• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Smilla unterwegs · 1. August 2017

Dänemark: Meerbilder und Ausflugstipps für Euren Urlaub rund um den Ringkøbing-Fjord

Der Post-Titel verrät es bereits: ich war im Urlaub!

Während hier in Niedersachsen sintflutartig die Welt unterging haben wir herrlich sonnige Tage in Dänemark verbracht. Perfektes timing also!

Wir waren in der Nähe von Søndervig am Ringkøbing Fjord.
Dort wollt Ihr auch bald hin? Dann habe ich heute einige Tipps für Euch, falls Ihr es zu langweilig findet, immer “nur” am Strand zu sein….

Sondervig-denmark-beach

Hach, ich LIEBE das Meer! Das ganze Jahr über plagt mich furchtbarstes “Meerweh” und das muss natürlich immer mal wieder gestillt werden.

Wir hatten in einer der üblichen Ferienhaussiedlungen ein kleines Häuschen gemietet. Kein SchickiMicki Ding, nein, ein ganz einfaches Haus mit viel Platz drumherum! Ich brauche keinen Pool oder eine Sauna, auch keine Designermöbel und schicke Deko um mich im Urlaub wohl zu fühlen.
Gerade die Reduzierung auf das Einfache und Notwendigste finde ich sehr erholsam.

Die Nordsee nur ein paar Meter entfernt….was will man me(e)hr?
Dieses Gefühl, wenn man die letzte Düne erklommen hat und endlich das Meer sieht…..tief einatmen….Freiheit spüren….herrlich!

Aber natürlich hat die Ecke rund um den Ringkøbing Fjord mehr zu bieten.

Hier kommen meine Tipps für Unternehmungen


–>Ringkøbing

ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Dieses hübsche Städtchen mit seinen liebevoll gepflegten alten Häusern lädt zu einem Stadtbummel durch die kleinen Läden ein.

Brauchen Eure Füße dann eine Pause oder/und Ihr seid hungrig, dann lasst Euch doch mal im 

–> Café Victoria

verwöhnen. Geniesst im schönen Innenhof Kaffee und Kuchen oder verabredet Euch zum Brunch in den urigen Innenräumen.

oder wie wäre es mit Geschichte zum Anfassen, an der auch Eure Kids Spaß haben?

–> der Wikingerhafen in Bork

an einem Fleet gelegen, welches vom Fjord abzweigt, bietet dieses nachgebaute Dorf einen spannenden Einblick in die Geschichte der Wikinger.

Man kann in den historischen Langbauten sehen, wie die Menschen damals lebten und arbeiteten, welches Handwerk es gab und wie es ausgeführt wurde.
Natürlich sind auch die Schiffe der Wikinger vor Ort. Lasst auch und die unvergleichliche Stimmung in der schönen Stabkirche auf Euch wirken.

“Echte” Wikingerfamilien in historischer Kleidung bevölkern während des Sommers das Dorf und lassen Euch am tradionellen Handwerk und der Kampfeskunst teilhaben.

für Eure Kids besonders spannend: sie können sich als Wikinger verkleiden und es gibt einen tollen Wikingerspielplatz.
Kinder unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt!

–> ausserdem gibt es viele wunderschöne Minigolf-Plätze in der Umgebung, schaut Euch mal um!

oder fahrt Ihr auch gern mal ein wenig durch die Landschaft ? dann besucht doch einmal 

–> die Bundsbæk Mølle  

diese Wassermühle liegt idyllisch ein Stück weit im Hinterland. Sie beherbergt ein kleines Museum, ein Café und man kann dem Müller beim Mehl mahlen zuschauen und so die Mühle in Aktion erleben.

Ausserdem gibt es auch eine kleine Schmiede, bei der man das alte Handwerk von Nahem beobachten kann.

Die Gebäude sind wunderschön in einem Naturpark gelegen, den man zu Fuß erkunden kann und in dem es wilde Orchideen zu entdecken gibt.

Auch hier gilt: Kinder unter 18 zahlen keinen Eintritt.

oder liebt Ihr es, auf Flohmärkten herumzustöbern?

–> Loppehall – Flohmarkthallen

während es bei uns ja eher Veranstaltungen sind, auf denen Einzelne an vielen kleinen Ständen ihre Waren anbieten, so gibt es in Dänemark (und in Schweden übrigens auch) viele Flohmarkthallen, in denen man von Händlern oder Privatleuten allerlei Schönes angeboten bekommt. Haltet nach Schildern mit der Aufschrift “Loppemarked” Ausschau.
Empfehlen kann ich z.B. den Loppemarked in Søndervig direkt an der Hauptstrasse. Dort kann man herrlich stöbern und findet von altem Emaillegeschirr über Schmuck bis hin zu Kleidung und Möbeln eigentlich alles….
Auch sehenswert: die Loppehall “Guld & Rod” in Ringkøbing. Dort können Leute einfach ein Regal an mieten und so ihre Schätze verkaufen. Ein buntes Sammelsurium, so richtig was zum Stöbern!
Ausserdem findet dort Freitags immer zusätzlich ein ganz “normaler” Flohmarkt auf dem Parkplatz davor statt.
Haltet Euch auf dem Weg nach Ringkøbing einfach an die Beschilderung nach Ringkøbing Ost, dort findet Ihr die Loppehall in dem Industriegebiet.

Viele Privatleute bieten auch Flohmärkte in ihren Schuppen an….
Einmal fühlten wir uns allerdings wie in der Doku Soap “die Ludolfs”…..diese Flohmarkthalle samt Besitzer war schon etwas gruselig….

Jetzt aber doch lieber wieder an den Strand?
Und trotzdem noch etwas Geschichte erleben?

–>Bunkeranlage “Ringelnatterstellung”
am Strand von Houvig, ca. 4 km von Søndervig entfernt, liegen sie wie umgefallene Bauklötze im Sand: deutsche Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg.

Auf Befehl Hitlers hin erbaut, um die Küsten vor dem Feind zu sichern (genauso wie an Frankreichs, Belgiens und Hollands Stränden).
In den Dünen und am Strand verstreut, findet man heute noch ca.50 dieser Anlagen. Wie Mahnmale liegen sie da und wirken so fehl am Platz.

Man kann sie erklettern, in einige sogar einsteigen. Geschichte zum Anfassen!
Es werden auch Führungen angeboten. Die Bunker sind aber auch so frei zugänglich.
—-

Ich muss ja sagen, Strand und Meer wird mir nie langweilig….das Geräusch der Wellen nie eintönig!
Wen wundert es also, dass wieder soooo viele Strandbilder entstanden sind und auch jede Menge Strandgut in meine Taschen gewandert ist?

Genau mit diesen Schätzen befasst sich dann auch mein DIY, das ich Euch in der nächsten Woche zeigen werde.

Wie ist das bei Euch? Packt Euch auch immer die Sammel-Leidenschaft, wenn Ihr am Strand seid? Oder gehört Ihr vielleicht zur “anderen Seite” und seid genervt, weil jedes Mal wieder neuer Kram mit nach Hause geschleppt werden muss? Verratet Ihr es mir in den Kommentaren?

Mein Meerweh verlinke ich heute beim #sonntagsglück von Soulsister meets friends.

Bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!


Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Smilla unterwegs

You’ll Also Love

DIY : Strandglas trifft Beton
[BÜCHERLIEBE] : Farbenrausch
Hortensien in der Kiste

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine G. meint

    1. August 2017 um 5:44

    Hallo Smilla, ja, Dänemark und die Nordseeküste allgemein sind immer eine Reise wert. Wunderschöne Fotos und Strandgut hast du da mitgebracht. Ich kann ehrlich gesagt gar nicht am Strand entlang laufen, ohne etwas zu sammeln und mitzunehmen :-). Bin schon gespannt, was du aus den Steinen werkeln wirst. Liebe Grüße. Christine

  2. Susi meint

    1. August 2017 um 6:09

    Hej,
    schöne Tipps. Ich liebe die Nordsee. Am Strand ist es immer so herrlich entspannt und langweilig wird es da nie. ? Meist gehe ich mit einer Tonne Muscheln nach Hause. ?

    Liebe Grüße Susi ?

  3. shabbylinas welt meint

    1. August 2017 um 7:56

    Hallo liebe Smilla,
    schön, dass du wieder zurück bist und einen Haufen traumhafter Bilder im Gepäck hast.
    Hach ja, Strand, Meer, Wellenrauschen – mehr braucht es eigentlich nicht. Ich bin gespannt, was du aus deinen Fundstücken werkelst. Es ist ja sogar ein Hühnergott dabei – oder zumindest fast ein Hühnergott, die bringen Glück. Weißt du sicher.
    Danke für die schönen Tipps. Für die nächsten Urlaube steht Skandinavien ganz oben auf meiner Wunschliste.

    liebe Grüße
    Nicole

  4. Marion meint

    1. August 2017 um 7:58

    Liebe Smilla,
    vielen lieben Dank für den schönen Bericht, die wunderbaren Bilder und die tollen Tipps.
    Wir müssen unbedingt mal wieder nach Dänemark!
    Liebe Grüße Marion

  5. Die Rabenfrau meint

    1. August 2017 um 14:40

    Hach, ich krieg Meerweh! Da in der Nähe war ich vor ein paar Jahren mal, es hatte mir gut gefallen. Danke für die Tipps!

    Grüßle
    Ursel

  6. llewella meint

    1. August 2017 um 15:53

    Oh, ja, die Nordsee Küste in Dänemark ist auch meine zweite Heimat. Genauer gesagt eine kleine Insel, auf der ich als Kind schon meine Ferien verbrachte, ein Stück südlich deines Urlaubsortes.

    Vielen vielen Dank für deine tollen Ausflugstipps, ich werde mal nachschauen, wie weit das von unserem Inselchen weg ist, denn vielleicht möchte man ja auch mal etwas anderes als an den Strand liegen. Obwohl das eher unwahrscheinlich ist.

    Gruß
    Llewella

  7. Bodenseegarten meint

    1. August 2017 um 16:26

    Hallo liebe Smilla,

    ich würde auch so gern mal nach Dänemark oder Skandinavien, nur ist es vom Bodensee aus schon ziemlich weit bis man erstmal an der Nordseeküste ist. Da ist Italien (350 km) oder das Mittelmeer mit 600 km viel näher an uns dran.

    Liebe Grüße, Burgi

  8. Smillas Wohngefühl meint

    1. August 2017 um 17:54

    Liebe Christine, das geht mir ganz genauso!

  9. Smillas Wohngefühl meint

    1. August 2017 um 17:55

    Hallo Susi, ja bei mir ist es ganz ähnlich, wobei ich immer viel mehr Steine als Muscheln aufsammle.

  10. Smillas Wohngefühl meint

    1. August 2017 um 17:56

    Jaaaa…..die Hühnergötter! Davon habe ich tatsächlich auch einige gesammelt!

  11. Smillas Wohngefühl meint

    1. August 2017 um 17:57

    Ja unbedingt! Wo sonst hat man so leere Strände selbst in der Hochsaison?

  12. Smillas Wohngefühl meint

    1. August 2017 um 17:57

    Ja Meerweh ist eine schlimm-schöne Sache….und nicht heilbar 😉

  13. Smillas Wohngefühl meint

    1. August 2017 um 17:58

    Oh ja auf eine dänische Insel möchte ich auch nochmal irgendwann!

  14. Smillas Wohngefühl meint

    1. August 2017 um 18:00

    Das stimmt natürlich, da ist es einfach logischer nach Italien zu fahren….wobei es am Bodensee selbst ja so wunderschön ist, dass Du eigentlich gar nicht weg musst. Beneidenswert!

  15. Nicole Bostelmann meint

    1. August 2017 um 20:00

    Hallo liebe Smilla, jetzt freue ich mich noch mehr auf unseren DK Urlaub!Danke für diese klasse Tipps! Sind zwar in Bjerregard aber das ist ja alles relativ dicht bei. Ich liebe es am Strand Dinge zu sammeln..Hab es fein!
    Lg Nicole

  16. Rebekka // rheinherztelbe.de meint

    1. August 2017 um 20:32

    Hach, so herrliche Bilder.
    Wir sind früher immer in die Nähe von Heide Sande zum Surfen gefahren und weil es auch eine tolle Gegend ist, um mit unserem Gizzy am Strand zu tollen! Und wenn wir nicht irgendwann die Schlei für uns entdeckt hätten, dann wären wir uns bestimmt mal dort über den Weg gelaufen! Deine Tipps sind toll … und wer weiß … vielleicht reisen wir ja doch mal wieder nach Dänemark! Dein Bericht macht auf jeden Fall Lust darauf!

  17. Smillas Wohngefühl meint

    2. August 2017 um 4:42

    Ohvja, Bjerregaard ist gleich ums Eck, da waren wir auch schon.
    Wünsch Euch einen schönen Urlaub!

  18. Smillas Wohngefühl meint

    2. August 2017 um 4:44

    Ohhh…die Schlei, die steht auch schon lange auf unserem Reise-Wunschzettel. Vielleicht klappt das bald mal, dann erkundige ich mich bei Dir nach den besten Tipps!

  19. tatjana meint

    2. August 2017 um 4:49

    Liebe Smilla,
    wunderschöne Urlaubsbilder und tolle Eindrücke.
    Schaut nach richtiger Erholung aus. Ja ich sammel hier und da auch immer was auf, Muscheln, Treibgut, alles was sich so findet, ich gehöre auch zu den Sammlern.
    Alles Liebe von Herzen das Reserl

  20. llewella meint

    2. August 2017 um 8:20

    Dann nimm "mein" Inselchen. Mußt nur von Ringkobing an der Küste nach Süden fahren, dann triffst du automatisch drauf 😉

    Gruß
    Llewella

  21. llewella meint

    2. August 2017 um 8:21

    Nee, Nee, das gilt nicht als Entschuldigung *zwinker* Wir sind ungefähr eine Stunde nördlich von Kempten und wir fahren auch nach Dänemark. Rentiert sich halt nicht für eine Woche, da sollte man schon zwei Fahren, aber ich kann's nur empfehlen!

    Gruß
    Llewella

  22. Smillas Wohngefühl meint

    2. August 2017 um 11:40

    Ja, es war Erholung pur! Und ich weiss natürlich, wie sehr Du die Küste liebst….da wandert sicher immer einiges an Strandgut mit.

  23. Schneckenhaus meint

    2. August 2017 um 17:53

    Liebe Smilla!
    Du hast mich gerade auch wieder in den Urlaub zurück versetzt. Wir waren in Fjand, haben aber auch Ringkøbing und Sondervig besucht. Wir waren das erste Mal in Dänemark und waren total begeistert. Es war so entspannt. Herrlich!
    Liebe Grüße, Nicole

  24. Wiebke Weber meint

    2. August 2017 um 19:42

    Hallo Smilla,
    was für herrliche Bilder und tolle Tipps und Infos!
    Dänemark ist immer eine Reise Wert. Ich höre auch regelmäßig den Ruf nach "Meer". Und gesammelt wird auch immer. Ich mag die glatt geschliffenen Scherben sehr und das Treibholz und,und,und.
    Vielen Dank noch mal.
    Liebe Grüße
    Wiebke

  25. Sylke Welling-Felski meint

    6. August 2017 um 14:03

    Moin Smilla,
    dank Katrins #Sonntagsglück bin ich auf Deinen Blog gestoßen.
    Deine Liebe zum Meer kann ich nur zu gut nachvollziehen.
    Auch ich liebe das Meer, besonders die Nordsee.
    Die Sammelleidenschaft packt mich auch immer wieder. Am Strand laufe ich daher oft mit der Nase fast im Sand entlang.
    Lieben Gruß
    Sylke

  26. Evi vom Craftyneighboursclub meint

    8. August 2017 um 9:10

    Liebe Smilla,
    vielen Dank für deinen schönen Bericht über diese wundervolle Umgebung. Wir lieben die Nordsee und fahren fast jedes Jahr einmal in diese Gegend. Dieses Mal werden wir in Søndervig ein paar Tage entspannen. Hoffentlich gibt es ein wenig Sonnenschein. Auf jeden Fall werde ich mir den einen oder anderen Ausflugstipp von dir einmal anschauen. Ansonsten werden wir einfach nur die Füße in den Sandstecken und dem Meeresrauschen zuhören.
    Allerliebste Grüße
    Evi

  27. Myron E. Bennett meint

    8. August 2017 um 13:31

    Alle meine Gedanken über den Urlaub wurden auf eine Nachfrage reduziert, ich möchte die Gletscher sehen. Ich lese so viel darüber, diverse Discovery TV-Shows, aber ich will sie endlich sehen!) Sobald das Unternehmen meine Kreuzfahrt bestätigt https://poseidonexpeditions.com/de/arktis/south-west-greenland-disko-bay-home-vikings-icebergs/, gehe ich in die Welt der Naturwunder und Schneepracht!

  28. Anonym meint

    11. August 2017 um 19:12

    Hallo Smilla, ich bin jetzt einfach mal gemein und schreibe, dass ich nur 16 Km von der dänischen Grenze entfernt wohne. Das ist natürlich toll. Wir können uns auch keinen Urlaub ohne Wasser vorstellen. Das ist als Nordlicht wohl so. Aber wenn man hier am Ende der Welt wohnt, ist alles Andere immer ganz weit weg. Ich sage zu Schleswig-Holstein immer " Der Blinddarm von Deutschland ".
    Wenn ich Deine schönen Urlaubsbilder sehe, höre ich schon die Wellen rauschen, herrlich.
    Liebe Grüße
    Birgit S. aus NF

  29. Smillas Wohngefühl meint

    14. August 2017 um 4:33

    Hach, da beneide ich Dich echt ein wenig. Wir müssen hier so ca 1.5 Stunden fahren, bis wir an der Küste sind und die Strände sind hier am Wattenmeer auch eher mager.
    Aber man kann halt nicht alles haben.?
    LG

Nächster Beitrag >

Bücherliebe: Gewürze von Lior Lev Sercarz

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz