• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Z · 7. Januar 2020

Natur pur: Wand-Deko aus Zweigen

[enthält Werbung] Bei mir verschwindet die Weihnachtsdeko immer schon ganz kurz nach den Festtagen, manchmal schafft sie es nicht mal bis ins neue Jahr. Eine Zeit lang genieße ich diese “Leere” dann tatsächlich, das ist wie tief durchatmen. Aber bald schon, mag ich wieder neu dekorieren. Winterlich soll es sein, aber reduziert, zurückhaltend und natürlich.  Also ab in die Natur, etwas Material sammeln und dann diese Wand-Deko aus Zweigen basteln! Es geht ganz einfach, versprochen!

Googelt man das Wort Winterdeko, bekommt man eine Vielzahl von weihnachtlichen Ideen zu sehen. Aber der Winter besteht doch nicht nur aus Vorweihnachtszeit und Silvester. Januar und Februar gehören doch auch noch dazu. Da darf bei mir dann gern (noch) schlichter und zurückhaltender  dekoriert werden. Aber trotzdem schön. Und diese Sonnenkränze als Wand-Deko aus Zweigen sehen übrigens das ganze Jahr über toll aus. Ich finde, sie passen zu jeder Jahreszeit!

Wand-Deko aus Zweigen DIY

Wand-Deko aus Zweigen: Sonnenkränze

Ihr benötigt:

  • 1 Stück feste Pappe z.B. aus einem alten Versandkarton
  • Schere oder Cutter*
  • ein paar dünne Äste
  • Heißklebepistole*
  • Gartenschere
  • Band oder dünnen Bindedraht* zum Aufhängen
  • optional Sprühfarbe (ich nutze gern Kreidefarben-Spray*)
Angebot
Wedo Comfortline Bastelmesser Skalpell mit Softgriff inkl 5 Ersatzklingen und Schutzkappe apfelgrün/schwarz
Wedo Comfortline Bastelmesser Skalpell mit Softgriff inkl 5 Ersatzklingen und Schutzkappe apfelgrün/schwarz
Extrem scharfe, spitze Klinge ideal für feine Bastel- und Schneidearbeiten; Inklusive fünf Ersatzklingen für langlebigen Einsatz bei dauerhafter Nutzung
6,95 EUR Amazon Prime
Steinel Heißklebe-Pistole Gluematic 3002, Förderleistung 16 g/min, Inkl. 3 Klebesticks 11 mm, zum Basteln und Reparieren
Steinel Heißklebe-Pistole Gluematic 3002, Förderleistung 16 g/min, Inkl. 3 Klebesticks 11 mm, zum Basteln und Reparieren
Im Lieferumfang sind 3 Ultra Power Klebesticks 11 mm enthalten; Perfekt für kreatives Arbeiten, Basteln und Dekorieren
17,88 EUR Amazon Prime
Knorr Prandell KnorrPrandell 6464742 Draht, 80 m/0.30 mm Durchmesser, messing, Oro
Knorr Prandell KnorrPrandell 6464742 Draht, 80 m/0.30 mm Durchmesser, messing, Oro
Messingdraht Ø 0, 3 mm; 80 Meter; besonders weich und biegsam; im Beutel mit Euroloch
6,95 EUR Amazon Prime
Marabu 02630018171 - Chalky Chic Spray, edelweiß 400 ml, deckende, matte Kreide-Sprühfarbeauf Wasserbasis, für samtweiche Oberfläche auf Holz, Metall und Kunststoff, Used Look durch Anschleifen
Marabu 02630018171 – Chalky Chic Spray, edelweiß 400 ml, deckende, matte Kreide-Sprühfarbeauf Wasserbasis, für samtweiche Oberfläche auf Holz, Metall und Kunststoff, Used Look durch Anschleifen
Hoch deckende, matte Kreidefarbe zum Sprühen; Schnelltrocknend und wischfest; Samtweiches Finish
13,88 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Für dieses DIY könnt Ihr ganz wunderbar die Pappe verwerten, die sich wahrscheinlich auch bei Euch im letzten Monat in Form von Versandkartons, Geschenkumverpackungen und Ähnlichem angesammelt hat.

Und dann ist es an der Zeit, einen ausgiebigen Waldspaziergang zu machen! Die kleinen dünne Äste, die Ihr für die Wanddeko aus Zweigen braucht, findet Ihr dort in Massen. Brecht bitte keine Zweige von Bäumen ab, das ist gar nicht nötig. Der Wind hat genug tote Äste auf den Waldboden befördert, Ihr müsst sie nur aufheben. Meine Hunde haben begeistert geholfen!

So ein Waldspaziergang ist natürlich auch eine gute Gelegenheit, den Kopf zu “lüften” und die neuen Stiefel auszuführen. Wer mich kennt, der weiß: ich habe ganz Frauen-untypisch KEINEN Schuhtick. Ganz im Gegenteil: ich tue mich mit der Auswahl immer seeehr schwer und gehe deshalb nur sehr ungern Schuhe kaufen. Ehrlich!

Bei meinen neuen Stiefeln der Marke Original Haferl , war es aber Liebe auf den ersten Blick! Und noch nie habe ich so schöne, gut verarbeitete und gleichzeitig so bequeme, alltagstaugliche Stiefel besessen! Die sind echt jeden Cent wert! Deshalb muss ich sie Euch jetzt auch unbedingt einmal zeigen.

Haferl Stiefel Vroni

Die Haferl Schuhe blicken auf eine lange Tradition zurück: im 19. Jahrhundert gab es im Allgäu etliche Schuhwerkstätten, die Haferl Schuhe herstellten. Der Obersdorfer Schuhmacher Josef Schratt kreierte besonders feine und extravagante Modelle, mit denen er weit über die Grenzen Deutschlands hinaus die Kunden begeisterte. An der Beliebtheit hat sich bis heute nichts geändert und auch die charakteristische Form ist erhalten geblieben. Sehr robust und langlebig, aus hochwertigen Materialien und mit handwerklicher Kunst gefertigt, sind sie der passende Schuh für alle, die wie ich gern draußen unterwegs sind. Die Optik ist schlicht, schön und absolut zeitlos: “modisch unaufgeregt” nennen die von Haferl das. Das gefällt mir!

Ich habe mir das Modell “Vroni” gegönnt und bin so so glücklich damit. Und ich fürchte, dass ich nun nie wieder andere Schuhe “von der Stange” kaufen kann, nachdem ich einmal weiß, wie wirklich gut verarbeitete Schuhe sich anfühlen können…. Muss ich aber auch nicht, denn diese Stiefel werden vermutlich ewig halten. Aber es gibt ja noch so viele andere schöne Modelle…

Haferl Stiefel Vroni

Beim Äste sammeln für meine Wand-Deko haben sie mir natürlich gute Dienste geleistet. Aber sie machen sich bei einem Waldspaziergang genauso gut wie beim Shoppen in der Innenstadt. Genug geschwärmt, ich liebe sie, habt Ihr kapiert oder?!
Jetzt aber endlich weiter mit der Anleitung:

und so wird´s gemacht:

Breitet Eure gesammelten Äste auf Zeitungspapier aus und lasst sie ein paar Tage durchtrocknen.

Zeichnet auf die Pappe mit Hilfe einer Schüssel oder Ähnlichem einen Kreis auf. Nun mit einer kleineren Schüssel einen inneren Ring in den Kreis einzeichnen. Das Ganze wird jetzt ausgeschnitten.
Es hat sich bewährt, schon jetzt mit einer Ahle oder einem Schraubenzieher ein Loch für die spätere Aufhängung zu bohren. Man kommt da später eher schlecht dran.

DIY Wand-deko aus Zweigen

Jetzt werden die ersten Zweige zurecht geschnitten. Um zu sehen, welche Länge Ihr auf dem Kranz schön findet, legt die Äste ruhig mal probeweise auf den Pappring.

Je nach Größe der Pappe werden nun 4, 6 oder 8 Zweige in regelmäßigen Abständen auf dem Pappring verteilt und mit Hilfe der Heißklebepistole aufgeklebt. Diese Unterteilung macht im nächsten Schritt das gleichmäßige Anbringen in den Zwischenräumen viel einfacher. Die Zweige sollten nach innen etwa 2 cm überstehen, damit man den Pappring später nicht sieht.

Schneidet Euch nun viele kleine Aststücke zurecht, bei der Länge könnt Ihr variieren. Wenn der eine oder andere Zweig etwas länger oder kürzer ist, wirkt der Sonnenkranz gleich viel lebendiger.

Jetzt wird Abschnitt für Abschnitt des Pappkranzes mit den kleinen Ästen befüllt und diese festgeklebt. Den Kleber gut trocknen lassen. Fast fertig!

Wenn Ihr mögt, könnt Ihr die Wand-Deko aus Zweigen auch schon jetzt mit einem Band versehen und aufhängen. So sieht sie ganz natürlich aus.

Wand Deko Sonnenkränze aus Aesten

Ich wollte den Sonnen-Kränzen aber noch einen etwas kühlen, winterlichen Touch verpassen: dafür die Kränze auf Zeitungspapier auslegen und ganz leicht mit Sprühfarbe ansprühen. Die Farbe soll nicht deckend werden, sondern nur einen Hauch winter-weiß auf die Zweige zaubern. Ich finde, das funktioniert am besten mit Kreidefarben-Spray (hab ich Euch oben verlinkt), denn es lässt sich gut dosieren und trocknet vor allem matt auf.

Wand Deko aus Zweigen DIY

Natürlich könnt Ihr diese Sonnenkränze einzeln aufhängen, ich finde aber, dass sie besonders gut als kleine Gruppe wirken.
Was meint Ihr?

Ich mag diese kühle, zurückhaltende Gestaltung sehr. Die zeigt deutlich: es ist noch Winter! Und das finde ich gut. Mir ist es einfach zu früh, schon frühlingshaft zu dekorieren. Das muss noch etwas warten. Auch wenn ich an frischen Tulpen auch jetzt schon nur schwer vorbeikomme….

Kerzenständer auf Tisch

Na, habt Ihr jetzt Lust auf einen Waldspaziergang bekommen? Dann will ich Euch nicht länger aufhalten 😉

Ich wünsch Euch einen wunderbaren Tag!

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit creadienstag

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Z · Tagged: Natur, Wald, Wand-Deko, Winter

You’ll Also Love

diy serviettenringe aus raysin anleitungDIY Serviettenringe aus Giessmasse
erkältungsbalsam selber machen diy rezeptwohltuend und natürlich: DIY Erkältungsbalsam
diy samenbomben anleitungfür einen bunten Sommer: DIY Samenbomben

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Melanie meint

    7. Januar 2020 um 7:22

    Das sieht wunderschön aus! Ich liebe DIYs mit Stöckchen and ?

  2. Evi meint

    7. Januar 2020 um 7:25

    Liebe Smilla,
    dein Waldspaziergang hat sich definitiv gelohnt, denn deine Sonnenkränze sind so wundervoll!!
    Und die Schuhe sind ganz nach meinem Geschmack!! Ich lege auch großen Wert auf hochwertige Schuhe und hatte vor Jahren selbst mal “Haferl”. Die waren unglaublich bequem und hielten unendlich.
    Deine Stiefel würden mir auch gefallen.
    Liebe Grüße
    Evi

  3. Dörthe meint

    7. Januar 2020 um 8:37

    Was für eine wunderschöne Deko Idee! Perfekt für einen Bastelsonntag mit Winterspaziergang. 🙂

  4. Tanguera meint

    7. Januar 2020 um 8:45

    Liebe Smilla, du hast ja einen unerschöpflichen Vorrat an Ideen für wunderbare oft kleine Diys, die du uns verrätst und von denen schon so viele nachgemacht wurden! Dieses Diy ist mal wieder unglaublich smillamäßig, ländlich toll, denn es verbindet den Naturspaziergang mit etwas Kreativem, das wenig kostet und einfach bezaubernd ist! Ich finde diese Sonnenkränze gabz wunderschön, sie gehen mit der Jahreszeit und bestechen durch Einfachheit, Natürlichkeit und Ästhetik. Meine Tochter würden vermutlich Spiegel dahinterkleben und sie golden Ansprüchen, aber da sind ja der Phantasie dann auch keine Grenzen gesetzt! Ich finde sie schön so, wie du sie gemacht hast! Im Sommer kann ich sie mir auch aus Treibhölzchen vorstellen…
    Danke mal wieder!
    (Und die Stiefel sind klasse!)

  5. Neufeld Monika meint

    7. Januar 2020 um 8:53

    Liebe Smilla, ich bin gerade auf der Suche nach winterlichen Dekoideen (ohne Schneemänner und Chichi).
    Deine Idee der Ästesonne finde ich total schön.
    LG und ein frohes, neues Jahr,
    Monika

  6. Claudia meint

    7. Januar 2020 um 9:08

    Liebe Smilla,
    vielen Dank für diese wunderbare Idee. Ich suche schon seit einigen Tagen nach Anregungen für Winterdeko, die nicht weihnachtlich ist. Gar nicht so einfach …
    Liebe Grüße Claudia

  7. Mike meint

    7. Januar 2020 um 9:55

    Wow! Die Kränze sind total toll geworden ? Da hat sich dein Spaziergang mega gelohnt.
    LG Mike

  8. Amy meint

    7. Januar 2020 um 11:30

    Eine sooooo zauberhaft schöne Idee!
    Ich liiiiiiebe meine Vroni von Haferl!!! Die besten Stiefel ever!!!
    Herzlichste Grüße an dich…
    Amy

  9. Karin meint

    9. Januar 2020 um 12:24

    Was für eine nette, simple DIY Idee. Und die Stiefel sind echt mega! Zeitlos klassisch – genau so mag ich’s auch
    LG Karin

  10. Leonie meint

    9. Januar 2020 um 22:40

    Sehr schöne Fotos von einem sehr schönen Projekt! ???

Nächster Beitrag >

festliches Dessert: Honig Zimt Eis mit Eierlikör Garnitur

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märch Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nac ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy
Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwarz! Es muss nicht immer weiß sein.  👉🏼 wenn Du die Materialliste möchtest, kommentiere bitte mit dem Wort BLACK, dann landet sie in Deinem Postfach.
⭐️Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit die Nachricht bei Dir auch ankommt.  Ihr könnt diese Papiertüten Sterne aus den Mini-Tüten natürlich auch in bunt basteln, die gibt es in so vielen Farben.  Ich habe pro Stern 11 Tüten genutzt. Es dürfen auch mehr sein, weniger eher nicht.  Habt Ihr dieses Jahr  schon Sterne gebastelt?  #papierstern 
#sternenliebe 
#weihnachtsdeko
#weihnachtsbasteln 
#xmasdecor #easydiy 
#paperstars
Geschenkidee: Erkältungs Balsam aus 3 Zutaten  👉🏼Kommentiert gern mit dem Wort ‚BALSAM‘ wenn Ihr eine genaue Materialliste, inkl. Gläser usw. und die ausführliche Anleitung möchtet, dann schicke ich sie Euch.
⭐️Wichtig: Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch bei Euch ankommt und nicht hier im System hängen bleibt.  So einen Balsam sollte man in den Wintermonaten tatsächlich immer greifbar haben.
Eine kleine Menge auf der Brust verrieben, erleichtert er die Atmung bei Schnupfen und Husten, öffnet die Bronchien und tut einfach gut.  Ich find ja, dass er sich auch als kleine Aufmerksamkeit gut macht. Vielleicht im Nikolausstiefel oder als Geschenk für die Freunde, Lehrer*innen oder die Kollegin?  Dabei ist er wirklich ganz easy gemacht und Ihr braucht auch nur 3 Zutaten (für 2 Gläser à 60ml)  - 20g Beerenwachsplättchen (alternativ Bienenwachs)
- 70 ml Öl (Jojoba oder Mandel eignen sich gut)
- 15 Tropfen Eukalyptus oder Pfefferminz Öl  Bitte beachtet, dass ätherische Öle nicht bei Babies oder Kleinkindern angewendet werden dürfen.
Als Alternative zum Beerenwachs könnt Ihr natürlich auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge auf etwa 25-30g erhöhen.  Das Öl zusammen mit den Wachsplättchen erwärmen bis alles geschmolzen ist. Ich mach das immer in der Mikrowelle für 2-3 Miunten bei 600 Watt, im Wasserbad geht es aber auch. Dann nur noch das ätherische Öl hinzufügen und in die Gläser umfüllen. Der Balsam wird nach dem Abkühlen fest, ganz schnell geht das im Kühlschrank. Haltbar ist das Ganze ca. 4-6 Monate.  Mögt Ihr selbstgemachte Geschenke oder bekommt Ihr die nicht so gern?

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz