• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, DIYhochdrei · 10. November 2019

DIYhochdrei: Zu Besuch in der Handdruckmanufaktur Stempel Jazz

Stempeljazz Stempel Herstellung

[Werbung] Ich liebe Stempel! Und Ihr ahnt es schon: wieder einmal war ich mit Amy und Evi im Rahmen unseres DIYhochdrei Projekts unterwegs. Besucht haben wir diesmal die Handdruckmanufaktur STEMPEL JAZZ in der idyllischen Lüneburger Heide. Wir zeigen Euch heute also einmal ganz genau, wie ein Stempel entsteht. Wieviele Schritte nötig sind von der Ideen-Findung für das Motiv bis zum einsatzfähigen Stempel. Zusätzlich zur Stempel Herstellung gibt es natürlich auch wieder ein kleines DIY für Euch!

***

DIYhochdrei

DIYhochdrei, was ist das eigentlich?

Mit DIYhochdrei haben Evi, Amy und ich eine Plattform gegründet, auf der wir kreative Menschen vorstellen möchten, die Ihre besonderen Talente zum Beruf gemacht haben. Wir besuchen Werkstätten, in denen ganz unterschiedliche Dinge entstehen, stellen Euch diese Firmen und die Menschen dahinter vor und probieren uns einen Tag lang selbst aus und produzieren mit. Die Berichte zeigen wir Euch dann auf Instagram und natürlich ganz ausführlich hier auf unseren Blogs.

Ein Projekt, drei Bloggerinnen, drei unterschiedliche Sichtweisen. Hört sich das spannend für Euch an? Dann freuen wir uns, wenn Ihr uns bei unserem Projekt folgt.

***

Wie bereits erwähnt: ich liebe Stempel! Und Ihr wahrscheinlich auch, oder? Sie sind so vielseitig einsetzbar: auf Papier, auf Stoff, ja sogar auf Steinen oder Blättern. Einige Male habe ich Stempel auch schon selbst hergestellt, da komme ich allerdings schnell an meine Grenzen, wenn es um filigranere Motive geht. Heute zeig ich Euch nun, wie die Stempel Herstellung ganz professionell funktioniert.

Juli Stempeljazz

Zu Besuch bei Juli von Stempel Jazz

Angekommen im kleinen Örtchen Barum, haben wir erst einmal die dortige Dorfidylle in uns aufgesogen: wunderschöne, alte Backsteinhäuser mit verwunschenen Gärten, die alte Kirche und eine unglaubliche Ruhe. Das ist der Ort, den sich die bezaubernde Juli und ihre Familie zum Leben und Arbeiten ausgesucht haben. Ein echtes Kontrastprogramm zum hektischen Berlin, wo sie vorher lebten.

Der schöne alte Resthof, den sie mit großer Liebe zum Detail Stück für Stück renovieren und der mit grünem Daumen angelegte Bauerngarten, lassen bereits erahnen, dass hier unglaublich kreative Menschen wohnen. Eingebettet in eine funktionierende Nachbarschaft genießen Juli und Ihr Partner Tim gemeinsam mit dem kleinen Sohn das Leben und Arbeiten im eigenen Haus.

Arbeitszimmer Juli Stempeljazz

Wo und wie entstehen Julis Stempel?

Julis Stempel sind ganz besonders. Neben vielen anderen Motiven, sind es vor allem die filigran gearbeiteten und absolut naturgetreuen Pflanzen-Stempel, die es mir besonders angetan haben. Die findet man nirgendwo anders in dieser Form. Es gibt eine große Auswahl an Gräsern, Blüten und Blättern und sie sind alle wunderschön. Doch wie enstehen diese Motive eigentlich?

In Julis großem, lichtdurchfluteten Arbeitszimmer, springt einen aus jeder Ecke die Kreativität geradezu an! An den Wänden hängen Inspirations-Ideen, auf jeder Fensterbank stehen Vasen und Kästen mit Blüten, Gräsern oder Fruchtständen und der Blick in den verträumten Garten sorgt für zusätzlichen Input.

Von fast jedem Spaziergang bringt Juli Inspiration in Form von Ästen, Beeren oder Blättern mit nach Hause. Man findet sie im ganzen Haus auf unzählige Vasen und Schalen verteilt. Nach diesen natürlichen Vorbildern fertigt Juli ihre Entwürfe an.

Stempel Herstellung Stempeljazz

Nach den ersten Skizzen auf Papier, hält sie mit einem speziellen Zeichenprogramm auf Ihrem PC jedes kleine Detail des gewählten Motivs fest. Viele Entwürfe und Änderungen sind nötig, bis Juli mit dem Ergebnis zufrieden ist. Das Motiv wird dann in eine druck- bzw. schneidbare Datei umgewandelt. Was sich hier anhört, als wäre es mal eben schnell erledigt, braucht oft viele Stunden oder sogar Tage.

In einem kleinen (nur über eine recht abenteuerliche Treppe zu erreichenden) Keller folgt dann der nächste Arbeitsschritt: der Laser-Cutter schneidet aus großen Naturkautschuk-Platten das Stempelmotiv heraus. Die einzelnen Motive werden möglichst platzsparend angeordnet und um so wenig Material wie möglich zu verschwenden, werden aus einzelnen Lücken noch andere, kleine Motive geschnitten. Die süßen Ministempel minimieren also den Abfall und können in kleinen Sets erworben werden.

 

 

Die Naturkautschuk-Platten sind an der Unterseite noch mit einer dünnen Moosgummi-Schicht versehen, die wiederum eine klebende Seite hat. Die einzelnen Motive müssen nun per Hand aus der Trägerplatte gelöst werden, bevor die Klebefolie entfernt wird und das Motiv auf einen passenden Buchenholzklotz geklebt werden kann. Zum Abschluß bekommt jeder Holzklotz noch den entsprechenden Stempelaufdruck, damit man von oben immer gleich sehen kann, welches Motiv sich auf der anderen Seite verbirgt.

 

Stempel Herstellung Tim

Hättet Ihr gedacht, dass so viele Einzelschritte nötig sind, um einen Stempel herzustellen? Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt sind wirklich viiiiiiiiele Handgriffe notwendig.

Um möglichst nachhaltig zu produzieren werden Stempelplatten aus Naturkautschuk verwendet und das gedämpfte Buchenholz kommt von einem Tischler aus der Region.

Das Buchenholz bekommt Juli übrigens als Leisten geliefert, die dann wiederum von ihrem Partner Tim in die verschiedenen Größen für die unterschiedlichen Motive gesägt werden. Ihr seht also: bis auf den Stempel-Schnitt ist wirklich alles Handarbeit.
In jedem einzelnen Stempel steckt ganz viel Kreativität und Herzblut!

StempelJazz Stempel Herstellung

Die ganze Motivauswahl könnt Ihr im Stempel Jazz Online-Shop bestellen, sie werden von Hand verpackt und Ihr könnt schon bald mit Euren kreativen Projekten loslegen. Außerdem findet Ihr im Shop auch Julis gestempelte und von Hand colorierte Grußkarten-Edition.

 

 

meine Idee für Euch:

Natürlich kann man Julis Stempel auf alle möglichen Arten nutzen: ganz klassisch auf einer Grußkarte, auf selbst bedrucktem Geschenkpapier oder auch als kleiner Papieranhänger oder Platzkarte für die Tischdeko. Juli selbst stempelt auch gern auf Stoff und verschönert damit z.B. die Shirts ihres Sohnes.

Stoff bestempeln

Für uns hat Juli Stempel ganz individuell nach unseren Wünschen gefertigt. Wir durften uns ausprobieren und jeden einzelnen Entstehungsschritt des Stenpels begleiten. Heraus gekommen sind dabei einmal einen Lärchenzweig mit Zapfen und einen kompletten Baum. Die sind wirklich toll geworden!

Und da ja Weihnachten nicht mehr soooo weit entfernt ist, habe ich aus Stoff einfache Geschenkbeutel genäht und diese bestempelt. Das spart Papier und schont die Umwelt.

bestempelte Stoffbeutel

Stoffbeutel mit Tunnelzug als Geschenkverpackung

Ihr braucht:
1 Stück Stoff
Garn
Stempel
Stempelfarbe für Stoff*
Sicherheitsnadel
Kordel*

*Affiliate/Werbelink: erfolgt über diesen Link ein Kauf, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.

Mit diesem Projekt lassen sich z.B. alte Bettlaken gut verwerten. Die Größe könnt Ihr ganz nach Euren Wünschen gestalten.

Stempeln auf Stoff

und so wird´s gemacht:

  1. Stoffzuschnitt: schneidet 2 gleich große Stücke zu. Ich habe z.B. die Maße 45 x 35 genommen.
  2. Stoffstücke rechts auf rechts aufeinander legen (schöne Seite nach innen) und an drei Seiten feststecken.
  3. einmal rundherum nähen
  4. für den Tunnelzug nun den oberen, offenen Rand einige cm nach unten schlagen und dort ebenfalls rundherum festnähen. Näht im Bereich der Seitennähte mehrmals vor und zurück.
  5. am oberen Rand des Beutels jetzt ebenfalls einmal knappkantig rundherum nähen und auch diesmal wieder im Bereich der Seitennähte mehrmals vor und zurück nähen.
  6. Beutel wenden
  7. mit einem Nahttrenner werden jetzt die Seitennähte im Bereich des Umschlags ein kleines Stück aufgetrennt, so weit , dass eine Sicherheitsnadel hindurch passt.
  8. Schneidet ein ausreichend langes Stück Kordel ab, befestigt die Sicherheitsnadel an einer Seite und führt die Kordel mit Hilfe der Sicherheitsnadel durch den Stofftunnel. Sicherheitsnadel entfernen. Kordel mit einem Knoten am Durchrutschen hindern.
  9. Zeitungspapier in den Stoffbeutel legen
  10. Stempelmotiv mit der Stofffarbe aufbringen
  11. gut trocknen lassen und mit dem Bügeleisen von links fixieren (Angaben des Stempelfarben Herstellers beachten!)

Fertig ist Euer individueller Geschenkebeutel mit Stempelmotiv!

Wem die einzelnen Schritte jetzt zu knapp erklärt waren, der findet HIER noch eine ausführliche und bebilderte Anleitung für den Tunnelzug.

Stempel Herstellung

Diese Beutel sind doch eine tolle Alternative zu herkömmlichen Geschenkpapier oder? Und mit anderen Motiven kann man sie auch für Geburtstage oder ähnliches nutzen. Jedes Jahr aufs Neue, einfach waschen und wieder verwenden.

Die kleinen Ministempel, die bei der Produktion aus den “Resten” der Kautschukplatten geschnitten werden, gibt es in kleinen Sets bei Juli im Online Shop. Da sie wirklich sehr klein und süß sind, wäre ein Holzklotz als Träger viel zu grob. Man klebt sie Zuhause einfach auf Weinkorken, die so auch noch mal eine gute Verwendung finden. Ihr seht sie in der Collage oben links.

***

Wenn Ihr jetzt gern noch mehr über Juli erfahren wollt: kein Problem! Sie hat uns ein paar Fragen beantwortet:

Juli von Stempeljazz

Wer bist Du und was machst Du?

Ich bin Juli Logemann, Diplom Textildesignerin und führe zusammen mit meinem Partner Tim die Handdruckmanufaktur Stempel Jazz. Wir stellen filigrane Motivstempel und handgedruckte Grußkarten her und geben Workshops zu den Themen Stempeln auf Textilen und Papier.

Seit wann machst Du das, was Du tust?

Ende 2013 haben wir gegründet, 2014/2015 nach der Geburt unseres gemeinsamen Sohnes ging es dann aber erst richtig los.

Wie bist Du dazu gekommen?

Nach meinem Diplom als Textildesignerin an der Kunsthochschule Berlin Weißensee sind wir nach 10 Jahren Berlin etwas großstadtmüde aufs Land gezogen. Wir sanieren hier Stück für Stück einen alten Resthof, indem wir leben und arbeiten. In meiner Diplomarbeit habe ich mich mit dem Thema Slowdesign und der Beziehung, die wir zu Gegenständen haben, beschäftigt. Durch einen glücklichen Zufall konnte ich mich auf der Kulturellen Landpartie (einer 10- tägigen Kunst-und Kulturveranstaltung hier in unserer Nähe) zu diesem Thema ausprobieren.

Meine Idee war eine Werkstatt für Handgedruckte Souvenirs zum selber Herstellen und Gestalten. Die Teilnehmer sollten eine Erinnerung an den Tag und die Gegend haben. Durch die Erfahrung etwas selber gemacht zu haben, bildet sich ein bewussteres und emotionaleres Verhältnis zu dem handgefertigten Produkt.
Das Resultat war eine kleine Druckerei, in der sich Kinder und Erwachsene unter Anleitung, mit Motiven passend zum Event, ihre ganz persönlichen Geschichten auf Textilien oder Papier stempeln konnten.
VieleTeilnehmer und Besucher wollten die Stempel kaufen, sie waren allerdings Einzelstücke aus Linolium und nicht zum Verkauf gedacht.
Die Begeisterung der Teilnehmer haben uns dazu veranlasst das Ganze gemeinsam weiter auszubauen. Seitdem stellen wir Werkzeuge her, mit denen jede*r auf leichte Weise kreativ werden kann.

Was hast Du beruflich gelernt?

Ich habe an der Kunsthochschule Berlin Weißensee Textil-und Flächendesign studiert.

Nebenher habe ich ca. 10 Jahre als freie Kameraassistentin für das ZDF gearbeitet, sowie bei einigen Filmproduktionen im Bereich Setdesign mitgearbeitet.

Wer oder was inspiriert Dich, wie findest Du Deine Motive?

Inspiration finde ich überall, in der Natur, in der Stadt, in Ausstellungen und Büchern. Manchmal muss ich meine Gedanken richtig stoppen weil ich überall Motive sehe ; ) Am stärksten inspiriert mich aber tatsächlich die Natur. Ich war schon immer ein Naturkind, habe viel Zeit mit meiner Mutter am Meer und im Wald verbracht. Schon als kleines Mädchen hat mich die Schönheit der einzelnen, noch so unscheinbaren Pflänzchen fasziniert.

Welche Materialien nutzt Du und warum gerade diese?

Wir verwenden gedämpftes Buchenholz, Stempelgummi aus Naturkautschuk und Moosgummi. Uns ist wichtig das die Materialien die wir nutzen so umweltfreundlich wie möglich sind.

Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in Deiner Arbeit für Dich und wie setzt Du diese um?

Nachhaltigkeit spielt seit Beginn unserer Gründung eine sehr große Rolle. Ich habe mich bereits während meines Studiums intensiv mit dem Thema befasst und es wäre für mich undenkbar nicht so ökologisch wie möglich zu produzieren, auch wenn dies einen höheren Aufwand und Kosten bedeuten.

Wir versuchen unserer Produkte immer wieder zu optimieren, nach Materialien zu suchen, die noch ökologischer sind. Zur Zeit recherchieren wir gerade und testen Alternativen, die das Moosgummi (die federnde Schicht zwischen Holz und Stempelgummi für einen exakten Stempelabdruck) ersetzten könnte.

Ich habe im Sommer auf einer Veranstaltung eine Frau kennengelernt die sich mit „Cradle to Cradle“ beschäftigt. Die Idee von „Cradle to Cradle“ (engl.“von der Wiege zur Wiege“) ist, in Produktionskreisläufen zu denken, die keinen Müll verursachen. Alle im Produkt verwendeten Materialien werden nach Gebrauch entweder kompostiert oder weiter verwendet.

Ich habe mich bereits ein Semester an der Kunsthochschule mit dem Thema beschäftigt und finde den Gedanken bzw. das Umdenken von „Cradel to Cradel“ genial. In den letzten Jahren ist das Konzept bei mir etwas in Vergessenheit geraten und wurde nun wieder aktiviert. Wir werden sehen und durchspielen was in diese Richtung in unserem Unternehmen möglich wäre.

Neben der nachhaltigen Produktion, sehe ich unsere Stempel als Werkzeug, mit denen jede*r auf leichte Weise selbst kreativ werden kann. Secondhand Kleidungsstücke können z.b verschönert werden und im besten Fall zu einem neuen Lieblingsstück mit emotionalem Wert werden. Papiere können selbst bestempelt werden und werden z.B zu individuellen Geschenkpapieren.

Was liebst Du an Deinem Job?

Ich liebe das ich das tun kann was ich am Liebsten mache. Kreativ arbeiten, mit den Händen etwas schaffen und bin glücklich wenn sich andere über diese Dinge ebenso freuen wie ich.

Das ich Selbstbestimmt arbeiten kann und mein eigener Chef bin.

Das Tim und ich harmonisch und ergänzend (meißtens ; ) ) ebenso gut als Geschäftpartner wie auch privat zusammenpassen.

Das es, zumindest im Moment, nie langweilig wird: die Motivpalette ist unendlich und ich habe noch sehr viele Ideen im Kopf.

Wie sieht für Dich ein perfekter Arbeitstag aus?

Mein perfektester Tag ist : ich bin ganz alleine zu Hause und kann den ganzen Tag zeichnen, mit meinen Stempeln experimentieren und die Ergebnisse ganz in Ruhe und mit Muße fotografieren.

Leider kommen diese Tage viel zu selten vor ; )

Mein zweiter perfekter Arbeitstag beginnt wenn alle anderen noch schlafen. Es ist bereits hell und es verspricht ein sonniger Tag zu werden.

Ich beantworte Mails, mache etwas Bürokram, idealerweise noch etwas Yoga bevor ich Café mache und die Anderen wecke.

Wenn unser Sohn im Kindergarten ist trinken Tim und ich einen zweiten Café und besprechen was zu tun ist. Anschließend sägt Tim mir Holzklötze und ich montiere die Stempel oder drucke Karten. Dabei höre ich Musik oder einen Podcast und das ganze mit Blick in unseren Garten und das wunderschöne Haus unserer Nachbarn.

Wir versenden an 2-3 Tagen die Woche. An den Nachmittagen lade ich Pakete und Kind in unser Lastenrad und wir fahren durch Felder, Wald und Wiesen in den 4,5 km weit entfernten Ort zur Post. Danach gehen wir in die Bücherrei oder es gibt ein Eis beim Lieblingsitaliener : )

Das ist ein ganz normaler Tag bei uns, und ich muss sagen das ich ihn ziemlich perfekt finde!

***

Ich bin noch immer ganz begeistert von Julis Kreativität, Ihren Stempeln und Ihrem Zuhause. Wir hatten einen unfassbar schönen Tag und danken Juli und ihrer Familie ganz herzlich für die Gastfreundschaft, das leckere Mittagessen und Tim und Sohnemann vor allem dafür, dass sie uns so geduldig einen Tag lang ertragen haben!

Alle Stempeljazz-Stempel findet Ihr HIER. Schaut unbedingt auch noch bei Amy und Evi vorbei und lest, was sie mit Julis Stempeln gezaubert haben.

Kennt Ihr einen kreativen Menschen, der sein Talent zum Beruf gemacht hat und den wir auf jeden Fall bei DIYhochdrei vorstellen sollten? Dann schreibt uns gern eine Mail an diyhochdrei@online.de oder eine Nachricht auf Instagram! Vielleicht berichten wir dann schon bald drüber!

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, DIYhochdrei · Tagged: DIY, DIYhochdrei, Papier, Stempeln

You’ll Also Love

lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
glas bemalen diy anleitungGlas bemalen – ganz schnell & einfach!
diy windlicht selber machenGummibänder + Glasvase = Windlicht für alle Gelegenheiten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    10. November 2019 um 17:33

    Liebe Smilla,
    es ist so schön, diesen Tag auch noch einmal bei dir zu lesen und zu sehen, was du mit den so wundervollen Stempeln
    Schönes gemacht hast.
    Ich freue mich schon sehr auf unsere nächste Tour!!
    Viele liebe Grüße
    Evi

  2. Amy Kausch meint

    11. November 2019 um 21:12

    Was für ein schöööner Post liebe Smilla! Wunderbar in Wort und Bild diesen tollen Tag zusammengefasst!
    Ich freu mich schon seeeeehr auf unsere nächsten Werkstattbesuche!
    Hab einen gemütlichen Abend!
    Amy

Trackbacks

  1. DIYhochdrei bei Modedesignerin Julia Starp auf Smillas Wohngefühl sagt:
    2. Februar 2020 um 7:57 Uhr

    […] Meine Berichte zu unseren bisherigen Besuchen findet Ihr HIER und HIER. […]

Nächster Beitrag >

Lecker! Gefüllter Kürbis aus dem Ofen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt!  Vorher standen an dieser Wand zwei schmale Glasvitrinen und eine ziemlich große Kommode mit Spiegel und Marmorplatte. Das sah irgendwie immer so ‚voll‘ aus und die Hundebetten lagen direkt davor und dadurch im Weg.
Also haben die alten Möbel ein neues Zuhause gefunden und wir haben losgelegt. Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Finde, es sieht jetzt viel luftiger aus und der Weg zur hinteren Terrasse ist nun auch nicht mehr von einem Hundekörbchen versperrt.
Bin voll glücklich damit 🙂  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: was sagt Ihr zum Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz