• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Geschenke · 19. Mai 2015

DIY: Hakenleiste und Häuserliebe

Ich gestehe: ich bin verrückt nach Häusern!
und doch ist diese Sucht recht harmlos, denn es geht mir nicht um die grossen, 
“echten” Gebäude, sondern nur um kleine Dekohäuschen.
und ich weiss, mit dieser Sucht stehe ich nicht alleine da…nicht wahr?? 
vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe gründen?
Wie man Häuser aus Beton herstellt, habe ich Euch *hier* ja schon mal gezeigt.
Heute ist aber eine Hakenleiste in Häuserform aus Holz dran und ein paar 
Dekohäuschen sind da ganz nebenbei auch entstanden.
Vor ein paar Wochen hat sich ein Wunsch von mir erfüllt:
eine Dekupiersäge ist eingezogen!
Ich wollte unbedingt eine, die mehr als nur dünnes Sperrholz sägen kann, sondern es auch durch stärkere Bretter schafft….und so eine habe ich jetzt.
Allerdings muss ich sagen, dass es doch etwas gedauert hat, bis wir beide uns angefreundet haben…..und noch immer fehlt es mir an Übung, aber mir schwirren so viele Holzarbeiten im Kopf herum, dass ich dran bleiben werde.
Hier kommen also nun meine Anfänger/Erstlings-Werke…
Ihr braucht:
   
-> Holz (is klar nech?)
es reichen Holzreste, das Holz für die Hakenleiste hat bei mir 2cm Stärke, 
die Dekohäuser sind aus dünner Sperrholzplatte gefertigt
-> eine Säge
eben am besten eine Dekupiersäge,
meine habe ich übrigens von contorion* und zwar dieses Modell
-> Malerkrepp
-> Farbe Eurer Wahl (ich habe Acrylfarbe genutzt)
-> Schleifpapier
-> Garderobenhaken
Zuerst habe ich mir ein Haus in entsprechender Grösse auf Pappe ausgemalt und ausgeschnitten. Damit habt Ihr dann schon Eure Schablone.
Diese dann auf Euer Holzstück auflegen und aufzeichnen, Ihr könnt mehrere Häuser aneinander reihen, je nachdem wie lang Eure Leiste werden soll.
*Kooperation
Nun geht es an die Säge…passt auf Eure Finger auf und haltet die Schutzbestimmungen ein 
“Jaaa, Mama!” werden jetzt einige sagen ;-))
Die Leiste, bzw. die einzelnen Häuser werden ausgesägt.
Wie gesagt, ich musste anfangs etwas kämpfen mit meiner Säge…..denn gerade Linien sägen hört sich zwar einfach an, war aber letztlich gar nicht so leicht…..aber jetzt habe ich den Bogen raus und bin mit dem Model sehr zufrieden.
Eure ausgesägten Häuser solltet Ihr jetzt mit Schleifpapier bearbeiten, 
glättet die Kanten und entfernt alles überstehende Gefriemel.
Meine Leiste und die Einzel-Häuser wurden dann mit weisser Farbe grundiert. 
Nach dem Trocknen habe ich mit Hilfe von Malerkrepp verschiedene Motive aufgebracht: 

Fläche abkleben, Motiv aufzeichnen, mit dem Cutter einritzen
 und das Klebeband entsprechend entfernen.

Dann kommt ein wichtiger Schritt, den ich bei der Häuserreihe (Reihenhäuser??) 
leider vergessen habe:
streicht mit der Farbe, die Ihr für die Grundierung genutzt habt, einmal dünn über die Klebekanten. Das verhindert, dass die Kontrastfarbe später unter das Klebeband läuft.
Bei den Reihenhäusern hab ich es vergessen…naja….ich kann immer noch sagen: das sollte so !
Wieder gut trocknen lassen und dann mit Eurer Wunschfarbe drüber pinseln. Nach der Trockenzeit die Klebestreifen abziehen…..wenn Ihr den Shabby/Vintage-Look mögt nun noch das Ganze mit Schleifpapier bearbeiten, bis an einigen Stellen die Grundfarbe wieder durch kommt. 
Bei der Häuserleiste hab ich das gemacht, bei den Einzelhäusern nicht.
Nun noch auf der Häuserleiste die Garderobenhaken anbringen…..fertig!
Unsere Hakenleiste hängt noch nicht, ich wollte sie Euch aber trotzdem schon zeigen….sie wird nicht etwa als Garderobe dienen, sondern kommt in unseren Wintergarten und endlich werden die Hundeleinen, Halsbänder, Dummys unseres Hundes Jasper (aaahhh…daher das “J”!) einen festen Platz haben….jippiieeeh!
nun muss ich nur noch Mr. Right motivieren, das Ding auch noch in diesem Jahrhundert an die Wand zu schrauben….

Die Dekohäuschen sind da glücklicherweise ganz unkompliziert: 
man stellt sie einfach auf und freut sich 😉
mittlerweile bin ich richtig im Häuser-Fieber….ich muss unbedingt noch ein paar sägen
…..und noch ein paar….und noch welche…
oder vielleicht mach ich ganz was Verrücktes und säge einfach noch ein paar Häuser?
😉

…die sind echt so schnell gemacht und ich hab´ mich endlich mal getraut,
etwas Farbe einziehen zu lassen….meist bleibe ich ja konsequent bei weiss-grau….
aber diesmal musste ich einfach zu türkis greifen….und wenn es mir nicht mehr gefällt….
was soll´s? dann werden eben ein paar neue gemacht und in grau gepinselt!
Das Leben kann manchmal so einfach sein! 
Chakka!!  ;-))
Na und nun hoffe ich, dass Euch meine Anfänger/Erstlings-Werke gefallen haben
…..meine Säge und ich, wir zwei haben noch viel vor….es wird also nicht das letzte 
“Passt-auf-Eure-Finger-auf-DIY” bleiben!

…to be continued…
Ich wünsche Euch einen beschwingten Dienstag,
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
* Link Revival Party*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Geschenke

You’ll Also Love

Verliebt in eine Blechkiste
3 Monate sind rum…endlich!!!
Beistelltisch aus Baumscheibeselbstgebaut: rustikaler Tisch aus Baumscheibe

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine / Insel der Stille meint

    19. Mai 2015 um 4:47

    Wunderschöne, deine vielen Häuser – mir gefallen sie allesamt!
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  2. Christine Krause meint

    19. Mai 2015 um 4:52

    Langsam machst du mir aber Angst Liebe Smilla. Was duuu wirklich für Talente hast. Ich ziehe meinen
    Hut:):):) An's sägen Trau ich mich jetzt aber echt nicht. Aber deine Häuser haben es mir angetan, seufz
    ich bin schwer verliebt. Und wie du schon sagtest, wenn die Farbe nicht mehr gefällt, machste eben
    neue. Die Türkisfarbenen find ich ganz besonders schön, hat sowas leichtes, frisches von Sommer und
    passt perfekt zu grau. Deine Diy heute wieder einfach …… genial. Ach, ich wollte ich könnte….:)
    Dicker Drücker aus der Pfalz von Christine

  3. Herbst Liebe meint

    19. Mai 2015 um 5:06

    Super schön sehen deine Häuser aus! Ich bin übrigens auch nicht in der Lage gerade Linien zu zeichnen geschweige denn zu sägen 😉
    Herzlichst Ulla

  4. Jana Risse meint

    19. Mai 2015 um 5:18

    Lieb Smilla,
    deine Häuser sehen sehr hübsch aus.
    Davon kann man ruhig einige haben.
    Du setzt sie ja so vielseitig ein.
    Toll, dass du so gut mit der Säge umgehen kannst.
    Liebe Grüße und schöne Pfingsten
    Jana
    Achso, bei mir (lasevida.blogspot.de) läuft gerade eine Linkparty zum Motto FRÜHLING.
    Da hast du doch bestimmt auch was hübsches. Muss ja nicht von heute sein.

  5. Brigitte meint

    19. Mai 2015 um 5:26

    wow, toll geworden deine Häuschen.
    So eine Dekupiersäge wünsche ich mir auch schon lange, wollte schon von meinem Geburtstagsgeld eine kaufen da sagte mein Bruder" brauchste nich, ich hab noch eine im Keller stehen, kannste haben" na, die werd ich mir jetzt dann auch mal schnell holen, denn ich liebe Holzarbeiten und habe bisher alles mit der Stichsäge gemacht….
    liebe grüße Brigitte

  6. Sabine/Dino-Bären meint

    19. Mai 2015 um 5:41

    Au ja, mach was ganz Verrücktes und mache noch ein paar Häuser, ich opfere mich gerne, sie dann anzuschauen! ;O) In türkis sehen sie so schön sommerlich aus.

    LG Sabine

  7. Yve G-B meint

    19. Mai 2015 um 6:26

    Sehen echt toll aus deine Häuser. Ja sägen mit Holz, da kann man echt viel machen. Ich habe leider keine Säge, aber irgendwann zieht sicher mal eine ein, wenn ich deine tollen Häuser so seh.
    Liebste Grüße Yve

  8. Tanja Obergföll meint

    19. Mai 2015 um 8:02

    Liebe Smilla,
    so eine Säge hätte ich auch gerne!
    Ganz tolle Dinge kann man bestimmt damit machen.
    So wie deine Häuschen.
    Toll sieht die Hakenleiste aus.Und deine Farbwahl gefällt mir super.
    Ich stehe momentan auch auf die sanften Wassertöne.
    Lieber Gruß
    Tanja

  9. Lady Stil meint

    19. Mai 2015 um 8:12

    Hi Smilla,
    ich liebe Häuser !!!!! hast Du super hingekriegt!
    Vor Jaaaaahren hab ich mir mal eine Dekupiersäge zugelegt, bei dessen ersten Einsatz
    ich damals definitiv ein zu dünnes Sägeblatt für ein zu dickes Brett genommen haben und
    mir natürlich sofort das Blatt um die Ohren geflogen ist. Seitdem steht die Säge im Keller, weil ich bisher
    nicht fähig war paar neue Blätter zu besorgen…örgs! Naja, jedenfalls kasper ich seither mit einer Stichsäge rum und ich sag Dir….das ist nicht witzig, gerade bei kleineren Sachen! Aber selber Schuld! Ich glaub ich fahr mal gleich in den Baumarkt……kann ja so nicht weitergehen! ;-))))

    Liebe Grüße,
    Moni

  10. Amaranth' s Träumerei meint

    19. Mai 2015 um 8:21

    Liebe Smilla!
    Solltest du die Selbsthilfegruppe gründen, dann melde ich mich hiermit gleich einmal bei dir an ☺.
    Ich bin nämlich auch total fasziniert von den kleinen Häuschen und verteile sie in unseren Wohnräumen.
    Deine selbstgemachten Stücke sind allerdings was ganz Besonderes und wunderschön geworden.
    Das macht richtig Dekolaune…
    Wünsche dir eine schöne Woche!
    ~Susanne~

  11. Julia (mammilade) meint

    19. Mai 2015 um 8:48

    Liebe Smilla,

    oh jaaaa…
    Diese Deko-Häuser-Liebe kann ich sehr sehr gut nachvollziehen…
    Eine wirklich tolle Idee, so eine Häuser-Haken-Leiste selbst zu bauen/ basteln!
    Stelle ich mir auch als Garderobenleiste für das Kinderzimmer super vor…

    Liebste Grüße
    Julia

  12. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    19. Mai 2015 um 11:34

    Tolle Häuschen… falls dir mal langweilig ist und du zu viele Häuser gemacht hast, kannst du ja an mich denken… vielleicht können wir Tauschen.
    Grüße Sonnenblume

  13. Jen meint

    19. Mai 2015 um 12:17

    Liebe Smilla,
    deine Häuschen gefallen mir total gut….
    Ich bin ja auch voll im Häuschenfieber….
    Habe schon viele tolle Ideen auf Pinterest & welke.nl gesammelt…
    Sehr viel Inspiration…
    Liebe Grüße
    Jen

  14. Posseliesje meint

    19. Mai 2015 um 12:59

    Liebe Smilla,
    deine Häuserliebe teile ich mit dir! Ich habe vor einiger Zeit in einem Onlineshop super süße Holzhäuser gesehen und seit dem steht in unserem Keller Holz für dieses Projekt ;o) Leider habe ich es noch nicht geschafft, aber ich muss sagen, dass mir deine Motive noch besser gefallen!
    Liebste Grüße aus dem Hunsrück.
    Kerstin B.

  15. kanoschl meint

    19. Mai 2015 um 13:33

    ♡
    Ich bin verliebt. Wie schön die sind! Die könnte ich mir auch gut an unserer Wand vorstellen. Ein Traum!!
    Liebe grüße
    Lisa

  16. Kerstins Zuhause meint

    19. Mai 2015 um 15:08

    Hallo Smilla,
    Du fleißige Bastelfee!☺
    Deine Häuser sind alle super schön geworden.
    Liebe Grüße, Kerstin

  17. detailmagic meint

    19. Mai 2015 um 15:26

    Wirklich tolle Anleitung! Die Häuser sehen klasse aus und machen sich wirklich super als Dekoration 😉
    Aber ich muss dir Recht geben, Häuser sind sooo tolle Motive und lassen sich wirklich zu jeder Jahreszeit gut dekorieren…

    Liebste Grüße,
    Lisa von http://detailmagic.blogspot.de

  18. Meine grüne Wiese meint

    19. Mai 2015 um 16:05

    Liebe Smilla,
    habe gerade deinen Blog entdeckt und musste schmunzeln.
    Mein derzeitiges Lieblingsmotiv ist die Libelle und
    ich habe bei dir ganz ähnliches entdeckt wie das, was ich gerade so rumwurschtle 🙂
    Und das Häusermotiv gehört auch schon seit Jahren zu meinen Lieblingen 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Melanie

  19. Nica Sotiropoulos meint

    19. Mai 2015 um 17:02

    Oh ja eine Selbsthilfegruppe, das wäre doch eine Idee. Ich wäre da glatt dabei, haben es mir doch die Häuser aus so angetan 🙂 Deine hier sind richtig sommerlich schön geworden 🙂
    Liebe Grüsse Nica

  20. kleine blaue Welt meint

    19. Mai 2015 um 17:23

    Liebe Smilla,
    ja,Häuser gehen immer und deine sehen richtig schön sommerlich frisch aus!Gute Farbwahl!
    Meine "Stadt" steht oben auf dem Wohnzimmerschrank und ich freue mich immer beim Anblick:)
    Weiterhin viel Spaß beim Sägen wünscht dir
    Kristin

  21. G. Kaiser meint

    19. Mai 2015 um 17:52

    liebe Smilla,
    das sind doch keine Anfängerhäuser mehr, Du bist schon ein echter Profi!
    Toll sind sie geworden! Und Danke für die Anleitung.
    Türkis gefällt mir sowieso schon seit längerer Zeit und ich denke mir auch immer, wenn es mir nicht mehr gefällt wird drübergestrichen.
    Meine zwei letzten Posts waren auch mehr oder weniger der Farbe türkis gewidmet.
    liebe Grüße
    Gerti

  22. glückszaubermädchen meint

    19. Mai 2015 um 18:09

    Liebe Smilla,
    wow, wie wunderschön! Die Hakenleiste ist ja toll geworden und auch die einzelnen Häuser gefallen mir sehr – eine schöne Dekoration!
    Liebe Grüße,
    Sarah

  23. creativLIVE meint

    19. Mai 2015 um 18:28

    Mich kannst du auch in die Gruppe aufnehmen! Ich liebe auch Häuser und deine finde ich super!
    Mit so einer Säge habe ich mich ja auch schon versucht….der Anfang war auch etwas holprig,
    aber zum Glück gibt es Schleifpapier!
    LG Astrid

  24. Deko Traum meint

    19. Mai 2015 um 19:13

    Hallo Smilla,

    da hast Du Dir ja ein richtiges Profigerät zugelegt und bin sicher es werden noch viele schöne Stücke und natürlich noch mehr Häuser entstehen. Deine Erstlingswerke sind Dir auf alle Fälle schon sehr gut gelungen!
    Eine tolle Deko und die Farbe gefällt mir gut.

    Liebe Grüße
    Ingrid

  25. grey crown meint

    19. Mai 2015 um 19:16

    Sehr schön sind deine Häuschen!
    Habe deine Betonhäuser auch schon bewundert, die aus Holz sind aber wirklich auch super.
    Vielleicht wage ich mich auch mal an sowas ran… Gefällt mir wirklich gut.
    Liebe Grüße,
    Lena

  26. Mein Fachwerkhäuschen meint

    19. Mai 2015 um 19:19

    Liebe Smilla,
    bin in der Selbsthilfegruppe dabei! Kleine Häuser, Holz-Häuser…ich mag sie alle!! Deine auch!! Sind wunderschön geworden!!
    Viele liebe Grüße, Anke

  27. LOCKwerkE meint

    19. Mai 2015 um 21:35

    Die sehen richtig toll aus und regen zum Nachmachen an. Das schöne daran ist, dass vermutlich meine Jungs mitbauen möchten. Die Idee merke ich mir für die Sommerferien. Herzlichen Dank und viele Grüße Karin

  28. House No.12 meint

    20. Mai 2015 um 7:17

    Liebe Smilla,
    herzlichen Glückwunsch zur Dekupiersäge…da wirst du sicher noch viel Freude damit haben – das ist ein sehr nützliches Teilchen, wenn man den Bastel-Virus in sich trägt. Deine ersten Werke könne sich durchaus sehen lassen…Häuserinfiziert bin ich noch nicht…aber wenn ich die Hakenleiste so ansehe…;-)

    Wünsche dir eine schöne Restwoche und viel Spass beim Sägen
    liebe Grüße
    Petra

  29. Mama Nina meint

    20. Mai 2015 um 12:06

    Super schön – das ist ganz nach meinem Geschmack. Leider bin ich im Holzwerken nicht so die Geübteste, aber dafür mein Mann *hehe*. Danke für die wundervollen Inspirationen.
    Liebe Grüße Nina

  30. Nicole B. meint

    20. Mai 2015 um 17:25

    Ach Smilla,
    die Häuser sind ja wieder zum Hinknien schön.
    Die gefallen mir super gut.
    Und das Türkis passt doch super zu Dir rein.
    Dir einen schönen Abend und pass auf Deine Finger auf,
    liebe Grüße
    Nicole

  31. L Sabine meint

    20. Mai 2015 um 19:44

    Hallo Smilla
    Das sind ganz tolle Häuser! Schade, dass sowohl mein Mann wie auch ich weder die Zeit noch die Muse noch das Können haben, so etwas zu zaubern! (also falls Du mal ein paar loswerden willst, kaufe ich sie Dir ab….).
    Und das mit dem "nur noch den Mann dazu bringen, sie aufzuhängen", kenne ich auch gut. Bei uns gilt dann "selbst ist die Frau".
    Lieber Gruss
    Sabine

  32. Schneckenhaus meint

    20. Mai 2015 um 20:38

    Liebe Smilla!
    Deine Häuser gefallen mir sehr gut. Ich glaube ich muss auch mal die Säge kreisen lassen. Die würden toll in meine Sommerdeko passen.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  33. Doris M. meint

    21. Mai 2015 um 16:09

    Was bist du für eine geschickte "Häuslebauerin", die sich auch von großen Maschinen nicht einschüchtern lässt . . .
    Chapeau! – liebe Smilla
    Mit einer herzlichen Umarmung,
    Doris

  34. homecakelove meint

    21. Mai 2015 um 18:36

    Oohhh….wie süß. ..schönes Diy.
    Lg janine

  35. art.of.66 meint

    22. Mai 2015 um 17:20

    Liebe Smilla,
    deine Häuschen sehen spitzenmäßig aus. Das Türkis wirkt richtig erfrischend.
    Freunde mich auf weitere Werke von dir.

    Liebe Grüße,
    Simone

  36. miri meint

    24. Mai 2015 um 7:01

    wow – die Häuschen sind echt toll geworden…sehr schön – und immer gute Ideen, die du da hast…schönen Pfingstsonntag!!!

  37. Lillys kleine Gartenwelt meint

    26. Mai 2015 um 5:36

    Liebe Smilla!
    In deine Häuschen habe ich mich gleich verliebt! Bin sofort in den Keller, habe meine Reste an Holzplatten rausgesucht (die hier schon Jahrelang rumliegen und nur darauf gewartet haben, mal wieder hervorgeholt zu werden) und die Laubsäge gezückt. Vielen Dank für diese tolle Anleitung!
    Liebe Grüße
    Lilly

Nächster Beitrag >

DIY und Bücherliebe: Drucksache! und ein selbst geschnitzter Stempel

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz