• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte, Z · 19. Dezember 2021

Luxus mit Sti(e)l: prickelnde Cake Pops

cake pops rezept mit geldermann sekt

[Werbung] Trinkt Ihr gerne Sekt? Ich finde ja, es gibt so viele schöne Anlässe, zu denen ein spritziges Glas davon einfach das perfekte Getränk ist! Aber nicht nur zum Trinken eignet sich Sekt hervorragend. Auch im Kuchenteig kann es mit ganz besonderem Geschmack punkten. Glaubt Ihr nicht? Dann probiert unbedingt mein Rezept für diese Cake Pops aus, das ich Euch heute mitgebracht habe!

Gerade jetzt in der Weihnachtszeit sind kleine Geschenke aus der Küche gern gesehen. Und weil es dann auch gern mal etwas Besonderes sein darf, habe ich ein Rezept für Cake Pops mit prickelndem Sekt kreiert.

cake pops rezept

Sekt mit Tradition: die Geldermann Privatsektkellerei

Sekt ist nicht gleich Sekt. Deshalb fiel meine Entscheidung hierbei auf die leckeren Sorten der Geldermann Privatsektkellerei. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Breisach am Rhein, blickt auf über 180 Jahre Erfahrung in der traditionellen Sektherstellung zurück. Und das schmeckt man einfach!

Natürlich ‘musste’ ich mich erst einmal durch die verschiedenen Sorten testen. Ja, das war hart, aber ich habe mich für Euch geopfert! 😉

geldermann sekt sorten
geldermann le premiers rose sec

Bei dem Cake Pops Rezept fiel meine Entscheidung letztlich auf den ‘Les Premiers Rosé Sec’, denn die leichte und fruchtige Note von Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren passt einfach ganz wunderbar zu den kleinen Törtchen. Der Rosé Sekt gehört zur Geldermann Les Premiers-Linie und reift wie auch der Classique Sec und der Brut in traditioneller Flaschengärung im Geldermann Keller unter dem Breisacher Schlossberg. 

Auch die anderen Sorten sind eine Sünde wert…..oder zwei.

cake pops rezept

Cake Pops: prickelnd & knackig

Ihr braucht für ca. 10-15 Cake Pops:

für den Teig:

  • 80 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1,5 Tl Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tl Vanille Extrakt
  • 3 Eiweiß
  • 230 ml Sekt

für die Buttercreme:

  • 125 weiche Butter
  • 150 g Puder-Zucker
  • 20 ml Sekt
  • 50 g weiße Kuvertüre

zusätzlich:

  • Cake Pop – Stiele* aus Papier oder Kunststoff
  • 200 g dunkle Kuvertüre
  • ein wenig essbarer Goldglitter* und Sternendekor*
LURCH Cake Pop Stiele aus Papier, 100 Stück, 10 cm – Papierstiele für Cake Pops, Lollis, Eis & DIY-Bastel-Projekte, Weiß
LURCH Cake Pop Stiele aus Papier, 100 Stück, 10 cm – Papierstiele für Cake Pops, Lollis, Eis & DIY-Bastel-Projekte, Weiß
5,99 EUR Amazon Prime
DECOCINO Glitzerschnee gold - essbarer glitzer Schnee, funkelndes Highlight, gold, Ideal für Kuche, Torten, Cupcakes, Muffins, Waffeln, Dessert, backfest
DECOCINO Glitzerschnee gold – essbarer glitzer Schnee, funkelndes Highlight, gold, Ideal für Kuche, Torten, Cupcakes, Muffins, Waffeln, Dessert, backfest
Angebot
DECOCINO Gold Stars (3000 stück) - essbares Streu-Dekor, Deko-Streusel - Deko-Sternchen & essbare Back-Deko für Torten, Kuchen, Cup-Cakes & Muffins, 0.9 g
DECOCINO Gold Stars (3000 stück) – essbares Streu-Dekor, Deko-Streusel – Deko-Sternchen & essbare Back-Deko für Torten, Kuchen, Cup-Cakes & Muffins, 0.9 g
3,35 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Cake Pops sind übrigens auch ein perfektes ‘Reste-Projekt’. Auch wenn normalerweise von dem leckeren Rosé Sec nichts übrig bleibt: sollte es doch einmal der Fall sein, so könnt Ihr die Reste wunderbar für diese Cake Pops nutzen.

teig zubereiten mit geldermann sekt

und so wird’s gemacht:

Natürlich gibt es spezielle Backformen extra für Cake Pops. Aber ich bin kein Fan von Dingen, die nur so einseitig nutzbar sind. Und man braucht auch gar keine Form, denn es geht ganz ohne. Und ich zeige Euch, wie!

Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in der Küchenmaschine cremig aufrühren, Mehl und Backpulver mischen und über die Buttermasse sieben. Alles miteinander vermengen, dann Salz, Vanille Extrakt und Sekt hinzufügen und unterrühren.

Übrigens spricht nichts dagegen, sich beim Backen auch selbst ein Gläschen des wunderbaren Sekts einzuschenken, finde ich.

In einer separaten Schüssel das Eiweiß steif schlagen und als letztes unter die Teigmasse heben.

Teig auf das Blech streichen und im Backofen für ca. 25 – 30 Minuten goldgelb backen. Garprobe: mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen. Klebt noch Teig daran fest, braucht der Kuchen noch einige Minuten im Ofen.

Lasst den Kuchen nun gut auskühlen.

cake pops rezept

die Buttercreme wird zubereitet

Gebt die weiche Butter in eine Rührschüssel und siebt den Puderzucker darüber. Das Ganze wird nun für einige Minuten gerührt, bis die Butter blass, dicklich und sehr cremig geworden ist. Dann den restlichen Sekt unterrühren. Alles beiseite stellen.

Der abgekühlte Kuchen wird nun in eine große Schüssel gebröselt. Die weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und zusammen mit der Buttercreme unter die Kuchenbrösel rühren. Alles gut vermengen, es sollte eine Art klebrige Teigmasse entstehen.

Teigmasse für ca. 10 Minuten kalt stellen, dann lassen sich die Kugeln besser formen. Aus der Masse nun kleine Portionen abstechen und zu kleinen Kugeln rollen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Tablett geben.

kuchen mit kuvertüre überziehen

Eine kleine Menge der dunklen Kuvertüre schmelzen, jeweils einen Stiel hineintauchen und sofort in eine Teigkugel bohren. So weiter verfahren, bis alle Teigkugeln versorgt sind. Die fast fertigen Cake Pops werden nun für ca. 15 Minuten ins Gefrierfach gestellt.

In der Zwischenzeit die restliche Kuvertüre schmelzen, die Cake Pops aus dem Gefrierschrank holen und einzeln in die Schokolade tauchen. Wieder auf ein mit Backpapier belegtes Tablett geben, mit essbarem Glitter und den Streusternen verzieren und erneut für einige Minuten ins Gefrierfach stellen.

etiketten bestempeln
Geschenk aus der Küche

Schneidet nun kleine Etiketten zurecht und bestempelt sie nach Lust und Laune. Mit einem Schleifenband werden jetzt die fertigen Cake Pops in kleinen Gruppen an den Stielen zusammen gebunden und mit dem Etikett versehen.

Wenn Ihr sie nicht auf einem Teller verschenken möchtet, bietet es sich an, sie in kleine Celophanbeutel oder – sehr viel umweltfreundlicher! – in Butterbrottüten aus Papier zu stecken. Zusammen mit einer kleinen oder großen Flasche Geldermann ‘Les Premiers Rosé Sec’ habt Ihr ein perfektes Geschenk!

cake pops mit sekt

Die Dinger sind zwar nicht gerade kalorienarm, dafür aber unfassbar lecker. Dieser Moment, wenn man durch die knackige Schokoschicht beisst und in der cremig-kuchigen Füllung landet…..ahhhh ich gerate da dermaßen ins Schwärmen!

Übrigens machen sich die kleinen Cake Pops auch auf dem Silvester-Büffet richtig gut: Finger Food der edelsten Sorte!

Hab ich Euch jetzt inspirieren können, mal etwas mehr Sekt aufs Büffet zu bringen? Oder einen lieben Menschen mit einem Geschenk aus Eurer Küche zu bedenken? Dann merkt Euch das Rezept doch gern auf Pinterest:

cake pops backen

Weitere Geschenke aus der Küche findet Ihr übrigens HIER.

Ich wünsch Euch schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!

bis ganz bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte, Z · Tagged: Geschenke aus der Küche, Kuchen&Kekse

You’ll Also Love

eierlikör käsekuchen rezept selber backenVersuchung pur: Eierlikör Cheesecake
schokoladenkuchenn mit käsekuchen füllung kalorienreduziert‘schlanker’ Schokoladenkuchen mit cremiger Cheesecake Füllung
schöner schenken: selbstgemachtes Kerzenglas und knusprige Mandel-Schoko-Kekse

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Saskia meint

    19. Dezember 2021 um 7:43

    Oh die sehen ja zum anbeißen aus!

  2. Smillas Wohngefühl meint

    19. Dezember 2021 um 7:55

    Oh jaaaa, die solltest Du unbedingt ausprobieren!

  3. Caro meint

    21. Dezember 2021 um 20:41

    Liebe Smilla,
    das ist wieder einmal so ein tolles und besonderes Rezept! Ich liebe Sekt! Und das werde ich in jedem Fall ausprobieren. Danke auch für den Tipp mit der Privatsektkellerei.

    Liebe Grüße
    Caro

  4. Smillas Wohngefühl meint

    21. Dezember 2021 um 21:00

    Oh Du wirst es nicht bereuen, dieser Sekt und die CakePops werden Dir ganz sicher schmecken!

Nächster Beitrag >

schöner schenken: selbstgemachtes Kerzenglas und knusprige Mandel-Schoko-Kekse

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz