• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Bücherliebe, Rezepte · 9. Mai 2018

Linsenbällchen mit scharfem Dip und Buchvorstellung

Linsenbaellchen vegan

[Werbung/Buchvorstellung]Heute gibt es ein leckeres Rezept für Euch, dass so richtig Büro-tauglich ist.
Ausnahmsweise hab ich das mal nicht selbst “erfunden”, sondern möchte Euch auch gleich noch das tolle Buch vorstellen, aus dem dieses Rezept stammt.

 

Bei uns gestaltet sich die Zubereitung der Mahlzeiten ja oft etwas…ähem….schwierig: die Eine ernährt sich vegan, die Zweite ist laktoseintolerant und die Dritte verzichtet auf Fleisch. Nur die Männer in der Familie sind “Allesfresser”.

 

Gerade für den langen Schultag der Töchter oder meine Mittagspause im Büro fehlt es mir oft an Ideen. Immer nur Salat? Laaaaangweilig!

Gerade richtig lieft mir da das folgende Buch über den Weg:

 

Buchvorstellung vegan im Job

 

Vegan im Job

von Patrick Boll
erschienen im südwest Verlag
ISBN: 978-3-517-09374-1  € 14,99
Wobei ich sagen muss, dass ich nach dem ersten Durchblättern vom Titel doch echt etwas irritiert war. Da gibt es wirklich viele Rezepte, die mir so gar nicht to-go-tauglich erschienen.
Aber dann hab ich es begriffen: es geht nicht nur um die Mittagspause im Büro, sondern eben auch ums Frühstück und das Abendessen. Denn wie oft, kommt man abends hungrig und abgekämpft nach Hause und schiebt sich dann schnell etwas Ungesundes rein? Mit diesen Rezepten muss das nicht mehr so laufen!
Linsenbällchen vegan mit Dip
Vorstellen möchte ich Euch heute aber folgendes to-go-Rezept:

Linsenbällchen mit Dip

für die Bällchen:

200g rote Linsen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Bund Koriandergrün
30g Semmelbrösel
1 1/2 El Sesamöl
1 El Tomatenmark
je 1/2 Tl gemahlener Ingwer und Cayennepfeffer
je 1 Tl gemahlener Kreuzkümmel und Koriander
etwas Salz
2 Tl Backpulver
Öl zum Frittieren
Linsenbällchen vegan mit Dip
Die Linsen sollten möglichst über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Zur Not reichen auch ein paar Stunden.
Zwiebel und Knoblauch werden geschält und grob gehackt. Koriander waschen und die Blätter abzupfen. Wer keinen frischen Koriander bekommt, gibt einfach etwas mehr gemahlenen zur Masse.
Jetzt die Linsen abgießen und in den Mixer geben. 50ml Wasser, Semmelbrösel und Sesamöl zufügen und alles kräftig durchmixen.
Nun Zwiebeln und Knoblauch, sowie alle Gewürze, das Tomatenmark, das Salz und das Backpulver zu der Masse geben und nochmals kräftig durchmixen. Es sollte ein “Teig” ohne größere Stücke entstehen.
Das Frittieröl (ich habe Rapsöl genutzt) in einem Topf erhitzen. Dann aus der Masse mit angefeuchteten Händen ca. 15 Bällchen formen und sie vorsichtig ins Öl gleiten lassen. Nach ca. 2 Minuten im siedenden Fett sind sie fertig. Dann mit einer Schöpfkelle herausnehmen und auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
Linsenbällchen vegan mit Dip

für den Dip:

1 Chilischote
20g frischer Ingwer
3 Knoblauchzehen
200g passierte Tomaten
2 El Orangensaft
1Tl rote Currypaste
1/2 Tl Salz
1 El Ahornsirup
Chilischote längs aufschneiden, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch grob hacken. Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden. Chilli, Ingwer, die geschälten Knoblauchzehen und alle restlichen Zutaten im Mixer zu einer Soße zerschreddern.
Diese Linsenbällchen schmecken warm sehr lecker, aber kalt sind sie ebenfalls ein Genuss. Man kann sie wunderbar mit zur Arbeit nehmen und zusammen mit etwas Rohkost in der Mittagspause genießen.
Habt Ihr empfindliche Kollegen und/oder arbeitet nah am Kunden (ich denke da gerade an die Zahnarztpraxen), ist vielleicht netter, den Knoblauch – zumindest in der Soße – etwas zu reduzieren.
Wobei man echt sagen muß: dieser Dip ist echt Weltklasse!!! diese herrliche Kombi aus zitronig-scharfen und süßen Aromen ist wirklich der Hammer.
Diese Soße wird es bei uns jetzt sicher öfter geben, denn auch zu gegrilltem Gemüse ist sie einfach super lecker.
Linsenbällchen vegan mit Dip
***
Wer gerne mal vegan kochen möchte, aber keine Zeit hat, ewig in der Küche zu stehen, für den ist das Buch ganz sicher etwas.
Über 60 vegane Rezepte findet man in den Kategorien FRÜHSTÜCK, LUNCH TO GO, QUICK DINNER und PARTY TIME.
Da ist für jeden etwas dabei!
Buchvorstellung Vegan im Job
Ich geh dann mal kleine Bällchen in scharfe Soße dippen….bis bald
Eure Smilla
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Bücherliebe, Rezepte · Tagged: vegan

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zauberfrieda meint

    9. Mai 2018 um 5:29

    Guten Morgen,
    Ein tolles Rezept, das ist unbedingt ausprobieren muss. Wir haben Zuhause eine öähnliche Ernährungskonstellation plus Gluten unverträglichkeit. Ich würde glutenfreie Brösel nutzen.
    Danke für die tolle Inspiration und einen sonnigen Tag , Zauberfrieda

  2. Tina-vom-Dorf meint

    9. Mai 2018 um 6:22

    Guten Morgen Smilla,
    das Rezept klingt super lecker. Werde ich nachkochen.
    Komm gut durch diesen Tag.
    Liebe Grüße
    Tina

  3. Smillas Wohngefühl meint

    9. Mai 2018 um 7:00

    Oha….Glutenunverträglichkeit auch noch dazu? Das nervt manchmal ganz schön oder? Wusste gar nicht, dass es auch glutenfreie Brösel gibt…woraus sind die dann?

  4. Smillas Wohngefühl meint

    9. Mai 2018 um 7:01

    Danke liebe Tina, ich hoffe, es schmeckt Dir so gut, wie es uns geschmeckt hat!

  5. Insel der Stille meint

    9. Mai 2018 um 8:16

    Hier geht es wohl ganz ähnlich zu und daher finde ich das tägliche Kochen immer als eine große Herausforderung… Solch kleinen Gemüsebällchen- oder Bratlinge kommen hier immer gut an. Nur ist mir das für 6 gute Esser oftmals zu Aufwändig. Diese Leckereien müssen dann auf das Wochenende warten, wo alle helfen können 😉
    Klingt jedenfalls sehr lecker!
    Ganz sonnige Grüße und euch ein wunderbares, langes Wochenende,
    Sabine

  6. Smillas Wohngefühl meint

    9. Mai 2018 um 16:22

    "Eine große Herausforderung". Das hast Du nett formuliert. Mich nervt es ab und an ganz schön….

  7. Mic meint

    12. Mai 2018 um 17:19

    Das Rezept klingt, als wär's was für mich! Aber Frage einer Ahnungslosen: kann man die Dinger auch einfrieren? Ich hab nämlich das genau konträre Problem zu Euch allen: nachdem mein Mann vor 6 Wochen gestorben ist, muss ich jetzt "nur" für mich kochen und a) muss ich mich aufraffen, es überhaupt zu tun und nicht nur ein schnelles belegtes Brot reinzuschieben, und b) ist mir jedes Rezept einfach zu viel. Aber Bällchen in Serie produzieren und die überzähligen für einen stressigen Tag einfrieren – das wär schon was… Und wenn man sie einfrieren kann, bitte auch einen Tipp, wie ich die Dinger dann am besten auftaue.

    Danke! und einen schönen Mutter.Sonn.Tag

    Michaela

  8. Smillas Wohngefühl meint

    12. Mai 2018 um 18:32

    Liebe Michaela,ich finde es toll, dass Du Dich aufraffst, auch für Dich allein zu kochen….auch wenn das bestimmt oft schwerfällt. Aber das ist so wichtig!
    Ich habe die Dinger noch nie eingefroren, denke auch, dass sie eher dröge und trocken dadurch werden. Aber mach doch zumindest 2 Mahlzeiten draus: am ersten Tag isst Du sie frisch (warm sind sie auch seeehr lecker), vielleicht mit einem frischen Salat und am zweiten Tag dann kalt mit Dip und Rohkost. Das Rezept kannst du durchaus auch halbieren.
    Ich wünsch Dir gutes Gelingen!
    Liebe Grüße Smilla

  9. Babsi meint

    1. Juli 2018 um 20:39

    Ernährst du dich normalerweise vegan? Wie machst du das eigentlich mit Vitamin B12? Supplementierst du das? Ich habe mir jetzt von Vitaminexpress.org Lutschtabletten bestellt, um das meinem Körper zuzuführen.

    LG,
    Babsi

  10. Smillas Wohngefühl meint

    2. Juli 2018 um 11:50

    Hallo Babsi, nein ich ernähre mich nicht vollständig vegan. Aber meine Tochter tut es und nimmt B12 als Tabletten zu sich. D’a führt ja leider kein Weg dran vorbei.

Nächster Beitrag >

DIY: wiederverwendbare Abschminkpads selber nähen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte d Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte dann mal vorsichtig mit den ersten Advents DIYs, schließlich braucht Ihr ja auch noch Zeit zum Nachbasteln.  Überlegt Ihr auch jedes Jahr aufs Neue, wie der Adventskranz aussehen soll? Ich zeig Euch zur Inspiration in den nächsten Wochen nochmal meine Gestecke & Kränze aus den letzten Jahren.  Für alle, die keinen Platz für ein großes Gesteck haben oder es lieber schlicht mögen, ist dieser ‚Adventskranz‘ perfekt.  Außerdem ist der Kerzenständer das ganze Jahr über nutzbar.  Nutzt zum Zusammenkleben der einzelnen Stücke am besten einen MontageKleber. Und lasst die gegossenen Teile unbedingt gut aushärten (mindestens 1-2 Tage) bevor Ihr sie verklebt. Sonst hält das nicht.  👉🏼 kommentiert mit dem Wort TABLETT wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll. Das mach ich gern 🙂  Mit ein bisschen weihnachtlichem Deko Schnick-Schnack wird daraus im Nu ein Advents-Kerzenhalter. 
Ich find den ja auch perfekt fürs Büro, vielleicht mit LED Kerzen bestückt….  Was meint Ihr?  #adventskranz
#xmasdecor 
#adventsgesteck
#diyxmas 
#kerzenliebe
#raysindeko 
#weihnachtsdeko 
#easydiy
#selbstgemacht
#xmasmood 
#adventsstimmung 
#kerzenlicht 
#lichterglanz
Adventstablett - schlicht & schön ⭐️ ⭐️ Adventstablett - schlicht & schön ⭐️  ⭐️Kommentiere mit dem Wort TABLETT wenn Du die genauen Materialien wissen möchtest, dann schick ich Dir gern die Liste.  👉🏼stell sicher, dass Du mur folgst, damit Instagram meine Nachricht auch durch lässt  In den nächsten Wochen werde ich hier noch ganz viele kreative Advents- und Weihnachtsideen teilen - folgen lohnt sich also in jedem Fall 🙂
DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️ 👉🏼Komment DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz