• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Geschenke · 8. Dezember 2015

[DIY] Geschenkanhänger aus “Porzellan”

Es ist Dienstag….und das heisst bei mir meistens:
Creadienstag 

Diesmal nur was Kleines: Geschenkanhänger!
Schon lange wollte ich mal diese seltsame Masse ausprobieren: 
sie nennt sich “kaltes Porzellan” und lässt sich wie Salzteig oder Fimo verarbeiten, 
muss aber im Gegensatz zu diesen Materialien NICHT in den Backofen, sondern kann bei Zimmertemperatur aushärten.

Ursprünglich ist “kaltes Porzellan” wohl dafür gedacht, Puppenköpfe und Ähnliches
 zu modellieren und es gibt verschiedene Farbtöne zu kaufen.

Einfach ausrollen….wie beim Plätzchenbacken ( was ich übrigens in diesem Advent
 noch gar nicht geschafft habe )…und ausstechen.
Bei den Formen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, nehmt einfach, was Ihr an Plätzchenausstechern so dahabt.
Ich habe mich für schlichte Kreise und Häuschen entschieden.
Dann kramt mal raus, was Ihr so an Stempelschätzchen besitzt, 
denn auch die kommen zum Einsatz.
Einfach in die Masse drücken, ist klar oder?
Zum Aufhängen könntet Ihr mit einem Nagel oder Ähnlichem ein Loch in den Anhänger bohren, 
ich habe aber eine andere Variante gewählt: Ringschrauben
Die gibt es in verschiedenen Grössen, meist im 6er Pack, in jedem Baumarkt zu kaufen.
Die steckt man einfach von seitlich-oben in den “Keks”, nach dem Durchtrocknen der Masse 
sitzt die Ringschraube fest im Anhänger und Ihr könnt ein Band durchziehen.
Die Porzellan-Masse muss ca. 2 Tage trocknen und fühlt sich hinterher tatsächlich
 ein wenig wie Porzellan an. Ihr könnt die Anhänger noch farbig gestalten, ich fand sie 
aber schlicht weiss am Schönsten.

Kleiner Tipp: versucht nicht, die Trocknung zu beschleunigen, indem Ihr die Anhänger
 auf die Heizung legt oder so….dann beginnen sich die Ränder ganz unschön
 zu wellen und aufzurollen…..
Ich Jemand….öhem….der ganz ungeduldig war, hat das mal ausprobiert…..
seufz….sieht gar nicht schön aus!

Habt Ihr bemerkt, dass ich im Moment kaum dazu komme, bei Euch vorbeizuschauen….
und es auch nicht ganz so viele kreative Posts wie sonst bei mir zu sehen gibt?

PIN MICH:

geschenkanhaenger aus kaltem  porzellan DIY




Bei uns in der Buchhandlung herrscht im Moment der ganz normale vorweihnachtliche Wahnsinn, was bedeutet, dass ich eigentlich im Dauereinsatz dort bin….das macht es “etwas” schwer zu Tageszeiten zu fotografieren, in denen man ohne Kunstlicht auskommt.
Ausserdem bin ich abends echt sowas von platt…habe das Gefühl, ich hätte sämtliche Worte schon aufgebraucht und ausserdem bereits die Geschenke einer ganzen Großstadt eingepackt….aber diese irre Zeit macht auch irre Spass! 
Ich LIEBE meinen Job!
und Weihnachten ist ja auch irgendwann vorbei ;-))

Aber keine Sorge: ein bisschen was werde ich hier vor Weihnachten schon noch zeigen und das nächste Giveaway ist auch schon in Arbeit….das gibt´s dann allerdings erst im Januar.

Euch jedenfalls wünsche ich nun einen (mehr oder weniger) besinnlichen Dienstag!
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Geschenke

You’ll Also Love

was wäre wenn…..?
Schmuck aus Strandglas DIYFundstücke veredeln: Schmuck aus Strandglas
Sunday Inspirations: Handwerkermarkt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elisabeth Höfer meint

    8. Dezember 2015 um 5:17

    Eine tolle Idee und so schöne Bilder dazu. Einen ideenreichen Tag wünscht Dir Elisabeth

  2. HIMMELSSTÜCK meint

    8. Dezember 2015 um 5:30

    Das sind total schöne Anhänger! Ich habe so ähnliche in einem Gesteck im Flur. Meine hab ich letztes Jahr gekauft, aber so selbstgemachte sind natürlich viel, viel schöner.
    Ganz liebe Grüße, Rahel

  3. Frau Locke meint

    8. Dezember 2015 um 5:34

    Sehr schöne Idee! Die Masse habe ich mir letztens auch gekauft, da darf der Räuber für Weihnachten ein paar Geschenke basteln. Und ich mir gleich was mit 🙂
    Liebe Grüße, Melanie

  4. harmonie-pur meint

    8. Dezember 2015 um 5:50

    Kenne ich und ja, es wellt sich, auch wenn man es nicht auf die Heizung legt zum Trocknen…:-)
    LG Nina

  5. Smillas Wohngefühl meint

    8. Dezember 2015 um 6:09

    Also bei mir gab es dann keine Probleme….es war aber auch a***kalt im Arbeitszimmer, vielleicht lags daran 😉

  6. Sabine/Dino-Bären meint

    8. Dezember 2015 um 6:45

    Deine Anhänger sehen sehr schön aus! Gerade mit den Stempelabdrücken eine tolle Idee. Genial ist auch deine Aufhänger Lösung.
    LG Sabine

  7. kleine blaue Welt meint

    8. Dezember 2015 um 6:54

    Liebe Smilla,
    diese lufttrocknende Modelliermase ist schon eine gute Erfindung und ich habe auch choin damit gearbeitet.
    Es macht viel Spaß und braucht wenig Aufwand.
    Deine Anhängerchen sind sehr hübsch geworden und das Haus ist ja niedlich!
    Einen nicht allzu stressigen Tag wünscht dir
    Kristin

  8. Jen meint

    8. Dezember 2015 um 7:02

    Liebe Smilla,
    wunderschöne Anhänger hast du gebastelt.
    Ich habe sie bis jetzt nur mit Fimo gemacht.
    schön ist auch sie in Farbe zu bestempeln…..
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  9. Knöpfchentrine meint

    8. Dezember 2015 um 7:07

    Die Geschenkanhänger sind wirklich sehr schön. Und verleihen dem Geschenk auch eine persönliche Note.
    Das mit dem Warten kann ich verstehen. Zwei Tage können schon ganz schön lang sein 😉
    Liebe Grüße Janine

  10. Christine Krause meint

    8. Dezember 2015 um 7:31

    Das ist eine super Idee und wenn es dann auch noch so einfach geht….:)
    Die Häuschen haben es mir angetan. Klasse.
    Die liebe Smilla wünsche ich nicht ganz soviel Stress und Hektik.
    Christine aus der Pfalz

  11. Werkstatt officina meint

    8. Dezember 2015 um 7:45

    Hallo Smilla, vielleicht lag es bei mir am "Beschleunigen…", jedenfalls ist mein erster Versuch vor zwei Jahren nicht gut ausgefallen.
    Deine sind so schön geworden, da krieg ich Lust darauf, es nochmal zu versuchen!
    Lieben Gruß
    Helene

  12. Lady Stil meint

    8. Dezember 2015 um 7:49

    Hi Smilla,
    ich hab jetzt auch endlich die ersten Geschenke besorgt und da kommt die Anhänger-Idee wie gerufen!

    Liebe Grüße,
    Moni

  13. Herbst Liebe meint

    8. Dezember 2015 um 8:29

    Wieder einmal eine tolle Idee. Ich werde dann mal den Bastelladen stürmen.
    Herzlichst Ulla

  14. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    8. Dezember 2015 um 8:49

    Sehr süß. Ich hab letztes Jahr welche aus Fimo air gemacht. Das ist wohl ähnlich.
    Grüße sonnenblume

  15. scrapkat meint

    8. Dezember 2015 um 9:29

    "Kaltes Porzellan" kannte ich noch garnicht…
    Sieht aber toll aus, was Du daraus gezaubert hast! 🙂
    Gruß und schönen Dienstag,
    scrapkat

  16. Amaranth' s Träumerei meint

    8. Dezember 2015 um 9:38

    Liebe Smilla!
    Das sind mal ganz besonders liebevolle Geschenkanhänger, die dem Beschenkten ein freudiges Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
    Danke für die entzückende DIY Idee.
    Wünsche dir einen wundervollen Dezembertag! SUSANNE

  17. shabbylinas welt meint

    8. Dezember 2015 um 9:57

    Liebe Smilla,
    die Anhänger sind ja wirklich schön geworden.
    Ich hatte klassisch Fimo genommen, aber deine sehen irgendwie weißer ais, kann das sein?
    Löcher machen geht übrigens super mit einem Stohhalm ☺

    LG
    Nicole

  18. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    8. Dezember 2015 um 10:59

    Liebe Smilla,
    die sehen wunderschön aus!
    Meine Geschenke bekommen in diesem Jahr Korkanhänger :-))
    Ich wünsche dir einen schönen Tag!
    Liebe Grüße Andrea

  19. Yve G-B meint

    8. Dezember 2015 um 11:26

    Die sind aber hübsch geworden, liebe Smilla.Hab ich noch nie von gehört. Ich kenne nur Efa Plast aber das ist nicht so schön galtt. Muss ich mal Ausschau nach halten. Danke für den Tip und eine schöne Restwoche LG Yve

  20. Stellas Nähwelt meint

    8. Dezember 2015 um 13:49

    Sehr, sehr schön. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit Stempeln Strukturen so gut übertragen kann.
    Lg
    Kristina

  21. Anonym meint

    8. Dezember 2015 um 14:05

    Liebe Smilla, die Anhänger sehen superschön aus.Eine feine Idee.Danke für den Tipp mit der kalten Porzellanmasse.Die kannte ich bisher noch nicht und wollte für ähnliche Anhänger (von meiner to-Do-Liste) selbsttrocknende Modelliermasse nehmen, doch deine sehen feiner aus!Für die bestimmt sehr anspruchsvolle Zeit in deiner Buchhandlung wünsche ich dir viel Kraft und viele freundliche,zufriedene und gut gelaunte Kunden!!! Deinen Blog finde ich sooooo schön!!!!<3
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
    Lydia

  22. filigarn meint

    8. Dezember 2015 um 16:35

    Liebe Smilla,
    Dankeschön für diese wunderbare Idee mitdem kalten Porzellan – kannte ich bisher noch nicht. Und ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach dem Namen der kleinen Schrauben – da hast du mir auch weitergeholfen :-). Die Anhänger sind wirklich toll geworden und werden deine Geschenke bestimmt super aufpeppen!
    Liebste Grüße
    Nadja

  23. Verena Von Pressentin-Panzer meint

    8. Dezember 2015 um 18:25

    Tolle Geschenkanhänger! Mal was anderes, als das Übliche, was man so bekommt oder selbst basteln kann. Danke für die Idee. Lg Verena

  24. Nicole B. meint

    8. Dezember 2015 um 18:50

    Liebe Smilla,
    die gefallen mir sehr und ich denke,die sehen toll an jedem Geschenk aus.
    Kaltes Prozellan kannte ich bis jetzt noch gar nicht.
    Danke für den schnellen Tipp und Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  25. Open House meint

    8. Dezember 2015 um 20:27

    Is das süüüüüüüüß! Muss ich uuuuunbedingt probieren!
    Wünsche eine stressfreie Restwoche,
    liebe Grüße, Daniela

  26. Posseliesje meint

    8. Dezember 2015 um 20:58

    Hallo Smilla,
    die Anhänger sehen wirklich klasse aus. Muss ich unbedingt auf meine To-Bastel-Liste setzen.
    Wünsche dir trotz Weihnachtsstress auf der Arbeit noch eine besinnliche Adventszeit,
    Kerstin M.

  27. Nadia meint

    9. Dezember 2015 um 13:42

    Liebe Smilla,
    die Anhängerchen sind soooo niedlich! Letztes Jahr hab ich aus einer ähnlichen Modelliermasse kleine Sternchen ausgestochen und sie als Schmuck für unser Mini-Zimmerweihnachtsbäumchen verwendet. Das hat auch süss ausgesehen.
    Hach, Du arbeitest in einer Buchhandlung… Wie schön! Da muss man ja berufsbedingt alle möglichen Bücher lesen, würde mir also auch gefallen! 😉
    Herzliche Grüsse,
    Nadia

  28. Bella Herzenssachen meint

    9. Dezember 2015 um 15:36

    Liebe Smilla,
    solche Anhänger am Weihnachtsgeschenk sind schon noch mal ein schöner Hingucker. Danke für den Tipp gegen das Beschleunigen, es könnte sein ich kenne jemand der das eventuell auch probiert hätte 🙂
    Liebe Grüße Bella

  29. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    9. Dezember 2015 um 18:47

    Du Liebe, toll dass Du es trotz deines Stresses in der Buchhandlung schaffst immer wieder was zu posten.
    Kommentieren geht halt nicht immer – kenn ich auch von mir.
    Hey, die Idee mit dem Kaltporzellan ist mega!! So mega, dass ich das unbedingt auch ausprobieren muss.
    Aber wenn ich kaltes Porzellan eingebe, dann kommt alles mögliche nur nicht so eine Masse, wie es wahrscheinlich im Rohzustand ist? Büüütte schick mir einen Link.
    Drück Dich, Lina

  30. Smillas Wohngefühl meint

    9. Dezember 2015 um 19:16

    Ja….Fimo sah bei mir auch nie ganz so weiss aus und fühlt sich auch ganz anders an.

  31. Anonym meint

    9. Dezember 2015 um 20:16

    Boah wie schön …. woher hast du die tollen Buchstabenstempel.?
    LG
    Andrea

  32. Smillas Wohngefühl meint

    10. Dezember 2015 um 5:48

    aber klar:
    http://www.kreativ.de/shop/unser-angebot/schmuck-basteln/wepam/wepam-modelliermassen/wepam-modelliermasse-kaltes-porzellan-online-kaufen-31158a

  33. Herzblut meint

    10. Dezember 2015 um 9:31

    Hallo Smilla,

    ach ich war so lange nicht bei dir zu Gast, und habe viel nach zu holen. Eine interessante Masse dieses kalte Porzellan. Ich hab mich mal vor ner Weile mit Kunstpuppen beschäftigt, und da war auch die Rede von so einer art Masse. Wo hast du die aufgetrieben? Damals fand ich in Deutschland keine (ist auch schon ewig her). Sehen übrigens echt schön aus die Anhänger!

    Glg von Sissi

  34. Anonym meint

    12. Dezember 2015 um 7:49

    Hallo liebe smilla,
    die Anhängersind sooo schön. Nachdem der Porzellanlink raus ist,brauch ich nur noch die Quelle für die tollen Buchstaben im Hintergrund….
    LG
    Zimbi

  35. einfallsReich amy k. meint

    13. Dezember 2015 um 17:37

    wie gewohnt aus deinem hause, wunderschönste inspiration!!! das MUSS ich auch machen! 😉
    ob wir uns wohl dieses jahr noch mal sehen?
    herzlichste grüße & wünsche
    amy

  36. Uouo Uo meint

    14. Dezember 2015 um 10:44

    thx

    شركة تنظيف بالرياض

    thank you

    حراج السيارات

    thank you

    احلى سينما

  37. Stoffwelten meint

    14. Dezember 2015 um 12:50

    Klasse Idee!! Danke für´s Zeigen…….
    LG, Astrid

  38. Smillas Wohngefühl meint

    14. Dezember 2015 um 12:58

    das ist ein Set aus dem Hause Coppenrath, Du bekommst es in den meisten Buchhandlungen.

  39. Smillas Wohngefühl meint

    14. Dezember 2015 um 12:58

    ohhhh….ich fürchte leider nicht, der Weihnachtswahnsinn im Job hat mich voll in Beschlag genommen :-((

  40. Anonym meint

    21. Dezember 2015 um 13:48

    Hallo liebe smilla,
    als Kurzentschlossene musste ich die Masse selber kneten… böderweise muss sie 12h ruhen…örgs. Werde berichten! Im ersten Ansatz habe ich weisse Acryfarbe zugesetzt,sonst wir es ein halbdurchsichtiges buttergelb… trotz farblosem Öl.
    LG
    Zimbi

  41. Sanaz meint

    24. Mai 2020 um 23:00

    Hallo. Kannst du mir sagen was für eine Marke das Kaltporzellan von dir ist? Danke. Lg

  42. Smillas Wohngefühl meint

    25. Mai 2020 um 21:43

    Ui, das ist ja schon eine ganze Weile her. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war es das von WePam (unbez. Werbung) . Viel Erfolg wünsche ich!

  43. Sanaz meint

    26. Mai 2020 um 7:21

    Vielen Dank für die Info. Dein Blog ist toll. ??

Nächster Beitrag >

Gewinnerin und Sunday Inspiration

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🐶 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🐶 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe
Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANL Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANLEITUNG und ich schick Euch den Link zu meiner ausführlichen Anleitung und meine Materialliste
👉🏼 wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz