• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Nachhaltigkeit, Z · 3. März 2020

Auf dem (Bio)Boden der Tatsachen: der nachhaltige PURLINE Boden von wineo

nachhaltiger Bodenbelag

[enthält Werbung] Die Überschrift verrät es ja schon und wer mir auf Instagram folgt, hat es sicher auch bereits entdeckt: wir haben einen neuen Boden im Wohn/Eßbereich unseres Hauses verlegt. Von Anfang an war klar: es sollte ein umweltfreundlicher Bodenbelag sein! Da denken viele sicher sofort, das geht nur mit Holz. Stimmt aber nicht. Ich zeige Euch heute die Alternative, für die wir uns entschieden haben und verrate Euch auch, warum es genau diese sein sollte.

Auch wenn es auf meinen Bildern so nie zu erkennen war – hoffe ich zumindest: unser Parkettboden im Haus war “durch”, wie man so schön sagt. Nach über 20 Jahren war an einigen Stellen die Nutzschicht schon komplett verschwunden, Fugen und Risse wurden immer größer, eine Aufarbeitung also nicht mehr möglich. Für uns war klar, die neue Lösung sollte umweltfreundlich und nachhaltig sein, trotzdem aber toll aussehen und viel Komfort bieten. Und natürlich kinderleicht zu verlegen. Wir sind in solchen Dingen so gaaar nicht anspruchsvoll, is klar ne?

Warum dann nicht wieder ein Fertigparkett aus Holz? Ist das nicht automatisch umweltfreundlich? Nein, nicht unbedingt. Denn auch wenn Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, kommt es doch immer darauf an, wie und wo es wächst und welche Stoffe bei der Produktion des Parketts verwendet werden. Stichwort Trägerplatten, Klebstoffe und Lacke.
Aber natürlich gibt es auch da Firmen, die umweltfreundliche Produkte anbieten.
Und unsere erste Wahl wären tatsächlich Massiv-Holzdielen gewesen, allerdings haben die eine sehr hohe Aufbauhöhe und kamen daher leider aus Platzgründen nicht in Frage.

Außerdem wollten wir gern einen elastischen Boden für unseren Wohn/Eßbereich. Der ist so viel angenehmer im Tritt und gleichzeitig flüsterleise.

Gesucht – gefunden!

PURLINE Bioboden

Wineo PURLINE – der umweltfreundliche Bodenbelag

Fündig geworden sind wir bei der Firma Windmöller in Augustdorf. Die produzieren nämlich den umweltfreundlichen wineo PURLINE Bioboden und nutzen dafür ein sogenanntes Bio-Polyurethan mit Namen ecuran.
Ecuran ist ein nachhaltiger Hochleistungsverbundwerkstoff, der überwiegend aus Pflanzenölen wie Raps- oder Rizinusöl – und natürlich vorkommenden mineralischen Komponenten wie Kreide besteht. Auf den Einsatz von Chlor, Weichmachern und Lösungsmittel wird ganz bewusst verzichtet.

Der Boden ist made in Germany und bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Umweltsiegeln augezeichnet, auch die Produktion betreffend, was den Einsatz von Sonnenenergie bzw. anderen regenerativen Energieformen und den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser angeht.

Und ganz nebenbei sieht er auch noch toll aus! Bei den vielen Dekoren ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein umweltfreundlicher Bodenbelag, der gut aussieht und sich zudem noch leicht selbst verlegen lässt? Klingt nach der perfekten Kombi, oder?!

Bodenbelag selbst verlegen

und wie wird dieser umweltfreundliche Boden nun verlegt?

es gibt den PURLINE Bioboden zum Kleben und als Klick-System Variante. Wir haben uns für die Klick-Variante entschieden, die wirklich einfach zu verlegen ist. Man benötigt dafür nicht einmal eine Säge: ist ein Schnitt nötig, wird das Brett an der entsprechenden Stelle mit einem Cutter angeritzt und kann danach einfach gebrochen werden, saubere Kanten garantiert! Etwas “übers Knie brechen” hat also in diesem Zusammenhang eine sehr positive Bedeutung!

Als Werkzeug reicht:

  • ein Cutter*
  • ein Zollstock*
  • ein Gummihammer*
Angebot
Amazon Basics Teppichmesser, versenkbar, mit weichem Griff, mit 3 austauschbaren Klingen, Schwarz/Silberfarben
Amazon Basics Teppichmesser, versenkbar, mit weichem Griff, mit 3 austauschbaren Klingen, Schwarz/Silberfarben
Weicher, ergonomischer Griff: liegt sicher und bequem in der Hand
4,77 EUR Amazon Prime
HARDY Universal 2K Gummihammer 2-Komponentenstiel mit rutschfester Beschichtung Arbeitskomfort Sicherheit Formgebung Präzise Volltonfarbe Schwarz 55 mm
HARDY Universal 2K Gummihammer 2-Komponentenstiel mit rutschfester Beschichtung Arbeitskomfort Sicherheit Formgebung Präzise Volltonfarbe Schwarz 55 mm
9,45 EUR Amazon Prime
Stabila 1334 Holz-Gliedermaßstab Type 1707, 2 m, weiß, metrische Skala
Stabila 1334 Holz-Gliedermaßstab Type 1707, 2 m, weiß, metrische Skala
7,99 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Der rohe Boden des Zimmers wird zuvor mit einer Dampfsperre (wenn nötig) ausgelegt, darauf kommt dann die Trittschalldämmung und oben drauf schließlich der Purline Bioboden. Also ähnlich wie bei Parkett/Laminat auch.

Ihr seid handwerklich nicht sehr erfahren und fragt Euch, ob Ihr das auch könnt? Ihr könnt! Schaut Euch dazu mal die hilfreichen Videos von wineo an, da ist alles nochmal genau erklärt. Auch für uns waren sie wirklich hilfreich, gerade was das Verlegen der letzten Reihe bei schiefen Wänden angeht….

Bodenbelag selber verlegen

wie war das nun bei uns?

Wir haben uns beim umweltfreundlichen Bodenbelag PURLINE für das Dekor “arctic oak” entschieden, eine sehr helle weiß-graue Holzoptik, die genau zu unserem nordischen Stil passt. Trotz vorab bestellten Musters, fiel der Boden dann etwas anders aus, als wir uns das gedacht hatten…..besser! Es empfiehlt sich aber in jedem Fall, sich die einzelnen Varianten vorab bei einem der vielen Händler genau anzuschauen und auch ein Musterstück mit nach Hause zu nehmen.

Obwohl das Verlegesystem denkbar einfach funktioniert, haben wir doch ganz schön gekämpft.
Wenn man den Boden in einem Haus verlegt, in dem man noch nicht wohnt, geht es sicher ganz fix. Hat man aber (wie wir) alle Möbel drin stehen, dauern die Vorarbeiten schon eine ganze Weile: Alle Möbel müssen raus, Schränke vorher geleert werden und während man das Mobiliar im Sommer sicher mal für ein paar Stunden draußen parken kann, muss man im Winter und bei strömendem Dauerregen alles mühsam in die Garage schleppen. Bei unseren Massivholzmöbeln (und unserer vollen Garage) war das eine ganz schöne Plackerei.

Bei uns springen einem zwar keine kleinen Kinder mehr zwischen den Füssen herum, dafür aber zwei Hunde und eine Katze, die die ganze Unruhe und Unordnung eher doof fanden und natürlich auch nur selten da blieben, wo sie nicht störten….

Hinzu kommt, dass wir nicht in einem Neubau wohnen. Es ist ein altes Haus. Keine Wand ist wirklich gerade, es gibt etliche Mauervorsprünge und auf Putz liegende Heizungsrohre, die das Verlegen nicht gerade vereinfacht haben. Hier wurde auf jeden Fall zwischendurch lautstark geflucht – mehrmals und nicht immer jugendfrei 😉

Aber wir haben es geschafft und das Wohnzimmer erstrahlt in neuem Glanz. Und wo wir schon mal dabei waren, gab´s auch gleich noch eine frische Farbe für die Wände und ein paar Möbel wurden etwas umgestellt.

Das einzige kleine Manko, das wir beim Verlegen festgestellt haben: die Trittschalldämmung ist ziemlich elastisch und die einzelnen Bahnen werden während des Verlegens immer etwas länger und müssen am Ende noch einmal an der Wand beschnitten werden. Keine große Sache, nur ein kleiner Hinweis.

welche Vorteile hat für uns der wineo PURLINE Bioboden?
  • umweltfreundlich/nachhaltig:
    dazu habe ich ja oben schon die Fakten aufgeschrieben. Es ist einfach ein Boden, bei dem wir ein gutes Gefühl haben. Und das betrifft nicht nur den Umweltaspekt.
  • geringe Aufbauhöhe:
    mit seinen nur 6,5 mm Aufbauhöhe lässt er sich fast überall nachrüsten
  • einfache Verlegung:
    ohne viel Werkzeug ist er schnell verlegt und kann hinterher sofort genutzt werden
  • dauerhaft elastisch:
    vermittelt nicht nur ein angenehmes Tritt-Gefühl, sondern ist auch gelenkschonend
  • komplett geruchsfrei:
    neuen Materialien haftet ja oft dieser chemische Neu-Geruch an, der erst nach Tagen oder Wochen verfliegt. Der Purline Boden riecht einfach nach gar nichts. Und das von Anfang an.
  • Schalldämpfung:
    wer Holzparkett oder Laminat in der Wohnung hat, der weiß wie laut trippelnde Hunde (oder Kinder) sein können. Seit der umweltfreundliche Bodenbelag bei uns eingezogen ist, hört man die Hunde kaum noch, wenn sie spielend durch das Wohnzimmer toben. Wenn das beim Bellen nur auch so gut klappen würde….))
  • Langlebigkeit:
    dazu können wir natürlich noch nicht viel sagen, aber wir vertrauen da jetzt einfach mal auf den Hersteller. Der Boden ist zumindest sehr robust und unempfindlich. Ich bin sicher, er wird lange halten. Und auch das ist dann wieder umweltfreundlich, finde ich.
  • Pflegeleicht:
    wie man es von Laminat oder Parkett kennt, können die meisten (losen) Verschmutzungen einfach abgesaugt und aufgefegt werden. Sind mal wieder Matschpfoten auf dem Boden zu sehen, wird nebelfeucht gewischt. Fertig.
    Mich würde noch interessieren, ob auch die Reinigung mit einem Dampfgerät möglich ist, das konnte mir bisher nicht beantwortet werden.
  • die Optik und Haptik:
    unser “arctic oak” sieht nicht nur wie Holz aus, durch die Riefen im Material fühlt es sich auch so an!
    Außerdem gibt es neben vielen schönen Holzdekoren auch einige Stein + Beton Optiken. Betondesign wäre unsere nächste Wahl gewesen, sähe aber wohl zu loft-mässig aus, Holzoptik passt besser zu unserem Stil.

Wäre so ein umweltfreundlicher Bodenbelag auch etwas für Euch?
Wir zumindest haben jetzt ein ganz neues Raumgefühl in unserem Wohnzimmer und genießen das sehr!

Warum wir uns für eine so helle Optik entschieden und nicht einen der üblichen Holztöne gewählt haben?
Auch wenn man es – nicht zuletzt dank Bildbearbeitung – auf meinen Fotos oft nicht sieht: unser Wohn/Eßzimmer ist trotz der vielen Fenster nicht unbedingt ein besonders heller Raum. Dieser helle Boden passt nicht nur genau zu unserem skandinavischen Stil, sondern macht den Bereich auch gleich viel heller und lässt ihn größer erscheinen. Unsere alten, wurmstichigen Massivholzmöbel kommen darauf so richtig schön zur Geltung und verschiedene naturholzfarbene Elemente, wie z.B. der Esstisch bringen Wärme in die Frische. Ein bisschen schwedisches Sommerhaus-Feeling.

Lust auf noch mehr Renovierungs-Ideen? Dann schaut Euch unser Flur-make-over an!

Ich bin dann mal in Bullerbü…

Bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Nachhaltigkeit, Z · Tagged: renovieren, Wohnen

You’ll Also Love

treppe renovieren mit kreidefarbeaus alt wird schön: ‘neue’ Treppe mit Kreidefarbe!
schlüsselbrett selber machen anleitungalles paletti: Schlüsselbrett aus Restholz
diy blaetter deko im scandi styleschlicht & schön: goldene Natur an der Wand

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nicole meint

    3. März 2020 um 7:21

    Wow! Das nenne ich mal Boden:-) Der sieht ja sowas von toll aus!

    Lg
    Nicole

  2. Tanguera meint

    3. März 2020 um 7:28

    Wunder-, wunderschön! Es wirkt so frisch!
    Liebe Grüße von der Lieblingsfreundin, bin gespannt auf die Liveansicht!

  3. Leonie meint

    3. März 2020 um 7:29

    Schöner Artikel, liebe Smilla! Der Boden ist in der Tat super schön und passt toll in Euren Wohnbereich!

  4. Evi - Mrs Greenhouse meint

    3. März 2020 um 7:36

    Liebe Smilla,
    ich bin total begeistert von der wundervollen Verwandlung!! Es passt alles so toll zusammen.
    Der Fußboden sieht mega aus und gefällt mir sehr gut. Ich freue mich schon ihn zu betreten, wenn wir uns
    irgendwann bei dir wiedersehen.
    Liebste Grüße Evi

  5. Amy meint

    3. März 2020 um 7:39

    Meeeeegaschön! Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Die Räume wirken viel frischer und heller! Ich bin begeistert!

  6. DIYCarinchen meint

    3. März 2020 um 8:36

    Hallo liebe Smilla,
    das Umstyling ist wundervoll geworden. Der Fussboden ist so freundlich und hell von der Farbe und die neue Wandfarbe ist auch wunderschön.
    Liebste Grüße
    Carina

  7. Julia meint

    3. März 2020 um 9:26

    So ein schöner Boden! Die Umgestaltung ist dir echt gelungen!

  8. Karin meint

    3. März 2020 um 11:55

    Sehr schön! Sieht jetzt mit dem Boden noch mal gemütlicher aus.
    LG Karin

  9. Smillas Wohngefühl meint

    3. März 2020 um 12:36

    Danke liebe Nicole, wir finden ihn auch sowas von schööön!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    3. März 2020 um 12:37

    Jaaaa, das wird jetzt aber auch wirklich Zeit für ein Treffen!

  11. Smillas Wohngefühl meint

    3. März 2020 um 12:37

    Danke Dir, liebe Leonie. Wir sind auch richtig begeistert!

  12. Smillas Wohngefühl meint

    3. März 2020 um 12:38

    Liebe Evi, bin auch gespannt, was Du sagst, wenn Du ihn live siehst. Spätestens im Juni 😉

  13. Smillas Wohngefühl meint

    3. März 2020 um 12:39

    Danke liebe Amy, ja finde ich auch. Viel heller und größer wirkt gleich alles.

  14. Smillas Wohngefühl meint

    3. März 2020 um 12:39

    Oh Dankeschön! Wir sind auch ganz verliebt in unser neues altes Wohnzimmer!

  15. Smillas Wohngefühl meint

    3. März 2020 um 12:40

    Danke Dir Julia, war ein hartes Stück Arbeit mit allem Drum und Dran, aber es hat sich gelohnt.

  16. Smillas Wohngefühl meint

    3. März 2020 um 12:40

    Ja, das finde ich auch und er fühlt sich sooo gut an, dass wir jetzt ständig auf dem Boden sitzen!

  17. Silke meint

    3. März 2020 um 14:30

    Liebe Conny,
    dein neuer Boden ist wunderschön. Toll dass ihr ihn selber verlegen könntet.
    Liebe Grüße
    Silke

  18. Melanie meint

    3. März 2020 um 19:01

    Ein mega schöner Boden Conny! Ganz mein Geschmack ♥️

  19. Isabel meint

    3. März 2020 um 20:23

    Liebe Conny, das ist mal ein wirklich hilfreicher Post, da wir aktuell auch in der Auswahl für Bodenbeläge stecken. Dein Bericht ist sehr interessant vielen Dank für die ganzen Hinweise und die Produktbeschreibung. Klingt wirklich super, gerade auch für uns als Familie mit kleinen Kindern 🙂 Liebste Grüße, Isabel

  20. Marion (Unterfreundenblog) meint

    3. März 2020 um 22:08

    Oooooh, ich bin hin und weg! Das ist wirklich, wirklich schön geworden. Und dass Ihr gleich noch gestrichen habt, puh, Respekt! Aber das Ergebnis ist ganz toll geworden, ich LIEBE die Vorher- Nachher-Fotos. Ich freue mich für Euch, dass Ihr so happy seid mit Eurer Wahl und mit dem super Ergebnis. Tolle Arbeit – das Renovieren und der Artikel!
    Ganz liebe Grüße,
    Marion

  21. Lena meint

    4. März 2020 um 13:30

    Wow! Richtig gelungen: gefällt mir richtig richtig gut dein neuer Boden, liebe Conny!

  22. Elme meint

    7. April 2020 um 12:03

    Hallo, habt ihr schon Erfahrung mit den Hundekrallen machen können? Wir haben zur Zeit noch Parkett, welches unsere Hunde aber durch ihre „ich komme nicht schnell genug ans bodentiefe Fenster“ schon ziemlich zerkratzt haben. Ist das hart genug?

    LG Elme

  23. Smillas Wohngefühl meint

    12. April 2020 um 22:53

    Hallo, der Boden liegt ja erst seit wenigen Wochen. Daher können wir noch keine Langzeiterfahrungen teilen. Bisher sind wir aber sehr zufrieden und unsere stürmischen Hunde haben noch keinerlei Kratzer hinterlassen.

Nächster Beitrag >

IKEA Hack: Kuscheldecke mit Quasten verschönern

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️ 👉🏼 kommentiert mit de ⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️
👉🏼 kommentiert mit dem Wort MATERIAL, wenn Ihr die Vorlage und die Materialliste möchtet.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht Euch auch erreichen kann.  Ausserdem warten hier viele weitere kreative Ideen auf Euch 🙂  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz