Der Post-Titel verrät es bereits: ich war im Urlaub!
Während hier in Niedersachsen sintflutartig die Welt unterging haben wir herrlich sonnige Tage in Dänemark verbracht. Perfektes timing also!
Wir waren in der Nähe von Søndervig am Ringkøbing Fjord.
Dort wollt Ihr auch bald hin? Dann habe ich heute einige Tipps für Euch, falls Ihr es zu langweilig findet, immer “nur” am Strand zu sein….
Hach, ich LIEBE das Meer! Das ganze Jahr über plagt mich furchtbarstes “Meerweh” und das muss natürlich immer mal wieder gestillt werden.
Wir hatten in einer der üblichen Ferienhaussiedlungen ein kleines Häuschen gemietet. Kein SchickiMicki Ding, nein, ein ganz einfaches Haus mit viel Platz drumherum! Ich brauche keinen Pool oder eine Sauna, auch keine Designermöbel und schicke Deko um mich im Urlaub wohl zu fühlen.
Gerade die Reduzierung auf das Einfache und Notwendigste finde ich sehr erholsam.
Die Nordsee nur ein paar Meter entfernt….was will man me(e)hr?
Dieses Gefühl, wenn man die letzte Düne erklommen hat und endlich das Meer sieht…..tief einatmen….Freiheit spüren….herrlich!
Aber natürlich hat die Ecke rund um den Ringkøbing Fjord mehr zu bieten.
Hier kommen meine Tipps für Unternehmungen
–>Ringkøbing
ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Dieses hübsche Städtchen mit seinen liebevoll gepflegten alten Häusern lädt zu einem Stadtbummel durch die kleinen Läden ein.
Brauchen Eure Füße dann eine Pause oder/und Ihr seid hungrig, dann lasst Euch doch mal im
verwöhnen. Geniesst im schönen Innenhof Kaffee und Kuchen oder verabredet Euch zum Brunch in den urigen Innenräumen.
oder wie wäre es mit Geschichte zum Anfassen, an der auch Eure Kids Spaß haben?
an einem Fleet gelegen, welches vom Fjord abzweigt, bietet dieses nachgebaute Dorf einen spannenden Einblick in die Geschichte der Wikinger.
Man kann in den historischen Langbauten sehen, wie die Menschen damals lebten und arbeiteten, welches Handwerk es gab und wie es ausgeführt wurde.
Natürlich sind auch die Schiffe der Wikinger vor Ort. Lasst auch und die unvergleichliche Stimmung in der schönen Stabkirche auf Euch wirken.
“Echte” Wikingerfamilien in historischer Kleidung bevölkern während des Sommers das Dorf und lassen Euch am tradionellen Handwerk und der Kampfeskunst teilhaben.
für Eure Kids besonders spannend: sie können sich als Wikinger verkleiden und es gibt einen tollen Wikingerspielplatz.
Kinder unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt!
–> ausserdem gibt es viele wunderschöne Minigolf-Plätze in der Umgebung, schaut Euch mal um!
oder fahrt Ihr auch gern mal ein wenig durch die Landschaft ? dann besucht doch einmal
diese Wassermühle liegt idyllisch ein Stück weit im Hinterland. Sie beherbergt ein kleines Museum, ein Café und man kann dem Müller beim Mehl mahlen zuschauen und so die Mühle in Aktion erleben.
Ausserdem gibt es auch eine kleine Schmiede, bei der man das alte Handwerk von Nahem beobachten kann.
Die Gebäude sind wunderschön in einem Naturpark gelegen, den man zu Fuß erkunden kann und in dem es wilde Orchideen zu entdecken gibt.
Auch hier gilt: Kinder unter 18 zahlen keinen Eintritt.
oder liebt Ihr es, auf Flohmärkten herumzustöbern?
–> Loppehall – Flohmarkthallen
während es bei uns ja eher Veranstaltungen sind, auf denen Einzelne an vielen kleinen Ständen ihre Waren anbieten, so gibt es in Dänemark (und in Schweden übrigens auch) viele Flohmarkthallen, in denen man von Händlern oder Privatleuten allerlei Schönes angeboten bekommt. Haltet nach Schildern mit der Aufschrift “Loppemarked” Ausschau.
Empfehlen kann ich z.B. den Loppemarked in Søndervig direkt an der Hauptstrasse. Dort kann man herrlich stöbern und findet von altem Emaillegeschirr über Schmuck bis hin zu Kleidung und Möbeln eigentlich alles….
Auch sehenswert: die Loppehall “Guld & Rod” in Ringkøbing. Dort können Leute einfach ein Regal an mieten und so ihre Schätze verkaufen. Ein buntes Sammelsurium, so richtig was zum Stöbern!
Ausserdem findet dort Freitags immer zusätzlich ein ganz “normaler” Flohmarkt auf dem Parkplatz davor statt.
Haltet Euch auf dem Weg nach Ringkøbing einfach an die Beschilderung nach Ringkøbing Ost, dort findet Ihr die Loppehall in dem Industriegebiet.
Viele Privatleute bieten auch Flohmärkte in ihren Schuppen an….
Einmal fühlten wir uns allerdings wie in der Doku Soap “die Ludolfs”…..diese Flohmarkthalle samt Besitzer war schon etwas gruselig….
Jetzt aber doch lieber wieder an den Strand?
Und trotzdem noch etwas Geschichte erleben?
am Strand von Houvig, ca. 4 km von Søndervig entfernt, liegen sie wie umgefallene Bauklötze im Sand: deutsche Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg.
Auf Befehl Hitlers hin erbaut, um die Küsten vor dem Feind zu sichern (genauso wie an Frankreichs, Belgiens und Hollands Stränden).
In den Dünen und am Strand verstreut, findet man heute noch ca.50 dieser Anlagen. Wie Mahnmale liegen sie da und wirken so fehl am Platz.
Man kann sie erklettern, in einige sogar einsteigen. Geschichte zum Anfassen!
Es werden auch Führungen angeboten. Die Bunker sind aber auch so frei zugänglich.
Ich muss ja sagen, Strand und Meer wird mir nie langweilig….das Geräusch der Wellen nie eintönig!
Wen wundert es also, dass wieder soooo viele Strandbilder entstanden sind und auch jede Menge Strandgut in meine Taschen gewandert ist?
Genau mit diesen Schätzen befasst sich dann auch mein DIY, das ich Euch in der nächsten Woche zeigen werde.
Wie ist das bei Euch? Packt Euch auch immer die Sammel-Leidenschaft, wenn Ihr am Strand seid? Oder gehört Ihr vielleicht zur “anderen Seite” und seid genervt, weil jedes Mal wieder neuer Kram mit nach Hause geschleppt werden muss? Verratet Ihr es mir in den Kommentaren?
Mein Meerweh verlinke ich heute beim #sonntagsglück von Soulsister meets friends.
Bis bald
Eure Smilla
Christine G.
1. August 2017 at 5:44Hallo Smilla, ja, Dänemark und die Nordseeküste allgemein sind immer eine Reise wert. Wunderschöne Fotos und Strandgut hast du da mitgebracht. Ich kann ehrlich gesagt gar nicht am Strand entlang laufen, ohne etwas zu sammeln und mitzunehmen :-). Bin schon gespannt, was du aus den Steinen werkeln wirst. Liebe Grüße. Christine
Smillas Wohngefühl
1. August 2017 at 17:54Liebe Christine, das geht mir ganz genauso!
Susi
1. August 2017 at 6:09Hej,
schöne Tipps. Ich liebe die Nordsee. Am Strand ist es immer so herrlich entspannt und langweilig wird es da nie. ? Meist gehe ich mit einer Tonne Muscheln nach Hause. ?
Liebe Grüße Susi ?
Smillas Wohngefühl
1. August 2017 at 17:55Hallo Susi, ja bei mir ist es ganz ähnlich, wobei ich immer viel mehr Steine als Muscheln aufsammle.
shabbylinas welt
1. August 2017 at 7:56Hallo liebe Smilla,
schön, dass du wieder zurück bist und einen Haufen traumhafter Bilder im Gepäck hast.
Hach ja, Strand, Meer, Wellenrauschen – mehr braucht es eigentlich nicht. Ich bin gespannt, was du aus deinen Fundstücken werkelst. Es ist ja sogar ein Hühnergott dabei – oder zumindest fast ein Hühnergott, die bringen Glück. Weißt du sicher.
Danke für die schönen Tipps. Für die nächsten Urlaube steht Skandinavien ganz oben auf meiner Wunschliste.
liebe Grüße
Nicole
Smillas Wohngefühl
1. August 2017 at 17:56Jaaaa…..die Hühnergötter! Davon habe ich tatsächlich auch einige gesammelt!
Marion
1. August 2017 at 7:58Liebe Smilla,
vielen lieben Dank für den schönen Bericht, die wunderbaren Bilder und die tollen Tipps.
Wir müssen unbedingt mal wieder nach Dänemark!
Liebe Grüße Marion
Smillas Wohngefühl
1. August 2017 at 17:57Ja unbedingt! Wo sonst hat man so leere Strände selbst in der Hochsaison?
Die Rabenfrau
1. August 2017 at 14:40Hach, ich krieg Meerweh! Da in der Nähe war ich vor ein paar Jahren mal, es hatte mir gut gefallen. Danke für die Tipps!
Grüßle
Ursel
Smillas Wohngefühl
1. August 2017 at 17:57Ja Meerweh ist eine schlimm-schöne Sache….und nicht heilbar 😉
llewella
1. August 2017 at 15:53Oh, ja, die Nordsee Küste in Dänemark ist auch meine zweite Heimat. Genauer gesagt eine kleine Insel, auf der ich als Kind schon meine Ferien verbrachte, ein Stück südlich deines Urlaubsortes.
Vielen vielen Dank für deine tollen Ausflugstipps, ich werde mal nachschauen, wie weit das von unserem Inselchen weg ist, denn vielleicht möchte man ja auch mal etwas anderes als an den Strand liegen. Obwohl das eher unwahrscheinlich ist.
Gruß
Llewella
Smillas Wohngefühl
1. August 2017 at 17:58Oh ja auf eine dänische Insel möchte ich auch nochmal irgendwann!
llewella
2. August 2017 at 8:20Dann nimm "mein" Inselchen. Mußt nur von Ringkobing an der Küste nach Süden fahren, dann triffst du automatisch drauf 😉
Gruß
Llewella
Bodenseegarten
1. August 2017 at 16:26Hallo liebe Smilla,
ich würde auch so gern mal nach Dänemark oder Skandinavien, nur ist es vom Bodensee aus schon ziemlich weit bis man erstmal an der Nordseeküste ist. Da ist Italien (350 km) oder das Mittelmeer mit 600 km viel näher an uns dran.
Liebe Grüße, Burgi
Smillas Wohngefühl
1. August 2017 at 18:00Das stimmt natürlich, da ist es einfach logischer nach Italien zu fahren….wobei es am Bodensee selbst ja so wunderschön ist, dass Du eigentlich gar nicht weg musst. Beneidenswert!
llewella
2. August 2017 at 8:21Nee, Nee, das gilt nicht als Entschuldigung *zwinker* Wir sind ungefähr eine Stunde nördlich von Kempten und wir fahren auch nach Dänemark. Rentiert sich halt nicht für eine Woche, da sollte man schon zwei Fahren, aber ich kann's nur empfehlen!
Gruß
Llewella
Nicole Bostelmann
1. August 2017 at 20:00Hallo liebe Smilla, jetzt freue ich mich noch mehr auf unseren DK Urlaub!Danke für diese klasse Tipps! Sind zwar in Bjerregard aber das ist ja alles relativ dicht bei. Ich liebe es am Strand Dinge zu sammeln..Hab es fein!
Lg Nicole
Smillas Wohngefühl
2. August 2017 at 4:42Ohvja, Bjerregaard ist gleich ums Eck, da waren wir auch schon.
Wünsch Euch einen schönen Urlaub!
Rebekka // rheinherztelbe.de
1. August 2017 at 20:32Hach, so herrliche Bilder.
Wir sind früher immer in die Nähe von Heide Sande zum Surfen gefahren und weil es auch eine tolle Gegend ist, um mit unserem Gizzy am Strand zu tollen! Und wenn wir nicht irgendwann die Schlei für uns entdeckt hätten, dann wären wir uns bestimmt mal dort über den Weg gelaufen! Deine Tipps sind toll … und wer weiß … vielleicht reisen wir ja doch mal wieder nach Dänemark! Dein Bericht macht auf jeden Fall Lust darauf!
Smillas Wohngefühl
2. August 2017 at 4:44Ohhh…die Schlei, die steht auch schon lange auf unserem Reise-Wunschzettel. Vielleicht klappt das bald mal, dann erkundige ich mich bei Dir nach den besten Tipps!
tatjana
2. August 2017 at 4:49Liebe Smilla,
wunderschöne Urlaubsbilder und tolle Eindrücke.
Schaut nach richtiger Erholung aus. Ja ich sammel hier und da auch immer was auf, Muscheln, Treibgut, alles was sich so findet, ich gehöre auch zu den Sammlern.
Alles Liebe von Herzen das Reserl
Smillas Wohngefühl
2. August 2017 at 11:40Ja, es war Erholung pur! Und ich weiss natürlich, wie sehr Du die Küste liebst….da wandert sicher immer einiges an Strandgut mit.
Schneckenhaus
2. August 2017 at 17:53Liebe Smilla!
Du hast mich gerade auch wieder in den Urlaub zurück versetzt. Wir waren in Fjand, haben aber auch Ringkøbing und Sondervig besucht. Wir waren das erste Mal in Dänemark und waren total begeistert. Es war so entspannt. Herrlich!
Liebe Grüße, Nicole
Wiebke Weber
2. August 2017 at 19:42Hallo Smilla,
was für herrliche Bilder und tolle Tipps und Infos!
Dänemark ist immer eine Reise Wert. Ich höre auch regelmäßig den Ruf nach "Meer". Und gesammelt wird auch immer. Ich mag die glatt geschliffenen Scherben sehr und das Treibholz und,und,und.
Vielen Dank noch mal.
Liebe Grüße
Wiebke
Sylke Welling-Felski
6. August 2017 at 14:03Moin Smilla,
dank Katrins #Sonntagsglück bin ich auf Deinen Blog gestoßen.
Deine Liebe zum Meer kann ich nur zu gut nachvollziehen.
Auch ich liebe das Meer, besonders die Nordsee.
Die Sammelleidenschaft packt mich auch immer wieder. Am Strand laufe ich daher oft mit der Nase fast im Sand entlang.
Lieben Gruß
Sylke
Evi vom Craftyneighboursclub
8. August 2017 at 9:10Liebe Smilla,
vielen Dank für deinen schönen Bericht über diese wundervolle Umgebung. Wir lieben die Nordsee und fahren fast jedes Jahr einmal in diese Gegend. Dieses Mal werden wir in Søndervig ein paar Tage entspannen. Hoffentlich gibt es ein wenig Sonnenschein. Auf jeden Fall werde ich mir den einen oder anderen Ausflugstipp von dir einmal anschauen. Ansonsten werden wir einfach nur die Füße in den Sandstecken und dem Meeresrauschen zuhören.
Allerliebste Grüße
Evi
Myron E. Bennett
8. August 2017 at 13:31Alle meine Gedanken über den Urlaub wurden auf eine Nachfrage reduziert, ich möchte die Gletscher sehen. Ich lese so viel darüber, diverse Discovery TV-Shows, aber ich will sie endlich sehen!) Sobald das Unternehmen meine Kreuzfahrt bestätigt https://poseidonexpeditions.com/de/arktis/south-west-greenland-disko-bay-home-vikings-icebergs/, gehe ich in die Welt der Naturwunder und Schneepracht!
Anonym
11. August 2017 at 19:12Hallo Smilla, ich bin jetzt einfach mal gemein und schreibe, dass ich nur 16 Km von der dänischen Grenze entfernt wohne. Das ist natürlich toll. Wir können uns auch keinen Urlaub ohne Wasser vorstellen. Das ist als Nordlicht wohl so. Aber wenn man hier am Ende der Welt wohnt, ist alles Andere immer ganz weit weg. Ich sage zu Schleswig-Holstein immer " Der Blinddarm von Deutschland ".
Wenn ich Deine schönen Urlaubsbilder sehe, höre ich schon die Wellen rauschen, herrlich.
Liebe Grüße
Birgit S. aus NF
Smillas Wohngefühl
14. August 2017 at 4:33Hach, da beneide ich Dich echt ein wenig. Wir müssen hier so ca 1.5 Stunden fahren, bis wir an der Küste sind und die Strände sind hier am Wattenmeer auch eher mager.
Aber man kann halt nicht alles haben.?
LG