• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 17. Juli 2018

das schmeckt dufte: Lavendel-Zucker

Lavendelzucker selber machen

[Werbung – ubezahlte Verlinkung] Liebt Ihr auch diesen herrlichen Duft, den der Lavendel gerade jetzt verströmt? Wollt Ihr ihn ein wenig länger festhalten? Dann zeige ich Euch heute, wie Ihr Lavendelzucker selber machen könnt und damit den wunderbaren Geruch und das tolle Aroma dieser Pflanze einfangt!

Es ist wirklich denkbar einfach und Ihr benötigt auch nur 2 Zutaten!

 

Lavendelzucker selber machen

 

Lavendelzucker selber machen, so geht´s:

Ihr braucht:

ca. 300g Zucker
1-2 Eßl frische Lavendelblüten
Mörser
etwas Geduld

 

Schon das Ernten der Lavendelblüten ist eine sinnliche Erfahrung, man ist umgeben von diesem kräftigen Duft, sobald man die Pflanze nur berührt. Herrlich!

Schneidet so viele Blüten vom Lavendel, wie Ihr benötigt. Solltet Ihr keinen Lavendel im Garten haben, dann fragt den Nachbarn. Natürlich könnt Euch auch extra dafür eine Lavendelpflanze kaufen und sie hinterher einpflanzen, dann habt Ihr für´s nächste Jahr schon vorgesorgt. Achtet bei gekauftem Lavendel aber unbedingt darauf, dass er von einem BIO Gärtner stammt, denn Ihr wollt ja keine Pflanzenschutzmittel oder Ähnliches in Eurem Zucker haben.

 

Lavendelzucker im Mörser

 

Die Lavendlblüten werden jetzt von den Stielen abgezupft. Das funktioniert am besten, wenn Ihr mit zwei Fingern am Blütenstengel “gegen den Strich” entlangfahrt.

Gebt die Blüten mit 2 Eßl. des Zuckers in einen Mörser und bearbeitet sie ordentlich, so dass das ätherische Öl austreten und sich mit dem Zucker verbinden kann.
Nun in einer Schüssel die duftende Masse gründlich mit dem restlichen Zucker vermengen und in ein fest verschließbares Gefäß umfüllen.

 

Lavendelblüten

 

und jetzt heißt es: warten!

Die Zuckermischung sollte jetzt eine Woche ziehen. Anschließend durch ein Sieb geben, um die Blütenreste herauszufiltern.

Der Lavendelzucker mit seinem feinen Aroma schmeckt herrlich in einer Tasse Tee (z.B. Darjeeling) und streut ihn auch mal über Euren Apfelkuchen, das gibt ihm eine ganz besondere Note. Außerdem eignet er sich natürlich als tolles Geschenk oder Mitbringsel aus der Küche.

Als Untergrund für die Bilder habe ich übrigens ein Stück Stoff von der Färbeaktion aus dem letzten Post genommen…..passt farblich perfekt, oder nicht?!

 

 

 

Ihr seht: Lavendelzucker selber machen ist wirklich easy peasy! Was macht Ihr mit den Blüten dieser Pflanze? Ich lasse mich gern von Euch inspirieren, denn ich würde gern noch etwas mehr Lavendelduft in die dunkle Jahreszeit retten.

Meinen Lavendelzucker schicke ich jetzt zum creadienstag und zu Katrins #sonntagsglück und dann geh ich an den Strand…ich hab nämlich Urlaub! Yippieeeh!

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte

You’ll Also Love

[Leckeres]: Bratapfel-Marmelade
Mangold Pesto Rezeptfrisch aus dem Garten: Mangold-Pesto mit Sonnenblumenkernen
Lavendel-Zitronen-Küchlein & ein wenig Plauderei

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Iris meint

    17. Juli 2018 um 6:29

    Ich habe schon mal Marmelade darauf gemacht. Die Basis war Apfelsaft und darin habe ich dann die Blüten aufgekocht, wenn ich mich richtig erinnere. Außerdem verschenke ich immer kleine Sträußchen zum Trocknen an Menschen, die meinen Lavendel sehr mögen.
    Manchmal befülle ich Duftsäckchen für den Kleiderschrank neu. Aber dieses Jahr wird es Lavendelzucker geben.

  2. Evi - Mrs Greenhouse meint

    17. Juli 2018 um 19:43

    Liebe Smilla,
    ich habe den Duft ganz genau in meiner Nase!! Eine schöne Idee, ihn im süßen Zuckerglas einzufangen!
    Ich habe Lavendel immer gerne getrocknet und als Wäschesäckchen benutzt. Auch in einer Teemischung schmeckt er sehr duftend aromatisch.
    So, meine Liebe! Jetzt genieße deinen Urlaub!
    Viele Grüße ans Meer zu euch
    Evi

  3. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2018 um 8:00

    Danke liebe Evi, das mache ich ?

  4. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2018 um 8:00

    Ih, das hört sich auch sehr lecker an! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!

  5. Jana meint

    18. Juli 2018 um 10:01

    Liebe Smilla, das ist eine supertolle Idee. Ichbin zwar gegen Lavendel etwas allergisch, aber meine Tochter liebt den Duft, da werde ich meinen Mann bitten, dass er das mal für meine Tochter im Mörser zerdrückt 🙂

  6. Pia meint

    22. Juli 2018 um 20:32

    Lavendel Sirup über Vanilleeis und ein excellentes Dessert ist parat.
    Auch bin ich fleissig am Lavelndelsäckchen nähen die zwischen zwei gehäkelte Grannys kommen und am Bazar verkauft werden. In der Weihnachtsbäckerei verwende ich sehr gerne Lavendelzucker.
    L G Pia

  7. Sonja / Burgherrins meint

    23. Juli 2018 um 8:41

    Hach, wenn die beiden Lavendelsträucher vorm Haus, derzeit nicht grad voller Hummeln, Bienen & Co bevölkert wären, würde ich direkt pflücken gehen. Was für eine schöne Idee , auch als kleines Geschenk aus der Küche ?

    Herzliche Grüße
    Sonja

  8. Jutta von Kreativfieber meint

    23. Juli 2018 um 11:44

    OOh, ich hab soviel Lavendel auf der Terrasse – da kann ich direkt loslegen!

Nächster Beitrag >

Kreativ-Tag im Garten: Stoff natürlich färben

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️ 👉🏼Komment DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz