
Du liebst es, wenn Dein Zuhause nicht nur schön aussieht, sondern auch herrlich duftet? Dann ist dieses DIY genau das Richtige für Dich! Mit wenigen Materialien kannst Du einen formschönen Duftstein selber machen, der nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern mit ätherischen Ölen auch für eine natürliche Raumbeduftung sorgt.
Ob zur Entspannung im Schlafzimmer, für Frische im Bad oder als Konzentrationsbooster im Homeoffice – Dein selbstgemachter Duftstein macht’s möglich.
Und das Beste: er eignet sich auch wunderbar als liebevolles Geschenk. Am besten gleich mit dem passenden Duftöl hübsch verpacken. Die Duftsteine kann man auch prima ‘auf Vorrat’ herstellen, so hat man immer ein kleines Geschenk parat.

Materialien für Deinen DIY-Duftstein
Diese Dinge brauchst Du für Dein Duftstein-Projekt:
- Gießpulver: ich habe Raysin200* verwendet
- Silikonform mit Spiralmuster*
- ätherische Öle (z. B. Lavendel*, oder diese Mischung*)
- Untersetzer für den Duftstein: z.B. diese hier*
- Wasser
- Schüssel und Löffel zum Anrühren der Masse
*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Duftstein selber machen – so geht’s Schritt für Schritt
Gib die Gießmasse laut Herstellerangaben in eine Schüssel und mische sie mit Wasser. Rühre sorgfältig, bis eine glatte, joghurtähnliche Konsistenz entsteht.
Fülle die Masse zügig in die Silikonform. Klopfe die Form vorsichtig auf den Tisch, damit Luftblasen verschwinden.
Lass die Form für ca. 30 Minuten stehen, bis die Oberfläche trocken und fest ist. Danach vorsichtig entformen.
Damit Dein Duftstein später keine Risse bekommt und die Öle gut aufnehmen kann, sollte er mindestens 3 Tage durchtrocknen – am besten an einem gut belüfteten Ort.
Mein Tipp: Wenn Du den Trocknungs-Prozess beschleunigen willst oder musst (weil Du z.B. schnell ein Geschenk brauchst), dann gib den Duftstein bei 150 Grad in den Backofen und lass ihn dort für mindestens 1 Stunde durchtrocknen.

Ätherische Öle für Deinen Duftstein – Wirkung & Auswahl
Die Wahl des Öls bestimmt die Wirkung Deines Duftsteins. Hier ein kleiner Überblick:
- Lavendelöl – beruhigend, ideal fürs Schlafzimmer und hilfreich, wenn Du Probleme mit dem Einschlafen hast. Gut zu wissen: das Lavendelöl wirkt im Kleiderschrank auch vorbeugend gegen Motten, die den Duft gar nicht mögen und sorgt außerdem dafür, dass die Wäsche immer frisch riecht.
- Zitronenöl – erfrischend, sorgt für gute Laune
- Pfefferminzöl – konzentrationsfördernd, perfekt fürs Homeoffice
- Eukalyptusöl – klärend und befreiend, der Frischekick für das Bad
- Orange – stimmungsaufhellend, toll für den Wohnbereich
Ein paar Tropfen auf den Duftstein geben – nach ein paar Tagen kannst Du die Duftrichtung problemlos wechseln. Die Rillen auf dem ‘Stein’ sorgen dafür, dass das Öl nicht herunterläuft.
Wenn Du magst, kannst Du Dir die Anleitung auch als Video von meinem Instagram Account anschauen:
Ein Duftstein ist mehr als nur hübsch – er bringt natürliche Aromen in Dein Zuhause und lässt sich ganz individuell gestalten. Mit etwas Gießmasse, einer schönen Form und einem Tropfen Lieblingsöl machst Du aus einem einfachen DIY ein echtes Wohlfühlprojekt.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachmachen!
Und falls Du Lust auf weitere Projekte mit Giesspulver hast, dann schau doch auch gern bei meinen anderen Ideen vorbei: KLICK
bis bald
Conny
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Schreibe einen Kommentar