• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 14. Januar 2020

Kickstart in den Tag: Frühstücks-Smoothie mit Kaffee

Frühstücks Smoothie mit Kaffee wahlweise vegan

Morgens brauche ich Koffein. Punkt. Ohne das läuft bei mir gar nichts. Und ich weiß natürlich, dass ich eigentlich auch ein Frühstück brauche, aber dafür ist es mir an meinen Arbeitstagen oft zu früh und außerdem fehlt morgens häufig die Zeit. Geht Euch das auch so? Dann ist mein Frühstücks-Smoothie mit Kaffee perfekt für Euch! Denn er vereint Koffein und Sättigung in einem. Und gesund ist er auch noch, denn er ist zuckerfrei und wahlweise auch vegan!

Für das “Hallo wach!” Gefühl ist das Koffein zuständig und für die Sättigung sorgen (unter anderem)  Haferflocken. Was sich jetzt erst einmal gar nicht soooo lecker anhört, ist in Wahrheit wirklich ein Genuss! Und das Beste daran: dieser Frühstücks-Smoothie ist ganz fix gemacht!

 

Frühstücks Smoothie gesund und vegan

 

Frühstücks-Smoothie mit Kaffee

  • 150 ml Milch nach Wahl (Kuhmilch, Sojadrink, Mandelmilch….was Euch schmeckt)
  • 100 ml Kaffee, stark und abgekühlt
  • 1 Banane,  am besten gefroren (zu Alternativen erzähle ich weiter unten noch etwas)
  • 1 Tl Mandelmus
  • 2 gehäufte Eßl. feine Haferflocken

Ohne Zuckerzusatz und trotzdem süß? Für die Süße sorgt in diesem Fall die Banane. Aber die kann noch viel mehr: zusätzlich versorgt sie Euch mit wertvollen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Vitamin B6, die die Gesundheit von Muskeln, Nerven und Herz unterstützen.
Außerdem sorgt die (gefrorene) Banane dafür, dass der Frühstücks-Smoothie so richtig schön cremig wird.

Mindestens genauso gesund ist das im Smoothie enthaltene Mandelmus. Mandelmus enthält zwar relativ viel Fett, diese sind aber sehr wertvoll, da es sich um einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren handelt. Mandeln enthalten zudem einen hohen Gehalt an Magnesium, Kalium und Calcium sowie Folsäure.

Die Haferflocken machen nicht nur lange satt, sie sind auch vollgepackt mit guten Inhaltstoffen! Um nur einige zu nennen: Mangan, Phosphor, Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen und einige B-Vitamine.

 

Kaffee-Smoothie wahlweise vegan Rezept

 

und so wird´s gemacht:

Am Vorabend die Banane in Scheiben schneiden (vorher schälen, is klar oder?) und diese nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Gefäß geben und einfrieren. Das Backpapier sorgt dafür, dass die Bananenscheiben später nicht bombenfest am Boden des Gefäßes fest frieren und sich leicht entnehmen lassen. Ihr könnt auch gleich mehrere Bananen einfrieren, dann habt Ihr Vorrat für weitere Frühstück-Smoothies.

Wer mag, bereitet jetzt auch schon den Kaffee vor: 1 Tasse des starken Gebräus reicht. Ich koche den Kaffee meist erst direkt am Morgen, gleich nach dem Aufstehen. Und gebe ihn dann schon heiß in den Mixtopf, da kühlt er ganz fix ab.

Morgens gebt Ihr dann den Kaffee, die Milch, die gefrorenen Bananenscheiben, das Mandelmus und die Haferflocken zusammen in den Mixer und schreddert alles ordentlich durch. Wirklich gründlich mixen, damit die Haferflocken komplett aufgelöst werden. Durch die gefrorene Banane macht das schon ordentlich Lärm, danach sind im Haus wahrscheinlich alle wach 😉

 

Früstücks Smoothie Rezept im Glas

Aber das war´s dann auch schon! Die schaumig-cremige Masse nun nur noch in ein Glas geben und genießen.
Dieser Frühstücks-Smoothie eignet sich auch wunderbar zum Mitnehmen (ich trinke ihn z.B. meist auf der Autofahrt zur Arbeit): einfach in eine gut schließende Flasche umfüllen und vor dem Trinken einmal durchschütteln.

Keine Angst: der Smoothie wird durch die gefrorene Banane nicht gleich eiskalt, da der Kaffee Zimmertemperatur hat und auch die anderen Zutaten nicht eisgekühlt hineinkommen.

Kaffee Smoothie Rezept

 

öfter mal anders

dieses Smoothie Rezept lässt sich ganz einfach abwandeln und verändern:

  • Dir ist er zu süß? dann reduziere die Banane und nimm z.B. nur eine halbe
  • Du hast vergessen, die Banane einzufrieren? Schmeckt trotzdem, wird nur nicht ganz so cremig
  • Du magst Banane so gar nicht, möchtest aber trotzdem Süße, ohne auf Haushaltszucker oder Zuckerersatzstoffe zurückgreifen zu müssen? dann ersetze die Banane einfach durch 2-3 Datteln oder 3 getrocknete Aprikosen
  • kein Mandelmus im Haus? dann versuche es doch einmal mit einem Teelöffel Erdnussbutter. Hört sich schräg an, schmeckt aber tatsächlich echt lecker und die leichte Salznote verleiht Deinem Smoothie das gewisse Etwas.
  • mehr Würze: füge einen 1/2 Teelöffel Zimt oder etwas gemahlene Vanille hinzu
  • Du brauchst komplette Abwechslung: dann probier doch mal meinen grünen Smoothie mit Avocado und Spinat! Was jetzt für Dich vielleicht ziemlich krass klingt, ist richtig gut und richtig lecker!

Frühstücks Smoothie mit Kaffee Rezept wahlweise vegan

Zuhause trinke ich persönlich Smoothies ja besonders gern mit Strohhalm. Und auch, wenn die bunten Plastik- oder Papierstrohhalme echt hübsch sind, nutze ich aus Umweltgründen schon seit einiger Zeit Trinkhalme aus Glas (diese hier*).
So lässt sich doch wirklich ganz einfach und ohne viel Aufwand Müll vermeiden. Kleine Schritte….sag ich ja immer.Warum ich die Glas-Variante und nicht die aus Edelstahl verwende? Bei meinen Glashalmen kann ich ganz einfach erkennen, ob sie innen auch richtig sauber sind, das finde ich gut. Sie lassen sich auch wirklich gut reinigen, es wird eine kleine Bürste mitgeliefert, mit der man den Halm komplett “durchschrubben” kann.
Falls Ihr Euch Sorgen wegen der Bruchgefahr macht: wir nutzen sie jetzt seit über einem Jahr fast täglich und es ist bisher noch keiner kaputt gegangen!

Und weil ich weiß, dass Ihr fragen werdet: hier findet Ihr das gezeigte Glas  hier* und die Feel-Good Postkarte ist von timi.se (Werbung unbezahlt)

*Affiliate/Werbelink: erfolgt über diesen Link ein Kauf, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.

Feel good!

Natürlich geht nichts über ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, gemütlich am Tisch, vorzugsweise mit der Familie. Aber manchmal muss es eben die schnelle Variante sein. Und auch die kann gesund und lecker daher kommen. Wie dieser Frühstücks-Smoothie, der einen verlässlich wach und satt macht. Und so dafür sorgt, dass man bis zur Mittagspause durchhält, ohne zum Schokoriegel zu greifen.

Wie ist das bei Euch? Habt Ihr immer Zeit für ein ausgiebiges Frühstück oder muss es auch oft auf die Schnelle gehen?

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit creadienstag

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Frühstück, Kaffee, Smoothie, vegan

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    14. Januar 2020 um 6:33

    Liebe Smilla,
    auf diese Frühstücks-Kombination wäre ist nie gekommen! Klingt auf jeden Fall sehr lecker!!
    Muss ich unbedingt einmal ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Evi

  2. Marion / Unterfreundenblog meint

    14. Januar 2020 um 11:54

    Wie köstlich, liebe Smilla! Ohne den Koffeinkick am Morgen geht bei mir auch nichts. Und die Kombi aus Banane, Mandelmus, Haferflocken und Kaffee klingt absolut lecker und wird auf jeden Fall ausprobiert.

    Ich musste gerade lachen über den Vermerk, dass die Banane vorher zu schälen ist. Der Mann mir kürzlich mitgeteilt, dass er 2 Bananen eingefroren hat, die schon ziemlich reif waren (wir machen damit auch häufiger Smoothies oder Nice Cream). Ich war schon mächtig beeindruckt – bis ich zufällig in den Gefrierschrank geschaut habe. Da lagen sie: komplett und natürlich MIT Schale! 🙂

    Du siehst also, der erste Schritt zu Deinem Frühstückssmoothie ist getan. Wenn ich jetzt noch die Schale abbekomme, kann’s losgehen!

    Herzlichst,
    Marion

  3. Barbara meint

    14. Januar 2020 um 14:20

    Du meine Güte, klingt das köstlich! Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich geh jetzt gleich eine Banane stückeln und einfrieren 🙂
    Alles Liebe Babsy

  4. Sheena meint

    18. Januar 2020 um 9:17

    guten morgen,

    Bin durch Zufall hier auf deinem tollen Blog gelandet und es gefällt mir hier sehr gut.
    Der Kaffee-Smoothie ist ja mal richtig toll, werde mir das Rezept mal abspeichern.

    Herzliche Grüße Sheena

Nächster Beitrag >

Natur pur: Wand-Deko aus Zweigen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

[Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweil [Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweilig? Nö, muss nicht sein!  Kreativ verpackt sind sie ein echter Hingucker. 
Wie wär es z.B. mit einer Flaschenpost? 
Wie es genau geht und was Ihr dabei beachten solltet, verrate ich Euch auf dem Blog von @einfach.heimat ,dem Regional- und Kundenportal des OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) für den ich diesen Beitrag erstellen durfte.  Da erfahrt Ihr auch, an welchem Strand ich diese Flaschenpost ganz stilecht überreicht habe (swipe). Klickt Euch unbedingt mal rüber!  Verschenkt Ihr gerne Gutscheine oder Geld?  #flaschenpost 
#gutscheinverpackung 
#easydiy
#selbstgemachtegeschenke 
#kleinegeschenke 
#geschenkidee
#upcycling
DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐 Seit 2 Ja DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐  Seit 2 Jahren begleitet uns dabei dieser praktische Hängetisch. Er bietet genügend Platz für die Outdoorküche und hat auch noch ordentlich Abstellfläche.  Großes Plus: der Tisch macht sich dank der Klappscharniere zusammengeklappt super schlank. Wir verstauen ihn ganz bequem hinter unserem Bett.  👉🏼für die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG , dann schicke ich Euch den Link zu meinem Blogbeitrag. 👉🏼Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt die Nachricht im System hängen!  Vielleicht fehlt Euch ja genau so ein Möbelstück noch zu Eurem Camper-Glück?  Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen 🙂  #camperlife 
#campervan 
#outdoorküche 
#outdoorkitchen  OUTDOORKÜCHE CAMPERVAN HÄNGETISCH SCHIEBETÜR KLAPPBAR
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – ganz ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr mögt..  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit)
• Ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  👉🏼Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!  Ich bin gespannt: Probiert Ihr es aus??  ☀️Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – auch ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr wollt.  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit, Dattelsüsse o.ä.)
• ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt danach etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!
Probiert Ihr es aus??  👉 Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das! sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das!  Ihr könnt dafür fertig getrockneten Blüten und Blätter nutzen oder auch beim Spaziergang schöne Gräser und Blumen sammeln und sie selber pressen.
Das Ergebnis wird in jedem Fall wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher.
Wie es Schritt-für-Schritt geht, seht Ihr ja im Video.  Weil die Anmerkung von Euch wahrscheinlich kommen wird: natürlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Ich habe aber schon etliche dieser Kerzen genutzt und nie haben die ‚aufgeklebten‘ Blüten gekokelt.  Find die einfach mega schön, auch toll als kleines, selbstgemachtes Geschenk.  Wenn Ihr den Link zu Blumenpresse, fertig gepressten Blüten & Blättern, sowie den genutzten Kerzen möchtet, dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL. Ich schick Euch dann gern eine Liste.  Habt Ihr  so ein Kerzen-DIY schon mal ausprobiert?  #naturdeko 
#easydiy 
#selbstgemacht 
#kerzenliebe 
#summervibes 
#kleinegeschenke 
#selbstgemachtegeschenke 
#blumenliebe  NATURDEKO KERZEN DEKORIEREN DIY ANLEITUNG TROCKENBLUMEN BLUMENDEKO SELBERMACHEN KLEINE GESCHENKE
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz