• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Z · 2. Juli 2019

Räuchern mit Kräutern: für bessere Konzentration & zur Mückenabwehr!

Räuchern mit Kräutern

Wer kennt das nicht: eigentlich will man fokussiert an einem Projekt arbeiten oder die Steuererklärung endlich mal abhaken, aber man kann sich einfach nicht konzentrieren! Immer wieder schweifen die Gedanken ab zum Einkaufszettel, zu den Terminen der Kinder und was soll es heute eigentlich zu essen geben? Durch Zufall bin ich auf diese Möglichkeit der Konzentrations-Förderung aufmerksam geworden: Räuchern mit Kräutern.

Das ist nicht nur eine bereits seit Jahrhunderten erprobte Methode, sie ist auch angenehm und wirklich einfach in der Anwendung und hat mich zum heutigen DIY inspiriert. Und wenn sich damit dann auch noch die lästigen Mücken vertreiben lassen, ist das eine ganz klare win-win Situation, wie man heute so schön hipster-mässig sagen würde.

Bereits seit langer Zeit werden Kräuter dafür eingesetzt, um “schlechte Energien” zu vertreiben. Traditionell wird z.B. am Ende des Winters im Haus geräuchert, um alles Alte hinaus und Neues hinein zu bitten. Ich gebe zu, das hört sich jetzt sehr esoterisch an. Aber so wie ätherische Öle uns oft bei kleinen Wehwehchen, wie Einschlafstörungen (Lavendelöl aufs Kissen) oder Kopfschmerzen (Minzöl auf die Schläfen) helfen, so kann auch das Räuchern dazu dienen, unser gesundheitliches Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.

Rosmarin Lavendel Salbei

Wie auch in Tees und Tinkturen, so hat jedes Kraut seine ganz eigene Wirkung. Wofür man die jeweiligen Kräuter einsetzt, könnt Ihr z.B. HIER (unbezahlte Werbung/Verlinkung) ganz genau nachlesen.

Ich habe mich für mein Räucher-DIY heute für folgende Kräuter entschieden:

Salbei: er wirkt beruhigend und gleichzeitig konzentrationsfördernd. Sein Rauch wirkt zudem klärend und stimmungsaufhellend.

Lavendel: kann depressiven Verstimmungen entgegenwirken, belebt, erfrischt und schenkt Energie. Der Rauch des Lavendels wehrt außerdem Insekten ab. Also jetzt zur Mücken-Hochsaison perfekt, oder?

Rosmarin: fördert die Kreativität, Konzentration und schenkt Energie, geplante Dinge auch in die Tat umzusetzen. Brauch ich ganz dringend, ehrlich!

Natürlich gibt es viele verschiedene Arten, mit Kräutern zu räuchern. Manchmal werden sie vermahlen, für einige Räucherarten ist ein Stück Holzkohle nötig. Ich zeige Euch heute, wie Ihr mit ganz einfachen Mitteln einen Kräuter-Stick herstellen könnt, der nicht nur wunderbar duftet (bereits vor dem Anzünden), sondern auch noch hübsch aussieht.

Räuchern mit Kräutern

Räuchern mit Kräutern: DIY Räucher-Stick

Ihr braucht dafür jeweils einige Zweige:

  • Rosmarin, Lavendel und Salbei
  • reißfestes Garn (Naturgarn aus Baumwolle, z.B. dieses hier*)
  • Schere
  • zum Abbrennen: eine feuerfeste Unterlage oder Räucher-Schale*
  • evtl. etwas Sand
ROTIX Küchengarn Küchenfaden Baumwolle weiß in Spenderbox mit Abschneider Kordelbox (150 m)
ROTIX Küchengarn Küchenfaden Baumwolle weiß in Spenderbox mit Abschneider Kordelbox (150 m)
Weihrauchbehälter Retro Weihrauchbrenner Exquisiter Räuchergefäß Räucherstäbchenhalter Räucherschale für Hause Büro Yoga Dekoration, mit Metall Deckel und Feuerfeste Matte
Weihrauchbehälter Retro Weihrauchbrenner Exquisiter Räuchergefäß Räucherstäbchenhalter Räucherschale für Hause Büro Yoga Dekoration, mit Metall Deckel und Feuerfeste Matte
10,89 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ich habe jeweils nur 2 Kräuter miteinander kombiniert: einmal Salbei und Lavendel und im zweiten Räucher-Stick dann Rosmarin und Salbei. Meine Sticks haben eine Länge von etwa 15 cm. Ihr könnt die Größe aber auch an Eure feuerfeste Unterlage anpassen.

Das Garn sollte unbedingt aus Baumwolle sein, denn Ihr wollt ja keinen Kunststoff verbrennen….das riecht nicht gut und ist außerdem gesundheitsschädlich.

Räuchern mit Kräutern

und so wird´s gemacht:

Als erstes müsst Ihr Eure Kräuter ernten. Die beste Jahreszeit dafür ist tatsächlich jetzt gerade: vom Früh- bis in den Spätsommer. Schneidet die Kräuter idealerweise morgens, dann ist der Gehalt der ätherischen Öle am höchsten.

Für die Sticks werden keine einzelne Blätter genutzt, sondern Ihr schneidet ca. 15 cm lange Triebe mit Holz ab, bzw. beim Lavendel die langen Blütenstiele. Als Anhaltspunkt: ich habe für ein Sträußchen jeweils zwei Triebe Rosmarin und 2 Triebe Salbei, bzw. drei Blütenstengel vom Lavendel benötigt.

Jetzt geht es ans Binden:  schneidet vom Garn ein Stück in etwa der doppelten Länge der Kräutertriebe ab. Fasst Eure Kräuter zu einem kleinen Sträußchen, evtl. auch leicht versetzt, zusammen und umschlingt das untere Ende einmal mit dem Garn. Dort wird es nun mit einem Knoten gesichert. Jetzt den Faden spiralförmig um das Sträußchen wickeln. Oben an der Spitze angekommen wieder spiralförmig nach unten wickeln, so dass sich die Fäden überkreuzen. Zieht die Schnur ruhig schön fest um Eure Kräuter, denn sie werden im späteren Trockungsprozess an Volumen verlieren und sonst vielleicht aus dem Räucher-Stick rutschen. Der Faden wird am Ende wieder fest verknotet und abgeschnitten.

Räuchern mit Kräutern

Schon ist Euer Räucher-Stick fertig! Einsatzbereit ist er allerdings noch nicht, denn damit er gut brennt, bzw. glimmt, muss er vorher richtig durchtrocknen. Dafür eignet sich ein luftiger, warmer Platz, der aber nicht sonnig sein sollte, damit die ätherischen Öle in den Blättern erhalten bleiben. Je nach Wetter und Temperatur ist der Stick in 3-4 Tagen durchgetrocknet und kann zum Einsatz kommen.

und jetzt wird geräuchert!

Damit es endlich losgehen kann, braucht Ihr eine feuerfeste Unterlage oder Schale. Füllt zur Sicherheit etwas Sand hinein. Dann entzündet Ihr mit einem Streichholz Euren Räucher-Stick an einem Ende. Pustet die Flamme wieder aus und lasst den Stick in der Schale vor sich hin glimmen und seinen Rauch verteilen. Bitte achtet darauf, die Sticks nicht unbeaufsichtigt brennen/glimmen zu lassen.

Räuchern mit Kräutern
Räucher-Sticks mit Kräutern

Wollt Ihr den Stick zur Insektenabwehr nutzen, z.B. im Garten, so stellt ihn zentral auf den Tisch, an dem Ihr sitzt. Keine Angst: es qualmt nicht sehr und der Rauch riecht wirklich angenehm! Lavendel und Salbei geben gemeinsam einen frischen, fast schon süßen Duft ab, der die Plagegeister vertreibt. Das wirkt tatsächlich genauso gut wie meine Citronella-Kerzen.

Wollt Ihr das Räuchern mit Kräutern für Innenräume ausprobieren, ist der Rosmarin-Salbei-Stick ideal. Nehmt die Schale mit dem duftenden, räuchernden Stick und tragt sie ein wenig durch den Raum, damit der Rauch sich gut verteilen kann. Anschließend kurz und kräftig lüften. Bemerkt Ihr, wie erfrischend das wirkt und wie die Energie wieder fließt?
Ehrlich, mit Esoterik hab ich es echt nicht so, aber die Wirkung dieser Räucherungen habe ich als sehr wohltuend empfunden: der Kopf ist wieder frei und ich kann konzentriert an die Arbeit gehen!

Ich finde, die Räucher-Sticks sind auch ein hübsches Mitbringsel für die nächste Garten-Party und kommen sicher bei Dämmerung und Anflug der ersten Mücken gleich zum Einsatz.

Hier werden schon die nächsten Kombinationen geplant, denn ich möchte unbedingt auch noch Hopfen, Kamille und Ingwer ausprobieren.

Habt Ihr schon mal mit Kräutern geräuchert? Was sind Eure Lieblingsmischungen?

Ich wünsch Euch einen kreativen Dienstag!

Eure Smilla

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Z · Tagged: garten, Kräuter, Natur, Sommer

You’ll Also Love

erdbeereis rezept ninja creamiFruchtig-cremiges Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – gesund, kalorienarm & einfach gemacht
diy beahchouse feeling mit strandfundenDen Sommer festhalten: die schönsten DIYs aus Fundstücken und mehr
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tischlein deck dich meint

    2. Juli 2019 um 9:33

    Das ist eine tolle Idee und werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Bin nämlich schon komplett zerstochen. Hilft das auch gegen den Eichenprozessionsspinner ;-)? Liebe Grüße Birgit

  2. Beate meint

    2. Juli 2019 um 10:58

    Danke für die tolle Idee und deinen wunderbaren Post – ich kann deine Kräuter-Sticks sogar schon am Bildschirm riechen!
    Mein Kräuterbeet ist dieses Jahr besonders üppig, und ich werde diese Idee bestimmt ausprobieren.
    Liebe Grüße – bis bald!
    Beate

  3. Smillas Wohngefühl meint

    2. Juli 2019 um 11:49

    Oh wie schön Beate, das freut mich! Und ja, sie duften wirklich so gut wie sie aussehen!

  4. Smillas Wohngefühl meint

    2. Juli 2019 um 11:49

    Haha Birgit, nee, ich glaube, gegen den ist tatsächlich kein Kraut gewachsen!

  5. Joanna meint

    2. Juli 2019 um 14:38

    Danke für diese tolle Idee! Da ich alles im Garten habe (ausser dem Garn) werde ich es direkt umsetzen.
    Herzliche Grüsse und toller Blog! Joanna

  6. Tanguera meint

    2. Juli 2019 um 15:51

    Das ist ja mal wider eine großartige und so schön einfache Idee!!! Toll!!!!!

  7. Nicole meint

    2. Juli 2019 um 16:25

    Das klingt spannend und gleichzeitig logisch, liebe Conny.
    Lavendel, Rosmarin, Minze, Thymian und Salbei habe ich tatsächlich in einer großen Kräuterkiste und ich muss es so oder so ständig schneiden. Also, warum nicht ein paar Räuchersticks binden. Eine sehr gute Idee.
    Wie machen sich wohl Schalen von Bio-Zitronen, -Limette oder -Orangen oder Vanille und Zimt? Kardamon, Wacholder….
    ohwei, da hast du jetzt was ins Rollen gebracht – lach.

    liebe Grüße
    Nicole

  8. Smillas Wohngefühl meint

    2. Juli 2019 um 18:48

    Oh Dankeschön! Ich freu mich sehr, dass Du es ausprobierst!

  9. Smillas Wohngefühl meint

    2. Juli 2019 um 18:50

    Jaaa, es geht wirklich fix und einfach und duftet ganz wunderbar. Damit halten wir uns beim nächsten gemeinsamen Gartenevent die blöden Viecher vom Leib, ok?

  10. Smillas Wohngefühl meint

    2. Juli 2019 um 18:50

    Auch eine interessante Idee, bei den Citrusschalen bin ich überfragt, aber Wachholder geht auf jeden Fall!

  11. Birgit meint

    25. Juli 2019 um 8:05

    Liebe Conny
    Eine wirklich wunderschöne Idee, die ich gleich nächste Woche verschenken werde. Vielen herzlichen Dank für die tollen geteilten Inspirationen! Habe schon einiges „nachgebaut“ 🙂
    Liebe Grüße Birgit

  12. Smillas Wohngefühl meint

    29. Juli 2019 um 11:33

    Liebe Birgit, vielen, vielen Dank. Das freut mich so sehr!

Nächster Beitrag >

Rosmarin-Salz mit Limette & Minze

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz