnorden meint

    13. Juni 2017 um 5:46

    Ich kann mich den Damen (ich denke es sind welche?) oben anschließen : ich bin wirklich begeistert, genial und super.
    Wie dein Mann es umgesetzt hat, gebührt natürlich einem besonderen ??. Ich bin ja auch sehr geschickt und hier bei uns der Handwerker im Haus. Nur die Bohrmaschine ist nicht so mein Freund, aber zur Not benutze ich sie auch.
    Geht dein Mann nun in Produktion?
    Ich weiß gar nicht, ob wir solch eine Forke oder Grabegabel in der Garage haben?
    Ich wünsche euch fröhliches Sitzen am tollen Tisch, demnächst ist bei euch bestimmt ein zweiter fällig ?
    Viele Grüße von Birgit aus…

  5. Jessica meint

    13. Juni 2017 um 7:55

    Was für eine gute Idee! Das wäre auch was für unseren Garten 🙂
    Liebe Grüße! Jessica

  6. Kerstins Zuhause meint

    13. Juni 2017 um 11:52

    Hallo Smilla,
    das Tischchen ist super toll geworden.
    Was für eine schöne Idee und tolle Arbeit von Mr. Right.
    Vielen Dank fürs zeigen und erklären.
    Liebe Grüße, Kerstin

  7. Näh begeisterte meint

    13. Juni 2017 um 13:23

    Dein Tischchen finde ich richtig genial…auf den zweiten Blick sogar noch ein bissel witziger…einfach eine tolle Idee! 🙂

    Viel Spaß im Garten wünscht die Nähbegeisterte

  8. JULIA | mammilade-blog meint

    13. Juni 2017 um 13:47

    Oh Smilla!!!
    Was für eine geniale Idee!!!
    Bin restlos begeistert…
    DAS werde ich meinem Mann direkt zeigen, denn das ist perfekt für unser Hausbaustellengartenleben 🙂

    Danke für diese tolle Inspiration und die großartige Anleitung!
    Liebe Grüße
    Julia

  9. tatjana meint

    13. Juni 2017 um 15:13

    Das ist voll lustig und total genial diese Idee
    Supertoll gemacht, viel Spaß damit
    alles Liebe vom Reserl

  10. Efeu wald meint

    13. Juni 2017 um 15:31

    Wie genial!!! Super toll umgesetzt liebe Smilla!!!!
    Schönen Abend!
    Ulla

  11. kleine blaue Welt meint

    13. Juni 2017 um 17:08

    Liebe Smilla,
    das ist ja mal eine coole Idee und ideal,wenn man der Sonne hinterher wandert mit dem Stuhl?
    Das hat dein Mann großartig umgesetzt!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  12. seaside-cottage meint

    13. Juni 2017 um 19:05

    Liebe Smilla, Danke für diese tolle Anleitung. Ich hab so was auch schon mal gesehen und fand die Idee schon immer klasse. Habt ihr super umgesetzt, Du und Dein Held.
    Liebe Grüße, Beate

  13. Schneckenhaus meint

    13. Juni 2017 um 20:02

    Was für eine geniale Idee, liebe Smilla!

  14. Vera meint

    13. Juni 2017 um 20:38

    Toll! Ganz toll!!
    Ich werde das gleich meinem hauseigenen Baumeister mal unter die Nase halten. Sowas brauche ich auch 🙂 Unbedingt!
    Vielen Dank für die Materialliste und Anleitung!
    Liebe Grüße und viele sonnige Gartentage wünsche ich euch!
    Vera

  15. Meine grüne Wiese meint

    13. Juni 2017 um 20:53

    Liebe Smilla, das ist allerdings genial!
    Danke fürs Zeigen 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Melanie

  16. shabbylinas welt meint

    13. Juni 2017 um 21:38

    Einfach genial, liebe Smilla!!!

    Danke für die ausführliche Anleitung und euch noch viele schöne Wanderstunden mit eurem Tisch.

    liebe Grüße
    Nicole

  17. Sonja meint

    14. Juni 2017 um 8:40

    Einfach nur genial..
    Liebe Grüße
    Sonja

  18. Nicole B. meint

    14. Juni 2017 um 17:21

    Das ist ja eine tolle Idee liebe Smilla,
    einfach klasse.
    Und schön, wenn Mr. Right die Wünsche auch umsetzen kann.
    Dir einen schönen Sommerabend, liebe Grüße
    Nicole

  19. Rebekka //rheinherztelbe.de meint

    14. Juni 2017 um 17:25

    Liebe Smilla,

    der Tisch ist der Knaller! Ich glaube ich muss dringend mal wieder in den Baumarkt ? oder einfach nur das Gartenhäuschen aufräumen! 😉

    Liebe Grüße,
    Rebekka

  20. wisper wisper meint

    14. Juni 2017 um 17:32

    Hallo Smilla,
    das wäre direkt etwas für Schwiegermutti, ich werde die Anleitung mal an den passenden Handwerker im Haus weitergeben. Vielen Dank dafür!
    Liebe Grüße,
    Marie

  21. Nordhem meint

    14. Juni 2017 um 18:10

    There he is Mr Right =) Looks like a nice place to relax!
    Kram!

  22. Jeanne meint

    14. Juni 2017 um 18:53

    Liebe Smilla,
    das ist ja total witzig, denn ich hab dieses Tischchen erst gestern in einer Zeitschrift in einem Laden entdeckt, hatte aber mein Handy vergessen, um es zu fotografieren. Und heute sehe ich es auf deinem Blog: das gibt´s ja fast nicht!! Ist aber super umgesetzt!! Großes dickes Lob auch an Mr. Right- alles richtig gemacht 😉
    Viele liebe Grüße

    Jeanne

  23. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    15. Juni 2017 um 17:12

    Hallo Smilla
    das ist ja eine richtig geniale Idee. Ich suche immer etwas um mein Buch oder meinen Kaffee abzusetzen. Das muss ich direkt mal meinem Mann zeigen ;O)
    Liebe Grüße
    Silke

  24. Herbst Liebe meint

    19. Juni 2017 um 14:24

    Der mobile Tisch ist ja der Oberhammer. Den werde ich gleich mal Monsieur HerbstLiebe zeigen ;-).
    Herzlichst Ulla

  25. Gabi meint

    21. Juni 2017 um 7:45

    :O)))

    L
    O
    V
    E

    Gabi

  26. Wiebke Weber meint

    21. Juni 2017 um 20:24

    Hallo Smilla,
    ich finde Euer Tischchen super!
    Es gefällt mir noch besser als das Modell aus der Zeitschrift.
    Vielleicht läßt mein Mann sich inspirieren! Danke für die Anleitung.
    Viele Grüße
    von Wiebke
    aus Kassel

  27. Heidi meint

    23. Juni 2017 um 21:48

    Liebe Smilla,
    das ist echt eine ganz wunderbare Idee! Vielen Dank, dass Du sie mit uns geteilt hast. Deine Ausführungen mit den Bildern sind wirklich sehr hilfreich!
    Ich denke dieser kleine, mobile Gartentisch ist auch ein Super-Geschenk für Menschen, die schon fast alles haben!
    Alles Liebe
    Heidi

  28. Rumpelkammer meint

    25. Juni 2017 um 21:51

    wie genial
    und eine perfekte Ausfürrung..
    ich bin auch immer noch auf der Suche nach einem kleinen Tisch..
    leider geht das mit der Grabgabel bei mir nicht so gut
    denn er muss auch ausf Platten stehen ..
    aber mir fällt sicher irgendwann noch was ein 😉
    liebe Grüße
    Rosi

  29. Ulrich (aktuell schon im Weihnachtsmann Modus) meint

    10. November 2019 um 23:23

    Moin. Nicht nur im Sommer! Auch Weihnachten steht man doch mal mit nem Glühwein und Nachbarn (ja, in der Reihenfolge:) … im Garten. Ich bau mir den Forkentresentisch als Weihnachtsgeschenk an mich selbst. Echt eine supercoole Idee. Wie kommst Du auf solche Sachen?

  30. Smillas Wohngefühl meint

    12. November 2019 um 15:14

    Vielen Dank! Diese Idee hab ich tatsächlich in einer Zeitschrift gesehen. Allerdings nur auf einem Mini Foto ohne Anleitung oder ähnliches. Das musste ich dann unbedingt austüfteln. Viel Spaß beim Bauen!

Nächster Beitrag >

Lost PLaces: Beelitz Heilstätten Teil 2

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz