• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY · 27. Januar 2015

DIY: Origami/Plissee-Anhänger

es ist mal wieder Zeit für ein DIY oder was meint Ihr?
heute komm ich mit etwas “Fummeligem”…obwohl, so schlimm wird´s gar nicht.

Wie Ihr wisst, arbeite ich ja nicht nur sehr gern mit Beton, sondern auch echt gern mit Papier…ich mag diese filigranen Anhänger und Lampenschirme, wie man sie zur Zeit häufig in Geschäften und auf Blogs sieht.
Und schon hatte mich der Ehrgeiz gepackt: ich wollte unbedingt solche Dinger selber machen…kaufen kann ja jeder ;-))


Die Anleitung stammt übrigens aus *diesem Buch* hier.
Ok, ich muss zugeben, anfangs habe ich schon ziemlich geflucht, denn mit dem Falten und dem Lesen von Anleitungen hab ich es eigentlich nicht so, vor allem, wenn mir ein Arbeitsschritt fehlt…aber vielleicht kann ich auch nur nicht richtig gucken….aber ich bin dran geblieben und es hat sich gelohnt!
vielen Dank an Dominik Meissner für die freundliche Unterstützung.
Damit auch Ihr Euch traut, habe ich eine Anleitung dazu geknipst und geschrieben….sorry, manche Details sind etwas unscharf…aber mit dem Text dazu sollte es gehen.
Ihr braucht:
-> Papier (DinA4) in der Farbe Eurer Wahl
(ich habe ganz normales Druckerpapier genommen)
-> dünner Schmuckdraht oder Nylonfaden (Drachenschnur)
-> ein paar unterschiedlich grosse Perlen
-> Schere und eine Pinzette (die ich auf dem Foto vergessen habe)
Los gehts:
1. Ihr nehmt Euer DinA4 Blatt und halbiert es der Länge nach. Pro Anhänger braucht Ihr nur einen Streifen. Markiert eine Seite Eures Streifens mit einem Kreuz, damit Ihr Vorder- und Rückseite unterscheiden könnt.
2. Nun die untere Kante auf die obere falten und das Papier so drehen, dass die geschlossene Seite nun oben liegt.
3. Nun die eine Hälfte nach oben zum Rand knicken und das Papier wenden, das gleiche mit der anderen Hälfte machen.
4. Das Papier auseinanderfalten, so wie auf Bild 4 sollte es nun aussehen.
5. Nun den obersten Knick auf den oberen Rand falten. Den zweiten Knick auf den ersten falten, den dritten auf den zweiten. Zum Schluss den unteren Rand auf den letzten Knick falten. Dann habt Ihr einen 8teiligen Fächer
6. Das Papier wenden und das gleiche nun mit allen Knicken wiederholen. So sollte Euer Papierstreifen nun aussehen: Ihr habt einen 16teiligen Fächer.
7. Jetzt streicht Ihr den Streifen einmal grob glatt, das Kreuz liegt auf der sichtbaren Seite. Nun die obere und untere rechte Ecke einmal an den ersten Knick falten.
8. Die linke Seite nun einmal so falten, dass sie mit den umgeknickten Ecken der rechten Seite abschliesst.
9. Alles wieder auffalten, Ihr habt nun eine Markierungsfalte. Knickt den ersten Streifen um.
10. Nun faltet Ihr die rechte obere Ecke an die Markierungsnaht, falzt den Knick aber nur in der Breite des umgeknickten Streifens, also NICHT ganz runterreiben!
Die obere linke Ecke faltet Ihr in der Breite des umgeknickten Streifens ebenfalls um (im Bild nicht zu sehen, sollte aber aber auf den nächsten Bildern klar werden)
11. Alles wieder auffalten und nun die obersten zwei Streifen umklappen und die obere rechte Ecke nur bis zur Naht des ersten Streifen falten.
12. Wenn Ihr die Faltung richtig durchgeführt habt, dann ist dieses Muster zu sehen, dass ich zur Verdeutlichung mit einem Kuli nachgemalt habe.
13. So faltet Ihr nun die enzelnen Streifen weiter: die ersten beiden sind “abgehakt”, jetzt faltet Ihr drei Streifen um und beginnt von vorne…und so weiter. Am Ende sieht Euer Papierstreifen dann so aus, wie abgebildet.
14. Nun wird es etwas fummelig: Knickt Euer Papier so wie auf dem Bild, einer “Bergfalte” steht immer eine “Talfalte ´” gegenüber und andersherum. Achtet darauf, dass Eure markierte Seite von Euch abgewandt liegt!
15. Das ist erstmal etwas schwierig, aber wenn man den Anfang hat, knickt sich der Rest fast wie von selbst!
16. Am Ende solltet Ihr dann so einen Fächer erhalten.
17. Jetzt ist es an der Zeit ein Stück Draht abzuschneiden und ein paar Perlen aufzufädeln.
Zuerst eine grössere, die verhindern soll, dass die Perlen später in die Faltkugel hineinrutschen.
Unter den kleineren Perlen habe ich einfach einen Doppelknoten in den Draht gemacht und ihn eingekürzt.
Eleganter geht das sicherlich mit einer Quetschperle, sowas hatte ich aber nicht.
In den oberen Teil des Drahtes habe ich eine Schlaufe gemacht.
18. Nun den Fächer etwas auseinanderziehen (die Markierung zeigt zu Euch) und den Draht darüber legen.

19. Jetzt wirds nochmal friemelig: Ihr dreht Euren Fächer nun so zu einer “Kugel”, dass sich die zwei oberen Streifen und die zwei unteren Streifen überlappen. Am besten befestigt Ihr an einer Seite eine Büroklammer, so kann Euch sich die Kugel nicht immer wieder auflösen, während Ihr am Verschluss arbeitet.
Befestigt also an einer Seite (bei mir ist es oben wo die Aufhängung rausschaut) die Büroklammer und wendet Euch der anderen Seite zu.
20. Mit einer Pinzette knickt Ihr jetzt die vorgefalzten kleinen Dreiecke  um 180 Grad um, also quasi “um die Ecke”. Drück die Kanten mit der Pinzette gut platt, damit es auch hält.
21. nachdem Ihr das reihum gemacht habt, sollte es so aussehen. Dann das Gleiche am oberen Teil der Kugel erledigen.
Schon ist Euer neues Dekoteil fertig!

Sieht doch toll aus oder?
Für den schmaleren, filigraneren Anhänger müsst Ihr nur nach Arbeitsschritt 6 nochmals alle Falten hochfalten und erhaltet so einen 32teiligen Fächer. Danach geht es genauso wie bei dem “einfachen” weiter!
Der kleine “Dicke” entsteht, wenn man am Anfang das DinA4 Papier nicht halbiert, sondern drittelt.

Bei mir hängen die Anhänger einfach an ein paar Birkenzweigen, die ich vorher mit verdünnter Farbe etwas “geweisselt” habe.

Und damit Ihr nicht denkt, dass immer nur unsere Kommode umdekoriert wird: eigentlich steht die Vase mit den Ästen und Anhängern auf unserer Fensterbank….aber die Lichtverhältnisse sind dort zum Knipsen nicht gerade ideal, ebenso wie der Hintergrund.

Deshalb zeigt der Hauptteil der Bilder auch wieder mein geliebtes Schränkchen, einfach weil man da mal schnell alles abräumen kann und im Nu ein paar schöne Bilder im Kasten hat ;-))
Die Lampions unter der Glasglocke sind übrigens nicht selbstgebastelt, sondern es handelt sich um eine gekaufte Lichterkette.

Am besten gefallen mit die Anhänger aber auf meiner Fensterbank, auch wenn man dort nicht so schöne Bilder hinbekommt.

Na? Habt Ihr nun Lust bekommen, diese Dinger nachzubasteln?
Dann traut Euch! 
Wenn Ihr an irgendeiner Stelle der Anleitung nicht weiter kommt, fragt einfach nach.
Nach einer Anleitung auf YouTube oder ähnlichen Kanälen habe ich vergebens gesucht, sonst hätte ich die hier mit verlinkt.

bis bald
Eure
Smilla





verlinkt mit:
*Link Revival*
*creadienstag*
*kreatives Päusken*
*Ideen aus Papier bei Niwibo*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY

You’ll Also Love

Garnrollen in SchubladeDIYhochdrei: zu Besuch bei Modedesignerin Julia Starp in Hamburg
Meer(bilder)
Summer…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Barbara Bruckbauer meint

    27. Januar 2015 um 6:35

    Liebe smilla, ich bewundere deine Geduld. Ich bin für solche Basteleien viel zu hibbelig….
    Bei mir wird das dann auch nix.
    Aber Beton muss ich unbedingt im Sommer noch einmal probieren.
    Ich hab auch ein Fenster das immer schön dekoriert ist. Dahinter sieht man die schmutziggelbe Mauer vom Nachbarhaus….
    Darum ist es fast nie auf Fotos zu sehen….
    Ganz liebe Grüße
    Barbara

  2. Crown Living meint

    27. Januar 2015 um 6:54

    Liebe Smilla,
    klasse Idee! Ich mag solche Teilchen ja echt gerne,
    aber mir fehlt für so etwas echt die Geduld. Habe es
    schon ausprobiert, ich sag nur Horror für mich! Ich
    bewundere echt deine Geduld:-)
    LG Syle

  3. creativLIVE meint

    27. Januar 2015 um 7:04

    Liebe Smilla,
    du heute auch mit Papier!!! Ich liebe diese Anhänger und habe mich auch schon dran versucht! Bisher eher verzweifelt. Jetzt tüftle ich gerade an einer Version, wo mir mein Schneidplotter helfen soll! Du hast aber eine super Anleitung geschrieben, das wird mir sicher helfen. Danke dafür
    LG Astrid

  4. utatravel meint

    27. Januar 2015 um 7:07

    ich finde die Plisse-Anhänger und -Lampen, die ich auch schon vielerorts gesehen habe, auch zauberhaft
    mal sehen, wann ich mich zu dieser Falten-Fummelei aufraffen kann 😉
    danke für die sehr ausführliche Anleitung

    lieben Gruß
    Uta

  5. Christine Krause meint

    27. Januar 2015 um 7:22

    Guten Morgen liebe Smilla, das ist mal wieder so genial, das werd ich heut Nachmittag
    nach der Arbeit gleich mal probieren. Aber wenn ich mir das alles so durchlese weiß ich
    nicht ob ich das auf Anhieb verstehe.
    Ich hab gestern Kränze im Vintage Stil gemacht. Auf meiner Seite kannst du sie sehen,
    falls es dich interessiert. So was mach ich auch immer gern.
    Ich drücke dich und schicke dir viele liebe Grüße. Christine aus der Pfalz

  6. Kerstins Zuhause meint

    27. Januar 2015 um 7:51

    Guten Morgen Smilla,
    Deine Papieranhänger sehen toll aus!
    Aber wie Du schreibst, schon eine fummelige Arbeit.
    Liebe Grüße, Kerstin

  7. Posseliesje meint

    27. Januar 2015 um 7:53

    Liebe Smilla,
    die Anhänger sind wunderschön und ich wüsste auch schon genau, wohin ich sie hängen würde. Leider bin ich in Basteldingen nicht die Geduldigste, bei mir muss es immer zack-zack gehen. Mal sehen, ob ich mich nicht doch mal ran wage. Deine Anleitung ist ja sehr ausführlich, das sollte sogar ich hinbekommen. 🙂
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  8. Lady Stil meint

    27. Januar 2015 um 8:02

    Uih, Smilla,
    was hast Du Dir mit der Anleitung für eine
    unglaubliche Arbeit gemacht! DANKE!!!
    Das sieht ja schon ziemlich kompliziert aus, aber
    mit Deiner tollen Anleitung trau ich mich da mal ran!
    Sieht nämlich super aus!

    Liebe Grüße,
    Moni

  9. Lieblingsplatz meint

    27. Januar 2015 um 8:08

    Boah smilla da kriege ich ja schon beim zusehen wutanfälle. Nee nix für mich… haha… ich kauf den kram lieber fertig. Aber toll sind sie. Das mit der kommode kenn ich. Hier gibt es meistens auch nur ein plätzchen auf der bestå-kommode das den perfekten raum für dekoshootings bietet, ohne doofen hintergrund usw.
    glg tine

  10. Biggiausdemnorden meint

    27. Januar 2015 um 8:30

    Hallo, ganz schön filigran sind deine Dekoelemente, dies erfordert aber mächtig viel Geduld, ob ich die habe ?
    Ich habe einmal eine Frage zu deiner Lichterkette mit diesen Elementen, kannst du mir sagen, ob diese sehr grell ist ?
    Diese ist als LED angeboten und ich bin mir nicht sicher, ob diese vielleicht zu grell, d.h. das das Licht vielleicht zu kalt ist. Es Einen sonnigen Tag wünscht dir Birgit aus…

  11. Eclectic Hamilton meint

    27. Januar 2015 um 8:36

    Liebe Smilla, die Anhänger sind dir grandios gelungen.
    Aber mich reicht es deine Bilder zu bewundern, denn für dieses DIY habe ich zu wenig Geduld ;-).

    Greetings & Love
    Ines

  12. Iris H meint

    27. Januar 2015 um 9:06

    Deine Anleitung kam wie gerufen! Habe ich diese Anhänger kürzlich im Netz gesehen und gedacht, dass ich die bei Gelegenheit gerne mal machen möchte. Ich habe es gleich ausprobiert. Manchmal mußte ich die Anleitung zweimal lesen, bis ich kapiert habe, wie Du das meinst, aber es hat funktioniert. Noch ist der erste Versuch nicht gerade schön, aber mit ein wenig Übung und wenn man jetzt weiß, wie es geht, werden es hoffentlich ein paar ansehnliche Exemplare werden. Vielen Dank für Deine Anleitung.
    LG
    Iris

  13. titan tina meint

    27. Januar 2015 um 10:03

    Wunderschön sind die, ich liebäugle mit dieser Falttechnik ja auch schon seit längerem. Habe gestern erstmalig mit Papier was Aufwändigeres gebastelt, und habe festgestellt, dass das doch sehr langwierig ist und es keinen Millimeter verzeiht. Also nicht wirklich was für mich, Hut ab vor deinen Papierschätzen!

    lg tina

    http://titantinasideen.blogspot.com

  14. Smillas Wohngefühl meint

    27. Januar 2015 um 10:25

    Hallo….die Lichterkette gibt warmes, leicht gelbliches Licht…überhaupt nicht kalt (jedenfalls meine vom Kaffee-Discounter). Allerdings gefällt sie mir aufgehängt nicht so besonders gut, da die Kabelage doch recht auffällig/hässlich ist…aber in einer Schale oder unter einer Glasglocke mag ich sie gern ansehen.
    LG

  15. Smillas Wohngefühl meint

    27. Januar 2015 um 10:28

    Ui wie schön! Du mit meiner Anleitung tatsächlich klargekommen???!!! ich freu mich so!
    das erste Exemplar sieht IMMER etwas knautschig aus….aber die nächsten werden dann super!
    DANKE für die Rückmeldung!!!

  16. Schäätzelein meint

    27. Januar 2015 um 11:36

    Hallo Smilla!
    Ui das sieht ja nach viel Fummelei aus! Aber bei dir hat es sich wirklich gelohnt! Mit den blauen Perlen hübsch verziert machen deine Anhänger gut was her! Und dazu noch eine Deko die ungebunden gegenüber den Jahreszeiten ist!
    Sehr schön 🙂
    Liebe Grüße sendet dir
    Nina

  17. BEL ESPACE meint

    27. Januar 2015 um 12:50

    Hallo Smilla,
    Wow, die sehen aber fein aus, wie gekauft so
    schön . Das war bestimmt viel Fummelei. Wie viele Versuche hast du gebraucht bis alles gepasst hat?

    Herzliche Grüße
    Nico

  18. Smillas Wohngefühl meint

    27. Januar 2015 um 12:53

    ganz ehrlich: ich habe anfangs schon ein paar mal neu anfangen müssen, und der erste fertige Anhänger sah dann auch etwas zerknautscht aus….aber dann hatte ich raus, wie es geht und ab da isses nur noch so "geflutscht"! ;-))

  19. Ulla meint

    27. Januar 2015 um 13:08

    Ouui! Traumhaft schön die Teilchen! Ich habe sie house doctor mal gesichtet und bin immer wieder
    hin und weg aber sogar nach Anleitung könnte ich diese NIE nachbasteln 🙁 Ich bewundere
    Frauen, die das so toll hinkriegen!!!
    Sehr schick!!!
    Liebe Grüße, Olga.

  20. Willkommen auf meiner Kreativseite. meint

    27. Januar 2015 um 14:00

    Die sehen wunderschön aus! Da ich aber mit Papierfalten auf Kriegsfuss stehe (irgendwie schaffe ich das nie, dass meine Finger das tun was mein Hirn ihnen sagt), wird es wohl nervenschonender für mich sein, diese Teile nicht nachzufalten ;-))

    LG
    Renate

  21. Smillas Wohngefühl meint

    27. Januar 2015 um 14:21

    Liebe Christine, wie komm ich denn auf Deine Seite? mir wird in Deinem Profil gar nix angezeigt 🙁

  22. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    27. Januar 2015 um 15:04

    OHHHHHH GOTTALE—
    des kannt i niaaaaa
    des is jaaaa volleeee ah FUMMLEREI;;
    MHHHHHH…… aber mit deiner ANLEITUNG,,,,
    naaaaaaaaaaaa…. liaba nit…… des fliagt sicher in de ECKN;,,,gggg
    hob no an feinen TOG
    und DANKE für de liaben WORTE
    bussale bis bald de BIRGIT

  23. Ullis Welt meint

    27. Januar 2015 um 15:56

    Sieht ja wunderschön aus liebe Smilla, aber so ne Fummelei, nöööö, das ist nix für meine zarten ( ;0))))))))) Hände…
    neee im Ernst, das würde ich nie so schön hinbekommen, wie du.
    Liebe Grüße zu dir
    Ulli

  24. ars textura meint

    27. Januar 2015 um 16:14

    Oh die Anhänger sind richtig, richtig schön! Solche wollte ich auch schon immer mal basteln…

    Liebe Grüße
    Dörthe

  25. Ulli von Hej Hanse meint

    27. Januar 2015 um 16:30

    Zauberhaft! Und unbedingt nachahmenswert, danke für die Anleitung! Liebe Grüße zu dir, Ulli

  26. einfallsReich amy k. meint

    27. Januar 2015 um 16:42

    ooooh, sind DIE schön 😉 aber neeneenee nichts für mich zum nachmachen!
    so, wann kommste mich denn nu mal in bremen besuchen?
    herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
    amy

  27. Schneckenhaus meint

    27. Januar 2015 um 16:43

    Liebe Smilla!
    Deine Ornamente sind richtig schön geworden. Das es eine riesige Fummelarbeit ist kann ich mir gut vorstellen. Ich habe mir in der Adventszeit eine Lichterkette beim Kaffeeröster mit solchen Ornamenten gekauft und bin schon beim Zusammenbau der Schirmchen verzweifelt.
    Aber schön sind sie!
    Liebe Grüße,
    Nicole

  28. HIMMELSSTÜCK meint

    27. Januar 2015 um 16:47

    Aaaahhhh, genau solche suche ich gerade noch für den Flur! Da kommt das DIY gerade recht. Die sehen so schön aus, aber ob ich das hinbekomme? Der nächste verregnete Sonntag kommt bestimmt und dann wird gebastelt. Sooo schööön! GLG, Rahel

  29. Lolá meint

    27. Januar 2015 um 17:24

    Liebe Smilla,
    die sehen wundervoll aus! Ich bewundere sie immer wieder auf anderen Blogs und hätte zu gerne selbst auch welche in der Wohnung hängen, allerdings bin ich total ungeduldig und habe nicht das nötige Geschick dafür.. ich habe schon probiert und der Versuch ging schief! Vielleicht traue ich mich doch nochmal welche nach deiner Anleitung nachzubasteln 🙂

    Liebe Grüße,
    Lolá

  30. Nicole B. meint

    27. Januar 2015 um 17:30

    Hallo Smilla,
    die sind aber klasse geworden.
    Ich habe mir solche vor einiger Zeit gekauft, aber diese finde ich auch klasse.
    Aber ob ich die Geduld dazu hätte???
    Ich kann mir vorstellen, dass sie vor dem Fenster toll aussehen, aber ich finde, Fotos von Fenstern immer so schwer zu fotografieren.
    Jedenfalls danke für die tolle Anleitung und fürs Verlinken, freue mich.
    Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  31. Smillas Wohngefühl meint

    27. Januar 2015 um 17:55

    Oh Amy….ich muss nun noch nächste Woche meine Tochter für drei Monate verabschieden und bis dahin ist noch viel zu erledigen….aber dann, ja dann müsste sich doch ein gemeinsamer Termin finden lassen!
    LG
    Smilla

  32. Smillas Wohngefühl meint

    27. Januar 2015 um 17:58

    *lach* ich glaub, genau DIE Lichterkette habe ich auch gekauft, Du siehst sie unter der Glasglocke…..was hab ich geflucht beim Zusammenwurschteln….letztendlich hat's dann mein Mann gemacht 😉

  33. Tanja Obergföll meint

    27. Januar 2015 um 18:08

    Liebe Smilla,
    Hut ab…ich wüßte nicht ob ich die Geduld dazu hätte.
    Aber die Anhänger sind sooo schön. Die würden mir auch gut gefallen.
    Vielleicht wage ich mich auch mal dran wenn mein dicker Kopf weg ist.
    Ich hab momentan eine Erkältung und hänge nur rum :o(
    Liebste Grüße
    Tanja

  34. kanoschl meint

    27. Januar 2015 um 18:44

    Voll toll. Und da ziehe ich meinen Hut vor so friemeliger Arbeit. Und wie schön es aussieht. ♡
    Auch als "Kontrastprogramm" zu deinen Betonwerken finde ich deine Papierkunstwerke ganz wundervoll.
    Ist die Lichterkette vielleicht vom bekannten Kaffeeröster? 🙂
    Sei ganz lieb gegrüßt.
    Lisa

  35. Sarah Hideaway meint

    27. Januar 2015 um 19:07

    Liebe Smilla,
    ich habe mich sehr über Deine Worte gefreut! Deine Origami-Kunstwerke gefallen mir natürlich sehr. Die Anleitung ist richtig gut, danke dafür! Als Origami-Fan werde ich das bestimmt nachmachen! Das wären auch schöne Lampions…
    Herzliche Grüße
    Sarah

  36. Smillas Wohngefühl meint

    27. Januar 2015 um 22:12

    Yep, ist sie! 😉

  37. House No.12 meint

    28. Januar 2015 um 9:42

    Liebe Smilla,
    deine Origami-Anhänger sehen super aus – das schreit nach Nachmachen! Vielen Dank für die tolle Anleitung.

    Wünsche dir noch eine schöne Woche
    liebe Grüße
    Petra

  38. Christine Krause meint

    28. Januar 2015 um 15:29

    Du musst in FB gehen dann gibst du meinen Namen ein.
    Danach kannst du bei Fotos schauen.
    Gruß Christine

  39. Tonkabohne Sabine meint

    28. Januar 2015 um 16:48

    Liebe Smilla,
    Was hast Du doch für begnadete Hände…
    Wunderschön:-)
    Ich bin stark im Zweifel ob ich das so schön hinbekomme.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  40. Mein Fachwerkhäuschen meint

    28. Januar 2015 um 22:14

    Liebe Smilla,
    die sind ja toll!!
    Wunderschön sehen die Anhänger aus!
    Danke für die Anleitung, werd ich auf jeden Fall versuchen…..mal sehen…..
    Liebe Grüße, Anke

  41. Polyxena1981 meint

    28. Januar 2015 um 22:49

    Die sind wunderschön, aber ich glaube fast mir würde die Geduld dazu fehlen

    Liebste Grüße zu dir 🙂

  42. Bella Herzenssachen meint

    29. Januar 2015 um 16:18

    Huhu Smilla 🙂
    Die Dinger sind ja klasse, sehen aber fürchterlich scher aus! Ich werde es mal trotzdem probieren, will sowas ebend unbedingt haben 😀
    Sage mal was macht denn der neue Sohn? Und was dein wirkliches Kind? 🙂 🙂
    Grüß mal alle und dich natürlich auch meine Liebe <3

  43. bastel_fee meint

    29. Januar 2015 um 20:03

    Wunderschöne Anhänger hast du gewerkelt.
    Danke für die Anleitung.

    Liebe Grüße
    bastel_fee

  44. Karin Lechner meint

    29. Januar 2015 um 23:10

    Boaah – ich hab' grad Nummer 1 gefaltet. Für mich unbegreiflich hat es dann doch irgendwie geklappt. Deine Erklärung ist also absolut gut.
    Allerdings sieht mein Teilchen nicht soooo hübsch aus. Ziemlich zerpfriemelt und ein bisschen eingerissen … aber immerhin. Nummer 2 wird sicher besser.
    Danke!
    LG vonKarin

  45. Smillas Wohngefühl meint

    30. Januar 2015 um 6:34

    Super!!! ich freu mich! und jetzt hast Du den Dreh raus….der nächste wird dann richtig schön.
    Danke für die Rückmeldung!

  46. Rösi meint

    2. Februar 2015 um 13:09

    Liebe Smilla,
    MERCI!
    Bei mir baumeln grad seit eben 5 Stück am Fenster! Gefaltet hat sie meine 12-Jährige, alleine nach deiner Anleitung. Freu!
    Liebe Wintergrüsse
    Simone

  47. Smillas Wohngefühl meint

    2. Februar 2015 um 14:11

    Oh wie schön!!! ich freu mich gerade wie bolle!
    Liebe Grüße
    Smilla

  48. Andrea Pircher meint

    3. Februar 2015 um 18:39

    Total klasse sieht das aus. Ich möchte schon seit Ewigkeiten eine Vase in dieser Falttechnik machen. Da es bei mir aber immer super schnell gehen muss, habe ich eine Vase aus festem Papier genäht….
    Ich wünsche dir eine tolle Woche
    Alles liebe
    Andrea

  49. Biggiausdemnorden meint

    10. November 2015 um 16:24

    Irgendwie verliere ich dich und deinen Blog ab und an aus den Augen, aber durch Moni bin ich wieder da.
    Deine Orgamiteilchen sind wirklich toll geworden und wenn ich dann schiesslich bei der Anleitung Nr. 8 oder 9 gelandet bin, dann gebe ich ehrlich gesagt schon auf. Aber vielleicht lese ich mir das Ganze nochmals morgen früh durch, wenn es heller ist verstehe ich es vielleicht besser ( das bilde ich mir zumindest ein) aber vielleicht klappt es ja doch.
    Zur Not gebe ich dir meine Adresse und du bringst mir ein oder zwei davon vorbei, denn allzu weit wohnst du ja nicht weg von mir :0)
    Viele Grüße aus meinem dunklen Norden von Birgit aus…

  50. Röda Hus meint

    15. November 2015 um 0:15

    Liebe Smilla, was für eine filigrane Arbeit.
    Sieht klasse aus, ganz toll.
    Gefällt mir ausgesprochen gut.
    Herzlichste Grüße Matilda

  51. Anonym meint

    2. Dezember 2016 um 18:29

    Hallo

    Ich hab die eben versucht nachzufalten. Selbst beim ersten Versuch kams ganz gut, obwohl ich bei einigen Schritten die Anleitung mehrmals lesen musste – die Bilder helfen dabei.

    Eine Frage noch. Das ganz hält bei mir nicht so gut.. Die Schritte 19-21 halten bei mir nicht wirklich. Die Kugel hält zwar zusammen, aber die Verschlüsse oben und unten falten sich so weit auseinander, dass ein Abstand von mehreren Zentimetern besteht.

    Wie kriegst du die zu einem sauberen Abschluss zusammen, sodass das Origamiteil nicht vom Draht fällt? Hast du es noch irgendwie zusammengeklebt?

  52. Smillas Wohngefühl meint

    4. Dezember 2016 um 4:03

    Hallo,
    Nein, bei mir hält das tatsächlich allein durchs feste Umknicken mit der Pinzette. Noch besser geht es, wenn man etwas festeres Papier (z.b. Tonpapier) nimmt, dann sind die Dinger noch stabiler….aber mit Kopierpapier sollte es eigentlich auch klappen. Wenn gar nichts geht, versuch es als letzte Lösung mit einen kleinen Klecks Kleber, den Du vor dem Umknicken mit der Pinzettte aufs Papier gibst.
    Viel Erfolg!

  53. Smillas Wohngefühl meint

    4. Dezember 2016 um 4:04

    Hallo,
    Nein, bei mir hält das tatsächlich allein durchs feste Umknicken mit der Pinzette. Noch besser geht es, wenn man etwas festeres Papier (z.b. Tonpapier) nimmt, dann sind die Dinger noch stabiler….aber mit Kopierpapier sollte es eigentlich auch klappen. Wenn gar nichts geht, versuch es als letzte Lösung mit einen kleinen Klecks Kleber, den Du vor dem Umknicken mit der Pinzettte aufs Papier gibst.
    Viel Erfolg!

Nächster Beitrag >

ein Hauch von Frühling im Schlafzimmer

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT
Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET! Gerade sind Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET!
Gerade sind diese beiden Soulbirds von @kaisu.mari bei mir eingezogen und ich finde, sie passen hier einfach sooo gut rein und verströmen sofort Harmonie.  Jeder einzelne wird mit ganz viel Liebe im Hamburger Atelier von Hand gefertigt. Nach alter finnischer Tradition bringen die Vögel Glück und sie sind außerdem so wunderschön anzusehen, oder?  Bei mir verbreiten jetzt TAIVAS (Vermittler zwischen den Welten) und TUULA (für das Vertrauen in das Leben) ihre good Vibes. Ich liebs!  Ihr wollt auch gern einem Soulbird ein neues Zuhause schenken? (es gibt übrigens ganz viele unterschiedliche) Dann versucht Euer Glück, denn an 2 Gewinner darf ich jeweils einen Soulbird verlosen!  So seid Ihr dabei:
☀️ folgt @kaisu.mari und mir @smillaswohngefuehl
☀️ verratet in den Kommentaren, welches Euer liebster Soulbird ist
☀️ ich freu mich, wenn Ihr Freund:innen verlinkt oder das Gewinnspiel in Eurer Story teilt (das ist aber keine Bedingung!)  Das Gewinnspiel endet am 14.06.25 um 23.59h  Viel Glück 🍀  Teilnahmebedingungen:
teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland.
Die Gewinner:innen werden per Zufallsgenerator ermittelt. Mit der Teilnahme stimmt Ihr zu, dass Eure Daten an @kaisu.mari weitergeleitet werden dürfen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram/Meta. Veranstalterin ist @smillaswohngefuehl  #soulbirds #handmade #glücksbringer 
#madeinhamburg 
#giveaway #verlosung #gewinnspiel
Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur wunderschön aus, das ist auch richtig lecker! Und ganz nebenbei auch noch ein tolles Mitbringsel.  Jetzt blüht er wieder - der Schnittlauch. Und habt Ihr mal getestet, wie würzig und teilweise sogar scharf die filigranen Blüten schmecken?  Das Schnittlauchblüten Salz ist wirklich einfach herzustellen. Alle Tipps und die ‚Anleitung gibt’s schon ein paar Jahre auf meinem Blog.  🌸Kommentiert mit dem Wort REZEPT, dann schick ich Euch gern den Link oder schaut später in meine Story 🙂  Ich find dieses würzige Salz perfekt auf Bitter- oder Tomatenbrot. Im Gurkensalat oder auch auf Radieschen.  Habt Ihr schon Mal Schnittlauchblüten Salz probiert?  #kräutersalz #schnittlauch #schnittlauchblüten #einfachesrezept #geschenkeausderküche #ausmeinerküche #ausmeinemgarten  SCHNITTLAUCHBLÜTENSALZ
GESCHENKE AUS DER KÜCHE
EINFACHES REZEPT
Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️ Na? We Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️  Na? Wer von Euch hegt bei dem momentanen Traumwetter auch schon Sommergefühle?  Ich auf jeden Fall! Und ein bisschen Boho-Deko kommt da gerade recht.  Für die Vase braucht es auch echt nicht viel:
- 1 Flasche aus Braunglas (weißes geht natürlich auch)
- doppelseitiges Klebeband
- Makrameegarn oder Juteschnur
- ein paar Holzperlen
- dünner Draht  Fragt mich jetzt bitte nicht, woher die Flasche stammt. Ich horte die schon so lange, dass ich gar nicht mehr weiß, was da eigentlich drin war.  Seid Ihr schon bereit für ein bisschen Sommerdeko?  #upcyclingproject #upcycling #altglas #bohohomedecor #easydiy #sommerdeko
Sperrmüll-Fenster: ist das toll oder kann das weg Sperrmüll-Fenster: ist das toll oder kann das weg? 
Für jemand anderen konnte es klar weg und ich ‚musste‘ es einfach retten. Allerdings stand es dann bestimmt 1 Jahr bei uns in der Garage, bis es seinen Bestimmungsort gefunden hat.  Ob es für immer in unserem Wohnzimmer bleibt? Wahrscheinlich nicht. Aber im Moment find ich es richtig schön dort und sehe quasi schon die Weihnachtsdeko mit Sternen und Lichterketten daran vor mir.  Hättet Ihr das Fenster vom Straßenrand gerettet?  #fundstück #fensterliebe #sperrmüll #sperrmüllfund #upcyclingproject #vintage #diyhomedecor #shabbychicstyle #wohnzimmerdeko #ausaltmachschön
Anti Zecken-Leckerlis aus 2 Zutaten 🐾 so einfac Anti Zecken-Leckerlis aus 2 Zutaten 🐾 so einfach geht das!
Das ‚Rezept‘ für diese Leckerlis gibt es schon viele Jahre auf meinem Blog und in jedem Frühjahr erlebt der Beitrag ein Comeback. Klar, denn die Zecken kommen eben auch immer wieder.  Da ich ja weiß, dass viele von Euch eine Anleitung viel lieber als Video schauen und ich gerade für unsere Hunde sowieso Nachschub brauchte, habe ich das ganz frisch einfach mal für Euch mitgefilmt.  Der zweifarbige Look der kleinen Dinger entsteht übrigens ganz von selbst, da sich die Bierhefeflocken am Boden absetzen. Sieht hübsch aus, oder?  Wir nutzen diese nützlichen Leckerchen schon seit 2018 und sie helfen wirklich wirksam gegen Zecken (und auch Flöhe!).  So viele Vorteile:
- Zecken mögen den Geruch des Kokosöls nicht, die darin enthaltene Laurinsäure vertreibt sie.
- bei Flöhen zerstört diese Säure sogar den Chitinpanzer
- auch wirksam bei Darmparasiten
- kann bei Gelenkproblemen und Arthrose helfen
- Hautproblemen wird vorgebeugt
- das Fell wird weich und glänzend
- die Bierhefe stärkt das Nerven- und Immunsystem
- sie beugt Hautproblemen vor  Für meine Silikonform habe ich 100g Kokosöl und 30g Bierhefeflocken genutzt.  Auch wenn man die Inhaltsstoffe nicht wirklich überdosieren kann: im Blogartikel erfahrt Ihr genau, wie Ihr die richtige Menge für Euren Hund berechnet.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚INFO‘ kommentiert, schicke ich Euch den Link zum Blogbeitrag und auch die Materialliste. Da ist dann auch die süße Silikonform mit drauf.  Hattet Ihr in diesem Jahr schon Probleme mit Zecken?  #hundeleckerli #zeckenschutzfürhunde #zeckenschutz #naturmedizin #hundeliebe #kokosöl #bierhefe #draussenunterwegs #zeckenzeit #hundetipps #leckerli
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt!  Vorher standen an dieser Wand zwei schmale Glasvitrinen und eine ziemlich große Kommode mit Spiegel und Marmorplatte. Das sah irgendwie immer so ‚voll‘ aus und die Hundebetten lagen direkt davor und dadurch im Weg.
Also haben die alten Möbel ein neues Zuhause gefunden und wir haben losgelegt. Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Finde, es sieht jetzt viel luftiger aus und der Weg zur hinteren Terrasse ist nun auch nicht mehr von einem Hundekörbchen versperrt.
Bin voll glücklich damit 🙂  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: was sagt Ihr zum Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz