• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Beton, DIY · 17. Oktober 2017

DIY: Kerzenständer aus Beton mit Kupfer, die Farben des Herbstes!

Der Herbst verwöhnt uns gerade mit dem prächtigsten Farbspiel da draussen und drinnen werden bei uns jetzt jeden Abend wieder Kerzen angezündet, das ist so gemütlich!

Bei Euch auch?

Wer mich kennt, der weiß, dass ich eigentlich kein Fan der Farbe Kupfer bin….diesen Trend habe ich einfach mal ausgelassen….ABER: zu meinen neuen Kerzenständern (und zum Herbst) passt es wirklich ganz klasse und ich musste meine Meinung über den Kupfertrend ein winziges bisschen revidieren.

Euch fehlen noch ein paar individuelle Kerzenständer oder Ihr braucht ein besonderes Geschenk für einen lieben Menschen?
Dann zeige ich Euch heute, wie Ihr diese schönen Kerzenhalter aus Beton selber giessen könnt.

Das braucht Ihr für die Kerzenständer aus Beton mit Kupferverzierung:

* Sand, Zement (oder eine Fertigmischung)
* kleine runde Gefäße (ich habe die Becher eines Soja-Quarks benutzt)
* Doppelmuffen aus dem Baumarkt (Durchmesser 22mm)
* Anlegemilch, Blattmetall in Kupfer, Pinsel
* Klebeband
Schon kann es losgehen!
Ich habe schon einmal ganz ähnliche Kerzenständer mit Rohrmuffen als Halter gegossen. *HIER* könnt Ihr nachlesen, wie genau das mit dem Anrühren des Betons und der Platzierung der Muffen funktioniert.
Beton nach dieser Anleitung anrühren, die Becher mit etwas Speiseöl auspinseln, Beton hineingiessen und wie hier beschrieben, die Muffen im Beton versenken.
Das Ganze mindestens 24 Stunden trocknen lassen, dann die Becher entfernen und die Kerzenständer nochmals ein paar Tage stehen lassen.
Die Muffen haben ja “von Haus aus” diesen schönen Kupferton (is klar, die sind ja auch aus Kupfer), jetzt werden die Verzierungen im passenden Farbton aufgebracht.

Verzieren mit Blattmetall

Blattmetall gibt es in verschiedenen Farbtönen, in gold, silber und eben kupfer. Es sind hauchdünne Blättchen, die nun vorsichtig auf die Kerzenständer aufgebracht werden müssen.
Ihr benötigt dafür eine spezielle Anlegemilch, die aufgepinselt wird. Ich habe ausserdem einen Anlegemilch-Stift ausprobiert (beim Kerzenständer mit dem ringförmigen Muster), kann das aber nicht wirklich empfehlen.
Blattmetall und Anlegemilch bekommt Ihr im Bastelbedarf.
 

Muster abkleben

Um später einigermaßen saubere Linien zu haben, habe ich mit Maskingtape auf dem Beton Muster abgeklebt.
Auf die freibleibenden Stellen wird nun die Anlegemilch aufgetragen. Diese muss ca. 20 Minuten trocknen.
Danach wird das hauchzarte Blattmetall auf die eingepinselten Stellen gelegt und leicht angedrückt.
Jetzt die Klebestreifen entfernen und eventuelle lockere Stücke mit einem weichen Pinsel entfernen.
Schon fertig! 😉
PIN MICH:
 
Im Kerzenschein schimmern die Kuper-Verzierungen wunderschön!
Beton-Kerzenständer stehen bei mir schon lange hoch im Kurs und wenn Ihr dieses Material auch so toll findet, gefällt Euch vielleicht auch meine Idee aus dem Jahr 2014: die Kerzenständer in Chipsrollen ? und alle meine DIYs findet Ihr hier.
Diese Exemplare hier machen sich jetzt aber erstmal auf den Weg zum creadienstag und ich auf den Weg zur Arbeit.
Bis bald
Eure
Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Beton, DIY

You’ll Also Love

GREEN & PURE : nachhaltiges Hand-Spülmittel
DIY windlichter bastelnHallo Herbst! Leckerer Apfel-Schoko-Streusel Kuchen und DIY Windlichter
DIY: Weihnachtsbaum-Anhänger selber machen & Freebie!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rebekka Grunwald meint

    17. Oktober 2017 um 4:37

    Liebe Smilla,

    Beton und ich sind schon richtig gute Freude! Ich mag es mit dem Baustoff herum zu experimentieren.
    Deine Kerzenständer sind echt toll! Und der Kupferfarbton passt perfekt.
    Gut, dass du der Farbe eine weitere Chance gegeben hast… 😉

    Liebe Grüße,
    Rebekka

  2. Modewerkstatt Heike Tschänsch meint

    17. Oktober 2017 um 6:22

    Liebe Smilla.
    ich habe sie eben schon auf Insta gesehen und bewundert, aber hier kommen sie natürlich noch viel schöner rüber.
    Von deinen Kerzenständern bin ich ganz begeistert, soo hübsch.
    Viele schöne, entspannte Abende bei Kerzenschein wünscht dir
    Heike

  3. Kerstin und ich meint

    17. Oktober 2017 um 8:16

    Guten Morgen,
    Oh ja die gefallen mir wieder sehr. Deine Kerzenständer aus Chipsrollen, habe ich schon oft nachgemacht und auch verschenkt.
    Der Kupfertrend ist auch an mir völlig vorbei gegeangen, aber in kleinen Portionen wie bei dir kann ich ihn mir vorstellen.
    Liebe Grüße
    Viki

  4. JULIA | mammiladeblog meint

    17. Oktober 2017 um 9:18

    Liebe Smilla,

    so eine tolle Idee!
    Ich habe ja gerade Kerzenständer mit Messing gemacht,
    aber die Kombi aus Beton und Kupfer sticht schon gut ins Auge.
    Roh und edel zugleich… Mag ich sehr!

    Herzliche Grüße
    Julia

  5. Herbst Liebe meint

    17. Oktober 2017 um 14:46

    Also mir gefällt Kupfer ja sehr gut, von daher ist deine Idee genau richtig.
    Herzlichst Ulla

  6. Gabi meint

    18. Oktober 2017 um 6:31

    Liebe Smilla,
    ich sehe schon ich muss unbedingt mal wieder Beton anrühren, irgendwie mag ich mich nie so recht dran machen, doch dieses geometrische Styling gefällt mir so richtig gut,
    danke für die tolle Inspiration zum Herbst !!!
    Liebe Grüße
    Gabi

  7. Tina-vom-Dorf meint

    18. Oktober 2017 um 7:01

    Liebe Smilla,
    die Kombination von Beton und Kupfer gefällt mir sehr. So könnte ich mich auch mit Kupfer anfreunden, sonst ist das auch nicht so meins mit dem Kupfer.
    Liebe Grüße
    Tina

  8. Villa Koenig meint

    20. Oktober 2017 um 15:57

    Deine Betonkerzenständer sind toll geworden. Aber ich muss zugeben, Kupfer ist auch nicht so meins. 😉 Liebe Grüße Yvonne

  9. Rumpelkammer meint

    31. Oktober 2017 um 1:10

    sehr schön sehen deine Kerzenhalter aus
    Kupfer hat etwas Warmes und verträgt sich gut mit dem "kühlen" Beton ;9
    liebe Grüße
    Rosi

Nächster Beitrag >

Leckeres: Mozzarella vegan und Bücherliebe

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich sch Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz