• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Frühling, Garten+Natur, Geschenke · 12. Mai 2015

DIY: Beton Bild oder Untersetzer und GEWINNER!

wieder mal ein DIY….
aber zuerst: ich komme im Moment so selten zum Kommentieren bei Euch….
bitte nehmt es mir nicht übel, ja?….ich räume gerade in meinem Zeit-Management auf 
und hab den Dreh noch nicht so ganz raus…aber es wird!

nun aber:

Ihr wolltet Beton? 
Ihr sollt Beton haben! 😉
dieses mal ist es eine kleine, feine Idee….
die ganz schnell gemacht ist und sich auch wunderbar aus Betonresten zaubern lässt, 
die man vielleicht bei einem grösseren Projekt übrig hat.
Libellen-Bild/Untersetzer
Ihr braucht: 

-> Zement und Sand (oder eine Fertigmischung)
-> eine Plastikform oder einen festen Karton
-> Moosgummi 
-> Cutter oder Schere und Sprühkleber

Zuerst sucht Ihr Euch eine Vorlage für Euer Wunschmotiv, 
dass hinterher auf dem BetonBild zu sehen sein soll.

Ich liebe ja Libellen-Motive, aber natürlich sind der Fantasie da keine Grenzen gesetzt
….sicher sieht auch ein Peace-Zeichen toll aus….oder ein Buchstabe
….ein Ornament…oder…oder…oder.
Das Motiv sollte nur nicht zu filigran sein, sonst könnten Euch die kleinen Details beim 
Herauslösen aus dem Beton brechen.
Übertragt Eure Vorlage auf das Moosgummi und schneidet sie ganz sauber aus.
Nun nehmt Ihr Eure Giessform zur Hand. 
Ich habe mich diesmal für einen festen, kleinen Karton entschieden
….es funktioniert aber auch mit einer flachen Plastikschale.
Dort hinein klebt Ihr nun Euer Motiv. Am besten geht das mit Sprühkleber.
Eine Plastikform solltet Ihr dann noch vor dem Einfüllen des Zements einfetten (z.B. mit Speiseöl), bei einem Karton ist das nicht nötig.
Während nun der Sprühkleber trocknet, rührt Ihr schon mal den Zement zusammen.
Ich nehme 1 Teil Zement, 2 Teile Sand und etwas Wasser.
Bei einer Fertigmischung braucht Ihr nur Wasser dazu zugeben.
Die Masse sollte eine zähe, breiige Konsistenz haben.
Das Ganze nun in Eure Form einfüllen und die Schale (oder den Karton) eine Weile rütteln, damit eventuelle Luftblasen nach oben steigen können.
Jetzt noch mindestens 24 Stunden warten und dann das Bild vorsichtig aus der Form stürzen.
Die Moosgummimotive bleiben meist in der Giessform kleben, sollten sie doch einmal im Beton festhängen, so könnt Ihr sie vorsichtig mit einem Nagel oder einer Messerspitze herauslösen.
Nochmal einige Tage trocknen lassen…die Farbe des Betons wird dann auch noch wesentlich heller….aufstellen und freuen !
Wer das Bild lieber aufhängen möchte, kann beim Giessen gleich für die entsprechenden
 Löcher sorgen. Wie das geht, habe ich in meinem Beton-Memoboard-Post gezeigt.
Ich habe diesmal auf Löcher verzichtet, weil ich finde, dass man die Betonplatte auch 
wunderbar als Untersetzer für heisse Töpfe nutzen kann
….oder wie hier: für meine Flohmarkt-Teekanne.

Dann solltet Ihr aber am besten kleine Filzgleiter auf die Unterseite kleben, 
damit Eure Oberflächen nicht verkratzen….aber das funktioniert einwandfrei.
Wer mag, kann die Oberfläche auch noch mit etwas weisser Farbe “patinieren”, 
mir gefiel hier aber die reine, graue Beton-Optik besser.

und ? wie gefällt es Euch?
passt sowas bei Euch rein oder ist das so gar nicht nach Eurem Geschmack?
Pssstt…..das Ornament auf dem Stab ist übrigens gekauft!

und während Ihr noch überlegt und ich Euch 
noch ein wenig mit ein paar Gartenbildern “zumülle”….

….z.B. von den ersten Erdbeerblüten auf unserer Kräuterspirale…..

möchte ich auch noch die Gewinnerin der  Zeit-Verlosung bekanntgeben:
Den Gutschein für ein Online Coaching zum Thema 
“Achtsames Zeit- und Selbstmanagement”
von Sonja (wertvoll-coaching)

hat gewonnen
* Judika *
Liebe Judika, herzlichen Glückwunsch!
Bitte sende mir Deine Emailadresse.

Alle anderen bitte nicht traurig sein….
für den Kurs könnt Ihr Euch auch ganz regulär bei Sonja anmelden.
Und bei mir gibt es bestimmt bald das nächste GiveAway.
Danke, dass Ihr wieder so zahlreich dabei wart!
Eure
Smilla


verlinkt mit:
*creadienstag*
*DekoDonnerstag Beton*


Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Frühling, Garten+Natur, Geschenke

You’ll Also Love

Mini-DIY: Ab in die Kiste!
[DIY]: Betonhäuser auf die einfache Art…..
Foto-Spaziergang auf dem Riensberger Friedhof

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herbst Liebe meint

    12. Mai 2015 um 5:09

    Was für eine tolle Idee und wie gut, dass wir zur Zeit unseren Garten umgestalten. So kann ich noch die ein oder andere Platte ins Beet legen. Danke für die Inspiration.
    Herzlichst Ulla

  2. LiSa meint

    12. Mai 2015 um 5:15

    Guten Morgen!
    Wieder so ein tolles Beton-DiY und ich habs noch immer nicht probiert. Irgendwie hab ich Sch… vor diesem Zeugs 🙂
    GlG
    LiSa

  3. Tonkabohne Sabine meint

    12. Mai 2015 um 5:38

    Liebe Smilla,
    Erst mal herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin !!!
    Dein Libellenbild finde ich wunderschön.
    Danke für die gute Anleitung,da kann nix schiefgehen.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  4. Zimtkätzchen und Zuckerschnecke meint

    12. Mai 2015 um 5:48

    Einfach toll! Ich will es auch mal ausprobieren. Ich hätte gerne was Ausgefallenes für den Garten, evtl. auch zum drauf laufen…
    Danke für das tolle DIY!
    Herzliche Grüße
    Dani
    PS: Funkien und Farn… sooooo schön!!

  5. Eclectic Hamilton meint

    12. Mai 2015 um 5:54

    Glückwunsch an die Gewinnerin!
    Ein tolles Beton-DIY – ist sooooo schön geworden.

    Greetings & Love
    Ines
    http://www.eclectic-kleinod.de

  6. Nicole B. meint

    12. Mai 2015 um 6:22

    Guten Morgen liebe Smilla,
    die Betonplatte ist ja toll geworden. Und mit den Libellen sorgt sie fürs Sommerfeeling.
    So pur gefällt sie mir sehr gut, aber auch der weiß patinierte Stecker sieht super aus.
    Glückwunsch an Judika und Dir einen sonnigen Tag, liebe Grüße
    Nicole

  7. Smillas Wohngefühl meint

    12. Mai 2015 um 6:26

    Das brauchst Du echt nicht zu haben, mittlerweile gibt es von der Firma Rayher auch eine Fertigmischung "Bastelbeton"…da kann dann echt nix mehr schief gehen!

  8. Alexandra Gall meint

    12. Mai 2015 um 6:37

    Liebe Smilla,
    das ist eine sehr schöne Idee und scheint wirklich leicht umzusetzen zu sein. Der Stecker ist auch super schön.
    Glückwunsch an Judika.
    Ich wünsche dir einen schönen Tag.
    Herzliche Grüße
    Alex

  9. Andrea Karminrot meint

    12. Mai 2015 um 6:39

    Glückwunsch an die Gewinnerin! Das wird bestimmt spannend.
    Deine Betonideen, sind ihre wieder interessant. Stets nehme ich mir vor, sie nach zu machen… Irgendwann ersticke ich an Ideen.
    Liebe Grüße
    Andrea

  10. Liebhaberstücke meint

    12. Mai 2015 um 6:50

    Liebe Smilla,
    erst mal Glückwunsch an die Gewinnerin! Ich mag ja Libellen so sehr und
    finde das Bild super. Und als Untersetzer genial. Auch patiniert mag ich es
    total. Ich kann Dir gar nicht sagen, was mir besser gefällt. Ich find beiden super.
    Lg Christiane

  11. Lady Stil meint

    12. Mai 2015 um 7:31

    Hi Smilla,
    irgendwann in diesem Leben schaff ich es auch mal mit Beton zu arbeiten! 😉
    Deine Sachen sehen immer so toll aus, da bekomm ich immer Lust….hab aber tausend andere Sachen aufm Basteltisch liegen! Der Untersetzer ist richtig klasse und mit dem Libellenmotiv passt er super auf einen Outdoor-Kaffeetisch!

    Liebe Grüße und schönen Dienstag,
    Moni

  12. Minkamo meint

    12. Mai 2015 um 8:01

    Liebe Smilla, eine klasse Idee und danke für das Tutorial! Und die Gartenbilder sind auch herrlich. LG Moni

  13. Magicwoman meint

    12. Mai 2015 um 8:01

    Ich gratulier auch der glücklichen Gewinnerin und viel Freude mit dem Gewinn. Die Idee für den Untersetzer aus Beton ist einfach zauberhaft, ich hätte auch die Libelle oder den Schmetterling gewählt.

    Wünsch dir noch viele kreative Ideen.

    Liebe Grüße

    Andrea

  14. Flöckchenliebe meint

    12. Mai 2015 um 8:19

    Liebe Smilla,
    ich habe mich bis jetzt noch nie an Beton gewagt. Deine Ideen sind wie immer sehr toll damit. Die Libellen sehen so zart in der "rauchen Schale" aus. 🙂
    Ganz toll.
    Mag ich auch machen! 🙂
    Liebe Grüße an Dich!
    ANi

  15. scrapkat meint

    12. Mai 2015 um 8:22

    Also ich fühle mich durch keines deiner BIlder hier zugemüllt ;D
    Gruß scrapkat

  16. Christine Krause meint

    12. Mai 2015 um 8:38

    Wieder eine tolle Idee. Hab ja schon ein paar Betonsachen nachgemacht, und das mach ich auf jeden Fall auch.
    Könnt es mir auch gut mit Schmetterlingen vorstellen. Mal sehen….
    Sei lieb gegrüßt von Christine aus der Pfalz

  17. Yve G-B meint

    12. Mai 2015 um 8:51

    Eine sehr hübsches Idee.Bin momentan total im Beton Fieber und werde das sicher mal ausprobieren.habe gerade einen Post mit einem Wolken teelicht aus Beton gemacht.kannst ja mal schauen,ob das was für dich wäre.
    Liebe grüße Yve

  18. Sonja meint

    12. Mai 2015 um 10:00

    Dein Beton-DIY gefällt mir sehr! Ich wollte mich auch schon lange mal an Beton wagen, habe mich aber noch nicht getraut.
    Herzlichen Glückwunsch an Judika!

    Liebe Grüße, Sonja

  19. Posseliesje meint

    12. Mai 2015 um 12:43

    Liebe Smilla,
    Du bist einfach meine Betonqueen! Immer wenn ich denke jetzt hast Du alles durch was mit Beton zutun hat, haust Du die nächste tolle Idee raus ;o) Einfach genial. Super schön sieht dein Betonbild aus!
    Sonnige Dienstagsgrüße
    Kerstin B.
    PS: Wie toll einen Koch im Haus zu haben!!!

  20. Heike meint

    12. Mai 2015 um 13:25

    Deinen Untersetzer finde ich ganz wunderbar.
    Danke fürs teilen deiner Ideen.
    LG heike

  21. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    12. Mai 2015 um 17:19

    Hallo Du Liebe
    da gratuliere ich ganz herzlich der glücklichen Gewinnerin!
    Dein DIY ist ja klasse – Schaut toll aus mit den Libellen.
    Wünsche Dir eine schöne Woche.
    Viele liebe Grüße
    Lina

  22. Jen meint

    12. Mai 2015 um 18:20

    Liebe Smilla,
    dein DIY gefällt mir wieder total gut…
    Auch der Gartenpiekser, wunderschön.
    Ich bin auch gerade mit Beton am arbeiten….
    Liebe Grüße
    Jen

  23. kleine blaue Welt meint

    12. Mai 2015 um 19:01

    Liebe Smilla,
    Beton ist echt ein geniales Material und mir gefallen deine neuesten Kunstwerke wieder ausgesprochen gut!
    Deine Übertöpfe im Sternendesign sind auch soooo schön!
    Ja ja, die liebe Zeit.Frag mich auch manchmal,wie alles nur zu schaffen sein soll…
    Sei ganz lieb gegrüßt von
    Kristin

  24. heinzcl with love meint

    12. Mai 2015 um 19:52

    Hallo Smilla,
    Und ob mir das Beton-Bild gefällt! Wusste gar nicht, dass es mit Karton auch geht! Muss ich mal ausprobieren!
    Glückwunsch an die Gewinnerin.
    Lg Claudia

  25. LOCKwerkE meint

    12. Mai 2015 um 20:18

    Wunderschööön. Leider habe ich Beton bisher noch nicht ausprobieren können,aber ich bewundere und bestaune schon lange die vieln schönen Sachen,die sich damit zaubern lassen. Irgendwann werde ich mich ganz sicherlich auch diesem Material mal widmen. Herzliche Grüße Karin

  26. mad olescent meint

    14. Mai 2015 um 18:45

    Oh, ganz nach meinem Geschmack, ein tolles DIY. Da kann ich doch bestimmt was für den Balkon machen 🙂

  27. Sabine meint

    15. Juli 2019 um 11:36

    Hallo liebe Smilla,

    ich finde Deine DIY’s total klasse. Danke dafür! :)))
    Hätte noch ein paar Fragen zum Material:
    Welchen Sprühkleber verwendest Du um die Schablonen bei den Beton-Werken zu befestigen? Der den es bei mir im Baumarkt gibt hat Superhaftkraft und ich bezweifele, dass ich das Moosgummi damit wieder abbekomme 😀

    Woher hast Du die hübsche Silikonform für die Kerzenständer her?

    VG
    Sabine

  28. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juli 2019 um 12:13

    Hallo Sabine, ich nutze immer den billugen Sprühkleber eines Discounters….der von UHU (unbez.Werbung) geht auch gut. Achte einfach darauf, dass Du einen kaufst, der NICHT permanent sondern wieder ablösbar verklebt. Das steht auf den Dosen immer drauf.
    Die Silikonform hab ich vor Jahren mal gekauft, sie stammt von Koziol (ebenfalls unbez. Werbung). Es gibt sie leider nicht mehr….

  29. Sabine meint

    15. Juli 2019 um 12:26

    Klasse vielen Dank für die schnelle Antwort! 🙂
    Wollte in der Mittagspause sowieso mal danach schauen.
    Schade dass es die Form nicht mehr gibt.

  30. Sabine meint

    19. Juli 2019 um 13:36

    Das mit dem Sprühkleber hat gut geklappt 🙂

    Hab jetzt aber noch eine “blöde Frage”: Wie reinigst Du Deine Utensilien? Man kann Beton ja nicht einfach im Waschbecken abspülen…

  31. Smillas Wohngefühl meint

    19. Juli 2019 um 14:53

    Hallo Sabine, ich reinige meine Utensilien tatsächlich draussen auf dem Hof mit einem Schlauch und kippe das beton-haltige Wasser in ein Blumenbeet. Die Leitungen eines normalen Spülbeckens würden sich wohl schnell zusetzen.

  32. Sabine meint

    19. Juli 2019 um 16:16

    Ist das nicht problematisch wegen dem Grundwasser?

Nächster Beitrag >

Ostsee-Impressionen und Freitagsblüten

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz