• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Beton, Deko, DIY, Geschenke · 31. März 2015

DIY: Memo-Board aus Beton

wie versprochen gibt es heute mein erstes Beton-DIY dieses Jahres!
Also echt…mir fiel doch der Begriff Memo-Board zuerst nicht ein
…..und Pinnwand konnte ich zu dem Ding ja irgendwie schlecht sagen 😉
los geht´s….
Ihr braucht:
-> Zement und Sand oder eine Fertigbetonmischung
-> eine Plastikschale
-> Öl zum Einfetten der Form
-> einen Plastikstrohhalm
-> ca 1m Gummikordel (meine ist 3mm dick)
-> Cutter und Moosgummi und Sprühkleber (wenn Ihr ein Muster haben wollt)
Ich mag Libellen-Motive total gerne, was Ihr ja an meinem Favicon schon sehen könnt
…..also wollte ich auf meinem Memo-Board einen kleinen Libellenabdruck haben. 
Ihr solltet Euch vielleicht für ein nicht ganz so filigranes Motiv entscheiden, denn bei mir ist der Abdruck nicht ganz sauber rausgekommen….es lebe das Un-Perfekte! 
Druckt Euch Euer Motiv am PC aus, schneidet es sauber aus und legt es auf das Moosgummi und zeichnet einmal drumherum. Dann die Vorlage mit dem Cutter sauber ausschnippeln.
Dieses Motiv klebt Ihr nun mittels Sprühkleber in Eure Plastikform. Plaziert sie am besten 
ungefähr dort, wo ich es getan habe, denn sonst wird sie später von Euren 
Notizzetteln oder Postkarten überdeckt.
Nachdem der Kleber getrocknet ist (gebt ihm ruhig so 20 Minuten), fettet Ihr Eure Form gut ein. 
Ihr könnt dafür ein spezielles Trennspray extra für Beton nehmen, haushaltsübliches Sonnenblumenöl tut´s aber auch!
Jetzt wird der Beton angemischt.  Wer eine Fertigmischung gekauft hat, der braucht nur Wasser dazugeben und eine breiartige Masse anrühren. Wer “ganz normalen” Zement nimmt, mischt im Verhältnis 3 Teile Sand, 2 Teile Zement und gibt ebenfalls soviel Wasser hinzu, 
dass ein zäher Brei entsteht.
Nun wird das Ganze in die Form eingefüllt, 2-3 cm hoch solltet Ihr die Plastikschale füllen. 
Nehmt Ihr weniger, bricht Euch hinterher die Platte eventuell, nehmt Ihr zuviel wird 
das ganze Teil zu wuchtig.
Merkt euch unbedingt in welche Ecke Ihr Euer Motiv geklebt habt, denn das ist ja jetzt nicht 
mehr zu sehen. Warum das so wichtig ist, versteht Ihr gleich nach dem nächsten Schritt.
Jetzt die Form ein wenig hin und her rütteln, damit der Beton sich gleichmässig verteilt und Luftblasen aufsteigen können.
Nun nehmt Ihr den Strohhalm und schneidet Euch drei Stücke ab. Diese werden jetzt in die drei Ecken (dort wo NICHT das Motiv klebt) gerade in den Beton gesteckt, ganz bis zum “Grund”. 
An diesen Stellen habt Ihr dann hinterher die Löcher, die für das Gummiband benötigt werden.
Jetzt heisst es abwarten….mindestens 24 Stunden, besser noch 48! 
Je nachdem, wie warm es ist trocknet der Beton schneller oder langsamer.
Dann kommt der grosse Moment: die Strohalmstückchen werden aus der Platte 
herausgezogen und das Ganze vorsichtig aus der Form gelöst.
Meistens bleibt das Moosgummi in der Form kleben, sollte das nicht der Fall sein, 
einfach mit einem spitzen Messer vorsichtig eine Ecke anheben und 
das Moosgummi aus der Betonplatte ziehen.
Sieht doch schon toll aus oder?
keine Angst, der Beton bleibt nicht so dunkel. Lasst ihn nun noch mindestens 
eine Woche durchtrocknen, dann ist er wirklich richtig fest und hat auch seinen 
endgütligen Farbton errreicht.
Es fehlt ja nun noch das Gummiband.
Fädelt Eure Kordel wie auf den Bildern zu sehen durch die Löcher und verknotet sie auf der Rückseite. Nehmt für jede Loch-zu-Loch-Verbindung ein einzelnes Stück Gummi, 
dann kann man es straffer spannen, als wenn man ein Stück komplett durch alle Löcher zieht.

Eine ganz ähnliche Idee habe ich übrigens in *diesem Buch* gesehen 

Tja und jetzt müsst Ihr nur noch Eure wichtigen Zettel, Notizen, Eintrittskarten oder Fotos 
hinter die Gummis klemmen und könnt Euer Memo-Board aufstellen!
Gefällt´s Euch?
Meines steht jetzt im Arbeitszimmer, aber ich glaube, es wird in die Küche umziehen
….ist auch ein netter Rezepte-Halter….oder lasse ich es doch auf dem Schreibtisch?
…ach, ich mache einfach noch eins!
Und um Missverständissen vorzugreifen: 
NEIN, dieser kleine bierbäuchige Strand-Engel ist nicht Mr.Right!
Das ist eine Postkarte der Firma Taurus….ich finde die soooo klasse!!!
Sollten also Mr.Right und ich je getrennte Wege gehen, dann werde ich mich auf die Suche 
nach genau diesem flügel-bepackten Kerl machen und ihn heiraten! 
keine Angst, momentan ist er noch sicher….aber vielleicht könnte ihn jemand vorwarnen 😉
Habt einen schönen Tag!
Eure
Smilla



verlinkt mit:
*creadienstag*
*Link-Revival*
*DekoDonnerstag Beton*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Beton, Deko, DIY, Geschenke

You’ll Also Love

es regt sich was im Garten….
DIY: Holzschild selber bauen und beschriften
Vegetarisch und vegan grillen: so einfach geht das!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    31. März 2015 um 5:02

    Liebe Smilla,
    sehr schön ist das Board geworden, eine tolle Idee und ich hatte mich gleich auf den ersten Blick auf dem ersten Bild in den süßen Mann am Strand verliebt und dachte hey das ist Smillas Mann wie witzig sich so in Pose zu stellen, hey und zum Schluß nimmst du mir alle Illusionen, das ist jetzt nicht nett gell 😉
    Alles Liebe von Tatjana

  2. Christine Krause meint

    31. März 2015 um 5:17

    Guten Morgen Smilla, eine tolle Idee wieder mal. Aber irgendwie werden Beton und
    ich wohl keine Freunde. Entweder er wird zu krümelig oder er ist zu nass, oder es ist
    was anderes. Also bis jetzt hat es bei mir noch nie richtig geklappt. Liegt aber nicht an
    deiner Anleitung gell. Du erklärst das immer super.
    Meine Männer wollten mir schon helfen, aber ich will es unbedingt alleine hinbekommen.
    Da bin ich ja total ehrgeizig….
    Du, bleib mal lieber bei deinem Mr. Right…. obwohl der andere ist auch ein süßes " Schnuckelchen"
    Hahahah.
    Wir haben seit zwei Tagen so ein Sche…. Wetter hier in der Pfalz. Es kübelt und stürmt. Hab richtig
    Angst das es uns das Dach abdeckt. Ich glaub so schlimm war es noch nie.
    Ganz lieber Gruß von Christine

  3. Tonkabohne Sabine meint

    31. März 2015 um 5:17

    Liebe Smilla,
    Einen genialen Einfall hattest Du da 🙂
    Das Memoboard ist der Hammer !!!
    Sowas von schön.
    Auch der beflügelte Mann ist ein richtiger Hingucker, grins.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  4. mein-naehblog.de meint

    31. März 2015 um 5:28

    Guten Morgen Smilla,
    das ist ja eine super Idee und du hast alles so schön beschrieben,toll .
    Danke…was man noch alles so machen will…Gibt es eigentlich " Bastelbeton" ?
    Liebe Grüße und einen schönen Tag für dich, Miri
    ..die inzwischen auch Hasen genäht hat ; ))

  5. Posseliesje meint

    31. März 2015 um 5:34

    Liebe Smilla,
    du hast einfach die besten Ideen. Gefällt mir wieder sehr gut.
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  6. Smillas Wohngefühl meint

    31. März 2015 um 5:44

    Ja, den gibt es tatsächlich! von der Firma Rayher, wird in kleinen Eimern angeboten. Ich habe ihn noch nicht ausprobiert (kaufe lieber grosse Säcke), aber er soll ganz toll sein! Anja von Raumkrönung hat etwas dazu gepostet, schau mal hier:
    http://raumkroenung.blogspot.de/2015/03/knallharte-osterdeko.html

  7. creativLIVE meint

    31. März 2015 um 6:01

    Hallo Smilla,
    bei mir steht der Beton auch schon bereit….habe zwar schon damit gearbeitet, aber irgendwie traue ich mich an filigranere Dinge noch nicht ran. Dein tolles Projekt hat mich aber motiviert es nun doch zu versuchen! Schickes Memo Bord…..super Idee und cool bestückt!
    LG Astrid

  8. mein-naehblog.de meint

    31. März 2015 um 6:09

    Vielen Dank !!!

  9. filigarn meint

    31. März 2015 um 6:16

    Liebe Smilla,
    einfach wunderbar! Ich habe mich zwar noch nie an diesen Betonsachen ausprobiert, aber wenn ich deine Werke sehe, hätte ich immer total Lust loszulegen! Super schön geworden!!

    Liebste Grüße
    Nadja

  10. DekoreenBerlin meint

    31. März 2015 um 6:17

    Liebe Smilla,

    eine tolle Idee. Du bist wirkliche ein Frau der Tat! Un dann immer diese tollen Schritt für schritt Anleitungen.
    Allerdings stelle ich immer wieder fest, das Beton so gar nicht mein Material ist.
    Es sieht trotzdem super aus.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  11. Deschdanja meint

    31. März 2015 um 6:41

    Das ist ja super geworden! Danke für die genaue Anleitung. Du hast ja schon einiges mit Beton gemacht. Jetzt werd ich mich bald auch mal an dieses Material wagen! Liebe Grüsse, Nadia

  12. JOs Creativ meint

    31. März 2015 um 7:01

    Deine Idee ist so genial, dass ich sie ganz bestimmt nacharbeiten werde. Vielen Dank das du sie mit uns teilst.
    LG Janine

  13. Lady Stil meint

    31. März 2015 um 7:18

    Hallo Smilla,
    ich versinke gerade im Boden!
    Hab ich es doch immer noch nicht geschafft mal was
    aus Beton zu machen……Dabei finde ich auch Dein
    Memo-Board wieder so klasse! Ich gelobe Besserung! 😉

    Liebe Grüße,
    Moni

  14. Frau H. meint

    31. März 2015 um 7:36

    Was für eine tolle Idee! Werde ich garantiert mal nacharbeiten … danke dafür 🙂
    LG
    Frau H.

  15. PamyLotta meint

    31. März 2015 um 7:44

    Boah Smilla, ist das schön!!!!!! Absolut toll, absolut genial, absolut nachahmungswürdig und bedürftig 🙂 Vor allem weil ich mir beim Schweden die Tage eines dieser Bilderleisten mitgenommen habe ohne so recht zu wissen,w as da alles drauf kommt…. nun weiß ichs 🙂 DANKE fürs zeigen

    glg
    pAMY

  16. glückszaubermädchen meint

    31. März 2015 um 8:17

    Liebe Smilla,
    wow, wie wundervoll! Die Libelle sieht ja toll aus auf dem Beton und auch die Fäden als Befestigungsmöglichkeit von Memos sehen super aus – wirklich schön geworden!
    Liebe Grüße,
    Sarah

  17. Andrea meint

    31. März 2015 um 8:42

    Wow das ist doch mal eine tolles Memo-Board, wirkt sehr leicht obwohl es Beton ist. Gefällt mir und ich werde es mal pinnen und dann schauen ob ich es nachmachen werde.
    Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung und fürs Teilen.
    glg Andrea

  18. Maxie males meint

    31. März 2015 um 10:33

    Hallo liebe Smilla!
    Immer wieder staune ich über deine Ideen! Beton ist ja nix für mich und ich habe ihm bisher auch keinerlei Beachtung geschenkt, aber durch deinen Blog irgendwie doch wieder! Großartig, was du immer daraus zauberst! Und diese Idee gefällt mir ganz besonders gut!
    Bin gespannt, was dein Beton-Jahr noch so bringt!!!
    Alles Liebe Maxie

  19. scrapkat meint

    31. März 2015 um 11:31

    Danke für diese feine Anleitung! 🙂
    Dein Board ist richtig tollgeworden! 😀
    Gruß scrapkat

  20. Happy Quilts by Mrs Patch meint

    31. März 2015 um 12:08

    Liebe Smilla!
    Du und deine Ideen :o) Wieder ganz toll.
    Alles Liebe.

  21. Liebhaberstücke meint

    31. März 2015 um 12:43

    Liebe Smilla,
    herje! Deine Betondeko wird ja immer noch schöner – was ja
    eigentlich schon gar nicht mehr geht – aber es ist so :-). Herrlich
    Dein Board. Sieht suuuuper aus! Und für alle Fälle würd ich mir
    den Mann mit dem dezenten Bäuchlein auch reservieren :-)))))
    Glg Christiane

  22. Eclectic Hamilton meint

    31. März 2015 um 13:26

    Ein tolle DIY. Das Board ist super geworden.
    Und ich kann es mir perfekt in der Küche als Rezeptehalter vorstellen. Soooo schön!

    Greetings & Love
    Ines

  23. Mama³ meint

    31. März 2015 um 14:00

    Das ist so schön geworden dein Memo Bord! Was man nicht alles mit Beton machen kann…ich bin beeindruckt.

    Liebe Grüße
    Stephi

  24. Jen meint

    31. März 2015 um 16:31

    Liebe Smilla,
    dein Memobord gefällt mir total gut……
    Ich werde auch noch mehr Sachen ausprobieren mit Beton.
    Liebe Grüße
    Jen

  25. Lolá meint

    31. März 2015 um 16:58

    Liebe Smilla,
    dein neues Memoboard sieht so schön aus!!! Mir gefällt die Kombi aus hartem Beton und weicher Schnur total gut und auch die Libelle passt da super dazu…aaah ich will es nachmachen aber ich traue mich einfach nicht an Beton :-))

    Liebe Grüße,
    Lolá

  26. kleine blaue Welt meint

    31. März 2015 um 18:24

    Liebe Smilla,
    wieder so eine coole betonige Idee von dir!
    Da hab ich mich noch nie ran gewagt bis jetzt…
    Du findest bestimmt noch das passende Plätzchen für das hübsche Memoboard!
    Hab noch eine schöne Woche!
    GGLG Kristin

  27. Nordhem meint

    31. März 2015 um 19:13

    I had to scroll and scroll to find out who this charimng man was..I didn´t quite recognize him lol! The sweet one in the other pic I DO know 😉 Kram!

  28. Farbenformerin Angela meint

    31. März 2015 um 19:59

    Wow. Was für ein hübscher Blickfang. Da ist dir ja was ganz tolles eingefallen! Bestimmt nachts, oder? : )
    Weißt du, was ich mir auch vorstellen könnte?
    In die Platte acht Löcher machen, in jede Ecke zwei Stück schräg angeordnet. Dann die beiden Löcher in jeder Ecke mit Gummiband verbinden. Dann erhält man einen Bilderrahmen, wo die Ecken des Bildes mit Gummiband fest gehalten werden, wie bei Foto-Ecken. Das wäre doch einen Versuch wert : )
    Liebe Grüße an Dich, Angela

  29. Mein Fachwerkhäuschen meint

    31. März 2015 um 20:33

    Liebe Smilla,
    ooch ist das Memoboard toll!! Ich glaub, ich muss mich auch mal an Beton herantrauen:)
    Danke für´s Zeigen und viele liebe Grüße, Anke

  30. Smillas Wohngefühl meint

    31. März 2015 um 20:50

    Super Idee, Danke für die Inspiration….das sähe sicher toll aus, das probiere ich mal!

  31. Smillas Wohngefühl meint

    31. März 2015 um 20:52

    Hej Sweetie……you´re getting a mail soon….I hope….everything is still a bit confusing here….but you are right: you don´t know the "angel-man", but you DO know the cute blondie 😉
    kram!

  32. Bella Herzenssachen meint

    1. April 2015 um 6:06

    Huhu liebe Smilla,
    dein Blog ist so klasse, deine ganzen Beton DIY Ideen sind der Wahnsinn!
    Total einmalig! Das Board gefällt mir richtig gut. Der Herr auf dem Bild erinnert mich ein bisschen an Bud Spencer 😉 🙂
    Und habe noch einmal vielen lieben Dank für deine Beratung, ich habe dein Favorit Buch gleich in der Buchhandlung bestellt….
    DANKE!
    Ich drück dich mal ganz lieb,
    deine Bella

  33. enidan's art meint

    1. April 2015 um 12:22

    was für eine tolle idee! ich schlag mich gerade mit einem betonhocker rum und da könnte ich definitiv auch noch ein solch tolles teil basteln… danke für die inspo und bis bald.
    enidan

  34. Schneckenhaus meint

    1. April 2015 um 17:17

    Liebe Smilla!
    Das ist ein richtig geniales Memoboard. Danke für das schöne DIY.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  35. Bastelberg-Werk meint

    1. April 2015 um 21:01

    Liebe Smilla, dein Memoboard ist so richtig toll geworden! Mit der Libelle passt es ja so richtig in die Jahreszeit.
    Ich stelle mir gerade vor, dass frau für jede Jahreszeit ein passendes Board herstellen müsste: Sommer vielleicht ein Schmetterling, für den Herbst Blätter und für den Winter Schneeflocken…
    Verlockende Idee…mal schauen..
    Ein schönes Osterfest wünscht dir Christa

  36. Yve G-B meint

    2. April 2015 um 5:16

    Mensch das sieht echt verdammt toll aus. Habe mir gerade fertig Beton bei VBS bestellt und werde mich auch mal in Beton versuchen. Hatte ich eh schon lange mal vor und mit deinem tollen DIY + Anleitung, bin ich jetzt noch mehr motiviert;)
    Schöne Ostertage.
    LG Yve

  37. Rostrose meint

    3. April 2015 um 17:51

    Liebe Smilla,
    gefällt mir sehr, dein Libellen-Board (ich mag diese Hubschrauber-Elfen-Tiere auch so gern!)
    Grins – den Strandengel mach ich dir hingegen nicht streitig, auch wenn er ein tolles Motiv ist ;o))
    Herzliche Rostrosengrüße
    und ein frohes Osterfest!

    (⁀‵⁀,) ✿
    .`⋎´✿✿¸.•°
    ✿¸.

    Alles Liebe, Traude

  38. Yunimoon84 meint

    4. Juni 2015 um 5:29

    Hallo Smilla,
    der Mann ist der Hit:) Musste so schmunzeln als ich ihn auf dem Bild gesehen habe:)
    Dir noch eine schöne erste Juni Woche.

    LG Nicole

Nächster Beitrag >

DIY oder: warum mache ich das hier eigentlich?

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz