• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Garten+Natur, Rezepte · 2. Mai 2017

[LECKERES]: 6 Dinge, die Du über Bärlauch wissen musst & Rezept: Bärlauch-Salz selbstgemacht

Im Moment gibt es ihn wieder: den herrlich aromatischen Bärlauch, der wunderbar nach Knoblauch riecht und schmeckt und trotzdem nicht dafür sorgt, dass Euer Gegenüber geruchsmässig aus den Latschen kippt.

Da die Bärlauch-Zeit ja immer sehr schnell vorbei ist, habe ich Euch eine Möglichkeit mitgebracht, wie Ihr den tollen Geschmack ganz lange geniessen könnt: Bärlauch Salz.


Bärlauch-Salz



Ihr braucht nur 2 Zutaten:
–> ein Bund frischen Bärlauch
–> 250g Meersalz

Den Bärlauch waschen und vorsichtig trocken tupfen, dann grob hacken. Zusammen mit den Salz in den Küchenhäcksler geben und kräftig durchschreddern, bis keine Stücke mehr zu sehen sind und das Salz eine wunderschöne grüne Farbe angenommen hat.

Jetzt duftet es in Eurer Küche schon so richtig lecker und vermutlich kommt schon das erste Familienmitglied mit der Frage “Was gibt´s gleich zu Essen?” um die Ecke. Antwort: erstmal nüscht! 😉

frischer-baerlauch-und-salz-in-kuechenmaschine

Das feuchte Salz kommt nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und wandert bei 50 Grad für 2-3 Stunden in den Backofen. Steckt während der Trocknungszeit einen Kochlöffel in die Ofentür, damit sie einen kleinen Spalt offen bleibt und die Feuchtigkeit entweichen kann.

Euer Salz ist jetzt staubtrocken, aber klumpig?
Kein Problem: nach einer weiteren Runde in der Küchenmaschine habt Ihr ein feines, zartgrünes Pulver.

In ein gut schließendes sauberes Glas umfüllen und fertig ist Euer grünes Bärlauch-Wunder.
Schmeckt super lecker auf einem Tomatenbrot, würzt raffiniert Eure Fischgerichte und bringt auch an Salat einen ganz besonderen Touch.

Viele weitere leckere Ideen mit Bärlauch habe ich übrigens für euch auf meinem Pinterest-Board gesammelt.

baerlauch-salz-frisch-unud-getrocknet

Sechs Fakten über Bärlauch:


1. Wo wächst er?

Bärlauch wächst am liebsten in lichten Buchen- oder Misch(laub)wäldern und breitet sich dort zu dichten, duftenden Teppichen aus. Allerdings braucht er sehr viel Feuchtigkeit, so dass trockene Gegenden eher wenig Bärlauchbestand haben.

Wer so einen Wald nicht in der Nähe hat, der muss trotzdem nicht auf die leckere Würze verzichten: auf den Wochenmärkten gibt es ihn und auch viele Supermärkte haben Bärlauch während der Saison im Sortiment.

2. Einfach selbst anpflanzen?

Ja, das geht auch!
Er lässt sich aus Samen ziehen, es gibt aber auch “fertige” Pflanzen in Gärtnereien zu kaufen.
Wichtig ist: der Bärlauch liebt schattige Plätzchen (gern unterhalb von Bäumen) mit lockerem humosen Boden, die aber nicht zu trocken sein dürfen.
Da der Bärlauch ein sogenannter Kaltkeimer ist, braucht Ihr bei der Aussaat der Samen Geduld und vor allem Frost.
Die Pflanze ist mehrjährig, d.h. sie kommt immer wieder und steht sie am perfekten Platz, dann verteilt sie sich weiträumig und ihr könnt ernten im Überfluss.

3. Wann ernten?

Meist kann man schon ab Mitte/Ende März die ersten Blätter sammeln. Spätestens Mitte Mai ist (je nach Wetterlage) dann wieder Schluss. Generell gilt: die Blätter sind am aromatischten, bevor die Pflanze anfängt zu blühen.

4. Was ernten?

Verarbeitet werden können nicht nur die Blätter, sondern auch die Blüten! Auch sie haben einen würzigen, knoblauchähnlichen Geschmack und machen sich zudem auch optisch toll auf Kräuterquark oder im Salat.

5. Ist Bärlauch gesund?

jaaaa…..und auf alle Fälle super lecker!
Bärlauch enthält viel Vitamin C, außerdem noch Kalium, Calcium und Eisen und hat dabei fast keine Kalorien.

6. giftige Doppelgänger:

wer in freier Wildbahn sammelt, muss aufpassen, dass er den Bärlauch nicht mit ähnlich aussehenden giftigen Pflanzen, wie Maiglöckchen, Herbzeitlose oder Aaronstab verwechselt. Diese Pflanzen gleichen dem Bärlauch zwar, haben aber nicht den charakteristischen Geruch nach Knoblauch.
Weitere sichere Unterscheidungsmerkmale findet Ihr z.B. *hier*.

baerlauch-salz-im-glas-mit-holzlöffel-neben-Tomatenbrot

Also Ihr müsst Euch sputen, denn die Bärlauch-Zeit ist bald vorbei. 
Ach…und wenn Ihr schon beim Sammeln seid: meine beiden Kräutersalz-Rezepte mit Garten- bzw. Wildkräutern passen auch super in die kommende Grillsaison…..vielleicht ist es ja bald endlich wieder warm genug dafür.

baerlauch-salz-im-glas-mit-holzloeffel

Wie wird bei Euch der Bärlauch verarbeitet? Habt Ihr da leckere Geheimtipps für mich? Ich bin gespannt!

bis bald
Eure
Smilla

verlinkt mit 
*Sonntagsglück* von SoulSister meets friends
*creadienstag*

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Garten+Natur, Rezepte

You’ll Also Love

Geschenkidee (nicht nur) zum Valentinstag: Rotwein-Salz
von Tulpen und veganen Geburtstagskuchen
Die Schönheit des Verfalls

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. frau nahtlust meint

    2. Mai 2017 um 4:09

    Also an Bärlauch-Salz habe ich bislang nicht gedacht, aber klasse Idee. Schmeckt bestimmt prima auf ein frisches und noch warmes Landbrot gestreut – Butter darunter natürlich! Mhhhhh!
    Hungrige Grüße. Susanne

  2. tatjana meint

    2. Mai 2017 um 4:19

    Oh das klingt lecker, aber bei uns ist es schon vorbei mit dem Bärlauch, wir waren ja schon mehrfach zupfen, ich mach das aber nach ganz bestimmt, ich speicher mir das Rezept für nächstes Jahr ab, außer ich finde noch mal welchen im Handel….
    Alles Liebe vom Reserl

  3. Christine Krause meint

    2. Mai 2017 um 4:33

    Das ist eine tolle Idee, denn wir haben soviel Bärlauch, da wäre es doch echt schade drum, wenn ich nix damit machen würde. Pesto hab ich schon gemacht, jetzt mach ich dann noch Salz. Danke für den Tip, der wie gerufen kommt. ?
    Wünsche dir einen schönen Tag.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  4. tschiepi meint

    2. Mai 2017 um 4:53

    Super Idee, das ist bestimmt sehr lecker!!!
    Liebe Grüsse
    Rita

  5. Jule vom Craftyneighboursclub meint

    2. Mai 2017 um 8:09

    Liebe Smilla, das ist ja mal wieder ein Blogbeitrag ganz nach meinem Geschmack! Mein Barlach hat sich so schön im Garten vermehrt, ich werde später mal ein bisschen Salz herstellen, bevor die Blüten aufgehen. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Jule

  6. Kerstins Zuhause meint

    2. Mai 2017 um 13:02

    Hallo Smilla,
    danke für diesen tollen Bärlauch-Post.
    Ich habe im letzten Jahr eine Pflanze in mein Kräuterbeet gesetzt,
    kaufe aber noch im Supermarkt dazu.
    Das Salz werde ich ganz bestimmt machen.
    Liebe Grüße, Kerstin

  7. Heidi M. meint

    2. Mai 2017 um 15:18

    Hoi Smilla
    Ich bekam von einer Kollegin Bärlauchbutter. Mensch auf frischen Brot ist dies sowas von lecker, kann ich dir sagen. Soviel ich weiss schneidet sie Bärlauch fein und vermischt es mit frischer Butter und Meersalz. Dein Salz ist auch eine gute Idee, so hat man sicher länger Vorrat als mit Butter, die ist einfach zu schnell gegessen 😉
    Lieber Gruss Heidi

  8. Pia meint

    2. Mai 2017 um 15:46

    Habe gerade meinem Mann den Auftrag gegeben mir frischen Bärlauch zu bringen. Das probiere ich gerne aus. Eigentlich mache ich mein Kräutersalz immer selber, aber Bärlauch ist dann nicht mehr Saison wenn meine Kräuter erntereif sind. Aber Bärlauch Pesto mache ich jedes Frühjahr.
    L G Pia

  9. Smillas Wohngefühl meint

    2. Mai 2017 um 17:12

    Ja, genau mit Brot und Butter! echt ein Genuss! Liebe Grüße

  10. Smillas Wohngefühl meint

    2. Mai 2017 um 17:12

    Ach, da seid Ihr im Süden uns wieder ein Stück vorraus, hier blüht er noch nicht. Liebe Grüße

  11. Smillas Wohngefühl meint

    2. Mai 2017 um 17:13

    Oh ja, Pesto ist auch immer eine leckere Idee. Bin gespannt, ob Dir das Salz auch so gut schmeckt wie uns.

  12. Smillas Wohngefühl meint

    2. Mai 2017 um 17:14

    Ja Jule, mein Bärlauch kommt im Garten nun auch so richtig in Wallung, hat aber 2 Jahre gedauert, aber jetzt breitet er sich aus. Liebe Grüße

  13. Smillas Wohngefühl meint

    2. Mai 2017 um 17:14

    Bärlauchbutter hört sich auch super lecker an, das werd ich mal probieren! LG

  14. Stil Spur meint

    2. Mai 2017 um 18:37

    Liebe Smilla,
    mmmh, ich liebe Bärlauch! Vielen Dank für Dein tolles Rezept! Bei mir gab es zweimal Süppchen und Bärlauchknödel (wie Semmelknödel, statt Petersilie kommt Bärlauch hinein und auch ein wenig würziger, geriebener Bergkäse).
    Herzliche Grüße nach langer Zeit und eine schöne restliche Woche, wünscht Dir,
    Mella

  15. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    2. Mai 2017 um 19:30

    Hallo Smilla,
    das ist ja eine tolle Idee. Bisher habe ich immer nur Bärlauch Pesto gemacht. Aber das werde ich auf jeden Fall versuchen. Vielen Dank fürs Teilen.
    Liebe Grüße
    Silke

  16. Villa Galanthus meint

    2. Mai 2017 um 19:39

    Liebe Smilla, wie herrlich. Ich liebe es, den Geschmack von Kräutern oder Früchten zu konservieren. Ich habe schon Orangen- und Minzzucker gemacht und Zitronen und Orangen in Salz eingelegt. Bärlauchsalz klingt super, wir haben davon Massen in unsern Nordsee-Garten. Liebe Grüße Michi

  17. shabbylinas welt meint

    3. Mai 2017 um 12:57

    Bärlauchsalz ist ne tolle Idee, liebe Smilla.
    Ich mach aus unserem Bärlauch meist ein Pesto. Das hält sich gut im Kühlschrank oder auch Bärlauchbutter, die ich mir mit deinem Salz gerade Megalecker vorstelle……..
    Danke für die ausführliche Anleitung.

    liebe Grüße
    Nicole

  18. Anonym meint

    3. Mai 2017 um 14:27

    Und wir essen Bärlauch gerne wie Schnittlauch fein geschnitten aufs Butterbrot (ein sehr kräftiges Vollkornbrot).
    Aber in den Salat kommt was rein und da und dort ……
    Grüße Fabiana

  19. Dési von A Matter Of Taste meint

    4. Mai 2017 um 6:28

    Liebe Smilla,
    klasse Idee mit dem Bärlauch Salz. Und Danke für die Fakten;) Ich mit meinem braunen Daumen, freue mich immer darüber…
    Liebe Grüße
    Dési

  20. Meine Kraftquelle meint

    7. Mai 2017 um 16:30

    Hallo Smilla,
    danke für das Rezept. Ich habe dich heute über das Sonntagslgück gefunden. Vor zwei Wochen habe ich dort ein Rezept für leckere Bärlauchbutter verlinkt. Ich liebe ja Bärlauch (leider ist die Erntezeit so gut wie vorbei). Daher kommt mir dein Salzrezept gerade recht, denn so kann man den Bärlauch lange haltbar machen und noch lange genießen.

    Hast du eigentlich schon mal versucht Bärlauch zu trocknen? Der Gedanke kam mir gerade beim Lesen deines Beitrags.

    Viele Grüße von Tanja

  21. posted online meint

    13. Juni 2019 um 13:14

    Surprisingly for me, but salt was to the taste of all members of my family. Fragrant and savory taste.

Nächster Beitrag >

[DIY]: Flur-Makeover mit Ikea-Hack und selbstgebauter Garderobe

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe
Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANL Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANLEITUNG und ich schick Euch den Link zu meiner ausführlichen Anleitung und meine Materialliste
👉🏼 wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz