Yeah! Endlich ist es da, das herrliche Frühjahrs-, fast schon Sommerwetter….Aber mit den warmen Tagen und dem Sonnenschein, sind auch die Plagegeister wieder unterwegs: Zecken….und natürlich auch Flöhe. Die Hundebesitzer unter Euch wissen, wovon ich spreche oder? Wäre es nicht toll, wenn natürliche Mittel gegen Zecken und Flöhe gäbe? Etwas gäbe, dass ohne Chemie vorbeugend gegen Parasiten wirkt und nebenbei auch noch etwas zum allgemeinen Wohlbefinden Eures Vierbeiners beiträgt und sogar für ein schönes Fell sorgt? Genau sowas habe ich Euch heute mitgebracht!
Leckerlis, die Eurem Hund schmecken und gleichzeitig gegen Zecken und Flöhe wirken. Von innen heraus.
Achtung: weiter unten im Post findet Ihr jetzt auch ein Update aus August 2018 zur Wirksamkeit! Und jetzt auch eine “Langzeitstudie” bis 2020
natürliche Mittel gegen Zecken und Flöhe: meine Hundeleckeris
die sind schnell und einfach hergestellt und dennoch so wirksam! Dabei bestehen sie nur aus 2 Zutaten:Kokosöl und Bierhefe.
Warum ist Kokosöl für Deinen Hund so wertvoll?
Das Kokosöl zahlreiche gute Eigenschaften für uns Menschen hat, ist vielen bekannt. Aber auch für Hunde hält es einige Vorteile bereit. Wichtig ist dabei – egal ob für Mensch oder Tier – immer auf gutes, natives Kokosöl in Bioqualität zurückzugreifen.
Natürlich könnt Ihr Euren Hund auch einfach mit ein wenig Kokosöl einreiben, aber durch die Einnahme in Form eines Leckerlis, kann es von innen heraus wirken und der Hund profitiert zusätzlich von den vielen anderen guten Eigenschaften!
– Kokosöl enthält Laurinsäure. Zecken und Flöhe mögen den Geruch gar nicht und werden sich nicht auf Deinem Tier niederlassen. Außerdem zerstören die Fettsäuren die Chitinpanzer der Flöhe, die dadurch abgetötet werden.
– Kokosöl stärkt das Immunsystem und macht Deinen Hund damit auch weniger anfällig für Krankheiten
– es kann bei Krankheiten wie Arthrose oder Arthritis helfen und Gelenkschmerzen lindern
– Auch Würmer und andere Darmparasiten werden vom Kokosöl vertrieben und neuem Befall vorgebeugt
– es hilft gegen Darmprobleme
– Das Fell wird weicher und glänzender, Hautproblemen wird vorgebeugt. Auch bei kleinen Verletzungen (z.B. an den Pfotenballen) schafft Kokosöl schnell Abhilfe
– da Kokosöl Einfluß auf die Regulierung des Insulinhaushalts hat wirkt es sich positiv auf diabeteskranke Hunde aus und kann helfen, eine Diabetes Erkrankung zu vermeiden.
Und was kann Bierhefe für Deinen Hund tun?
Keine Angst, Bierhefe enthält keinen Alkohol. Es ist eine Art Abfallprodukt, dass bei der Bierherstellung entsteht und wird auch in der Kosmetik schon seit vielen Jahren eingesetzt.
Bierhefe ist reich an B-Vitaminen, vielen verschiedenen Aminosäuren und Spurenelementen.
Sie hilft bei Haut- und Fellproblemen, stärkt das Nerve- und Immunsystem und bringt Linderung bei Magen-Darm-Beschwerden. Auch auf Leberprobleme hat die Bierhefe eine positive Wirkung.
Und wie bekommen wir diese beiden natürlichen Mittel gegen Zecken und Flöhe jetzt zusammen in ein Leckerli??? Ich verrate es Euch:
Rezept für das Hundeleckerli mit Anti-Parasiten Effekt
Ihr braucht für eine Silikonform (ich habe
diese hier* genutzt) mit 10 kleinen Pralinenvertiefungen:
*Affiliate/Werbelink: erfolgt über diesen Link ein Kauf, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.
Bitte kauft unbedingt gutes (natives) Kokosöl in Bioqualität, das bekommt Ihr im Bioläden, aber mittlerweile auch in vielen gut sortierten Supermärkten oder im Reformhaus.
Bierhefeflocken gibt in Drogeriemärkten oder im Reformhaus zu kaufen. Nachdem viele Nachfragen kamen, habe ich es ausprobiert: Bierhefepulver funktioniert auch! Es sollte nur keine zusätzlichen Inhaltsstoffe zugemischt sein.
Das Kokosöl wird geschmolzen und gemeinsam mit der Bierhefe im Mixer ordentlich durchgewirbelt. Ruhig etwas länger mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Jetzt wird die Silikonform befüllt. Das geht am besten, wenn Ihr die Masse erst einmal in eine kleine Flasche umfüllt, nehmt eventuell einen Trichter zur Hilfe und stellt Eure Silikonform vor dem Befüllen auf ein kleines Tablett, dass gleich mit in den Gefrierschrank wandert. Dann kleckert nicht so viel daneben.
Die Leckerlis müssen nun 2-3 Stunden in den Gefrierschrank. In dieser Zeit setzt sich die Bierhefe etwas ab und Ihr habt hinterher diesen schönen Zwei-Schichten-Effekt, den Ihr auf den Bildern seht.
Danach lassen sie sich ganz einfach aus der Form lösen und in einer Dose oder einem Glas im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie sich mehrere Monate. So einfach habt Ihr das natürliche Mittel gegen Zecken und Flöhe selbst hergestellt!
Ich bereite mittlerweile gleich eine grössere Menge für mehrere Pralinenformen zu, so habe ich für einige Wochen vorgesorgt.
Wieviel braucht nun mein Hund, um geschützt zu sein?
Beim Kokosöl ist eine Dosierung von ca. 1 Teelöffel pro Tag pro 10kg Körpergewicht empfohlen. Bei der Bierhefe reichen 1-2 g pro 10kg Körpergewicht aus. Ihr rechnet also aus, wie viel Euer Hund pro Tag benötigt, verzehnfacht die Menge dann und verteilt sie anschließend gleichmäßig auf Euer Form mit den 10 Vertiefungen. So habt Ihr für jeden Tag die richtige Menge.
Ich habe die Rezeptmenge so berechnet, dass sie für unseren Border Collie Jasper mit 20kg perfekt passt. Das heißt: ihm reicht ein Leckerchen pro Tag (er sieht das anders).
Auf den Bildern seht Ihr aber noch unseren Neuzugang in der Familie, die kleine Ellie. Eine 7 Monate alte Promenadenmischung, die vor knapp 8 Wochen aus dem Tierschutz zu uns gekommen ist.
Sie wiegt erst 10kg (da geht noch was!) und bekommt daher momentan nur ein halbes Leckerli pro Tag. Einfach mit dem Messer halbieren.Keine Angst, Ihr könnt eigentlich nicht überdosieren oder den Hunden schaden, nur würden sie auf zu viel Kokosfett wahrscheinlich mit Durchfall reagieren.
Mögen die Hunde diese fettreichen Goodies?
also unsere finden sie super lecker. Die Bierhefe allein würden sie wohl nicht anrühren, aber in Kombi mit dem Kokosöl gibt es für sie kein Halten!
wie gut ist die Wirkung?
Wir haben bisher noch keine Langzeiterfahrung, nutzen die Leckerlis erst seit diesem Frühjahr, sind aber bisher sehr zufrieden!
Es braucht schon einige Tage, bis die Wirkung vollständig einsetzt. Aber dann wirkt es wirklich gut. Wer einen sehr “zecken-anfälligen” Hund hat (ja, das gibt es wirklich!) kann zusätzlich noch 2x in der Woche eine kleine Menge Kokosöl in den Händen verreiben und ins Fell einarbeiten.
Funktioniert das auch bei Katzen?
ja, theoretisch ist diese Art der Parasiten-Bekämpfung auch bei Katzen möglich. Allerdings sind die meisten Katzen echte Gourmets und rümpfen bei Kokosöl nur angewidert die Nase.
Jedenfalls unsere tut das. Auch die List, das Öl einfach unters Futter zu mischen, hat bei uns nicht zum Erfolg geführt. Klar, einreiben damit ginge….und was sie ableckt, schützt sie dann gleichzeitig von innen 😉 . Die optimale Lösung haben wir da noch nicht gefunden.
Update: unsere Katze frisst es jetzt, wenn wir das Kokosöl unter eine Portion Thunfisch mischen….gewusst wie!
Uns gefällt diese Art der Parasiten-Bekämpfung auf jeden Fall viel besser, als die chemischen Mittelchen, die man so kaufen kann. Ganz nebenbei ist es auch um einiges preisgünstiger.
Mein Post soll aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auf die Pharmaindustrie zeigen, sondern einfach eine Alternative zu den üblichen Mitteln bieten….was Ihr draus macht, ist ganz Eure Sache.
Ich bin keine (Tier)Medizinerin und übernehme natürlich auch keine Haftung für die Wirkung dieser Leckerlis, sondern berichte nur von unseren Erfahrungen.
Update August 2018:
Nach nun 3-monatiger Nutzung der Leckerlis kann ich folgendes berichten: die Wirkung ist wirklich genial und ziemlich zuverlässig. Bei Jasper (oben links im Bild) gab es seit Mai keine einzige Zecke. Ellie scheint etwas “anfälliger” zu sein. Da bei ihr dann doch mal 2 Zecken auftauchten, sind wir dazu übergegangen, ihr 1-2 Mal in der Woche zusätzlich etwas Kokosöl ins Fell zu geben. Dann klappt es wunderbar.
Während einer kurzen Leckerli-Pause (ich hatte nicht rechtzeitig nachproduziert), waren die Blutsauger bei beiden Hunden innerhalb von 1-2 Tagen wieder sehr interessiert…man muss also wirklich die tägliche Dosis einhalten, damit das ganze funktioniert.
Fazit: wir werden nie wieder chemische Keulen bei unseren Hunden zu Parasitenbekämpfung kaufen!
Update 2020: wir nutzen diese Leckerlis jetzt seit 2 Jahren und sind nach wie vor begeistert von der Wirkung. Es bleibt wie gehabt: Ellie, die etwas anfälliger ist, bekommt zusätzlich noch eine kleine Menge Kokosöl ins Fell. Juno (nicht im Bild, da Nachfolger von Jasper, den wir leider im letzten Jahr altersbedingt verloren haben) reicht die normale Dosis völlig aus. Er frisst diese Happen super gern, Ellie mag sie gar nicht mehr, lässt sich aber mit Leberwurst dazu überreden 😉
Übrigens wirkt Kokosöl auch beim Menschen abschreckend auf Zecken (und auch auf Mücken!), einfach mal vor dem Spaziergang auf Arme und Beine verteilen. Kennt Ihr noch andere natürliche Mittel gegen Zecken?
Zwei weitere leckere Rezepte für Hundekekse findet Ihr hier.
Juno, Jasper (im Herzen), Ellie und ich wünschen Euch einen zeckenfreien Tag!
Eure
Smilla
Evi Mrs Greenhouse
15. Mai 2018 at 4:55Liebe Conny,
das ist ja ein tolles Rezept!! Das werde ich unbedingt nachmachen!! Ich benutze absolut keine chemischen Mittel. Ich finde diese Chemiekeulen ganz schlimm. Ich gebe lediglich ab und zu ein wenig Kokosöl auf das Fell. Bisher sind wir ganz gut verschont wurden. Aber Vorbeugungsmaßnahme finde ich wirklich super! Muss nur noch Bierhefe besorgen!
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Evi
Smillas Wohngefühl
15. Mai 2018 at 7:41Huhu Evi, der Vorteil bei der oralen Einnahme des Öls ist, das der Hund dann auch von den anderen Eigenschaften für Gelenke und Immunsystem profitiert. Gutes Gelingen!
Marion
3. Juli 2019 at 8:37Wie mache ich das wie berechne ich die Größe der Leckereien bei 6,5 Kilo und 7 Kilo Hund
Smillas Wohngefühl
3. Juli 2019 at 22:53Hallo Marion, oben im Beitrag steht meine Empfehlung: 1Tl Kokosöl pro 10kg Körpergewicht und 1-2g Bierhefe eben falls auf 10kg. Da Deine Hunde nun weniger wiegen würde ich diese Menge um etwa ein Drittel reduzieren. Also pro Hund und Tag etwas mehr als ein halber Teelöffel Kokosöl und etwa 1.5g Bierhefe. Das ganze verzehnfachen, zusammenrühren und gleichmässig auf eine Eiswürfelform mit 10 Fächern verteilen. Das wäre dann die 10 Tages Ration für einen Deiner Hunde. Und keine Sorge: eine Überdosierung ist praktisch kaum möglich.
Biggiausdemnorden
15. Mai 2018 at 5:17Wie passend, dass die Dosierung und Größe der Kekse gleich auf unsere ?angepasst ist, so müssen diese wohl sehr leckeren Keks nicht halbiert werden, was wohl im Sinne des ? ist ?. Danke für das Rezept, ich werde es mit Sicherheit ausprobieren, denn hier werden auch öfters Zecken „angeschleppt“ scheinbar durch das Butschern im Garten. Jetzt muss ich nur doch die passenden Zutaten hier finden.
Viele Grüße von Birgit aus…
Smillas Wohngefühl
15. Mai 2018 at 7:42Ja Biggi, Zecken lauern überall. Im Wald, auf der Wiese, im Garten.
Lotte
15. Mai 2018 at 6:21Moin liebe Smilla,
wir benutzen das Kokosöl (morgens auf das Fell aufgetragen) bei unserem Labbi jetzt schon seit einigen Jahren und ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn's hoch kommt, dann hat Emil vielleicht einmal im Jahr eine Zecke.
Aber sag' mal: Ich habe gehört, man soll unbedingt natives Öl verwenden, weil dieses frei von Parfümstoffen ist?!? Vielleicht hast Du da weitere Infos und könntest ggf. darauf hinweisen.
Ich wünsche Dir einen zeckenfreien Sommer und viel Spaß mit Deinen beiden Fellnasen
Lotte
Smillas Wohnlust
15. Mai 2018 at 7:44Hallo Lotte, das mit dem Einreiben hatte ich bisher auch so gemacht, aber durch die Einnahme, profitieren die Hunde zusätzlich auch von der Wirkung auf Gelenke und Immunsystem.
Und ja, es ist wichtig natives Öl zu nehmen, das habe ich auch im Post bereits erwähnt, hast Du vielleicht übersehen. Trotzdem danke für den Hinweis!
Christiane
15. Mai 2018 at 17:46Oh, das werde ich die Tage mal ausprobieren. Meine Kinder haben bestimmt Lust das mit zu machen. Bin gespannt ob unser Hund es frisst :).
Liebe Grüße
Christiane
rebekka // rheinherztelbe.de
15. Mai 2018 at 19:35Eine super Idee!
Unser Gizmo hat am diesen Wochenende bereits zwei Zecken angeschleppt – diese doofen Tiere nerven wirklich total.
Vielleicht sollten wir es mal mit deinen tollen Leckerlies versuchen. Allerdings frisst unser Hund keine Leckerlies – da haben wir dann die nächste Herausforderung 😉
Liebe Grüße
Rebekka
Manuela Doppler
15. Mai 2018 at 19:41Was für eine geniale Idee und eigentlich völlig logisch! Wieso sollte das von uns selbst benutze nicht auch für Haustiere gut sein? Danke für deine Anregung, ich werde mal den Katzentest machen, unser Kater ist zum Glück ein Allesfresser 😉
LG Manuela
Anonym
16. Mai 2018 at 18:12Deine Leckerlies sehen toll aus. Meine beiden Katzen bekommen auch täglich Kokosöl. Ich verstecke es in Malzpaste, geht super.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
Lydia
Anonym
17. Mai 2018 at 18:55Hallo Smilla, ich bin begeistert. Unsere Paula (Westie)schleppt fast täglich eine Zecke an. Nun ist sie ja auch nicht so groß und hat langes Fell, so scheint es das sie wirklich alles draußen abstreift und mit nach Hause bringt :). Kokosöl habe ich heute schon besorgt, in den nächsten Tagen folgen dann noch die Bierhefeflocken. Bei uns am Ort bekomme ich sie leider nicht.
Da bin ich ja echt gespannt. Ich werde berichten.
Wenn man sich die Pfoten von der süßen Ellie anschaut, würde ich auch sagen "da geht noch was".
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Pfingstwochenende.
Liebe Grüße Birgit S. aus NF
Marita
13. Juli 2018 at 10:08Hallo Smilla,
ich gebe unserem Hund Kokosöl mit ca. 60% Laurinsäure seit dem ersten Tag, an dem er bei uns eingezogen ist. Er hatte noch nie Zecken, Flöhe oder Würmer Ich mische jeden Tag einen halben Teelöffel unters Futter.
Deine Idee in Verbindung mit Bierhefe ist super. Werde mir Bierhefeflocken besorgen und die Lecketli herstellen.
Kokosöl nutze ich eh schon seit Jahren im Haushalt zum Braten, Kochen und auch als Haarkur. Kaufe mmer einen 3 kg Eime, damit ich genug Vorrat im Haus habe.
Übrigens auch als Wundschutz sowohl beim Hund und uns selber nutzen wir das.
Heidi
17. Juli 2018 at 22:29Hallo Emilia gehen eigentlich normale Hefeflocken auch oder müssen es unbedingt Bierhefeflocken sein ?
Smillas Wohngefühl
18. Juli 2018 at 7:59Hallo, es sollte schon Bierhefe sein. Nur sie enthält die für Fell und Verdauung wichtigen Bestandteile.
Liebe Grüße Smilla
Heidi
17. Juli 2018 at 22:30Sorry ich wollte Smilla schreiben
Sigrid ritter
5. August 2018 at 12:22Super tolles rezept vielen dank fürs teilen. Wir hatten immer das problem nalu die bierhefe übers futter zu geben – das mochte er nicht so – jetzt luebt nalu die leckerlis und hat keine zecken mehr. Bierhefe bei katzen funktioniert übrigens super übers futter???
Yna
31. August 2018 at 14:06Hey liebe Smilla,
unser Border Collie ist die reinste Zeckenschleuder. Und lässt auch niemanden an sich ran, um die Mistviecher wegzumachen. Die Chemiekeulen helfen da nicht wirklich. Vielleicht sollten wir es mal mit deinen Leckerlies versuchen.
Schaden kann es ja sicher nicht. Danke für den Tipp.
Lieben grüß, Yna
Sara
27. April 2020 at 6:37Wie berechne ich es den für meinen Hund genau aus?
Zum Beispiel:
Chihuahua Mischling, wenn der Hund unter 5kg schwer ist.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Tanja
9. September 2020 at 8:12Hallo Smilla. Ich selber benutze seit Jahren Kokosöl als Body Lotion und hatte noch nie eine Zecke. Ebenso nehme ich 1 TL Kokosöl in meinen Kaffee – also auch “von innen raus” geschützt? bei den Hunden nehme ich esimmer zum einreiben wenn ich in den Wald gehe. Und seit ich dad Rezept kenne, bekommt mein Welpe (jetzt 4 Monate alt) täglich sein Leckerli. Ebenfalls bekommt er so 3x die Woche etwas Kokosöl ins Futter. Er liebt es und hatte noch nie eine Zecke ??? die Katze rührt das Futter leider nicht an sobald Kokosöl drin ist…aber sie hat zum glück trotzdem nur ganz selten mal eine Zecke. Vielen Dank für das tolle Rezept ??????
Smillas Wohngefühl
9. September 2020 at 17:53Ui wie toll! Vielen Dank für diese Rückmeldung, das freut mich sehr. Und ja, unsere Katze kann ich leider zu Kokosöl auch nicht überreden ?
Sonja
2. September 2018 at 10:07Den Geschmackstest haben Sie hier bestanden. Bin gespannt ob die Wirkung wirklich so gut ist. Das wäre echt genial!
Vielen Dank für das Rezept!
barbara
13. September 2018 at 21:22Für meinen Chi reicht 1/4 des Keks ,natürlich würde er auch die ganze Ration auf futtern. Mein Dackel verträgt natürlich einen ganzen Keks
Kokosöl hilt auch sehr bei Milben Befall, mein Dackel ist damit regelmäßig im Sommer befallen,aber nicht so schlimm,seit ich Kokosöl aufs Fell auftrage..Mit den Keksen wird es die doppelte Wirkung haben
Ariane
30. September 2018 at 13:53Hi, habe deine Leckerlies ebenfalls ausprobiert und gebe diese nun schon seit einigen Tagen meiner Kleinen. Leider finde ich trotzdem täglich mindestens einen von diesen kleinen springenden Blutsaugern auf ihr. Keine Ahnung, ob ich vielleicht was bei der Herstellung falsch gemacht habe, aber für mich scheint es am Ende doch nur die Chemokeule zu geben, wenn es nicht bald besser wird. Schade.
Smillas Wohngefühl
4. Oktober 2018 at 15:38Hallo, zum Einen sind diese Leckerlies zur Vorbeugung gedacht (wie oben angegeben), ist der Hund erstmal so richtig von Flöhen befallen, werden sie Dir nicht allein helfen können. Zum Anderen braucht es durchaus so 1-2 Wochen, bis die Wirkung einsetzt, denn die Wirkstoffe müssen erstmal vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden, bevor sie dann in, bzw. über die Haut wirken können.
Ich hoffe, Ihr seid Eure Flöhe mittlerweile los? Damit sie nicht wiederkommen, ist dieses Rezept ideal. Alles Gute!
Ariane
6. Oktober 2018 at 17:22Ich kontrolliere meinen Hund nach jedem Spaziergang, um einem Befall vorzubeugen. Die Leckerlies sollten den Prozess nur erleichtern bzw dafür sorgen, dass ich das nicht mehr machen muss.
Tipps für den Fellwechsel + Tierhaarentfernung mit Thomas Smillas Wohngefuehl
1. November 2018 at 5:46[…] wie gesund die Bierhefe für unsere Hunde ist, habe ich Euch im Post für die Hundeleckerli gegen Zecken und Flöhe schon einmal erzählt. Sie ist wichtig für die Hautgesundheit und beugt z.B. auch Ekzemen und […]
Ursula Apitz
22. Februar 2019 at 21:15Ich habe heute nach öfter gehörter positiver Beschreibung von Bierhefe endlich das Paket mit der bestellten Bierhefe bekommen und da mein Max schon beim auspacken total wild drauf war ihm gleich ein wenig pure Bierhefepulver in die Schüssel getan und er hat es echt weggeschleckt ! Nun hoffe ich das es auch wirkt da die Zecken echt massiv zugenommen haben.
Franzi S.
2. März 2019 at 11:59Hallo, habe deinen Post schon seit längeren gespeichert…
Heute kamen endlich die Bierhefeflocken.
Nun ist es aber so, das unser Cane Corso knapp 60 Kilo wiegt.
Sind deine Angaben (100g Kokosöl und 1-2 Gramm Bierhefeflocken auf jeweils “eine Pfote” gerechnet oder auf die gesamte Silikonform?
Ich weiß jetzt nicht so recht, wie ich es machen soll. Bin eben etwas verwirrt ?
Oder soll ich dann einfach 2 am Tag geben, oder 3?
Vielleicht ist das aber auch schon zu viel.
Nicht das ich ihn überdosieren könnte, aber 3 Stück am Tag, da kann ich mich dann ja auch jeden Tag hinstellen und neue produzieren ?
Smillas Wohngefühl
2. März 2019 at 20:51Hallo, tatsächlich braucht Dein Hund das Dreifache von meinem. Ich habe ausgerechnet, was mein Hund pro Tag braucht, die Menge mal Zehn genommen und dann die Masse auf die 10 Förmchen verteilt. Genau so kannst Du das auch tun. Bereite einfach die dreifache Menge vom Rezept. Nutzt Du so kleine Formen wie ich, brauchst du mehrere Silikonformen und gibst deinem Hund dann 3 Leckerlis pro Tag. Du kannst aber auch grössere Formen und dann entsprechend nur 1 Leckerli geben.
Alle Fragen geklärt? Ich wünsch Dir viel Erfolg!
Mandy
6. März 2019 at 21:00Ach guck, das ist ja mal interessant. Ich habe Deinen Blogpost ganz genau gelesen und dachte zwischendrin, geht das auch für Katzen? Hab dann unten gesehen was Du dazu schreibst, Katzen sind Gourmets ;), ja so sieht es wohl aus, meine alte Dame ist super wählerisch bzw verwöhnt. Die Variante, der Katze etwas Kokosöl aufs Fell zu streichen, wäre ja mal einen Versuch wert. Hab vielen Dabk für die vielen Infos und die Inspiration, ich versuche es auf jeden Fall mit dem Kokosöl, wie genau überlege ich mir noch.
Liebe Grüße von der Insel Rügen, Mandy
Petra
21. März 2019 at 13:51Hm ist halt schwierig bei so einem Leichtgewicht von 2 kg 🙂
Ursula Mahr
2. April 2019 at 11:22Jeden Tag werden Quadratkilometer Regenwald in Südamerika und Afrika abgeholzt. Mit dem Ziel Kokosplantagen in Monokultur anzubauen. Hier wird vielen Tieren der Lebensraum unwiederbringlich zerstört. Nur weil Kokosöl jetzt so in Mode ist. Es gibt sicher andere pflanzliche Möglichkeiten Hunde parasitenfrei zu halten. Ich habe 5 Hunde. Da klappt es ja auch.
Smillas Wohngefühl
2. April 2019 at 16:16Hallo Ursula,
Ich glaube, Du verwechselst da etwas: Kokosöl ist NICHT das Gleiche, wie Palmfett. Die Ölpalmen aus deren Früchte das Palmfett gewonnen wird, sind tatsächlich ein grosses Umweltproblem, da sie in grossen Monokulturen angebaut werden und somit viel wertvollen Lebensraum zerstören. Kokosöl hingegen wird auf kleinen Farmen und in gänzlich anderen Gebieten angebaut. Sogar Greenpeace empfiehlt die Nutzung von Kokosöl statt Palmfetts. So falsch wird es also nicht sein.
Was nutzt Du denn, damit Deine Hunde zeckenfrei bleiben? Die üblichen Halsbänder und Spot-ons kommen für uns (und viele andere) nicht in Frage.
Daniela Salens
10. April 2019 at 22:43Hallo,
Finde das Rezept richtig toll und habe mir gleich mal die Form bestellt 🙂 jetzt habe ich nur eine Frage: ich habe Bierhefe Pulver und das nicht wenig ( 3 Kilo) kann ich das auch nutzen ? Wenn ja – wie kann ich es benutzen? Mit Wasser vermischen ?
Liebe Grüße
Smillas Wohngefühl
11. April 2019 at 21:53Hallo Daniela, mit dem Bierhefepulver habe ich keine Erfahrung. In jedem Fall sollte es sich um reine Bierhefe handeln. Auflösen lässt sich das Pulver sicher genauso wie die Flocken, siehe Beschreibung oben. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Andrea Weber
16. April 2020 at 20:42Hallo Daniela Salens,
hast Du es inzwischen mit Bierhefepulver getestet? Denn auch ich habe das Pulver statt der Flocken im Haus und würde es gerne damit ausprobieren.
Gruß, Drea
Smillas Wohngefühl
19. April 2020 at 17:05Hallo Daniela, entschuldige, ich habe Deinen Kommentar eben erst entdeckt. Nein, ich habe es nicht mit Bierhefepulver ausprobiert. Aber Du kannst mal die Inhaltsstoffe vergleichen. Wenn das gleiche drin ist wie bei den Flocken,sollte es klappen. Liebe Grüße
Branka
25. April 2019 at 13:59Hallo. Eine Frage. Müssen es Bierhefeflocken sein. Geht auch Bierhefe pulver?
Smillas Wohngefühl
27. April 2019 at 15:09Ich habe es mit Pulver noch nicht probiert, kann also dazu nicht wirklich eine klare Aussage machen. Probier es einfach aus.
Sylvia Henke
28. April 2019 at 17:54Wir haben KokosÖl schon im letzten Jahr benutzt und waren begeistert , letzte Woche habe ich das erste mal die Anti Zecken Leckerlies gemacht , Mine Hunde bekommen tgl eins , Bierhefe war allerdings schwer zu bekommen , kein Supermarkt , Reformhaus etc hatte es , bei der Genossenschaft nur in 25 kg , zum Glück konnte ich welches in der Apotheke bestellen , extra für Hunde und Katzen
Smillas Wohngefühl
28. April 2019 at 19:15Die Bierhefeflocken gibt es z.B. bei DM. Einfach mal nachfragen, ist nicht immer so leicht dort zu finden.
Stefanie
10. Mai 2019 at 22:53Jetzt muss ich fragen.. Mein Hund hat ca 40 bis 45 Kilo.. Du gibst 1 Pfötchen auf 20kg..das heißt ich müsste 2 geben, richtig???
Wieviel gram hat ein leckerchen ca.. Wenn ich jetzt zb andere Formen nehme das es ca passt
Lg
Smillas Wohngefühl
11. Mai 2019 at 4:39Ja, richtig. Du müsstest 2 davon geben. Meine Leckerlies aus der Pfötchenform haben etwa 13g pro Stück. Das angegebene Rezept ergibt 10 “Pralinen”. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Liebe Grüße
Datschi
15. Mai 2019 at 16:31Ich finde die Leckerlies total klasse und gebe meinem Hund diese Leckerlies immer,wenn Sie im Fellwecksel ist,als unterstützung.So ungefähr 3 Wochenkur.Wie lange kann ich denn diese Leckerlies verfüttern im Sommer.(wegen Zecken)?
Smillas Wohngefühl
15. Mai 2019 at 21:56Du kannst sie die ganze Zeckensaison über füttern, sie schaden den Hunden nicht!
Datschi
15. Mai 2019 at 19:27Hallo!
Ich finde diese Leckerlies total toll.Habe es auch schon ausprobiert.Mein Hund frisst sie sehr gerne.Wie lange darf ich den Wie Leckerlies geben?Bis jetz gebe ich sie nur als unterstützung zum Fellwecksel ungefähr drei wochen Kur.
Melanie
28. Mai 2019 at 13:12Das klingt ja super. Werde ich auf jedenfall ausprobieren. Wie muss ich denn die Menge zusammenstellen für einen 36 kg schweren Labbi? Da reichen ja sicherlich nicht die 100 Kokosöl und die 30 Bierhefe.
Würde mich freuen von dir zu hören.
Viele Grüße
Smillas Wohngefühl
30. Mai 2019 at 8:47Hallo Melanie, mach doch am besten gleich die doppelte Menge. Wenn Du diese Pfötchenform nutzt, müsstest Du ihm dann zwei davon pro Tag geben.
Melanie
30. Mai 2019 at 9:35Perfekt Dankeschön ? werde es gleich Mal mit dem Thermomix ausprobieren
Liliana Voegtli
31. Mai 2019 at 21:26Guten Abend
Wie kommt es dass durch das Mixen am Schluss zwei Schichten entstehen
Sieht gut aus werde es auch versuchen
Smillas Wohngefühl
7. Juni 2019 at 4:57Hallo, trotz des Mixens setzt sich beim Festwerden wieder ein Teil der Zutaten ab. Die Bierhefe sinkt in der Form nach unten, daher die hübsche 2-Schichten Optik. 😉
Datschi
1. Juni 2019 at 23:08Wie lange darf ich die Leckerlies geben?Da ich gehört habe,das man Bierhefe nur als Kur bis zu drei Wochen geben darf.
Smillas Wohngefühl
1. Juni 2019 at 23:41Hallo, laut Aussage meiner Tierärztin kann man die Bierhefe und auch das Kokosöl bedenkenlos wie ein Nahrungsergänzungsmittel über einen längeren Zeitraum geben. Unsere Hunde bekommen es von Anfang der Zeckensaison (meist so im März) bis deren Ende (Ende Oktober, Anfang November)
Datschi
2. Juni 2019 at 11:30Vielen dank,die leckerlies sind toll.Habe mir extra eine Silikonform mit Pfoten besorgt.
Datschi
2. Juni 2019 at 11:32Vielen dank,die leckerlies sind toll.Habe mir extra eine Silikonform mit Pfoten besorgt.
Esther Oehmichen
18. Juni 2019 at 22:56Hallo,
wir sind hier auf dem Dorf nicht so wahnsinnig gut sortiert, und ich habe in der Apotheke nur Bierhefepulver bekommen. Geht das auch?
Liebe Grüße
Smillas Wohngefühl
19. Juni 2019 at 19:56Das habe ich noch nicht ausprobiert. Könnte mir aber vorstellen, dass das klappt. Liebe Grüße
Zeckenschutz – blog.wanderspass-mit-hund.de
11. Juli 2019 at 17:35[…] Das Kokosöl wird beispielsweise mit den Händen, direkt vor der Wanderung, im Fell verteilt. Hund und Hände riechen angenehm nach Kokos. Die Wirkung hält aber leider auch nur ein paar Stunden. Alternativ lassen sich auch aus Kokosöl und Bierhefeflocken Leckerlis herstellen. Das Rezept dazu findet ihr unter […]
Susanne Eble
20. August 2019 at 14:11Hallo Smilla,
habe die ausprobiert und meine Luzi mag sie auch gerne. Ich muss sie allerdings im Kühlschrank aufbewahren, da sie sonst dahin schmelzen. Ist das richtig? Oder habe ich etwas falsch gemacht? Da ich für ein paar Tage weg fahre, ist das schwierig, bzw. müsste eine Pause machen.
Smillas Wohngefühl
20. August 2019 at 17:08Hallo Susanne,
nein, Du hast nichts falsch gemacht. Sie müssen in den Kühlschrank, das Kokosöl schmilzt zu leicht weg. Das lässt sich leider nicht verhindern. Wenn wir auf Reisen sind, nehme ich immer ein Glas Kokosöl mit und gebe die entsprechende Menge dann jeden Tag zum Futter dazu, nur eben ohne die Hefeflocken. So überdauert die Wirkung auch, wenn Du die normale Verabreichung mal aussetzen musst.
Nadine Schmidt
14. Mai 2020 at 17:18Hallo würde sie gerne Bei meinen labradoren testen wie lang halten sie sich ungefähr frisch?
Gabriele Schaer
27. August 2019 at 14:07Dürfen das auch Hundewelpen und Kitten? Die haben nämlich gerade Flöhe.
Liebe Grüße Gabi
Smillas Wohngefühl
31. August 2019 at 8:39Hallo Gabi, ich kann mir nicht vorstellen, dass es für Welpen/Kitten schädlich ist, frage aber besser zur Sicherheit bitte noch beim Tierarzt nach! Allerdings solltest Du beachten, dass die Leckerlies zur VORBEUGUNG von Flohbefall eingesetzt werden können, sitzt das Tier bereits mit Flöhen voll, wird das Mittel nicht reichen, da muss dann doch einmal die Chemie drüber. Viel Spaß mit den Tier-Babies und liebe Grüße
Marta König
14. September 2019 at 21:04Hallo Smilla, habe mir vorige Woche dein Keksrezept gegen Flöhe und Zecken bei Pinterest gemerkt. Wir haben seit dreieinhalb Monaten einen Zwergdackel Welpen und wo wir zu Hause sind im Waldviertel/Niederösterreich eine Mäuseplage. Also fast jeden Tag Flöhe trotz Chemiescher Keule. So jetzt haben wir uns die Bierhefe leider über Amazon besorgt weil es das bei uns nicht gibt. Meine Frage, Sie hat nur 5 Kg wieviel gebe ich ihr da am Tag in Gramm. Und natürlich die Silikon Form gleich dazu bestellt.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Marta
Kokosöl Für Hunde Gegen Zecken | qawalangintribe.com
2. November 2019 at 20:12[…] Image herunterladen More @ http://www.smillaswohngefuehl.com […]
Petra
29. März 2020 at 10:20Hallo Smilla, habe das Rezept ausprobiert und schon nach dem 3 Tag hat mein 15 Jahre alter Labrador keine Zecken mehr gehabt. Ich bin begeistert, denn so eine Chemie Keule muss nicht sein. Habe auch schon im Bekanntenkreis dein Rezept weiter gegeben.
Vielen lieben Dank für diesen Tip 🙂 können
Smillas Wohngefühl
29. März 2020 at 19:47Wie toll! Danke für Deine Rückmeldung, ich freu mich sehr darüber!
Rita
13. April 2020 at 10:47Hallo Smilla, habe Dein Rezept probiert und finde es gut, es hilft auch, aber meine beiden Hunde müssen immer überredet werden es zu fressen. Hast Du eine Idee, was ich machen kann, damit sie es wirklich lecker finden? Viele Grüße
Smillas Wohngefühl
13. April 2020 at 23:18Hallo, unsere Ellie mag es mittlerweile auch nicht mehr so gern. Ich zerteile dann das Leckerli einfach und mische es unters Futter. Das klappt gut und beeinträchtigt die Wirkung nicht.
Nadine Schmidt
14. Mai 2020 at 17:18Hallo würde sie gerne Bei meinen labradoren testen wie lang halten sie sich ungefähr frisch?
Smillas Wohngefühl
14. Mai 2020 at 17:24Halo Nadine,
ich bereite immer einen 3 Wochen Vorrat vor, der hält sich im Kühlschrank problemlos.
Angelina
14. Mai 2020 at 17:41Hallöchen,
Das ist super, fertig sind sie schnell gemacht. Meine Frage wäre nur hast du eine Ahnung wielange sie haltbar sind und hast du sie im Tiefkühlfach oder im Kühlschrank?
Angelina
14. Mai 2020 at 17:42Unsere Labbi Dame ist 2 und hatte noch nie zecken , allerdings bekommt sie aber auch Kokoksflocken mit in jedes Futter
Nadine Schmidt
15. Mai 2020 at 17:25Meine 2 labradore haben 28 und 30 Kilo das heisst ich muss 1 und ne halbe belden geben ? Werde sie die Tage auf jedenfall testen. Möchten dennen keine Chemie mehr geben. Werde sie aber mit pulver versuchen. Hast du damit schon Erfahrung gemacht?